Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Kostenlose ATPL Ausbildung in Schweden

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Kostenlose ATPL Ausbildung in Schweden
pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-03-2007 02:14 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo pilots,

habe einen sehr interessanten Beitrag gelesen.

Es handelt sich um die ATPL Ausbildung in der Universität Lund (www.lu.se) in Verbindung mit der hauseigenen Flugschule TFHS (www.tfhs.lu.se).
Für die Ausbildung braucht man "lediglich" einen Studienplatz, den man nach bestandenem Auswahlverfahren bekommt.

Die Ausbildung wird vom schwedischen Staat bezahlt.

Das Studium geht bis Multicrew/Multiengine Niveau.

------------------
Take care and happy landings!

[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 02-03-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-03-2007 03:57 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

ich kenne Jdm. der in Schweden die Ausbildung macht. Er selbst aber musste nur den PPL selbst zahlen. Der Rest wird tatsächlich dort vom Staat bezahlt. (Privatschule in Stockholm)

In welcher Sprache macht man denn die Ausbildung dort an der Uni? Und ist es mit einem Ing-Studium kombiniert?

Denn sowas kenne ich auch in der Türkei. Auch dort braucht man an der "Anadolu Uni" lediglich einen Studienplatz (Erlangt man durch bestandener Prüfung). Der Staat zahlt die Ausbildung komplett (Auch PPL). Man muss die Kosten auch nicht irgendwie zurückzahlen oder verpflichtet sich sonst irgendwie an einer Sache. Aber dort schließt man die Ausbildung mit Ing-Wissenschaften ab. Dauert für Leute mit bestander Hauseigener Englischtest 4 Jahre, mit techn-Eng. Vorbeireitungsjahr 5 Jahre. Die Ausbildung und das Studium findet in Englischer Sprache statt. Die meisten Absolventen dort gehen dann an Turkish Airlines. Das Studium und die Aubsildung dürfte eigentlich auch interessant für ausländische ATPL Aspiranten sein?!

PICUS

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-03-2007 04:12 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von PICUS:
Hallo,

ich kenne Jdm. der in Schweden die Ausbildung macht. Er selbst aber musste nur den PPL selbst zahlen. Der Rest wird tatsächlich dort vom Staat bezahlt. (Privatschule in Stockholm)

In welcher Sprache macht man denn die Ausbildung dort an der Uni? Und ist es mit einem Ing-Studium kombiniert?

Denn sowas kenne ich auch in der Türkei. Auch dort braucht man an der "Anadolu Uni" lediglich einen Studienplatz (Erlangt man durch bestandener Prüfung). Der Staat zahlt die Ausbildung komplett (Auch PPL). Man muss die Kosten auch nicht irgendwie zurückzahlen oder verpflichtet sich sonst irgendwie an einer Sache. Aber dort schließt man die Ausbildung mit Ing-Wissenschaften ab. Dauert für Leute mit bestander Hauseigener Englischtest 4 Jahre, mit techn-Eng. Vorbeireitungsjahr 5 Jahre. Die Ausbildung und das Studium findet in Englischer Sprache statt. Die meisten Absolventen dort gehen dann an Turkish Airlines. Das Studium und die Aubsildung dürfte eigentlich auch interessant für ausländische ATPL Aspiranten sein?!

PICUS



Die bieten Vorlesungen auf englisch, spanisch und französisch an. Für mich wäre das eine mögliche Alternative zur Air Berlin Ab-Initio Ausbildung, da ich eh noch meinen Master in Economics machen wollte. Aber auch Deine Option klingt sehr interessant, werde ich mir anschauen. Wieso musste Dein Kumpel die PPL-Lizenz selber zahlen?

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-03-2007 04:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der besagte Kumpel studiert ja nicht an der Uni dort, sondern ist auf einer privaten Schule. Dort hat man eben die Möglichkeit sich von den Ausbildungskosten (außer PPL)zu befreien. Der Staat übernimmt. Aber welche Voraussetzungen die dafür haben, oder unter welchen Umständen diese zulässig sind, weiß icht nicht.

Tja... die haben's ja, die Schweden. Auch beim Thema Gesundheit. Was sagte Harald Schmidt einmal während der WM?: "Schweden gegen Deutschland? Das ist wie 24h rund um die Uhr betreute Schwangere gegen Halbtote auf dem Flur." Oder so ähnlich.

PICUS

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-03-2007 04:40 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wahrscheinlich so ähnlich LOL ;-)

Ja die Schweden, naja ich kann mir die nächsten Jahren dort schon vorstellen :-) Ich werde mich erkundigen und vielleicht bewerben, Lund ist ja nur eine knappe Stunde von Kopenhagen entfernt.

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-03-2007 04:41 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wo machst Du Deine Ausbilung?

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-03-2007 05:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei der RWL und bin rundum zufrieden.

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-04-2007 08:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von PICUS:
Bei der RWL und bin rundum zufrieden.


Was bezahlst Du da?

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

fly81
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-04-2007 12:04 PM     Sehen Sie sich das Profil von fly81 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
60.000 - 65.000€ kostet die Ausbildung bei RWL.

IP: Gespeichert

Fly737NG
unregistriert
erstellt am: 02-04-2007 12:12 PM           Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Rating net vergessen Jungs... auch wenn die ersten es wieder bezahlen... es kann immer "the case of shit" eintreten.

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-04-2007 12:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von fly81:
60.000 - 65.000€ kostet die Ausbildung bei RWL.


Willst Du Deine Ausbildung dort machen fly81?

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-04-2007 12:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Fly737NG:
Rating net vergessen Jungs... auch wenn die ersten es wieder bezahlen... es kann immer "the case of shit" eintreten.


Rating wird nicht vergessen, aber 40.000 Euro Ersparnis ist ein längerer Besuch in Sweden wert :-)

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-04-2007 04:22 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also ich mache die modulare Ausbildung und bezahle deshalb weniger. Habe aber PPL bereits bezahlt und die Flugstunden muss ich noch sammeln. In den USA vielleicht.

RATING darf man wirklich nicht vergessen! Da gebe ich meinen Vorredner RECHT! Muss mit in die Kalkulation rein. Denn Ausbildung fertig und GU und IP versemmelt, dann wars mit Deutschland mit großen Namen. Und im Ausland geht ohne T/R und meistens auch ohne Std. recht wenig.

PICUS

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2007 05:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von PICUS:
Also ich mache die modulare Ausbildung und bezahle deshalb weniger. Habe aber PPL bereits bezahlt und die Flugstunden muss ich noch sammeln. In den USA vielleicht.

RATING darf man wirklich nicht vergessen! Da gebe ich meinen Vorredner RECHT! Muss mit in die Kalkulation rein. Denn Ausbildung fertig und GU und IP versemmelt, dann wars mit Deutschland mit großen Namen. Und im Ausland geht ohne T/R und meistens auch ohne Std. recht wenig.

PICUS



Für die modulare Ausbildung zahlst Du weniger? Warum, ich dachte die sind teurer?

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2007 12:32 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Eine modulare Ausbildung muss doch nicht teurer sein. Du musst aber zwischen zwei Arten der modularen Ausbildung unterscheiden. Das verwechseln viele. Die erste Art ist:

Du hast bereits den PPL und ein paar Std. (weniger als 80 Std), dann machst du die intergrierte Ausbildung ab PPL. (50% deiner Std. als PPLer werden die angerechnet, die anderen 50% aber nicht) (DAS IST NOCH TEURER)

ODER und das ist mein Weg:

Du hast den PPL und um die 80 Std. oder mehr und machst die Ausbildung Schritt für Schritt, also modular. Also Nachtflug VFR + die restlichen Std. bis du auf die 150 Std. kommst + ATPL Theorie (durchgehend oder Fernlehrgang) + IR-ME + CPL + MCC + event. Type Rating + event. sogar Landetraining + manche wollen sogar SV bezahlt haben (Bis zum Type Rating kann dieser Weg günstiger werden als eine ab Initio, muss es aber nicht.) Du musst selbst dafür sorgen, wo du günstig deine Std. sammelst etc. etc. etc..

Ich zahle bei der RWL um die 30.000 EUR für: ATPL Theorie (durchgehend) + IR-ME + CPL + MCC. Meine Std. sammele ich nicht bei der RWL sondern woanders. Eben USA oder vielleicht sogar in Südafrika. Ich stehe kurz vor meiner Prüfung beim LBA für ATPL Theorie.

Ich habe mich für diesen Weg deshalb entschieden, weil ich bereits den PPL + 90 Std. hatte. Hätte ich mich für die durchgehende Ausbildung ab PPL entschieden, würden lediglich 40 Std. + 5 Std. Nachtflug mir angerchnet. Am Ende brauche ich ja 200 Std. Also hätte ich noch 155 Std. bei der RWL zu fliegen. So brauche ich nur etwa 50 Std. bei der RWL zu fliegen. Das ist billiger

Klingt bissel kompliziert am Anfang, aber wenn man sich lange damit beschäftigt kommt man damit klar.

PICUS

[Diese Nachricht wurde von PICUS am 02-05-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2007 02:26 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nette Auflistung, merci ;-)

Nun ja die einzigen Flugstunden die ich habe, waren wohl mit 12 als ich des Öfteren vom Skateboard gefallen bin und die werden sicher nicht angerechnet ;-) Ich bin Autofahrer, also ab Initio. Ich hatte zuerst auch an eine modulare Ausbildung gedacht, ein bißchen parallel arbeiten und so die Ausbildung bezahlen. Aber ich glaube, ich halte es bis dahin nicht aus, ich platze bald wenn ich nicht Meteo, Navigation, Human Factors, ect. habe :-) Ich habe genug von Wirtschaftstheorien und Soziologie. Aber ob eine Ab Initio Ausbildung möglich ist, hängt von der Bank ab, den die soll mir diese finanzieren. Daher überlege ich, mich bei Air Berlin, NetJets, oder Cirrus zu bewerben.

Macht es Sinn die PPL zu machen und später ab Initio? Wird diese später anerkannt?

Schöne Grüße aus Berlin!

------------------
Take care and happy landings!

[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 02-05-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2007 02:46 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nein, es macht keinen Sinn den PPL jetzt zu machen und später den ab initio ATPL. Entweder du fängst sofort mit einer ab initio ATPL Ausbildung an, oder du machst deinen PPL und wirst Hobbyflieger.

Du wirst schon früh genug dich mit solchen Fächern und mit LBA beschäftigen. Mache dir da die wenigsten Sorgen.

Klar, ich rate Jedem die Ausbildung in Zusammenarbeit mit einer Airline zu absolvieren. Ob Lufthansa Flight Training für LH und Co, FMG für Tuifly, Air Berlin oder Netjets, EasyJet etc. Das bringt mehr und du bekommst eventuell schon jetzt einen Weg nach der Ausbildung. Dein Gehalt wird nicht überall der Hit werden und es kann lange dauern bis Du Deine Schulden abgetilgt hast. Aber wenn Du die Ausbildung woanders ohne Jobgarantie machst, was bleibt Dir dann am Ende nach der Ausbildung noch übrig, als Dich eben bei solchen Airlines zu bewerben?

Bis dann...

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2007 02:47 PM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo PICUS,

was zahlst du denn für die Vollzeit-Theorie an der RWL? Wieviele Monate dauert der Lehrgang insgesamt und wie viele Stunden (von wann bis wann) geht er tgl.? Ich wusste nicht, dass sich auch MODULARE Schüler für einen Vollzeitunterricht bei der ATPL-Theorie entscheiden (können)! Die meisten machen das doch per Fernlehrgang, oder!?
Außerdem machen doch dann deine Mitschüler, die die Ausbildung durchgehend absolvieren, parallel mit der fliegerischen Praxis verstärkt weiter, oder!? Empfindest du diesen Aspekt als Nachteil (verglichen mit deinem Lernfortschritt bei der Theorie) oder macht das keinen Unterschied zu den Vollzeit-Schülern? Ich meine, da du selbst ja außerhalb erstmal max. deine VFR-Stunden für den CPL sammelst und deine Kollegen dann wahrscheinlich schon mit dem CPL-IR praktisch weitermachen, oder!?
Kann man sich, um an dem ATPL-Unterricht Vollzeit teilnehmen zu können, erstmal nur für dieses eine Modul an der RWL anmelden, oder muss man gleich die Anmeldung für den CPL-IR "einbinden"?

Das MCC kannst du doch aus deiner Kalkulation erstmal rauslassen, oder!? Es gibt doch einige interessante Arbeitgeber, die "Rookies" als R/E´s selektieren, ohne das MCC vorauszusetzen (zB. CLH)!
Bei Bedarf kann man das doch immer noch machen...

Was ist sinnvoller bzw. kostengünstiger: gleich das IR(ME) zu machen oder erst SE und dann im Anschluss das MEP-Rating draufsetzen?

Danke für die Infos!

[Diese Nachricht wurde von skies unlimited am 02-05-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2007 03:20 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@PICUS

Alles klar, danke!

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2007 07:59 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@pilot-en: Bidde bidde

@skies unlimited:

Selbstverständlich haben modulare Schüler die Möglichkeit sich zwischen einem Fernlehrgang und einer durchgehenden Vollzeitnahunterricht zu entscheiden. Der knallharte Vollzeitnahunterricht kostet bei der RWL 9.800 EUR zzgl. Verwaltungskosten, Lehrmaterial und LBA Anmeldegebühr. Da ist ein Fernlehrgang natürlich um einiges günstiger.

Der Unterricht fing immer um 09:00 Uhr an und endete um 16:00 Uhr. Dazwischen sind zwei Stunden Pause. Also sechs Stunden Unterricht pro Tag. Du brauchst als "ab initio Schüler" 750 Std., da du aber als modularer Schüler daher kommst, brauchst du nur 650 Std. Theorie. Aber bei der RWL hast du schon mehr als 750 Stunden. Allein das Seminar am Ende dauert schon um die 4 Wochen. Und die brauchst du auch. Dann gehst du in die Prüfung, wie alle andere auch. Nur einmal. Nach meiner Kenntnisstand geht dieser Weg nur bei der RWL so. Bei anderen muss man beim LBA auch in der Theorie immer Zwischentests ablegen. Also erst IR dann CPL dann ATPL Theorietest. Bei der RWL brauchst du das aber nicht. (Man möge mich hier berichtigen, falls andere FTO's den selben Weg auch anbieten sollten.)

Die Theorieausbildung dauert um die sechs Monate, zusätzlich etwa vier Wochen noch Vorbereitung für die Prüfung. Sonntags hast du in der Regel frei. Samstags findet aber oft der Unterricht statt. Also dieser Weg bietet sich an und der wird auch von einigen modularen Schülern wahrgenommen.

Meine Mitschüler fliegen dann event. in die USA und fangen dort mit CPL anschließend mit IR-ME an. Hier in Europa bzw. in MG fliegen sie die restlichen Stunden ab und machen ihre Prüfung. Du kannst als modularer Schüler aber nicht in die USA. Das LBA spielt da nicht mit.

Als ein Nachteil sehe ich das Ganze nicht, denn meine Mitschüler müssen wesentlich mehr Stunden fliegen als ich. Ich fange sofort mit IR-ME an und schließe sie mit der Prüfung ab. Dann kommt noch paar Wochen CPL und wieder Prüfung. Das war's. Der Nachteil: Ich muss in weniger Stunden die mir zur Verfügung stehen, mehr an Leistung für die Ausbildung erbringen als meine Mitschüler, die logischerweise mehrere Stunden fliegen müssen als ich. Aber aufgrund der wenigeren Stunden bist du oder kannst du sogar schneller fertig werden, als deine Mitschüler. Es wird dafür gesorgt, dass dein Crewpartner im Falle einer modularen Ausbildung ebenfalls die modulare Ausbildung macht. Denn es macht keinen Sinn, als Crewpartner Jemanden zu haben, der noch etliche Stunden fliegen muss.

Ein Kollege von mir hat genau den selben Weg gemacht und fängt im März bei Eurowings an.

Aber ich habe ja noch die Stunden offen. Die muss ich noch abfliegen. Egal wo, hauptsache günstig. Ich brauche dadurch nicht mehr Zeit als meine Mitschüler. Es hängt von mir ab, wie schnell ich das Ganze mache.

IR-ME würde ich ebefalls empfehlen. Es bietet sich an und ist auch günstiger. IR-ME kostet ca. 13.500 EUR. IR-SE kostet 10.500 EUR + MEP Rating 5.000 EUR! Ich spare mit IR-ME 2.000 EUR im Vergleich zu IR-SE + MEP Rating. (Alles nach Kostenvoranschlag. Die Preise können sich seit dem 01.01.07 verändert haben. Einfach auf rwl-flight.de nachschauen.)

Was mich allerdings ärgert sind die Regelungen mit der MwSt. Alle Stunden die du sammelst enthalten die MwSt.! 19% ist nicht gerade wenig bei der Menge an Stunden. Nach meinen Kenntnissen kannst du diese auch nicht absetzen oder anderweitig vermeiden. Aber da werde ich mich nach meiner Theorieprüfung nochmal näher damit auseinander setzen.

Ach ja... Bei MEP Rating zahlst du auch MwSt.! Wenn du aber ME in IR intergrierst brauchst du keine MwSt. zu zahlen. Irgendwie komisch und auch schwachsinnig.

In dem Sinne...

PICUS

[Diese Nachricht wurde von PICUS am 02-05-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

sunmen
New Board Member
erstellt am: 11-02-2011 05:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von sunmen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@picus: hi, kannst du mir evtl. sagen wie die Uni in Schweden heißt. Wäre sehr dankbar.

IP: Gespeichert

sunmen
New Board Member
erstellt am: 11-02-2011 05:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von sunmen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@picus: hi, kannst du mir evtl. sagen wie die Uni in Schweden heißt. Wäre sehr dankbar.

IP: Gespeichert

TACAN
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-02-2011 07:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von TACAN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wer lesen kann ist auch diesmal klar im Vorteil...

IP: Gespeichert

Crille115
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2011 12:12 PM     Sehen Sie sich das Profil von Crille115 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Als schwede kann ich einige Sachen kommentieren;

ein kostenlosen ATPL-Theori Kurs gibt es (ich habe es selber da gemacht). Der Kurs ist allerdings auf schwedisch, und Buecher etc muss man selber kaufen.

Das der schwedische Staat die Kosten einer ATPL-Ausbildung uebernimmt ist natuerlich nicht der Fall. Es gibt ein Bezahltes Program bei der gleichen Schule die den kostenlosen Theorikurs hat, Auswahl und Erfolgsquote ist ähnlich wie LH ab initio.

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.