Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Air Alliance und Haeusl Air

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Air Alliance und Haeusl Air
aerobatic
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-15-2007 12:54 PM     Sehen Sie sich das Profil von aerobatic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
wer kann mir was zu den beiden Flugschulen sagen?
Interessant wären so Punkte wie Qualität der Ausbildung(besonders Theorie), Ansehen bei den Airlines und Vermittlungschancen nach Ausbildungsende...(modulare Ausbildung)

Danke schon mal im Voraus!!

IP: Gespeichert

MayorTom
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2007 12:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von MayorTom an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Kollege,

ich kenne nur die Flugschule Haeusler. Habe dort meine komplette Ausbildung absolviert und war/bin überaus zufrieden und würde es sofort wieder tun. Mal ein paar Eckdaten:
- absolut flexible Zeiteinteilung möglich (habe es in einem Jahr geschafft, trotz voll im Beruf tätig)
- interessantes Ausbildungskonzept!!! IFR-Training auf der B737NG (ein unschätzbarer Vorteil)
- viele Flugreisen (haben die DME-Arcs in Frankreich geflogen, etc.)
- sehr gute freiberufliche Theorielehrer, der Erfolg liegt aber an jedem selbst.

Habe sofort nach der Ausbildung einen Job bekommen, genauso wie meine Kollegen aus unserer Lerngruppe (3 Personen). (CLH,AB) Alle Checker im Screening waren von unsere Performance sehr beeindruckt. Das lag an der sehr guten Ausbildung auf der B737NG.

Es gibt natürlich auch ein paar Aspekte über die du dir zusätzlich Gedanken machen solltest.
-Der Chef der Schule verlangt sehr viel von seinen Schülern. (Ich hatte das Gefühl unser Niveau war über Standard, der Chef war aber trotzdem teilweise unzufrieden, half uns aber unsere Schwächen abzubauen.) Es wird also 100%tiger Einsatz erwartet und du wirst nicht immer mit den viel zitierten "Samthandschuhen" angepackt. (Lernen, Vorbereiten,...!)
-Die Schule ist im Vergleich zu 4-5Jahren ziemlich groß geworden, was einen erhöhten Arbeitsaufwand für die Eigentümer bedeutet. Sie versuchen alles möglich zu machen, sind aber auf Mitarbeit der Schüler angewiesen. Du musst deine Unterlagen uptodate halten. Du musst dich um neue Flugtermine kümmern, etc... Du bekommst dort kein "rundum sorglos Paket" präsentiert. Gab aber bei mir nie Probleme.
- Vermittlungschancen? Würde ich mich nicht drauf verlassen, an keiner Schule! Wie gesagt du bekommst eine klasse Ausbildung und soltest in der heutigen Zeit keine Probleme haben einen Arbeistplatz zu finden.

Das zur Flugschule Haeusler aus Bayern. Es war für mich die richtige Entscheidung.

Gruss Mayor

IP: Gespeichert

turn indicator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2007 12:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von turn indicator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
kann mich dem vorredner nur anschließen:

vor allem für berufstätige sehr empfehlenswert, da flexibel. ausbildung ist vor allem in der praxis sehr gut. kurz: man lernt das fliegen.

habe selbst im anschluss 2 screenings auf crj700 und f50 ohne probleme bestanden bestanden. das mit abstand beste preis leistungsverhältnis.

IP: Gespeichert

aerobatic
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2007 01:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von aerobatic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hallo noch mal
danke für eure meinung. bin auch von dem konzept überzeugt zumal Heusel sich in der praktischen ausbildung preislich nicht von Air Alliance unterscheidet und sogar eher billiger ist, bei besserem fluggerät/sim. jedoch enorme unterschiede in den kosten für theorie!!

trotzdem noch mal die frage wer kennt die Air Alliance und hat dort seine ausbildung gemacht ?
vielen dank noch mal

IP: Gespeichert

windshear
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2007 05:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von windshear an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo aerobatic,

ich bin auf keiner der beiden Flugschulen gewesen. Ich hatte aber zwei mal aus anderen Gründen mit Haeuslers zu tun. Ich hatte nie einen tiefne Einblick in die Schulung. Der Chef hat mir aber einmal sehr stolz erzählt, wie er nachts mit einer C150 (oder 152), bei gerade so legalem Wetter im Luftraum Golf quer durch halb Deutschland gedüst ist.
Ob das die Einstellung ist, die man an angehende Verkehrspiloten vermitteln sollte, kann sich jeder selbst überlegen.
Ich persönlich hatte das Gefühl, daß der Chef und seine Frau große Werbesprüche bieten, schnell das Geld kassieren, eigene Fehler aber erst eingestehen, wenn man sie mit viel Nachdruck darauf hinweist.
Mir ist der Laden eher suspekt. Über einzelne Lehrer oder die ATPL - Ausbildung kann ich aber nichts sagen.

Viel Erfolg, wo auch immer du anfängst!

windshear

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2007 09:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von aerobatic:
jedoch enorme unterschiede in den kosten für theorie!!

Verstehe gerade nicht, wo die Theorieausbildung dort günstiger sein soll! Man muss ja wohl auch immer berücksichtigen, was man für das Geld an Gegenleistung erhält, oder nicht!?
Auf der hp steht, dass die ATPL-Theorie bei einer modularen Ausbildung dort 6.000,- € kostet! Wir reden hier von einem Fernlehrgang mit 85h Nahunterricht.
Ein Fernlehrgang kostet normalerweise ca. 2.600,- € + Nahunterricht an der FTO ca. 1.500,- € = 4.100,- €...und keine 6.000,-!

Die ATPL-Theorie in den Vollzeitkursen ist zwar mit 8.800,- € angegeben, aber schliesslich erhält der Schüler dafür von den geforderten 750h nur 250h. 500h werden übers Selbststudium abgedeckt, also auch wieder größtenteils eine Art Fernlehrgang.

Oder sehe ich da was falsch?

Und auch das Argument mit den IFR-Ausbildungsstunden auf dem 737-Sim: Verstehe nicht, was daran so toll sein soll, wenn sich durch dieses "upgrade" die Ausbildungskosten für den Schüler erhöhen?

Sicher, jetzt kann man argumentieren, dass es einem für anstehende Screenings evtl. Vorteile bringt!
Dagegen kann man halten: Man kann sich als modularer Schüler OHNE MCC z.B. bei CLH, GWI, AB usw. bewerben, sogar schon 2-3 Monate VOR Ende der Ausbildung!
Und Rookies schaffen diese Screenings also auch ohne MCC usw.!

Warum braucht man dann folglich IFR-Stunden auf nem 737-Sim, die die Ausbildung für den Schüler nur unnötig verteuern?
Das muss mir mal bitte jemand erklären...

brgds, skies


IP: Gespeichert

ilsjunkie
New Board Member
erstellt am: 03-16-2007 11:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von ilsjunkie an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Air Alliance ist eine sehr gute und renommierte Schule am Siegerland-Airport.
Geschult wird überwiegend auf modernen Katanas (sicher eine gute und preiswerte Altenative zu einer 25 Jahre alten Cessna 150).

Wahnsinnig nette und kompetente Mitarbeiter, die ihre Schüler allesamt sehr sorgfältig und überaus hilfsbereit bei der Ausbildung unterstützen. Ja es hat sogar eine etwas familiäre Atmosphäre.

Ein Vorteil vom Siegerland-Airport:
Der Flugplatz ist unkontrolliert und es gibt ein ILS. Das heißt in der IFR Ausbildung hat man bei VMC die Möglichkeit, nach Absprache, einen simulated ILS nach dem anderen zu fliegen, ohne dass erst ein Flugplan aufgegeben werden muss. Als Non-Precision bietet sich dann noch der LOC-DME App an. Aufgrund des relativ geringen Verkehrsaufkommens ist das meistens ohne weiteres möglich.

Ein NG Mockup haben sie zwar nicht, aber die Lizenz ist trotzdem am Ende die gleiche.

Fazit: Ich kann Air Alliance mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

[Diese Nachricht wurde von ilsjunkie am 03-16-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2007 01:32 PM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo ilsjunkie,

das klingt, als ob Du einen, oder sogar mehrere Ausbildungsabschnitte dort absolviert hast.
Ich habe mir die FTO vor zwei Wochen einmal angeschaut. Natürlich kann der Eindruck nur relativ oberflächlich sein, aber das mit der "fast familären Atmosphäre" könnte hinkommen. Anscheinend ist die Anzahl der Flugschüler nicht allzu hoch, was möglicherweise an der geographischen Lage des Flugplatzes liegt. Positiv fiel mir auf, daß man offensichtlich in der Lage ist einen Ausbildungsabschnitt wie die praktische CPL recht schnell und unkompliziert (ohne langes Terminesuchen) abwickeln zu können. Das FLZ für diesen Ausbildungsabschnitt (C177) ist angemessen und nicht oversized, der Preis geht somit in Ordnung. Was mich persönlich im Moment etwas abhält ist die Tatsache, daß die gesamte CPL Ausbildung VFR geflogen wird. Nimmt man sich z.B. zwei Wochen Urlaub, um die Ausbildung zu machen, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade gering, daß im hohen Siegerland VFR-technisch nicht allzuviel laufen könnte. Positiv fiel auch auf, daß man sich bezüglich des äußeren Erscheinungsbildes der FTO wohl eher bescheiden gibt. Dies spart Kosten und lenkt den Blick auf das Wesentliche.
Was mir allerdings negativ auffiel, war der extrem hohe Preis für die Zwei-Mot-Ausbildung. Die Seneca wird von der FTO momentan angechartert.
Was mich natürlich auch interessiert: Hattest Du den Eindruck , daß die FTO Connections hat?
viele Grüße
900ZX

IP: Gespeichert

aerobatic
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2007 06:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von aerobatic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ilsjunkie

servus auch von mir. wenn ich dich richtig verstanden habe hast du also deine ATPL ausbildung auf EDGS gemacht? würde mich freuen wenn du dich mal bei mir melden könntest.
aerobatic888@gmx.de

vielen dank

ps ich habe mich mal näher mit der haeusel beschäftigt. so wie es scheint haben die recht gute kontakte sowohl zum lba und auch zu zb AB usw. bei dem screening haben die schüler wohl recht gut abgeschlossen ,wenn sie auf dem 737 sim geschult haben und dann auf 737 ihr screening gemacht haben.
allerdings bieten sie den 737 sim nur für die integrated ausbildung an. werde aber die modulare machen müssen.
gruss an alle

IP: Gespeichert

TheInterceptor
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2007 09:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von TheInterceptor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hi leute, kontakte zu airlines sind definitiv immer ein plus, aber nicht kriegsentscheident.
jemand der seine ausbildung jetzt startet, muß davon ausgehen vom rezessiven zyklus der luftfahrtbranche in zwei jahren eingeholt zu werden.
leider helfen dann auch keine kontakte zu airlines.
was ich dennoch aus erfahrung sagen kann ist,das haeusl'air schon lange keine wald und wiesen schule mehr ist,sondern ein renomiertes ausbildungskonzept vorweisen kann, und die absolventen ein überdurchschnittlich fliegerischen ausbildungsstand erreichen.
dieser ist in einer rezessiven lage dann kriegsentscheidend,und ich kenne keinen der ein vorfliegen nicht bestanden hat.
dies ist nicht unbedingt dem training auf einer 737 zuzuschreiben, sondern eher dem ausbildungskonzept von michael haeusler.
ich hoffe ich konnte bei der eintschiedungsfindung ein wenig helfen,da ich dank der guten ausbildung auch bei einer sehr guten airline untergekommen bin,und diese mail weniger der werbung dienen soll, sondern eher als dank und motivationanreiz.

IP: Gespeichert

saudi
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2007 01:31 PM     Sehen Sie sich das Profil von saudi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Zitat skies unlimited
quote:
... + Nahunterricht an der FTO ca. 1.500,- €
das wäre ein äußerst günstiger Preis. Die zweitälteste deutsche FTO verlangt 2.600 €. Für günstige rund 1.700 gehts bei zumindest einer der hier genannten. Darunter ist mir nichts mehr bekannt.

Die Siegerländer sind zwar sehr klein, sieht auch alles ziemlich provisorisch aus, sind aber sehr freundlich und sehr kundenorientiert. Wer keine High-Tech-Schmiede braucht und auf Monitore auf jedem Tisch und auf Kaffee- und Expresso-Maschine verzichten kann (Kaffee wird frisch aufgekocht), der ist dort sehr gut aufgehoben. Man kann dort auch ausgezeichnet seine ATPL-Ausbildung erfolgreich abschließen. Der Ausbildungsleiter ist sehr jung, aber auch sehr kompetent. Förderliche Kontakte zu airlines sind mir nicht bekannt.

[Diese Nachricht wurde von saudi am 03-17-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

Hubifly
New Board Member
erstellt am: 03-17-2007 02:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von Hubifly an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Würde mich mal interessieren, wie ihr im Ausbildungsnachweis glaubhaft die IFR Session's nachweisen wollt, wenn ihr nur simuliert ILS geflogen seid? Normalerweise geht das nur mit Flugplan - also Dep. IFR oder VFR Wechsel zu IFR und dann normale Anflüge...
Alles andere ist Mist und hinterher nicht nachzuweisen. Auch wollen die Prüfer zwar einen ILS App. sehen aber das sollte wohl für niemanden wirklich ein Problem sein. Wirklich wert legen sie dann aber auf die NDB/DME Anflüge. Und wenn Du DIE nicht ausreichend verinnerlicht hast...

IP: Gespeichert

Jet-Hörnchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2007 08:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von Jet-Hörnchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jetzt weiss ich wieso Zelti mich immer so mit den endibi abbrodsches in EDDG gequält hat. Danke Zelti!

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 12:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von skies unlimited:
Wir reden hier von einem Fernlehrgang mit 85h Nahunterricht. [...]

Die ATPL-Theorie in den Vollzeitkursen ist zwar mit 8.800,- € angegeben, aber schliesslich erhält der Schüler dafür von den geforderten 750h nur 250h.


Hallo, hierzu ist zu sagen, dass bei Haeusl'Air jeder so viel Theorie erhält, wie er möchte, d.h. wenn ein "Moduler" gerne 140h Theorie hätte, oder ein "Durchgängiger" 400h, dann ist das NULL Problem und NULL Zusatzkosten, da die Theoriegruppen so klein sind, dass sich immer problemlos ein paar freiwillige Zuhörer reinsetzen können. Die angegebenen Stunden sind Minimum-Stunden laut JAR-FCL.

Kurz zu meinem Hintergrund: Bin selbst in Landshut Lehrer für Theorie und Praxis, deshalb weiß ich, wovon ich rede. Und deshalb möchte ich auch nicht mehr sagen (zu den bereits angesprchenen Themen Konzept, Qualität, Preis, 737 etc.), weil ich da nicht unbefangen sprechen kann.

Und noch ein letztes Wort an den Ersteller des Beitrags: Mach's dir nicht zu schwer und hör nicht zu sehr auf andere. Schau dir beide Schulen VOR ORT an, red mit den Leuten dort, und nimm die, die DIR am besten zusagt.

[Diese Nachricht wurde von ITPilot am 03-18-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 02:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von saudi:
Zitat skies unlimited
[QUOTE]... + Nahunterricht an der FTO ca. 1.500,- €
das wäre ein äußerst günstiger Preis. Die zweitälteste deutsche FTO verlangt 2.600 €. Für günstige rund 1.700 gehts bei zumindest einer der hier genannten. Darunter ist mir nichts mehr bekannt.[/QUOTE][/QUOTE]

Hallo,
ich habe einfach beim "Surfen" im I-net mal etwas verglichen.
Z.B. Aerowest in HAJ oder Ardex haben Preise für den Nahunterricht von 1.500,- €...


quote:
Original erstellt von ITPilot:
Hallo, hierzu ist zu sagen, dass bei Haeusl'Air jeder so viel Theorie erhält, wie er möchte, d.h. wenn ein "Moduler" gerne 140h Theorie hätte, oder ein "Durchgängiger" 400h, dann ist das NULL Problem und NULL Zusatzkosten, da die Theoriegruppen so klein sind, dass sich immer problemlos ein paar freiwillige Zuhörer reinsetzen können. Die angegebenen Stunden sind Minimum-Stunden laut JAR-FCL.

Das hört sich dann schon anders an! Dann kann ich mich also als modularer Schüler für die 6.000,- € all incl. anmelden und mich in den Theorieunterricht der Vollzeitklassen reinsetzen, sooft ich möchte!?
Habe schon von einigen modularen Schülern diverser FTO´s gehört, dass es bei ihnen auch so oder ähnlich gehandhabt wird...
Gut, das Problem bei den Berufstätigen wird ja eh sein, dass sie keine Zeit haben, sich die Woche über in den Vollzeitunterricht zu setzen!

brgds, skies

[Diese Nachricht wurde von skies unlimited am 03-18-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

aerobatic
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 07:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von aerobatic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
[QUOTE]Original erstellt von skies unlimited:

(Das hört sich dann schon anders an! Dann kann ich mich also als modularer Schüler für die 6.000,- € all incl. anmelden und mich in den Theorieunterricht der Vollzeitklassen reinsetzen, sooft ich möchte!?)

na ja ich glaube so war das auch nicht gemeint. wenn du für 85 Std bezahlst werden sich dich bestimmt nicht 600 machen lassen. klar wenn du für einen U block von weiter her hinfährst und dann die ein oder andere std dich noch mit reinhockst wird keiner meckern (frisst ja kein brot oder wie sagt man? ) aber für den preis eines modularen nen vollzeit kurs zu machen wirst bei keiner schule finden!!!


aber hier an der stelle noch mal die bitte. wer auf EDGS seine ATPL gemacht hat und etwas zu der Air Alliance sagen kann bitte mal kurz email an mich aerobatic888 at gmx.de
vielen dank

[Diese Nachricht wurde von aerobatic am 03-18-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

aerobatic
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 07:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von aerobatic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
q

[Diese Nachricht wurde von aerobatic am 03-18-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 07:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von aerobatic:
na ja ich glaube so war das auch nicht gemeint. wenn du für 85 Std bezahlst werden sich dich bestimmt nicht 600 machen lassen. klar wenn du für einen U block von weiter her hinfährst und dann die ein oder andere std dich noch mit reinhockst wird keiner meckern...

Ja gut, nur wenn es so nicht gemeint war, steht da immer noch meine erste Aussage: 6.000,- € für die ATPL-Theorie als modularer Schüler ist "too much", wenn man keinen Vorteil gegenüber einem modularen Schüler einer anderen FTO hat!
Denn dieser Schüler zahlt max. 4.500,- € für den Fernkurs inkl. Nahunterricht, und kann sich genauso zusätzliche Stunden in die laufenden ATPL-Kurse mit reinsetzen, wenn es die Zeit aufgrund von Berufstätigkeit überhaupt zulässt!

Für min. 1.500,- € Differenz kann man aber schön ein paar Stunden fliegen, um die Voraussetzungen für den CPL zu bekommen!

So meinte ich das!

Wo du da also "enorme Unterschiede bei den Theorie-Kosten" siehst, ist mir ein Rätsel. Du kannst ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Ich sehe -zumindest bei der ATPL-Theorie- nicht das immer mal wieder erwähnte gute Preis-Leistungs-Verhältnis an dieser FTO! Lasse mich aber gern eines besseren belehren...

[Diese Nachricht wurde von skies unlimited am 03-18-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

aerobatic
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 08:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von aerobatic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@skies unlimited
ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei bzw meinen eigentlich das gleiche 6000 schleifen für den fernkurs+ 85Std Nahuntericht is ne stange geld. auch wenn du dich evtl ohne aufpreis mal so noch mit rein setzen kannst ist es dennoch teuer. es sei denn es ist wirklich so das du für den preis bei der haeusel nahezu nen vollzeitkurs machen kannst ( was ich aber nicht glaube)

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 08:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Alles klar, dann meinen wir wohl das gleiche! ;-)

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 09:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich kann's nur nochmal sagen: Nicht zu viel glauben, interpretieren, vorstellen, sondern hinfahren und fragen. Dann bekommt man Antworten, die Gültigkeit haben.

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 09:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ITPilot:
Ich kann's nur nochmal sagen: Nicht zu viel glauben, interpretieren, vorstellen, sondern hinfahren und fragen. Dann bekommt man Antworten, die Gültigkeit haben.

Warum kann man von einem dortigen Lehrer für Theorie und Praxis keine Information, die Gültigkeit hat, an dieser Stelle hier bekommen?!
Wenn sich diese FTO für den Preis, der bei der modularen Ausbildung für die ATPL-Theorie angegeben ist, nicht von den Leistungen her abhebt von der Konkurrenz, kann ich mir nämlich das Hinfahren sparen...

Deshalb würde ich mich z.B. erstmal sehr über Informationen aus erster Hand freuen, die zur GROBEN Entscheidungsfindung beitragen!
Dass man dann im weiteren Verlauf natürlich der FTO seines Vertrauens bzw. den Schulen in der engeren Auswahl persönlich einen Besuch abstattet, um sich ein Bild zu machen, versteht sich von selbst!

Nur kann man nicht zig FTO´s aufsuchen, die quer übers Bundesgebiet verteilt sind, nur um erstmal grob die Preise und Leistungen zu vergleichen...
Sonst ist man schon arm, BEVOR man die ATPL-Ausbildung absolviert hat (abgesehen von der Zeit, die man in der Regel dafür nicht hat)! ;-)

Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum hier immer so eine Geheimniskrämerei stattfindet!? Das schafft meiner Meinung nach nicht unbedingt ein Klima des Vertrauens!

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2007 10:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei Diskussionen pro/contra einzelne Flugschulen in diesem Forum ist es immer ein sehr schmaler Grat zwischen Information, Empfehlung und Werbung.

Zahlreiche Diskussionen in der Vergangenheit gingen so aus, dass sich die Leute gegenseitig vorgeworfen haben, reine Werbung hier zu betreiben.

Aussagen bezüglich Leistungen und Preisen der Schule kann ich hier nicht geben, da ich ANGESTELLTER der Schule bin, nicht Geschäftsführer/Inhaber/Bevollmächtigter nach §54 HGB.

Genau deshalb habe ich oben geschrieben, dass man sich besser bei der Schule informieren soll, als zu mutmaßen wieviele Stunden Nahunterricht man wohl maximal bekommen könnte. Und wenn das Reisebudget knapp ist, dann sollte man auch telefonisch direkt bei der Schule an den Großteil der Infos kommen.

IP: Gespeichert

aerobatic
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-20-2007 01:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von aerobatic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ saudi
also hast du auch deine ATPL auf dem siegerland gemacht?? würde mich freuen wenn du dich mal bei mir melden könntest

aerobatic888 at gmx.de

IP: Gespeichert

guru
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-21-2007 04:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von guru an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo aerobatic,

ich kann mich ITPilot nur anschliessen. Hinfahren, gucken, fragen, reden, entscheiden ist der beste Weg.

Habe meine Pappe letztes Jahr in Landshut/Ingolstadt gemacht und bin z.Zt. glücklicher 37-driver. Von meinen Kurskollegen haben alle(!) einen guten Job, was sicher mit an der guten Marktlage, aber auch an der soliden Ausbildung liegt.

Wie MayorTom schon sagte, man kann sich den ATPL nicht "kaufen", weder in Landshut noch sonstwo. Man muss immer noch was dafür tun, sprich sich kümmern, Flugtermine abstimmen, Theorie lernen, Sim-Sessions vor- und nachbereiten. Das wird wohl an den meisten Schulen vorausgesetzt.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung und bei der Ausbildung!

--guru

PS: Die Ausdbildungvariante auf dem 737Sim kostet nicht unbedingt mehr, aber erweitert den Horizont ungemein!!! Frag einfach mal nach!

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.