Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Frage an die experts: Go Around - Touch and Go

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Frage an die experts: Go Around - Touch and Go
Hijacker
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-28-2007 12:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von Hijacker an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo, hab mal eine Frage zu einer nebensächlichen Meinungsverschiedenheit zwischen Kollegen:
Es zeigten sich völlig unterschiedliche Auffassungen bezüglich der Inhalte der Manöver "Durchstarten (Go Around)" und "Aufsetzen und Durchstarten (Touch and Go)" und dementsprechend der Handgriffe.

Ein Prüfer wollte ein Durchstarten sehen, nachdem das LFZ (KolbenEinmot)sicher aufgesetzt war. Das geforderte Handling war: zuerst Leistung geben, dann Verg.Vorw. kalt, dann Klappen auf Startstellung.

In der Literatur gibt es hierzu völlig gegensätzliche Meinungen:

Beispiel aerokurier 1/2002, S. 41, Linienpilot K.-H. Apel: (sinngemäß) der oben genannte Handlungsablauf ist nicht korrekt. "Typischer Fehler beim Aufsetzen und Durchstarten: Unmittelbar nach dem Aufsetzen wird sofort Vollgas gegeben und wieder abgehoben ohne das Flugzeug für einen Wiederstart vorbereitet zu haben" Das LFZ wird zuerst für den Start konfiguriert, also Vergaservorwärmung kalt, Klappen T/O, usw., ist die Piste danach noch lang genug, wird gestartet.


Ich sehe es genau so wie im aerokurier, aber leider ist der Prüfer (und manche andere Literatur) nicht damit einverstanden:

Bei einem Durchstarten oder Go-around handelt es sich um eine echte oder simulierte Beeinträchtigung des Landeanfluges, der daraufhin abgebrochen wird. Man erhöht also zuerst die Leistung und dann kommen Vergaservorwärmung (beim Kolbemmot) und Klappen und so weiter.

Beim Touch and Go handelt es sich um die Folge einer normalen LAndung gefolgt von einem ganz normalen Start. Also wird nach der LAndung zuerst die Startkonfiguration hergestellt (Vergaservorwärmung kalt, Klappen Startstellung usw.) und dann erst Startleistung gegeben (sofernb die Restpiste ausreichend ist). Der Sinn des Touch and Go liegt doch darin, nicht jedesmal abzurollen und wieder 5 Minuten zum Startpunkt zu rollen um anschleißend eine 5-Minuten Platzrunde zu fliegen (10 Stunden Blockzeit, davon 5 Stunden Rollzeit), also rein wirtschaftliche Gesichtspunkte bei kalkulierbarem Risiko (kurze Restpiste).

Was macht ein DURCHSTARTEN (zuerst volle Leistung) nach dem sicheren Aufsetzen für einen Sinn ?
Welche Situation in der Realität würde denn durch solch ein simuliertes Manöver abgebildet ?
(Hindernis auf der Piste kann ja nicht sein, denn ich würde das Risiko durch Bremsen oder Ausweichen doch besser reduzieren als durch Gas geben und mit voller Leistung in das Hindernis brettern, weil ich nicht rechtzeitig abheben kann, oder ?)

[Diese Nachricht wurde von Hijacker am 05-28-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

J-E-P-O
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-28-2007 01:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von J-E-P-O an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Hijacker,

Touch’nGo ist Landung gefolgt von TakeOff. Das geht nur bei ausreichend langer RWY. Je nach Flz- und Motorentyp sind Flugzeug und Motoren für den TakeOff vorzubereiten.
Den Sinn und Zweck von Touch’nGos hast Du sehr gut beschrieben.

Ein GoAround oder eine Rejected Landing sind Fluchtmanöver. Flucht vor einer Gefahr für die Sicherheit des Lfz. Bei einer Rejected Landing kann es dabei zum kurzzeitigen RWY-Touch kommen.
Es sind verschiedene Szenarien für eine Rejected Landing vorstellbar. Fallen mir auf die Schnelle ein Low Vis App ein oder eine Bounced Landing.

Was im jeweils typenspezifisch zu tun ist, hängt von den jeweiligen Hersteller-, Behörden- und evl. Company-Vorschriften ab.

So long

IP: Gespeichert

EL_Commandante
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-28-2007 02:29 AM     Sehen Sie sich das Profil von EL_Commandante an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
muss meinem vorredner recht geben. war selbst vier jahre als ppl-a fluglehrer tätig.

touch and go ist eine landung, gefolgt von einem normalen wiederstart.dieses manöver wird meist angewandt um die "zeit" relativ gering zu halten und möglichst viele landungen zu machen.man könnte ja auch jedes mal ausrollen und wieder zum anfang der piste rollen...nur bei blockzeiten kämen da horrende summen zusammen...also, kolbeneinmot: aufsetzen,klappen auf start,vergaservorwärmung kalt und dann, falls ausreichend rwy ahead wieder gas geben. alles andere ist blödsinn!

habe selbst schon von vielen prüfern/fluglehrerkollegen gehört das diese es anders machen...sprich erst vollgas und dann schauen wie man die landekonfiguration wieder hin kriegt...aber im dümmsten fall hebt das flugzeug in dem moment wieder ab wo man vollgas gibt...meist hängt sie dann quasi am propeller wie man so schön sagt. fährt man dann die klappen wieder auf startstellung kann es zu einem ungewolltem durchsacken kommen. noch dazu ist in dieser phase das lfz sehr "instabil" was die steuerung angeht. meist reicht in dieser phase eine heftige böe (wind, wirbelschleppe) und der flieger liegt ebenfalls wieder auf dem boden (meist nicht in einem stück).

also, mein rat, nutze die variante des aerokuriers für den touch and go. :-)

IP: Gespeichert

Hijacker
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-28-2007 02:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von Hijacker an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo, vielen Dank für die Antworten und die detaillierten Ausführungen.

IP: Gespeichert

Ka7
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-28-2007 02:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von Ka7 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja und beim Touch and Go bitte nicht das Retrim vergessen, könnte sonst ne Überraschung geben

IP: Gespeichert

EL_Commandante
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-28-2007 03:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von EL_Commandante an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
richtig ka7! das kann echt für ne überraschung sorgen!

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.