Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Airway-Breite

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Airway-Breite
Privatpilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 09:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von Privatpilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi Jungs,

mich hat letztens einer gefragt wie breit ein Airway denn ist, ich wusste es nicht genau und dachte 10NM (5NM nach links und 5 nach rechts) stimmt das?

Gruß Privatpilot

IP: Gespeichert

FokkerFlyer
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 10:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von FokkerFlyer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Quelle: Wikepedia

Eine Luftstraße (engl. airway, AWY - siehe Luftfahrtabkürzung) dient der Flugsicherung auf viel beflogenen Routen. Sie verläuft in mehreren geradlinigen Stücken zwischen Funkfeuern oder Wegpunkten (engl. intersections) und kann mehrere Staaten durchlaufen. Typischerweise haben sie eine Breite von 18.5km.

Luftstraßen sind neben den Nahverkehrsbereichen (engl. terminal control area, TMA, bei Flughäfen) ein wichtiges Element der Flugsicherungsverfahren. Die Flughöhe wird von der Flugsicherungskontrollstelle zugeteilt, üblicherweise durch Zuweisung einer Flugfläche (engl. flight level, FL), auch unter Berücksichtigung der Regeln für die Wahl von Halbkreisflugflächen.

Im blau-violetten Verkehrsaufdruck der Luftfahrtkarten erhalten Luftstraßen eine kennzeichnende Farbe und Nummer. So verläuft zum Beispiel AWY A5 (airway amber five) quer durch Mitteleuropa nach Südosten.

Verantwortlich für die Flugsicherheit auf den Luftstraßen sind die für augenblickliche Position zuständigen Flugverkehrskontrollstellen (ACC, Area Control Center), auf Grund des engen Luftraums in Europa auch unabhängig vom jeweiligen Staat. Die Zuständigkeitsgebiete können mit den Fluginformationsgebieten (FIR, Fluginformationsgebiet) und den Oberen Fluginformationsgebieten (UIR, upper flight information region) zusammenfallen.

Die Positionsbestimmung entlang des Airways erfolgt bordautonom, mit Funk-Navigation, Inertial-Navigation oder Satellitennavigation.


[Diese Nachricht wurde von FokkerFlyer am 12-16-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

Windsack
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 10:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von Windsack an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Da wir heute alle mit RNP5 navigieren, müssten es eigentlich 10 NM sein. Genau weiss ich es aber auch nicht.

Windsack

IP: Gespeichert

Alt Hold
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 10:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alt Hold an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei Non RNAV AWYs hängt das von der Länge zwischen den Nav Aids ab. Bei RNAV AWYs 5NM links und rechts, also 10NM. Ergo 18,5km wie Wiki richtig festgestellt hat.

IP: Gespeichert

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 10:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ATS-Route ist nicht gliech Airway.

IP: Gespeichert

Privatpilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 11:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von Privatpilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
was ist ATS-Route??

IP: Gespeichert

foxyankee
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 01:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von foxyankee an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ATS = eine air-traffic-serive-route.

Und:
Wir haben hier in Deutschland so einein engen Luftraum, dass wir an einigen Stellen parallel mit 5,5 Meilen Abstand andere Airways haben.
Dann will ich uns und Euch mal sehen, wenn hier jemand mit 5 Meilen ungenauigkeit fliegt oder so....eine Meile würde die Staffelung schon zerschießen!

Von dem her bauen wir da unten auf Euch, dass Ihr bzw. Eure FMSgefütterten Áutopiloten genau fliegen! Sehr genau!

IP: Gespeichert

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 02:05 PM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Confirm you are inbound XYZ??

IP: Gespeichert

eagleflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2007 02:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von eagleflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von safelife:
Confirm you are inbound XYZ??

Ich setze einen drauf: To which point are you navigating to ?!

IP: Gespeichert

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-17-2007 12:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Privatpilot:
was ist ATS-Route??

Umgekehrt gefragt: Was ist ein Airway ? Sowas gibt es in Europa fast nicht mehr (oder so gut wie), glaube ich. Zumindest nicht in relevanter Anzahl.

Airways
- werden national festgelegt,
- sind selbst kontrollierter Lufträume (und nicht Teil eines Luftraumes),
- die Namensgebung erfolgt national,
- werden (weil es ja Lufträume sind) analog zu UCA/CTAs, CTRs usw. festgelegt und publiziert.

ATS-Routes
- werden international koordiniert,
- definieren nur eine Streckenmittellinie innerhalb einer UCA/CTA (ergo: ATS-Routes sind kein EIGENER Luftraum, Airways schon),
- Namensgebung erfolgt durch ICAO nach genormten Designators

Davon losgelöst sind weiters die Berechnungsmodalitäten von MFA, MOCA u.dgl.

Falls es wen interessiert, wie die Namen der ATS-Routes zustande kommen: Es gibt 3 Elemente, das Prefix (optional), Basic Designator und Additional Letter (optional).
Prefixes: K-Kopter, U-Upper Airspace, S-Supersonic
Basic Designators: A/B/G/R-Main Routes, H/J/U/W-Auxiliary Routes, L/M/N/P-Main RNAV Routes, Q/T/Y/Z-Auxiliary RNAV Routes
Additional Letter: D-Advisory Service only, F-FIS only, Y(1)-RNP1 route abv FL200, ...

Also der "UL610" z.B. ist eine Main RNAV-ATS-Route im Upper Airspace.

[Diese Nachricht wurde von MirNixDirNix am 12-17-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

Vne
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-17-2007 01:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von Vne an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Gehoert ueber MUC:

ATC (MUC): xyz, your're cleared direct PELIX (oder so aehnlich).

ACFT: Say again the waypoint please...

ATC: Cleared direct PELIX, Papa, Echo, Lima, India, X-Ray. Do you have that in your FMS database?

ACFT: No, we don't.

ATC: You don't ?

ACFT: Afirm, we're have no database, but if you have coordinates we punch them into our INS's.

ATC: Cleared direct Charlie VOR!

ACFT: Thank you! Direct to Charlie...


IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.