![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Realschulabschluss Mit Abg. Ausbildung |
Ironlung84 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Wie sieht ihr denn meine Chancen im moment einen Job als Ready Entry zu finden nur mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung. Habe noch nicht mit meinem ATPL angefangen allerdings wollt ich halt gerne noch ein paar Meinungen von erfahrenen Leuten haben. Klar kann man nicht sagen wie es in 2 Jahren aussieht, aber vorrausgesetzt es bleibt so wie im moment will ich halt ungefähr wissen wie die Chancen stehen. Danke schonmal im vorraus. Gruss IP: Gespeichert |
Privatpilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi, bin zwar auch nicht erfahren, aber ich würde an deiner Stelle noch mindestens Fachhochschulreife machen, Abitur is natürlich besser. Viele Airlines wollen Fachhochschulreife sehen, manche sogar Abi (LH,GWI,Tuifly....) Bei Airberlin glaube ich Fachhochschulreife. Besser ist es immer einen höheren Abschluss zu haben, da hat man einfach mehr Möglichkeiten sich zu bewerben. Grüße IP: Gespeichert |
threestripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() nur mit Realschulabschluß rate ich ab, einen ATPL zu machen. Hole erst dein Abi nach. Selbst das Abi ist heutzutage nichts mehr wert... IP: Gespeichert |
Cat1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo! Möglich mit mittlerer Reife ist es schon. Ich selber habe auch "nur" die mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung und fliege in D auf einem großen Jet. Wenn dir immer im Klaren ist, dass es im LH Konzern nix mit dir werden kann, dann mach es. Auch muss es dir klar sein, dass wenn es wieder zu einem Einbruch kommt, dass es schwieriger für dich werden kann. Und nur weil man Abi hat findet man auch nicht leichter einen Job. Es gibt halt nur mehr Firmen wo man sich bewerben kann. Und man könnte natürlich wieder die Diskussion aufbringen, ob Piloten mit Abitur die besseren Piloten sind. Ich sage einfach mal nein, da man genau die gleiche Ausbildung macht. Aber jetzt werden mich bestimmt einige angreifen. Also man kann es nicht pauschalisieren. Wenn es dein Traum ist, dann mach es, wenn dir die Risiken im Klaren sind. IP: Gespeichert |
Ironlung84 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Erstmal thx für die Antworten. Also dass es bei LH nicht klappt ist mir soweit schon klar aber ich mein LH ist nicht alles. Gibt ja auch genug andere möglichkeiten. Natürlich wär LH wohl eine oder sogar die beste Wahl aber was solls so lang man sonstwo nen anständigen job hat wo einem Spass macht mit anständiger Bezahlung. Ich für meinen Teil seh es ziemlich genauso wie du. Piloten mit Abitur sind nicht umbedingt die besseren. Es wird überall gute und schlechte geben teils mit Abitur, teils mit Mittlerer Reife. IP: Gespeichert |
threestripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es hat nichts damit zu tun, ob Abitur einen zum besseren Piloten macht, darum geht es auch gar nicht. Es geht darum, ob man ohne Abitur einen Job bekommt... und heutzutage ist Abi eine Grundvoraussetzung. Auf jeden Fall wenn es um einen / Zitat: "anständigen job ... wo einem Spass macht mit anständiger Bezahlung" geht Macht euch nicht unglücklich! Ihr könnt ja mal an der Uni fragen, ob ihr euch ohne Abi einschreiben dürft. Vielleicht sind ja Leute ohne Abi die besseren Studenten? Edit wegen smilies, die ich nicht wollte [Diese Nachricht wurde von threestripes am 01-10-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
Cat1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Was ich damit sagen will ist, dass man nicht unbedingt mit Abitur einen besseren Job findet. Ich bin mit meiner Firma und Bezahlung sehr zufrieden. Fliege eine B737 in D und das ohne Abi. Und es gibt auch genug Leute, die eine private Ausbildung mit Abi machen und keinen Job danach finden. Mit Abi gibt es halt nur mehr Firmen zum Anschreiben. Und ohne gibt es auch noch genug... IP: Gespeichert |
747-800 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, ich hatte genau das gleiche Problem wie Du, habe mich auch an das Forum gewandt und nur Negatives gehört. Hat aber auch was für sich :-D Schreibe dir mal alle Airlines auf bei denen du dich in D Bewerben würdes wollen,suche dann nach den voraussetzungen und Siebe aus. Es wird nicht viel stehen bleiben auf deinen Zettel! Dann schaue nach den übriggebliebenden wie die bezahlung etz. ist.... Ich mache seid 1,5 Jahren mein Abi nach an der Abendschule. Ist nicht schwer! musst dich halt bloß immer aufracken nach der Arbeit dahin zugehen. Ist in ganz D gleich! Mache das Abi wenn du Pilot werden willst.
IP: Gespeichert |
Ironlung84 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja und wie sieht das ganze in der GA aus? Da ist es doch bestimmt leichter einen Job mit Mittl. Reife zu finden wie bei den Airlinern? Will halt all meine Möglichkeiten Wissen bevor ich mich entscheide nochmal 3 Jahre die Schulbank zu drücken oder gleich mim ATPL anzufangen. IP: Gespeichert |
XXXXX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du einen Realschulabschluß und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Lt. der letzten KMK gibt es in der Anerkennung von Zulassungskriterien an Hochschulen diverse Neuerungen. Wer sich mal genau informiert wird feststellen, daß man bei der LH kein Abi braucht, sondern nur die Zulassung an einer Hochschule studieren zu dürfen. Das ist ein erheblicher Unterschied. Mit Realschulabschluß und abgeschlossener Berufsausbildung wirst Du mehrere Hochschulen finden, bei denen Du Dich ematrikulieren kannst. IP: Gespeichert |
Aero Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Oh Leute, natürlich ist das Abitur von Vorteil, genauso wie ein abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrt, oder beste Sprachkenntnisse sich positiv auswirken können. Ich persönlich kenne Leute mit Hauptschulabschluss, die in D heavy Jet fliegen und beste Leistungen zeigen. Es ist leichter sich mit mittlerer Reife und ATP zu bewerben, als mit Abi und Führerschein. Ich würde mich beeilen in den Markt zu kommen, solange die Lage günstig ist. Wer weiss, wie lange der nächste "Schweinezyklus" dauert? Viel Glück Aero [Diese Nachricht wurde von Aero am 01-10-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
Ironlung84 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Klar das hab ich auch eig. vorgehabt die ATPL so schnell wie möglich zu machen. Also 2 Jahre dauerts bestimmt noch. Im moment sind die Chancen halt echt besser und ich persönlich denke doch auch dass die Chancen in 2 Jahren auch noch gut sind. Sei es drum ich werd wohl mit dem ATPL so schnell wie möglich anfangen auch ohne Abi zu haben ich denke auch dass es immer Möglichkeiten geben wird einen guten Job zu bekommen, und wie gesagt muss ja nicht unbedingt LH sein. IP: Gespeichert |
Smooth Operator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin xxxxx, auf der Bewerbungsseite für LH Piloten steht als Voraussetzung: "Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife." An irgend einer Uni zu Immatrikuliert zu sein, hilft da wohl eher nicht. Zurück zur Frage von Ironlung84, gute Frage, sie ist berechtigt. Es gibt einfach Bedingungen die den Markt in irgend einer Weise bestimmen. Ob diese Berechtigt sind, oder nicht ist egal, man muß sich mit ihnen abfinden. Das Abi für Piloten gehört nunmal in vielen Fällen dazu. Derzeit boomt die Luftfahrt extrem, es gibt seitens der Fluglinien einen derart hohen Bedarf an Piloten, daß die Bewerbungsvoaussetzungen ständig sinken. Ich erinnere mich aber noch an eine Zeit des totalen Stillstandes, als über Jahre hinweg niemand Piloten brauchen konnte. Ich will niemandem Angst machen, aber es ist nicht unwahrscheinlich, daß der Boom in absehbarer Zeit wieder beendet sein wird. Es wird zwar dann in ein paar Jahren wieder Boomen, denn so war es immer, aber wenn Du jetzt mit Deiner Ausbildung anfängst, dann kann es Dir passieren, daß Du zu eiener Zeit fertig wirst, in der gerade niemand Piloten haben möchte. Damit wären wir dann wieder bei den Bedingungen die den Markt bestimmen, die wenigen Fluglinien, die dann ein paar Stellen ausschreiben werden, um sich vor der Bewerberflut zu retten, wieder die Voraussetzungen anheben. Auf Deine Frage gibt es keine wirklich fundierte Antwort, weil niemand weiß, wie der Markt in Zukunft aussehen wird. Wärest Du jetzt ohne Abi mit der Ausbildung fertig, würde ich sagen: Kein Problem. Aus meiner persönlichn Erfahrung heraus, würde ich es aber auch nicht an den Nagel hängen, es lohnt sich den Schein zu machen, weil der Beruf einfach super ist, also schau, daß Du ein Abi machst und dann viel Spaß beim fliegen. Gruß, Smooth Operator IP: Gespeichert |
flaps20 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde mir aber als erstes überlegen, ob du dir das überhaupt antun willst. Was dieses Jahr von Flugschulen mit Lizenz entlassen wird ist beachtlich. Und da stehst du mit deinem Schulabschluss und dem Zeitpunkt wo du fertig wirst schon sehr sehr weit hinten. @XXXXX Ich meine er muss dazu mindestens den Techniker haben mit entsprechenden Notendurchschnitt, und dann auch nur in ausgewählten Studiengängen im gleichen Fachgebiet. Das heißt aber noch lange nicht, dass er dadurch eine Allg. oder fachgebundene Hochschulreife erlangt hat. Dazu brauch er entweder das Vordiplom, 30Credits auf Bachelor, Diplom, oder halt den Bachlor. IP: Gespeichert |
Islander Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() SWISS stellt RE mit Mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung ein... IP: Gespeichert |
Islander Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und hier ist noch die Ausschreibung zum Ganzen: http://www.swiss.com/web/DE/about_swiss/careers/job_opportunities/cockpit_crew/Pages/ready_entry_requirements.aspx IP: Gespeichert |
hansefly Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() moin moin, da du eine Berufsausbildung hast besteht die Möglichkeit an die Fachoberschule oder Berufsoberschule zu gehen. An der Fos/bos kann man die Fachhochschulreife in einem Jahr erlangen. (Infos bei der Schulbehörde) Der Unterricht wird dort in Vollzeit- und Abendkursen angeboten(Bundesland abhängig). Bei der Vollzeitversion hat man recht viel Zeit (Schulferien und Vormittagsu.) Es sollte also für dich gut möglich sein, mit der Flugausbildung schon während der Schulzeit zu starten. Das würde dir dann fast ALLE Türen öffnen! (bis auf LH Passage (City LH geht)) Ich kenne auch auch einige, die es auch ohne Abi geschafft haben, dazu gehört aber NOCH mehr Glück und Vitamin B. Da du kurz davor stehst sehr viel Geld zu Investieren, würde ich vorher mal bei den Flugbetrieben anrufen die auch ohne einstellen. Ich wünsche dir viel Glück IP: Gespeichert |
hansefly Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() hier mal ein paar: Eurowings: Air Berlin: Das bedeutet das es auch ohne geht! (bevorzugt) LTU: * Fachliche Anforderungen Cirrus: * Sie verfügen über ATPL ausgestellt nach JAR-FCL ................................................ bei Germania kenne ich auch einen geht oder ging also ohne und bei Tuifly war auch es auch mal möglich.
Es geht also auch ohne, bis auf LH... BESSER ist nartürlich mit ABI, in einer Zeit in der bald jeder der 45% einen Ba hat! [Diese Nachricht wurde von hansefly am 01-10-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
FlyingMuc Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, ich bin vor kurzem mit meinem CPL / IR ME frozen ATPL fertig geworden. Mittlerweile habe ich von mehreren Airlines Einladungen zur Selektion und das mit MITTLERER REIFE. Die LH schwebt auf einem hohen Niveau hat aber derzeit auch Probleme Piloten zu finden. Wenn man mal die Requirements der Swiss verfolgt hat, sieht man das heutzutage sich das alles schnell ändern kann. Vor einem Jahr war ABI für deutsche auch verlangt und jetzt langt die mittlere Reife. Schweizer Staatsbürger brauchen sogar nur eine Berufsausbildung. Eins ist klar, mit ABI mag es leichter sein, aber wer ein Traum hat (und Pilot werden ist ein Traum) der sollte sich davon nicht abschrecken. Zu XXXXXX an welchen Hochschulen kann man sich den bitte mit mittlerer Reife und Berufsausbildung einschreiben? Wenn du dazu Infos hast bitte mal mailen oder besser posten. DANKE Wer noch kein ABI hat und dieses nachmachen möchte, dem rate ich einen anderen Weg. Macht den Bachelor of Aviation be Emb.... Rid... dazu braucht man kein ABI dauert im Fernkurs auch drei Jahre und Ihr habt dann einen Studienabschluss (der zählt dann auch bei der LH). Nachteil: Kosten ca. 18.000,- Dollar IP: Gespeichert |
hansefly Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ flyingmuc könntest du mir Infos bezüglich des Fernstudiums senden, an hansefly@gmx.de. Ich suche ein Fernstudium neben der Fliegerei... ?! Es gibt einige Erleichterungen um ohne Abi Studieren zu können. Ich würde mal bei der ensprechenden Fh oder Uni anrufen.
IP: Gespeichert |
Sabineraimund New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() hi alle zusammen.... also ich muss schon sagen... natürlich ist Abitur besser!!! Aber...ich habe auch die Mittlere Reife... bin nach meiner Ausbildung zu Aviators Trading gegangen und die haben mir eine Möglichkeit vermittelt, im Ausland zu fliegen. Tja, bin wieder zurück und werde bald wieder in ein neues Land gehen. Dank der Firma... informiert euch ruhig mal bei der Firma... ich will hier keine Werbung machen, also schreibe ich euch nicht die webseite auf, aber gebt bei google einfach Aviators Trading ein... als Anfänger der beste Tip! Nur English muss man verstehen...die sitzen auch in Deutschland. Also, viel Erfolg und lass dir von zu schlauen leuten nix sagen...dein Leben, deine Erfahrung und deine Entscheidung! IP: Gespeichert |
flaps20 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Aber auch nur für Swiss EU /edit: Wer sich für ein Studium interessiert: http://www.wege-ins-studium.de/studieren_ohne_abi.html Ist nicht ganz so einfach, wie das hier dargestellt wird. [Diese Nachricht wurde von flaps20 am 01-11-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
FlyingMuc Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das stimmt, aber du hast die Möglichkeit dann von Swiss EU zur Swiss Intl. zu wechseln (nach ein paar Jahren).
[Diese Nachricht wurde von FlyingMuc am 01-11-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
flaps20 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Du brauchst bei der LH entweder Abitur, eine bestandes Vordiplom, Diplom oder Bachelor Abschluss. Das Vordiplom z.b. musst du dir bei deinem zuständigen Kultusministerium anerkennen lassen. Dort bekommst du ein Schreiben, dass das Vordiplom gleichzusetzen ist mit einer fachgebundenen Hochschulreife. Dann stehen dir auch die Tore der Lufthansa offen. Nur an einer Hochschule eingeschrieben zu sein reicht nicht. Diplom ist gleichzusetzen mit Allgemeiner Hochschulreife (aber vorsicht, ist auch alles Bundeslandabhängig) Von Swiss EU zu Intl. wirst du denke ich auch nur wechseln können, wenn du die Vorraussetzungen für Intl. erfüllst. Und bei EU wird es sicher auch viele mit entsprechenden Vorraussetzungen geben, von daher würde ich mich auf den Wechsel nicht verlassen. [Diese Nachricht wurde von flaps20 am 01-11-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
Flzg Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Genau das befürchte ich auch. Die Marktkonsolidierung ist in vollem Gange und die Zahl der Flugzeugbestellungen geht zurück (siehe http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_269680 ). Auch dienen die bestellten Flugzeuge oft nicht der Flottenexpansion, sondern dem Ersatz vorhandener, weniger wirtschaftlicher Maschinen. In Krisenzeiten werden Bestellungen schnell storniert und vorhandene Flugzeuge stillgelegt, etwa in Marana (Pinal Airpark). Heute gibt es sehr viele Piloten-Schüler und die zur Zeit relativ moderate Zahl arbeitsloser Piloten (die es aber selbst heute gibt, sei es auf Grund mangelnder Voraussetzungen, oder weil die notwendigen Eignungstests der Flugbetriebe nicht bestanden werden) wird bald wieder extrem ansteigen. Dann herrscht wieder diese Situation: http://www.fsv2000.at/woche/2001_07/pilotenmangel_01.htm Die Arbeitsbedingungen sind für Piloten heute auch lange nicht mehr so, wie sie vor vielen Jahren einmal waren. Und zahlreiche kleine Flugbetriebe zahlen trotz des momentanen "Booms" Hungerlöhne, Loss-of-License-Versicherung durch die Firma, Übergangsversorgung und Betriebsrente gibt es dort ebenfalls nicht. Man kann nur jedem abraten, heute auf eigene Rechnung eine Berufspilotenausbildung zu beginnen. Zumindest, wenn die Ausbildungskosten irgendwann einmal durch einen Arbeitsplatz als Pilot wieder hereinkommen sollen. [Diese Nachricht wurde von Flzg am 01-13-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.