Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Wer kann über HFC und SXF berichten?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Wer kann über HFC und SXF berichten?
pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-02-2008 02:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Pilots!

Ich möchte endlich meine PPL(A) machen und überlege - u.a. auch aus finanziellen Gründen - in einen Verein einzutreten. Zur Auswahl stehen die Clubs HFC (www.hfc-berlin.de) und SXF (www.sxf.de). Leider habe ich bei meiner Online-Recherche keine Erfahrungsberichte gefunden und hoffe hier einige Tipps zu bekommen.

Vielen Dank im Voraus!
pilot-en

IP: Gespeichert

Navsource
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-03-2008 08:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von Navsource an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich war von der neu Gründung an, 10 Jahre im HFC/BER. Die ersten fünf Jahre waren fantastisch in jeder Hinsicht. Die Ausbildung umfaste auch CPL/IFR sowie ATPL. Theorie über Gröger oder eine Schule in der Nähe. Die entsprechenden Lehrer für die Praxis waren reichlich im HFC und auch sehr motiviert. Die Ausbildungen liefen ziemlich zügig durch. sehr viele Mitglieder machten die IFR-Ausbildung weil entsprechend ausgestattete Flieger zur Verfügung standen. Der Präsident damals war noch von LH, der Leiter der Technik war ebenso von LH-Technik.
Einige der ehemaligen Mitglieder des HFC fliegen heute bei AB,CLH,GW. Früher waren sie alle auch Mitglieder aber als die Führung des HFC/BER von PPL-A Pilots geleitet wurde begann der Prestige Verlust sowie der Mitglieder Rückgang. Die Flugzeuge des Vereins sind uralt 20 Jahre und noch mehr es gibt sehr viele Querelen in diesem Verein untereinander sowie mit der Führung die erhebliche Defizite in der Führung aufweist.
Die Aufnahme Gebühr sowie der Monatliche Beitrag sind zu hoch so das sich eine Ausbildung dort sicher nicht mehr rechnet.Das Fluggerät ist längst nicht mehr attraktiv.

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-03-2008 08:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Navsource,

vielen Dank für deinen Beitrag. Sowas habe ich gesucht!

Aber warum schreibst du, dass sich eine Ausbildung aufgrund der hohen Mitgliedsbeiträge nicht mehr lohnt? Wenn ich mir anschaue was die PPL-A Lizenz nach JAR-FCL bei kommerziellen Flugschulen kostet, dann finde ich das Angebot der HFC sogar günstig - oder habe ich da was nicht berücksichtigt? Grundsätzlich musst du die Aufnahmegebühr von 1000 Euro nicht zahlen wenn du den Verein nach 1 Jahr verlässt. Die Maschinen sind vielleicht alt, aber ist das für die Ausbildung relevant?

Gibt es zu HFC und SXF in Berlin + Umgebung überhaupt eine empfehlenswerte Alternative?

[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 06-03-2008 editiert.]

IP: Gespeichert

737captain
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-03-2008 09:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von 737captain an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Machst Du PPL-A mit Hinblick auf eine berufliche Ausbildung? Also ATPL? Oder zumindest IR?

Wenn nicht, wäre dann nicht die UL-Lizenz die bessere Wahl?

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-03-2008 09:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo 737captain!

Ja so ist es, ich möchte später meine ATPL machen. Ansonsten völlig korrekt, eine UL ist wesentlich günstiger als die PPL(A).

IP: Gespeichert

737captain
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-03-2008 10:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von 737captain an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja für ATPL ist PPL-A (aber unbedingt JAR-FCL) besser.

Übrigens flog mein Fluglehrer auch früher beim HFC, und so wie ich ihn verstanden hab, liegen die besseren Zeiten dort auch eher zurück.

Aber kannst ja auch mal hinfahren, vielleicht nen Schnupperflug machen und Dir selbst nen Eindruck machen.

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-03-2008 10:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jep werde ich machen. Ich wollte erstmal ein paar Meinungen lesen bevor ich hinfahre. Leider gibt es am Wochenende keine Busverbindung zum Flugplatz - was die Anfahrt wirklich sehr erschwert - und daher will ich sicher sein, dass sich die Fahrt lohnt. Also wenn noch jemand was zu berichten hat, ich würde mich freuen!

IP: Gespeichert

737captain
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-03-2008 10:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von 737captain an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Momentan stehen die HFC-Flieger noch in THF, sollen aber, so wie ich das mitbekommen habe, demnächst nach Schönhagen umziehen.

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-03-2008 11:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielen Dank für den Hinweis!

"Umzug während der ILA nach Tempelhof:
während der ILA werden wir bis Juni in Tempelhof stationiert sein.
Der Umzug hat bereits stattgefunden. Danach geht es dann ins neuen Domizil nach Schönhagen."

Dann werde ich sofort eine Mail schreiben und schauen ob sie noch dort sind, die Angabe "bis Juni" ist sehr wage...

IP: Gespeichert

Hochflieger
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2008 03:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Hochflieger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo pilot-en,

die anderen Flugschulen sind mit ihren Maschinen bis ca. 20.06.08 in THF. Die "Aufräumarbeiten" in SXF von der ILA sind noch in vollem Gange, das GAT soll am 15.06.08 aus dem Container im Norden in die modernisierten Räumlichkeiten im Süden ziehen.

Und noch ein kleiner Tipp für Autofahrer (auch wenn's eigentlich nicht hier reingehört...): Es gibt noch keine Abfahrt zum GAT von der neuen A113! Also auf dem Hinweg schön über die alte Autobahn fahren, auf dem Rückweg kein Problem!

IP: Gespeichert

Navsource
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2008 08:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Navsource an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo pilot-en
Ich bin nicht sicher ob die Ausbildungskosten auf der Internetseite des HFC der letzte Stand sind. Der Hfc hat nur drei Flugzeuge die von ungefähr 80 Mitgliedern, vielleicht sogar noch etwas mehr ebenfalls geflogen werden wollen. Das bedeutet das der praktische Teil niemal zügig durchlaufen kann.Wenn du spekulierst die Ausbildung in einem Jahr fertig zu haben um die 1000€ zu sparen,wird das bestimmt so nicht möglich sein.In diesem Jahr sind ca. 3-4 andere Schüler mit dir dann in der Ausbildung. Somit haben die anderen Mitglieder nur noch zwei Flieger.
Du musst auch damit rechnen das die Flieger durch den Vereinsgebrauch häufiger defekt sind.Da die Mitglieder mit der Schrauberlizenz tagsüber auch arbeiten müssen ist eine Reparatur oft nicht ad hoc möglich, somit vergeht wieder wertvolle Zeit.
Ich habe das Vereinsleben und die wirklich hohe professionalität bei der damaligen schnellstmöglichen Wartung sogar über Nacht erlebt, aber die Zeiten und die Menschen gibt es nicht mehr.
Erkundige dich genau nach dem geplante Ausbildungsablauf ob du dann mit einem Jahr hinkommst

IP: Gespeichert

Navsource
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2008 08:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von Navsource an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sorry für die Schreibfehler,ich habe nichts Korrektur gelesen

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2008 08:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Navsource,

da hast du Punkte angesprochen die ich tatsächlich nicht bedacht habe. Generell interessiere ich mich schon für den Verein, ich schließe daher nicht aus, dass ich nach der Ausbildung dort bleiben würde. Davon abgesehen will ich die Ausbildung innerhalb von 12 Monaten abschließen, damit ich mit der CPL bzw. IFR weiter machen kann. Ich habe HFC und SXF gestern eine Mail geschickt und bis heute noch keine Antwort erhalten... schauen wir mal.

IP: Gespeichert

Navsource
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2008 08:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Navsource an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auf die Alternative bin ich noch nicht eingegange,soweit ich weiß gibt es in SXF noch die Schule Air die sind teurer es hat auch den Vorteil das man mit den Anflug und Abflugverfahren einer Kontrollzone schneller und sicherer vertraut wird.
Eine andere Möglichkeit gibt es direkt in Berlin, die Schule Com Fly die ebenfalls in Schönhagen schult aber auf modernen Fliegern. Ansonsten hat die Schule Ardex in Kyritz was PPL/A betrifft eien guten Ruf.
Unter dem Link kannst du einige vergleichen.
http://www.rogermagazin.de/index.php?show=6

IP: Gespeichert

Navsource
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2008 08:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von Navsource an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der Verein funktioniert selten in der Woche weil auch die langjährige erfahrene Bürokraft den Verein verlassen hat

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2008 08:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Super Link, danke! Wenn ich mir aber die Preise anschaue und dann mein Budget... hmm.
Ausgehend davon das die HFC Preise stimmen und nicht veraltet sind, kann ich allein bei der PPLA knapp 2000-3000 Euro sparen - und das müsste ich auch. Eine Alternative zu HFC Berlin und SXF wäre vielleicht ein Verein in Niederbayern oder München. Dort könnte ich kostenlos wohnen...

IP: Gespeichert

lotzbeck
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2008 12:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von lotzbeck an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

lese nur flüchtig mit..habe eben bei ARDEX den ATPL beendet. kann diese schule sehr empfehlen.geht alles sehr familär zu und auch die preise sind ok. wichtig vielleicht auch zu wissen ob du flug-oder blockzeiten zu bezahlen hast !!ansonsten einfach mal anrufen und nachfragen.
viel erfolg ,

gruß-lotzbeck

IP: Gespeichert

rocketman
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2008 11:43 PM     Sehen Sie sich das Profil von rocketman an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielleicht wäre es für dich bei diesem günstigen Dollarkurs auch eine Möglichkeit, in die USA zu gehen. Die Ausbildung in den USA ist meist strukturierter und in Hinsicht auf CPL/IFR natürlich auch professioneller als die im Verein. Da ich selber noch zeitweise Fluglehrer im Raum Berlin bin, kann ich dir eigentlich nur zwei Schulen empfehlen:
1. Flugschule Ardex in Kyritz
2. Flugschule VPS in Schönefeld.
Diese Schulen bilden in Hinsicht auf eine berufliche Karriere professionell auch im PPL Bereich aus. Der Rest (egal wie toll der Auftritt ist) ist mehr Wald- & Wiesenfliegerei (meine Erfahrung).
Wenn du Interesse an USA hast, ruf mal den Dr. Schwahn in Schönhagen an (Tel. 033/731 305 20, Homepage: www.fliegen-usa.de ). Der hat das Buch "Fliegen in USA" geschrieben und betreut eine Flugschule in Florida. Laß dich von ihm beraten - kann es aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Vielleicht ist es eine Alternative für dich, die bei ähnlichem Preis schneller und professioneller zum Ziel führt.

Viel Spaß, wo auch immer du anfängst!

rocketman

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-06-2008 12:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von pilot-en:
Eine Alternative zu HFC Berlin und SXF wäre vielleicht ein Verein in Niederbayern oder München. Dort könnte ich kostenlos wohnen...

Also in diesem Fall schau dir mal HAEUSL'AIR an, eine ATPL-Schule in Landshut. Zu Qualität und Preisen mag ich hier nichts schreiben, da ich selbst dort Lehrer bin, sonst riechts nach Werbung.

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-06-2008 03:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo rocketman,

vielen dank für die Infos. Über die Alternative USA habe ich auch schon nachgedacht, aber wenn man alle Kosten inkl. Essen, Flug, Miete (Motel) etc. mitberücksichtigt, dann komme ich auch auf ca. 7000 Euro... und das auf einer C152. Weitere Kosten entstehen sicherlich auch bei der Umschreibung von US PPL auf JAR.

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-06-2008 03:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Servus ITPilot,

HAEUSL'AIR habe ich mir auch schon angeschaut Ich folge aber der goldenen Formel und summiere zu den angegebenen Ausbildungskosten 10-20% dazu, dann komme ich für die C152/172 Ausbildung auf knapp 11-12T Euro. Auch wenn die Ausbildung im Verein länger dauert... ich spare gegenüber einer kommerziellen Flugschule im Durchschnitt mindestens 3T Euro.

quote:
Original erstellt von ITPilot:
Also in diesem Fall schau dir mal HAEUSL'AIR an, eine ATPL-Schule in Landshut. Zu Qualität und Preisen mag ich hier nichts schreiben, da ich selbst dort Lehrer bin, sonst riechts nach Werbung.

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.