![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Swiss oder Air Berlin ? Die Qual der Wahl |
Swiss Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo an alle Boardler, die ist mein erster Post und ich wende mich an euch, weil ich finde, dass hier nicht gelogen, übertrieben o.ä. wird und sich hier wohl die meisten Deutschen Piloten aufhalten Ich habe mal eine Frage, die sich, wie der Titel schon sagt, sich mit Swiss und Air Berlin auseinander setzt. Und zwar ist meine Frage, wenn ihr die Wahl hättet zwischen Air Berlin und Swiss, welcher Airline würdet ihr zusagen ? Ich frage deshalb, weil ich nicht wirklich viel Ahnung habe über die Konditionen, Arbeitsklima, Personalplanung etc. habe und auch im Internet nichts wirklich über derartige Dinge gefunden habe. Und beide Airlines sind in meinen Augen eine sehr gute Alternative zur Lufthansa im deutschsprachigem Raum, und ich möchte bloß wissen, welche der bessere Arbeitgeber in euren Augen ist und warum ? Wie ist eure Meinung ? Würde mich über Antworten sehr freuen, danke schonmal im Vorraus, Gruß Swiss IP: Gespeichert |
badguy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vorab: Willst du für SWISS shutteln/pendeln (eidg.) und wenn ja von wo? Da Bad ------------------ IP: Gespeichert |
Smooth Operator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja...Swiss hat in Deutschland keinen einzigen Stationierungsort. Aber Zürich ist sehr schön und man kann sicher gut dort leben. Um ehrlich zu sein, Deine Frage klingt genauso wie, "was ist besser, Lufthansa oder Air Berlin." Wie würdest Du Dich denn da entscheiden, auch ohne die Firmen genauer zu kennen?? IP: Gespeichert |
flaps20 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde ganz klar zur Swiss tendieren. Einzig und allein aus dem Grund, weil dort Kapital hinter der Sache steht in Form der Mutter, wenn's mal nicht so rund läuft. Stellt Airberlin derzeit wieder ein ? Da haben doch einige ihre TR-Verträge gekündigt bekommen. Oder geht es gar um die abinitio Schiene ? Wenn ja, ganz klar Swiss da die Ausbildung günstiger ist IP: Gespeichert |
Joey Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Swiss!!! IP: Gespeichert |
SQ325 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Du hast die Swiss Selektion bestanden und überlegst ob du trotzdem zur Air Berlin gehen sollst? Klar warum zu einem Teil des LH Konzerns gehen, mit ähnlicher Jobsicherheit, wenn man auch zum Testsieger der Stiftung Warentest im Vergleich der Billigfluggesellschaften gehen kann. Wo ja im Moment nichts wirklich sicher ist. Ehrlich Jungs manchmal glaub ich das ich hier im falschen Film bin! IP: Gespeichert |
Frosch Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wirklich guter Beitrag! Man stellt eine Fake-Frage und hat wieder eine 10 Seiten lange Diskussion um Nix. Er hätte auch fragen können "Soll ich die Kiste Gold mitnehmen oder den Sack Reis?" Vermutlich ist "Swiss" ein Student und braucht Futter für eine Studie. Diese sollte er über die Suchfunktion selbst mit Inhalt füllen, es gibt reichlich, er muß nur wollen. IP: Gespeichert |
clamp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Swiss IP: Gespeichert |
Freelancer82 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Swiss... warum hast du dich für diesen usernamen entschieden? .... IP: Gespeichert |
IchHalt Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Wahrscheinlich hat er sich innerlich schon entschieden?! Also wenn dir die Schweiz nichts ausmacht und du nicht unbedingt in D bleiben willst. Ganz klar Swiss! IP: Gespeichert |
skies unlimited Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Eine Entscheidung in dieser Sache hängt von so vielen Faktoren ab. Ich hatte auch die Möglichkeit zu wechseln, habe es aber letztlich doch nicht gemacht, gerade weil ich die vielfältigen Stationierungsmöglichkeiten bei AB zu schätzen gelernt habe. Eine base ZRH wäre schlussendlich nur mit großen privaten Einbußen gegangen. Meine Freundin hat hier an meiner Wunschbase einen guten Job, ich bin zufrieden. Ich sehe das Glas mittlerweile eher als "halb voll" und nicht "halb leer" an. ;-) Aber ich kann auch genauso jede Entscheidung zu wechseln nachvollziehen. Live and let live. P.S: Eigentlich selbstredend, aber ich würde als Ready-Entry darauf achten, die Reihenfolge LH und dann Swiss einzuhalten. Angenommen, man fängt bei der Swiss an, ohne seinen LH-R/E-Versuch genutzt zu haben, wird die Tür wohl faktisch zu sein (da 100% Tochter), auch wenn das keiner offiziell so zugeben wird. [Diese Nachricht wurde von skies unlimited am 10-04-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
TMI Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo SWISS! 1. Na, was sagst Du denn zu den ganzen Kommentaren meiner Vorredner? Daraus folgt: WAS ist eigentlich die Frage?? Mit grinsenden Grüssen, IP: Gespeichert |
skies unlimited Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Es haben in der Tat ein paar gewechselt, aber so der Burner sind die T&C´s dort auch nicht. Sie haben zwar nachbessern müssen vor einiger Zeit wegen des Bedarfs, aber dennoch. Ok, Perspektive Langstrecke wem´s gefällt, aber rein kohlemäßig gibt es sicher interessantere Firmen. Auch bei Swiss ist die Zeit bis zum upgrade sehr lang. Ich würde sagen, LH-like 10 Jahre minimum. quote: Lasst euch diesbzgl. nicht täuschen. Die Lebenshaltung dort ist SEHR kostenintensiv. Ich kenne welche, die nach einiger Zeit in Zürich (andere Branchen, nicht Fliegerei) wieder nach D zurückgegangen sind, eben weil sich ihre Erwartungen leider doch nicht erfüllt haben. Die häufig angepriesenen Steuervorteile werden durch die hohen Lebenskosten zum Großteil wieder aufgefressen. Die Medaille hat immer zwei Seiten. Ach ja, das mit der "massiven Flottenreduktion" sagt wer? Ich sehe davon nichts, auch wenn sich das einige (gerade hier) wohl heimlich ausmalen. [Diese Nachricht wurde von skies unlimited am 10-04-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
obendrüber Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo skies unlimited! Stimmt es eigentlich dass auch einige Piloten von AB jetzt bei NIKI fliegen! Sind die Piloten nur an NIKI geliehen? Ist off topic - nur aus Interesse! Gruss IP: Gespeichert |
skies unlimited Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Du meinst, im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassungen!? Das kann ich dir leider nicht beantworten, mir ist nur die Sache mit CLH bekannt. Vielleicht weiß da ein Kollege mehr!? rgds, skies IP: Gespeichert |
coffee_to_go Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @obendrüber: Einen Wechsel auf der rechten Seite zu NIKI gibt es - liegt aber daran, dass in diesem Fall die Wunschbase erlangt werden konnte. Für Kollegen aus Oesterreich ist ne Base in Dtld nunmal nicht ideal um zu pendeln Ansonsten gibt es ein paar Wechsler zur SWISS (in erster Linie aber Schweizer oder Leute aus den südlichsten Gefilden von Dtld). Arbeitnehmerüberlassungen zu NIKI gibt es nicht, und auch sonst sind derartige Überlassungen offensichtlich erstmal passé... Anscheinend benötigen wir doch mehr Leute als noch vor wenigen Wochen abzusehen war. Deratige Kurswechsel um 180° innerhalb weniger Wochen überraschen zwar, und lassen den ein oder anderen an der mittelfristigen Strategie (von langfristig will ich schon gar nicht mehr reden) unserer Firma zweifeln - aber mir soll es recht sein. Außerdem fehlt uns im Cockpit sowieso das Hintergrundwissen zur aktuellen Lage.... Und lieber ne Unterdeckung und Flexibilität in der Planung als ne Übersättigung und Entlassungen. Sollte die Frage des Kollegen "Swiss" ernst gemeint sein, so kann ich auch nur sagen: ohne zu wissen, woher er stammt, kann man hierzu keine Aussage treffen. Solltest du in Zuerich wohnen: dann ab zur SWISS. Solltest du deine Wurzeln in Dtld haben, dann bietet dir AB durch ein Dutzend Bases ein Plus an Lebensqualitaet, das du fernab der Heimat erst mal irgendwie wieder rein holen musst. IP: Gespeichert |
Swiss Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke für eure Antworten ![]() ![]() Ich habe "Swiss" gewählt, weil das einfach besser klingt als Air Berlin. Hatte nichts damit zu tun, welche Airline ich für den besseren Arbeitgeber halte. Mir fehlt einfach das nötige Wissen, um für mich zu entscheiden, welcher Airline ich den Vorrang geben würde. Und ich wollte lediglich eure persönliche Meinung dazu hören, wie ihr euch entschieden würdet und warum. Damit erhalte ich ein paar Infos und Ansichtsweisen und kann dann bestimmt besser entscheiden, weil ich mehr über die Sache weiß danach. Eine Sache ist zum Beispiel, wie sieht es aus mit dem Gehalt ? Habe gehört, wenn ich für Swiss, also in Zürich arbeite, aber aus MUC pendle zum Beispiel, gilt für meine Gehalt das schweizerische Steuersystem und somit habe ich sehr niedrige Steuerabgaben, wohne aber trotzdem in Deutschland. Stimmt das, dass das geht ? Ich wohne in Deutschland und würde auch gerne dort bleiben. Kein Ready Entry, sondern ab-initio. Und bitte schreibt jetzt nicht, sicherere Übernahme bei Swiss usw. Ich möchte die Arbeitgeber als solche "vergleichen" Mir ist klar, dass man mein erste Frage so nicht beantworten kann, weil für jeden andere Aspekte wichtig sind etc. aber es geht mir um eure persönliche Meinung Danke nochmals für die Antworten, würde mich freuen, wenn ich noch weitere Antworten erhalte Gruß Swiss IP: Gespeichert |
Smooth Operator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ist vielleicht ein wenig früh schon nach Arbeitgebern ausschau zu halten, aber wenn Du in Deutschland lebst und den Schein noch machen willst, dann versuch es doch mal bei Lufthansa... IP: Gespeichert |
Swiss Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lufthansa fällt schon weg ![]() Naja, ich frage auch aus Interesse, weil mich das wirklich interessiert. Nicht nur, weil ich Arbeitgeber vergleichen will ![]() IP: Gespeichert |
Perter Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich denke, daß es nicht stimmt. Also, daß du in D keine Steuern bezahlen mußt wenn du in der Schweiz arbeitest und in D wohnst - also etwa pendeln willst. Die Grenzgänger-Klausel gilt meines Wissens nicht für die Schweiz (anders als zB Belgien). Auch wenn es ein DBA mit der Schweiz gibt, so denke ich doch, daß D etwas von deinem Geld abbekommt. Maßgebend ist dabei eben halt die Aufenthaltsdauer in D. Wenn du weniger als 183 Tage in der Schweiz arbeitest, mußt du (auch) in D Steuern bezahlen - das wird irgendwie verrechnet. Allerdings kannst du sicherlich viel absetzen in dem Fall, so daß der in D nachzuzahlende Betrag sicherlich nicht horrend sein würde (falls es so ist). Guck dir mal §34c EStG an. [Diese Nachricht wurde von Perter am 10-04-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt im DBA mit der Schweiz eine extra Grenzgänger-Klausel, also existiert so etwas. Wie genau weiss ich allerdings nicht. Ach ja, im DBA gibt es auch die übliche Ausnahme für fliegendes und seefahrendes Personal dass sie am Hauptsitz ihrer Firma besteuert werden können, allerdings wird einem das schon besteuerte Einkommen natürlich auf jedes weitere im Inland anfallende Einkommen angerechnet und man damit in eine höhere Steuerprogression eingestuft (Progressionsvorbehalt). Alles nicht ganz einfach und im Zweifelsfall sollte man sich an einen entsprechend bewanderten Rechtsanwalt bzw. Steuerberater wenden. IP: Gespeichert |
Swiss Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ah ok, danke für die Antworten. Werde mal einen Steuerberater danach anquatschen und dann auch hier mitteilen, was dieser so meint ![]() Und zu meiner zweiten Frage, wie das mit dem Umstationieren aussieht, kann mir da einer helfen ? Gruß Swiss IP: Gespeichert |
hummelwilli Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ein sehr gut gemeinter Rat: egal welche Steuern, egal wiviele km.... SWISS!!!! IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Swiss, wenn Du die Frage auch nach der Ausbildung und etwas "herumschnueffeln" in dem Metier noch so stellen wirst: dann geh zur Air Berlin. Da wirst Du mit Sicherheit gluecklich werden. Ich persoenlich wuerde mit .82 in die Schweiz verduften haette ich die Wahl! IP: Gespeichert |
eazy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht solltest Du Dir auch ein umfassendes Bild auf www.pilotenboard.de machen, dort gibt es besonders viele Infos für ab-initio. Für mich wäre die Wahl bei den beiden aber, nicht nur in der derzeitigen Lage, SWISS. IP: Gespeichert |
Boschdi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Swiss! Ich bin selbst mal 3 Jahre bei Air Berlin geflogen, und konnte dann als Ready Entry zur Hansa wechseln, und sitze im Moment für die Condor auf den Malediven (heute regnets allerdings, dafür war ich gestern tauchen..., aber das ist ein anderes Thema). Ein Kurskollege von mir, mit dem ich auch bei Air Berlin war, fliegt mittlerweile bei Swiss in ZRH. Deshalb hab ich ganz gute Infos, was beide Firmen betrifft. Wenn du wirklich vor diesem Luxusproblem stehst, dich für eine der beider Firme entscheiden zu können, würde ich auch auf JEDEN Fall zu Swiss tendieren. Hier ein paar pro und kontras: Air Berlin Pro: 1) viele Stationierungsmöglichkeiten in D (ja, es gibt Wartelisten, wobei zu meiner Zeit die Stationen in Süd-D alle voll waren und die Wartezeit ca. 2 Jahre betrug (alles südlich von CGN/DUS/ERF), weiß aber nicht, ob das heute immer noch so ist) 2) Viel Fliegen und abwechslungsreich Fliegen (besonders gut, wenn mal als Anfänger kommt). Dh man bekommt sehr schnell Stunden zusammen und je nach Station sieht man sehr viele Plätze in ganz Europa 3) Schnelle Kapitänswerdung (Dieser Punkt ist mit Abstand das größte Plus, aber im Moment mit Vorsicht zu genießen, da in schlechten Zeit bestimmt nicht mehr nach 3-Jahren nach links umgeschult wird) Air-Berlin-Kontras: 1) Das Geld ist deutlich weniger und vor Allem ist es zu 80% Stundenabhängig. Es gibt Monate, da fliegt man nur 40 Stunden oder weniger. Da ist dein Gehalt gleich mal 50% von nem Sommergehalt mit 90 Stunden. Außerdem zahlt Air Berlin nur minimum Pauschalbeträge an Spesen, die bei allen Gehaltsvergleichen von PPRUNE oder sonst wo nicht mit verglichen werden. Die machen aber auf der Langstrecke bei zB Swiss gerne mal 10 bis 20% Extra aus) 2) Dienstplan Instabilität (Air Berlin ist häufig noch ein sehr chaotischer Laden, gerade wenn technicals auftreten oder sonst was. Privatleben ist dort meist nur schwer mit zu vereinbaren. Flexibilität ist wohl die wichtigste Eigenschaft, die man als Air Berliner mitbringen muss). Außerdem hat AB kein Request-System, mit dem du irgendetwas ausser 3 Tage frei für den nächsten Monat requesten kannst. 3) Härteres Schulungsprinzig (zu mindest zu meiner Zeit. Nicht falsch verstehen, jeder bekommt bei AB eine 2. Chance, meinsten noch eine 3., aber ich glaube für eine 4. Chance musst du der Sohn von H*nnold sein... ;-) Fazit Air Berlin:
1) Mehr Geld und Spesen 7)etc. es gibt echt noch viele glaub ich,
1) TEURE TEURE Schweiz (das Mehr-Geld geht auf jeden Fall zT für höhere Kosten drauf!(
Ich hoffe, ich konnte nen bisschen Helfen. Gruß, Boschdi IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.