![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: ATPL im EU - Ausland |
Seamaster Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, ich habe mal aus reiner Neugier eine Frage: Nachdem die JAR, zum Ziel der Vereinheitlichung des Flugbetriebes in der EU, eingeführt wurde, wurden auch die ATPL Prüfungen verändert. Sind diese Prüfungen mittlerweile genau identisch oder bestehen noch bzw. wieder unterschiede? Ich habe vor kurzem mit einem Ausbilder über die Wertigkeit einer deutschen ATPL Ausbildung diskutiert. Vor allem die Aubildung in Süd und Östlichen Ländern, aber auch in Holland z.B. soll wesentlich geringere Anforderungen haben. Stimmt dass? Danke für die Antworten! :-) IP: Gespeichert |
imp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Freitextantworten ---> Gibts in D auch keine weniger Fragen ---> Alle JAR Staaten bedienen sich aus dem selben Fragenpool einfachere Fragen ---> siehe oben weniger Ausbildungszeit ---> Ist nach JAR festgelegt, 7xx h Theorie bei durchgehender Ausbildung Halte ich für ziemlich Humbug was dir da erzählt wurde...kann höchstens sein dass unser liebes LBA einem etwas mehr Steine in den Weg wirft als so manch anderes Amt in diversen Ländern. IP: Gespeichert |
Al Kyder Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das dürfte wohl in etwa zu dem passen, wie sich die meisten deutschen Piloten so allgemein sehen, als die besten der Welt oder zumindest dazu gehörend. Und wenn sie dann mal die Augen aufmachen und sich umschauen und tatsächlich genauer gucken, so sehen sie, dass sie nur Durchschnitt sind. Und es sowohl in Europa und auch jenseits davon so richtig gute Leute gibt. Ach, da fällt mir ein, das gilt ja nicht nur für Piloten. Auch wenn ich mich dafür entschuldige, dass ich keine richtige Antwort auf den JAR Inhalt der Fragen habe, aber diese Denke "hier in D ist alles schwieriger und die Leute daher besser" hab ich sowas von satt, dass ich beim Aussprechen dieser Meinung schon fast das hysterische Lachen anfange. PISA lässt u.a. grüßen. Ja sowas, man lernt auch woanders viel? Wie geht das denn? Um es mal salopp zu sagen: Wir haben das Glück, dass in D immer noch von der guten vorliegenden Substanz profitiert wird, aber generell gesehen sind wir stark auf dem absteigenden Ast und weiß Gott ziemlicher Durchschnitt im Gerangel der Industrienationen und der aufstrebenden Länder. Und besser werden wir momentan zumindest nicht, die anderen aber sehr wohl und das rasant. Und als Schlusssatz: Ich kenne mehr Piloten die richtig gut sind aus anderen Ländern, als deutsche. Da hilft dann auch keine Glauben daran, dass man hierzulande angeblich etwas besser bzw. härter schulen oder prüfen soll. IP: Gespeichert |
RollsRoyce Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ Al Kyder: Respekt aus Österreich zu diesem Beitrag ! IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Warum? Weil er sich gegen Deutsche und Deutschland richtet, polemisch ist und sowas einem Österreicher einfach gefällt?
IP: Gespeichert |
McMax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Dass hier in Deutschland aber vermehrt Freifeldeingaben (oder wie man es auch immer nennen möchte) getätigt werden müssen (ANAV, Perf etc...) ist kein Geheimnis. Zudem die Tatsache, dass man die Theorieprüfung in Deutschland nicht aufteilen kann wie in anderen Ländern... Dies kann man als Nachteil oder als eine zusätzliche Schwierigkeit sehen, aber deswegen würde ich noch lange nicht davon sprechen, dass die Ausbildung in D die beste ist oder deutsche Piloten besser sind. IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Letztendlich ist es doch so, eine gute Ausbildung kostet Geld, Qualität bekommt man nur selten zum günstigsten Preis. Auch wenn meine ATPL Prüfung schon ein paar Jahre her ist, so hatte sie damals wie heute wohl nur in Ansätzen was mit der Realität gemein, Loran C und Omega brauchte ich auch vor 16 Jahren nicht mehr, trotzdem wollte das LBA so einiges darüber wissen. Also sagt diese Prüfung wohl kaum etwas über die Qualitäten als Pilot aus. Gute Ausbildung im Klassenraum und vor allem im Flieger sind wichtig, nicht die Prüfungen. Ich habe schlechte Piloten aus Deutschland gesehen und exelente aus südeuropäischen Ländern. Gibt es alles. Die Frage ist, willst du nur die ATPL Prüfungen bestehen oder willst du ein guter Pilot werden, danach solltets du deine Flugschule aussuchen. Am Ende legt eben jeder seinen Schein auf den Tisch, was man wirklich kann wird sich dann beim Screening zeigen, dort ist gutes IFR fliegen gefragt. Ob du deine Antworten als Multiple Choice oder Freitext eingeben musstest, interessiert dort niemand. IP: Gespeichert |
Seamaster Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Von "besseren" Piloten habe ich ja nicht gesprochen. Mir ging es um die Anforderung, die Härte der Theorieausbildung. Wenn man z.B. die Theorieprüfung in anderen Lämndern in mehrere Teile aufteilen kann, ist dieses ja wirklich ein erheblicher (!) Vorteil für den Schüler. Mich hat vor allem gewundert, dass viele Flugschüler in den manchen EU Ländern die Ausbildung schneller beenden. Ich glaube ebenfalls nicht, dass die praktische Ausbildung in Deutschland besser ist. IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Schau dir an was dir am besten zusagt, nur wegen dem ATPL in ein anderes Land zu gehen will gut überlegt sein, ist aber auch eine gute Erfahrung. Wenn du z.B. in Süddeutschland wohnst, dann ist der ATPL in Österreich sicherlich eine Option, man kann sich die ATPL Prüfung einteilen und muß nicht alles in 3 Tagen ablegen wie beim LBA und die Flugschulen sind auch nicht die schlechtesten. Man sollte aber auch Bedenken, daß z.B. in Österreich die Kosten für Scheinverlängerung und Eintragungen erheblich höher sind als in Deutschland. IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.