Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Flugschule ges. für "Liebhaber-ATPL" (Raum München)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Flugschule ges. für "Liebhaber-ATPL" (Raum München)
audacium
New Board Member
erstellt am: 12-21-2011 05:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von audacium an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,


mein erster Beitrag hier startet gleich mit einer Frage.

Nach vier Jahren PPL-A (SEP) mit 300h möchte ich mich fliegerisch-professionell weiterentwickeln und daher eine (modulare) ATPL-Lizenz erwerben. ("Liebhaber-ATPL" deshalb, da ich nicht vorhabe, die Fliegerei jemals beruflich in Vollzeit zu betreiben).

Ich bin wohnhaft in München und beruflich viel unterwegs, daher suche ich vorzugsweise eine Flugschule, welche mir möglichst viel Flexibilität erlaubt. Sinnvollerweise sollte die Flugschule im (erweiterten) Raum München liegen, denke ich. Aber ich bin offen für ganz andere Ideen, wenn sinnvoll. Ich suche auf jeden Fall eine solide Ausbildung, es soll also mehr sein als nur die absoluten Minima abzuhaken, um bloß den Schein zu bekommen.

Kann jemand etwas zu folgenden Flugschulen sagen (v.a. Qualität Ausbildung, Verfügbarkeit Flugzeuge und Fluglehrer, Flexibilität):

* Häusler in Landshut: Kenne ich selbst, guter Eindruck, sehr flexibel, wäre für mich auch am naheliegendsten vom Gesamtpaket her

* Schwabenflug in Augsburg: Kenne ich von einmaligem Chartern, die bekommt anscheinend ab 2012 einen neuen Eigentümer, zur Zeit wohl auch keine Zweimot vorhanden

* Airlink in Salzburg: Da war ein Freund von mir für seinen ATPL und recht zufrieden


Danke für alle weiteren Tipps, auch allgemein zur sinnvollen Ausbildungsgestaltung, die Euch einfallen.

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-21-2011 07:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi, zu Landshut kann ich nur sagen: Flexibilität wird groß geschrieben, Qualität auch, einige Lehrer von der Airline. Flotte ist aqäquat groß und somit meist kein Engpass.

IP: Gespeichert

dtm
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2011 04:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von dtm an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielleicht können wir weiterhelfen. Unser Unternehmen kommt aus dem UK und bildet hier seit 2002 ATPL-A im Fernlehrgang aus. Seit Dezember haben wir auch eine eigenständige LBA Zulassung und bieten hier einen ATPL-A als internetbasierten Fernlehrgang inkl. des vorgeschriebenen Nahunterrichts an. Die praktische Ausbildung kann danach bei jeder beliebigen Flugschule absolviert werden. Dies gibt dir wahrscheinlich bei der theoretischen Ausbildung die maximale Flexibilität. Du kannst ja mal auf unserer Homepage www.theorieschule.aero unter dem Punkt DEMO unser Lehrmaterial für das Fach HPL komplett ansehen. Für den ATPL-A hatten wir im letzten Monat eine 1st time pass rate von 100 % (UK).

[Diese Nachricht wurde von dtm am 12-22-2011 editiert.]

IP: Gespeichert

averall4
New Board Member
erstellt am: 12-22-2011 07:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von averall4 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
für mich ist es ebenfalls der erste Beitrag hier im Forum.
Ich stehe momentan kurz vor der prak. Prüfung für den PPL und habe vor, danach noch weiter zu machen (IFR, CPL nur als Hobby bzw. aus Interesse), aber mit der ATPL-Theorie, falls ich doch ernsteres Interesse entwicklen sollte.
Mein Wohnort ist Burghausen, weshalb ich ziemlich die gleichen Flugschulen im Auge habe wie Du. (Häusler oder Airlink). Airlink soll ganz gut sein, habe ich gehört. Es hat auch noch den Vorteil, dass man in Österreich die Theorieprüfung aufteilen kann. Das Angebot der Theorieschule.aero habe ich mir im Internet auch schon angesehen, was preislich schon interessant ist (man muss natürlich noch die Reise und Übernachtungskosten rechnen).
Wäre schön, wenn Du mich über Deine Entscheidung auf dem Laufenden halten würdest (gerne auch per PM).
Grüße
Basti

[Diese Nachricht wurde von averall4 am 12-26-2011 editiert.]

IP: Gespeichert

eazy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-25-2011 07:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von eazy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@overall:
Überleg Dir rechtzeitig, wie weit Du gehen willst.
Nach der bisherigen JAR-FCL sind nämlich nur IR und CPL hinsichtlich Theorie in nur wenigen Fächern wechselseitig anrechenbar. Soll es dann aber doch ein ATPL sein, musst Du dies alles nochmal machen.
Ich selbst (IR Theorie bestanden) ärgere mich, nicht gleich den Mehraufwand für ATPL inkauf genommen zu haben.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-26-2011 11:43 PM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
nochmal zu atpl:

die altmodischen theorie-lehrgänge (für 5-6 riesen) lohnen sich finanziell nicht - die 999,- in UK tun es genausogut (achtung: reisekosten)

aber die flugschule wo man dann praxis macht, freut sich natürlich auch über theorie. (trotzdem kann praxis völlig losgelöst von theorie gemacht werden)

du hast vergessen zu erwähnen, mitten in münchen:
-AFIT (leider ohne chef, keine ahnung was da noch läuft)
-MFA

für mich war jedoch nicht entscheidend eine nahe theorie-stätte zu finden (auch bei fernkurs muss man drin sitzen), sondern das häusler-versprechen: "du kannst alles am WE machen" - somit keinen urlaub mit pflicht-stunden vergeigt (den braucht man für's echte lernen kurz vor der prüfung). häusler ist der einzige (deutschlandweit) der atpl am wochenende anbietet - stundenpläne sind online ein jahr im voraus einzusehen.

der schwabenflug will sich zum frühjahr eine 2mot zulegen - bis dahin bist du locker mit theorie ausgelastet (realistisch minimum 6-9 monate). allerdings kam es in der vergangenheit schon öfters mal vor, dass die tatsächlich ihre schüler zur konkurrenz schicken mussten, für die letzten 15 h.

von parallel-arbeit (wie vom lba empfohlen) rate ich ab: berufstätige mit familie und privatleben können nicht theorie und praxis zeitgleich bewältigen.

steuer-themen: theorie zuerst bedeutet keine märchensteuer. rechnungslegungen parallel zum einkommen (nicht in einkommensschwache jahre legen). speziell münchen finanzamt: gefasst machen auf widerspenstige sachbearbeiter - unbedingt alle instanzen durchgehen, es ist nämlich rechtsbeugung was die machen (normalerweise einsichtig bei 1. instanz)

any questions?
mitflieger ät arcor punkt de

udo

[Diese Nachricht wurde von joyflight am 12-27-2011 editiert.]

IP: Gespeichert

audacium
New Board Member
erstellt am: 01-02-2012 05:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von audacium an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,


danke erst einmal für die Tipps und Hinweise.

Der Hinweis mit der Theorie in UK klingt natürlich sehr interessant...logischerweise verfliege ich lieber EUR 4000 oder 5000, als sie in einen Theoriekurs zu stecken. Ist das wirklich völlig egal, wo man die Theorieprüfung ablegt? Hat das LBA da keine Einwände? Zu klären wäre dann wohl unter anderem auch noch, wie begeistert die Flugschule ist, wenn man die Theorie nicht bei ihnen macht...also a priori hatte ich natürlich schon vor, sowohl Theorie als auch Praxis in einer Flugschule zu absolvieren.

Bei AFIT ist ja leider Geschäftsführer ums Leben gekommen. Ich weiß auch nicht, wie es da weitergeht.

MFA ist mir bekannt, ehrlicherweise wurde mir bisher ausnahmslos von dieser Flugschule abgeraten. Persönlich finde ich auch die Website schon reichlich unprofessionell.

Ja, das Häusler-Versprechen mit der Flexibilität und Wochenendschulung ist super - wie gesagt sind die auch mein Favorit, ich wollte halt gerne noch möglichst ein paar Meinungen und ggf. andere Möglichkeiten, das hat ja schon gut geklappt im Thread.

Zeitlich habe ich auch keinen Druck - ist ja ein "Liebhaber-ATPL", werde von daher vermutlich tatsächlich Theorie und Praxis ziemlich getrennt machen.

Danke für das Kontaktangebot, komme gerne darauf zurück. Auch wegen Absetzen usw.

IP: Gespeichert

dtm
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-02-2012 09:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von dtm an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Man muss sich für eine Behörde entscheiden. Wenn man die Theorieprüfung im UK abgelegt hat, hat man mit dem LBA nichts mehr zu tun. Die CPL Ausbildung muss in diesem Fall auch an einer britischen FTO durchgeführt werden. Es gibt auch einige wenige Flugschulen in den USA, welche von der britischen CAA beaufsichtigt werden. Auch hier wäre eine CPL Ausbildung machbar. Bei dem IR handelt es sich nur um ein Rating, welches in eine bestehende Lizenz eingetragen wird. Dieses Rating kann an einer beliebigen FTO in Europa, nicht aber in Amerika, erworben werden. Wenn also jemand das IR an einer deutschen Flugschule machen möchte, schickt er, nach dem der Checkflug bestanden wurde, das Protokoll von dem deutschen Prüfer an die CAA. Diese nimmt dann den Eintrag vor.
Unsere FTO hat aber nicht nur eine Zulassung von der britischen CAA, sondern auch vom LBA. Der Lehrgang kann somit auch komplett in Deutschland durchgeführt werden.
Dies ist ja der Vorteil bei der modularen Ausbildung; der Schüler kann sich für jedes Modul den besten Anbieter aussuchen. Gerade die Flugschule Haeusler geniesst einen sehr guten Ruf und führt eine persönliche und professionelle Ausbildung durch. Ich glaube nicht, dass man hier abgewiesen wird, wenn man die Theorie bei einem anderen Anbieter durchgeführt hat.

IP: Gespeichert

dtm
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-02-2012 09:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von dtm an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
doppelt

[Diese Nachricht wurde von dtm am 01-02-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.