Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Frage zur MEP/IR Verlängerung

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Frage zur MEP/IR Verlängerung
VC155
New Board Member
erstellt am: 12-10-2012 08:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von VC155 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo!

Mein MEP/IR Rating ist leider diesen September abgelaufen, ich hatte leider sehr viel um die Ohren und fand daher keine Zeit zum Erneuern.

Über meine Flugschule und dem Internet kam ich bisher zu keiner eindeutigen Antwort, anscheinend sind die Regelungen ziemlich komplex, ich blicke auf jeden Fall kaum mehr durch (es gab wohl einige Änderungen dieses Jahr).

Ich bin mir nun ziemlich unsicher, was ich alles zu tun habe um meine Ratings zu erneuern.
Reicht nur ein normaler Checkflug? Oder muss ich nochmal eine Art von Theorie-Test bestehen?

Ich wäre echt dankbar, falls mir jemand weiterhelfen kann, bzw. sich mit den Regeln auskennt.

Vielen Dank im Voraus!

IP: Gespeichert

Pittspilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-10-2012 08:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von Pittspilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Alles ganz einfach:

Wichtig hast Du noch eine andere gültige IR Berechtigung? Ja: Dann nur ein ganz normaler Checkflug, sonst Checkflug und 3 zusätzliche Anflüge.

Grundlage:

1. Erneuerung einer bis 6 Monate abgelaufenen Klassen- oder Musterberechtigung
Nachweis der Verlängerungsvoraussetzungen gemäß JAR-FCL 1.245/2.245 bezogen auf die Klassen- bzw. Musterberechtigung in Verbindung mit einer Befähigungsüberprüfung gemäß Anhang 1 zu
JAR-FCL 1.240 und 1.295 / 2.240 und 2.295 auf der entsprechenden Luftfahrzeugklasse / dem entsprechenden Luftfahrzeugmuster oder dafür anerkannten synthetischen Flugübungsgerät (STD).
C: Instrumentenflugberechtigungen (JAR-FCL 1.246 (b) / 2.246 (b))
1. Erneuerung der Instrumentenflugberechtigung für Klassen- und Musterberechtigungen
für Inhaber einer gültigen IR-Berechtigung für andere Klassen/Muster
Befähigungsüberprüfung gemäß Anhang 1 zu JAR-FCL 1.240 und 1.295 / 2.240 und 2.295
2. Erneuerung einer bis zu 3 Jahren abgelaufenen IR-Berechtigung ohne Vorhandensein einer
gültigen IR- Berechtigung auf anderen Klassen oder Mustern
Befähigungsüberprüfung gemäß Anhang 1 zu JAR-FCL 1.240 und 1.295 / 2.240 und 2.295 mit mindestens 3 zusätzlichen Instrumentenanflügen.

Quelle LBA: http://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/L/L3/030AuffrSchulg.pdf?__blob=publicationFile

Viel Spaß und guten Flug!

------------------
Mit Hals- und Beinbruch

Pittspilot

Vitamin G für den Spaß am Fliegen!

IP: Gespeichert

VC155
New Board Member
erstellt am: 01-29-2013 08:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von VC155 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielen Dank erst einmal für die sehr gute Antwort!

Ich habe dennoch eine kurze Frage zur IR Erneuerung, da ich inzwischen verschiedene Anforderungen gehört/gelesen habe.
Einige behaupten, dass man nach dem Ablauf des IR's eine Nachschulung machen muss, allerdings steht das so genau nicht in der PDA des LBA's, und auch hier (http://www.luftrecht-info.de/index.php?option=com_content&task=view&id=237&Itemid=155) steht zumindest, dass man sie ohne weiteres durch einen Checkflug ernuern kann.

Was stimmt denn jetzt nun?

Wäre sehr dankbar für eine Antwort!

IP: Gespeichert

Pittspilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-31-2013 06:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von Pittspilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die gleiche Quelle wie oben, aber Berechtigung MEHR als 3 Jahre abgelaufen:

6. Erneuerung einer Klassen- oder Musterberechtigung, die länger als 3 Jahre, aber weniger als
7 Jahre ungültig ist
Ein entsprechendes Auffrischungsschulungsprogramm (Theorie und Praxis) ist von der FTO/TRTO
bzw. dem AOC-Holder, die/der für dieses Muster/diese Klasse eine Ausbildungsgenehmigung besitzt, bei der zuständigen Stelle vor Beginn der Auffrischungsschulung zur Genehmigung einzureichen. Die Nachweisführung der Auffrischungsschulung liegt bei einer FTO, TRTO bzw. einem
AOC-Holder. * Anschließend ist eine Befähigungsüberprüfung gemäß Anhang 1 zu JAR-FCL 1.240
und 1.295 / 2.240 und 2.295 durchzuführen.

Na dann mal viel Spaß!

------------------
Mit Hals- und Beinbruch

Pittspilot

Vitamin G für den Spaß am Fliegen!

IP: Gespeichert

Corsair F-4U
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-31-2013 07:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von Corsair F-4U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich rufe immer direkt bei dem entsprechenden Sachbearbeiter(in) an und war bis dato immer zufrieden. http://www.lba.de/DE/LBA/Organigramm/Abteilung_L/L4/L4_Zustaendig.html?nn=23348

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.