Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  E. INTERNATIONAL PILOTS
  Flugschulen - welche ist die Beste ?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Flugschulen - welche ist die Beste ?
FlyingPhil
unregistriert
erstellt am: 05-05-2001 05:58 PM           Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Flieger !

Ich möchte eine ATPL-Ausbildung beginnen, und bei der Frage nach Flugschulen (außer LFT) bekomme ich immer RWL als Antwort.
Ist denn RWL wirklich die Beste, wenn ja, warum ?
Freue mich, wenn mir mal Piloten erzählen, wo sie das Fliegen gelernt haben und von ihren Erfahrungen berichten.

Danke und guten Flug,
Phil

Robbie Williams
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-05-2001 07:57 PM     Sehen Sie sich das Profil von Robbie Williams an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bin ja selbst nicht an der RWL aber habe gehört das man gute Chancen hat nach der Ausbildung bei der RWL irgendwo unter zu kommen.

Aber einen anderen Tip!
Als ich vor gut ein paar Jahren einige Verkehrsgesellschaften angeschrieben habe um zu erfahren ob sie selbst Piloten ausbilden kam oft ein nein zurück aber dazu immer ein paar Namen von Flugschulen. Jetzt kann man natürlich davon ausgehen das die Gesellschaften von genau diesen Flugschulen u.a. ihren Nachwuchs beziehen bzw. gerne von diesen Schulen Nachwuchs nehmen.?!?!?!?!

Das ist jetzt Theorie aber warum nicht die Gesellschaften (indirekt) selbst fragen?

RW

lusthansa
New Board Member
erstellt am: 05-06-2001 04:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von lusthansa an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich machen gerade meine Ausbildung bei Aerowest GmbH, Hannover. Ist ´ne kleine Klitsche, aber fast alle Lehrer sind gut und darauf kommt´s an...

Übrigens: Schon mal darüber gestolpert, daß viele Lehrer nebeneinander bei RWL, LH, etc. und (!) anderen Schulen arbeiten. Mein Flugleistungslehrer z.B. ist auch RWL - Lehrer...

Robbie Williams
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-07-2001 06:00 PM     Sehen Sie sich das Profil von Robbie Williams an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mensch das heißt ja evtl. gleicher Lehrer für weniger Geld!

RW

DME32
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2001 06:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von DME32 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
phil,

ich denke es gibt keine beste, sondern immer nur eine passende für dich und dann kommt es drauf an, was du investieren willst und was du erwartest (zeit und geld).

ob der name der schule für eine einstellung wichtig ist, halte ich für fraglich. m.e. ist er kein wesentliches einstellungskriterium. rwl ist auch schon ein ganz schöner massenbetrieb und relativ teuer.

hör dich einfach mal um und ruf am besten alle schulen an - der persönliche eindruck ist wohl immer der beste. eine vollständige liste findest du auf der webseite des lba.

ich weiß nicht ob du auch wie so viele von beruf sohn bist, dann ist das finanzielle eh egal, ansonsten gibt es schulen, an denen du einen haufen geld sparen kannst und trotzdem mit viel engagement gut fliegen lernen kannst!!

abraten würde ich aus PERSÖNLICHER erfahrung von folgenden schulen:

Bavaria Flugschule München
Munich Flyers
FMG

Schlechtes GEHÖRT habe ich von diesen:

FTC

ok und last but not least hier meine empfehlung:
www.flugausbildung.de

kommt natürlich immer wie gesagt drauf an was du haben willst. ist halt ein sehr kleiner laden mit einer ganz netten und engagierten leitung. wenn du flexibel bist und selbst viel tust, gibts aber eine gute ausbildung (theorie im keller), also ganz anders als rwl oder lft, daß muß einem halt klar sein. absolventen fliegen aber auch bei clh und anderen guten airlines, so schlecht kanns also nicht sein. und wenn du die h- in den usa sammelst, kriegst du den atpl (wahrscheinlich) in ganz deutschland nicht billiger.

so und jetzt hör ich auch schon wieder auf. dir wünsch ich viel glück bei deiner ausbildung!!!

Say Again
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2001 07:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von Say Again an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auf der VC-Homepage www.vcockpit.de gibt es eine Checklist zur Bewertung von Flugschulen!

FlyingPhil
unregistriert
erstellt am: 05-08-2001 05:31 PM           Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke an alle für die Tips und Berichte.
Auch wenn die Flugschulen keine großen Unterschiede haben sollten, woran liegt es dann aber, daß es doch über 300 arbeitslose Piloten in D gibt ?

Phil

WillyM
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2001 07:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von WillyM an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo, weil ich aus eigenen Erfahrungen stinksauer auf die RWL bin, will ich deswegen hier nochmal kundtun, wie mir dort geschah: Frage von mir an die schöne Edith: "Wie groß sind den die Klassen?" Antwort: "Maximal 15 Personen!" Okay, super, natürlich sofort eingeschrieben, Zimmer gesucht und dann den Lehrgang begonnen. Nur leider saßen dort außer mir noch über 30 andere Teilnehmer. Alles Klar?!
Meine Empfehlung, auch aus eigener Erfahrung (LR): FFL und nix anderes!
P.S. mit Edith ist Frau Krall gemeint, meines Wissens nach Prokuristin dort und rechte Hand von Chef, Herrn Küper

DME32
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-09-2001 08:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von DME32 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
flying phil zu deiner frage:

das ist eine reine marktfrage, d.h. eine wert der sich aus angebot und nachfrage ergibt:

es sind nur begrenzt pilotenstellen frei, diese werden durch firmeninterne tests DLR, Weiß etc an die jeweils (zumindest nach diesen tests) qualifiziertesten vergeben. so einfach is das. mit der flugschule hat das nur sekundär zu tun, da i.d.r . auch ein screening, d.h. ein vorfliegen stattfindet.

High-Flow
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-11-2001 03:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von High-Flow an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Leute!

Ich war auch auf der RWL und habe mich vorher bei einigen anderen Flugschulen umgeschaut.

Der Vorteil, den ich bei der RWL sehe, liegt darin, daß die Ausbildung sehr gut strukturiert ist, und man von überwiegend sehr motivierten (gutes Gehalt?) Lehrern unterrichtet wird. Wir waren zwei ATPL-Kurse a 25 Schüler, und das war eine sehr angenehme Größe. Soweit ich weiß, haben auch alle, die die Ausbildung abgeschlossen haben, innerhalb eines Jahres einen Job bekommen (Cityline, Hapag, AirBerlin, Eurowings, EAE, AAA,...).

Was aus einem wird liegt aber zu aller erst an einem selbst, und daran, was man bereit ist, für die Ausbildung zu investieren. Damit ist in erster Linie die eigene Diziplin gemeint, auch selbstständig zu lernen. Die Unterlagen, die RWL hierfür zur Verfügung stellt, sind sogar bei den LFT-Schülern heiß begehrt - also wirklich gut! Auch lohnt es sich, meiner Meinung nach, lieber mal etwas mehr für ein B737-CCC auszugeben, als nachher beim Screening im Sim ganz blöd dazustehen. Ich bin übrigens nicht von Beruf Sohn, aber es gibt Dinge, die es wert sind, das weiß ich, seit ich 737-800 fliege - trotz Schulden!

Außerdem bietet die RWL USA-Aufenthalte fürs praktische Fliegen, eine Sache, die ich dringend empfehlen würde.

Kurz, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich würde bei Krall & Küper unter Vertrag stehen: Ich war mit der Ausbildung bei der RWL sehr zufrieden und kann sie nur empfehlen.

Viel Erfolg!!!

[Diese Nachricht wurde von High-Flow am 11-05-2001 editiert.]

sporrer
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-15-2001 04:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von sporrer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo, WillyM und High-Flow,

würd gerne mit euch Kontakt aufnehmen, hinterlasst doch bitte eure Emailadresse oder meldet euch bei mir.

Viele Grüße,
Sporrer
584384@gmx.de

cw
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-16-2001 06:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von cw an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von FlyingPhil:

Auch wenn die Flugschulen keine großen Unterschiede haben sollten, woran liegt es dann aber, daß es doch über 300 arbeitslose Piloten in D gibt ?

Phil


Das ist wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt ein Problem von Angebot und Nachfrage. Die Flugschulen werben logischerweise aus nachvollziehbaren eigenen Interessen damit, man solle die Ausbildung bei Ihnen zu machen und daß viele ihrer ehemaligen Schüler bei vielen Airlines fliegen. Was die Schulen allerdings verschweigen ist, wie schwierig es ist, hinterher einen Job zu bekommen. In den letzten 2 Jahren sind fast 2000 !!! neue ATPLer hinzugekommen und jeder, der den Markt derzeit verfolgt, weiß, daß die nicht alle einen Job bekommen können. Die nächste Zeit wird uns sicher konjunkturbedingt wieder einige arbeitslose Piloten mehr bescheren. Dies hat aber wie schon gesagt nur secundär etwas mit den Flugschulen zu tun. Die Qualität einer Fugschule hat mit dem Arbeitsmarkt nur sehr, sehr wenig zu tun. ATPL ist ATPL. Alle haben letztlich die gleiche Prüfung bestanden. Klar gesagt werden muß, daß alle Flugschulen nur ein Interesse haben können, so viele Piloten wie möglich auszubilden. Davon leben sie schließlich. Ob die dann nachher auch alle unterkommen, ist nicht mehr das Problem der Flugschule. So wie ich den derzeitigen Markt beurteile, kann ich keinem ruhigen Gewissens raten, den ATPL zu machen. Natürlich wird es auch wieder bergauf gehen und es werden wieder Piloten gebraucht. Die Realität zeigt aber auch, daß sich bei uns derzeit 3-5 Piloten täglich bewerben und keine Stellen vorhanden sind. Spricht man mit den Bewerbern, hört man, daß sie zum Teil schon länger als 1 Jahr suchen und sie kommen von allen möglichen Flugschulen. Wenn man ein gutes Durchhaltevermögen besitzt, kann man es schaffen, irgendwann ins Cockpit zu kommen. Um Mut zu machen, ich habe selbst zu einer ungünstigen Zeit meinen ATPL gemacht und 5 !! Jahre auf eine feste Anstellung gewartet. Es hat sich gelohnt. Sich jedoch der Illusion hinzugeben, fertiger ATPL=Anstellung wäre Selbstbetrug. Leider verbreiten die Flugschulen gerne immer noch die Parole, es würden noch viele Piloten gebraucht und tragen so zu einer weiteren Schwemme bei.

Happy landings

CW


SkytrekHH
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-16-2001 07:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von SkytrekHH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
...ich kann da DME32 grundlegend zustimmen. Es hängt auch massgeblich von Deiner persönlichen Einstellung gegenüber der Ausbildung und dem späteren Beruf ab, wie gut oder schlecht Du mit der Fliegerschule klar kommst. Wenn die Grundlage einer Fliegerschule für Dich stimmt, Du motiviert und flexibel an die Ausbildung gehst und keine übertriebene Erwartungshaltung hast, kannst Du (allerdings leider nicht in allen Fällen!) nicht viel falsch machen.
Man muss eben genau und differenziert hinschauen, um zu sehen, was bei einer Schule wirklich daneben läuft, bzw. was nur das ewige Gequake von Flugschülern ist, die mit sich selbst nicht zufrieden sind, diese Misere aber auf die Schule schieben. Bestes Beispiel: sich ständig darüber beschweren, dass man zu wenig Flugtermine bekommt, aber nicht mal imstande sein, der Sekretärin im Dispatch, die die Termine koordiniert, freundlich einen guten Morgen zu wünschen. Diese Einstellung nach dem Motto "ich zahl' hier über 100.000 DM, denn erwarte ich aber auch, dass man mir alles auf dem Silberteller präsentiert und ich auch später einen Platz auf dem rechten Sitz einer 737 garantiert bekomme" (ich denk' da gerade an InterCockpit...) ist auch m.E. auch ein Grund dafür, dass es auch in guten Zeiten arbeitslose Piloten gibt. Auch wenn ich davon ausgehe, dass die meisten Flugschüler durchweg in Ordnung sind, habe ich auch schon genug Fälle erlebt, bei denen man sich später schwer vorstellen kann, sie jemals im rechten Sitz eines Verkehrsflugzeugs zu finden - ob durch Arroganz, fehlende soziale Kompetenz, unverantwortliches Draufgängertum oder Ähnliches. Tragische Fälle gibt es natürlich auch immer, und ich hoffe selbst natürlich auch, nach Abschluss der Ausbildung einen Job zu finden. Doch durch seine eigene Einstellung kann man einiges daran beeinflussen - im Gegensatz zum guten Ruf einer Fliegerschule, denn der kann einem auch keinen Job bringen, wenn es woanders nicht stimmt!

Alles Gute,
Skytrek

FrankG
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-17-2001 03:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von FrankG an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo DME32,

war vor kurzem bei Haeusl und habe mir die Flugschule angesehen. Hatte eigentlich einen ganz guten Eindruck und das Gefühl, dass der Laden eher familiär geführt wird, der auch die Flugschüler angehören. Man legte mir insbesondere den modularen Kurs ans Herz, wobei ich mehr von einer durchgehenden Ausbildung halte. Zudem ist mir im Vergleich zu anderen Flugschulen aufgefallen, dass Haeusl erheblich günstiger ist, als die Mitbewerber. Ist das so? Welche Flugschule ist Deiner Meinung nach die günstigste (wobei die Kostenaufstellung natürlich die gleichen Posten enthält..)?
Ich ziehe im Januar nach München, daher würde sich Haeusl für mich anbieten...
Wäre nett, wenn sich ein e-mail Kontakt zu der herstellen würde, damit ich Dich ein wenig "Löchern" kann...:-)

Gruss,

Frank

domina
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-18-2001 03:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von domina an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo FrankG,

günstig oder ungünstig? Das ist eine sehr schwierige Frage.

Kalkulierst Du dabei nach dem Vollkostenprizip oder nur nach Cash-flow, also ausgabenrelevant .

Also anders rum gesagt: fließen alle entstehenden Kosten in die Aufstellung ein oder nur die Preise der Theorie und Flugstunden? An- und Abfahrt, wie sieht es damit aus? Also das Thema kann man ganz schön aufblasen oder klein halten und dann haben wir eben einen unbalanced Comparison (äh: Äpfel mit Birnen verglichen)

Dennoch, ich glaube zu wissen, daß der von Dir präferierte Häusl keine versteckten Nebenkosten hat. Da gibt es Preislisten die nahezu alle entstehenden Kosten (einschl. Lehrmaterial, Medical, Landegbühren, etc.) aufzeigen. Das ist aus meiner Sicht vorbildlich.
Einfach mal bei anderen Schulen danach fragen.

N.S.: Der Wald ist grün, das kann man auswendig lernen oder verstehen.

TCASIII
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-18-2001 01:32 PM     Sehen Sie sich das Profil von TCASIII an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
flieg auch 800er und war bei der RWL.

Coincidence?

Flugschule hin oder her, es gibt gute und welche die es werden wollen.
ob FMG, FFL, FTC, RWL selbst LFT - alle sind wirtschaftlich orientierte Unternehmen die viel Geld nehmen für eine Dienstleistung die von anderen geschätzt wird, von manchen aber auch nicht.
OHNE Werbung zu publizieren: kenne aus meinem kurs 1 (!) der von 42 keine Einstellung hat.

soviel dazu,
*maintain own separation*

FrankG
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-18-2001 02:46 PM     Sehen Sie sich das Profil von FrankG an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Domina,

zunächst beachte ich bei dem Kostenvergleich lediglich die reinen direkten Kosten, also das, was der Schein kostet ungeachtet der Nebenkosten. Die Kostenaufstellungen, die ich habe zeigen, dass Haeusl am billigsten (preiswertesten...) ist. Kenn ejemand eine Schule, die noch günstger ist? Nach der Aufstellung komme ich auf gut 85 tdm.Anscheinend ist es ja so (so habe ich es in diesem Forum verstanden), dass es im Endeffekt nicht mehr ganz so wichtig ist, von welcher Scule man kommt, sondern die pers. Skills der entscheidende Faktor sind.


Gruss,

FrankG


domina
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-19-2001 02:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von domina an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo FrankG

das hast Du alles soweit richtig erkannt. Auch bei Studienabschlüssen ist es nicht mehr soo entscheidend, von welcher Uni das Papier stammt (vorausgesetzt, es ist eine etablierte Uni).

Die große Unbekannte ist bei allen Einstellungen das Persönlichkeitsprofil des/der Einzelnen. Fachliches Know-how wird einfach unterstellt bzw. vorausgesetzt.
Das Persönlichkeitsprofil versucht man dann durch entsprechende Test´s und Gespräche mit einem Psycho herauszufinden. Dazu gehören dann auch Rollen- oder Gruppenspiele. Dabei versucht man den Typus zu erkennen, ob Einzelgänger oder Teammitglied oder integrativer Leader, etc.
Das Problem dabei ist auch, daß es dafür keine Guideline gibt, welche Air Line wann welchen Typus sucht. Generell kann das aufgabenbezogen oder führungsorientiert sein. Jedenfalls ist inzwischen der Typ "Draufgänger" wohl endgültig passé (zumindest hier in Westeuropa).

Viel Erfolg bei der richtigen Auswahl der Flugschule.

N.S.:
Der Wald ist grün, das kann man auswendig lernen oder verstehen.

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.