![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Airbrake, Speedbrake, oder doch Spoiler ? |
hias Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo an die Pilots.de-Gemeinde, obwohl ich ein aufmerksamer Leser dieses Forums bin, habe ich noch nicht gepostet, da ich kein Luftkutscher bin. Nun zu meinem Problem: 2 Spotterkollegen (Flugzeugfotografen) und ich diskutierten über die Luftfahrt und da warfen wir mit den Begriffen Speedbrake, Airbrake und Spoiler um uns. Wir waren uns nicht sicher, worin der Unterschied genau liegt, aber unserer Meinung nach ist die Airbrake, das Teil, das bei z.B. BAe 146 und Fokker F28/F100 am Heck ausgefahren werden kann. Die Spoiler sind, unserer Meinung nach, an den Tragflächen angebracht. Was ist dann eine Speedbrake ? Oder ist sie gar das gleiche wie die Spoilers ? Es wäre furchtbar nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte und mir erklären könnte, was was ist ! Vielen Dank für Eure Mühe. Gruß aus NUE/EDDN Mathias [Diese Nachricht wurde von hias am 05-21-2002 editiert.] |
FlightSafety Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo hias, also im Grunde ist immer das gleiche System gemeint. Spoiler sind Klappen am Flugzeug, die den Auftrieb zerstören, bzw. mehr Widerstand am Flugzeug erzeugen sollen. Wo diese nun angebracht sind, ob am Heck oder auf der Tragfläche, spielt dabei weniger eine Rolle. Es muß aber zwischen zwei Spoilern unterschieden werden: Ground Spoiler Während dem Flug kann man nur die Flight Spoiler betätigen, um die Sinkrate zu erhöhen oder die Geschwindigkeit zu reduzieren. Nach dem Aufsetzen fahren dann die Ground Spoiler aus, die das Flugzeug "an den Boden drücken", also den Auftrieb an der Tragfläche zerstören. Flight und Ground-Spoiler können die gleichen Klappen sein. Betätigt man den Flight Spoiler, fährt dann die Klappe z.B. nur zur Hälfte aus. Meistens gibt es auch nur einen Flight Spoiler, aber mehrere Ground Spoiler. Außerdem kann man noch erwähnen, das die Flight Spoiler bei manchen Flugzeugen zum Kurvenfliegen unterstützend einseitig ausgefahren werden. Viele Grüße, |
FCU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Na vielleicht kann ich helfen. Also die Bezeichnung Airbrake kenne ich auch nur von Fliegern wie BAE 146 oder AVRO. Also eine "Bremsklappe" am Heck. Bei Speedbrakes und Spoiler handelt es sich i.d.R. um die selben ausfahrbarheren Klappen auf der Tragflächenoberseite. Diese Klappen können zur Unterstützung der Rollsteuerung (=Steuerung um die Längsachse) verwendet werden, d.h. sie unterstützen die Ailerons (=Querruder) oder können diese Ersetzen, wenn die Ailerons ausfallen. In diesem Fall spricht man von SPOILERN. Der Pilot hat dabei i.d.R. keinen direkten Einfluß darauf, ob die SPOILER betätigt werden. Dies hängt je nach Lfz-Typ von Faktoren wie Geschwindigkeit oder Kofiguration ab. Auch werden meistens nicht alle Panels als SPOILER verwendet, d.h. ausgefahren. Bei den SPEEDBRAKES handelt es sich um die gleichen Panels die auch für die SPOILER verwendet werden. Sie dienen wie der Name schon sagt als Bremse. Hierbei hat der Pilot die Möglichkeit mittels eines Hebels die SPEEDBRAKES auszufahren. Dabei werden dann die gleichen Panels in den Luftstrom ausgestellt, die als SPOILER verwendet werden. Dann gibt es noch die GROUNDSPOILER. Ja, auch hierbei werden wieder die selben Panels auf der Tragflächenoberseite verwendet wie für SPOILER und SPEEDBRAKES. So ich hoffe damit geholfen zu haben. Wichtig ist nur, das es je nach Hersteller oder Typ Unterschiede geben wird, in der Bezeichnung der Bauteile sowie deren Funktion bzw. Ansteuerung. |
Perter Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Hias! Sag mal, Du kennst Dich doch sicher aus mit Büchern über Spotter. Da soll es wohl eins geben, das sowas wie "Plane Spotter" heißt und von einem Frankfurter Dispatcher oder Controller (hm... FAST dasselbe |
hias Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, erst einmal vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen, das hat mir sehr geholfen und das war genau das, was ich wissen wollte. @Perter Tut mir leid, dieses Buch kenne ich nicht, aber ich kenne einen ehemaligen Frankfurter (Ramp?) Controller, der nebenbei auch spottete, der hieß Hans-Mario Praetor und veranstaltete auch Spotterreisen. Gruss Mathias ------------------ http://www.spotter.de.vu [Diese Nachricht wurde von hias am 05-22-2002 editiert.] |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
netside.de
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.