Autor
|
Thema: Unterschied von CityLine und Lufthansa?
|
zuckerschnittchen Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-01-2003 12:09 PM
Hallo liebes Forum,nochmal ich mit einer Frage: wo ist denn der Unterschied von Lufthansa cityline und Lufhansa? Falls es nicht das gleiche Unternehmen ist (also eine Tochtergesellschaft oder so): können dann Piloten zwischen der CityLine und der Lufthansa wechseln? Als Bsp. würde mir ein Umzug einfallen. Also wenn jemand nicht mehr in Frankfurt, sondern z.B. aus München kommt, daß er sich dann sozusagen als LH-Pilot München wünscht-und zur Cityline geht. Es interessiert mich auch ein wenig, wie das "Betriebsklima" bei Euch ist. Natürlich auch bei der DBA, die ich auch sehr gerne mag. Im Hinblick darauf, daß ich mir dann für 3 Jahre eine Auszeit nehmen möchte-als Stewardess  Ein relaxtes Neues Jahr ohne Kopfweh wünsche ich Euch...ansonsten hilft angeblich saurer Hering, brrrr  |
All Green Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-01-2003 12:15 PM
Sorry, hatte überlesen, daß es nicht um´s cockpit ging...[Diese Nachricht wurde von All Green am 01-01-2003 editiert.] |
flyfisher Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-01-2003 01:06 PM
Als FB (Flugbegleiter bzw. gar "Service Professional" - politisch korrekter als "Stewardess") ist es eh anders als als Pilot... CLH und LH sind von daher zwei völlig unterschiedliche Unternehmen. |
zuckerschnittchen Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-01-2003 02:01 PM
Hallo AllGreen,es hatte mich einfach interessiert, wie flexibel Ihr Piloten Euren Standort "gestalten" könnt. In dieser Hinsicht hattest Du schon richtig gelesen  Für mich ist es einfach wichtig, mir Informationen aus erster Hand zu holen, die über die Homepage eines Unternehmens hinausgehen. Der Grund ist, daß die Menschen, die dort arbeiten, auch die Firma ausmachen. Und diese wissen ja am Besten, was ihnen gefällt und was nicht. Sorry, flyfisher. Mit dem Begriff "Stewardess" wollte ich niemanden irgendwie beleidigen oder so ähnlich. Es ist einfach der Ausdruck, den die meisten Passagiere noch kennen. Oder vielleicht sagen die Geschäftsleute auch FB, das weiß ich natürlich nicht. Soo oft fliege ich nicht, um mich da auszukennen. Wenn Du entscheiden könntest, wo Du lieber als FB oder Pilot arbeiten möchtest (ich kenne Deinen beruflichen Background nicht): wäre es dann LH, Cityline, DBA, Hapag loyd oder gar Emirates usw.? Auf jeden fall ist die Entscheidung für eine Auszeit als FB gefallen. nur noch nicht so ganz bei welcher Airline. und: hoffentlich nehmen sie mich überhaupt  |
PRO Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-01-2003 04:27 PM
Servus Zuckerschnitte,hast du Dich schon entschieden, was du genau machen möchtest, Kurz-, Mittel- oder Langstrecke, Charter oder Linie? Viele Carrier haben sich auf bestimmte Segmente spezialisiert, so daß die Wahl des künfitgen Arbeitgebers wohl davon abhängen wird, in welche Richtung Du tendierst. Wie ich Deinen Postings entnehmen kannst, bist Du ja (noch) voller Entusiasmus. Das ist sicher die beste Voraussetzung, diesen anstrengenden Job auf Dich zu nehmen. Wir haben eine relativ hohe Fluktuation in der Kabine (aus verschiedensten Gründen). Hast Du mal darüber nachgedacht, Dir das erst mal einen Tag lang Life anzusehen, bevor Du alles "hinwirfst"? Gruß PRO |
flyfisher Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-02-2003 01:02 AM
Hast schon niemanden beleidigt - keine Angst! Falls Du Dich aber als FB bewirbst, solltest Du wohl lieber "Flugbegleiter" verwenden.Zum "Verreisen" ist vermutlich LH die erste Adresse. Am besten alle Websites abklappern, und ein wenig telefonieren - auch mit UFO (http://www.ufo-online.org/index1.html)! |
zuckerschnittchen Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-02-2003 12:01 PM
An Pro: oh, das klingt gut mit dem "Ein-Tag-im-Leben-des-Flugbegleiters"! Kann man da einfach mal so reinschnuppern? Da ich Richtung München gezogen bin, ist mir z.B. auch Augsburg Airways ein Begriff. Mein Fernweh kann aber wahrscheinlich nur die Langstrecke stillen. Ach ja: Danke für den mir zugesprochenen Enthusiasmus. Den hast Du aber auch, glaube ich  An FlyFisher: puh, gut...werde mich dann schon mal an den politisch korrekten Begriff des Flugbegleiters gewöhnen...und dann selbstredend jeden Passagier, der "Hallo, Stewardess" sagt, auf die richtige Bezeichnung hinweisen*grins* Lufthansa wäre schon toll-und das nicht nur wegen der schicken Uniform (obwohl meine Freundin bei Emirates mit ihrem roten Hütchen-Schleier auch ein echter Kopf-Verdreher ist). Wie behandeln die Piloten denn die Kabine? Eher von "oben herab" (weil einige offenbar ja keine Berufsausbildung haben) oder mehr kameradschaftlich? Auf jeden Fall rufe ich morgen bei der Bewerber-Hotline bei LH an und bei UFO..wenn´s klappt, halte ich Euch alle auf dem Laufenden. Liebe Grüße Vivian Editiert wg. Ergänzung: dann probiere ich es wirklich erst einmal als Flugbegleiter auf Zeit. Also wenn´s klappt, wäre das sooo schön! [Diese Nachricht wurde von zuckerschnittchen am 01-02-2003 editiert.] |
PRO Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-02-2003 02:20 PM
Hallo Zuckerschnittchen,wegen der fehlenden Berufsausbildung mach Dir mal keine Sorge. Piloten haben auch keine Berufsausbildung, wenn sie nicht vorher schon mal was anderes gemacht haben. Die Tätigkeit als Pilot ist nicht als Beruf anerkannt. Beim Verhältnis zwischen FlightDeck und Cabin ist es wie in jedem anderen Beruf. Bei manchen stimmt die Chemie, mit anderen beschränkt sich die Kommunikation auf das Notwendige. Ich komme am besten mit den Mädels (und Jungens) aus, die ein bischen was in der Birne haben und nicht nur dumm kichern. Was nicht heißen soll, daß ich was gegen gute Jokes und viel Humor an Bord habe. Im großen uns ganzen geht es sehr kollegial zu. Wir sind schließlich ein (temporäres) Team, in dem jeder seine Aufgaben hat. Da ist keiner an Bord mehr oder weniger wichtig. Manche bekommen nur mehr Geld dafür :-) Gruß PRO |
MadAlex Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-03-2003 10:10 AM
Dann will ich mal was zur CLH sagen. Bei CLH sind in der Kabine in der Regel 2 FBs, wobei kein Purser zum Einsatz kommt, d.h. die Arbeit ist eigenständiger als bei der Passage. Daßhalb sind bei CLH auch üblicherweise Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung in der Kabine, und eher selten Leute direkt von der Schule.Das Streckennetz und die Dienstpläne variieren sehr stark mit dem Stationierungsort. Für München sieht es so aus, dass massig Übernachtungen anstehen. Mal für den aktuellen Flugplan AMS, BHX, GVA, TLS, BRU, BLQ, BOD, BUD, GOT, LYS, MAN, MRS, MXP, ZRH, DRS, VIE ex MUC (viel Spaß beim suchen im Flugplan ) Es gibt natürlich auch Dienste, die einen wieder abends nach Hause bringen. Die Ketten gehen auch mal was kürzer, z.B. 2-3 Tage, auch mal von Standby unterbrochen. Die Kabine fliegt in der Regel ziemlich Überstunden, d.h. die Belastung ist schon nicht unerheblich. Die Bezahlung passt dementsprechend auch (es klagen zumindest wenige). Zur Stimmung kann man sagen, dass durch die kleine Crew von 4 Leuten meistens sehr gute Stimmung herscht. Besonders erwähnenswert sind natürlich auch die jungen Kapitäne. Der jüngste ist so um die 25, entsprechend ist die Stimmung! Besonders ist auch, das die einzenlen Stationen nicht so groß sind, und somit auch sowas wie ein Zusammengehörigkeitsgefühl auf den Stationen entsteht. So, ich hoffe, das war ausführlich genug, bei mehr Fragen kann ich dich mal an die Stationsreferentin verweisen, da die sich bei den Belangen der Kabine besser auskennt. Noch mal kurz zusammengefasst, wer die Welt sehen will Passage ab MUC, d.h. kombiniert Kurz- und Langstrecke. Wenns eher etwas gemäßigter sein soll, dafür aber eher der eigene Chef, mal nen Blick auf CLH werfen. |
FloWo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-04-2003 11:26 AM
quote: Original erstellt von MadAlex: Besonders erwähnenswert sind natürlich auch die jungen Kapitäne. Der jüngste ist so um die 25
Ich will jetzt hier auf keinen Fall falsch verstanden werden, man muss hier ja immer etwas aufpassen... Auch weiss ich, dass das natürlich off-topic ist, aber ich will jetzt für die eine Frage kein neues Posting aufmachen. Also, was ist so erstrebenswert daran, nach < fünf Jahren Flugerfahrung Kapitän zu werden? Bitte: ich gönne jedem die vier Streifen, aber auch aus anderen Postings liest man immer wieder, dass man schon nach zwei bis drei Jahren Kapitän wird. Ich will hier nicht proklamieren, dass der LH-Weg der beste ist, aber nach dem man fünf Jahre Kont und nochmal fünf Jahre Interkont geflogen ist, masse ich mir an, sagen zu können, dass das doch weitaus sicherer ist (Erfahrung?!). Nach zwei Jahren auf Strecke, mit sagen wir mal 3.000 Stunden - ist das nicht ein bissel wenig Erfahrung? Lasse mich gerne eines Besseren belehren, just wondering! Nix für ungut! FLO |
Interception Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-04-2003 11:34 AM
...Hey Flo schon mal so ein Ding gelandet? |
Mmo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-04-2003 12:59 PM
MadAlex hat, soweit ich verstanden hab, nicht das schnelle Upgrade angepriesen, sondern die Tatsache, dass die Crew dann sehr jung ist und ein guter zwischenmenschlicher Kontakt besteht. |
MadAlex Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-04-2003 05:20 PM
quote: Original erstellt von Mmo: MadAlex hat, soweit ich verstanden hab, nicht das schnelle Upgrade angepriesen, sondern die Tatsache, dass die Crew dann sehr jung ist und ein guter zwischenmenschlicher Kontakt besteht.
Ganz genau. Ob man ein Frühes Upgrading für erstrebenswert hält oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt. Es ist mit Sicherheit nicht jeder geeignet. Aber auch eine lange Zeit als Co ist dafür kein Garant. Aber ich denke das dieses Thema einen eigenen Thread Wert wäre. Außderdem ist durch die etwas gebremste Expansion das extrem schnelle Upgrading im Moment eh kein Thema. Alex |
Perter Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-04-2003 06:35 PM
Auch wenn Mad Alex das wohl anders gemeint hat, ist Flos Frage sehr interessant. Ich bin selbiger Meinung. Aber leider werden es hier wirklich nicht viele Leute lesen und was dazu sagen. |
FloWo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-05-2003 06:23 AM
quote: Original erstellt von Mmo: MadAlex hat, soweit ich verstanden hab, nicht das schnelle Upgrade angepriesen, sondern die Tatsache, dass die Crew dann sehr jung ist und ein guter zwischenmenschlicher Kontakt besteht.
Moin Mmo und MadAlex, das habe ich auch genau so verstanden. Meistens ist es ja auch so wie Ihr sagt: ist der CPT noch relativ jung, ist es gleich viel lockerer, OHNE, dass jedoch der Respekt und die Autorität flöten geht. Man muss nicht den harten Hund raushängen lassen, um mit Respekt und Anstand behandelt zu werden. Meine Meinung! Aber wie Perter richtig erkannte, wollte ich hier mehr auf den Aspekt CPT nach drei Jahren Fliegerei oder CPT mit < 3.000 Stunden (Flug-)Erfahrung eingehen. Vielleicht wäre ein neuer Thread im Squawk-Forum besser. Mag sein?! Bin aber mal wieder nur im Crew-Keller und in 10 Minuten geht's deadhead nach HELsinki. Ich mache ein Post auf, sollte es vorher noch kein anderer getan haben, wenn ich wieder zu Hause bin. Bis dahin... FLO - FRA NU (Nur Unterwegs)  |