Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  E. INTERNATIONAL PILOTS
  Wann Kapitäns-Training bei Hansa?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Wann Kapitäns-Training bei Hansa?
Flarihn
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2003 12:11 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flarihn an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo an die LHianer,

ein Kumpel der fliegenden Zunft steht aktuell vor folgendem Problem:
er fliegt Langstrecke, so ca. 3 Touren im Monat. Da er nicht in FRA wohnt, pendelt er dann halt immer nach FRA. Also Superdestinationen, leicht verdientes gutes Geld, genug Zeit für das Kind als alleinerziehender Vater.

Nun steht im Herbst das Kapitänstraining an. Das würde bedeuten, der müßte danach Kurzstrecke fliegen und in die Nähe von FRA. Ihm gefällt es auf der Langstrecke megagut und überlegt, mit dem Kapitänstraining noch zu warten.

Nun haben einige (u.a. flyfisher) geschrieben, daß die Kurzstrecke zurückgefahren wird. Evtl. vielleicht sogar ausgeflaggt.

Ist es unter diesen Umständen gut, doch das Training noch diesen Herbst zu machen?
Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Bin für Antworten WIRKLICH dankbar!

[Diese Nachricht wurde von Flarihn am 03-26-2003 editiert.]

flyfisher
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2003 12:54 PM     Sehen Sie sich das Profil von flyfisher an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
check DLH thread

mein G, was für eine Aktion, bei meinen Browsereinstellungen...

[Diese Nachricht wurde von flyfisher am 03-26-2003 editiert.]

airportslot
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2003 11:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von airportslot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Flahrin,
sag doch Deinem Kumpel mal ueber LCAG nachzudenken - MD11F und nur Langstrecke - allerdings nicht so viel frei wie die L/R Leute der Passage.
Mein Sohn fliegt dort und shuttled auch nach FRA
as

Flarihn
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2003 11:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flarihn an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

und danke erstmal!
Ja, die jungs bei Passage haben wirklich ne menge frei, das stimmt. Vielleicht so mit das beste Leben auf den Strecken, das es gibt.

LCAG ist ne option, ja. Weiß halt nicht, inwieweit er das braucht, mit ner netten crew zu fliegen, die nicht nur aus nem zweiten kerl besteht ...gerade, wenn man geschieden ist und noch so ein bissel drin hängt, vielleicht nicht unwichtig.

Wie habt Ihr das Kapitäns-Training empfunden? Als Herausforderung (...endlich Cheffe!) oder auch Umstellung (...jede Menge mehr an Verantwortung).
Auch hier Meinungen wirklich willkommen!

Captain104
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2003 04:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von Captain104 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
LCAG ist ein guter Tipp. Muß einem aber auch liegen.
Generell läßt sich aus sehr langer Erfahrung sagen:
Angebotes KA-Training sollte man nur in Ausnahmefällen(Krankheit oder sonstige gravierende persönliche Umstände) ausschlagen. Meist hat sich-über das ganze Berufsleben gesehen- ein frühestmögliches upgrading als vorteilhaft erwiesen. In diesem Geschäft können sich die Verhältnisse sehr schnell ändern. Ich schwöre: Man hat mir als RE 1971 prophezeit, daß ich damit rechnen müsse, meine Pensionierung als FO zu erleben. Es sei nicht absehbar, daß LH noch mal Kapitäne ausbilden werde. Glaubt mir keiner, ist aber wahr.
Manchmal kann das Sen.Dat.II(Kapitänscheckout)so wichtig sein-da geht es um Tage-, daß davon abhängt, ob man noch mit Alter 52 oder so auf den Prestigevogel umschulen kann oder sein Fliegerleben auf einem "ungeliebten" Muster verbringen muss.
Sicher gibt es andere Meinungen der Kollegen, persönlich mochte ich das KA Trainig nicht missen. Auch die 6 Jahre Kapitän auf Kurz-und Mittelstrecke(727) möchte ich nicht vergessen. Eigentlich war es die schönste und lehrreichste Kapitänszeit. Sie vermittelte Sicherheit, Selbstvertrauen und auch ein gesundes Selbstbildnis,d.h. Befähigung zur Selbstkritik und Bescheidenheit. Als Langstreckenkapitän war eigentlich nix neu, kannte man alles noch aus seiner Co-Zeit, letztlich Routine.
Dies ist nur eine Meinung ohne Anspruch auf allgemeine Zustimmung.

Regards

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.