Autor
|
Thema: Groundspeed
|
sensor Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-06-2003 02:43 AM
Ich stehe ein biscschen auf dem Schlauch.Wie berechnet man die Groundspeed und zwar ohne Navigationsrechner, Drehmeier und es darf keine Faustformel sein. Also so 'ne rischtische Formel halt. Also dann mal los Leute Ciao Sensor |
GodIsMyCopilot Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-06-2003 03:02 AM
GS = TAS - (cos WW * Vw)Wobei WW der Winkel zwischen Windrichtung und Flugrichtung ist und Vw die Windgeschwindigkeit |
Deep Stall Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-06-2003 04:58 AM
Moin! Wenn ich die Formel jetzt richtig verstehe, läuft sie auf GS=TAS-HWC hinaus. Müßte man das Ergebnis nicht jetzt noch mit dem Kosinus des Vorhaltewinkels (WCA) multiplizieren, um den GS-Verlust durch die Seitenwindkomponente und damit das Vorhalten zu erfassen? Schließlich kostet ja nicht nur der Wind, der von vorne kommt, Geschwindigkeit: der Extremfall ww=90° (reiner Seitenwind) führte bei der Formel dazu, daß Vw*cos(ww)=0 und damit die Korrektur auf die GS auch 0 wäre. Daher plädiere ich dafür, GIMCs Formel folgendermaßen zu modifizieren:GS = (TAS - cos ww * Vw) * cos WCA
|
Mmo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-06-2003 09:11 AM
Erstere Formel ist natürlich falsch, weil wie erklärt der Verlust an Vorwärtsgeschwindigkeit durch den Vorhaltewinkel nicht berücksichtigt wird, ferner unvollständig, weil nicht zwischen Head- oder Tailwindcomponent unterschieden wird. Oder zumindest nicht ganz eindeutig, man müsste dann beim WW das Vorzeichen richtig anbringen ... Die Erklärung von Deep Stall ist richtig, allerdings stimmt die Formel mathematisch nicht. Richtig ist nur Groundspeed = TAS effective +/- Längswindkomponente Wobei TAS effectiv = TAS * cos WCA ist, also den Vorhaltewinkel mit berücksichtigt Aufgelöst ergibt das also GS = (TAS * cos WCA) +/- (cos WW * windspeed) Wobei WW der Windwinkel ist oder in Englisch WA = wind angle. Das ist der Winkel zwischen der Windrichtung und dem course/track und nicht zu verwechseln mit Windeinfallswinkel (englisch: relative wind angle), dem Winkel zwischen der Windrichtung und Flugzeuglängsachse (heading).
|
Mmo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-06-2003 09:17 AM
-> Deep StallDeine Überlegung stimmt also schon, nur das cos WCA hast du an der falschen Stelle angebracht, das gehört direkt mit der TAS multipliziert. Das wäre in der Theorie die methodische Richtigkeit, in der Praxis gleicht dies freilich reiner Erbsenzählerei ... Der Unterschied ist eher gering, aber ich kenne ja den Hintergrund der Frage nicht. [Diese Nachricht wurde von Mmo am 07-06-2003 editiert.] |
GodIsMyCopilot Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-06-2003 11:58 AM
Ja sicher, eigentlich muss die TASeff berücksichtigt werden, hab da nen bisschen gepennt. In der Regel is die Abweichung aber auch so minimal das man es nicht merkt...Trotzdem sorry 'bout that. |
Max.Thrust Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-07-2003 12:09 AM
GS=IAS+ 2% pro 1000ft. Soll also heissen: auf 1000ft hättest du eg. IAS=100kts -> GS=102ktsStimmt zwar nie im Leben, soll aber angeblich richtig sein. |
Max.Thrust Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-07-2003 01:47 AM
Oh, ne! Sorry! So berechnet man die TAS; anschliessend die Formel, die Mmo auch schon gepostet hat! |
ILS Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-08-2003 01:52 AM
Also bei mir steht die GS immer auf dem ND. Ich muß die nicht ausrechnen. Ich weiß ja nicht was ihr für Flugzeuge fliegt,...... Na ja, werde dann wohl mal mit der Formel überprüfen, ob mein Flugzeug richtig rechnet. |
sensor Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-11-2003 12:54 AM
Also Danke an alleHat geklappt. Brauche die Formel ja nicht für im Flieger, sonder für den Compi zu Hause. Servus |