Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  E. INTERNATIONAL PILOTS
  Nachtflugzeit

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Nachtflugzeit
2Wings
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2003 03:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von 2Wings an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo!

Hab mal eine Aufgabe für die Mathematiker hier im Forum.

Gegeben:
- Koordinaten und Zeitpunkt des Starts
- Koordinaten und Zeitpunkt der Landung
- geflogen wird der Großkreis

Gesucht:
- Aeronautischer Nachtanteil

Hat jemand eine Formel für diese Berechnung?

Danke und liebe Grüße,
2Wings

murdock
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2003 04:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von murdock an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jau. Ich habe eine Formel:

2 x 1,5 V Mignon = Hell


murdock
wie immer.....talentfrei

CH
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2003 06:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von CH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Eine Formel habe ich nicht. Dafuer einen kleinen Denkanstoss, hoffe, er passt dann auch, hab ihn selber nicht komplett durchdacht, sondern nur spontan hingeschrieben.

Du kannst doch einen Graphen machen wo auf der einen Skala (x-Skala) die Zeit in UTC steht und auf der anderen (y-Skala) die geografische Laenge.

Dann zeichnest du die geografische Laenge deines Fluges in deinen Graphen ein, abhaengig von der Zeit. Dasselbe machst du mit dem Uebergang von Tag zu Nacht (der ja nicht bei jeder Laenge zur gleichen Zeit UTC stattfindet).

Nun kannst du schauen, ob und falls ja, zu welcher Zeit sich die beiden Linien schneiden. Du hast die Laenge und die Zeit gefunden, wann dein Flug nach UTC von Tag zu Nacht wechselt.

Irgendwie so sollte es klappen. Viel Erfolg beim Knobeln!

Gruss
CH

RotorHead
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2003 10:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von RotorHead an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die fliegerische Nacht lässt sich nicht berechnen, da sie gesetzlich geregelt ist. In Deutschland ist z.B. Nacht zwischen SS+30 und SR-30. Während SS und SR berechnet werden kann, trifft das auf unterschiedliche gesetzliche Regelungen nicht zu (jedenfalls würde die Formel sehr umständlich werden).

Burners go
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-10-2003 01:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von Burners go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das war doch auch ein Teil der Long Range Prüfung:

Langstreckenflug A Nach B, errechnen Sie den Zeitpunkt der Bürgerlichen Dämmerung.
Hilfsmittel war damals unter anderem Milimeterpapier.

Damit weiss man doch auch wann nun Nacht ist.
Aber da das Jahrzehnte her ist, kann ich nicht mehr darüber sagen. Aber im GRÖGER steht garantiert was darüber.

Bin ich zufrieden, dass mich das nicht mal mehr peripher coaxial divergierend tangiert.


Grim
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-10-2003 02:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von Grim an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Burners go hat recht. war in den L/R Lehrunterlagen zu finden. Auch wenn das jetzt nicht mehr gefragt wird. Stehst du vor der L/R Prüfung oder just for fun oder weil es für dich einen praktischen Nutzen hat (??!)?
Wie gesagt, unser L/R Lehrer sagte uns es kommt nicht dran, und es kam auch nicht dran.

Gruß
Grim

2Wings
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-10-2003 05:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von 2Wings an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hoi !

Nein, ich brauche es für keine Prüfung oder so.

Es ist nur für mein elektronisches Flugbuch.
Wenn ich von A nach B fliege, möchte ich halt den Nachtanteil wissen. Die gesetzliche Regelung sollte auch leicht zu erfassen sein, denn ich brauche ja nur jene Regel, die im Land gilt.

Wenn ich z.B. von JFK nach FRA fliege, ist dann der Nachtanteil bezogen auf LT FRA oder diejenige Zeit die ich wirklich in der "Dunkelheit" verbringe? Dann wäre die Berechnung natürlich schwieriger, da sich ja die Nachtgrenze verschiebt und ich in sie hineinfliege oder sie verlasse...

Wohl doch nicht so einfach. *grübel*

GalaxyJet
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-15-2003 06:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von GalaxyJet an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
...also ich schreibe den "Dunkelanteil" des Fluges nach vollendeten halben Stunden * Daumen auf. Braucht man es denn wirklich genauer ??
Wenn man Westbound nach 20W die Augen zu macht, zählt das aber nicht automatisch als Nachtflug ;-)

2Wings
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-15-2003 09:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von 2Wings an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist zumindest deutlich einfacher, Deine Lösung ...

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.