Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  E. INTERNATIONAL PILOTS
   Pilotenausbildung oder doch lieber Studium ?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Pilotenausbildung oder doch lieber Studium ?
wissper
New Board Member
erstellt am: 05-28-2013 04:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von wissper an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Guten Abend,

ich habe ein Anliegen welches vlt in meinem Alter und vlt zukünftiger Absolvent einer Pilotenschule doch gerechtfertig ist und auch in vielen Foren durchgekaut wurde doch nur von "Möchtegern-Piloten". Deswegen wende ich mich an dieses Forum um hier eine gute Hilfe zu bekommen

Meine Situation:

Ich gehe in Thüringen auf ein Gymnasium der 11.Klasse und mach gerade meine Abitur. Ich habe glücklicherweise meist 12-14 Punkte im Schnitt und nie drunter. Weswegen ich wahrscheinlich auch ein recht gutes Abi machen werde. Mein größter Traum ,den ich schon habe seit ich denken kann, ist der des Piloten. Ich habe in der Schule immer darauf hingearbeitet, in der BLF und auch in dem Kurseinwahlen haben ich mich immer nach Pilot gerichtet. Seit ich 14 bin gehe ich zum Segelfliegen und habe auch meinen Schein gemacht. ABER... ich weiß, dass mometan die Situation der Piloten nicht soo rosig aussieht, bzw dass sie nicht so aussieht wie sie es einmal vor Jahren getan hat. Ich hatte mal Kontakt zu einem Lufthansapiloten, der mir seinen Dienstplan gezeigt hat und mir ist sofort aufgefallen, dass dort so rchtig kein Familienleben möglich sein wird. Das ist auch der entscheidenste Punkt, und zwar meine Familie. Ich habe eine Freundin mit der ich seit der 9.Klasse zusammen bin und wir lieben uns so wie am ersten Tag, ich weiß sie ist die Frau meines Lebens. Ich weiß auch viele schütteln jetzt mit dem Kopf und sagen sich " der hat doch keine Ahnung was das betrifft....das ändert sich alles" Dazu sage ich nur Nein! Das wird sich nicht ändern denn es gibt gewissen Sachen die fühlt man einfach.
Weiter zum Problem: Mir ist meine Zukunft mit ihr viel, viel wichtiger als mein Traum Pilot und so weiß ich, dass es theoretich nicht möglich sein wird meinen Traumberuf mit diesen Wunsch zu vereinbaren oder zu verbinden. Doch noch haben ich die Hoffnung nich aufgegeben, ich habe mal gehört, dass Piloten bei Germanwings immer Abends Zuhause sind und nicht nur in der Welt rumdüsen. Ist das tatsächlich so oder wie gestaltet sich das Leben mit der Familie wirklich ? Ich bin wirklich verzweifelt, denn für mich würde nur noch Medizin in Frage kommen, was ich von den Noten auch schaffen würde...doch ob das Spaß macht, also so viel wie Pilot ...?

Ich würde mich wirklich wahnsinnig über Antworten freuen und es wäre schön, wenn Jemand meine Situation vlt ein wenig verstehen würde

Einen schönen Abend

IP: Gespeichert

leadingedge
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-28-2013 05:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von leadingedge an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Naja, sehr unterschiedlich, wie auch die Bedürfnisse.. Ich z.b. arbeite bei einer Airline die familienfreundlicher kaum sein könnte. Jeden Abend wieder an der Homebase, max. 1-2 nightstops im Monat, 12-16 Tage off, verschiedene Teilzeitmodelle etc. Mir persönlich passt das zb. überhaupt nicht, hätte gerne lieber das Gegenteil. Ist aber wahrscheinlich eher die Aussnahme.

IP: Gespeichert

Raptor
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-29-2013 05:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von Raptor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich könnte jetzt gemein sein und sagen, daß Du nach der Pilotenausbildung sehr viel daheim sein wirst, weil Du sehr wahrscheinlich keinen Job haben wirst... Aber um die Situation scheinst Du zu wissen und dazu gibt es hier auch entsprechende Foren und Aussagen.

Das Problem ist auch, daß wenn Du nach der Pilotenausbildung auf Jobsuche bist (LH natürlich immer ausgenommen), Du es Dir ja nicht aussuchen kannst, zu welcher Airline Du gehst, Du mußt Auswahlverfahren bestehen etc. Also mit Glück erwischt Du einen Job, bei dem Du sehr oft abends wieder daheim bist. Mit nicht so viel Glück erwischst Du einen Job, bei dem Du 20 Tage im Monat unterwegs bist. Willst Du das dann ablehnen?

Und wenn die Liebe so groß ist, dann sollte Deine Freundin es aushalten können, wenn Du mal unterwegs bist...

Aber generell würde ich eher was "Solides" machen mit besseren Jobaussichten...

IP: Gespeichert

muffke
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-29-2013 09:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von muffke an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich war in einer ähnlichen Situation wie du. Vater Pilot, Traum(beruf) seit jeher Pilot. Mein Vater gab mir jedoch bereits im Abi den Rat, zunächst etwas zu studieren und erst danach die Pilotenausbildung zu machen.

Dafür bin ich ihm heute seeeehr dankbar, denn es war ein sehr sinnvoller Plan.

Ich habe also zuerst Jura studiert.

Als ich fertig war, gab mir mein Vater erneut einen Tip: Versuch es bei der LH. Wenn's dort nicht klappt, lass es sein.

Auch dieser Tip war - rückblickend betrachtet - goldrichtig.

Ich habe bei LH die BU bestanden und bei der FQ bin ich im Interview rausgeflogen, weil der Auswahlkapitän nicht verstehen konnte, weshalb ich studiert hätte, wenn doch Pilot mein Traumberuf sei. Ohne Worte... Ich gebe zu, dass mich seine Entscheidung seinerzeit lange beschäftigt hat und ich darüber auch sehr traurig war. Es bedeutete quasi das Aus für meinen Kindheitstraum.

Gleichwohl habe ich auf meinen Vater gehört und von einer Ausbildung außerhalb des LH-Konzerns abgesehen.

Heute bin ich Rechtsanwalt mit einer eigenen Kanzlei und damit sehr zufrieden. Klar beneide ich meinen Vater noch immer um seinen Job und ich verspüre noch immer eine gewisse Faszination für die Verkehrsfliegerei. Allerdings darf man nicht vergessen, dass mein Dad bereits zu den alten Hasen gehört und in nicht einmal mehr 5 Jahren in Rente gehen wird. Seine Arbeitsbedingungen sind bei weitem nicht die, die ein junger Kollege heut antrifft.

Und mit mittlerweile 33 Jahren kann ich aus tiefster Überzeugung sagen, dass das Wissen um wirtschaftliche Sicherheit verbunden mit einem gelassenen Blick in die Zukunft und ein gewisses Maß an Unabhängigkeit von Dritten sehr viel Wert sind. Mit 22 hab ich das sicher noch anders gesehen.

Unter'm Strich: Wenn du die Möglichkeit hast, Medizin zu studieren und es dich jedenfalls ansatzweise interessieren könnte, dann tu das. Die Tätigkeit als Arzt macht vielleicht nicht genauso viel "Spaß" wie die des Piloten. Aber das Gefühl, gebraucht zu werden und echte Dankbarkeit zu erfahren für das, was man tut, wiegt diesen vermeintlichen Nachteil bei Weitem wieder auf.

Und sollte dich dein Wunsch, Pilot zu werden, auch nach dem Studium noch nicht loslassen, kannst du ihn immernoch in die Tat umsetzen. Mit einem Medizinstudium in der Tasche wird sich dein ganzes Leben deutlich entspannter gestalten, da du stets eine sehr vernünftige backup option hast. Egal in welchem Job du tätig bist!

Es wäre schlichtweg nicht klug, die Chance des Studiums nicht zu nutzen. Nie wieder in deinem Leben wird es so einfach und preiswert sein, sich ein sicheres Standbein für schlechte Zeiten aufzubauen.

VG,

muffke

IP: Gespeichert

Moazagotl
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-29-2013 09:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moazagotl an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Idee mit dem Studium ist gut. Aber fliegst Du überhaupt selbst? Du könntest doch jetzt alles entspannt scheibchenweise nebenher machen? Theorie lernen ist bei Dir ja kein Problem...Notfalls fliegst Du halt nur für Dich aber Du fliegst.

IP: Gespeichert

every night a flight
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-29-2013 12:24 PM     Sehen Sie sich das Profil von every night a flight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mach doch ATPL und studiere ILST (Internationaler Studiengang für Luftfahrtsystemtechnik und -management).

Gab es damals, als ich den ATPL gemacht hab noch nicht - find ich total super und würde ich heute sofort machen.

Die RWL und die LFT glaube ich bieten das in einem Paket an.

IP: Gespeichert

muffke
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-30-2013 02:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von muffke an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und genau das würde ich keinesfalls empfehlen. Such dir ein Studium, welches dich für den worst case von der Luftfahrtbranche unabhängig macht.

Bei technischen Studiengängen sehe ich außerdem das Problem, dass sie mit der Zeit quasi "entwertet" werden, wenn man nicht up to date bleibt. Hast du 10 Jahre nicht als Ingenieur gearbeitet, wird das absolvierte Studium nur noch sehr bedingt die Eintrittskarte für einen ggf. nötigen Neuanfang sein.

Bei Studiengängen wie Medizin oder (vor allem) Jura ist das ein wenig anders. Auch wenn du Jahre lang nichts davon gehört hast, gelten solche Studiengänge noch immer als gute Eintrittskarte in vielfältige Positionen. Z. B. in der Beratungsbranche. Ob das immer so gerechtfertigt ist, lassen wir mal außen vor. Es ist aber schlicht so. Außerdem bist du, was deine späteren Möglichkeiten betrifft, mit einem solchen Studiengang wesentlich breiter und damit flexibler aufgestellt als bspw. mit Luftverkehrsmanagement.

Auch wenn Jura bisher offenbar keine Option ist, hat dieses Studium den unbezahlbaren Vorteil, dass man es im Leben quasi jeden Tag gebrauchen kann. Es lässt einen sehr oft deutlich ruhiger schlafen, wenn man sich in der Juristerei ein wenig auskennt. Außerdem sehen die meisten Menschen bereits von dem Versuch ab, dich laufend für dumm verkaufen zu wollen. Auch das ist oftmals gar nicht nötig (weil wir ja auch nicht alles wissen) aber jedenfalls ein netter Nebeneffekt

Beste Grüße,

m

[Diese Nachricht wurde von muffke am 05-30-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

wissper
New Board Member
erstellt am: 05-30-2013 11:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von wissper an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke für die ganzen Antworten
Ich werde versuchen, dass ich bei Condor, oder Tuifly reinkomme weil dort die Bedingungen noch eingermasen in Ordnung sind
@leadingedge : Darf ich wissen bei welcher Airline du arbeitest ?

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-30-2013 02:32 PM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vor genau 33 Jahren, als ich mit Segelfliegen angefangen habe, fiel der Entschluss: "Dein Allerwertester gehoert in die Luft!". Sieben Jahre spaeter war der Berufsilotenschein da, ab dem ersten Tag Geld verdient, mit 25 auf einem Jet angeheuert und gluecklich bis zum ersten Kind in der Gegend herum geflogen. Dann kam die Erkenntnis: fuer die Familie ist der Job die Hoelle! Sie kennen es nicht anders und machen mit und ich weiss dass ich die beste Ehefrau und die tollsten Kinder der Welt habe. Fuer sie wuerde ich sofort aufhoeren aber ich habe nichts gescheites gelernt und muss das jetzt noch 18 Jahre lang durchziehen! Da Du nie die Konditionen haben wirst die ich jetzt (noch!!) geniesse, wuerde ich Dir ganz klar zum Studium raten.
Geniesse das Segelfliegen, es ist fuer mich immer noch die einzig wahre Fliegerei, auch intellektuell wird Dich die Verkehrsfliegerei nicht herausfordern!

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-30-2013 03:26 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Condor? TuiFly? Hör auf zu träumen Junge. Du wirst da fliegen, wo Du nen Job kriegst. Es gibt in diesem Beruf KEINE Wahl. Die hatten wirklich die allerwenigsten! TuiFly stellt schon seit Jahren NULL ein und bei Condor kannst Du von Glück reden, wenn es die Firma noch gibt, wenn Du Deine Lizenz endlich hast... Oh. Ich vergass zu erwähnen, dass Du Dich um die Stellen, die es zu miesen und miesesten Bedingungen gibt, mit 1500 anderen prügelst.

IP: Gespeichert

HeavyMetalPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-30-2013 04:43 PM     Sehen Sie sich das Profil von HeavyMetalPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo auch,

Ich wünschte, ich hätte solch ein gutes ABI gemacht...

Die reichsten und glücklichsten Menschen die mir in meiner Karriere begegnet sind, arbeiten nach einem Studium in ihrem Beruf als ARZT oder Richter und fliegen nebenher als Freelancer auf Citation XLS oder ähnlichem Gerät.

Der Fliegerei bleibt so ein faszinierendes Hobby mit Extra-Geld und man muss sich zum Diktat beim FBL nicht bücken...

Such Dir eine Vernünftige "Profession / Carrer" und belass es bei der Fliegerei als "Passion"...

Aus meiner jetzigen Perspektive hätte ich es auch so machen sollen. Maschinenbau studieren, als ING. Karriere machen und sich dann über jeden Freelancer Einsatz freuen.

Kurzer Werdegang: ABI / BUND (LKW-FAHRER) / ATPL 2002(Eigenfinanziert über Bank und immer noch nicht abbezahlt) / 2 Monate LKW Fahren / 4 Monate Lagerarbeiter / 3 Monate Airport security / 2 Jahre Sachbearbeiter im Postversand / 2 Jahre für 1500€ Brutto Turboprop FO / Nach Unzähligen Bewerbungen und Sagenhaften 2 Screenings in den 5 Jahren Einstellung bei EW und somit dann 4 Jahre von Frau getrennt. Seit 2 Jahren Heimatnah und glücklich, aber für welchen Preis und vor allem: Für wie lange noch...

Viel Spass beim Studium !!!

IP: Gespeichert

AlphaMode
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-31-2013 03:23 AM     Sehen Sie sich das Profil von AlphaMode an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Studier in jedem Fall etwas. Und ich schließe mich muffke an, tehnische Zweige verlieren tatsächlich an Wert. Ich war Anfang der neunziger mit E-Technik fertig (ok, seit dem hat sich viel getan ;-D)und kann mir das jetzt mehr od. weniger im Klo aufhängen. Ok, nicht ganz, in manchen Jobs ist es einfach nur wichtig, Dipl zu haben, aber es geht schon in die Richtung...

VG

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-31-2013 09:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

pauschal kann man schlecht sagen, welches Studium einem wie und wann oder ob überhaupt den erhofften Nutzen bringt, wenn der Fokus auf einer anderen Branche bzw. einem anderen Beruf liegt!

Ich sage deshalb pauschal, weil ich mit diesen Stereotypen und Klischees ein Problem habe. Ich selber zb. fliege als Ing auch bei einer Airline und habe mich auch oft gefragt, ob das die richtige Entscheidung war, ein technisches, anspruchsvolles Studium zu absolvieren.
Unter meinen Kollegen machen wirklich viele nebenbei etwas, fliegen teilweise Teilzeit und sind in den unterschiedlichsten beruflichen Bereichen außerhalb der Luftfahrt aktiv (teils mit abgeschlossenem Studium, teils ohne).

Diese Aussage mit dem Wert verlieren hinkt allerdings auf den zweiten Blick.
Ich kenne genauso viele Juristen und Ärzte, die übelst am Stöhnen sind, weil sie schlecht bezahlt werden und arbeitszeittechnisch mindestens gleichwertig auf dem Zahnfleisch gehen. Meistens werden sie sogar noch mehr verheizt.
Natürlich gibt es Ausnahmen (@Muffke), die gibt es allerdings in nahezu allen Branchen.

Die Gesellschaft und die moderne Arbeitswelt sind einem gravierenden Wandel unterlegen, es wird immer mehr Flexibilität und Opferbereitschaft von den Arbeitnehmern gefordert. Das ist doch der eigentliche Kernaspekt!


IP: Gespeichert

wissper
New Board Member
erstellt am: 06-01-2013 05:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von wissper an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Guten Abend,
ich möchte mich nochmal bei Allen hier bedanken, ihr wart eine gute Gedankenstütze und der eine oder andere Beitrag hat mir doch vlt auch den nötigen Reiz gegeben. Ich habe mich dazu entschloss, dass ich nochmal alles gebe und versuche mein ABI so gut wie möglich zu machen, dass ich kein 1,3 Abi mache sondern mind ein 1,2er Abi was ich wenn es weiter geht schaffe, danach werde ich mich in Medizin einschreiben und dieses Studium ablosvieren. Pilot hat sich für mich erledigt, denn ich kann nur mit meiner Freundin glücklich werden und das merke in jeder Sekunde die ich mir ihr verbringe, da kommt Pilot garnicht in Frage. Ich wünsche Allen noch alles Gute und den Piloten immer gute und sichere Flüge

IP: Gespeichert

wissper
New Board Member
erstellt am: 06-04-2013 09:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von wissper an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was haltet ihr von der Möglichkeit der LH mit ILST ? Das wäre vlt auch noch ne Möglichkeit...

IP: Gespeichert

planet-ocean
New Board Member
erstellt am: 06-06-2013 08:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von planet-ocean an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo muffke,
ich werde ab dem WS mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Studium der Rechswissenschaften beginnen.
Ich habe dazu noch ein paar Fragen und finde es interessant, dass Du ja sowohl von der Fliegerei als auch von Jura Ahnung hast. Kann ich Dich deshalb irgendwie per Mail kontaktieren? Ich habe keinen Ahnung wie man hier eine Nachricht schreiben kann.
Viele Grüße

IP: Gespeichert

Badoolah
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-12-2013 04:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von Badoolah an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von wissper:
...Pilot hat sich für mich erledigt, denn ich kann nur mit meiner Freundin glücklich werden und das merke in jeder Sekunde die ich mir ihr verbringe, da kommt Pilot garnicht in Frage...

Das ist natürlich keine sehr "fliegerfreundliche Einstellung", denk aber an diese zumindest theoretische Möglichkeit: Du blickst in 10 Jahren zurück, bist dann zu alt für sämtliche "Ab-Initio" Programme der großen Airlines. Du hast es nie versucht, es gibt dann deine jetzige Freundin schon lange nicht mehr, und du wirst dich über deine verpasse Chance wohl grün und blau ärgern.

Auch bei Medizinern oder Juristen gibt es die "Lufthansa"-Jobs und die "Pay-to-fly"-Stellen, wo du eigentlich nur ausgenommen wirst. Die Arbeitsbedingungen werden überall härter, nicht nur in der Fliegerei.

Also, meine Empfehlung: Probier es bei einem der großen Airlines mit eigener Flugschule, sonst lass es lieber sein und mache den Segelflugschein oder so etwas.

Viel Glück bei deiner Entscheidung...

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-13-2013 03:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Badoolah:

Auch bei Medizinern oder Juristen gibt es die "Lufthansa"-Jobs und die "Pay-to-fly"-Stellen, wo du eigentlich nur ausgenommen wirst.


Habe noch niemals von einem Arzt oder einem Rechtsanwalt gehört, welcher mehr als 60.000 EUR für sein Studium aufwenden musste, um im Anschluss daran nochmals 30.000 EUR oder mehr zu löhnen, damit dieser unentgeltlich arbeiten darf.

Diese Form von "Prostitution deluxe" gibt es lediglich im Tätigkeitsfeld des Piloten.

IP: Gespeichert

Adrian1486
New Board Member
erstellt am: 01-01-2014 07:36 PM     Sehen Sie sich das Profil von Adrian1486 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi Zusammen,

zunächst einmal, hat super spaß gemacht eure Beiträge zu lesen. Ich persönlich wollte auch seit meinem 12 Lebensjahr Pilot werden. Habe bereits während der Schulzeit Infomaterial der LH angefordert, Flightsimulator mit den gängigen Add Ons gespielt, die Aussichtsplattformen am Flughafen EDDL, EDDK besucht, Praktikum bei der LH Technik absolviert usw... Anschließend kam die Ernüchterung, meine Sehstärke war nicht hinreichend gut. Nun Stand ich plötzlich vor der Frage, wie geht es weiter ? Für mich kam eigentlich nur ein Jurastudium in Frage. Die Zeit war teils super teils aber auch extrem hart. Während Freunde von mir schon in der Ausbildung Geld verdient hatten, musste ich mich (anfangs) mit minderwärtigen Nebenjobs und harten Klausurvorbereitungen abfinden...( Weitere Ausführungen zum Jurastudium würden hier den Rahmen sprengen, aus diesem Grunde in gebotener Kürze).

Rückblickend würde ich sagen, das Jurastudium habe ich bis heute nicht bereut. Das Interesse an Luftfahrt ist jedoch geblieben. Zwar sind die Anforderungen hinsichtlich Sehstärke gelockert worden, für den Beruf des Verkehrsflugzeugführers würde ich mich jedoch nicht mehr entscheiden, was auch daran liegt, dass ich meine Prioritäten anders setze. Das Jurastudium mag zwar eine harte Zeit gewesen sein, im Nachhinein haben sich aber viele Türen geöffnet, nicht nur in juristischen Berufen...

IP: Gespeichert

Adrian1486
New Board Member
erstellt am: 01-02-2014 06:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von Adrian1486 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Guten Morgen,

zunächst einmal, hat super spaß gemacht eure Beiträge zu lesen. Ich persönlich wollte auch seit meinem 12 Lebensjahr Pilot werden. Habe bereits während der Schulzeit Infomaterial der LH angefordert, Flightsimulator mit den gängigen Add Ons gespielt, die Aussichtsplattformen am Flughafen EDDL, EDDK besucht, Praktikum bei der LH Technik absolviert usw... Anschließend kam die Ernüchterung, meine Sehstärke war nicht hinreichend gut. Nun Stand ich plötzlich vor der Frage, wie es denn weiter geht? Für mich kam eigentlich nur ein Jurastudium in Frage. Rückblickend lässt sich sagen, die Zeit war teils super cool teils aber auch extrem hart. Während Freunde von mir schon in der Ausbildung Geld verdient hatten, musste ich mich ( zumindest anfangs) mit minderwärtigen Nebenjobs und harten Klausurvorbereitungen abfinden...( Weitere Ausführungen zum Jurastudium würden hier den Rahmen sprengen, aus diesem Grunde in gebotener Kürze.

Rückblickend würde ich sagen, das Jurastudium habe ich bis heute nicht bereut. Das Interesse an Luftfahrt ist jedoch geblieben. Zwar sind die Anforderungen hinsichtlich Sehstärke gelockert worden, für den Beruf des Verkehrsflugzeugführers würde ich mich jedoch nicht mehr entscheiden, was auch daran liegt, dass ich meine Prioritäten anders setze. Das Jurastudium mag zwar eine harte Zeit gewesen sein, im Nachhinein haben sich aber viele Türen geöffnet, nicht nur in juristischen Berufen... Es gibt daher kein besser oder schlechter, es kommt auf einen selbst an. In einer Beziehung würde ich wohl zum Beruf des RA tendieren, als Singelmensch hingegenn zu dem des Piloten.

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact . Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.