Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  E. INTERNATIONAL PILOTS
  offshore, Auslandsvertrag

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   offshore, Auslandsvertrag
ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-07-2014 05:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Servus!
Wer kann mir einen Berater nennen welcher sich mit Offshoreverträgen auskennt? Oder gibt es webseiten die da einen ersten Einblick ermöglichen?
Ich möchte vor allem wissen wie es hinsichtlich Steuern und Sozialversicherung verhält wenn man dem deutschen System treu bleiben möchte (RV, KV, PV, AV).

Grüße
ROTEN

IP: Gespeichert

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-07-2014 04:26 PM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Da zahlst du alle Arbeitgeberbeiträge mit, auf die dann das Finanzamt auch noch Lohnsteuer erhebt, weil ja das ganze Offshoregehalt steuerpflichtig ist. Wie es dann mit der Abzugsfähigkeit dieser Beiträge aussieht, weiss ich nicht, da gibt es Höchstgrenzen für die Anerkennung, das kann jeder Steuerberater sagen.

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-09-2014 09:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das heisst ich muss im offshorevertrag mehr verlangen um dasselbe Netto wie im Dt. Arbeitsvertrag zu erzielen?

IP: Gespeichert

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-10-2014 01:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja, um das mehr, was die Arbeitgeberanteile ausmacht und noch die darauf anfallende E-steuer berechnen und sie den Anteilen zuschlagen. Und daran denken, dass selbst die ausgerechnete Steuer als Bruttolohn wirkt und weitere Steuer auslöst

Z.B. deutsches brutto 9000.
Da betragen die AG-Anteile für RV, KV und PV grob 1000.

Bei durchschnittlich 40% ESt würden für diese 1000 noch 400 ESt fällig. Jetzt kommt der "Zinseszinsfaktor", die 400 unterliegen ja als Bruttolohn nochmals der Steuer. Also fordere so um die 10600 bis 10700, damit das einigermaßen hinkommt. Ein Stb kann das genau ausrechnen mit den persönlichen Daten.

IP: Gespeichert

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-10-2014 04:31 PM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Es gibt auch Lösungen bei denen legal keine Steuern zu zahlen sind, z.B. Base in einem Land mit geringem Steuersatz und Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland.
Vor allem die dann entfallende Rentenversicherung wirkt sich deutlich aus...

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-11-2014 06:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
genau dir 1100€ RV Beitrag würde ich weiter zahlen wollen. Es macht keinen Sinn ab einem gewissen Alter aus dem System auszusteigen wenn man sich nicht sicher ist bis zum Schluss im Ausland/offshore beschäftigt zu sein...

IP: Gespeichert

aviator
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-11-2014 07:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von aviator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das Thema ist kompliziert. Ich würde mich hier nicht auf anonyme Forenratschläge verlassen. Grundsätzlich sind Steuern und Sozialabgaben zwei verschiedene Themen. Doppelbesteuerungsabkommen regeln meines Wissens nach nicht die Sozialversicherungspflicht. innerhalb der EU bist Du zum Beispiel im Land Deiner Homebase sozialversicherungspflichtig, unabhängig davon wo in der EU Dein Arbeitgeber sitzt. Die Steuerpflicht wird in Doppelbesteuerungsabkommen geregelt soweit vorhanden. Wenn Du in einem Land beschäftigt bist, mit dem kein DBA besteht, Du aber in D lebst, musst Du in jedem Fall (auch) in D Steuern zahlen. Solltest Du nicht in D leben, sondern in dem Land in dem Du beschäftigt bist, musst Du nur dort Steuern zahlen (falls es dort Einkommenssteuer gibt). Lass Dich bitte kompetent beraten damit es später keinen Ärger gibt.

IP: Gespeichert

B722
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-11-2014 07:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von B722 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von safelife:
Vor allem die dann entfallende Rentenversicherung wirkt sich deutlich aus...

Besonders ab dem 65. Geburtstag...

Innerhalb der EU ist seit 22. Mai 2012 (endlich) geregelt, wo Sozialversicherungsabgaben zu zahlen sind, um Rosinenpickerei zu verhindern.

Dazu der Berichterstatter des EU-Parlaments am 18. April 2012:
„Aufgrund gesetzlicher Schlupflöcher war es einigen Flugunternehmen bislang möglich, unabhängig vom Wohnort des Besatzungsmitglieds die für das Unternehmen günstigsten Sozialversicherungsregeln anzuwenden.“
Der entsprechende Verordnungstext , der dies jetzt verhindert, lautet:
„Eine Tätigkeit, die ein Flug- oder Kabinenbesatzungsmitglied in Form von Leistungen im Zusammenhang mit Fluggästen oder Luftfracht ausübt, gilt als in dem Mitgliedstaat ausgeübte Tätigkeit, in dem sich die ‚Heimatbasis‘ im Sinne von [… EU-OPS Abschnitt ‚Q‘ 1.1095 1.7] befindet." (geänderter Artikel 11 der EU-Verordnung 883/2004)

Damit sind die Besatzungen im Land der durch den Arbeitgeber zugewiesenen ‚Heimatbasis‘ der dortigen gesetzlichen Sozialversi-cherung unterworfen.

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact . Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.