Autor
|
Thema: Cockpittür normalerweise offen oder zu?
|
LH419 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-16-2001 11:49 AM
Hallo!Schon wieder eine Frage, die verdammt aktuell geworden ist durch die nie dagewesenen Terroranschläge an der Ostküste: Mich würde mal interessieren, ob normalerweise auf Flügen verschiedener Airlines die Cockpittür abgeschlossen ist. Ich meine, dass früher der Tenor gewesen wäre, dass die Tür i.d.R. offen ist. Stimmt das nur für deutsche Carrier, und hat sich das seit dem 11.09.2001 geändert? Danke für eure Antworten! LH419 |
Denti Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-16-2001 12:24 PM
Bei uns war schon immer die Tür eher zu, aber nicht abgeschlossen. Während Take-Off und Landung musste die Tür zu sein, ausser bei Ferry-Flügen. Jetzt geht die Tendenz dazu die Tür abgeschlossen zu lassen und nicht aufzumachen, wenn die CdC nicht vorher kurz anruft. Am Boden allerdings bleibt die Tür weiterhin unverschlossen (schnellere Evakuierung möglich). Leider gibts dafür bei uns kein Procedure, so dass sich da jeder selber was überlegen muss.Grüsse, Denti |
FloWo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-16-2001 12:37 PM
Bei uns (LH 737-Flotte) ist die Tür während Start und Landung zu. Es gibt aber auch Cockpitcrews, die die Tür bei Start und Landung auflassen, um die Kommunikation mit der Cabin, z. B. im Falle eines Startabbruchs, zu vereinfachen.Bei der 747-200 gibt es Modelle, bei denen die Cockpittür auf sein MUSS, da sonst die Upperdeck-Rutsche für die Paxe nicht erreichbar ist. Auf'm 400er ist sie zu Start und Landung meistens zu, im Cruise aber offen oder zumindest angelehnt. Hatte erst einmal eine Cockpitcrew, die sie verschlossen hatte, aber das war direkt nach der Aktion des Verrückten bei BA. Ich denke, dass es mal wieder keine Patentlösung gibt. Wenn jemand wirklich ins Cockpit will, schafft er das auch - ausser vielleicht bei El Al. Aber sowas (Panzertür, Security-Personal) wird es in Europa nicht geben. Es langt schon, dass der BGS die Maschinen von denen 24 Stunden bewachen MUSS (für umme natürlich --> Zitat BGS-Beamter: "geschichtliche Verpflichtungen!"). Wenigstens zahlen könnten die dafür! FLO |
Lufty Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-16-2001 01:48 PM
Das ganze Gelaber der Dr. Wichtigs ist wirklich nicht zum Aushalten ! Was soll eine geschlossene (verriegelte) Cockpittür ?Jeder Gewalttäter kann einen durch geeignete Maßnahmen dazu bringen, sie von innen wieder aufzumachen und noch einen roten Teppich zum Cockpit legen, es sei denn, man baut eine Lachgasanlage in die Cabin....  Prävention kann nur VOR dem Einsteigen geübt werden, dass heißt, Handgepäck nur noch aus Soft Items und ID-Check mittels Fingerabdruck beim Einchecken. Für Letzteres müßte eine Data Base angelegt werden, in der sich jeder Bürger vor seinem ersten Flug verewigt. Erst dann gäbe es die Erlaubnis, ein Ticket zu kaufen. Alles Toyota. |
OPEN CLB Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-16-2001 02:01 PM
Auch bei uns war sie eher offen. Momentan MUSS sie aber geschlossen sein. Verriegelt wird sie aber nicht, da auf dem Airbus immer jemand aufstehen müsste, um sie zu entriegeln. Es kann also eigentlich immer noch jeder ins Cockpit kommen. Ausserdem ist die Tür in ihrer Konstruktion so windig, dass ein Fusstritt langt, um sie aus dem Weg zu schaffen. Muss halt gewichtssparend sein.... |
kroko Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-16-2001 02:37 PM
quote: Original erstellt von OPEN CLB:
... Ausserdem ist die Tür in ihrer Konstruktion so windig, dass ein Fusstritt langt, um sie aus dem Weg zu schaffen. Muss halt gewichtssparend sein....
meinst du, dass das wirklich der grund ist? nicht vielleicht eher die tatsache, dass die cockpit-tür der fluchtort (notausgang), für die flightdeck crew ist...?
gruss, kroko ------------------ many happy landings 2 all of u |
OPEN CLB Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-16-2001 02:57 PM
@kroko ist sicherlich ein Zulassungskriterium, könnte aber konstruktiv auch anders (besser) gelöst werden (öffnungsrichtung, Scharnierkonstruktion, usw). Nur ist die Hauptaufgabe der Cockpittür nicht ungebetene Gäste mit aller Macht am Zutritt zu hindern, es war haupsächlich als Sichtschutz und Raumteiler. Am Airbus gibt es verschiedene Konstruktionen, unsere "altesten" A321 haben im unteren Drittel der Tür "Kick-Plates", also zusätzliche Öffnungen, die mit einem Fusstritt als Notausgang dienen. Spätere Flugzeuge haben dies nicht mehr... Der Verriegelungsmechanismus ist so gut und zuverlässig, dass es immer wieder einen Techniker braucht, der die Piloten aus dem Cockpit "befreit", da es mal wieder klemmte. |
AviationSafety Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-17-2001 03:36 AM
Hi FlowWo,auf der B747-200 E-Version muss die Cockpittür während T/O offen sein, da nur dadurch das Door fürs Upper Deck zugänglich ist. bei der B747-200 D-Version muss sie unbedingt zu sein, da sich das Door nach der trennwand zum Cockpit befindet. Generell meine ich: Cockpit kann UND muss als Fluchtweg im Case of... genutzt werden können. Wie einige es schon treffend formuliert haben, wenn ein "ungebetener Gast" an Bord ist, nützt die stabilste Cockpittür nichts mehr. Selbst Stahlkonstruktionen lassen sich mühelos aufsprengen. Security fängt längst vor dem Flug an. Und genau dieses Thema hat man "wohlwollend" die letzten Jahren vernachlässigt. |
whoop, whoop...TERRAIN Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-17-2001 04:41 AM
Also bei uns war vor dem 11.09.2001 die FlighDeck Tür immer offen. War für die Kommunikation zwischen Fdeck und Cabin besser. Nun müssen wir sie eben ständig geschlossen halte.Nur glaube ich nicht das dies etwas bringt! Ich schliesse mich an, die Sicherheitskontrollen am Boden müssen verbessert werden...NUR, eine 100%ige Sicherheit wird es NIE geben |
FloWo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-17-2001 07:16 AM
quote: Original erstellt von AviationSafety: Auf der B747-200 E-Version muss die Cockpittür während T/O offen sein, da nur dadurch das Door fürs Upper Deck zugänglich ist. Bei der B747-200 D-Version muss sie unbedingt zu sein, da sich das Door nach der trennwand zum Cockpit befindet. (...)
Hey AvSafe, bezog meine Antwort jetzt auf LH-Flieger, denn wir haben nur noch die 'E'. Da also: Cockpit-Tür offen! ------------------- Im Moment sind alle etwas sensibilisiert, von wegen stärkerer Kontrollen, Cockpit-Tür auf oder zu usw. Es ist wie nach dem Verrückten bei der BA. Nach einiger Zeit ist alles wieder "vergessen", das normale Leben, respektive die normal-ops geht weiter bzw wieder los. In Deutschland/Europa hatten wir mitunter gute Sicherheitskontrollen. Die sollen jetzt nochmal besser werden. Das ist absolut richtig und gut und wird auch von allen befürwortet. Aber: was bringt es, wenn Du ex Deutschland/Europa ein absolut sicheren Flieger (weil sauber) hast, aber ex XYZ-Land nicht, weil die neuen Sicherheitsvorschriften angesichts der Mehrheitsverhältnisse der ärmeren Länder in der ICAO nicht durchsetzungsfähig sind, weil sie sich das hohe Sicherheitsniveau, welches in Deutschland/Europa herrscht, schlicht und ergreifend nicht leisten können? Und jetzt der Hammer: "Ein Erfolg wäre da schon, wenn die ICAO alle Röntgenapparate für die Gepäckkontrolle überprüfen lassen und für diese häufig veralteten Geräte Mindeststandards festlegen würde." Stimmt es eigentlich, dass beim AUFGEGEBENEN Gepäck nicht alle Koffer durchleuchtet wUrden, sondern nur Stichproben gemacht wUrden? Das habe ich von einem Bodenmitarbeiter gehört...  FLO |
OPEN CLB Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-17-2001 09:11 AM
quote: Original erstellt von FloWo: Stimmt es eigentlich, dass beim AUFGEGEBENEN Gepäck nicht alle Koffer durchleuchtet wUrden, sondern nur Stichproben gemacht wUrden? Das habe ich von einem Bodenmitarbeiter gehört...
Ist momentan leider noch so..... Ich kann dir die Jahreszahl nicht genau sagen, aber ich meine dass in ein bis zwei Jahren ALLES Gepäck und Fracht durchleuchtet werden muss. Ist eine EU-Richtlinie. Es gibt allerdings schon einige Plätze, an denen dies schon gemacht wird. z.B in NUE wird das gecheckte Gepäck nach dem aufgeben komplett durchleuchtet, dass sogar schon seit über einem Jahr. fürs übliche editiert... [Diese Nachricht wurde von OPEN CLB am 09-17-2001 editiert.] |
AviationSafety Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-17-2001 09:42 AM
Hi Flow,das mit den Gepäckkontrollen simmt(e) so. Bei anderen Airlines/Länder gib's andere/härtere Vorschriften. Aber aus verständlichen Gründen kann ich Dir in der Öffentlichkeit keine Details dazu geben, weil eben hochsensibel. |
OPEN CLB Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-17-2001 04:38 PM
quote: Original erstellt von kroko: meinst du, dass das wirklich der grund ist? nicht vielleicht eher die tatsache, dass die cockpit-tür der fluchtort (notausgang), für die flightdeck crew ist...?gruss, kroko
Hier was die JAR-OPS zum Thema Cockpittür sagt: Date: October 1, 2000 For an aeroplane that has a maximum passenger seating configuration of more than 20 seats and that has a lockable door installed between the pilot compartment and the passenger compartment-- (a) The emergency exit configuration must be designed so that neither crew members nor passengers need use that door in order to reach the emergency exits provided for them; and (b) Means must be provided to enable flight-crew members to directly enter the passenger compartment from the pilot compartment if the cockpit door becomes jammed. ...Als Notausgang muss sie also nicht konstruiert sein. Allerdings darf sie halt auch nicht so stabil sein, dass sie nicht mehr zu öffnen ist...
|
Schubse Experienced Board Captain
|
erstellt am: 04-23-2002 11:07 AM
Mittlerweile sind die ersten Cockpit-Türen wieder offen. Das Leben muß weitergehen.Für die Kommunikation zwischen Kabine und Crew auf jeden Fall besser. @whoop: wie sieht´s bei Euch mittlerweile aus? Grüße von Schubse |
whoop, whoop...TERRAIN Experienced Board Captain
|
erstellt am: 04-23-2002 02:48 PM
Tag Schubse,nun, bei uns ist es unverändert...die Tür hat verschlossen zu sein... Ist jetzt auch so in die Bücher aufgenommen worden! Kommt Zeit kommt Rat... |
Flaps full Experienced Board Captain
|
erstellt am: 04-23-2002 03:02 PM
Hey Schubse ,kannst du mich mal kontaktieren? Hätte da ein paar Fragen zur Kabine. Wäre nett! Gruß FF Ähm, ja, die e-mail-Adresse: pipercaptain@web.de (hatte ich beim ersten Versuch vergessen) [Diese Nachricht wurde von Flaps full am 04-23-2002 editiert.] |
Space Cowboy Experienced Board Captain
|
erstellt am: 04-23-2002 03:19 PM
kommt vielleicht auch so'n bißchen drauf an, was man so an paxe dabei hat. ne kiste voller rentner und babys ist da weniger kritisch als leute mit spritpegel oder turban. ich freu mich jedenfalls immer wenn sabinevonderkabine reinschaut. |
Flaps full Experienced Board Captain
|
erstellt am: 04-24-2002 04:42 AM
@Schubse: Hab dir geantwortet, mail kam aber zurück.  Kannst du mal deine Mailadresse checken???Gruß FF PS:Sorry für OT-Beiträge  |