erstellt am: 03-21-2007 03:34 PM
hi, eine frage: druckpunkt ist der punkt, in dem bei einem flugzustand x alle aerodynamischen kräfte zentralisiert irgendwo bei herkömmlicher auslegung am tragflügel eines fliegers angreifen. Schwerpunkt ist der Punkt, an dem die Gewichtskräfte zentralisiert am Flieger angreifen. Liegt der Schwerpunkt in Flugrichtung gesehen vor dem Druckpunkt, so spricht man von einer statisch stabilen auslegung, korrekt? zwischen schwerpunkt und druckpunkt liegt eine strecke y. da y nicht 0 ist, da sonst der flieger indifferent und händisch schwer steuerbar wäre, ergibt sich durch Gewichtskraft * Teilstrecke 1 von y + Druckkraft * Teilstrecke 2 von y ein Drehmoment, korrekt?
Mein Verständnisproblem ist: Bringt ein Pilot im Flug durch Trimmen auf null Ruderkraft am Steering Yoke / Stick CG und Druckpunkt auf Deckung? Wenn ja, dann besteht nicht mehr statisch stabile Flugsituation und somit eigentlich die Sachlage, dass das Flugzeug indifferent fliegen sollte, korrekt?
Auch sollte in einer solchen Situation der Deckungsgleichheit von Distanz CG ab date line und Distanz Druckpunkt ab date line das Verhalten, Böenstörungen automatisch durch Ausschwingen auszugleichen, nicht mehr vorhanden sein.
Die Flugerfahrung sagt aber:
a) Ein ausgetrimmtes Flugzeug hat keine Ruderkräfte
b) UND es fliegt sich NICHT "indifferent".
Wo ist der Denkfehler?
Gruss Tiefüberflug