Autor
|
Thema: Lufthansa 1
|
Löwe Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-13-2001 06:58 PM
Heute im Funk bei Berlin Radar waren die Callsings "Lufthansa 1" und "Eurowings 1" zu hören. Was war das? Der Controller meinte irgendetwas von "Spaß für die Lotsen". Hat jemand Infos? |
FloWo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-16-2001 12:40 PM
Vielleicht ein Formationsonderflug, um ein paar schöne Fotos machen zu können?FLO |
Löwe Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-23-2001 10:51 AM
Es müsste doch ein paar Controller hier geben, die dazu etwas sagen könnten, oder? |
romeobravo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-23-2001 02:43 PM
...evt 2 Acft mit gleicher Trip-No. Wenn ich sowas auf der Frequenz habe, gebe ich denen andere Callsigns. Das kommt sonst nur zu nervenden Verwechselungen. Aber LH 1 und EW 1 ist ja langweilig. Normal sind dann die jeweiligen Reg. oder irgendein Schwachsinnsname angebracht, je nach Laune. "...from now on I call You sabine..." oder so RB |
engine fire Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-24-2001 08:42 AM
haben wir jetzt auch so was wie die AIRFORCE1 ?Brauchen die noch Piloten?  |
ruben Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-24-2001 01:12 PM
Mich hat mal einer "Truthahn" genannt... |
victor echo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-29-2001 03:47 PM
Hallo,es gibt tatsächlich eine AIRFORCE 1 in Deutschland - allerdings heißt sie richtig German Airforce 001 (GAF001). Manche Piloten und Lotsen sagen dann im Funk eben auch mal AIRFORCE 1. Wie in USA fliegt damit immer das Staatsoberhaupt (ist 'Schrödi' an Bord, heißt das Callsign GAF002). |
Markus H. Popp Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-30-2001 07:15 AM
Wieso bei 'Schrödi' an Bord GAF002? Bei wem heißt es denn GAF001? Bei Schumi? |
MadAlex Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-30-2001 07:18 AM
Staatsoberhaupt von Deutschland ist doch immernoch der Präsident, und nicht der Kanzler. Ist eigentlich ähnlich wie in GB, da ist die Queen Staatsoberhaupt, hat aber auch nichts zu sagen (außer zur Familie ) |
Markus H. Popp Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-01-2001 09:01 AM
Ach ja, einen Präsidenten haben wir auch noch... (Nur, wozu? Nur zum Unterschreiben? ) |
Stand by Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-01-2001 03:01 PM
Ts ts ts, Markus, da tun sich ja Abgründe auf...  Der Bundespräsident ist oberster Repräsentant des Staates, außerdem ernennt und entläßt er Bundesminister und den Kanzler. Er mischt nicht im politischen Alltagsgeschäft mit, äußert sich aber als Staatsoberhaupt wenn es sinnvoll scheint daß eine neutrale hochgestellte politische Persönlichkeit etwas Kluges sagen sollte. ------------------ Wer seinem Chef den Vogel zeigt muß damit rechnen daß er fliegt. |
nabla Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-02-2001 04:15 AM
Moin,nach meinen Kenntnissen fliegt weder die Airforce 1 noch das Deutsche Equivalent mit einem solchen Callsign - das wäre ja zu dämlich auch noch jeden am Funk daraufhinzuweisen, wo der Präses gerade rumgondelt.... Gruß Nabla |
P180 New Board Member
|
erstellt am: 10-02-2001 05:05 AM
Hallo!Ich wohne (und fliege) in der Naehe von Ramstein...Die (amerikanische) Airforce 1 war schon mehrfach hier unterwegs. Gruss, P180
|
hotstart Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-02-2001 09:17 AM
Wenn der BUPRÄ an Bord ist, dann wird das Callsign 'German Air Force 001' verwendet. Ist der BUKA mit von der Partie, dann verwendet man, wie oben schon richtig bemerkt, dass Call Sign 'GAF 002'. Diese Flüge sind sogenannte 'STATE FLIGHTS' und haben vor allen anderen Fliegern Priorität. Das wird auch durch das Rufzeichen zum Ausdruck gebracht. hotstart |
Markus H. Popp Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-02-2001 10:02 AM
Ja, ja, die Abgründe...Gestern standen wir kurz davor, heute sind wir schon einen Schritt weiter. Frage: Welches Callsign hat unsere Airforce 1 wenn Scharpi damit nach Malle fliegt? (Ballermann 6 als Antwort gilt nicht!) Aber was ist denn nun mit der eigentlichen Frage nach "Lufthansa 1" und "Eurowings 1" ? Hat romeobravo evtl. recht? Tschüß, M.H.P. |
Rubber Reversion Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-02-2001 11:37 AM
Tach auch, soweit ich weiß, ist die Eurowings One ein CRJ welcher von AMS nach TXL fliegt. Bei der Lufthansa One hab ich keine Ahnung. Aber vielleicht ist auch nur das Comm während des Sprechens kaputt gegangen, sodaß man nur noch Lufthansa One hörte ?!  |
colonia Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-03-2001 05:24 AM
Moin! Laut meinen Unterlagen gibt es keine LH 001. Geht erst bei LH003 MUCFRA los.Zur Zeit gibts auch keinen Bondflieger 007 früher HAMFRA. Halte es auch für Quatsch GAF 001/002 von dem abhängig zu machen, der drin thront. Aber auch das wird man vielleicht noch lernen. |
Robert Böttcher Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-03-2001 07:02 AM
Also wenn dann mal der BUKA mit einer anderen Maschine unterwegs ist als der BUPÄ, aber beide zur selben Zeit im Anflug auf Berlin sind, dann hat also die GA001 (mit dem BUPÄ) Vorflug vor der GA002 (mit dem BUKA) oder wie? Wie ist das jetzt mit der EW1 und der DLH1 - tritt hier das Senioritätsprinzip ein und die Crew die das ältere Durchschnittsalter hat darf zuerst runter?!? Oder der der zuerst kommt malt zuerst? Rob |
Say Again Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-03-2001 01:38 PM
Hallo Löwe,zu Deiner Eingangsfrage: Die Flugsicherung kann Dir jederzeit ein anderes Callsign zuweisen - wenn das also jemand keine Lust hat, sich ein vierstelliges Callsign zu merken - oder einfach nur ein bißchen Spaß haben will, kann er sagen: LH 1234 I will call you LH001 In FRA hab ich mal erlebt, daß uns unser Tailsign: D-ABXK zugewiesen wurde, weil zu viele ähnliche Callsigns im Anflug waren.
|
Saigor Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-03-2001 03:32 PM
@ROB: Das beide BuKa und BuPrä sooo gleichzeitig in verschieden Fliegern kommen, man ein sechser im Lotto ist wahrscheinlicher. Ich würd' einfach den der besser passt als Nr1 machen, ebenso bei EWG und DLH: first come, first serve aber manchmal drehen wir die sachen halt um, damit der geringste Delay für alle entsteht.
|
3.5DME Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-05-2001 08:42 AM
Zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, flog die GAF it einer ganz normalen Trip-Number nach Wiesbaden. Allerdings hat man den Lotsen auf den Streifen geschrieben, es wäre ein VIP 1 an Bord. Wer dann im Fernsehen gesehen hat, wer da in Mainz die Reden gehalten hat, kann auch Rückschlüsse über die VIPs ziehen. GAF001 habe ich jedoch auch schon mal gesehen. Bei einer anderen Gelegenheit wurde der GAF Pilot mal gefragt, wen er den da fliege. Darauf hat er gesagt: "Eine Flasche Bier." |
victor echo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-06-2001 05:21 PM
@Robert und Saigor: Stimmt, den als Nr.1 machen, der besser paßt, macht uns das Leben einfach leichter.Zur Priority: Die haben in diesem Zusammenhang nur die sog. Heads of States (die VIP 1) - also Lisbeth II, der König von Tonga usw., und natürlich Herr Rau. Der BuKa gehört aber nicht dazu... (ist bloß VIP 2). Die ähnlichen Callsigns sind in der Tat ein Problem im Funk. Ich hatte schon einige Male Konstellationen wie z.B. DLH895 (MUC-HAJ) und DLH8895 (LFT). Da sind Mißverständnisse geradezu vorprogrammiert. Gruß VE |
Saigor Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-06-2001 07:20 PM
Hmm, laut BA-FVK:251.15 Goverment Flight Priority with Heads of states Note1 Treat a Flight ...President ... and Chancellor of Fed Republic of Germany ... in accordance with .15
ergo auch Schröder hat Vorfahrt  Aber das ist Haarspalterei, wenn er sagt er will Gov Priotity und fliegt unter GAF00X, bekommt er Sie, fertig aus. [Diese Nachricht wurde von Saigor am 10-06-2001 editiert.] |
victor echo Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-07-2001 04:50 PM
Hast Recht - ich sollte mal wieder in die BA-FVK schauen...  Bleibe aber trotzdem dabei - wer besser passt, wird Nr. 1 |
Saigor Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-07-2001 04:57 PM
Eh klar 
|
oecmr New Board Member
|
erstellt am: 11-21-2001 12:34 PM
zur der sache mit der (US) airforce one... XXXXX ONE ist immer das callsign des fliegers in dem der US präs. fliegt. ist das ein flieger der airforce, eben airforce one.... (muß nicht zwingend die 747 sein) Fliegt er dann vom flugplatz weiter mit dem Hubschrauber zum Weißen Haus, ist das dann MARINE ONE, weil der hubi gehört den Marines! eine nette anektote ist die, das als Nixon zurücktrat, er nochmal mit der (damals glaub ich 707) vom washington nachhaus flog... beim einsteigen war das callsign noch airforce one (er war ja noch präsident) aber wärend des fluges wurde sein vize, zum präsidenten vereidigt, und die flugsicherung musste koordinieren, das genau zu dem zeitpunkt als der vize die vereidigungsformel sprach das callsign von airforce one auf (keine ahnung was) geändert wurde. typisch amis... wenn, dann ordentlich ;-)[Diese Nachricht wurde von oecmr am 11-21-2001 editiert.] |
Discus-Flyer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 11-21-2001 02:22 PM
Auf sowas muss man erstmal kommen... |
AfterburnerRADAR Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-06-2001 07:10 AM
quote: Original erstellt von nabla: Moin,nach meinen Kenntnissen fliegt weder die Airforce 1 noch das Deutsche Equivalent mit einem solchen Callsign - das wäre ja zu dämlich auch noch jeden am Funk daraufhinzuweisen, wo der Präses gerade rumgondelt.... Gruß Nabla
Doch ich kann es auch bestätigen das die "Oberhäupter" mit diesen Callsigns fliegen oder sagen wir mal lieber fliegen lassen  wurde eigendlich schon alles gesagt zur GAF 001 und 002 bzw VIP 1 and 2 davon mal abgesehen geht das ganze bis VIP7 *g* Zur Airforce 1 wenn die mal hier vorbeikommt erkennt man auf dem RADAR durchaus mal eine paar a/c drumrum.
|
Tinpusher Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-06-2001 08:36 AM
Das Callsign mit der tripnumber "one" nehmen sich die Piloten meistens, wenn sie dürfen. Bei non-scheduled ferry kommt das schon mal vor. Beispiel YP001F für einen neuen Aero Lloyd Airbus, der von Toulouse nach FRA überführt wurde, habe ich schon gehabt. Übrigens fliegt Lisbeth 2 nicht Airforce, wie unsere, die hat eigene Flieger, kürzen sich ab KRF und TQF (The Queens Flight)und rufen, für englische Historie sehr bemerkenswert, "KITTYHAWK". |
Flori Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-08-2001 05:19 PM
Ich habe mal eine generelle Frage zu den Flugnummern: Gibt es da irgendeinen Code an dem man z.B. bei LH-Flügen an der Nummer den Flugzeugtype, den Departure und die Destination oder sonstiges erkennen kann...? |
MadAlex Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-08-2001 06:20 PM
5... Cityline (meißtens bis immer) 8... Training (v.a. Flugschule Bremen) |
MadAlex Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-08-2001 06:21 PM
Intentionally left blank[Diese Nachricht wurde von MadAlex am 12-08-2001 editiert.] |
Saigor Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-08-2001 07:53 PM
naja, generell gibt's da keine Regel, weil LH auch von fall zu fall mal 'nen Flieger tauscht. nach einem halben jahr hat man sich an die callsigns gewöhnt und weiß welcher flieger, welche destination, -und dann schmeißen sie alles wieder um, aus der F50 wird ein avro, aus dem avro 'nen 300 Bus, und aus dem regional 'ne Fokker. lästig
|
Denti Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-09-2001 05:07 AM
Nun, es gibt ja auch andere Firmen, wo die Strecke eindeutig durch den angehängten Buchstaben gekennzeichnet ist. Vielleicht ist das einfacher zu merken :-)Grüsse, Denti |
nabla Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-09-2001 05:15 AM
LH versucht die Flugnummern so zu koordinieren, daß sich ähnliche Nummern (2478 und 2487 zum Beispiel) nicht in der Luft "begegnen", um Verwechslunge zu vermeiden. Aus diesem Grunde werden auch manchmal Flugnummern von bestehenden Flügen geändert.Gruß Nabla |
Saigor Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-09-2001 11:03 AM
warum hat man dann dlh5778 und dlh5578 gleichzeitig auf der frequenz? und das mit den buchstaben ist gut denti, hat dolomiti auch (sogar noch besser als eure ), aber ich denke es gehen dan bei hansa die buchstaben aus, die haben doch ein oder zwei flieger mehr als ihr!
|
Denti Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-09-2001 11:24 AM
Naja, BA benutzt die ja auch, und eingeführt wurden die primär, um solche Zahlendreher wie sie bei LH und anderen Flugnummern passieren durch den Buchstaben noch aufzufangen.Grüsse, Denti |
Tinpusher Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-10-2001 02:17 AM
Jedes System hat seine Tücken; British Airways hat das mit den Buchstaben versucht, indem sie die letzten beiden vom ICAO-Code der Destination an die Tripnumber gehängt haben, z.B. ML für den nach Milano-Linate. Dann hat man die Sache nur halbherzig weiterverfolgt, weil man festgestellt hat, dass alle, die zurückfliegen von überall auf der Welt hinten LL heissen!! |
Denti Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-10-2001 05:22 AM
Na, ein nicht unerheblicher Teil müsste doch KK hinten dran haben  Inzwischen haben aber viele Flüge wohl nur noch einen Buchstaben, genau wie das bei uns auch läuft. Nur auf Charter haben wir 4-stellige Ziffernkombinationen, und da kommt es schon mal zu Verwechslungen.Grüsse, Denti |
Tinpusher Experienced Board Captain
|
erstellt am: 12-10-2001 06:49 AM
Wenn einer schon die tripnumber eins hat, sollte er die auch allein benutzen, und nicht so lange mit Nullen auffüllen, bis die zulässige maximale Ziffernzahl erreicht ist. (wie die Franzosen: zero zero zero zero one)das ist doch krank. Da lobe ich mir Quantas oder Emirates, die heissen "ONE" und schluss. |