Autor
|
Thema: Squawk 2000 auf dem Vorfeld
|
JulietDelta Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-18-2008 01:47 PM
Hallo fliegende Kundschaft!Es kommt öfters vor, daß ein Lfz. längere Zeit auf dem Apron steht, den Transponder eingschaltet hat und 2000 squawkt. Dieser 3/A wird in Deutschland eigentlich nur für Nachttiefflüge (NLL) verwendet. Gibt es da vielleicht irgendwelche Anweisungen der Company diesen 3/A auf dem Apron einzustellen? Wurde der 3/A vom Controller bis zur Clearance zugewiesen? Vielen Dank für alle Antworten und always happy Landings! Gruß JulietDelta |
safelife Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-18-2008 02:08 PM
Viele Airlines benutzen diesen Code als "neutralcode" um den alten rauszunehmen.AB z.B. lässt bei deren Bussen den Transponder (und TCAS) immer an, auch an der Parkposition. Und da hauen sie dann den alten squawk mit der 2000 raus. Im NAT Bereich wird er ja auch gesetzt wenn kein anderer vergeben wurde. |
Flying Fox Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-18-2008 02:31 PM
Exakt, auch bei uns setzen die meisten SQ2000, allerdings geht der Transponder auf MODE STBY sobald man die Parkposition erreicht hat. Welchen Code wollt ihr lieber sehen bzw. welcher Code bereitet euch keine Probleme? SQ 0000?Gruss, Fox |
KleinDummi Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-18-2008 04:36 PM
Auf der Boeing (AB bzw. eher dba) wurde früher auch 2000 gesetzt am Boden, jetzt sind wir dazu übergegangen 0000 zu benutzen. Generell bleiben die Transponder immer in Auto, damit ist Mode S noch aktiv aber bei gesetztem Ground-Flag (abhängig von der Air-Ground Logic), also sollte normalerweise keine Anzeige erfolgen. Multi-Lateration ist aber noch möglich wobei dafür wieder ein Code günstig wäre, ist an einigen wenigen Airports ja auch vorgeschrieben vom verlassen des Gates bis zum abstellen. |
Radar Contact Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-19-2008 08:38 AM
quote: Original erstellt von JulietDelta: Hallo fliegende Kundschaft!Es kommt öfters vor, daß ein Lfz. längere Zeit auf dem Apron steht, den Transponder eingschaltet hat und 2000 squawkt. Dieser 3/A wird in Deutschland eigentlich nur für Nachttiefflüge (NLL) verwendet. Gibt es da vielleicht irgendwelche Anweisungen der Company diesen 3/A auf dem Apron einzustellen? Wurde der 3/A vom Controller bis zur Clearance zugewiesen? Vielen Dank für alle Antworten und always happy Landings! Gruß JulietDelta
Naja, Tiefflug würde ja schon mal passen, tiefer als der Apron geht nicht. Und das andere ist auch zu 50% richtig  Jetzt im Ernst, was würdest Du von einem geparkten Flugzeug für einen Code erwarten? Es hat sich eingebürgert, den letzten Transponder-Code nach dem Abstellen der Triebwerke zu löschen, um für die nächste Crew gleich sichtbar zu machen, daß sie ihren neuen Code noch nicht eingegeben haben (kam schon mal vor, daß die mit dem "alten" Code los wollten). Wie bereits oben erwähnt, kennen zumindest die Atlantikflieger den 2000er als neutralen Code bis zum nächsten Radar-pickup.
[Diese Nachricht wurde von Radar Contact am 01-19-2008 editiert.] |
MirNixDirNix Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-19-2008 12:14 PM
quote: Original erstellt von JulietDelta: Gibt es da vielleicht irgendwelche Anweisungen der Company diesen 3/A auf dem Apron einzustellen?
Es gibt internationale Vorschriften (PANS-OPS), die 2000 als Standard-IFR-Squawk definieren, solange kein anderer zugewiesen wurde. Deutschland hat im entsprechenden AIP-Kapitel (GEN 1.7 Differences from ICAO standards...) auch nichts Abweichendes publiziert:ICAO Doc.8168, PANS-OPS Volume I, Part VIII, Chapter 1: 1.1.2 [...] c) in the absence of any ATC directions or regional air navigation agreements, operate the transponder on Mode A Code 2000.
[Diese Nachricht wurde von MirNixDirNix am 01-19-2008 editiert.] |