![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Spiegel: Cargolux operiert mit "Billig-Piloten" |
FloWo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Quelle Spiegel LUFTFAHRT Frachtriese Cargolux lockt Billig-Piloten ins Cockpit Über das Steuerparadies Isle of Man versorgt sich die luxemburgische Frachtfluggesellschaft Cargolux mit wenig erfahrenen Billig-Piloten. Schon nach kurzer Einübung fliegen sie die riesigen Frachtmaschinen rund um die Welt. Hamburg - In einer "Penthouse Suite" der britischen Insel sitzt die Firma Parc Selection Limited, die "geeignete Personen" für die Cockpits der Cargolux-Frachtjumbos vom Typ B747-400 sucht. Voraussetzung für einen auf 12 Monate befristeten Job als Co-Pilot ("First Officer") sind eine Berufspilotenlizenz und 32000 Euro Kapital. Parc lockt so junge Flugzeugführer, die mit den Praxisstunden im Cockpit ihre Berufschancen aufbessern wollen. Nachdem sein Geld auf einem Parc-Konto eingegangen ist, so ergaben Recherchen des SPIEGEL, durchläuft der Jumbo- Lehrling ein sechswöchiges Basistraining bei Cargolux in Luxemburg - Reise und Unterbringung auf eigene Rechnung. Nach erfolgreicher Einübung fliegt der B747- Eleve die Maschinen einer der größten europäischen Frachtairlines rund um die Welt. Dafür zahlt Parc zwar ein Brutto-Monatsgehalt von 4000 Euro, behält aber monatlich 2667 Euro vom Kapital des Vertragspartners ein. Zudem muss er die 4000 Euro laut Vertrag in seinem Herkunftsland versteuern, alle Sozialabgaben zahlt allein der Pilot. Bedenklich an dieser Praxis, so ein Cargolux-Kapitän, sei auch, dass die Sicherheit des Flugbetriebs ausgehöhlt werde. Im Zwei-Mann-Cockpit der B747-400 etwa verdrängen die zahlenden Azubis erfahrenes Stammpersonal. |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Darauf könntest Du dann wirklich stolz sein. Toll! Gruss, FF |
megatop Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Endlich ist es mal raus. Die Moral bei uns wird immer schlimmer, der Krankenstand um 70% gestiegen. Es gab schon Kündigungen, die Leute haben einfach kein Bock mehr. Wenn mich nicht alles täuscht haben die auch nen Kapitän, der schon im Ruhestand war, reaktiviert. Das läuft alles unter Produktivitätserhöhung. Ich könnte noch tausend andere Sachen hier schreiben... Das geht alles so lange gut, bis ein Flieger mal in Luxembourg auf den place d'armes kracht. Dann gehts wie bei der Luxair, bei denen ging es Roger "chauchesco" S. (Szenenkenner wissen wen ich meine) an den kragen, bei uns den entsprechenden Herrschaften. Leute, bewerbt euch da nicht!!!Auch, wenn zur Zeit wieder normale Verträge vergeben werden. Ist wie bei ´Cathay, der Name klingt noch gut, die Bedingungen sind zum heulen. P.S.: Schade ist, dass jegliche Kritik anonym vorgebracht werden muss, da die Firma Individuen die diese Mißstände anprangern gnadenlos auf die "Abschussliste" setzt. [Diese Nachricht wurde von megatop am 08-14-2004 editiert.] |
megatop Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Noch ein Nachtrag: Leser, die meine alten Beiträge verfolgt haben, werden sich wundern, wo auf einmal all die kritischen Töne herkommen.Bis jetzt war ich immer ein Verfechter unserer guten Arbeitsbedingungen. Leider ist es in den letzten 9-12 Monaten radikal und plötzlich den Bach heruntergegangen. Zwar haben wir immer noch einen Manteltarifvertrag, doch was nützt es, wenn die Firma Leute einstellt, die nicht unter den selbigen fallen!Wenn wir nicht aufpassen, kommt der Abstieg in die 3.Liga ganz flott. |
Aviat 617 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wie ergehts eingentlich den Leuten, die dieses "Spielchen" mitspielen? Werden die in der Firma wenigstens halbwegs als Kollegen akzeptiert? Ich meine man muß ziemlich verzweifelt sein um auf sowas einzugehen... |
Memphis Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mal für Aussenstehende, fliegen die PARC-Leute wirklich aktiv oder fungieren die als Enlarger auf Langstrecke und halten sich bezüglich Anflüge/Landungen im SIM fit? (wie bei Cathay am Anfang) |
TCASII Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Da wir immer auf die Presse geschimpft, aber alle übernehmen den Mist, den der Spiegel da so schreibt! http://www.parcaviation.aero/aviation/FlightcrewJobsDetail.asp?id=1534 |
Wasdenn Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin. Also auf der Seite von PARC Aviation sind immer noch 1500 h jet experience gefordert. Meint Ihr, das steht nur so da für die Airline (Cargolux) und die Wirklichkeit sieht dann wie vom spiegel beschrieben aus? |
nabla Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja, wie in allen Stellenanzeigen auch wird dort der Wunschkandidat beschrieben. Wer dann eingestellt wird, wenn der Wunschkandidat sich nicht bewirbt, steht auf einem anderen Blatt.. |
megatop Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und was sind 1500h Turboprop(mit glasscockpit)??? Bei unserer Routstructure garnichts.Ich war schon mit einem altgedienten ex BA contractor über dem Pol von Japan nach Alaska unterwegs, der war auch "lost". O-Ton:"Hier bin ich zum ersten mal im leben...Wen müssen wir denn jetzt rufen..." Und der Punkt ist auch dieser: Egal ob 2000 oder 20000 Std. Erfahrung, diese Leute haben bei uns nichts zu suchen!!! Die untergraben nämlich genau die guten Bedingungen, die sich Generationen von Piloten erkämpft haben. Oder wie es ein Checker ausgedrückt hat: Wenn die mit mir fliegen, dann fassen die nichts an.Aus Prinzip nicht!"(Zitat Ende) Solche Menschen können sich meiner Meinung nach bei Air Berlin, Germania, Air Atlanta oder China Airlines verkaufen. (Edit wegen Wortwahl...Manchmal kommen halt die Emotionen hoch,,,) [Diese Nachricht wurde von megatop am 08-15-2004 editiert.] |
FloWo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Was also schlägst Du vor bzw was wollt Ihr dagegen unternehmen? Habt Ihr bzw Eure PV/Gewerkschaft schon eine Art Schlachtplan oder Vorgehensweise (ohne natürlich genauere Details wissen zu wollen)? Wie kam es denn so plötzlich zu diesem doch gewaltigen Umschwung seitens des Managements? Viel Glück, Megatop! FLO |
megatop Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Leute, vielen Dank für das Verständnis! Tatsächlich ist es so, dass die Gewerkschaft bei uns dagegen angeht.Allerdings ist das in LUX ein komplizierter Prozess der Zeit braucht, und genau darauf baut die Firma wohl. Ein S.t**** ist hiernicht so einfach möglich wie z.B. in D.-land. Als bei Air France übrigens die B Scale salaries für neue Cos eingeführt werden sollten, sind die alten Kapitäne in den Ausstand gegangen, quasi für Ihre Kollegen, die noch gar nicht eingestellt waren.So ein Maß an Solidarität gibt es bei uns leider nicht. Deswegen ist unser "trouble" auch zum Teil hausgemacht. Wie es zu dem Strategiewechsel bei uns kam? Gute Frage, das war eher ein schleichender Prozess im zuge der Expansion der letzten Jahre. Neben einem neuen CEO gab es einen neuen FBL, Chief-Pilot und einige Wechsel, bzw. Beförderungen von bestimmten Leuten, im mittleren Management. Die Folge ist, dass die Roster in den letzten paar Jahren z.B. extrem dicht gepackt sind. Auch sind die Off-Tage so verteilt, dass für Leute, die nicht unbedingt vor Ort wohnen, die Abwesenheit locker mal 3 Wochen beträgt. Einfach aus dem Grund, weil es sich, wenn man nicht in LUX wohnt, nicht lohnt für 1 1/2 Tage nach Hause zu fahren. Es gibt einen notorischen Crew Mangel, der dadurch zu Stande kam, dass einfach für die neuen Flieger kaum oder so gut wie keine neuen Leute eingestellt wurden. So gibt es auch kein Standby System, wenn jemand krank wird, werden die Roster umgestellt. Das geht natürlich besser bei Leuten wie den Neuen PARC Cos, die alles mitmachen weil sie auf einen Festvertrag hoffen. Die Liste könnt ich jetzt ewig fortsetzen, Meine Kritik richtet sich aber hauptsächlich da gegen, dass durch diese Personalpolitik ein tiefer Keil zwischen die Belegschaft getrieben wird. Und all diese Schritte finden vor dem Hintergrund statt, dass die Firma in den letzten Jahren Rekord!-Gewinne eingefahren hat, jedes der letzten Jahre war besser als das vorherige, was einen als Mitarbeiter natürlich mit gewissem Stolz erfüllt, gerade vor dem Hintergrund der schwierigen Lage in unserer Industrie. Als Nebeneffekt, und dieser Zusammenhang ist natürlich nicht bewiesen, sind aber auch eine ganze Reihe, teils junger Kollegen, fluguntauglich geworden. Der Körper macht halt so eine gestiegene Arbeitsbelastung im Zuge der Produktivitätserhöhung auf längere Zeit nicht mit. Eine Liste, die weiter und weiter geht und bei der CV bestimmt nicht alleine ist, man beachte z.B. die Diskussion um Cathay. Auf mittlere Sicht wird es halt notwendig sein, dass unsere Gewerkschaft sich ein grösseres Mitspracherecht einräumen lässt, wie z.B. bei der Gestaltung der Dienstpläne oder ein Vetorecht bei der Einstellung neuer Kollegen, bzw. eine Mitsprache bei der Gestaltung derer Arbeitsverträge. So klappt das in den USA bei den grossen Gesellschaften ganz gut. Gruss von einem anderen Teil der Welt, m. P.S.: An dieser Stelle möchte ich mich mal für die unangemessene, mittlerweile auch editierte Wortwahl meines obigen Beitrags entschuldigen. Es ist halt eine emotional geführte Debatte... |
Birdstrike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @megatop Super Beitrag. Ich kann Deine Ansichten sehr gut verstehen. Könntest Du mich mal bitte per email kontaktieren? L1011@gmx.de Gruss! |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nichts das ich etwas gegen deine Argumentation einzuwenden hätte megatop, aber es ist ja nicht das erste mal das Cargolux Piloten mit 1500 Stunden Erfahrung einstellt. Vor ein paar Jahren wurden die sogar direkt von der Schule genommen und nur ausgehliehen um eben diese 1500 Stunden zu sammeln. Sicher eine gewisse Ausnahme, aber es war schon mal da. |
Rigel Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ Megatop Leider ist es in D. auch nicht so einfach, einen rechtlich gesicherten St**** durchzuführen und es bedarf hier i.d.R. auch einer langen Zeit der Vorbereitung. Da kann man wirklich nur neidvoll zu den französischen KollegInnen schauen! Und vor allem deshalb auch neidvoll, da dort eine hohe Solidarisierung der Älteren und der Jüngeren vorhanden ist!!! Hier in D. findet man häufig bei den erfahrenen Kollegen die Einstellung "Ich sichere meine Pfründe, sollen doch die Jungen weniger Verdienen bei schlechteren Arbeitsbedingungen, Hauptsache mein Geld stimmt!" Dabei sind es gerade die Älteren, die eigentlich den Druck für vernünftige und sozial gerechte Vertragsabschlüsse aufbauen können! Da haben aber scheinbar viele vergessen, daß sie von der Solidarität der vormals Älteren mit ihren jetzigen Verträgen profitiert hatten!!! Aber zurück zu eurem Thema, die Vorgänge bei euch sind äußerst bedenklich. Und sie beweisen mir, daß es endlich Zeit für eine deutlich engere Zusammenarbeit unserer Vertretungsverbände in den einzelnen Staaten auf europäischer Ebene. Die Arbeitgeber sind uns da einen gehörigen Schritt voraus. AEA, ERA, IACA, etc. scheinen eine deutlich bessere Zusammenarbeit und Lobbyarbeit betreiben zu können als die ECA. Das "Warum" ergibt sich sicher aus den unterschiedlichen Arbeitnehmermitbestimmungsrechten in den einzelnen europäischen Staaten. Während das monetäre Kapital grenzüberschreitend tätig und verflochten sein darf, gilt das für das Humankapital leider nicht!!! Und an einen erfolgreichen Generalst**** aller Piloten in Europa zur Durchsetzung gemeinsamer Rechte wage ich gar nicht zu glauben, wenn ich mir schon hier in D. anschaue, wie in einigen Airlines eine antisoziale Einstellung gefördert und vom betroffenen Personal gelebt wird. Viel Glück und Erfolg bei eurem Kampf!!! [Diese Nachricht wurde von Rigel am 08-16-2004 editiert.] |
All Green Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Weiss jemand ob Parc Selection Limited = PARC Aviation ist? Erstere habe ich im Netz nicht finden können... |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Servus! Genau dort liegt das Problem, aber wie hoch ist der Mitgliedsstand bei der VC/ACA/...? Letztes Jahr wurde einer unserer drei festangestellten Vertreter der ECA für die EASA abgeworben. Es fehlen die Mittel und der Wille/die Überzeugung. Es müssen erst sehr viele Kollegen die Erfahrung machen, wie es bei Cathay zuging bzw. es sich bei CargoLux derzeit abspielt und Schlimmeres. Unsere einzige Chance besteht in einer starken (übernationalen) Vertretung! LG chris |
kamikaze Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() schade um Cargolux, eine gute Firma verschlechtert sich vorsätzlich... Aber das ist eiskalte Kalkulation der Firmenbetrieber: bis wann ist ein Totalschaden immer noch billiger als vernünftig ausgebildete Piloten/Kabine. Makaber, aber so wird gerechnet. Aber auch im eigenen Land fällt einem merkwürdiges auf, wenn man z.B. als einfacher Pax (aber als fachkundiger) in den Urlaub fliegt. Da bleiben die Bildschirme bei Start und Landung ausgeklappt, da werden Paxe zu denen im Transit an Bord befindlichen gebordet alles während des refuellings und keine Sau macht eine Ansage, die neuen Paxe stehen dichtgedrängt auf der Treppe, anschliessend sitzt man angeschnallt oder auch nicht oder läuft in der Kabine rum oder telefoniert mit dem handy, wie gesagt, keine Sau kümmerts und alles mit refuelling. Der Kapitän wechselt hektisch zwischen innnen und aussen seinen Standort, der zweite Kapitän rechts schlägt sich mit Papieren tot, schön durch die offene Tür zu sehen, obwohl es ja nur von Malaga nach Jerez geht, bevor man wieder nach Deutschland darf. Dann gibt es eine Ansage "25 Minuten, 6000 Meter". Im "Reiseflug" wundere ich mich über eine Geschwindigkeit auf der airshow, die zurückgerechnet eine IAS von knapp 200 kts vermuten lässt und der Blick aus dem Fenster bei bestem Wetter zeigt mir, die Klappen und slats sind noch draussen! Und werden auch nicht mehr eingefahren. So geht es in 10000 ft in 45 Minuten nach Jerez und dort wird bei cavok und Windstille ein low circling nach einem ILS gefahren. Warum? Ich habe keinen Schimmer. Aber die unkundigen Paxe waren verwundert und konsterniert, es ist ja nicht jedermanns Sache, in 600 ft mit 30 bank um die Ecke gescheucht zu werden. Nichts gegen den circling, er war bestimmt in limits geflogen und fühlte sich garnicht schlecht an, aber was soll das??? Kommt mir keiner mit vielleicht linecheck. Da wird geflogen, was situationsbedingt geflogen werden m u s s, aber nicht, was vielleicht der checker sich an Quälerei ausdenkt. Ja und dann vor ein paar Tagen störte mich etwas, was vom vorderen Sitz unter der Sitzfläche runterhing. Siehe da eine leere Schwimmwestentasche. Wird beim turnaround nicht mal Demutshaltung angenommen und unter den Sitzen längsgepeilt?? So haben wir mal mit einem ganz fixen Handlingsagent und der noch fixeren griechischen Polizei 3 junge Leute dingsfest machen können, dank der für mich genialen Gabe des Gesichtermerkens einer jungen Kollegin. Wehret den Anfängen, nein das gilt nicht mehr. Wir sind über diese schon längst hinaus. Meine Erlebnisse hatte ich übrigens immer mit derselben Airline. Es gibt bei denen ganz bestimmt sehr professionelle Leute, aber wieviele, wenn einem bei 5 Legs in 3 Jahren solche Kinken auffallen. Gruss |
Memphis Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Von welcher Airline sprichst Du da? |
murdock Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Von jeder Airline, Memphis, von jeder Airline. murdock |
LUPO Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Genau Murdock. Ausserdem wundert es mich, dass jemand der sich verkauft, um 500 h auf einer 747 zu bekommen, letztlich glaubt, nach ihm gäbe es keine mehr, die sich für 500 h auf einer 747 verkaufen.. Also - was nutzen ihm die 500 h, wenn diejenigen die sich verkaufen, denjenigen vorgezogen werden, die sich vorher verkauften um 500 h zu bekommen ? Irgendwie blöd, oder ? Grübel. |
Birdstrike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich finde Eure Bezeichnung "sich verkaufen" unfair. Soviel schonmal vorab: Ich bin _kein_ Berufsanfänger, kann mich aber noch sehr gut an die Zeiten erinnern, als die Absagen eintrudelten und der Trichter zuerst einmal immer enger wurde. Auch heute habe ich Freunde, die es super schwer empfunden haben, einen Job zu bekommen. Hört doch mal auf von Neueinsteigern zu verlangen, sich mit der "Jobethik" zu beschäftigen oder die Auswirkungen des erkauften Copilotensitzes auf die Aussichten der "Establishten" zu berücksichtigen. Da geht es manchmal leider auch um den letzten Strohhalm, und wer lehnt den schon ab... Bedenkt das mal bitte, wenn Ihr so abfällig über diese neuen Kollegen redet. Das alles hat nichts damit zu tun, daß das gesamte Gebaren einiger Arbeitgeber teilweise immer dramatischere Züge annimmt. |
Rigel Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ Birdstrike Ich hatte auch mein Type Rating selber bezahlt. Jedoch hatte ich damals trotzdem nicht in Erwägung gezogen, bei Dr.B. auch noch die Supervision zu bezahlen. Und es war mein Risiko gewesen, denn ich wußte nicht, ob ich eine Anstellung bekommen werde. Hier ist es jedoch anders! Die Kollegen wissen ziemlich genau, daß sie eigentlich nur ihre 500 h zusammenfliegen und dann wieder weg sind - denn die nächsten warten schon in der Schlange. Und daß sie mit ihrem Verhalten die Tarifverträge und Sozialvereinbarungen angreifen. Sie verkaufen sich nicht nur! Sie betreiben eine antisoziale Prostitution, für die sie auch noch selber zahlen! Es tut mir leid, aber das finde ich ziemlich, ziemlich pervers! Und anstatt das jetzt die Pilotenschaft europaweit auf die Barrikaden geht, gibt es noch Stimmen, die ein mehr oder weniger offen gezeigtes Verständnis für solch fragwürdiges Verhalten zeigen und damit sogar noch die Arbeitgeberposition bestärken!!! Anstatt Druck auf die Arbeitnehmerverbände zu machen, sich grenzübergreifend zu solidarisieren!!! Wenn wir so weitermachen, kriegen wir bals alle ALG 2 und fliegen dann zum "1-Euro-Job"! Von dem wir noch die Hälfte an Parc o.ä. abführen müssen!!! |
Schreiber Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, Rigel, tut mir leid, der Unterschied zwischen Dir und den Park- Leuten ist meiner Meinung nach jetzt nicht richtig herausgekommen. Muss man denn noch über Kollegen herziehen, die schon €32000 für ein Rating bezahlen mussten? Geschah sicherlich nicht in böser Absicht! Aber bei Dir damals war das ganz was anderes, weil ja, ähm, du warst Dir einfach sicherer als die Park- Cos, dass Du hinterher noch weiterfliegen darfst. Überzeugt mich nicht, aber ich mache ja auch niemandem einen Vorwurf, der sein Rating selbst bezahlen musste. Meiner Meinung nach eindeutig Sache einer Personalvertretung, dies zu verhindern, aber: Die haben ja ihr Type Rating schon längst..., so what? Ahoi Schreiber. |
ChiefT Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Luxemburger Wort (16.08.2004) Cargolux: Keine "Billig-Piloten" im Cockpit Die Cargolux locke "Billig-Piloten" ins Cockpit. Das berichtete Der Spiegel am Wochenende. Fakt ist, dass die Firma "Parc" auf der Isle of Man Piloten mit der Aussicht anwirbt, Praxis auf Cargolux-Boeings zu sammeln. Bei der Cargolux hieß es, so könne man die Jobs des Stammpersonals erhalten. Die Frachtfluggesellschaft Cargolux locke "Billig-Piloten" ins Cockpit. Das berichtete am Wochenende das deutsche Online-Magazin Der Spiegel. Angeworben würden die Flugzeugführer über eine Firma "Parc" mit Sitz auf der Isle of Man, einer britischen Insel zwischen Irland und England.
Fakt ist, dass die Pilotenleasingfirma "Parc" auf der Isle of Man Flugzeugführer mit der Aussicht anwirbt, Praxisstunden auf den schweren B747-Maschinen der Cargolux zu sammeln (siehe Parc -Homepage). Dem widersprach auch die Cargolux in ihrem Kommunikee nicht. Allerdings hieß es im Wortlaut exakt, dass das Cargolux Trainingszentrum Piloten "im Auftrag der Parc" ausbilde. In einem wort.lu vorliegenden Arbeitsvertrag lautet die Formulierung dagegen folgendermaßen: Laut dem befristeten Arbeitsvertrag zwischen Parc und den Piloten wird festgelegt, dass die Praxisausbildung inklusive B747-Type-Rating 32000 Euro kostet. Diese Gebühren werden in einzelnen Raten vom monatlichen Bruttogehalt in Höhe von 4000 Euro einbehalten. Zudem werden die Piloten vertraglich verpflichtet, sich selbst um die Versteuerung der verbleibenden Bezüge in ihrerem Ursprungsland und um ihre Sozialversicherung zu kümmern. Monatlich bleiben den Leuten lediglich rund 1400 brutto Gehalt. In einer nachstehend aufgeführten Firmenpublikation begründet Parc seine Offerte damit, dass man als Pilot ohne ausreichende B747-Flugerfahrung normalerweise keine entsprechende Arbeit finde, ohne entsprechende Arbeit allerdings auch keine Flugerfahrung bekomme. Weiteres Ziel des Ausbildungsprogramms sei es zeitgleich, "Fluglinien gut ausgebildete Piloten auf kosteneffektive Art zur Verfügung zu stellen." Die luxemburgische Pilotenvereinigung ALPL kritisierte am Montag gegenüber wort.lu ihrerseits noch keine aussagekräftige Stellungnahme seitens der Cargolux bekommen zu haben. Es gebe in Luxemburg die Regelung, dass für Interimsarbeit nur gleichwertige Kräfte eingesetzt werden dürften. Dies werde durch dieses Ausbildungsprogramm unterminiert, indem Trainees als Co-Piloten eingesetzt würden. Zudem seien die Piloten nicht ins luxemburgische Sozialversicherungssystem integriert, obwohl sie für die Cargolux mit Sitz in Luxemburg flögen - auch wenn im Vertrag eine Adresse in Dubai angegeben werde. Im Kommunikee der Cargolux vom Montagabend hieß es dazu, dass man seit über 25 Jahren Piloten mit Zeitverträgen einsetze um Fluktuationen und sonstige Engpässe auszugleichen. Dabei handele es sich um eine gängige Praxis in der Luftfahrtindustrie. In der Regel kämen dabei Piloten mit großer Erfahrung zum Einsatz, die bereits für namhafte Gesellschaften geflogen seien. Zeitarbeitspiloten müssten zudem dieselben Anforderungen erfüllen wie alle Cargolux-Piloten. Abschließend heißt es im Cargolux-Kommunikee, "durch den zeitlich begrenzten Einsatz von "Parc"-Piloten kann Cargolux die Arbeitsplätze seines Stammpersonals erhalten." |
Birdstrike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Wie ich schon sagte, was willst Du machen, wenn Dir einer ein Seil hinhält und Du im Sumpf weiter einsackst währenddessen... Außerdem macht es anschliessend _sehr wohl_ einen Unterschied, ob man in der nächsten Bewerbung "500H commercial + current 747 Rating" hinschreiben kann oder aber stattdessen "keine Erfahrung, aber sehr solidarisch gegenüber Pilotengewerkschaften und beruflich unprostituiert" verfassen muß. Daß man diese Not arbeitgeberseitig ausnutzt, das ist die Schweinerei. Agree. |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Servus! Völlig richtig, in einem Unternehmen, in dem eine gute Kultur herrscht, macht das einen Unterschied. Da werden Piloten nämlich von Piloten selektiert. Soll heißen ein Jungpilot ohne 500 Stunden ist uns lieber als einer der sich verkauft hat und somit den Wert unserer Arbeitsleistung mindert. Wieviele dieser 500 Std Jumbo Cos werden wohl bei CargoLux unterkommen? Wie wird die Cockpitatmosphäre beeinflußt? Diese Programme sind nicht neu, kenne persönlich auch nur einen Absolventen so einer 737-Sache. Er mußte knapp 10 Jahre lang strampeln, bis von der 737 keine Rede mehr war, dann dürfte er sich als senioritätsjüngster hinten anstellen. Es war ein großes Minus in seinem Lebenslauf, auch wenn PARC und Co da etwas Anderes erzählen! Gegen die Arbeitgeber kann nur solidarisch vorgegangen werden. In der Schule wurden wir noch mit dem Unterschied zwischen günstig und billig gequält, heute gibt es den nicht mehr? Irrtum! chris PS: An die Jungpiloten: Es geht wieder aufwärts, sorgt lieber für eine gute Grundlage, der Wettbewerb wird härter! |
Birdstrike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Na dann hoffe ich mal, daß nicht alle bei AUA solche schwachsinnigen Ansichten haben. Meinst Du, ein "Bezahler" legt sich weniger ins Zeug oder reißt sich den A.r.s.c.h. auf deswegen ? Die Jungs sind doch schon verzweifelt genug, _überhaupt_ einen solchen Deal einzugehen. Und dann sitzt da einer wie Du und senkt den Daumen noch darüber. Nicht, weil der Aspirant nicht gut genug war, sondern weil er vielleicht seiner Bank eben die zusätzlichen 32k aus dem Rücken leiern konnte... Nochmals: Daß diesen Aspiranten eine scheinbare Sicherheit vorgekaugelt wird, was den nächsten Job angeht, bezweifele ich gar nicht und verurteile es auch. Aber hackt doch nicht diesen neuen Piloten, die es irgendwie auch nicht besser wissen können, gleich die Augen aus und tituliert sie als eine Art "Nestbeschmutzer". Over and Out. |
megatop Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das hat sicherlich nichts mit herumhauen zu tun. Die "Neueinsteiger" sind definitiv die ärmsten Schweine dieses ganzen deals. Die Übernahmechancen sind so gut wie NULL, da sowohl die Firma kein Interesse hat, sie zu übernehmen(es gibt ja immer genug frische, die neu zahlen...), als auch die ALPL (unsere union) dagegen ist. Die frage ist: Wohin geht man mit einem frischen B744 rating??? BA,AF,LH??? Eher nicht, würde ich mal sagen. Höchstens zu solchen Seelenverkäufern wie Air Atlanta. Wohl kein Zufall, dass die FBLs der beiden Firmen gute "buddies" sind (Jaja, schon vor 50 Jahren in Island aus dem gleichen Eisloch gefischt... .; ). Der Punkt ist, die Leute sind einen Haufen Kohle leichter und werden trotzdem keinen Job bekommen. Und selbst WENN sich irgendwo eine Möglichkeit auftäte: Die jenigen hier, die wirklich extrem Langstrecke fliegen wissen ganz genau, dass man so einen Job nur unter gesicherten Rahmenbedingungen machen kann, da sonst die gesundheitliche und soziale Belastung einfach zu groß ist. Selbst beim Stammpersonal mit durchschnittlich 180 Tagen frei an der homebase möchtet Ihr nicht die Scheidungsrate sehen.geschweige denn die Kollegen sehen, die, allesamt zwischen 30 u. 40, in der letzten Zeit das medical verloren haben (Enciphalitis, Diabetis, Bypass, verdacht auf Hirntumor, nur um mal ein paar zu nennen.Unsere Gesamtbelegschaft zählt 350 Mann). Und wie gesagt, es handelt sich bei den PARC Leuten nicht um Anfänger die keinen Job und keine Stunden haben! Sondern um Leute, die einen Job KÜNDIGEN da sie sich bei uns Vorteile erhoffen, und sei es auf Kosten des Stammpersonals. Getreu dem Motto: Nach mir die Sintflut. Wie gesagt, ganz arme Würstchen, am Ende sind Sie die Verlierer. Das Alles hat es übrigens vor ein paar Jahren schon einmal gegeben, damals wurde die Firma aber gerichtlich gezwungen(vom Luxemburger Staat), diese Praxis einzustellen. Der Luxemburger Fiskus war nämlich garnicht amüsiert dass CV quasi unter aller Augen Steuerhinterziehung betrieb. Und genau das geschieht gerade wieder. Damals wurden die Contractor dann alle fest übernommen, was auch teilweise zu verstimmungen geführt hat, da es Unstimmigkeiten bei der Eingliederung in die Senioritylist gab. Noch ein paar Worte: Der Artikel im Luxembourger Wort ist meiner Meinung die Höhe, eine unkommentierte Darstellung von Lügen und Halbwahrheiten. Allerdings ist das das erste, was man hier in LUX lernt: Die Schmutzige Wäsche wird niemals in der Öffentlichkeit gewaschen (schon gar nicht in einem teutonischen Nachrichtenmagazin!). Hoffnung gibt es allerdings: Vor ein paar Monaten ist es unserer "Union" gelungen, durch Wahldisziplin und einer Wahlbeteiligung von über 90% die Mehrheit der sogenannten "delegation" zu besetzen, der legalen Arbeitnehmervertretung in LUX, die, anders als unsere ALPL, gewisse Rechte wie ein Mitbestimmungsrecht hat. Dass sich bis jetzt noch nichts getan hat liegt wohl auch daran, dass das Problem bis jetzt in der "union" entweder nicht allzu ernst genommen wurde, oder aber es einfach Zeit braucht, Gegenmaßnahmen zu koordinieren. |
Birdstrike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @megatop Fliegt CPT "Norbert P" noch bei Euch? |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Servus again! ad 1: Das ist nicht nur bei uns Standard! ad 2: Wir hacken nicht an ihnen herum, sondern informieren. Wer es danach immer noch macht, wird den Rest seiner fliegerischen Tätigkeit bei nicht organisierten Firmen fliegen müssen, oder wie jeder Andere hinten einsteigen, ohne Bevorzugung wegen diverser Flugstunden. Informationen gibt es jedenfalls, keiner wird mehr ins kalte Wasser gestoßen, man muß allerdings auch Informationen akzeptieren können, die Einem nicht in den Kram passen. Ich habe mir so etwas damals (1992), mit CPL und keiner Erfahrung, sowie keiner Einladung zu Selektionen, auch mal überlegt. Ich habe es zum Glück bleiben lassen. Dann hatte ich entsprechendes Glück doch noch den richtigen Moment für eine Bewerbung bei OS zu finden. Es hat 6 Jahre gedauert von CPL/IFR bis typerating und job. Heute jammern die jungen Kollegen wegen ein paar Monaten? Ich weiß, ein paar sind schon länger auf der Suche, aber vergeßt mal die globale Arbeitsmarktsituation nicht, die Kurve ist nicht mehr am Tiefpunkt! Was jetzt zählt ist Qualifikation, diejenigen die jetzt frisch von der Schule kommen schnappen sich die Jobs, weil sie fit sind! Also raus mit den Unterlagen, rein in den Flieger/Sim für ein paar Stunden und fit maschen. Keine "Seelenverkäuferjobs" annehmen, das tut der Karriere nicht gut. chris |
J-E-P-O Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Siehst Du Chris, deutlicher und unverholender kann man seine eigene Wertschätzung für Sippenwirtschaft und Klüngel nicht zu Ausdruck bringen, als Du. Dies ist übrigen eine typische Verhaltensweise genau derer, die sich ihrer eigene Karriere unter Leistungsaspekten völlig unsicher sind. Ich und viele andere möchten gerne nach Leistung beurteilt werden und nicht danach, ob man dem jeweiligen Personalvertreter weit genug in den Hintern gekrochen ist. Unglaubllich! |
CH Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt definier mal Leistung eines Piloten, J-E-P-O. Entwerder erfüllt ein Pilot die geforderten hohen Standards, dann sollte er auf dem Sitz sein, oder er erfüllt die Standards nicht, dann sollte er definitiv nicht auf dem Sitz sein. Aber zwischen Piloten, die alle die Standards erfüllen, zu bestimmen, wer jetzt der bessere Pilot ist? Da bin ich seeeehr, sogar extreeeeeeem skeptisch. Machismo, "es dem Konkurrenten zeigen", "sich durch irgendwelche Manöver beweisen, was man für ein toller Hecht ist" hat in einem Cockpit nichts verloren. Aber vielleicht lebt mir mein fliegerisches Nest da was anderes vor als dir deins. [Diese Nachricht wurde von CH am 08-18-2004 editiert.] |
Barnstormer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ein LW-Fluglehrer in Fuerstenfeldbruck meinte mal "Es gibt nur gute Piloten - die schlechten sind alle tot" und damit koennte man die aufkommende Diskussion, ob es gute und bessere Piloten gibt, im Keim ersticken! Es kommt natuerlich auf die Standards an, an denen man so eine Aussage misst. Es gibt bestimmt Piloten, die fliegen sparsamer, sind 100% puenktlich oder was auch immer, aber interessiert das wirklich? (ausser in der Bar...) |
Memphis Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ein zeitgemäßes Selektionssystem, dass nach halbwegs obektiven Kriterien und Erfahrung auswählt (ich weiss, ist sehr theoretisch) und die Glücklichen dieses Auswahlprozesses in die Stammmannschaft und existierenden Tarifverträge führt, braucht keine Ar.s.c.h.kriecherei, schon gar nicht in den Allerwertesten einer PV (wobei die HLF-PV in dieser Hinsicht erst recht abschreckend wirkt [Diese Nachricht wurde von Memphis am 08-18-2004 editiert.] |
J-E-P-O Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @CH, Leistung gemeint als Gesamtheit der Vorraussetzungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit denen sich jemand (im obigen Beispiel) zum Job bewirbt oder im Job zeigt. Bei Piloten messbar in Ergebnissen bei Sim- oder Line-Checks, schriftlichen Tests usw. Sinnigerweise mit generalisierten Urteilen (z.B. Standard / Should Improve), In meinem Nest nicht anders als in Deinem. Im Gegensatz zum von Chris gewürdigten Verfahren. Darüber hinaus wollte ich hier keine Diskussion über Einstellungstests vom Zaune brechen. |
J-E-P-O Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: @Memphis,
[Diese Nachricht wurde von J-E-P-O am 08-18-2004 editiert.] |
CH Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @J-E-P-O: Ach so. O.k. Jetzt habe ich dich verstanden. Du meinst mit Leistung erfüllen von Standards. Trotzdem kann ich verstehen, und in gewissem Sinne auch gutheissen, dass man bei mehreren valablen Kandidaten denjenigen vorzieht, der sich durch Gruppendenken auszeichnet, und nicht denjenigen, der sich "verkauft". Wer die Spirale abwärts unterstützt, kann halt kaum auf Solidarität von denjenigen hoffen, die sich dieser Spirale widersetzen. Übrigens, wie inzwischen klar geworden ist, handelt es sich bei dem Cargolux-Angebot nicht um ertrinkende Anfänger, sondern um Professionals mit mehreren Tausend Stunden Jet. Hier Mitgefühl zu haben scheint mir unangebracht. |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Du vergißt dabei wahrscheinlich was Leistung bei Piloten ist. Nun ein paar Auszüge aus dem "Handbuch für Manager gegen aufsässige Piloten!" Erstes Ziel, bekomme die Selektion in den Griff, nur dir gewogene Lizenzbesitzer dürfen für dich fliegen, das erspart schon mal Unmengen an Kosten für Psychologen und Simulatoren. Zweitens, diese Piloten sollen gefälligst ihre Aus- und Weiterbildungskosten selber tragen. Drittens, geflogen wird wann das Management will, auch solange es will, Krankenstände sind verboten und werden mit Entlassung belohnt. Viertens, sollte allerdings als Erstes stehen, Piloten brauchen keine Berufs- oder Standesvertretung, das machen schon wir, wir wissen immerhin was am Besten für diese Kostenstellen ist. Leistung läßt sich auch nicht bei checks und mit schriftlichen Tests messen, vor Allem würden solche Kriterien in null komma nix vom Management zu deren Zwecken verändert. Sorry JEPO, kein Verständnis für dich in diesem Fall. Für das genannte Risiko braucht man keiner Bank 32.000 Euros herausleiern, das läßt man lieber bleiben. Das Geld ist nämlich weg, aber kein Job nach der "Probezeit" garantiert, also Risiko pur. Von den anderen Problemen wie CRM mal abgesehen. chris |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Höhnisch? Jetzt werd ich gleich sauer! Wir sprachen nicht über Selektion, etwas was bei uns sehr neutral abläuft, sondern über die PARC - CargoLux Sache. chris |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact by Mail only via
Bueld
Rotdorn 62
D-48599
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.