|
1 [Alle Kategorien]
![]() A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
![]() TAM A320 crashed in CGH (Brasilien) (Page 1)
|
| Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
| Autor | Thema: TAM A320 crashed in CGH (Brasilien) |
|
FloWo Experienced Board Captain |
Ein TAM A320 ist in CGH (Congonhas) in Sao Paulo von der Runway abgekommen und in ein TAM-Bürogebäude gerutscht. Es sollen 170 Paxe an Bord gewesen sein und der Flug soll JJ3054 (PR-MBK) aus Porto Allegre gewesen sein. Bis dato ist nichts über etwaige Opfer bekannt, aber es sieht auf CNN nicht gut aus (es brennt und nur das Seitenleitwerk ist noch zu erkennen). Gestern soll wohl auf der gleichen Runway eine ATR-42 von der Runway gerutscht sein (Pantanal 4763): "The runways at CGH were recently resurfaced, one analyst on TV is saying [Spekulation] that the new surfaces are not grooved and therefore don't have drainage capacity [/Spekulation]." |
|
PropJet Experienced Board Captain |
*R.I.P.* 'Many dead' in Brazil plane crash The state governor said the chances of finding survivors were "practically nil", while a fire official said more may have been killed on the ground. The TAM airlines Airbus A320 is thought to have slid off the end of the runway as it landed in very wet conditions. Concerns had been raised about the safety of the runway during heavy rain. There had been persistent, heavy rain in the two hours preceding the accident. On Monday afternoon, a smaller plane skidded off the runway onto the nearby grass in similar conditions. Major fire TAM Express flight 3054 was carrying 170 passengers and six crew when it attempted to land at Congonhas airport in the heart of Sao Paulo. The plane was travelling to the city from Porto Alegre in the south of the country. In pictures: Brazil crash After touching down on the airport's main runway at 1850 (2150 GMT), the passenger jet skidded before sliding across a busy road in a residential area. It then struck a depot used by TAM for storing cargo and some fuel. Brazilian television showed pictures of a major fire at the scene and the emergency services arriving in large numbers to deal with the aftermath of the accident. An eyewitness, TAM employee Elias Rodrigues Jesus, said the plane had exploded after slamming into the depot. "All of a sudden I heard a loud explosion, and the ground beneath my feet shook," he told the Associated Press. "I looked up and I saw a huge ball of fire, and then I smelled the stench of kerosene and sulphur." A doctor at Sao Paulo's mortuary said 30 badly charred bodies had been brought in. Sao Paulo state Governor Jose Serra said: "I was told that the temperature inside the plane was 1,000 degrees [1,830 Fahrenheit], so the chances of there being any survivors are practically nil." President Luiz Inacio Lula da Silva declared three days of national morning for the victims of the crash. Safety concerns The BBC's Gary Duffy in Sao Paolo says the weather has been bad for much of the day and there has been concern for some time about safety at Congonhas during heavy rain. In February, a judge briefly banned flights in and out of the airport, which is the busiest in Brazil. Map Pilots had complained that water was pooling on the surface of the landing strip, making braking difficult and occasionally causing planes to skid out of control. Remedial work, including laying a new surface, has been carried out in recent months. However, a much smaller plane skidded off the runway before stopping on grass in similar weather conditions on Monday. No-one was injured in the incident. Air safety in Brazil has been a major issue since a crash last year when a passenger plane collided with an executive jet over the Amazon, our correspondent says. Some 154 people died in that incident, which was, at the time, the worst air crash in the country's history.
|
|
fourstripes Experienced Board Captain |
FLUGZEUGKATASTROPHE Flammeninferno in São Paulo - Passagierjet rast in Tankstelle Flugzeugkatastrophe mitten in São Paulo: Ein Airbus 320 der Fluggesellschaft TAM ist auf dem Stadtflughafen Congonhas über die Landepiste hinaus geschossen. Dann raste der Jet durch eine Tankstelle in ein Geschäftsgebäude. In der Unglücksmaschine saßen 176 Menschen, auch am Boden gab es Opfer.
Die Situation vor Ort war auch mehrere Stunden nach dem Unglück dramatisch: Nach Angaben von Augenzeugen bohrte sich das Flugzeug weit in das Gebäude hinein, nur das Heck ragte noch aus dem zerstörten Haus heraus. Rund 50 Feuerwehrwagen und 150 Rettungskräfte waren im Einsatz. Ein Behördensprecher sagte, allein am Boden seien mindestens 16 Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden.
Die von dem Feuerwehr-Offizier genannte Zahl von 200 Toten wollte ein Regierungssprecher zunächst nicht bestätigen. Auch ein Sprecher der Flughafengesellschaft Ifraero wollte "aus ethischen Gründen" keine Angaben zur Opferzahl machen. Zunächst müssten die Familien informiert werden. Die Fluggesellschaft TAM richtete eine Telefon-Hotline für Angehörige ein. Der Congonhas-Flughafen wurde bis auf weiteres geschlossen. Auch die Straßen in der Nachb*****aft des Airports wurden für den Verkehr gesperrt. Präsident Lula da Silva ordnete nach Beratungen mit seinem Kabinett für die kommenden drei Tage Staatstrauer an und drückte den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl aus. Zudem kündigte er eine eingehende Untersuchung der Unglücksursache an. Luftwaffenchef Junito Saito erhielt Anweisung, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen. Die Kontrolle des Luftraums befindet sich in Brasilien in der Hand des Militärs. asc/AFP/dpa |
|
Talestrike Experienced Board Captain |
Hab gerade in nem Audiobeitrag dazu auf tagesschau.de gehört, dass die Bahn noch nicht mit Rillen versehen wurde, die den Wasserablauf sichern sollen. Das ist erst in zwei Wochen geplant, dennoch wurde die Bahn von der Luftfahrtbehörde freigegeben. Wenn dann stehendes Wasser durch den Regen auf der Bahn war und der Flieger nicht realisiert hat, dass er am Boden war, vielleicht durch ne zu seichte Landung, dann aber danke. Beileid allen Angehörigen der Opfer. T. [Diese Nachricht wurde von Talestrike am 07-18-2007 editiert.] |
|
fourstripes Experienced Board Captain |
da der Flieger nach Verlassen der Bahn noch soviel speed hatte war entweder null Bremswirkung vorhanden oder aber er hat versucht, wieder durchzustarten ? Die Drift nach links gibt auch noch Rätsel auf. Vielleicht wird die Bahn ja jetzt mal vernünftig zu Ende gepflegt. Bei dem Wetter hätte man diese Bahn wohl besser für grössere Maschinen gesperrt, aber das hätte ja wieder finazielle Konsequenzen gehabt. |
|
PRO Experienced Board Captain |
quote: Das ist ja wohl nur ein Teil der Wahrheit. Die Rechnung haben in erster Linie die Paxe, Crew-Member und die anderen Opfer bezahlt und zwar mit Ihrem Leben ! Es ist sehr bedauerlich, daß immer erst was tragisches passieren muß, bis Geld für Sicherheit ausgegeben wird. |
|
Robbie Williams Experienced Board Captain |
quote: Viel Spaß beim lösen. |
|
Robbie Williams Experienced Board Captain |
. [Diese Nachricht wurde von Robbie Williams am 07-18-2007 editiert.] |
|
PropJet Experienced Board Captain |
As the Airbus 320 jet touched down at Congonhas airport in a downpour it slid on the drenched runway. As the plane careered towards a busy road the pilot tried to take off again, but failed, sending the craft crashing into a fuel depot and cargo warehouse, where it burst into flames. The new video footage is said to show the final moments of the Tam flight and another similar plane which had arrived earlier. The video shows the first aircraft apparently taking 11 seconds to travel along the runway, while the plane that crashed covers the same distance in three. It disappears out of view and the flash of an explosion can be seen a short time later. (c) bbc.co.uk
Eine Frage an die Busflieger: kann man jederzeit auch nach dem Touchdown entscheiden nochmals fliegen zu gehen, solange die Speed noch halbwegs da ist? |
|
whibble_machine Experienced Board Captain |
Ich bin zwar Boing Fliescher, aber ich denke mal, dass sogar die Triebwerke am Airbus ne Zeit lang brauchen, um aus Flight Idle hochzuspoolen. Also mein "Mindset" ist: Sind die Throttles einmal auf Idle und berührt das Fahrwerk den Boden, dann ist man gelandet und geht nicht mehr fliegen. Punkt. (Es sei denn die Bahn ist seeeeehr lang *und* die Gefahr seeeeehr groß). Lieber mit 80 Knoten ins Gemüse gehen, als so ne Aktion wie gerade geschehen. |
|
fourstripes Experienced Board Captain |
Das ganze kann man wieder mal unter "Vermeidbare Tragödie" einordnen. Wie sich wohl die Richter fühlen, die die Bahn völlig unbelastet von Fachwissen wieder freigegeben hatten ? |
|
fourstripes Experienced Board Captain |
Unglück in Brasilien: Staatsanwalt fordert Airportschließung São Paulo/Brasilia - Nach dem schwersten Flugzeugunglück in der Geschichte Brasiliens mit vermutlich 200 Toten hat die Staatsanwaltschaft die Schließung des umstrittenen Flughafens Congonhas in São Paulo beantragt. Alle Starts und Landungen sollten so lange untersagt bleiben, «bis einwandfreie Sicherheitsbedingungen bestätigt und die Zweifel ausgeräumt werden, die durch den Unfall verursacht wurden», heißt es in dem am Mittwochabend in Brasilia veröffentlichten Antrag. Ein Airbus A320 der brasilianischen Fluggesellschaft TAM mit 186 Menschen an Bord war am Dienstag mitten in der Millionenmetropole bei der Landung über die regennasse Landebahn des Flughafens Congonhas hinausgeschossen. Anschließend rutschte er über eine mehrspurige Hauptstraße und raste in eine Tankstelle und ein Geschäftsgebäude. Das Flugzeug und mehrere Häuser gingen in Flammen auf. Unterdessen bargen Rettungsmannschaften am Unfallort bis in die Nacht zum Donnerstag 179 Leichen. Drei Menschen seien außerdem in Krankenhäusern ihren Verletzungen erlegen, teilte die Feuerwehr mit. Mindestens 18 Menschen, die sich zum Zeitpunkt des Aufpralls der Maschine am Unglücksort aufhielten, würden noch vermisst, hieß es. Die Behörden schätzen, dass beim Unfall vom Dienstagabend rund 200 Menschen ums Leben gekommen sind. Der Flughafen Congonhas war in der Unfallnacht zunächst komplett geschlossen worden. Am Mittwoch durften kleinere Flugzeuge aber wieder starten und landen. Die Hauptlandebahn blieb aber gesperrt. Viele Piloten und Fluglotsen erklärten nach dem Unfall, die Hauptlandebahn sei «sehr gefährlich» und vor allem bei Regen «sehr rutschig» und «so glatt wie Seife». Experten beklagten außerdem, dass die Oberfläche der Bahn während einer erst kürzlich vorgenommenen 45- tägigen Renovierung nicht mit Rillen versehen worden sei, die bei Regen für den Wasserabfluss und bessere Bremsbedingungen sorgen. Mehr als 300 Feuerwehrmänner sowie dutzende Polizisten, Notärzte und Zivilschützer waren auch in der Nacht zum Donnerstag noch am Unglücksort im Einsatz. Die Bergungsarbeiten würden nicht vor Donnerstagvormittag (Ortszeit) abgeschlossen sein, erklärte ein Feuerwehrsprecher. Nach Angaben der Behörden werden die Untersuchungen zur Ermittlung der Unfallursache vermutlich zehn Monate in Anspruch nehmen. Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva wies die Bundespolizei an, bei den Ermittlungen besonders die Landebahn unter die Lupe zu nehmen. Die Balck Box der Unglücksmaschine war am Mittwoch in den Trümmern des vom Aufprall zerstörten Geschäftsgebäudes gefunden worden. Sie wurde zur Auswertung der Daten in die USA geschickt. |
|
fourstripes Experienced Board Captain |
Eine extrem kurze Landebahn in einer der dicht besiedelsten Städte der Welt: Der Inlandsflughafen Congonhas ist Brasiliens wichtigstes Luftdrehkreuz - und nach westlichen Sicherheitsmaßstäben höchst bedenklich. TAM-Pilot Eduardo Amparo rumpelt mit seinem Airbus A319 zur Startbahn in São Paulo-Congonhas. "Vorfeld und Piste sind so uneben, dass wir hier viel mehr Reifen verschleißen als anderswo", ärgert sich Amparo. Schon der Rollweg zur Startbahn ist ein Abenteuer auf dem Flughafen Congonhas, der TAM-Airbus holpert über unebene Bodenplatten wie auf einer schlecht gewarteten Autobahn. Die linke Tragfläche ragt bereits über die seitliche Landebahnbegrenzung hinaus, unter dem Flügelende breiten sich schon Dächer der angrenzenden Gebäude aus und das Großstadtleben geht auf der benachbarten Straße ungerührt weiter. Flugzeug in Flammen Congonhas wirkt aus der Luft wie ein Flugzeugträger ohne Wasser ringsherum. Der Flughafen mit den beiden Parallelbahnen und dem notorisch zu kleinen Terminal erhebt sich wie eine Trutzburg als Plateau mit mächtigen Mauern aus dem endlosen Siedlungsbrei einer der größten Städte der Welt mit 20 Millionen Menschen in der Region. Heute würde niemand mehr an einer solchen Stelle einen Flughafen errichten, aber eine andere stadtnahe Fläche steht auch nicht zur Verfügung. Trotzdem fertigt Congonhas heute so viele Passagiere ab wie kein anderer in dem riesigen Land am Amazonas - über 18 Millionen waren es im vergangenen Jahr. Am dichtesten beflogen ist die Kurzstrecke ins 360 Kilometer entfernte Rio, bis zu 180 Flüge gibt es pro Tag in beiden Richtungen. Und das mit einer einzigen Haupt-Piste, die gerade mal 1.940 Meter lang ist. Das ist so kurz, dass hier keine größeren Flugzeuge landen und starten dürfen als die gestern verunglückte A320. Und selbst die geraten voll besetzt und beladen in Congonhas an die absolute Grenze des Machbaren, und das schon bei normalen Wetterverhältnissen und nicht erst bei starkem Regen wie zur Unglückszeit. Trotzdem gab es hier - beinahe erstaunlich - bisher erst einen nennenswerten Unfall: Der Absturz einer Fokker 100 der in Congonhas beheimateten und derzeit größten brasilianischen Fluggesellschaft TAM am 31. Oktober 1996. Direkt nach dem Start zum Flug nach Rio fuhr am Triebwerk Nr. 2 ungewollt die Schubumkehr aus, die Piloten verloren die Gewalt über die Maschine und stürzten nördlich des Flughafens in ein dicht bewohntes Gebiet ab, die Überreste der durch das Flugzeug gerissenen Schneise sieht man noch heute. Damals starben alle 94 Insassen sowie 22 Menschen am Boden. Die zur Unglückszeit offenbar frisch asphaltierte Piste bot dem bei starkem Regen aufsetzenden TAM-Airbus gestern nicht genug Bodenhaftung beim Bremsen, angeblich fehlten auch noch die zur Verhinderung von Aquaplaning in den Belag gefrästen Rillen, eine fatale Verkettung unglücklicher Umstände. Dabei ist es die Pflicht von Flughafenbetreibern, regelmäßig mit einem Spezialfahrzeug die sogenannte Traktion, die Bodenhaftung, auf ihren Pisten zu messen und bei Unterschreitung der Mindestwerte die Bahn zu sperren. Doch der Druck auf den staatlichen Betreiber Infraero, den Betrieb in Congonhas aufrecht zu erhalten, ist riesig, schließlich hängt die Funktion des gesamten Luftverkehrs in Brasilien wesentlich vom Funktionieren des Knotenpunkts Congonhas ab. Der Luftverkehr in Brasilien boomt. Doch die Pleite und der mühsame Neustart der einstigen nationalen Fluggesellschaft Varig und die Krise in der immer noch militärisch dominierten Flugsicherung des Landes nach dem Flugzeugzusammenstoß über dem Amazonas-Gebiet vor einem Jahr hat das System mehrfach an Rand des Zusammenbruchs gebracht. Am wenigsten Spielraum gibt es in São Paulo: "Wir können die Anzahl der Flüge kaum noch steigern, denn Congonhas ist absolut voll und kann nicht erweitert werden", bedauert TAM-Sprecher Paulo Pompilio. "Das ist schade, denn für alle Airlines ist vor allem die Strecken São Paulo - Rio die absolute Cash Cow und so profitabel wie keine andere", so Pompilio noch vor kurzem. |
|
Full Reverser Experienced Board Captain |
Könntes du bitte eine Quelle dazu schreiben? Ich würde gerne wissen welcher Schwachmat so was von sich gibt. |
|
fourstripes Experienced Board Captain |
Quelle(n) 1) SPIEGEL
[Diese Nachricht wurde von fourstripes am 07-19-2007 editiert.] |
|
Safetyinspector Experienced Board Captain |
Hier ein Video dazu. Angeblich aufgenommen von einer Securitycam: http://www.liveleak.com/view?i=b78_1184812783 |
|
Topaz Experienced Board Captain |
Da läufts einem echt kalt den Rücken runter. |
|
flaps20 Experienced Board Captain |
http://www.youtube.com/watch?v=viZhv1wcBhM 2Min vorher scheint auch ein TAM Bus problemlos gelandet zu sein. Man vergleiche mal den Geschwindigkeitsunterschied [Diese Nachricht wurde von flaps20 am 07-19-2007 editiert.] |
|
Smartsurfer Experienced Board Captain |
Die Vtgt/Vref ist eindeutig zu hoch in relation zur vorherigen Maschine, wieso? Landen oder Go-Around...decision probleme!? |
|
BREHL219M Experienced Board Captain |
BRRR da fällt mir nichts mehr zu ein, einfach nur ein grosser Horror. |
|
Smartsurfer Experienced Board Captain |
sieht so aus, als haetten die sich im Cockpit nicht einigen können ob stop or go. Normal ist die speed sicherlich nicht! denn... Vapp is limited by VLS VAPP ≥ VLS It is very common to retain a margin on VLS to define VAPP. For Airbus aircraft, Wind correction is limited to a minimum of 5 knots VAPP is displayed on MCDU APPRoach page. The FMGS and managed speed is used to define the VAPP TARGET. VAPP TARGET = GS mini + actual headwind Actual headwind is measured by ADIRS, and the tower wind is entered on the Also ist der Airbus selbst für diese Katastrophe nicht verantwortlich oder? |
|
Smartsurfer Experienced Board Captain |
sieht so aus, als haetten die sich im Cockpit nicht einigen können ob stop or go. Normal ist die speed sicherlich nicht! denn... Vapp is limited by VLS VAPP ≥ VLS It is very common to retain a margin on VLS to define VAPP. For Airbus aircraft, Wind correction is limited to a minimum of 5 knots VAPP is displayed on MCDU APPRoach page. The FMGS and managed speed is used to define the VAPP TARGET. VAPP TARGET = GS mini + actual headwind Actual headwind is measured by ADIRS, and the tower wind is entered on the Also ist der Airbus selbst für diese Katastrophe nicht verantwortlich oder? |
|
le petit rouge Experienced Board Captain |
Angeblich war eine Thrust Reverse an dem Unfallflugzeug schon seit Tagen stillgelegt. http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/6907704.stm [Diese Nachricht wurde von le petit rouge am 07-20-2007 editiert.] |
|
Al Kyder Experienced Board Captain |
Ohne zu spekulieren geht hier nichts. Zugegeben. Aber in der langen Geschichte solcher Unglücke gab es wieviele technisch verursachte Fälle von Landebahn überschießen? Hmm. Leider fast immer wieder dasselbe Spielchen, vor kurzem ebenso in Indonesien: Zu schnell, zu hoch, nicht stabilisiert. Und dann kein Go-around. Es ist echt ein Jammer, wann werden alle Piloten endlich bereit sein, lieber durchzustarten als zu früh im nächsten Leben zu sein. Was ist so schlimm am go-around? Was nur, was? Kann mir das mal einer schlüssig erklären? Wenn es einen anderen Grund gab, so verzeihe man mir diese Spekulation. Deswegen ist mein Unverständnis über mangelnde Bereitschaft, etwas länger in der Luft zu bleiben trotzdem nicht wegzuleugnen oder unberechtigt. Grässlich, wenn man bedenkt, dass ich genügend Leute persönlich kenne, die bis heute sagen, dass sie ein wenig sportlicher fliegen wollen, weil sonst der Spaßfaktor fehlt. Unglaublich, solche Kinder auf die Leute loszulassen. Sorry. Off-topic. |
|
Mustang14 Experienced Board Captain |
Sehr tragisch. Allerdings ist ein Thrust Reverser inop noch kein Drama. In den Medien klingt das schon leicht nach: "Alles unsafe - wie kann man so fliegen gehen!" Allerdings sollte man dann bei solchen Wetter- und Runwaybedingungen eine ausführlichere Landestreckenberechnung durchführen. Ob die Jungs das gemacht haben, wird die Untersuchung zeigen. Interessant wird die Frage, ob man die Rwy bei den Bedingungen überhaupt hätte nutzen dürfen. Der absolute Albtraum. Räder am Boden und keine Bremswirkung... Da wirds auch mit dem Go schwierig... |
|
flaps20 Experienced Board Captain |
quote: Naja, aber der TAM Bus 2min vorher hat das anscheinend problemlos gemeistert ? |
|
HeavyMetalPilot Experienced Board Captain |
Zur persönlichen weiterbildung kann ich in diesem Zusammenhang die CF-Info 1/2007 empfehlen. Man wundert sich wie Schnell selbst einem Kurzstrecken-Jet die Bahn zu kurz werden kann wenn Regen im Spiel ist oder die Hebel wieder auf den Tisch gelegt werden... Mein Beileid an alle Betroffenen und mögen möglichst viele Erkenntnisse zur Vermeidung zukünftiger Unglücke aus dieser Tragödie hervorgehen. |
|
Flaps18 Experienced Board Captain |
...an die Airbusgemeinde! Wie sieht es eigentlich bzgl. MEL aus? Mit einem T/R inop zB.? WET RWY ja oder nein? Wenn ja wie lang? Wir haben garkeine T/R, ok, wir haben ja auch nur vier APUs...:-) Bei den Videos läuft es einem echt kalt den Rücken runter!! Mein Beileid. |
|
All Green Experienced Board Captain |
Wie wäre es, wenn wir uns hier im Forum mal wie Profis verhalten - und auf die Unfalluntersuchung + Bericht warten? |
|
Aileron Experienced Board Captain |
Wie wäre es wenn wir uns aber auch wie normale Menschen benähmen und nichts Schlimmes daran fänden uns über aktuelle Themen auszutauschen? Es wird ja niemand vorverurteilt... |
|
Betto Experienced Board Captain |
Aus "Folha de Sao Paulo", übersetzt ins Englische:
quote: Weiter wird Jorge Kersul Filho, Direktor des CENIPA (brasil. BFU) zitiert:
quote: Das ist zwar auch "Presse", klingt IMHO zumindest aber wesentlich besser informiert als bisherige Artikel. |
|
fourstripes Experienced Board Captain |
within SOP ? also wenn die airport-Kamera nicht gerade eine technische Macke hatte, dann ist der Vogel da mit einem Affenzahn über die Bahn gerauscht ................ |
|
clamp Experienced Board Captain |
Es geht ja um den Touchdown, der wohl innerhalb der SOPs gewesen sein soll. Den sieht man ja nicht wirklich auf den Cams. |
|
Betto Experienced Board Captain |
Hier ein Zitat aus der als seriös eingestuften Zeitung A Folha: quote:
|
|
BREHL219M Experienced Board Captain |
und hier noch ein kleines Teil in dem riesigen Puzzel: http://www.airliners.de/safety/nachrichten/artikelseite.php?articleid=12698 p.s. Gänsehaut nach dem lesen vom CVR Mitschnitt/die armen Kerle hatten keine Chance! [Diese Nachricht wurde von BREHL219M am 08-02-2007 editiert.] |
|
fourstripes Experienced Board Captain |
jetzt ist ja auch die Rede von nicht funktionierenden spoilern. Kann es sein, das der Computer das Flugzeug noch in der Luft wähnte und deshalb die spoiler nicht ausfuhren ? |
|
le petit rouge Experienced Board Captain |
Ein Go Around scheint laut CVR gar nicht erwogen worden zu sein? |
|
Luftkoenig Experienced Board Captain |
Bin ja noch nie Airbus geflogen, aber bei alle anderen Karren mit Reversern die ich bis jetzt geflogen bin, heisst es: do not attempt to goaround once the Reversers have been activated. Oder meinste VOR Touchdown ? [Diese Nachricht wurde von Luftkoenig am 08-02-2007 editiert.] |
|
Full Reverser Experienced Board Captain |
quote: nein, dann wäre reverser 1 nicht aufgegangen |
|
757driver Experienced Board Captain |
Ist schon irgendwo erschreckend, daß CVR Mitschnitte so kurz nach dem Ereignis veröffentlicht werden. Schließlich geht es hier um die letzten Sekunden eines Menschen. Und es gibt bestimmt viele Sensationsgeile Journos, die daraus nen Aufmacher herauskitzeln. sowas sollte in den Akten der Untersuchungsbehörden bleiben. Zum Glück haben wir uns bis heute gegen Videoaufzeichnungen gewehrt. Nicht auszudenken..... |
| Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() |
|
contact via netside.de
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.