![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: würdet Ihr´s wieder tun? |
funflyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Frage wurde hier schon oft diskutiert, und ich will sie garnicht wieder aufwerfen. Dieser Beitrag http://www.youtube.com/watch?v=5L1PKV8wMKI&feature=related ging mir allerdings durchaus unter die Haut, um es ehrlich zu sagen. Es bestätigt, was viele von Euch auch schon gepostet haben. [Diese Nachricht wurde von funflyer am 02-13-2009 editiert.] |
vfto Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vor einigen Jahren ist ein Kapitäns-Kollege freiwillig vom einem größeren Flieger (Langstrecke) bei uns in der Company auf einen Kleineren (Kurzstrecke) gewechselt, um abends bei seiner Familie sein zu können. Damals habe ich das aus jugendlicher Sicht und dem Streben nach größeren Fliegern nicht richtig verstehen können! Seit einiger Zeit aber habe ich vor seiner damaligen Entscheidung den größten Respekt! Viele Menschen (dazu zählte auch ich) wissen erst, das Gesundheit und Familie sehr, sehr wichtig sind, wenn man sie verlohren hat! Grüße, VFTO [Diese Nachricht wurde von vfto am 02-13-2009 editiert.] |
FlyingDutchman Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Respekt & Hut ab. Bin in einer ähnlichen Lage. Ich würde sehr sehr viel dafür geben, daheim in Stuttgart fliegen zu dürfen. Oder zumindest in Deutschand, was das Pendeln einfacher machen würde. Aber: ich bin gerade einfach nur froh, überhaupt nen Job zu haben. |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Insbesondere Kinder verändern die Sichtweise auf diese Dinge dramatisch. Eltern sind einfach gelassener und haben den Blick für die wichtigen Dinge des Lebens. Gerade die ersten Jahre der Kinder, in denen die Begleitung der Eltern sehr wichtig ist, schmerzen dann bei Abwesenheit sehr. Kinder verändern sich täglich, und man merkt es schon nach drei oder vier Tagen. Leider bleibt festzustellen, dass mit Einführung der Computer und Kuriositäten wie Crewfaktor, Yield und Produktivität, die gesamte Fliegerei zunehmend asozialer geworden ist. Das Individuum ist eine Nummer, wird als Arbeitnehmer wenig oder garnicht mehr geschätzt, und selbst auf Kurzstrecken ist man schon 5 Tage unterwegs. Dafür werden die Langstrecken dann mit Minimum Rest geflogen, damit man nach wiederum Minimum Rest wieder auf Kurzstrecke gehen darf. Auf Familien wird keine Rücksicht genommen. Jet-Lags, in der Nacht aufstehen oder nach Hause kommen etc. tragen nicht zum Familienfrieden bei. Das Gehalt wird immer geringer. Die Kaufkraft von Berufseinsteigern ist in den letzten 10 Jahren gut 50 % gesunken. Völlig unproportional zu den gestiegenen Gehältern der Führungsebenen in der Luftfahrt. Man ist umgeben von jungdynamischen Kollegen, die gerne in einem tarifierten Unternehmen eingestellt wurden, danach aber nicht das Rückgrat haben, den MTV einzuhalten und somit die Arbeit von Jahrzehnten gefährden. Man überlässt es anderen, sich um Tarif- und Sozialverträge zu kümmern, beschwert sich aber gleichzeitig darüber, dass man vielleicht 10 Jahre oder länger als F/O durch die Welt fliegt. Mal abgesehen von den Leuten, die sowieso alles mitmachen, weil sie woanders niemals wieder einen Job in der Fliegerei bekämen. Kurz gesagt, das Schmerzensgeld für diese Entbehrungen ist mittlerweile zu niedrig. Mal ganz davon abgesehen, dass man sich in Sekunden die Karten legen kann. Damit meine ich, das sofortige Ende der Karriere nach einer Fehlentscheidung oder einem dummen Zufall. Es muss nur einem Passagier das Lebenslicht ausgeblasen werden, und in 80 % der Länder wandert man erst einmal für Monate in den Knast. Und danach muss man sich selbst nach einer Freilassung keine Gedanken mehr über irgendeinen Beruf machen. Da wird CISM nicht ausreichen. In Deutschland gibt es keine freie Wahl des Arbeitgebers bei Airlines. LH, AB und Tuifly (die wird auch noch aufgeteilt). Alles wird mittlerweile über die Interpersonal in Berlin verteilt und geregelt. Firmenwechsel nach Pleiten oder wegen Veränderungswunsch sind in Deutschland und meistens auch in Europa nicht möglich. Dank der Senioritätslisten. Da gibt es bittere Lebensläufe. Und es werden noch einige dazukommen. Fazit: Ich werde alles daran setzen, dass meine Kinder einen vernünftigen Beruf erlernen. Die schönen Momente halten mich zwar noch bei der Stange, aber die GL ist ja redlich bemüht, diese nach bestem Wissen und Gewissen auf ein Minimum zu reduzieren. Zum Glück wird es immer Dinge geben, die kein Chef der Welt beeinflussen kann :-) Und man sollte sich immer bewusst sein, das man sich in einer höchst volatilen Sphäre befindet. Das private Leben sollte man möglichst darauf einrichten und sich Ausweichmöglichkeiten offenhalten. Wer sich von der Fliegerei mental abhängig macht, wird vielleicht in seinem Berufsleben mal sehr enttäuscht werden. Dagegen hilft nur ein schönes Privatleben mit einer/einem hoffentlich sehr verständnissvollen Frau/ Partner/-in. |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sehr schoen, tolle Worte und ich denke sie gehen jedem von uns der Kinder hat unter die Haut. Leider werden die Bedingungen fuer uns immer schlechter, wenn man erst mal mit einer Firma Pleite gegangen ist, lebt man eigentlich nur noch als Expat und versucht Jobs zu finden bei denen man halbwegs gut Pendeln kann. Wenn man z.Z. einen Job sucht, dann geht es Richtung Asien und da kann sich jeder Vorstellen wie angenehm das fuer das Familienleben ist. Aber auch in Deutschland ist es am Ende nicht viel besser, als ich 2 Jahre bei LTU war, war ich auch staendig unterwegs, oder kam abends nur zum schlafen nach Hause. Es faellt schon schwehr wenn man 6 Tage weg ist und dazu vieleicht danach auch nur 2 Tage frei hat, dafuer genisse ich die Zeit zu Hause in vollen Zuegen und versuche meiner Tochter so viel von mir zu geben wie moeglich. Dies Dinge interessiert aber in den Firmen keine Sau, im Gegenteil, es gibt ja immer noch den Neidfaktor, wo alle im Buero glauben wir haetten so einen tollen Job wo man immer nur in der Sonne liegt. Ich liebe meinen Job, ich moechte nichts anderes machen, aber es wird hoechste Zeit, das der Faktor Familie/Privatleben Einfluss in unsere FTL bekommt. |
IPC Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe eine kleine Tochter. Deshalb fliege ich Teilzeit. 30% weniger sind (in Kombination mit der aktuellen Wirtschaftskrise) positiv spürbar. Ich genieße die Zeit mit meiner Familie. Klar spare ich zur Zeit (fast) kein Geld. Aber Geld ist nicht alles. Ich will nicht mit Mitte 60 im Glaskasten meiner Firma im Crewkeller hängen. |
frachtschwein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Genau. Wichtig wäre am Rande bemerkt auch daß der ATPL eine anerkannte Berufsausbildung wird, gleichgesetzt mit z.B. einem Techniker-Abschluß, FH oder ähnlich. Bis heute hat sich da absolut gar nichts getan, finde ich völlig unverständlich.Ich mache den Job auch schon eine Weile, nach Hubifliegen beim Trachtenverein Studium fertig, dann Ende 8oer auf die Fläche. Bin durch einige dunkle Täler gewandert in der Zeit, Firmenpleiten, geschuldete Gehälter, abartigste Arbeitszeiten ( prima schöngerechnet von den Firmen). Nach oben buckelnde und hinten austretende FBL´s ohne Profil, inkompetente Geschäftsführer.Engagement nicht erkannt, ver*****t und ausgenutzt, immer mal wieder unverschuldet arbeitslos. Keine Sicherheit und Konstanz für die Familie. Das erste Kind habe ich praktisch gar nicht mitbekommen.Wenn ich mal resümiere würde ich sagen.. nicht noch einmal. Es ist erschreckend wie mies die Bedingungen geworden sind, was manche mit sich machen lassen, wie gering doch unser Schulterschluss ist. Ausser einer stromlinienförmigen LH Karriere kann kein vernünftig denkender Mensch diesem Beruf langfristige Zufriedenheitspunkte abgewinnen.Ich kenne inzwischen so viele gefrustete Piloten, oh weh.Leider kommt die Erkenntnis bei vielen erst spät, man reflektiert nicht ehrlich, betrügt sich selbst. Ich werde versuchen mich allmählich aus der reinen Fliegerei zurückzuziehen solange es noch irgendwie geht. Nur auf diese Karte zu setzen ohne alternativen Beruf im Sack ist zumindest mit Family gar nicht zu verantworten. Heute würde ich nur noch zum Spass fliegen wollen... |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke TRACON, Du hast es auf den Punkt gebracht, in allen Aspekten. Ich schließe mich an, meine Kinder lernen etwas anderes. Würde ich es nochmal machen? Wenn ich mit dem jungen Kerl von damals, der ich war, heute ein Wörtchen reden dürfte, so würde ich es verhindern. Nein. Ich würde es nicht nochmal machen. Ich versuche, die schönen Seiten, die ich jetzt noch erlebe, mitzunehmen und hoffe inständigst, dass ich die Jahre bis zum Ruhestand ohne kleinere und größere Katastrophen überlebe. Denn: Ich kann nichts anderes. Fachidiot par excellence. Das Bezeichnende: Jenseits des Alters 40-45 kenne ich auch keinen Piloten, der es ernsthaft nochmals machen würde. Keinen. Ich kenne zwar nur begrenzt viele Piloten auf einem solchen Level, der darüber ehrliche Gespräche ermöglicht; aber die, die ich kenne, sind sich einer Meinung. ------------------ |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() hallo frachtschwein, klare worte, die eigentlich alles auf den punkt bringen! ich hoffe, einige hot rods hier lesen deinen lebensbericht und können ihn auch verstehen. vielleicht hören dann auch diese ewigen streitereien auf. nur einigkeit und vernunft wird uns weiterbringen. der zauber der fliegerei vergeht einem in der globalisierten welt immer schneller. also finger weg von dem beruf. und alle die ihn schon ausüben: stay united! yes, we can... |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Mäxchen, so ist es. Ich kenne auch niemanden in "meinem" Alter ;-) Wir gehören halt zu denen, die es noch anders erlebt haben. Und das macht halt noch mehr nachdenklich. Habe vorher sogar einen anderen Beruf gehabt. Dann habe ich mein Leben um 180 Grad gedreht. Es ging. Jugendlicher Wahnsinn vielleicht. Alle Risiken alleine getragen, alles bezahlt. Und ich überlege gerade, es wieder zu tun. Warum nicht? Man hat nur ein Leben. Und meine Kinder benötigen nicht wirklich ein Eigenheim, Auto und teures Spielzeug. Wer da vielleicht etwas Nachhilfe gebrauchen kann, dem kann ich den Film "Zeiten des Aufruhrs" empfehlen. Die meisten von uns sind eigentlich nur noch Gefangene in einem asozialen Scheinsystem. Und die wenigsten haben den Mut, das einfach zu ändern. Bis sie im Glaskasten hängen. Bei uns gibt es lediglich den vorgedruckten Nachruf in drei Versionen. Vermisst wird man nicht wirklich, weil wieder eine "teure" Altlast weniger die Personalkosten belastet. Ich glaube fest daran, dass ich nicht mehr bis zur Rente da vorne sitzen werde. Habe den Spass verloren, weil ich mich als Mitarbeiter überhaupt nicht gewürdigt sehe. Da verdiene ich lieber weniger Geld und arbeite für einen Arbeitgeber, der meine Leistung achtet und mich nicht als seinen potentiellen Feind betrachtet. Wir bei den Roten erfahren diese Behandlung ja schon seit mehr als 10 Jahren. Auch in der Presse. Nun noch mehr vom neuen Inhaber. |
silvester Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Test |
silvester Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sorry bin neu hier!! Sehr gute Worte Tracon. Denke wir alle jenseits von 40, gestandene Piloten danken Dir dafür.Die neuen,ich sag mal Lizenzinhaber sind aus einer anderen Generation!!Wir merken das täglich,jung,dynamisch und talentfrei, sorry.geht nicht gegen alle!Es gibt auch gute!! Aber halt anders als zumindest zu meiner Zeit vorn rechts. Hab auch diverse Probleme privater Natur hinter mir und trotzdem würde ich es wieder tun.Wenn ich es bis zur Rente schaffen sollte kauf ich mir nen 1302 mit Wohnanhänger und fahre mit meiner Frau und der dann nicht mehr so kleinen Tochter nach Italien zum zelten. Weil, fliegen tue ich dann nicht mehr!! all the best |
Cyberbird Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() von Mäxchen u.a. prima erkannt: "Jenseits des Alters 40-45 kenne ich auch keinen Piloten, der es ernsthaft nochmals machen würde" Da auch ich bereits "um die fuffzig bin", mit 13XXX Tsd. hrs. & Wide-Body Command im Flightlog, muß auch ich ganz klar bekennen: Nein - NIE wieder - ich würde definitiv NICHT noch einmal hauptberuflich Pilot werden wollen, und das gilt AUCH für die Lufthansa - dort war es schließlich auch nicht wesentlich besser: Frühaufsteher-Kette ist Frühaufsteher-Kette, und eine zäh durchflogene Nacht -zumal eastbound- mit anschließendem Jetlag, ist und bleibt eine brutale Vergewaltigung für den eigenen Körper! Bin allerdings in der relativ glücklichen Lage, vorher einen "ordentlichen/ akademischen" Beruf erlernt zu haben, auf den ich /mit gewissem Gehalts-Verlust/ gfs. ausweiche kann & werde; Denn auch die unzähligen durchwachten Nächte mit zuviel Kaffee & endlosen Gesprächen/ Analysen/ Hilfestellungen für die überwiegend ebenfalls frustrierten Kollegen/ -innen der Kabine; die da "merhheitlich orientierungs- & ziellos durch Ihr junges Leben stolpern" und irgendwie sich eine Zukunft des Glamours als "Gala, Bunte & Co." erträumen - bis Ihnen hoffentlich ein "Wink des Schicksals" einen schnellen Ausstieg ermöglicht, muß ich auch nicht mehr bis zur Rente haben; Die Fliegerei ist heutzutage definitv was für JUNGE Leute - extrem familienfeindlich & eigentlich asozial zu bewerten! In meinem persönlichen Umkreis /alles Piloten um die 40-55/ würde definitiv KEINER (auch nicht die bei Hansens, die unisono deswegen Teilzeit machen) noch einmal aussschließlich als Pilot arbeiten & Leben wollen: [Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 02-13-2009 editiert.] |
bigbluesky Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() JA, ich würde es nochmal machen, denn ich habe diesen Entschluss nie bereut. Auch ich hatte einen anderen Beruf vor der Fliegerei, kam durch Preussens Gloria dazu und habe dann bis einen Tag vor dem 65. meinen Fliegerberuf mit Freuden ausgeübt. Bis auf die 747 habe ich fast alles geflogen, von klein bis gross und bin mit ca. 27000 Stunden in den (Un-)Ruhestand gegangen. Einer meiner Söhne hat die Fliegerei ebenfalls im Blut und wird hoffentlich genau soviel Jahre Spass am Beruf haben wie ich. Ich kann diese Rumjammerei einiger hier im Forum wirklich nicht verstehen: Wenn ihr gestandene Mannsbilder seit, dann haut doch in den Sack, es warten viele junge Kollegen auf euren Job. So, ihr Heulsusen, jetzt könnt ihr euren Frust an mir auslassen, halleluja! |
frachtschwein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() .. seine stahlblauen Augen durchbohrten den Nebel. Diesen CAT-4 Anflug wird er wohl wieder aus dem Bauch heraus machen müssen. Der 10.000 Stunden-Rooky neben ihm ist keine Erleichterung. Entschlossen greifen seine kräftigen Hände die Schubhebel.... |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @bigbluesky: boäh, endlich ein Held. Ich bewundere Dir! "Da verdiene ich lieber weniger Geld und arbeite für einen Arbeitgeber, der meine Leistung achtet und mich nicht als seinen potentiellen Feind betrachtet." Mhhh ja, hört sich richtig an. Andererseits sehe ich im Bekanntenkreis (den ich langsam wieder aufbaue seitdem es bei mir ruhig geworden ist [Werksverkehr]), dass die meisten dort das gleiche Problem haben - nur bei teilweise wirklich lächerlichen Löhnen, die jahrelang nicht erhöht wurden. |
Lima888 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, OFF Topic es ist es nicht entsetzlich, wenn man bis 65 als Pilot arbeiten muss, um sich dann immer wieder aufs neue beweisen zu muessen? Mit erschrecken stelle ich dann auch noch fest, das erfahrende Kollegen selbst dann nicht aufhoeren koennen zu arbeiten. Ja, gut das sich Kollegen trauen dieses Thema offen anzusprechen.... |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wer heute mit 65 aus der Berufsfliegerei ausscheidet, der ist entweder Millionär, oder er hat ziemlich viele Fehler gemacht. Zwei, drei Scheidungen (setzt ja Wiederheirat voraus), Bauherrenmodelle, Aktienzockerei, immer den neuesten Porsche etc...) Da gibt es halt einige arme Rentner. Als ich in den 80er Jahren die Fliegerei berufsmässig begann, wurden noch adäquate Gehälter gezahlt(siehe Kaufkraft). Die Umläufe waren viel sozialer geplant, auch für die Gesundheit verträglich. Wer die Zeiten nach der Ölkrise als Kapitän erleben durfte, der sollte nicht über die Piloten von heute lästern. Da gibt es keinen Vergleich mehr. Das hat auch nichts mit Männlichkeit zu tun, nur mit Vernunft und Verstand. Der Beruf als solches ist hier am Ende. Die Kollegen in Italien, Spanien und Frankreich haben das besser im Griff. Die haben die Eier in der Hose, im Gegensatz zu den Deutschen. |
HotBatteryBus Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Tracon, sehr schöne Beiträge!! Genau so sehe ich das auch. |
Himmels-Stürmer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Solange hier alle unisono den Beruf verteufeln, ihn asozial und familienfeindlich nennen, bekommen sie Lob. Äußert sich aber mal ein Kollege, der das ganze anders sieht, der mit dem was er tat und tut glücklich und zufrieden ist, wird er hier völlig diskreditiert und als Macho bes****pft. Das finde ich echt daneben. Ich kenne übrigens auch einige Kapitäne, die bis 65 arbeiten WOLLEN. Die hätten sich schon längst aufs Altenteil legen können, oder mit Wohnwagen, Segelflieger etc.ihre Rente "genießen" können.Denn sie hätten definitiv das Geld. Aber ob es hier einige glauben oder nicht, es macht Ihnen immer noch Spaß.Und sie sind fit und ich hätte kein Prolem mit Ihnen auch mit 66 zu fliegen. Und diese sozialromantischen Ansichten nach dem Motto Arbeitnehmer aller Länder vereinigt euch kann ich auch nicht mehr hören.Schaut euch mal in der Welt um und nicht immer nur in eurem Mikrokosmos. |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() bigblue, zwischen es nicht bereuen und es nochmal in dieser Zeit zu machen, liegen Welten! Diejenigen unter uns die früh genug angefangen haben und genug kommen und gehen gesehen haben, haben ein ganz anderes Verständnis vom Job als die Novizen. Der fliegerische Nachwuchs hat regelrecht Angst vor der Herren "management pilots", die immer mit Schal zur Arbeit kommen (die bekommen den Hals nämlich nicht mehr sauber) und vor lauter SOP Hörigkeit kennen sie ihre Rechte und Pflichten noch nicht mal. Ich habe viele alte Kollegen kennen gelernt, deren Söhne auch Piloten geworden sind, alle ohne Ausnahme, waren schockiert, wie sehr sich der Beruf gewandelt hat. "Er wollte es ja unbedingt" war unisono der Kommentar. Die armen Schweine die heute anfangen, müssen mit den ganzen Profilneurotikern die über ihre Zukunft entscheiden leben und es ihnen gleichtuen wenn sie Karriere machen wollen. Die müssen während des Frühstücks drei fuel-checks machen, daß man ihre Motivation zur Kenntnis nimmt. Sie müssen "besser als die SOPs" sein (fragt mich nicht, wie das gehen soll, ist ein Zitat unseres Training Gurus) daß man ihre Qualität erkennt. Sonst wird´s nix mit Karriere. In diesem Spannungsfeld werden die besten langsam aufgearbeitet. Nur ein paar alte Säcke, denen der Rest der Welt den Buckel runter rutschen kann, leben und fliegen entspannt - ob bis zur Rente? Mal sehen. P.S. sag mal TRACON, wieso ist ein Porsche ein Fehler?? |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Himmelsstürmer! Wer hat denn hier als erster herumgehetzt? Es war eine vernünftige Diskussion, bis big blue sky nicht nur seine Meinung, sondern auch eine eindeutige Abwertung und Polemik eingepflegt hat. Und da muss er halt mit der gleichen Polemik leben. So einfach ist das... |
777masterofdisaster Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also ich würds immer wieder machen. Ist auch nach 17 Jahren und mit Long Range und von der Familie manchmal getrennt immer noch mein Traumjob. Und außerdem einige meiner Freunde arbeiten in sogenannten Managerjobs, ich glaub die sehen Ihre Familie noch weniger als ich und haben noch verdammt mehr stress für weniger Kohle. Wem`s nicht gefällt soll doch Umschulen. Ist doch legetim. |
Sandpitts Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also, da muß ich doch auch meine Einstellung mal kund tun & Sorry- aber ich würde die Fliegerei in Ihrer heutigen Form auch nicht mehr zu meinem einzigen & Haupt-Beruf machen! Der Job hat sich die letzten 10-15 Jahre derart massiv - zum klaren Nachteil - geändert, was wohl nur noch ein paar "ewig Gestrigen" wie dem Bluesky noch nicht aufgefallen ist; höhere Belastung, weniger Kohle, keine Möglichkeit die Familie mal auf dem Jump mitzunehmen usw. usf. Denn das was Bluesky hier als "heroisch" da unsäglich von Leder zieht, ist deermaßen was von "daneben" - denn wir sind garantiert keine Weicheier, aber wir in AUH fliegen konstant (!) Langstrecke am Limit -mein Lieber!! So Bluesky, jetzt bist Du dran, da Du ja keinen Jumbo oder 777 LR geflogen sein dürftest, solltest Du dich da mit Kommentaren von Dingen - die Du in der Auswirkung der andauernden ULR /ULTRA-Longrange Flügen, mit maximalem Jetlag (12h zwischen DXB und LAX) überhaupt nicht beurteilen kannst, doch bitte zurückhalten! vermutlich bist Du schön 727, 737 oder MD 80 in Europa, und ab und zu mal über den Teich, rumgeschippert - glaub mir, das ist vergleichseise easy, denn da gibst es selten mal ein Leg über 4 h / wegen Range & weil man dann eh auf den Kanaren angekommen ist; Die tollen Jahre in der Fliegerei hat wohl Blueksy noch miterlebt, anders ist seine blauäugige Schwärmerei für nicht nicht erklärbar. .. aber wer heutzutage /freiwillig!/ bis 65 heutzutage fliegt, dem ist/ Sorry - meine Meinung - eh nicht zu helfen; Auf jeden Fall & garantiert NICHT MIT MIR - Das bin ich meiner kleinen & jungen Familie schulding, sonst hätte ich erst gar nicht heiraten brauchen! [Diese Nachricht wurde von Sandpitts am 02-14-2009 editiert.] |
bigbluesky Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @TRACON JA,ich bin Millionär! habe keine 2-3 Scheidungen hinter mir, keine Bauherrenmodelle, nie Porsche, sondern "nur"Mercedes und fast keine Aktienzockerei, also fast nichts von dem, was dein Weltbild bestimmt. Nicht wenige Lufthanseaten fliegen nach ihrer Pensionierung woanders weiter (Cargolux etc.), aber die müssen dann ja sicher alle diesen vorgenannten Fehler gemacht haben. Vielleicht haben sie aber einfach nur Spass an ihrer Profession, aber das passt nicht in das Weltbild von Jammerlappen. Wenn man am pränatalen "Jammersyndrom" leidet, dann ist man allerdings mit 40 vermutlich etwas weich in der Psyche. Empfehlung: Psychiater aufsuchen oder sich bei "Mammilein" ausweinen, aber bitte nicht hier in diesem Forum, das hoffentlich die Elite dieser Republik (in der ich nicht mehr lebe) repräsentiert. Ansonsten verweise ich auf Kolosser 3,13: " Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander" Cheers und Adios, jetzt mache ich eine Flasche Rioja auf! |
Sandpitts Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also Bigblue- das mit Deinem geradezu unübersehbaren Zwang, jetzt hier einen auf Dick machen zu müssen: von wegen: "Ich habe stets alles richtig gemacht im Leben& bin nu dicker Millionär, und mache jetzt erstmal ne Flasche Rotwein auf" nicht geschieden bist - wundert mich ja fast ... Aber eines stellen die Psychologen bei den "Nur-Piloten & sonst leider nix im Leben gewesen" ja regelmäßig fest: latente Minderwertigkeitsgefühle .... Deutlich untermauert durch vage Entzugs-Defizite ob der "Nicht-Mehr-Zugehörigkeit zu einer Elite dieser Republik (in der ich nicht mehr lebe)" - Au Weia, was ham se denn mit Dir gemacht ?? Und Du meintest wohl eher Post-Natal - und nicht Pränatal - Na macht nix, muß ja nicht jeder das große Latinum haben hier ;-)) Jeder so wie er eben kann - und wenn einer meint, er müsse bis 65 fliegen - Bitte, dem Manne ist offenbar nicht zu helfen, aber von der HEUTIGEN FLiegerei auf Wide-Bodies vertehst Du - nach Deinen exaltiert heroischen Postings (die Psychos nennen so etwas "klar verhaltens-auffällig) zu urteilen, ja eher weniger; P.S: Ich hatte meinen ersten 911er bereits mit 35 Lenzen in DUS bei der LTU stehen, und meine Villa hier in AUH ist sicherlich auch n Milliönchen wert, da Sis sich in den letzten Jahren gut verdoppelt hat / Abu Dhabi eben - und auch ganz ohne jegliche Zockerei - aber nu das Beste: [Diese Nachricht wurde von Sandpitts am 02-14-2009 editiert.] |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das gesamte Umfeld hat sich seit Anfang bis Mitte der 90iger massiv verändert, und leider nicht zum besten. Insbesondere in den letzten 5 bis 10 Jahren hat sich sehr viel getan. Ist schon ein Unterschied ob man heute seine 900 Stunden (wobei die Zeit im Bunk nur zu 33% zählt) mit 20 Minuten Turnarounds oder Ultra-Langstrecke fliegt, oder ob man in der "goldenen" Zeit der Luftfahrt gemütlich seine 300 bis 500 Stunden abgesessen hat und zwischendurch häufige Wochenstops an schönen Zielen genossen hat. Wenn man dann noch einer der glücklichen ist der einen Job bekommt kann man sich über ein Gehalt von 1400€ brutto freuen während man 700€ Raten für die Finanzierung der Ausbildung abdrücken darf. Letztendlich muss es jeder selber wissen. Aber ich muss ehrlich sagen dass der Spass am Job schon nachlässt wenn man weniger mit dem was einem Spass macht (fliegen) beschäftigt ist als man Zeit damit verbringen muss sein Gehalt oder seine Arbeitsvertraglichen bzw. Tarifvertraglichen Rechte einzuklagen. |
Bird Strike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich kann dem großen blauen nur zustimmen. Ich würde es auch immer wieder tun. Ich habe vorher mehr als 10 Jahre in einem anderen Beruf zugebracht. Habe deshalb auch noch kein 27k Flugstunden, sondern lediglich 10k. Fliege privat neben meinem Job jedes Jahr zwischen 150 und 300 Stunden. Jedoch bin ich auch schon jenseits der 40. Träume davon bis 65 beruflich zu fliegen. ( Muß ja nicht Vollzeit sein... ) Und werde wenn ich kann bis in die Kiste privat durch die Gegend gondeln. Ich denke ich weiß zu schätzen was ich habe. Ich war schon in einer anderen Tretmühle. Und ich muß sagen: viele hier jammern auf hohem Niveau. Wenn ihr Manns genug seit haut doch in den Sack und setzt euch ins Büro nebenan. Ich liebe es jeden Tag den Sonnenauf- oder Untergang zu sehen. Ich liebe es jeden Tag mit meinem Teampartnern zu lachen. Ich liebe das Dröhen der Motoren und Schütteln im Wind. Ich bin auch 16 Tage im Monat fern der Heimat. Na und? Ich wußte was auf mich zukommt und habe mich bewußt dazu entschieden. Ende. |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() no comment, grosser blauer himmel. mit deinem letzten kommentar hast du dich selbst diskreditiert. lass die leute hier einfach in ruhe und betrinke dich... |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() doch noch einen kurzen kommentar: du gehörst hoffentlich nicht zu den typen mit den weissen handschuhen, die damals den a.c.h.i.m als rampagent schikaniert haben, die dicke kohle für grosse klappe kassiert haben, die trinken jetzt auch alle rioja im 2. domizil, wenn sie nicht schon vom herzinfarkt dahingerafft worden sind. vermute, du bist der kleine rothaarige. |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() und warum müssen sich die leute hier immer beleidigen? echt superpeinlich. man-o-mann. pränatal, jammerlappen und so ein mist. gut, dass ich heute mit vernünftigen leuten im cockpit sitze. bin lange genug mit den helden der luftfahrt unterwegs gewesen. junge kollegen wissen wahrscheinlich nicht zu schätzen, wie gut es ihnen heute eigentlich geht. |
Cyberbird Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ..... also es is hier 4h früh - habe mich gerade nach knapp 5h Schlaf aus dem Bett gequält, Fau und Kinder schlafen noch, und ich fliege jetzt irgend eine verschleierte steinreiche VVIP Lady/ eine der 6 Gattinen eines Scheichs/ zum Shoppen nach Paris - Nee, muß ich wirklich nicht bis zu meinem 65.ten haben - Ich war noch nie ein Held der Luftfahrt wie BigblueSky - daß überlaß' ich mal schön der angeblichen Elite unter uns [Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 02-14-2009 editiert.] |
bigbluesky Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @TRACON Oh wei oh wei,3 Antworten in 15 Minuten, da muss ich ja wohl den Ischias voll getroffen haben. Es tut mir wirklich leid, so eine Aufregung verursacht zu haben, denk an Deine Pumpe, sonst wirst Du mit oder ohne Fliegerei keine 65 Lenze alt werden. Also: Abregen und Klosterfrau Melissengeist schlürfen. @Sandpitts Nein, ich habe A.C.H.I.M nicht gequält in DUS seinerzeit, sondern mich sehr gut mit ihm verstanden, was aber sicher in diesem Forum auch wieder zum Nachteil ausgelegt wird. Zu Deiner Beruhigung: Polfliegerei und fliegen im metrischen System unserer osteuropäischen Freunde sind mir auch nicht unbekannt. L/R Operation mit Flugzeiten bis zu 12 Stunden im 2-Mann Cockpit ebenfalls nicht. Du liegst doch die Hälfte der Zeit in der Koje, das war bei meinem Flieger leider nicht vorhanden. Also: Immer auf dem Boden bleiben mental und nicht in dünner Luft im FL 390 |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hmmm... anscheinend hat der Sauerstoffmangel in der Reiseflughöhe doch größere Konsequenzen als ich dachte! |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mich wundert es gar nicht mehr, dass es in der Welt immer mehr von der Sorte gibt, die den anderen ihren Glauben zur Not mit der Atombombe einprügeln wollen. Funflyer hat eine ganz gesittete Frage gestellt, die auch gesittet beantwortet wurde - wenn auch erst Mal recht eindeutig einseitig. Leider meinte dann einer (!) polemisch werden zu müssen, was leider von so ziemlich allen danach als persönlicher Affront aufgefasst und dementsprechend zurück geschossen wurde. Beharkt Euch doch nicht so. Lasst doch die, die Euch nerven, einfach links liegen. Sie sind es nicht Wert. Ich kann hikoudo unterstützen, dass es wirklich etwas anderes ist, nochmal etwas zu beginnen mit den heutigen Vorzeichen und den Beruf, den man momentan ausübt oder in der Vergangenheit ausgeübt hat (noch) liebt. Und wenn es Leute gibt, die heute gerne Piloten sind, aber es nicht mehr auf's Neue werden würden, ist das doch ebenso legitim und ok, wie bei denjenigen, die es wieder tun würden, auch wenn sie die heutigen Vorzeichen mit betrachten. Ebenso ist es ok, wenn manche es schon heute lieber nicht mehr machen würden. Tauscht lieber Eure Ansichten aus, warum der Job gut, mittelgroßkleinschlecht oder abartig ist. Und nicht warum andere, die es nicht so sehen, Flaschen, Weicheier, Möchtegern-Helden oder sonstwas sind. Missionierer gibt's schon genug. Religionen auch, da braucht's nicht noch 'ne "Piloten-religion" oder "reformierte" oder gar "extremistische" Versionen derselben. Ich habe eigentlich keine Lust, etwas von Leuten zu lesen, die meinen, dass ihre Meinung die einzig wahre ist. Das meint schon der Papst & Co., egal welcher Couleur. ------------------ |
fourstripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() schon ziemlich desillusionierend, die Innenansichten der heutigen Fliegerei .... aber wisst ihr was ? Schlechte Gehälter, Stress und miese Arbeitsbedingungen gibt es überall, wenn man das Pech hat in der falschen Firma/Branche/Position zu landen.
Gewinne als Provision an die Manager *), Verluste werden auf die Steuerzahler umverteilt. Funktioniert doch ! (Für einige besonders gut ....)
oder anders rum: |
lazyeight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Findet Ihr nicht, dass die Diskussion irgendwie in eine merkwürdige Richtung läuft? Die meisten Menschen die eine auf Grund ihrer Ausbildung dazu in der Lage sind, treffen doch ihre Berufswahl nicht ohne Emotionen. Ein Artz will heilen, ein Lehrer unterrichten, ein Politiker gestalten und ein Pilot will fliegen, will die Welt sehen. Jeder möchte dabei gut verdienen, aber eben nicht nur. Nach 20 Jahren im Beruf aber werden Alle von der Realität eingeholt. Der Arzt erstickt im Papier, der Lehrer verzweifelt an terrorisierenden Kindern, der Politiker beugt sich den Medien und der Partei, aber nur wir Piloten tun fast ausschließlich das, was wir uns bei der Berufswahl auch vorgestellt haben? Bei allem Unmut, werte Kollegen, so schlimm ist es im Cockpit nicht. Auch wenn Ihr hoch über den Wolken Eueren Job tut, solltet Ihr nicht gänzlich die Bodenhaftung verlieren! Es gibt viel mehr schlechtere Jobs als den unseren. Ich kenne im übrigen viele Kollegen die sich vor nichts so sehr fürchten, wie vor dem letzten Einsatztag, auch wenn sie sonst maulen und s****pfen! Also regt Euch ruhig weiter auf, das ist ja für manchen ein Mittel zum Stressabbau, aber stellt einen der schönsten und wirklich nicht so anstrengenden Berufe nicht in ein so schlechtes Licht! Wer mir in diesem Punkt nicht folgen will, dem gebe ich den einzig möglichen Rat - such Dir doch einen anderen Job! Nichts für ungut, aber irgendwie geht mir das Gejammer auf hohem Niveau ein wenig gegen meine Berufsehre. Es kann doch nicht sein, dass ich zu der verblödeten Minderheit gehöre, denen der Job als Pilot auch nach Jahrzehnten noch richtig viel Spass macht! |
cover42 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Mache den Job erst acht Jahre,bin schon einen kleinen tick älter und bekomme graue Haare, kenne die guten alten Zeiten vom Erzählen, und finde es nicht traurig. Klar Australien 10 Tagesumläufe, Dienstplantausch mit Condor DC10 Kollegen hört sich klasse an, aber nur Party war das auch nicht. Zeiten ändern sich, vielleicht sogar positiv das ich die Geschichten nur vom Hörensagen kenne und nicht selbst erlebt habe. Somit habe ich damit kein Problem und gehe seid meinem Typrating gerne zur Arbeit. Kam noch nie vor das ich keinen Bock hatte ins Cockpit zu steigen, weder auf Kurz - noch auf Langstrecke. Ich finds super, würde es sofort wieder machen und hoffe das es meine Kinder, sofern sie wollen, auch tun. Im Bekanntenkreis sehe ich wie es auch laufen kann. Auch mit tollen Jobs und Gehältern die deutlich jenseits des meinigem liegen. Tauschen würde ich da nicht wollen, und 70h die Woche fände ich auch uncool, hat meine Familie auch nix von wenn ich als Zombie Abends tot ins Bett falle. Da kann man doch nicht mehr von Familienleben sprechen... Sie hat aber was davon wenn ich wiederkomme und mich ihnen voll und ganz widmen kann, auch mit Jetlag ist das möglich. Bin ich deswegen Superman, nö ! Jungdynammisch, buckelig und ohne Rückrat, nö ! Einfach Spaß an der Sache... Also, auf jedenfall wieder machen, keine Frage. Gruß |
Eurofighter1984 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also was ist das für ein Herz Schmerz Video. Jetzt kommt mal auf den Boden zurück, es wird keiner gewzungen Pilot zu sein!!! Wer nicht will soll aufhören, und als Bankkaufmann in seiner Heimatfiliale arbeiten gehen. Jeder der studiert muss schon damit rechnen umziehen zu müssen. Jeder Arzt und Polizist hat Schichtarbeit. Bei wirklich jedem, ausser dem Vorstand hat sich das Gehalt verschlechtert! Also bitte nicht immer jammern Leute, dass Forum ist schon peinlich für unseren Berufsstand!!! ALSO BITTE HÖRT AUF!!! [Diese Nachricht wurde von Eurofighter1984 am 02-16-2009 editiert.] |
Orion Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt und kann beide Standpunkte nachvollziehen. Die zunehmenden Probleme und unliebsamen Entwicklungen in der Luftfahrt, welche bestimmt auch bei den positiv Gestimmten unstrittig sein dürften, sind nur ein Bereich des Arbeitslebens in einer übergreifenden, weltweiten Entwicklung. Was die Verschärfung der Arbeitsbedingungen anbetrifft, ist die Fliegerei in bester Gesellschaft mit den meisten Bereichen des Arbeitslebens, z.B. auch allen anderen Transportgewerben. Was hier spezifisch für die Fliegerei diskutiert wird, ist Folge der weltweiten Globalisierung mit ihrem erheblich zugenommenem Konkurrenzdruck, Shareholder-Value-Denken sowie Turbo- oder Raubtierkapitalismus, der leider bei manchem Wirtschaftsführer in Vergessenheit geraten lässt, dass Unternehmen auch der Gesellschaft, in der sie sich erst entwickeln konnten, verpflichtet sind (Stichwort: soziale Verpflichtung des Kapitals.) Dass hier auf hohem Niveau gemeckert wird, hängt vielleicht mit den extrem hohen Erwartungen an diesen „Traumberuf“ zusammen, und man es nicht wahrhaben will, dass dieser heilige Gral der persönlichen Träume durch nüchterne Kostenüberlegungen von Kaufleuten angetastet wird, die diese Träume nie hatten oder realisieren konnten. Dabei sind für viele die ersten Anzeichen schon vor dem eigentlichen Berufseinstieg unübersehbar, wenn bspw. gefordert wird, seine eigene Ausbildung am Arbeitsplatz, nämlich das Type-Rating, aus eigener Tasche zu bezahlen. Dennoch scheint die Verführung dieses Berufes so groß zu sein, dass viele bereits zu diesem Zeitpunkt darüber hinweg sehen. Ich würde mal so für mich zusammenfassen: Orion
[Diese Nachricht wurde von Orion am 02-17-2009 editiert.] |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact by Mail only via
Bueld
Rotdorn 62
D-48599
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.