![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: TUIfly hat 40 Piloten zu viel |
PilotNG Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() http://www.haz.de/layout/set/gallery/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Auch-unter-den-Piloten-gibt-es-Streit/TUIfly-hat-40-Piloten-zu-viel |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ...und die "Aebeitsplatzgarantie" läuft Ende nächsten Jahres aus... |
carlosair Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es gab bei AB "inoffizielle" Screenings von HF Piloten, die dort wohl fliegen sollten. Dieses Gerücht kursierte Ende Jan. Anfang Feb., ist aber wohl zunächst vom Tisch. Wäre auch echt ne harte Nummer, intern keine Upgrades und dann werden HF CPT eingestellt. Hätte bei AB/LT wohl niemand Verständnis für gehabt. |
F.Castle Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() uuuiiiii.... die zehn-jährigen verträge haben ja anscheinend nicht so lange gehalten. oder wirds da jemand langsam aber sicher zu teuer fast leere flieger durch die gegend zu schicken??? |
di-ler Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Kollegen wären selbstverständlich willkommen bei der airberlin. Allerdings mit Seniorität 0, Einstiegsgehslrstufe 3 für FOs und drei Streifen auf den Schultern so bis die ca 500 fos vor ihnen von rechts nach Links gewandert sind. TV sagt ganz klar keine externen Kapitäne. Das würde zu einem derartigen St**** führen, gleizustezen dem was gestern bei der LH los war. Das Außmaß lässt sich vergleichen mit der Reaktion, die es geben würde wenn man der LTU die 330 wegnehmen würde. Zum Glück haben wir eine PV. Denke spätestens hier würde sie intervenieren. Und nochmal. Gerne können die Kapitäne einen Job bekommen. Wünsche keinem die Arbeitslosigkeit. Aber eben hinten anstellen. |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @di-ler: Wie bitter es enden kann, wenn man das Pech hat, immer zur falschen Zeit im falschen Laden zu arbeiten, kann man gut in den USA sehen, wo 60-jährige ewige Copiloten mit abertausenden Stunden, auf auf Grossraum und Langstrecke, dann endlich in Command fliegen: auf einer Cessna Caravan!!!!! Vielleicht sollte man sich über eine firmenübergreifende deutschlandweite Seniorität Gedanken machen? Wäre soetwas nicht gerechter? |
152er New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber di-ler, stehst Du in der Bäckerei eigentlich in der Schlange und rufst einem sich in 200m Entfernung befindenden, sich der Schlange nähernden Kunden zu: "Stellen Sie sich gefälligst hinten an!"? |
Space Cowboy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() so blöd sich in ne 200m-bäckerei-schlange zu stellen wird wohl keiner sein ![]() |
PilotNG Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Einstiegsgehalt ist nicht Sufe 3, aber mehr verrate ich nicht. Desweiteren können auch neu eingestellte FO´s mit mehreren tausend Stunden Kopiloten überspringen. Einfach die Voraussetzungen fürs Upgrade nach oben setzen. Alles schon da gewesen und PV/TK, alle haben zugestimmt. Warum sollte man einen 2000h FO bevorzugt behandeln, wenn man auch gleichzeitig einen 7000h FO Upgraden kann. [Diese Nachricht wurde von PilotNG am 02-23-2010 editiert.] |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ganz so einfach geht es nicht mehr, dank Tarifverträgen und einer (zugegebenermassen derzeit schwachen, aber bald sind ja Wahlen) PV. Auch ein OM-A ist Mitbestimmungspflichtig. Ganz abgesehen davon gibts ja auch bei AB selber mehr als genügend eigene FOs mit durchaus mehr als 10k Stunden. Und da keine CPT eingestellt von extern eingestellt werden dürfen solange es intern (intern hierbei LTU+AB) qualifizierte Beweber für CPT Stellen gibt ist in der Tat die höchste Einstiegsstufe die Stufe 3. [Diese Nachricht wurde von KleinDummi am 02-23-2010 editiert.] |
UL Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Na ja, hier wird schon wieder über ungelegte Eier diskutiert. Will denn irgendeiner von HLF zu AB wechseln, die finden die Fa. doch eh unmöglich und würden niemals dort anfangen, wenn ich mich da so an einige, zugegebenermassen einige Zeit zurückliegende, Beiträge erinnere. |
F.Castle Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() gibt's den bei AB noch leute mit AT-vertrag unter den regulären line-fahrern? |
every night a flight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin, wenn ich mal kurz dazwischen funken dürfte: Sind die aktualisierten Gehälter auf ppjn.com bei Tuifly richtig? Wäre ja dann schon n krasser unterschied zu AB. Nur so aus interesse. Danke |
coffee_to_go Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jupp, die Gehälter sind aktuell. |
Memphis Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht ein paar Zusatzinfos: Die HAZ ist die Hofpostille der TUI, und Jens Heitmann der Hofschreiberling. Hier wird ganz klar vorab über die Presse wieder zur nächsten Tarifverhandlung geblasen. Wir alle wissen, wie mit so etwas umzugehen ist. |
TRACON Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hey! Ist dieser Dr. N. zufällig so ein kleiner Bayer, mit offenem Hemd hinterm Schreibtisch, Brille auf dem Kopf, so ein wichtiger BWL Zwerg? Dann wundert mich nichts mehr. Wundert mich nur, dass er einen Job als Frauenbeauftragter ergattern konnte. Als Personaler war dieser Herr ja schon vorher nicht zu gebrauchen. Vielleicht hat er ja in seiner zweiten Funktion mehr Erfolg :-) Auch so ein verkappter Möchtegern-Pilot. |
CaptDECCA Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Tach , gleich "drauflospaniken" nur weil eventuell HF und AB über eine Lösung für ihr jeweiliges Über-, oder eben Unterdeckungsproblem bei den Piloten nachdenken is doch klassische Forum-Manier Fakten: Der eine braucht welche , der andere hat welche Es gibt eine Ausschreibung im Hause HF für 12 Co`s sich für 2 Jahre zu AB abstellen zu lassen. VTV=Hapag / MTV=AB . Für so manche "FernvomWohnortstationierten" Kollegen könnte das reizvoll sein. Kein Grund also gleich erstmal pauschal die Seniorität oder mögliche Upgrades beschützen zu wollen. Keiner will Euch was.... Gruß CD ------------------ |
GreenTail Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Generell hätte ich damit eigentlich kein Problem CaptDECCA, wenn ich genauer hinschaue kommt da schon die eine oder andere Frage hoch. Wobei, und das gleich vorneweg, soll keine Kritik an den TUIfly Kollegen sein, die können dafür nix. a. Warum wird den ersten beiden Kursen der AB Flightschool, die derzeit bei LGW Hartz IV Gehälter beziehen diese Jobs nicht angeboten. b. werden dadurch Umstationierungswünsche von AB F/O's beeinträchtigt? c. Hapag-VTV, prima, würde an den Gehältern der TUIfly Kollegen nich viel ändern (sollen und dürfen sie auch nicht). Verringert allerdings die eine oder andere Mehrflugstunde der AB F/O's um das "fürstliche" AB Gehalt etwas aufzupolieren. Ein Grund mehr, die Hapag Gehaltstabellen +x als nächste Verhandlungsbasis zum AB-VTV zu nehmen. Wie sähe das im S.t.****fall bei AB für die Überlassenen aus. Dürften jene auch? [Diese Nachricht wurde von GreenTail am 02-24-2010 editiert.] |
Memphis Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich vermute, HF gleicht die Differenz zu den AB-Gehältern aus und sattelt vielleicht noch etwas drauf, um es AB "schmackhaft" zu machen. Trotzdem spart bei der Sache HF, da es definitiv einen Personalüberhang gibt und geben wird, jedenfalls gemessen ab bisherigen Crewing. Gemessen an den Einsatzplänen einer LH jedoch hätten wir keinen Überhang. Die Idee, den HF-VTV bei AB zu übernehmen bleibt davon unbenommen und ein anzustrebendes Ziel. |
straight-in Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() schade, um die hapag und deren arbeitsplätze!!! [Diese Nachricht wurde von straight-in am 02-24-2010 editiert.] |
PilotNG Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @greenTail warum sollte man die Leute von LGW nehmen, wenn man von der Hapag die Piloten mit Rating bekommt. Man spart doch ne Menge Geld, sonst müssten LGW Piloten umgeschult werden, wiederum ganz neue auf die Dash geschult werden usw... Also das ganze jetzt mal aus Sicht der GL.... Und als Begründung sagen sie dann: es sichert unser aller Arbeitsplätze, denn in der wirtschaftlich schwierigen Zeit, sparen wir Geld. |
Flaps full Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ja, dürfen auch. |
Birdstrike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Tuifly hat also zuviele Piloten. Diese sollen nun woanders geparkt werden, bis sich die Dinge (vielleicht) wieder bessern. Vielleicht sollte sich die GF der HLF mal mehr anstrengen, für den ganzen Laden wieder mehr profitables Geschäft an Land zu ziehen bzw zu generieren. Dann wären solche Abschiebeaktionen auch gar nicht nötig. Was die Diskussion der DECs angeht: JEDER schreibt irgendwann während seiner Karriere eine Bewerbung an die Firma seiner Wahl. Hier wird ja niemand gezwungen, bei Unternehmen X oder Y anzufangen. Bewußt entscheidet man sich, sollte man mehrere Angebote haben, für den individuell "Besten" Laden. Wenn es dann später nicht (mehr) so läuft wie gedacht, wäre es schon etwas vermessen, mal eben horizontal zur ehemals "Firma zweiter Wahl" wechseln zu wollen. Sorry. Wenn bei HLF auch nur der HAUCH einer Diskussion von AB Kapitänen auf HF-Gerät aufkäme....uiuiui....das würde man bis Tunis hören können.... Wie schon jemand sagte: Wieder Hinten anstellen. |
Birdstrike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @*****plattsitzer
quote: Meinst Du das ernst ??? Möchte Dich mal sehen, wenn Dir der pensionierte, aber immer noch flugwillige LH-Oldie mit 35 Jahren Berufserfahrung als Seiteneinsteiger in Dein Unternehmen auf einmal vor die Nase gesetzt wird....aufgrund seiner "deutschlandweiten Seniorität"
|
Al Kyder Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Darf ich mal etwas provozierend fragen, warum Piloten eigentlich die hartnäckigsten Vertreter des Senioritätsprinzips sind? Exakt welche Vorteile hat das für uns, außer für den oder diejenigen, die in einer Firma ihr Leben lang arbeiten wollen? Ich kenne kaum andere Berufe, bei denen das so stark, wenn nicht sogar oft als einziges Prinzip herangezogen wird, wenn es um Beförderung oder Weiterbildung geht. Mit Können oder Leistungsbereitschaft hat das recht wenig zu tun. Ich kann zwar durchaus positives erkennen, aber mittlerweile mehr negatives. Vor allem für diejenigen, die an sich bereit sind, mal ihr Leben zu verändern und über den Tellerrand hinaus schauen wollen. Als Bestrafung dafür werden sie nicht ihrer Erfahrung gemäß eingesetzt, sondern entweder gar nicht mehr eingestellt oder wie auch hier wieder so vehement gefordert, hinten angestellt. Ich gestehe, dass ich das als ziemlich perfide Tarnung von unflexibelstem Beamtentum und -Denken bezeichne. Aber ich will ja gar nicht ein neues Thema aufmachen oder ablenken. Nur mal einen Denkansatz einschieben. |
GodIsMyCopilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Vorteil ist zum Beispiel ein Beitrag zur Sicherheit: Dank des Senioritätsprinzips erhält man keine Vorteile wenn man sich z.B. durch "sparsames" Tanken, De-Icing, etc. in den Augen der Betriebswirte auszeichnet... |
Lima888 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, @GodIsMyCopilot Reingefallen. Nonsens. Senioritaet mit Sicherheit zu koppeln. Was Du da beschreibst schaffen auch alte Hasen, mit Problemen am Flugzeug und andere sogar ohne, ohne Beispiele zu nennen. Was AL Kyder wohl mehr meinte, war so eine Art Punktesystem, nennen wir es mal so.
Was hat das mit Sicherheit zu tun? Nix.
|
Memphis Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Doch, es hat bei allen Nachteilen, wie weiter oben genannt, den entscheidenden Sicherheitsvorteil. Es gibt sie leider, die Hazardeure, in jedem Flugbetrieb, und auch ich konnte oft beobachten, wie diverse, vorallem Kapitäne, sich durch die oben genannten Verhaltensweisen, z.B. Minimum Fueling, Fliegen ohne Alternate bei 2 Runways wenn Wetter ok, versuchten zu profilieren, um - über 60 weiterfliegen zu können (hielten sich für unersetzbar) - eine begehrte Trainerstelle ergattern wollten - in´s Management wollten, etc. Das ganze wohlgemerkt innerhalb des Organisationsrahmens der Seniorität. Wenn ich mir jetzt vorstelle, anstelle von Seniorität würde ein System aus teilweise nur unscharf zu definierenden Kriterien treten, um den weiteren Karriereweg zu beurteilen, dann Gute Nacht! |
hannilein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Problemstellung: Tuifly, also die alte HLF, eine Airline mit den besten Tarifverträgen in der BRD nach LH droht 40 Piloten (plusminus) zu entlassen LösungsANSATZ(danke ;-) ): "Hilfe, hilfe - es könnte einer von den besser bezahlten Ärsxxen zu uns kommen und verhindern dass ich nach zwei Jahren Kapitän werde. Asso lieber rausschmeißen lassen (egal ob Familienväter usw.) bevor man über kompromisse nachdenkt. Vor allen DIngen weil sie unverschämterweise besser bezahlt sind. Super, wenn ich Arbeitgeber wäre würde ich mich über so unsolidarische Deppen schlapp lachen. Genau deswegen gelingt es immer wieder die Arbeitsbedingungen in D zu schleifen. Weil wir eine Horde unsolidarische Neidhammel sind.... Dazu kommt noch als Sahnehäubchen, dass Al Kyder und Lima888 nun mittlerweile gegen das Senioritätsprinzip herziehen, weil die beiden anerkanntermaßen besten Piloten der Welt sonst durch tolle Approaches, Demut dem Flottenchef gegenüber, Minimumtanken usw schon eine Super Karriere gemacht hätten. Gruß h. [Diese Nachricht wurde von hannilein am 02-27-2010 editiert.] |
D-OSSI Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Stimmt, wenn ich FO wäre würde ich auch lieber weiter meine 2 Scheine netto nehmen und den "Hapag-Familienvater" seine 10 Scheine monatlich im abbezahlten Haus verstecken lassen während ich mit dem Ausbildungskredit im Rücken am Existensminimum herumschleiche. p.s. Lösungsanlass soll wahrscheinlich LösungsANSATZ heissen schätze ich. |
Space Cowboy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() also ich glaub auch nich das peugot leute von opel einstellt so aus purem mitleid. die welt funzt so nicht. |
DarkStar Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() edit [Diese Nachricht wurde von DarkStar am 02-27-2010 editiert.] |
CaptDECCA Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es geht einfach nicht ohne diese ewige AB vs HF Schlacht, oder sonst wer will irgendwem was gedöns... Die GF`s lachen sich natürlich über unsolidarische Neidhammel kaputt, aber eher im eigenen Unternehmen, als irgendwie Deutschlandweit. Is aber doch auch völlig egal, - ANÜ is völlig normal und üblich. Gerade in unserer Branche werden so eben Amplituden des eigenen Geschäftsfeld "gebalancet" .Im aktuellen gibt es 12 Co Plätze als Ausschreibung, es stehen keine DEC`s zu debatte, oder woher kommt der schmarn? Ich bin froh um meinen Tarifverträge - klar! , funke mittlerweile öfter AB als HF Callsign, und lebe trotzdem noch . Wir sind doch alle nur die Kutscher - ob jetzt Firma a oder b ..., und wenn die H*****s und Nirschls dieser Welt sich irgendwas zurechtmauscheln fragen sie mich nicht - müssen sie nämlich auch nicht. gruß CD |
Al Kyder Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Herrlich, man stellt ein Prinzip in Frage, das mehr oder weniger von allen ohne weitere Fragen zu stellen als gegeben und damit gerechtfertigt betrachtet wird und schon kommt mindestens einer, der einen bes****pft und beschuldigt, darüber herzuziehen und die Solidarität zu torpedieren. Hmm, woran erinnert mich das nochmal? Ach ja, an Religionen. Da darf man auch nichts in Frage stellen. Weil sie alle so in sich schlüssig und logisch und allen dienlich und vor allem friedfertig sind. Aber ich werde kaum die Revolte dagegen starten, dazu ist es mir schlicht zu unwichtig und ich würde gegen Windmühlen kämpfen. Bei einer VC würde ich exkommuniziert deswegen. Da müsste ich schon meine eigene Gewerkschaft gründen. Mit wenig Mitgliedern, wie ich glaube... Seid ihr euch eigentlich bewusst, woher das Prinzip tatsächlich stammt? Es stammt nicht aus irgendwelchen Überlegungen heraus, dass sozialer Frieden in den Cockpits gesät werde oder gar die berühmte, dafür missbrauchte Sicherheit erhöht wird. Es stammt aus den frühen Tagen der Linienfliegerei in den USA. Und sie stammt ebenso wenig von den Piloten selber, sondern von den damaligen Management Fuzzies, die sich dadurch billigen Nachwuchs heranziehen konnten anstelle erfahrenere direkt und oder evtl. "weiter oben" einstellen zu müssen. Damals gab es nämlich gar viel Fluktuation und somit verbat man sich einfach, dass etwas erfahrenere Hasen bei der Einstellung etwas mehr fordern können. Und bei den bereits eingestellten trafen sie auf offene Ohren dafür. Das also hat die Seniorität gemeinsam mit dem ebenso hartnäckig verteidigten 60 Jahre Prinzip, das ja nun auch vom Tisch ist. Die Piloten gingen dann ganz schnell hin und verkauften das als die Seligmachung der Karriere. Denn die Karriere-Landschaft der Fliegerei sah damals ja auch so aus, dass man quasi einfach zu den großen Majors musste, um ein Leben damit planen und finanzieren zu können. Und da diese Majors eben damals als unsterblich galten (bis in die späten 80er waren sie das ja auch eigentlich) empfanden das die Piloten als das Allheilmittel im Kampf um ihre Pfründe. Siehe u.a. auch dortiges Bidding System um Dienstpläne. Jetzt, da die Airline Landschaft völlig anders aussieht, zerhackt dieses Prinzip etlichen tausend Leuten den Lebens-Standard und vor allem die Chance darauf, ihn evtl. annähernd zu halten. Ohne deren Zutun. Und die anderen, noch davon profitierenden, kämpfen wie verzweifelt darum, mit den irrsinnigsten Argumenten. Wenn sie wenigstens ehrlich wären... Aber das käme in der breiten Öffentlichkeit (auch unter den Piloten) wohl kaum gut rüber... Als weiteres Beispiel kann man z.B. heutzutage Auslandserfahrung nennen. Sie ist heute nicht nur möglich, sondern durchaus üblich (außer bei Deutschen, die findet man in ziemlich verschwindend geringer Zahl im Ausland, warum auch immer). Während z.B. in allen anderen Berufen mit hohem Verantwortungsniveau berechtigterweise gerne auf solche Erfahrung zurückgegriffen und sie gerne gesehen wird, werden solche Piloten nicht nur nicht auf ihrem bisherigen oder zumindest nahe diesem Niveau eingestellt, sondern von ihresgleichen fast schon als Verräter betrachtet und mit Freude mit dem schlechten Karriereplatz bei Heimkehr bestraft. Zeig mir mal derlei in anderen Bereichen. Da versucht man, von solchen Leuten zu lernen. Oder es selber zu probieren. Übrigens, die Argumentation, dass die A-Kriecher wegen der Seniorität nicht a) ins Training gehen können, b) ins Management kommen oder c) über 60 fliegen können, trifft ebenso daneben. Welche Katastrophe wäre es, wenn man Trainer nur nach Seniorität aussuchen würde... Und welcher Management Pilot wurde das aufgrund der Seniorität? Keiner. Und wenn es so wäre, dann gute Nacht. Die dienstältesten sind seltenst die geeigneten dafür, weder für a) noch für b). Also kann das kaum ein Argument für Seniorität sein. Die Arie 60 Jahre etc. will ich hier nicht singen. Sie zählt in diesem Fall auch gar nicht. Und ebenso wenig, wie ein leistungsorientiertes System gefährlich wäre und in den entsprechenden Betrieben (es zählen ja eh nur die mit Tarifverträgen) nur die Kriecher und Unfähigen zum Zuge kommen lassen würde, schützt Seniorität heute davor, tatsächlich die Unfähigen von den Pöstchen weg zu halten, ob weiter oben in der Hierarchie oder "nur" auf dem linken Sitz. Seien wir doch bitte mal ehrlich. Die Seniorität dient zu nichts, als den bereits eingestellten Piloten die Pfründe zu sichern, keine Konkurrenz zuzulassen und sich genau genommen nie darüber Sorgen zu machen, immer wieder versuchen zu müssen, besser (als die anderen und damit immer weiter strebend) zu sein und dadurch besser zu werden. Ganz im Gegenteil. Einmal drin im Boot kann man völlig stehenbleiben und sich ein Leben lang mit dem absoluten Minimum an Leistung und Können den A-rsch platt sitzen (sorry für den Missbrauch des Nicks). Und selbst bei Minimum Performance darf man das dann nach "seiner" Zeit dann auch von links tun. Kenne ich doch alles, habe ich doch selbst für andere erstreiten dürfen, weil es so in den TVs drin stand bzw. steht. Sicherheit? Lächerlich. Auch ohne Seniorität wird keiner dem Kollegen neben einem das Messer rein rammen. Das passiert eher eben durch diese Seniorität, denn der hält mir meine Planstelle besetzt. Ach Mist, jetzt hab ich doch noch den Thread entführt. Sch.. ulligung. |
D-OSSI Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wie willst du denn bei einem Piloten in der daily OPSdie Leistungsfähigkeit feststellen??? Es gibt 2 Simchecks, da muss man ein bestimmtes Niveau nachweisen und das wars dann auch. Genau aus diesem Grunde gibts Seniorität und diese ist auch berechtigt, denn irgendwann steht man selbst oben. Was ihr hier fordert ist nichts anderes als Sozialismus, denn wie oben erwähnt, ein Leistungsprinzip ist in der Fliegerei nur schwer nachzuweisen. Wäre das ganze Szenario jetzt andersherum, würden sich auch die Threads 180 unterscheiden, denn mit welcher Begründung soll man einen bis dato Firmenfremden vor die eigenen Leute setzten. Davon abgesehen gibt es bei AB mittlerweile viele FOs, welche mehr als 5 Jahre dabei und (ich sehe es jeden Tag) mehr als upgradereif sind. Von den Kollegen der LTU mal ganz zu schweigen. Bei AB hat niemand etwas gegen die Kollegen der Hapag, im Gegenteil - aber man sollte immer schön die Kirche im Dorf lassen. |
hannilein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die ewige HF AB-AB Schlacht ist m.E. zu Ende. Wie schon erwähnt sitze auch ich in roten oder gelben Fliegern, je nach dem was meinem Planer gerade einfällt. Und es sollte mittlerweile jedem aufgefallen sein, dass AB innerhalb kurzer Zeit von der Flugbude zur Airline aufgestiegen ist. Mit Tarifstrukturen, Personalvertretung, Sicherheitskultur, Seniorität usw. Mich erschreckt immer wieder der Besitzstandswahrungsreflex mancher Kollegen. Bevor Kollegen über die Klinge springen, sollte man immer erst mal nach Lösungen suchen. Wenn wir dann keine Kompromisse finden, gewinnen nur die Arbeitgeber. Siehe LH Konzern. Nach nunmehr über fünf Jahren PV Arbeit habe ich mit der Crewmeinung zur Seniorität so meine Erfahrungen. Dabei bin ich aus der Praxis ohne jeden Dogmatismus, ich möchte nur Lösungen, die auch gerecht für alle sind, da kann man von der Seniorität wegen mir gerne abweichen. Gruß h. [Diese Nachricht wurde von hannilein am 02-27-2010 editiert.] |
united Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich verstehe nicht warum man sich über Kapitäne aufregt die einem vor die Nase gesetzt werden, obwohl das nicht passiert. Aber gut, weiter so. Soweit ich weiss hat die TUI Geld an die AB überwiesen, und die haben es wie immer gut gebrauchen können. Dann sind 14 statt 17 Flieger geleased worden. Diese 3 fehlenden Flieger, wo sind die? Da kaum Strecken gestrichen worden sind,wohl in der AB-Group. Jetzt ha man ein paar Leute zuviel, weil die TUI nur 2 mehr genommen hat. Also sollte es kein Problem darstellen FOs bei AB fliegen zu lassen, auf Strecken die vorher doch noch die der Tuifly waren und von genau diesen geflogen worden sind. Wem gehören nun die ex-TUIFLY Kapitänsplätze? Natürlich dem billigsten!!! Da freut sich der AB-FO, aber vorsicht sein Freund hat damals bei der Niki angefangen! Da freut sich der Niki-FO, aber vorsicht, hat sein Schwager nicht letztens bei LGW unterschrieben. Mist. Da freut dich der LGW-FO, aber Vorsicht......... |
QNH1013 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Das Problem mit der Seniorität geht los, wenn man CPT ist und man dann die Firma wechseln muss/möchte. Dafür gibt es viele Gründe, auch zum Beispiel das man mit der momentanen Geschäftsleitung nicht mehr klar kommt. Dann bedeutet der Wechsel das man wieder ganz von vorne (FO und hinten anstellen für alles) anfangen muss. Das kann sich nicht jeder leisten, also muss man sich dann ALLES von der GL gefallen lassen, weil gehen geht nicht… Klar, ist das ein Problem „anderer“ Leute. Aber irgendwann stehen alle F/O’s nach dem Upgrade mal an diesem Punkt. Und plötzlich sieht man das mit der Seniorität ganz anders… Grüsse M |
carlosair Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Piloten, ich denke hier hat jeder seine persönliche Meinung, die stark davon beeinflusst ist, in welcher Position ein jeder sich gerade befindet. Ich denke das gerade viele Expat das Senioritätsprinzip unvorteilhaft finden, da ihnen der Weg zurück nach D in eine ihnen anvisierte Position versperrt. Wobei es ja in D nur noch sehr wenig Möglichkeiten für Rückkehrer gibt. LH + HF sind in der Regel keine Option, Ab nicht mehr, Condor ungewiss, und viel mehr gibt es nicht. Ach ja Aerologic ist vielleicht derzeit die einzige Option. |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Na, da hab´ich ja wohl eine Lawine losgetreten! Um eins klarzustellen: Ich bin absolut für ein Senioritätsprinzip und gegen jedwede "Rechtsüberholerei". Jeder, der als Pilot tätig ist und seine Checks besteht soll von rechts nach links wechseln, wenn er "dran" ist. Es ist aber daoch zugegebenermaßen ungerecht, wenn ein bewährter Kapitän, nur weil seine Firma gerade pleitegegangen ist, bei dem neuen Laden wieder ganz unten anfangen muss! Daher die Überlegung einer einheitlichen, firmenübergreifende Seniorität. Erwähnter Kollege der Seniorität x würde dann eben beim neuen Arbeitgeber nach dem dort schon länger fliegenden Kollegen mit der Seniorität x-1 eingereiht. Was ist daran ungerecht? Dass die FO´s dann etwas später ins Upgrading kommen? Es kann ihnen doch jederzeit auch geschehen, dass sie plötzlich auf der Straße stehen. Da muss man eben aus sozialer Solidarität zurückstecken. Ist das zuviel verlangt? Übrigens halte ich Bewertungen von FO´s oder gar Assessmentcenter für völlig verkehrt. Jeder FO ist ein potentieller CPT. Ob er ungeeignet ist, entscheidet sich beim Upgrading. Aber jeder sollte nach dem Senioritätsprinzip seine Chance bekommen. |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact by Mail only via
Bueld
Rotdorn 62
D-48599
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.