Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Wöchentlich pendeln mit VFR - praktikabel? (Page 2)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Wöchentlich pendeln mit VFR - praktikabel?
arnolde
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2011 10:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von arnolde an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

Ich sehe das durchaus etwas ernüchtert ;-) bitte nicht als "unbelehrbar" einstufen, nur weil ich alles weiter hinterfrage. Ich freue mich wirklich über die vielen Meinungen und Infos!

Mal ne andere Frage, in Richtung Eigenflugzeug, was ich mir durchaus vorstellen könnte: In den USA werden Flugzeuge auch mal außen abgestellt, ist das in DE nicht auch denkbar? Natürlich verzurrt und mit Wetterhülle. Aber warum macht das keiner? Wegen Diebstahl/Vandalismusgefahr oder gibts noch weitere Gründe?

Und noch was, wie hoch wäre der Aufwand ein günstiges, älteres VFR Flugzeug später mal auf IFR aufzurüsten? Ist das (z.B. bei einer C172) immer möglich oder kann man da auch in einer Sackgasse landen? Ich bin handwerklich, computertechnisch und elektronisch sehr versiert und könnte alles was man "darf" auch selbst machen. Interessieren tun mich da neben der Avionik-Anschaffungskosten vor allem die Abnahme, Umregistrierungs und jährlichen Prüfungsgebühren.

viele Grüße,
Ethan

Aussteiger
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-05-2011 02:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von Aussteiger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Ethan,
ich denke nicht, dass Du unbelehrbar bist und ich freue mich darüber, dass Dein Interesse an der Fliegerei groß genug ist, dieses Thema von den verschiedenen Seiten zu beleuchten. Zu Deinem Ansatz, erst mal mit dem Fliegen zu beginnen, unabhängig von Deinen Wochenendtrips, rate ich Dir ausdrücklich und ich gehe davon aus, dass Du dann im Rahmen Deiner Ausbildung und später nach Deinen weiteren Flügen, vieles von dem, was die Kollgen hier geschrieben haben, aus eigener Erfahrung einschätzen kannst und hoffentlich auch ähnlich sehen wirst.
Zum Thema Hangarierung im Freien: Ja, das ist bei einem Flieger aus Metall durchaus möglich, allerdings leidet darunter nicht nur der Lack, sondern vor allem die Avionik, so dass ich das dauerhaft nicht unbedingt empfehlen möchte. Zum Thema IFR Ausrüstung, ja fast alles ist nachrüstbar, aber es wird unverhältmässig teuer. Selber machen darfst Du offiziell eigentlich gar nichts und die Investitionen, die du in dem Flugzeug tätigst, erhöhen den Wert nur unwesentlich. Besser ist es m.E. das Flugzeug mit der Ausrüstung entsprechend den Anforderungen zu kaufen. In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass Dir die IFR Ausrüstung, z.B. in einer C172, nur unwesentlich größere Einsatzmöglichkeiten verschafft. Im Winter kämpfst Du mit Vereisung im Sommer sind es die Gewitter, die Dich auf Deinem Weg behindern.
Aus persönlicher Neugier, zwischen welchen Plätzen soll den Deine "Rennstrecke" liegen?

Aussteiger
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-05-2011 02:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Aussteiger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Ethan,
ich denke nicht, dass Du unbelehrbar bist und ich freue mich darüber, dass Dein Interesse an der Fliegerei groß genug ist, dieses Thema von den verschiedenen Seiten zu beleuchten. Zu Deinem Ansatz, erst mal mit dem Fliegen zu beginnen, unabhängig von Deinen Wochenendtrips, rate ich Dir ausdrücklich und ich gehe davon aus, dass Du dann im Rahmen Deiner Ausbildung und später nach Deinen weiteren Flügen, vieles von dem, was die Kollgen hier geschrieben haben, aus eigener Erfahrung einschätzen kannst und hoffentlich auch ähnlich sehen wirst.
Zum Thema Hangarierung im Freien: Ja, das ist bei einem Flieger aus Metall durchaus möglich, allerdings leidet darunter nicht nur der Lack, sondern vor allem die Avionik, so dass ich das dauerhaft nicht unbedingt empfehlen möchte. Zum Thema IFR Ausrüstung, ja fast alles ist nachrüstbar, aber es wird unverhältmässig teuer. Selber machen darfst Du offiziell eigentlich gar nichts und die Investitionen, die du in dem Flugzeug tätigst, erhöhen den Wert nur unwesentlich. Besser ist es m.E. das Flugzeug mit der Ausrüstung entsprechend den Anforderungen zu kaufen. In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass Dir die IFR Ausrüstung, z.B. in einer C172, nur unwesentlich größere Einsatzmöglichkeiten verschafft. Im Winter kämpfst Du mit Vereisung im Sommer sind es die Gewitter, die Dich auf Deinem Weg behindern.
Aus persönlicher Neugier, zwischen welchen Plätzen soll den Deine "Rennstrecke" liegen?

arnolde
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-05-2011 10:49 PM     Sehen Sie sich das Profil von arnolde an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

Ich hab letztens eine Piper Seneca für 50.000 EUR zum Verkauf gesehen, habs allerdings nicht ernsthaft betrachtet wegen der (vermeintlich) hohen Betriebs- und Wartungskosten der 2 großen Motoren. Gibts Flugzeuge in der Klasse mit Enteisungsvorrichtung? Wenn das so ein Problem ist dann müßte es auch Lösungen dafür geben oder?

Was die Außenabstellung angeht, wieso leidet der Lack wenn das Flugzeug komplett abgedeckt/eingehüllt ist?

Gruß,
Ethan

windshear
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-06-2011 12:23 AM     Sehen Sie sich das Profil von windshear an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
http://www.studentpilot.com/interact/forum/showthread.php?33496-FAA-Diamond-DA42-Twin-Star-OK-For-Known-Icing

Viel Spaß!

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-06-2011 12:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Senecas können auch Known-Icing zugelassen sein. Wir hatten damals in der Flugschule 5 oder so davon. Wurde aber recht schnell auf maximal light icing im forecast begrenzt da moderate doch relativ unschön war. Und der Rumpf musste in der Propellereben mit Glasfasermatten aussenrum verstärkt werden da das Eis sonst Löcher in den Rump schoss.

Gibt auch ein paar Einmots die zugelassen sind.

Aussteiger
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-06-2011 04:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von Aussteiger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich glaube nicht, dass es praktikabel ist, so ein Ganzkörperkondom nach jedem Flug dranzufriemeln. Vor allem nicht, wenn es vielleicht schon vorher durchnässt war und es jetzt auch noch kalt und windig ist. So etwas würde ich nur machen, wenn mein Flieger länger ungenutzt draussen stehen würde.
Es gibt durchaus Einmots, mit denen man ETWAS wetterunabhängiger ist, wichtiger als die Enteisung ist m.E. ein Turbo damit man ne Chance hat dem Eis zu entkommen.
Eine Cirrus mit Turbo und Ice-Protection (nicht zugelassen für bekannte Vereisung) gibts ab ca. T€300, sogesehen kann man mit der von Dir zitierten Seneca für ca. 50.000 schon ne ganze Weile Tanken und auch mal nen Motor überholen.

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-06-2011 05:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die ersten zehn Antworten auf die Eingangsfrage sind alle abratend. Und schon da und im weiteren Verlauf immer stärker kommen die "ja, aber.." des Fragers.

Das sieht nach Beratungsresistenz aus.

Lasst ihn doch machen, was er will. Im schlechtesten Fall gibt es eine schwarz umrandete Anzeige.

Smooth Operator
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-06-2011 05:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von Smooth Operator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von kamikaze:

Das sieht nach Beratungsresistenz aus.

Lasst ihn doch machen, was er will. Im schlechtesten Fall gibt es eine schwarz umrandete Anzeige.


Naja so hart wollen wir jetzt mal nicht sein. Ich glaube, daß es für einen Laien gar nicht so offensichtlich ist, welche Gefahren in der Fliegerei lauern und nachfragen muß ja wohl erlaubt sein.

RS
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-06-2011 01:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von RS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich halte es ebenfalls, wenn überhaupt, nur in den Sommermonaten für möglich.
Und selbst da ist mit einer Einmot ohne Enteisung und Wetterradar kaum ein linienähnlicher Betrieb möglich.

Die IFR Ausstattung fände ich da gar nicht so entscheident.

Ich habe auch als PPLer angefangen und hatte ähnliche "Träume", heute nach ein paar Jahren beruflich auf einer Turboprob im Europaverkehr würde ich VFR und ohne ordentliches Equipment nur noch bei schönen Wetter und zum Spaß fliegen.

Mein Respekt vor Eis und Gewitter ist seit meiner Erfahrung auf der Linie deutlich gestiegen.

Man hat sich da früher als PPLer doch in Situationen begeben die man, im Nachgang betrachtet, völlig unterschätzt hat...

arnolde
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-06-2011 10:38 PM     Sehen Sie sich das Profil von arnolde an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von RS:
Man hat sich da früher als PPLer doch in Situationen begeben die man, im Nachgang betrachtet, völlig unterschätzt hat...

Kannst Du dafür bitte ein grobes Beispiel beschreiben?

arnolde
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-08-2011 10:40 PM     Sehen Sie sich das Profil von arnolde an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und plötzlich ward's still... ;-)

Lernen wir nicht alle bei der Ausbildung, daß man über solche Situationen offen reden soll damit andere daraus lernen können...?

Würd mich ja schon interessieren ob es Lücken im Ausbildungsstoff gibt die einem gefährlich werden können!

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-08-2011 11:59 PM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also, ARNOLDE, ein Beispiel aus der (meiner) Vergangenheit.

Wetter conditions offiziell legal. Zwei Pilots fliegen jeder mit einer Einmot VFR los. Wetterverschlechterung, es wird gestochert!
Der eine Pilot hatte zum Glueck eine IFR Ausbildung. Entschloss sich zu einem IFR ad hoc Pick up. Flieger vereisst ordentlich, Pilot grosse Muffe weg. Icing.
Landet gluecklich auf einem Flugplatz. Etwas spaeter nicht mehr der so Glueckliche, weil der Flieger ja nicht IFR zugelassen war!!

Der andere Pilot ohne IFR Ausbildung beendet das "Stochern" mit einer "Landung" auf einem hartgefrorenen Feld mit erheblichen Sachschaden. Aber wenigstens selbst unversehrt!
Wer war nun der Gluecklichere Pilot? Ich sage es dir: der 3. Pilot aus der Meute. Der flog nicht los:
1. keine IFR Ausbildung
2. auch wenn das Wetter auf dem papier legal war, sagte seine Erfahrung: HEUTE LIEBER NICHT1
Diese kleine, wahre Story ist die harmlose. Schlechtere Stories will ich lieber nicht berichten!

------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2011 09:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Doppelt.

[Diese Nachricht wurde von Luftkoenig am 09-09-2011 editiert.]

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2011 09:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lücken in der Ausbildung?

Theoretisch nein.

Ich weiss ja nicht was Du beruflich machst, aber ich bin einfach mal so frech anzunehmen, das auch Du am Anfang deiner berufstätigkeit Fehler gemacht hast, obwohl das eine oder andere durchaus in der Lehre/Ausbildung behandelt worden war. Das bei meiner Tätigkeit als Elektroniker vor der Fliegerei so und war auch als Pilot so. Dazu kommt, das die Fliegerei doch sehr dynamisch ist - nicht nur deine Position ändert sich andauernd, auch die Wolken/Niederschläge/Gewitter undundund ändern sich und ständig gibt es neue Procedures,Frequenzen, Anflugpunkte verändern sich, Platzrunden werden umgelegt etcetc.-> sprich man muss sich vor JEDEM informieren und diese Info dann auch parat haben. (Das war Dir sicher alles klar!)

Und dann unterschätzt man auch ganz gerne das Wetter oder selbiges hält sich einfach nicht an die Vorhersage...

Aus meiner Fliegerei (und ich bin nicht stolz auf die Fehler die ich gemacht habe...)

C182 von EDDS nach EDDR, direkt nach Scheinerhalt, den Papa abholen, zeigen was man kann. Wetter so lala, aber laut Wetterwarte (gabs damals noch ne riichtige mit Menschen und so) fliegbar, Pfälzer Wald frei. Ich also losgedackelt und überm Pfälzer Wald war natürlich dicht. Ich rumgestochert und irgendwann mit EDDR Twr (war damals noch EDRS!!!) in Kontakt: D-ESchinkenbrot you are direct in the middle of a prohibited Area! Turn heading xyz and...

Es gab in D gar keine Prohibited Areas - dachte ich - allerdings hatte ich die Rechnung ohne die Amis gemacht, die damals Ihre Chemiewaffen abzogen und zu diesem Behufe die P Area eingerichtet haben. Ich war schlicht an der falschen Autobahn 'gelandet'- wegen WX. DAS hätte auch anders ausgehen können, weils in de Pfalz ja auch den einen oder anderen Hügel gibt (und ich eben zeitweise wirklich lost war)

Ein anderes Erlebnis: ich flog mit nem Ownerpilot, der ne eigene Zweimot hatte in Icing rum (ich ohne Rating und nur als Pax bei). Plötzlich ging die Airpeed auf Null zurück, der Kollege fing heftig das Schwitzen an und wurde wirklich unruhig.
Pitotheat vergessen !
Dauerte ca. 2 Minuten bis die Pitotheat das Dingens auftaute. Wäre in dieser Zeit irgendwas zusätzliches Passiert (Engine failure oder so) wären wir 100% unten gelegen, man unterschätzt den Stress den solch eigentlich banalen Dinge auf einen ausüben.

Speziell wenn man ungeübt/Anfänger ist.

arnolde
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2011 09:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von arnolde an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das sind doch mal Stories die einen jungen Schüler auch weiterbringen - vielen Dank!!!

Selbstverständlich mache ich auch in meinem Beruf Fehler, anfangs mehr, heute weniger, aber nie ganz ohne.

Zum Thema Sichtverschlechterung und Icing könnte man nun sagen, klare Sache, wir bekommen es doch eindeutig beigebracht: Wenn Wetter nix mehr VFR, dann Flug abbrechen, umdrehen oder umleiten, ganz einfach. Das hat auch seine Gründe. Andererseits kann ich sehr gut nachvollziehen daß es nur wenige gibt die bei den ersten Anzeichen sofort nach dem Buch handeln, man will ja irgendwie doch seinen Flug wie geplant zu Ende bringen. Ich kanns mir zwar nicht vorstellen in schlechter Sicht weiterzufliegen, ich stell mir das sehr beängstigend vor, aber ich war noch nie in der Situation und wenn es soviele schon "erwischt" hat dann muß es wohl schon tückisch sein!

Mal nebenbei gefragt, wie ist es dem ersten Piloten ergangen, der illegal IFR gelandet war? Empfindliche Strafe?

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2011 10:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sagen wir mal so, es hat meiner Laufbahn nicht geschadet.
Hatte aber mehr Probleme, als derjenige der auf dem Feld landete!
Sieht man die Sache einfach juristisch, habe ich VORSAETZLICH gehandelt, der andere hoechstens FAHRLAESSIG!
Aber da war ich noch so jung, dass juristische Aspekte in meinem jungen Fliegerleben ziemlich weit hinten anstanden!
Das hat sich aber bald definitiv geaendert. Meine ehemaligen Fugschueler bzw. Fo's mussten sich sehr oft juristische Aspekte der Fliegerei meinerseits anhoeren.
Ein FO (Gott hab ihn seelig!) nannte mich unter anderen auch deswegen einen "Erbsenzaehler" . Ich bin gluecklich und zufrieden, dass ich im Ruhestand immer noch "Erbsen" zaehlen kann!

------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

arschplattsitzer
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-09-2011 10:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von arschplattsitzer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich denke mal, die meisten von uns haben ähnliche Erlebnisse, wo es eben gerade noch mal gut gegangen ist und daraus gelernt. Die anderen können darüber nicht mehr berichten...
Manchmal denke ich, es wäre am besten, alle Instrumente bis auf Speed, Altitude, Vario und Kompass zu entfernen. Dann muss man in VMC bleiben! Echt kriminell wird es doch meistens, wenn man denkt, man könnte so in etwa IFR fliegen...

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact by Mail only via Bueld Rotdorn 62 D-48599

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.