Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Flugfunk in Paris! English or France (Page 2)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Flugfunk in Paris! English or France
Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2005 09:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wird ein echter Spaß für alle Langstrecken-Flieger. Die lernen dann Portugiesisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Afrikaans, Französisch und Indisch inkl. aller Dialekte....

IP: Gespeichert

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2005 12:13 PM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dann hab ich wohl was die Vorschriften angeht unrecht. Die Empfehlung Englisch zu lernen ist somit angebracht, danke.

Sorry, MirNixDirNix, du hattest vollkommen recht. Ich hatte es anders in Errinerug. Somit war auch mein Ton nicht angebracht.

@Mmo. Kennen wir uns? Oder lediglich Du mich? Allein die Höflichkeit gebietet sich auch mal vorzustellen , nur damit man auch mal weiss was in deinem Kopf so vorgeht...

[Diese Nachricht wurde von da wesi am 12-18-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2005 12:24 PM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von terrain!:
da wesi referiert über ICAO-Dokumente und Feinheiten der Englischen Sprache, ein Duden wäre angebrachter: Fluglotse schreibt sich nicht mit "z"(wie Schmerzen)!!!

Seine Interpretation der Gesetzestexte ist sehr individuell, jeder Pilot müsste in einer normalen Airline demnach alle ICAO-Sprachen beherrschen: völlig absurd!


Meine Interpretation der Gesetzestexte ist wie wir festgestellt haben nicht individuell sondern falsch. Diese Änderung war mir nicht geläufig, und soweit ich nachvollzihen konnte wurde sie 2003 verabschiedet und tritt 2008 in Kraft, also schon etwas länger nach dem ich ATPL Luftrecht hatte.

An meiner Meinung hast Du offensichtlich was falsch verstanden. Ich bin der Meinung, dass zumindest ein Mitglied der fliegenden Besatzung die Landessprache können sollte, wohin der Flug operiert, ich war nicht der Meinung, dass jeder Pilot jedes Land der Erde anfliegen können muss. Es ist eine frage wie die Besatzung zusammengestellt wird, und zur Zeit scheint es einem Unternehmen völlig egal zu sein. Unterschied soweit klar? Das es utopisch ist so einen Gedanken in Zeiten des Manchesterkapitalismus vorzubringen - ist jedem klar, doch nur das, in verbindung mit all dem anderen, bringt in meinen Augen wirkliche Sicherheit.

P.S. Du solltest nicht immer davon ausgehen, dass Du hier mit "nativ speaker" zu tun hast. Daher ist ein Hinweis auf Rechtschreibfehler zumindest unhöflich.

[Diese Nachricht wurde von da wesi am 12-18-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.