Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Flugfunk in Paris! English or France (Page 1)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Flugfunk in Paris! English or France
runway-cleaner
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 01:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von runway-cleaner an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

meine Frage an euch, wird in Paris oder auf anderen französischen Airports mit den einheimischen Piloten immer noch französisch kommuniziert?

Bin auf euer Feedback gespannt.

Many happy landings

IP: Gespeichert

Fplich
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 01:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von Fplich an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja, Franzosen unterhalten sich immer auf französisch, da es offiziell als ICAO-Sprache anerkannt ist.

Vive la France!

IP: Gespeichert

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 02:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von runway-cleaner:
Hallo zusammen,

meine Frage an euch, wird in Paris oder auf anderen französischen Airports mit den einheimischen Piloten immer noch französisch kommuniziert?

Bin auf euer Feedback gespannt.

Many happy landings


Leider. Ist speziell im Großraum Paris extrem mühsam und nicht ungefährlich. Ein Vorstoß der Air France Piloten (!!!) vor einigen Jahren, auf Großflughäfen auch mit franz. Piloten in Englisch zu sprechen, wurde von den franz. ATC-Controllern (!!!) unter Berufung auf ihr verfassungsmäßiges Recht, Französisch sprechen zu dürfen, verhindert.

Allerdings gibt es noch viele andere Länder, wo auch noch in der Landessprache gefunkt wird: Italien, Spanien, Russland und alle GUS-Staaten, China, alle südamerikanischen Länder, usw.

IP: Gespeichert

runway-cleaner
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 02:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von runway-cleaner an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke für euer zügiges Antworten,
diese Art der Kommunikation scheint mir als sehr riskant da Ausländische Plioten keine Ahnung haben was um Sie herum passiert.

IP: Gespeichert

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 02:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Na und? Andere Länder, andere Sitten. In Frankreich und Spanien sind wir ja recht oft, also kann man sich etwas Mühe geben und die Phraseologie auf Spanisch und Französisch grob lernen, damit versteht man genug, um sich ein Bild vom Verkehr zu machen.

Gruss, Fox

IP: Gespeichert

HeavyMetalPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 05:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von HeavyMetalPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was viel nerviger ist: Die ATIS wird auch 2-sprachig ausgesannt, inklusiver der QFE-Werte für die aktiven Bahnen. Das dauert dann schon mal bis man alles auf dem Papier hat...

IP: Gespeichert

runway-cleaner
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 06:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von runway-cleaner an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bezüglich ATIS, kann mir einer die Tel. Nr. für ATIS in Frankfurt/Main geben?
Oder gibt es irgendwo eine Liste mit den Nummern für Deutschland?

IP: Gespeichert

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 09:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch die franzöische ATIS kann man mit ein wenig Übung lernen. Leute, nicht gegen sondern mit dem Strom schwimmen, das wird so schnell nicht geändert werden.

IP: Gespeichert

HeavyMetalPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 10:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von HeavyMetalPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wie gut, dass ich 3 Jahre Franzmannisch in der Oberstufe hatte. Deshalb darf ich in LFPB auch immer die Tankorder abgeben...

IP: Gespeichert

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 11:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Habe nie die Sprache gelernt und trotzdem geht es

IP: Gespeichert

Joey
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 03:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von Joey an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi Flying Fox,

wenn Du die italienischen Dialoge im Approach auf Malpensa verstehst, dann Hut ab! Noch einfacher, als für jedes Land zu lernen wäre es, wenn alle die gleiche Sprache sprechen!!!
z.B. Englisch. Ich halte es für extrem wichtig, alle um einen herum zu verstehen. Und spätestens im Anflug auf einen russischen Platz ist es dann entgültig vorbei. Ich bin da eher für safety first als für "mit ein bischen gutem Willen geht das schon".

Grüße, Joe

IP: Gespeichert

CXFliescher
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 03:38 PM     Sehen Sie sich das Profil von CXFliescher an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Muss jetzt auch noch meinen Senf dazu geben. Fände es auch besser, wenn gerade Start- und Landefreigaben in Englisch gegeben würden. Aber man gewöhnt sich auch dran. Englisch wär mir dennoch lieber. Ist oft halt auch ein gewisser Nationalstolz dabei.

Das mit der ATIS find ich nicht so schlimm. Nur dass ich jedesmal dann reinhöre, wenn sie in russisch oder franzmännisch kommt

Eine kleine lustige Begebenheit durch missverständliches Englisch von diesem Sommer mit einer "Eier Franz" und Maastricht. Folgender Dialog:

Maastricht: " Air France 276, how is the ride in Level 380...?"

AF276: " Öhhhm, Air France 276.... öhhhm.... (längere Gedankenpause)...... could you say again please?!"

Maastricht: "AF276, how is the ride in level 380?"

AF276: "AF276..... öhhhhmmmm. ööööhm. the reiied????? (verwirrung macht sich breit...)

Maastricht: "AF276, do you have T U R B U L E N C E in Level 380, how is the "Ride"?"

AF276: "AF276......... ahhhh......... no no, and a beautiful view....!"

Ich hab mich fast an meiner Pasta verschluckt vor Lachen. Geht also nicht nur mir so manchmal und oft ist es doch ganz unterhaltsam mit solche kleinen Sprachdifferenzen!

IP: Gespeichert

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 05:25 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi!

Keine Frage: Wenn alle einfach Englisch reden würden, dann hätten wir sicher weniger Probleme. Aber die Realität ist nunmal anders. Wenn man sich ganz dagegen sperrt schaut man IMMER in die Röhre und versteht gar kein Wort. So verstehe ich zumindest in Spanien und Frankreich die ATC-Anweisungen ganz gut. Mehr muss auch nicht sein. Wenn mich der ATC-Kollege auf Französisch anspricht, dann antworte ich auch nicht, bis er draufkommt was hier grad falsch ist. Wenn es natürlich eine dringende Sache ist, gebe ich ihm mit "confirm you are calling Fraction ?" eine Chance, sich aus der Schlinge zu ziehen

IP: Gespeichert

HeavyMetalPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2005 10:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von HeavyMetalPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich sach nur: "Jon Porno Milano Radar D-XXXX"; "D-XXXX Radar Contact and sqwauk Ident"

Manchmal ist es auch nicht nur die angewannte Sprache, der Sinn bleibt einem auch verborgen...

Wenn es nicht so traurig wäre, wärs fast lustig. Der Sicherheitsfaktor wurde schon oft diskutiert und selbst wenn alle das gesprochene verstehen, ist noch lange nicht sichergestellt, dass sich alle Crews ein Bild von der Situation machen.

IP: Gespeichert

Mmo
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-14-2005 09:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mmo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

tatsächlich sprechen die Franzosen untereinander französisch.

Alles in allem finde ich den Ride nach Paris, oder generell den Ride durch Frankreich immer für recht angenehem.

Die französischen Controller machen meines Erachtens einen guten Job und es ist angenehm mit ihnen zusammenzuarbeiten, gerade in Paris.

IP: Gespeichert

IPC
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-14-2005 01:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von IPC an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Fände es einfach nur professionell, wenn Lotsen und Piloten aller Länder englisch miteinander reden würden. Da hat Nationalstolz nichts zu suchen. Hier geht es um sichere Flugkontrolle. Aber das bleibt wohl Wunschdenken.

Ich grüße auch fast jeden Lotsen in seiner Landessprache. Darum geht es auch nicht. Nur die Freigaben sollten in Englisch sein.

Erinnere mich an den Kapitän, der über Frankreich ein "descendez niveau trois deux zero" mit einem "sinke auf Flugfläche drei zwo null" quittierte. Der Lotse war etwas stutzig, die Kollegen im Kontrollraum grölten :-)

IP: Gespeichert

SQ325
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-14-2005 02:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von SQ325 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hatte es letztens wieder mal in CDG
ca 10-15AF Fliescher, 1 Speedbird, 1 FedEx und wir. Die wirklich höffliche Frage des FedEx Piloten ob es nicht möglich wäre in Englisch zu kommunizieren wurde erst garnicht beantwortet.
Viel Besorgniserregender als das französische Geschwätz finde ich, das was speziell ausserhalb von Paris häufiger vorkommt. Fluglotsen mit sehr sehr bescheidenen Englischkentnissen die wenig bis garnicht in der Lage sind etwas auf Englisch zu formulieren, was nicht mit der Standartphrasologie abgedeckt ist. Das ist gefährlich.

In diesem Sinne
"Disregard the windsack, windsack is inoperative" Bella Italia

IP: Gespeichert

IPC
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-14-2005 11:59 PM     Sehen Sie sich das Profil von IPC an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Neulich in Rom FCO:
"Luuuftaansa wuon aalfa hotälle, what ist your maximum allowable tailwind component?"
"Äh, maximum ten knots."
"Rooger, so wind is 350 with 10 knots, you are cleared to land runway 17 lefte"

IP: Gespeichert

GalaxyJet
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 12:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von GalaxyJet an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
IPC, dazu muss man nicht nach Frankreich...
und sowas geht auch bei RVR / Untergrenzen...

IP: Gespeichert

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 01:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
EDIT: Ich bin allerdings auch 100% der Meinung, dass die Lotsen, wenn sie denn schon ihre eigene Sprache mit ihren Landsleuten benutzen dürfen, auch mindestens gut Englisch können. Wir hatten in Paris (Anflug auf Le Bourget) Schwierigkeiten, dem De Gaulle Approach klarzumachen, dass wir gerade einen Near-Miss mit einem UL-Drachen hatten. Nach der Landung haben wir ihn angerufen und die Sache geklärt. Ich habe allerdings einen guten Bekannten, der in De Gaulle im TWR/APP arbeitet und der kann sehr, sehr gut Englisch. Er fand die Story ziemlich peinlich für seine ATC-Einheit!

Dafür greife ich mir aber auch so manches Mal an den Kopf, wenn ich den einen oder anderen Kollegen aus Deutschland am Funk höre (eher Piloten als ATC), was die da auf Englisch stammeln, jesses. "Se wesser is fein"....


Fazit: Es wäre toll, wenn überall nur Englisch geredet werden würde. Ist das realistisch bzw. ist es wirklich so? Nein! Also muss man sich anpassen und das beste daraus machen.

Aufpassen muss man in Italien und Spanien, hatte schon mehrere RA's und einen heftigen Near-Miss (0ft, 0.3 NM, VFR ohne Transponder) wegen ATC. Aber was will man machen?

Ciao, Fox

[Diese Nachricht wurde von Flying Fox am 12-15-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 08:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und auch für eine Menge französischer Piloten wäre es toll wenn alle auf der Welt im Funk eine Sprache sprechen würden - französisch. Genauso gilt es auch für Spanier und Russen.

Fakt ist - wir sind diejenigen die in dieses Land fliegen und WIR sind dijenigen die sich umstellen müssen. Punkt.

Es ist bereits seit 1949 standartisiert um es halbwechs zu erleichtern. Es gibt 4 sprachen in denen die Boden-Luft-Kommunikation stattfinden darf, und diese sind Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch. (in alphabetischer Reihenfolge). Und wenn eine deutsche Crew, in unserer gnadenloser Bewunderung für alles was amerikanisch ist, nur eine davon kann - wird sie die restliche Kommunikation nunmal nicht verstehen. Aber es ist das Problem DIESER CREW, und der Fluggesellschaft die sie einsetzt. Und wenn eine Crew nach Moskau eingesetzt wird, bei der keiner ist der Russisch kann, dann ist es das problemm dieser Crew, denn Russisch ist eine ICAO-Sprache und ein russischer Fluglotze darf von jeder Flugzeugbesatzung in seinem Luftraum VERLANGEN, dass diese verstanden wird. Respektive französisch- und spanischsprechende Länder genauso mit ihrer ICAO-Sprache. Und wenn ein deutscher Pilot der Meinung ist ihm reiche die Kenntnis nur EINER Luftfahrtsprache, oder gar Aussagen tätigt - "die Luftfahrtsprache sei nunmal Englisch", dann ist es SEIN Verständnisproblem der Gesetze und Abkommenswerke die die ziviele Luftfahrt regeln.

Also - man verlangt doch von einem jeden "Türken" in Deutschland, dass er deutsch können muss, somit liebe Kollegen, von einem Piloten ist es alles andere als ziviel verlangt, dass er die jeweilige ICAO-Sprache spricht, die in dem Land verwendet wird, wo er hinfliegt. Es sind ja nur 4. Und wenn nicht, dann muss nunmal einer mitfliegen der es kann. Und wenn es der Firma zu teuer ist, dann ist es nunmal so. DANN IST ES DER FIRMA ZU TEUER Sicherheit zu schaffen. Und die Fluglotzen haben damit herzlich wenig zu tun. Die sind in Ihrem Land. Und ihr fliegt dahinn.

[Diese Nachricht wurde von da wesi am 12-15-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

WillyM
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 08:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von WillyM an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@da wesi: sag mal, noch ganz dicht? es war wahrscheinlich auch das Problem des durch ein startendes Flugzeug getöteten Piloten, daß die Freigabe für das startende Flugzeug auf Französisch erfolgte, während er seine Freigabe zum Aufrollen an der intersection auf Englisch bekam! Der arme Mensch ist tot! Wäre die Freigabe für das andere Flugzeug auf Englisch gewesen, hätte das andere Flugzeug sie verstanden, reagiert, und es hätte keine Toten gegeben!

[Diese Nachricht wurde von WillyM am 12-15-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

Green Dot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 09:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Green Dot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ da wesi
Wo steht das denn bitte???

Ist es nicht eher so, dass Englisch die Sprache ist, die jeder IFRler/Lotse können muss und die anderen 3 sind die Sprachen, die auch benutzt werden dürfen?
Alles andere wäre wohl kaum praktikabel und schon garnicht safe...oder zeig mir einen Franzosen, der freiwillig Englisch spricht...

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 10:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
dawesi fliegt nur innerdeutsch, der kann das nicht wissen...(soln Witz sein !)
Tatsache ist aber, das nicht jeder Airway, FIR oder Platz englischtauglich sein MUSS.
Wenn also bei Schwäbisch Hall nur GE bei Communications stehen würde, so müsste der dort anfliegende Franzose eigentlich EIN DEUTSCHES BZF haben...

IP: Gespeichert

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 11:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von da wesi:
Es ist bereits seit 1949 standartisiert um es halbwechs zu erleichtern. Es gibt 4 sprachen in denen die Boden-Luft-Kommunikation stattfinden darf, und diese sind Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch. (in alphabetischer Reihenfolge). [...] Aber es ist das Problem DIESER CREW, und der Fluggesellschaft die sie einsetzt. Und wenn eine Crew nach Moskau eingesetzt wird, bei der keiner ist der Russisch kann, dann ist es das problemm dieser Crew, denn Russisch ist eine ICAO-Sprache und ein russischer Fluglotze darf von jeder Flugzeugbesatzung in seinem Luftraum VERLANGEN, dass diese verstanden wird. Respektive französisch- und spanischsprechende Länder genauso mit ihrer ICAO-Sprache. Und wenn ein deutscher Pilot der Meinung ist ihm reiche die Kenntnis nur EINER Luftfahrtsprache, oder gar Aussagen tätigt - "die Luftfahrtsprache sei nunmal Englisch", dann ist es SEIN Verständnisproblem der Gesetze und Abkommenswerke die die ziviele Luftfahrt regeln. [...] ist es alles andere als ziviel verlangt, dass er die jeweilige ICAO-Sprache spricht, die in dem Land verwendet wird, wo er hinfliegt. Es sind ja nur 4. Und wenn nicht, dann muss nunmal einer mitfliegen der es kann. [...]

Ich vermute, dass das deine persönlichen Interpretationen sind, denn ich kann das von dir geschriebene weder dem Chicago-Agreement entnehmen, noch einem der zugehörigen Annexe (insbes. Annex 10 Aeronautical Telecommunication sowie Annex 11 Air Traffic Services). Auch Doc 7030 oder Doc 4444 enthält nichts, was dem von dir vorgebrachten entspricht.

Ganz im Gegenteil: Annex 10, Volume II, Chapter 5 ("Aeronautical Mobile Services - Voice Communications"), 5.2.1.2 "Language to be used" erklärt JEDE Sprache als erlaubt, erwähnt jedoch explizit, dass zumindest Englisch in jedem Fall on request gesprochen werden muss.

Kannst du bitte eine Quellenangabe nennen ? Ich denke, dass deine Interpretationen falsch sind.

[Diese Nachricht wurde von MirNixDirNix am 12-15-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 11:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Green Dot:
@ da wesi
Wo steht das denn bitte???

Ist es nicht eher so, dass Englisch die Sprache ist, die jeder IFRler/Lotse können [b]muss und die anderen 3 sind die Sprachen, die auch benutzt werden dürfen?
Alles andere wäre wohl kaum praktikabel und schon garnicht safe...oder zeig mir einen Franzosen, der freiwillig Englisch spricht...[/B]



Englisch MUSS gesprochen werden können, wo internationaler Flugverkehr passiert. Alle anderen Sprachen (alle "in dem Land üblichen", nicht nur 3) dürfen verwendet werden. (Annex 10, Vol II, Chapter 5)

IP: Gespeichert

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 04:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
5.2.1.2.2 von dem von dir erwähnten Annex 10 V.II:

"(...) the english language SHALL be available (...)"

Ein MUSS ist anders, ganz anders...

Bitte erst selbst AUFMERKSAM die doc´s lesen an die du hier Leute verweist, und die du so sicher FALSCH auslegst. Und dann können wir uns darüber unterhalten was ich alles falsch verstanden habe.

IP: Gespeichert

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 04:38 PM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
5.2.1.2.1 heisst es ausdrücklich:

"The air-ground radiotelephony communications shall be conducted in the language normally used by the station on the ground or in the English language."

Somit wird die von der ATC unit benutzte Sprache für ATC zugelassen. Wenn ich mich irren sollte, und es mittlerweile nicht nur die 4 sind - denn müsste ich mich korrigieren, auch Grichen und Türken dürfen ihre Landessprache offiziel nutzen. Nur ändert es eines nicht - Der französische Fluglotze DARF dich auf französisch anreden, und MUSS NICHT auf deine Englische komminikation reagieren. Also - willst du sicherer operieren - lern Französisch.

Und auch das falsche zitieren der ICAO Docs ändert nichts daran.

P.S. Da Wesi auch mal ganz anders wohin geflogen als innerdeutsch.

IP: Gespeichert

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 04:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
P.P.S. Und sogar diese Änderungen, wo Englisch erwähnt wird - sind eines sehr neueren Datums.

Uns soweit ich weiss sollen die erst ab dem Frühjahr 2008 Geltung erlangen. Ich verweise da auch auf das Amendment 164 zu Annex 1, und das doc. 9835.

Und, ich unterstreiche es nochmals - auch dann wird Dich ein französischer Fluglotze auf französisch anreden und von Dir eine Antwort in dieser Sprache verlangen dürfen. Und wenn Du es nicht kannst - ist es Dein Problem. Da sollte Deine Firma auf Flügen nach Frankreich dafür sorgen, dass wenigstens einer der Piloten französisch kann.

Ja es ist nicht billig. Sicherheit ist grundsätzlich nicht billig.

[Diese Nachricht wurde von da wesi am 12-15-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 05:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
dpp

[Diese Nachricht wurde von da wesi am 12-15-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 05:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von WillyM:
@da wesi: sag mal, noch ganz dicht? es war wahrscheinlich auch das Problem des durch ein startendes Flugzeug getöteten Piloten, daß die Freigabe für das startende Flugzeug auf Französisch erfolgte, während er seine Freigabe zum Aufrollen an der intersection auf Englisch bekam! Der arme Mensch ist tot! Wäre die Freigabe für das andere Flugzeug auf Englisch gewesen, hätte das andere Flugzeug sie verstanden, reagiert, und es hätte keine Toten gegeben!

[Diese Nachricht wurde von WillyM am 12-15-2005 editiert.]


Du meinst doch sicherlich den Zwischenfall in CDG vor einigen Jahren?

Ganz genau, hätten die Kollegen die AUF ENGLISCH erteilte Rollfreigabe befolgt und währen die nicht unerlaubt auf die Bahn gerollt, wäre es nicht passiert. Und hätte wenigstens EINER von dieser Besatzung französisch gesprochen, hätten sie auch die Startfreigabe für den anderen Flieger verstanden. Aber die Firma, die sie eingeteilt hat, hat nunmal nicht drauf geachtet, wie es auch keine andere tut.

Seit wann ist den der Fluglotze oder die Com-sprache für das nichbefolgen seiner Freigaben verantwortlich? Dass die intc. in CDG, unter anderem auch diese etwas irreführend gebaut ist, und mann erst spät erkennt wo man ist - hat eher weniger mit der Sprache zu tun.

Und Aussagen über ganz Dicht oder auch nicht - belasse bitte da wo deine Erziehung geblieben ist. Danke.

IP: Gespeichert

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2005 11:57 PM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Du weist das in englischen Gesetzestexten bzw. Recommendations ein "shall" einem muss entspricht? Basic English 101, so was lernt man normalerweise sehr früh in seiner Schullaufbahn.

IP: Gespeichert

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2005 12:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von da wesi:
5.2.1.2.1 heisst es ausdrücklich:

"The air-ground radiotelephony communications shall be conducted in the language normally used by the station on the ground or in the English language."

Somit wird die von der ATC unit benutzte Sprache für ATC zugelassen. Wenn ich mich irren sollte, und es mittlerweile nicht nur die 4 sind - denn müsste ich mich korrigieren, auch Grichen und Türken dürfen ihre Landessprache offiziel nutzen. Nur ändert es eines nicht - Der französische Fluglotze DARF dich auf französisch anreden, und MUSS NICHT auf deine Englische komminikation reagieren. Also - willst du sicherer operieren - lern Französisch.

Und auch das falsche zitieren der ICAO Docs ändert nichts daran.

P.S. Da Wesi auch mal ganz anders wohin geflogen als innerdeutsch.


Lerne einmal den Unterschied zwischen "shall", "should", "must" und "may". Dann zitiere bitte vollständig und lasse nicht mehr als die Hälfte weg (z.B. Note 1 zu dem von dir zit. 5.2.1.2.1). weiters schau dir einmal 5.2.1.2.2 an.

Danke für den Tip zum "sicheren operieren". Ich gebe ihn gerne zurück, allerdings mit "willst du sicherer operieren - lerne einmal die Vorschriften".

IP: Gespeichert

IPC
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2005 12:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von IPC an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo da wesi,
ist nicht böse gemeint. Aber was Du schreibst, ist realitätsfremd. Gesetztestexte hin oder her. Die allgemein gültige Fliegersprache ist Englisch. Und das hat nichts mit "gnadenloser Bewunderung für alles was amerikanisch ist" zu tun (so ein Blödsinn!). Natürlich dürfen alle in ihren eigenen Sprachen funken und ich fände es auch lächerlich, wenn die plötzlich in Egelsbach nur noch englisch reden würden.
Aber es wäre nun wirklich das sicherste, wenn alle englisch reden würden! Und da alle Lotsen auf der Welt Englisch können müssen (oder sollten "shall"...), ist es doch etwas abwegig zu fordern, dass immer mindestens einer der Piloten die Landessprache des angeflogenen Landes beherrschen soll.

IP: Gespeichert

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2005 01:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von da wesi:
5.2.1.2.2 von dem von dir erwähnten Annex 10 V.II:

"(...) the english language SHALL be available (...)"

Ein MUSS ist anders, ganz anders...

Bitte erst selbst AUFMERKSAM die doc´s lesen an die du hier Leute verweist, und die du so sicher FALSCH auslegst. Und dann können wir uns darüber unterhalten was ich alles falsch verstanden habe.



Ganz AUFMERKSAM gelesen steht im Foreword auf Seite ix: "for Standards the operative verb 'shall' is used, for Recommended Practices the operative verb 'should' is used".

Jetzt müßte man halt noch wissen, was der Unterschied zwischen Standards und Recommended Practices ist. Das findet man auf Seite viii (ist mir aber zu lang um es abzutippen).

Und, Herr Kollege, wann ich mich mit wem worüber unterhalten darf, lasse ich mir nicht vorschreiben.

IP: Gespeichert

CXFliescher
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2005 02:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von CXFliescher an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nochmal was zu "Shall", "Should" und "May", wie es in der Regel in jedem OM definiert wird. Hier ein Auszug:

quote:

"Shall" or an action verb in the imperative sense means that the application of a rule or procedure or provision is mandatory. ("Must" is used as an alternative to "Shall")

"Should" means that the application of a procedure or provision is optional.

"May" means that the application of a procedure or provision os optional.


...vielleicht doch nochmal drüber nachdenken? Grüße


[Diese Nachricht wurde von CXFliescher am 12-16-2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von CXFliescher am 12-16-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

Joey
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2005 05:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von Joey an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sachtma Leute, das geht hier ja aggressiv zu, meine Güte. Was ist nur los? Entspannt euch, es sollte eh nur auf Hessisch gefunkt werden.

IP: Gespeichert

aviator
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2005 05:36 AM     Sehen Sie sich das Profil von aviator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Stimmt schon. Genau dieser aggresive Ton hier ist es auch, der mich oft vom Posten abhält.

In diesem Fall muss ich aber sagen, dass es mich schon wundert, wiem anche ihre Meinung oder das was sie "glauben" zu wissen hier als "Gesetz" verkaufen wollen.

@da wesi, diesmal liegst Du glaub ich echt daneben. Auch inhaltlich. Kann ja gar nicht funktionieren, so wie Du das Gesetz interpretierst. Hab keine ICAO Docs hier, meine mich aber zu erinnern, dass es eine Liste von ICAO Sprachen gibt (die kürzlich auch erweitert wurde um z.B chinesisch/kantonesisch), die für IFR Funk genutz werden dürfen. Dennoch muss es immer auch englisch als Alternative geben. Das alles bezieht sich nur auf IFR-Plätze.

Die Definition von shall ist in der Fliegerei so existenziell wichtig, dass sie wirklich JEDER kennen MUSS! Zieht sich schließlich 100fach durch all unsere Manuals. Shall ist nicht optional, sondern gleichzusetzten mit muss. Wurde ja schon erwähnt.

Abschließend. Wenn man seine Meinung nicht immer als absolute und einzige Wahrheit darstellt, ist es auch leichter es zuzugeben wenn man mal daneben lag.... (CRM101)

IP: Gespeichert

terrain!
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2005 07:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von terrain! an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
da wesi referiert über ICAO-Dokumente und Feinheiten der Englischen Sprache, ein Duden wäre angebrachter: Fluglotse schreibt sich nicht mit "z"(wie Schmerzen)!!!

Seine Interpretation der Gesetzestexte ist sehr individuell, jeder Pilot müsste in einer normalen Airline demnach alle ICAO-Sprachen beherrschen: völlig absurd!

IP: Gespeichert

Mmo
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2005 09:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mmo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
da wesi, also manchmal weiss ich echt nicht, was in deinem Kopf vorgeht ... da lachen ja die Hühner ...

Anstatt anderen Piloten nahezulegen, sämtliche weitere Sprachen zu lernen um sicher zu operieren, solltest du vielleicht selbst erstmal Englisch lernen.

Das beziehe ich auf deine Übersetzung von shall.


edit sorry für Name, is deinem nick zu ähnlich ...

[Diese Nachricht wurde von Mmo am 12-20-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.