Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Verdienst+Arbeitsbedingungen Freelance

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Verdienst+Arbeitsbedingungen Freelance
FW44J
New Board Member
erstellt am: 01-05-2006 04:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von FW44J an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo

Mich interessieren die Verdienstmöglichkeiten (höhe der Tagessätze usw.) für Freelance PIC´s + FO´s auf Turboprops (King Air) sowie verglichbaren kleinen Jets.

Handelt es sich bei den Einsätzen in der Regel um Tagestouren? In Frage kommt diese Fliegerei für mich nur als Nebenberuf (-> Hobby). Lässt sich dies als Freelancer Realisieren?!

Vielen Dank!

IP: Gespeichert

2low4u
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2006 08:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von 2low4u an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi FW44J,

gehe mal von 120 bis 150 Euro / Tag für einen Co aus, die Du dann als selbstständige Tätigkeit versteuern muß. Soziale Absicherung, Medical, ggf. auch Checkflüge und Recurrent gehen zu Deinen Lasten. PICs etwa das Doppelte. Ach ja, vorher muß Du natürlich CPL/IR oder ATPL löhnen und dann noch das Rating. ;-)

Was sagt wohl der S-Bahn Schaffner, wenn Du als günstiger Hobby-Schaffner zukünftig die Tariflöhne der Bahn drücken hilfst. Es ist schön, daß Du genug außerhalb der Fliegerei verdienst, aber es ist schon blöd, dass wir Vollzeit-Düsendackelfahrer noch nebenbei ‚nen Job brauchen, damit es zum Leben reicht.

Nur meine 2 Prozent

------------------
Mit Hals- und Beinbruch

2low4u

IP: Gespeichert

Hiryu
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2006 08:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von Hiryu an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich habe früher mal auf King Air gefreelanced. Verdient hätte ich damals sehr viel, bekommen leider nur sehr wenig (~80 EUR/Tag). Das Problem mit der Hobby-Freelancerei ist das es sehr zeitintensiv ist, sprich Du machst einen 40 Minuten Flug, wartest dann 10 Stunden im Terminal drauf das der Kunde wiederkommt, und fliegst Dann zurück. Dann warst Du mit Vor- und Nachbereitung 14 Stunden unterwegs und hast 1:20 geflogen. Sprich, um nebenbei zu fliegen musst Du eigentlich immer ganze Tage frei haben, wenn Du nur halbtags kannst ist das sehr schwierig. Und wenn der Kunde überraschend doch noch ne Nacht länger bleiben will dann wird das auch alles kompliziert.

IP: Gespeichert

FW44J
New Board Member
erstellt am: 01-05-2006 09:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von FW44J an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke für die Infos!

@ 2low4u: Bin im ´Hauptberuf´ im Airliner Cockpit unterwegs. Würde das ganze, falls es überhaupt jemals dazu kommt, NICHT auf Kosten unserer Flieger-Zunft machen. Also kein Grund zur Sorge.

Wisst ihr zufällig wie hoch der Anteil der ´Nebenberuflichen´ Freelancer ist?!

Grüsse
FW44J

IP: Gespeichert

Stickshaker
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2006 09:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von Stickshaker an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich denke das ca. 150Euro als Tagessatz durchaus realistisch ist. Einen ähnlichen Thread hat es im letzten Jahr schon einmal unter dem folgenden Link gegeben :
http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum4/HTML/004188.html

Das man in Exec Bereich zwischen Hin- und Rückflug Zeit überbrücken muß liegt nun einmal in der Natur der Sache. Ist nicht unbedingt für jeden etwas aber es gibt auch schlimmeres. Vor allem gewöhnt man sich daran und kann die Zeit auch für andere Dinge nutzen : Arbeiten am Notebook erledigen, Jeppesen Revisions, Zeitung lesen oder einkäufe in der Stadt usw.

Ob es sich in erster Linie um Flüge handelt die an einem Tag durchgeführt werden ist stark vom Flugbetrieb abhängig. Es gibt Flugbetriebe die überwiegend nur einen Tag unterwegs sind, aber auf der anderen Seite auch welche die eine Woche und länger auf Tour sind. Kann man pauschal also nicht so ohne weiteres beantworten.

Als Freelance kann man soetwas durchaus machen. Setzt aber auch voraus das man eine gewisse Flexibilität hat. Will heißen das man Nachmittags oder Abends einen Flug für den folgenden Tag zusagen kann. Wenn in dem entsprechenden Flugbetrieb viel Fracht oder Ambulanz geflogen wird beträgt der Vorlauf vom angerufen werden bis in der Luft sein in der Regel eine Stunde.

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.