![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Ausführlicher Bericht zu Interpersonal und AB |
ROTEN Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() . [Diese Nachricht wurde von ROTEN am 01-17-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
threestripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ca. 5 Overnights, 3 Stand-by. Man kann sich aber auch bevorzugt auf Kette oder legs einteilen lassen, wo man abends daheim ist. IP: Gespeichert |
coffee_to_go Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab hier grad von verschiedenen Leuten die AB-Dienstplänge der letzten drei Monate liegen, um mir ein Bild zu machen. Zwei davon sind aus Berlin, einer aus Nürnberg. Berlin ist anscheinend sehr viel City-Shuttle (Wien, Zürich, Barcelona, Rom), jetzt im Oktober 11 Off-Tage, drei SB, zwei Overnights, sonst jeden Abend/Nachmittag zuhause. Nürnberg find ich persönlich besser: jetzt im Oktober (und in den letzten beiden Monaten auch) 13 Off-Tage, dann 3 Overnights in Rom, 3 Overnights in Mallorca (bei allen Overnights immer 24h Aufenthalt), und ein Overnight in Hamburg, dazu zwei SB. Wer - so wie ich - Overnights bevorzugt, der wäre in Nürnberg gut dran... Im Schnitt hast du bei AB gut 11,5 Off-Tage (126 auf knapp elf Monate) - und die Overnights sind von den Stationierungen her stark abhängig, weil je nach Flughafen andere Routen bevorzugt geflogen werden. Das entspricht zumindest dem, was ich von drei Leuten jetzt mitbekommen habe. Kann threestripes das als AB-Co so abnicken...? IP: Gespeichert |
max_N1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mittlerweile ist es aber auch noch sehr sinnvoll nach Station UND Flugzeugmuster zu unterscheiden... IP: Gespeichert |
Cessna2006 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() edit [Diese Nachricht wurde von Cessna2006 am 01-26-2008 editiert.] IP: Gespeichert |
NG-Jockey Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Kollege Coffee, die dir vorliegenden Dienstpläne und deine grenzenlose Motivation in allen Ehren, aber mach erst mal dein Rating und deine Supervision fertig und flieg ganz normal auf Linie. Wenn dann auch noch ein paar Monate ins Land gezogen sind und du alle uns verbundenen Taxiunternehmen in und auswendig kennst, zum x-ten Mal mit min. Rest das 3. o. 4. mal nachts Check- inn hast und dann trotz permanenter Müdigkeit noch Lust hast, das von dir geschriebene noch mal Revue passieren zu lassen, wirst du einige Unterschiede zur Realität feststellen. Also mein Bester, Zum eigentlichen zurück: IP: Gespeichert |
ROTEN Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() . [Diese Nachricht wurde von ROTEN am 01-17-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
NG-Jockey Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Roten, da ich schon etliche Jährchen in der Luft verbringe, habe ich auch einige Kilostunden Exec geflogen. IP: Gespeichert |
Cpt. Boykott Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Leute hab ne Frage zum ATPL-Wissen, bin etwas sehr eingerostet: Für einen Start brauchen Sie eine Gegenwindkomponente von mind. 10 kts, außerdem haben Sie eine Seitenwindbeschränkung von max. 35 kts. Der Winkel zwischen Landebahn und Windrichtung beträgt 60°. Wie berechne ich denn das am schnellsten? VG! IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sinus- bzw. Cosinussatz!!! sin alpha = GK/HY; cos alpha = AK/HY Gilt natürlich nur im rechtwinkligen Dreieck. Hilfreich ist noch zu wissen, dass der cos von 60 und der sin von 30 = 0,5 ist. Damit kannst du in diesem Fall die min. Windkomponente schon im Kopf ausrechnen (Dreisatz ergibt 20 Knoten) Der sin von 60 ist 0,86 daher ergibt sich die max. Windstärke zu 40 Knoten. Grüße [Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 12-30-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
skies unlimited Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die hier angegebenen Verhältnismäßigkeiten sin alpha = GK/HY; cos alpha = AK/HY beziehen sich aber NICHT auf den Sinus- bzw. Kosinussatz! Die trigonometrischen Verhältnisse für sin, cos und tan beziehen sich auf die Anwendung in einem rechtwinkligen Dreieck! Den Kosinus- bzw. Sinussatz verwendet man aber gerade in allgemeinen bzw. nicht-rechtwinkligen Dreiecken! Kosinussatz: c^2 = a^2 + b^2 - 2ab*cos(gamma) Gruß, skies ...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! [Diese Nachricht wurde von skies unlimited am 12-30-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Klugsch....er :-P.... aber absolut korrekt! War unsauber bis falsch benannt. Aber der Lösungsweg ist richtig. Näheres zum Sinussatz und Mohammed ben Geber ben Senan Abu Abdallah al Batani findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sinussatz Güße und nen guten Rutsch!!! P.S.: Um auch mal klug zu schnacken: Mit ATPL Wissen hat diese Aufgabe herzlich wenig zu tun - eher mit Mathe 8. Klasse.... ;-) IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.