Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Ausbildung Modular oder ab initio? (Page 1)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Ausbildung Modular oder ab initio?
pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2007 06:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken nach meinem VWL-Studium (dieses Jahr) eine
Pilotenausbildung zu beginnen. Möchte mein Kindheitstraum wahr werden lassen und später als Pilot bei einer Airline arbeiten. Mir ist bloß unklar, ob die Ausbildung ab initio
bei der Airline, die bei ca. 60.000 Euro liegt (bei AB zB), wesentlich mehr
Vorteile bringt als die private Ausbildung (Modular). Ich habe die Air Berlin als Beispiel genommen, weil ich dort als Werkstudent tätig bin. Ich persönlich ziehe eine private Ausbildung und paralleles Arbeiten vor. Bin kein Freund von Fremdfinanzierung vor allem nicht in dieser Höhe :-)

Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich, z.B. was ich beachten sollte bzw. welche Erfahrungen Ihr gemacht habt. Für die LH-Ausbildung bin ich leider ein paar Monate zu alt. Interessant fand ich die Einstellung der Mitarbeiterin in der HRM-Abteilung, als ich dort anrief um nach dem Höchstalter zu fragen. Ich sagte ihr das ich mich dann eben bei der AB bewerben werde, weil dort die Altershöchstgrenze bei 35J. liegt. Antwort: " Machen Sie dort die Ausbildung und kommen Sie anschließend zu uns." Genau das werde ich bestimmt machen *ironisch gemeint* Ist die Nachfrage bei LH so groß?! Ich meine 240 Pilotenanwärter pro Jahr ist natürlich eine Ansage, aber gleich so abzuwerben?! Fand ich ehrlich gesagt etwas krass.

Naja egal, über Tipps und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!

Happy landings :-)
Ernesto

IP: Gespeichert

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2007 06:22 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von pilot-en:
"Machen Sie dort die Ausbildung und kommen Sie anschließend zu uns."

Als wenn das so einfach wäre...

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 02:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Flzg:
Als wenn das so einfach wäre...

Das hat die Dame der LH am Telefon gesagt. Wenn es eh nicht geht, wie kann sie es sonst gemeint haben. Hauptsache Sie bleiben der Konkurrenz fern?!

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 03:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von pilot-en:
Das hat die Dame der LH am Telefon gesagt. Wenn es eh nicht geht, wie kann sie es sonst gemeint haben. Hauptsache Sie bleiben der Konkurrenz fern?!


du kannst als RE mit 1000h+ bei der LH bis 37 +364tage einsteigen. respektiv 32 +364tage mit 600+

das wird sie gemeint haben

IP: Gespeichert

jonas
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 05:23 AM     Sehen Sie sich das Profil von jonas an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flaps20:
du kannst als RE mit 1000h+ bei der LH bis 37 +364tage einsteigen.

Sicher? Wo steht das?
Ich dachte, die Altersgrenze, um von außerhalb in den KTV zu kommen, läge bei 32+364, und die 37+364 sei nur für CLHler relevant, die INTERN in den KTV zu wechseln beabsichtigen! Doch nicht?

Gruß, jonas

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 05:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flaps20:
du kannst als RE mit 1000h+ bei der LH bis 37 +364tage einsteigen. respektiv 32 +364tage mit 600+
das wird sie gemeint haben

Danke für den Hinweis. Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber sollte mich die AB nehmen und mir eine Ausbildung ermöglichen, werde ich nicht so schnell wechseln.

Habt ihr Tipps bezüglich der Ausbildung?
Ab initio bei Airline oder Modular privat?

Wie viele Flugstunden macht man bei AB pro Jahr als FO?

Danke im Voraus!
Ernesto

[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 01-15-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 07:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von jonas:

Sicher? Wo steht das?
Ich dachte, die Altersgrenze, um von außerhalb in den KTV zu kommen, läge bei 32+364, und die 37+364 sei nur für CLHler relevant, die INTERN in den KTV zu wechseln beabsichtigen! Doch nicht?
Gruß, jonas



hat sich zum Jahreswechsel alles verändert

siehe www.lh-pilot.de

mit 1000+ bzw 600+ steigst du jetzt wohl direkt in ktv ein

quote:
Original erstellt von pilot-en:
Danke für den Hinweis. Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber sollte mich die AB nehmen und mir eine Ausbildung ermöglichen, werde ich nicht so schnell wechseln.

wenn du auf Gehalt, Arbeitsbedingungen, etc. keinen Wert legst ist das wohl die richtige Einstellung

Also mal ehrlich, wer freiwillig sein Leben bei Fleischmütze fristen will, hat sich entweder nicht informiert oder ist (entschuldige) Geisteskrank

[Diese Nachricht wurde von flaps20 am 01-15-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

Airflow
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 07:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Airflow an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Als AB FO fliegst Du in der Regel nah am gesetzlichen Limit von 900h, ansonsten war´s ein "Planungsfehler"

IP: Gespeichert

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 07:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Loyalität wird in der Fliegerei nicht belohnt, insofern sollte man selbst als etwas "altmodischer" Mensch da schnell umlernen, ist mir auch schwer gefallen aber es geht

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 07:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flaps20:
wenn du auf Gehalt, Arbeitsbedingungen, etc. keinen Wert legst ist das wohl die richtige Einstellung

Also mal ehrlich, wer freiwillig sein Leben bei Fleischmütze fristen will, hat sich entweder nicht informiert oder ist (entschuldige) Geisteskrank

[Diese Nachricht wurde von flaps20 am 01-15-2007 editiert.]


Ich arbeite bereits bei der AB und empfinde die Arbeit dort als sehr angenehm. Ich habe hier schon ein paar Anti-AB Posts gelesen, jeder hat seine Meinung ;-) Ich halte mich da komplett raus. Gegen LH bin ich grundsätzlich nicht abgeneigt.
900h/year klingt zumindest für den Anfang um Stunden zu sammeln gar nicht so schlecht.

take care and happy landings

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von KleinDummi:
Loyalität wird in der Fliegerei nicht belohnt, insofern sollte man selbst als etwas "altmodischer" Mensch da schnell umlernen, ist mir auch schwer gefallen aber es geht

Das ist schade, aber als Ökonom überrascht mich das nicht. Lass den asiatischen Markt weiter wachsen, dann sind Piloten ehe Mangelware.

Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Airflow:
Als AB FO fliegst Du in der Regel nah am gesetzlichen Limit von 900h, ansonsten war´s ein "Planungsfehler"

Danke für die Info. Grundsätzlich bei der AB oder auch abhängig vom Typerating?

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von pilot-en:
Ich arbeite bereits bei der AB und empfinde die Arbeit dort als sehr angenehm. Ich habe hier schon ein paar Anti-AB Posts gelesen, jeder hat seine Meinung ;-) Ich halte mich da komplett raus. Gegen LH bin ich grundsätzlich nicht abgeneigt.
900h/year klingt zumindest für den Anfang um Stunden zu sammeln gar nicht so schlecht.

take care and happy landings


es geht doch da nur ums alter, und du sagst ja selbst "stundenschrubben", ich denke das keiner gewillt ist 40 Jahre seines lebens bei AB verbringen zu wollen, wenn es woanders besser und gerechter zugeht oder ?

[Diese Nachricht wurde von flaps20 am 01-15-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:25 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sorry wenn ich das einwerfe - aber ob eine Ausbildung ab initio oder modular ist, hat nix damit zu tun ob man sie bei einer Airline oder privat absolviert. Beides ist auch an einer freien Flugschule möglich und hängt davon ab, was man an fliegerischer Vorbildung mitbringt. Für einen Fußgänger ohne jegliche fliegerische Lizenz ist eine modulare Ausbildung zum ATPL(A) nicht möglich!

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flaps20:
es geht doch da nur ums alter, und du sagst ja selbst "stundenschrubben", ich denke das keiner gewillt ist 40 Jahre seines lebens bei AB verbringen zu wollen, wenn es woanders besser und gerechter zugeht oder ?
[Diese Nachricht wurde von flaps20 am 01-15-2007 editiert.]

Schauen wir mal wie sich AB entwickelt. Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu, zumindest was den Zeitraum von 40 Jahren anbelangt. Ich habe so einiges hier über AB gelesen, auch einige Posts von AB Piloten und nicht alles klang so negativ. Für den Arbeitnehmer gibt es selten das optimale Unternehmen ;-)

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mustang14:
Sorry wenn ich das einwerfe - aber ob eine Ausbildung ab initio oder modular ist, hat nix damit zu tun ob man sie bei einer Airline oder privat absolviert. Beides ist auch an einer freien Flugschule möglich und hängt davon ab, was man an fliegerischer Vorbildung mitbringt. Für einen Fußgänger ohne jegliche fliegerische Lizenz ist eine modulare Ausbildung zum ATPL(A) nicht möglich!

Hallo Mustang,

I know, I know. Gemeint war entweder Modular (PPL(A) + IR(A) + CPL + ATPL) oder direkt über die Airline ab initio. Sprich entweder Vollzeit, oder parallel durch Arbeit die Ausbildung beginnend mit PPL(A) finanzieren.

Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Text wurde gelöscht! Warum? Ist ein Geheimnis zwischen mir und flaps20 :-)

[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 01-15-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
schnapp dir eine eddf ils karte (google oder ähnliches) und schau wie das dme heißt

ist echt nicht schwer

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 08:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flaps20:
schnapp dir eine eddf ils karte (google oder ähnliches) und schau wie das dme heißt
ist echt nicht schwer

Jetzt sag mir bitte nicht,dass das das Passwort ist!

Schämende Grüße aus Berlin!

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 09:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von pilot-en:
Jetzt sag mir bitte nicht,dass das das Passwort ist!

Schämende Grüße aus Berlin!


Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !

Lachende Grüße :P

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 09:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flaps20:
Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !
Lachende Grüße :P

Schon drin :-) Den Test erst beim zweiten Anlauf bestanden :d Nun gut, wer lesen kann ist wirklich deutlich im Vorteil.

Vielen lieben Dank!

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

breeze-easy
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 12:17 PM     Sehen Sie sich das Profil von breeze-easy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
...

[Diese Nachricht wurde von breeze-easy am 07-19-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2007 12:49 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von breeze-easy:
hallo zusammen.
dies ist mein erster beitrag hier. ich dachte mir, als ich dieses thema lesen wollte, dass ich mal was informatives erfahre. statt dessen geht es schon wieder in die richtung AB vs. LH. seit mir bitte nicht böse, aber ich frage mich wo das unvermögen her kommt, dass viele von euch sich nicht an das thema halten können...??? vielleicht sollte mal ein thema eröffnet werden, wo ihr euch so richtig gegenseitig vollkotzen könnt... ich verstehe das nicht. vielleicht liegt es daran, dass ich selber noch kurz vor der ausbildung bin und noch nicht das "fliegerische verständnis" besitze was hinter den kulissen läuft. aber was interresiert mich das, wenn ich was über verschiedene ausbildungsformen erfahren möchte. und ehrlich gesagt, hatte ich gehofft von erfahrenen oder jungen füchsen mit frischem atpl, zehren zu können! also, wie ist euer werdegang? welche probleme hattet ihr? und welche vor-/nachteile seht ihr heute, vielleicht mit etwas zeitlichem abstand?? ich würde mich aufrichtig über ehrliche antworten freuen!!

Ich halte zu Dir Kumpel :-) Mich interessiert es auch. Übrigens, ich mache beim Gemetzel zwischen LH und AB nicht mit ;-)

Welche Ausbildungsart hast Du im Hinterkopf?

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

breeze-easy
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 10:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von breeze-easy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
...

[Diese Nachricht wurde von breeze-easy am 07-19-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 11:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
ich werde es in deutschland machen, auch wenn es 100%ig billiger geht. aber mein gefühl sagt mir, dass es so besser ist. warum kann ich leider auch nicht sagen...[/B]

Kann ich nachvollziehen, mir geht es genauso. Was kostet die PPLA über einen Fliegerverein?

Ich bin bilingual aufgewachsen (deutsch/spanisch), hätte die Chance nach Spanien zu gehen, aber ich ziehe Deutschland 100% vor. Was ich so aus Spanien gehört habe, hat mich nicht wirklich überzeugt. Außerdem kenne ich die Spanier und deren Maschen :-)

Ich werde dieses Jahr noch mit mein Studium fertig und möchte ebenfalls meine ATPL machen, aber 60.000 Euro sind schon eine ganze Menge. Aus diesem Grund überlege ich die Ausbildung ab initio Modular zu machen. Habe so die Chance Berufserfahrung zu sammeln und mir die Ausbildung durch das Arbeiten zu finanzieren, außer es findet sich ein Sponsor (Familie, etc.). Ich arbeite bereits bei der Air Berlin, wo ich gerne meine Ausbildung machen würde, wenn das Geld nicht wär :-(

Da ich noch sehr unentschlossen bin, suche ich jemand der mich berät und mir vielleicht bei meiner Entscheindung helfen kann. Notfalls gehe ich zur Commerzbank und mache mich arm :-)

Ich hatte mir letztens die modulare Ausbildung ab initio ausgerechnet und kam auf ca. 35.000-40.000 Euro inkl. Type Rating A320 o. B738. Dabei ist es natürlich alles sehr eng kalkuliert. PPL(A) ab initio mit 40 flugstunden fanden bis jetzt alle unrealistisch.

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 12:58 PM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
für 15-20t€ einen ATPL zu wollen ist unrealtistisch, TR kannst du immer mit ~20t€ ansiedeln.

wenn du modular den atpl für an die 35t€ bekommst hast du schon fast ein weltwunder bewirkt.

du musst bedenken das du deine scheine auch current halten musst etc, prüfungsgebühren, etc etc etc.

Kannst du die Kostenaufstellung mal posten ?

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 01:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Quelle: http://www.flugakademie.de/kosten.html

5. Beispielrechnung für den PPL N (national), 30 Flugstd.

Mindestkosten für die Ausbildung zur nationalen PPL-Lizenz

Theorieausbildung PPL 590,00 €

Sprechfunkzeugnis BZF II 230,00 €

Flugausbildung von 30 Flugstunden à 110 €
3.300,00 €
(2-sitzig, Cessna 150)

Fluglehrergebühr bezogen auf 30 Flugstunden 1.200,00 €

Lehrmaterial 150,00 €

Prüfungsfragen ca. 40,00 €

Anmelde- und Verwaltungsgebühr 150,00 €

Landegebühr bezogen auf 100 Landungen ca. 560,00 €

Anfluggebühren ca. 350,00 bis 420,00 €

Positionsgebühren Tempelhof ca. 500,00 bis 600,00 €
____________________________________________

Ich rechne da mit ca. 10.000 +/- 2.000.-

IR(A) 12.000.- (habe ein bißchen gegoogelt)


Quelle: http://www.comfly.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=42&Itemid=100

Ausbildung CPL(A) für Inhaber des PPL(A) mit IR(A)-Berechtigung
8.000.-

Quelle: http://www.comfly.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=32&Itemid=86

Ausbildung ATPL für Inhaber CPL/ IR(A) inkl. Type Rating A320, B738

10.000.-


Gesamtpreis, wenn ich sehr großzügig aufrunde 40.000 Euro

Sooo, jetzt könnt ihr die Kalkulation platt machen ;-)

------------------
Take care and happy landings!

[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 01-16-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 01:31 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von pilot-en:
Quelle: http://www.flugakademie.de/kosten.html
5. Beispielrechnung für den PPL N (national),

Sehe grade erst, dass es sich um PPL(N) nicht (A) handelt. Wo sind da die Unterschiede?

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 02:13 PM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ppl N = National

sprich du darfst damit nicht ins ausland

der preis von 10.000 für atpl gilt glaub ich nur wenn du noch das TR für 20.000 hinterherschiebst

bei der Comfly

PPL-A - 10.000€
CFR - 2500€
IR mit Nachtflug - 12.500€
CPL - 7500€
ATPL mit MCC - 10.000€
TR A320 - 21.000€
----------------------------------------

macht 56.000€ ohne die Nebenkosten (Landungen, etc)

Zudem macht man mit dem TR kein Landetraining, was dann auch nochmal dazukommt, also kannst denk ich mal von 70.000€ ausgehen. Zudem fehlen bei der Kalkulation auch LBA gebühren, scheinaustellung etc. und die eben von Mustang angesprochenen Timebuildingstunden

[Diese Nachricht wurde von flaps20 am 01-16-2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von flaps20 am 01-16-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 02:24 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ pilot-en

Irgendwie fehlt in Deiner Kalkulation das Stundensammeln.... Um mit dem CPL(A) anfangen zu können muß man 150 als Pilot von Flugzeugen nachweisen - für die dazugehörige Prüfung gar 200... VON FLUGZEUGEN! Da zählen Sim-Stunden aus dem IR-Teil nicht mit!!!

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 02:36 PM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
richtig

setz statt den 20.000€ für das TR die summe für Stunden ein und du hast quasi das gleiche wie eine durchgängige

vllt 10.000€ weniger, aber dafür Jahre länger

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 02:46 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Ausbildung ATPL für Inhaber CPL/ IR(A) inkl. Type Rating A320, B738

10.000.-"

Hier verwechselst Du offensichtlich TR und MCC. Deine Quelle sagt eindeutig, dass in den 10.000,- ein MCC enthalten ist. Fürs TR kannst Du inkl. Landetraining locker 25.000 extra ansetzen.

Grundsätzlich rate ich DRINGEND davon ab, sich bei der Planung einer fliegerischen Ausbildung irgendetwas schön zu rechnen. Nimm alle Kosten (inkl. Reisekosten, Übernachtungen, Verdienstausfall und was noch so alles kommt) addiere sie und schlag noch mal 10% drauf. Dann hast du nen guten Anhalt.....

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 02:51 PM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und das TR würde ich von vornerein ganz rauslassen

gesetz dem fall du bekommst eine Anstellung, hast ein 320 Rating sollst aber 737/CRJ etc fliegen und am besten das Rating noch über das Gehalt mitfinanzieren. Dann hast du gerade 20.000€ in den wind geblasen.

Für deine Modulare schiene ohne TR kannst du mal locker 55.000€ rechnen. Und niemals mit Minumumstunden rechnen. Lieber 10-15% mehr.

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 04:14 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hmm, vielen Dank Jungs! Ihr macht mir richtig Mut LOL

Braucht jemand eine Niere? Sie ist in einem gut gebrauchten Zustand. Hatte schon mal Steine, funktioniert aber wie eine eins! Kosten inkl. OP (in Rumänien) 15.000 Euro!
Für insgesamt 20.000 Euro kriegst Du außerdem meine Haare (alle!). Seele gibt es für weitere 15.000 Euro, brauche ich dann ehe nicht mehr :-)


Ansonsten verkaufe ich noch meine Katzen, Eltern (inkl. Haus in der Costa Brava), Freundin (verhaldelbar)!

Kriege die Kohle für diese Sc*****ß Ausbildung irgendwie schon zusammen!

------------------
Take care and happy landings!

[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 01-16-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

jonas
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2007 11:30 PM     Sehen Sie sich das Profil von jonas an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@flaps20:
Ich denke, 55.000,- € für die modulare ATPL-Ausbildung ohne TR anzusetzen, ist um einiges zu hoch gegriffen!

JAR-PPL auf TMG im Verein max. 4.000,- € (Flugstunde 60,- € nass inkl. Lehrer, 50,- € sind aber auch keine Seltenheit. Macht bei 45h 2.250,- bis 2.700,- € für den Praxisteil). Theoriematerial kann man sich bei Vereinskameraden leihen, eine Lern-Software gekauft und man hat die Kosten für den Theorieteil auch abgedeckt. BZF-Lehrgänge und Theorieunterricht finden ehrenamtlich statt.
Last but not least Nebenkosten (Medical, Landegebühren, Prüfungen) kalkulieren und man kommt mit 4.000,- € sehr gut hin!
Danach fliegt man noch 8h auf einer C172 etc. und man hat den "großen" PPL.

ATPL-Theorie über einen Fernlehrgang (ca. 2500,- € + ca. 1800,- €), Stundensammeln für den CPL ebenfalls im Verein oder günstig privat chartern (z.B. C150: 70,- € nass im Verein). Außerdem kann man sich 30h (!) auf TMG (45,- € nass als Lizenzinhaber) oder Segelflugzeugen anerkennen lassen, was die Kosten nochmals reduziert!
Oder man spart weiter durch F-Schlepp bzw. Springer absetzen.

NVFR ca. ein Tausender.

Dann folgt der größte Batzen: CPL-IR (ME) ca. 20.000,- €

MCC kann man ja erstmal sein lassen, wird dann gegebenenfalls über das nachfolgende Rating abgedeckt!

Fazit: Es ist meiner Meinung nach auf keinen Fall unrealistisch, modular UNTER 40.000,- € zu bleiben (inkl. Nebenkosten und einem Aufschlag von 10%)!


Gruß, jonas

[Diese Nachricht wurde von jonas am 01-16-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2007 01:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was haltet ihr davon?
http://www.hfc-berlin.de/hfc-berlin/ausbildung/index_aus.htm

Zitat: "Eine durchschnittliche Ausbildung (45 Flugstunden auf Cessna 152 und Cessna 172 oder Piper PA 28 sowie Landegebühren und Prüfungsauslagen) kostet ca. 6000,- €."

Infos zum Verein:

"Unser Verein, dessen Mitglieder zu einem großen Teil dem Lufthansa - Konzern angehören, zählt derzeit über 220 Mitglieder. Wir verfügen über einen eigenen Luftfahrttechnischen Betrieb (LTB) zur Wartung unseres Fluggerätes und unsere Fluglehrer bilden mit viel Engagement Flugschüler zur Privatpilotenlizenz - PPL(A) - aus. Unsere Flugzeugmuster sind C152, C172, PA28, C172 RG und Beech 33. Einige Mitglieder haben eigene Flugzeuge wie z.B. TB10, so dass, wenn wir alle gemeinsame Ausflüge unternehmen, eine stattliche Luftflotte im Anflug ist."

Über Feedback würde ich mich freuen ;-)

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

nordischbynature
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2007 03:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von nordischbynature an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Pilot-en,

Mustang hat völlig Recht, die 150 h brauchst Du, sonst wird es nichts mit dem Modul. Das macht bei Deiner Rechnung (110€/h) nochmal locker 16500.- zusätzlich. Mein Rat wäre die Ausbildung durchgängig zu machen, denn bei der durchgängigen Ausbildung fliegst Du 100 h IFR, bei dem Modul nur 50 h, weil Du ja schon Flugerfahrung mitbringst. Aber mal ehrlich, 150 h VFR auf einer Cessna o.ä. durch den Orbit zu sausen ersetzen sicher nich 50 h IFR mit Lehrer, denn schließlich ist IFR das was zählt und ich finde da sind 50 h auf jeden Fall zu wenig.
Ich habe die Ausbildung durchgängig gemacht und nebenbei noch voll gearbeitet, ich kam am Schluß auf ca. 50.000.- Koplettpreis, einschl. MCC (ohne Rating). Ich empfehle Dir bei Deiner Kalkulation ca. 10% Sicherheit zu berücksichtigen. Wenn Du für den PPL min. 45 h brauchst, dann gehe lieber von 50 h aus, denn wenn Du wegen schlechtem Wetter mal längere Zeit nicht fliegen kannst, dann brauchst Du einfach mehr Stunden um wieder rein zu kommen. Ähnlich verhält es sich auch später beim IFR-fliegen.
Hoffe es hat etwas geholfen...
Gruß, nordisch

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2007 03:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von nordischbynature:

Ich habe die Ausbildung durchgängig gemacht und nebenbei noch voll gearbeitet, ich kam am Schluß auf ca. 50.000.- Koplettpreis,

Hi nordisch! Wie hast Du es gemacht? Kredit bei der Bank geholt? Muss man die 50.000 Euro auf einen Schlag zahlen? Wie lange hast Du gebraucht?

quote:
Original erstellt von nordischbynature:

Hoffe es hat etwas geholfen...
Gruß, nordisch

Auf jeden Fall ;-)

------------------
Take care and happy landings!

IP: Gespeichert

jonas
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2007 04:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von jonas an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von nordischbynature:
Ich habe die Ausbildung durchgängig gemacht und nebenbei noch voll gearbeitet...

Wie ist das möglich, wenn z.B. der ATPL-Groundcourse Vollzeit ist?

Bzgl. Stunden sammeln: 110,- € ist zu teuer! Aber da ist wahrscheinlich Chartern über eine kommerzielle FTO gemeint!?
Bei uns im Nachbarverein zahlt man 70,- € nass für eine C150. Und das war der erste Verein, bei dem ich mich nach E-Fliegern erkundigt habe! Das geht sicherlich noch günstiger...
Außerdem sind es doch 150h TOTAL TIME (davon 100h PIC) und nicht 150h Stunden sammeln nach dem PPL. Man kann sich zusätzlich -wie schon gesagt- auch 30h (!) auf TMG oder Glidern anerkennen lassen.
Den Posten "hour building" mit 16.500,- € zu beziffern, ist folglich viel zu hoch gegriffen! Ich rechne mit weniger als die Hälfte!

Man bekommt bei geringen Ansprüchen übrigens eine alte C150 für teilweise sogar unter 20k VHB, wie ich gerade beim Surfen in diversen Flugzeug-Gebrauchtmärkten festgestellt habe.
Diese Vorgehensweise ist zwar eher die Ausnahme als die Regel, aber warum sich nicht mit ein paar Mitstreitern zusammenschliessen, den "Wonneproppen" kaufen, zügig die Stunden abreissen und dann den Bock wieder verscheuern?!
Wenn man Glück hat, bekommt man (fast) wieder den Kaufpreis!

Gruß, jonas

P.S: Natürlich ist das mit den mehr geflogenen IFR-Stunden bei der durchgehenden Ausbildung ein Argument!
Aber leider ein Argument, das gleich zu 100% auf (Mehr-)Kosten des Schülers abzielt!
Wenn man den IFR-Teil auf FFS absolviert, ist das wahrscheinlich im Hinblick auf den späteren Arbeitsplatz auch sinnvoller...aber da sind nunmal die Kosten der limitierende Faktor! ;-)
Dass das Abreissen der Stunden VFR auf einem ollen Bock nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist mir auch klar! Viele haben aber gar keine andere Wahl!
Das Konzept der MPL ist ja nicht grundlos ins Leben gerufen worden...
Denn dann kann man die ganze Ausbildung auf Kolbenschüttlern grundsätzlich infrage stellen!
Es muss aber alles einigermaßen "bezahlbar" bleiben und es kann normalerweise nicht angehen, dass auch in Zukunft die komplette finanzielle Verantwortung zu 100% auf den Schultern des Flugschülers lastet bzw. ein etwaiges Mehr an Ausbildungsqualität sich permanent auch proportional zu den SELBST zu tragenden Ausbildungskosten darstellt!
Dann lieber mehr vorgeschaltete Auswahlverfahren wie bei LH, die das (finanzielle) Risiko des Flugschülers minimieren!

[Diese Nachricht wurde von jonas am 01-17-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

nordischbynature
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2007 02:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von nordischbynature an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi Pilot-en,
ich habe es über einen Bankkredit finanziert und meinen Vater gebeten für mich zu bürgen. Eigenkapital oder Sponsoren hatte ich nicht. Ich habe im April 2005 mit dem CPL(IR) angefangen und war im Juli fertig, plus ca. drei Monate PPL(A).

Hi Jonas,
bei meiner Flugschule gibt es die Möglichkeit eine durchgängige Ausbildung auch mit Fernlerngängen zu machen. Die durchgehende Ausbildung schließt diese Art des Theorieunterrichts nicht aus. Ist halt super für Leute wie mich, die die Zeit nicht hatten um Stunden zu sammeln, weil ich schon über 30 bin, und sich den Verdienstausfall, den ein kompletter Nahunterricht mit sich bringen würde, nicht leisten kann. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher wie viele Stunden man sich vom PPL anrechnen lassen kann, aber es sind in jedem Fall nur die PIC Stunden und daher nicht den ganzen PPL, ich glaube es waren 20 h, aber wie gesagt, ich bin nicht sicher.

Gruß, nordisch

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.