![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Job Chancen = 0 ? |
333 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Erfahrung unserer jungen Kollegen die frisch von der Schule kommen ist momentan echt düster. Trotz positivem DLR und Screening ist bei den Regionalen nix zu machen und alle anderen sind auch dicht. Selbst die allerkleinsten Business-Betreiber scheinen ihren Bedarf gedeckt zu haben oder verlangen mind. 1000h on type. Die Firma die es wagt eine Stellenanzeige zu schalten, kann sich gleich einen neuen Briefkasten kaufen aufgrund tonnenweise eingehender Bewerbungen. Der Markt ist dicht (wie schon so oft in der Luftfahrt geschehen). Wie sollen die jetzt Ihre Lizenz erhalten oder zumindest Screening-Tauglich bleiben wenn es mal wieder weitergeht, wenn der letzte Familien-Penny bereits in die Ausbildung geflossen ist? Ich suche nicht nach dem Klassiker: "hätten´s ja nicht selbstfinanziert machen müssen, das Risiko keinen Job zu finden bestand schon immmer" Was würdet ihr den Leuten raten? [Diese Nachricht wurde von 333 am 02-10-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
gulf5sp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja, die Ryanair scheint lieber Leute von der Schule, als "erfahrene" Kopiloten einzustellen. Und der Bedarf ist anscheinend auch da. Dranbleiben ist wichtig. Gruß Gulf [Diese Nachricht wurde von gulf5sp am 02-10-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
DaKäptnMichi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja, das sind beste Aussichten für uns. Also momentan bin ich froh, dass ich vorher das Studium noch durchgezogen habe. Zur Not versuche ich in dem Bereich außerhalb der Fliegerei etwas zum Überbrücken zu finden. Es war zwar nicht der Plan, weil ich eigentlich eine Fliegerkarriere anstrebe (schon immer), aber irgendwie muss man auch mal Geld verdienen. Es wird vielleicht nicht die beste Stelle sein, weil sich z.B. 2 Jahre Einarbeitungszeit auch nicht "rentieren" würden. Da hoffe ich doch, dass es vorher mal klappt, aber immerhin Geld verdienen und davon die Lizenzen erhalten, bzw. sollte es soweit sein vor dem Screening mal in den Sim gehen. Ganz allgemein wäre meine Meinung noch, dass es wohl auch hilfreich wäre, wenn die Presse in besseren Zeiten nicht immer vom "extremen Pilotenmangel" berichten würde... Grüße [Diese Nachricht wurde von DaKäptnMichi am 02-10-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
777masterofdisaster Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Halo ist doch nichts neues. Damals 92 mußt ich auch knapp ein Jahr warten.Hab mich damals bei Hapag am Check in beworben und so das Jahr rumbekommen. Manche aus meinen Kurs mußten teilweise 3 Jahre überbrücken. Sind heute aber alle Kapitäne. Also einfach schauem wo man anders Geld verdienen kann, am besten in der Aviation. Oder Papa ist Millionär, war bei mir nicht der Fall. Was hier sonst abging , nach dem Motto es muß mindestens nen Airbus sein war sowie so nicht normal. Also Augen zu und durch, ich drück Euch die Daumen IP: Gespeichert |
DaKäptnMichi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Danke
[Diese Nachricht wurde von DaKäptnMichi am 02-10-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
Smooth Operator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin zusammen, die Kurzversion: Das hat es alles schon gegeben. Die Situation war so 2001 bis 2005 sehr aehnlich, niemand hat eingestellt und es standen hundertschaften an frisch ausgeblideten Piloten ohne Job da. Ich glaube das einzige, was man in einer Situation wie dieser empfehlen kann, ist ein langer Atem. Es wird besser werden, genauso, wie es in allen anderen "wir stellen nie wieder Piloten ein" Situationen auch wieder besser geworden ist. Ich wuerde jedem Empfehlen sich auf eine laengere Wartezeit einzustellen, also wirklich statt Pizza auszufahren, um mal ein paar Wochen zu ueberbruecken, einen ordentlichen Job zu suchen und die Zeit zu ueberbruecken. Meiner Erfahrung nach erholt sich der Markt, wenn er sich dann erholt zu einem icht vorhersehbaren Zeitpunkt sehr sehr schnell....um dann auch wieder schnell den Bach runter zu gehen. IP: Gespeichert |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich will eigentlich nicht als Schwarzmaler auftreten, aber meiner Meinung nach unterscheidet sich diese Krise gewaltig von den vorhergehenden. Für mich steht fest, dass die Expansion in der Luftfahrt für die nächsten Jahre abgeschlossen ist. Sie wird sogar schrumpfen. Danach wird sie aber wesentlich langsamer wachsen, als bisher. Und was diese Krise ebenso unterscheidet von den bisherigen, und zwar nicht zu knapp: Das durchschnittliche Alter der jetzigen Besatzungen ist durch die geschehene Expansion in Verbindung mit der relativ langen Zeit des Stillstandes vor den 90ern ungefähr bei Anfang bis Mitte 40 angesiedelt. D.h., dass diese Leute die nächsten 20 Jahre ihre Plätze nicht mehr hergeben, sofern die Gesundheit es zulässt. Also kann nur noch ein größerer Bedarf eingestellt werden, wenn weiter expandiert wird. Ob das jedoch passiert, bleibt mehr als fraglich. Die Branche ist speziell in Europa völlig überdimensioniert und braucht dringend eine Konsolidierung. Wenn aber eine Airline hops geht, welche Piloten werden eher bei einer anderen eingestellt, sofern es welche gibt, die überhaupt sucht? Die Anfänger oder die mit Erfahrung? So leid es mir tut, aber ich empfehle jedem, der jetzt keinen Flieger-Job bekommt, sich dringend eine langfristige andere Möglichkeit zu suchen. Wenn dann viel Geld verdient wird, kann man ja den Schein aufrecht erhalten. Ich denke jedoch, dass es demnächst einfach zu viele geben wird, die sich dann auf lange Sicht mit wenig Erfahrung und viel Schulden und nicht mehr ganz adäquatem Alter um die Jobs prügeln werden. Leider glaube ich nicht an eine Erholung des Marktes innerhalb der nächsten 5 Jahre. Eher das Gegenteil wird der Fall sein. Aber ich würde mich natürlich freuen, völlig daneben zu liegen. ------------------ IP: Gespeichert |
Vanguard Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sorry Mäxchen, aber das ist eine übertriebene Schwarzmalerei. Und du kannst keinem der aufs Fliegen versessen ist empfehlen, sich langwierig was anderes zu suchen. Der wird nie Froh in dem Job! Versuchts doch mal über das Arbeitsamt. Es gibt die Möglichkeit, wenn ihr eine Flugschule findet, die Lehrer sucht, dass euch das AA die Fluglehrerausbildung fördert. Wir schreiben gerade eine Serie "Lohnt sich noch der ATPL?" Derweilen hat gerade letzte Woche EW 8 Copiloten gesucht, wie auch ein englisches Unternehmen.....(Der Tropfen auf dem h.....) happy landings [Diese Nachricht wurde von Vanguard am 02-10-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nicht mal ein Tropfen wenn man bedenkt dass allein in Europa gute 2000 bis 4000 Piloten mit Rating und Stunden innerhalb der letzten 12 Monate ihren Job verloren haben, übrigens auch innerhalb des AB-Konzerns und allein dort werden noch einige hundert dieses Jahr dazu kommen (wenn die TKs nicht ihren neuen TV durchbekommen). IP: Gespeichert |
TheInterceptor Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() eine zusätzliche problematik einen job zu finden ensteht daraus, daß die ernstzunehmenden airlines AB,HLF,LH selber rekrutieren,das war früher nicht der fall. in diesem sinne, kopf hoch IP: Gespeichert |
flymichi001 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich glaube die Zukunft geht dahin, daß alle namhaften Airlines ihren Bedarf zur Gänze aus eingenen Lehrgängen decken. Nur in extremen Wachstumsphasen wird es kurze "Zeitfenster" für Ready Entries geben... Die Chancen für Leute vom "freien Markt" werden nicht unbedingt besser werden - zumindest nicht in Europa. Vielleicht führt das endlich dazu, daß weniger Leute die Ausbildung machen. Dann hat der Markt eine Chance, sich selbst zu bereinigen. Sind wir doch ehrlich, es sind zu viele Flugschulabsolventen unterwegs. Wenn ich 1 - 2 Assessments "in den Sand setzte", dann hat das vielleicht auch einen Grund?? Übrigens sollte es auch aufhören, daß in den Foren jedem geraten wird "mach unbedingt die Ausbildung, wenn Du wirlich fliegen willst..." Viele ziehen es dann um jeden Preis durch & wundern sich dann, daß sie arbeitlos sind. Die Konsequenz: Schulden, Selbstzweifel, und viel persönliches Leid bei den Betroffenen und deren Familien. Daß muß doch nicht sein! IP: Gespeichert |
Petzilein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Was würdet ihr den Leuten raten? Einen ordentlichen Beruf lernen, denn als 100%-Fachidiot „Pilot“ steckt man in einer Art Sackgasse. Und leider hat es die Masse der Aspiranten nicht verstanden, dass man in seinem Beruf auch Geld verdienen muss, somit wird es immer schlimmer. Wer ein zweites Standbein hat, kann sich zum einen leisten, auf eine gute Gelegenheit zu warten, zum anderen muss er nicht um jeden „Fly-for-food“ Job betteln. Was sind eure Erfahrungen in dieser Zeit? Die Vanguard-Idee „Piloten zu Fluglehrern“ ist ein kleiner Scherz, denn in Kürze wird auch bei den Flugschulen das Aufräumen beginnen. Wen sollen die x-hundert Vanguard-Fluglehrer denn ausbilden? Natürlich wird die Welle wieder in die andere Richtung laufen, natürlich wird es dann wieder viel zu wenig Piloten geben, aber so wie bei der eben beendeten, völlig überhitzten Sinnlos-Expansion wird es – vermutlich – nicht mehr werden. Siehe Beitrag Mäxchen. Wann braucht die Welt wieder junge Piloten? In großen Mengen in etwa 20+ Jahren, also eher etwas für die Kinder der derzeitigen Flugschüler. Für den Rest: Rein ins Pizza-Auto oder ins Taxi und warten.
IP: Gespeichert |
jojo2 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nur mal kurz zur Info: SWISS sucht händeringend Piloten (siehe Februar Ausgabe der Aero International: da wird der Bedarf "in den nächsten Monaten" mit 110 beziffert)!!! Von Bekannten, die sich kürzlich dort beworben haben weiß ich, dass wohl jeder, der die formalen Voraussetzungen (frisch von der Schule) erfüllt, innerhalb von nur wenigen Tagen zum Test eingeladen wird..... happy landings! IP: Gespeichert |
IchHalt Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Liegt das Problem nicht in den Leuten selbst und den Medien? Öffentlichkeitsarbeit der Airlines? Als ich angefangen habe mit meinem Schein warnten mich alle davor und als ich fertig war gabs nach 3 Monaten einen Job der i.o. war. Jetzt sah es gut aus und alle schrieben / redeten von Pilotenmangel. So wurde selbst der Zögernde in die Flugschule gelockt. Die Ausbildung dauerte zwei Jahre der Boom auch. Dumm, dass jetzt das Ende von Boomtowncity genau mit dem CPL/IFR Checkflug zusammenfällt. Würde man nicht immer alles erst hochloben und 2 Jahre später alles komplett schlecht reden würde es "vielleicht" zu einer konstanten Anzahl von Absolventen kommen. Der Zweifelnde lässt es. Der nicht motivierte Papa - Sohn bleibt auf der Strecke und alle die wirklich wollen/können bilden einen mal mehr oder weniger gleich großen Strom aus den Flugschulen. Ich habe nicht angefangen weil alles toll/schlecht war. Ich habe angefangen weil ich mich bewusst für den Beruf entschieden habe. Durch z.Z. informieren/umhören usw. Aber wie vor 2 Jahren alles noch so toll war ist eben jetzt alles ach so schlecht. Und keiner hat es natürlich kommen sehen. Außer vielleicht ein Herr John Maynard Keynes aber wer kennt den schon noch? Gut in schlechten Zeiten beruft man sich gerne seiner Weisheiten. In guten Zeiten vergisst man in dummerweise mal gerne. IP: Gespeichert |
I fly for food Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wo habt ihr eigentlich eure Glaskugel gekauft?? Meine ist leider kaputt. Ist ein Forum mit Meinungsaustausch etc., ich weiß, aber legt die Notams während des Fluges nächstes mal weg und blättert mal an vier aufeinander folgenden Tagen in der Zeitung. Selbst die Wirtschaftsexperten (tut mir leid, aber dazu zähl ich uns Piloten jetzt nicht!) haben 1000 unterschiedliche Meinungen wie es weitergeht! Also, was tun???Hab in den OMs nichts gefunden und daher meine Erfahrung und mit eingebunder, nicht fundierter Prognose: 2009 wird nix!(Vow, vielleicht bin ich doch ein Experte?!?) 2010-2011???Who knows?(Bestimmt nicht toll, aber vielleicht doch auf dem langsamen Wege nach oben???) Auf jeden Fall wird es sich stauen wie es normalerweise immer nach so Krisen ist (vielleicht sogar mehr) und man sollte sich auf eine Wartezeit von locker 2-4 Jahren einstellen!!!! Ich habe auch knapp 3 Jahre warten müssen. Zur Überbrückung: Halt durch.Mir ging es in der Zeit auch nicht so toll. IP: Gespeichert |
DaKäptnMichi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Genau meine Meinung [Diese Nachricht wurde von DaKäptnMichi am 02-11-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
skies unlimited Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Das kann nicht sein, zumindest für Swiss International braucht man u.a 1000h, also nix mit frisch von der Schule. Oder sprichst du von SWU? SWR und SWU sind zwei paar Schuhe! IP: Gespeichert |
Vanguard Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hört man hier einige Schreiber, so stehen wir alle am Abgrund und stürzen morgen rein. Wie viele haben sich eigentlich mit dem Thema Ausbildung & Job in der Fliegerei wirklich befasst??? Und wie viele Meinungen und Ratschläge hören wir hier. Fakt ist, die Wirtschaftskrise ist da und alle fliegen weiter. Es wird hier und da Kapazitätsanpassungen geben und sicherlich auch weniger eingestellt werden als im letzten Jahr. Aber dennoch werden Piloten gebraucht und Flugzeuge geflogen. Wer von diesem Beruf überzeugt ist und das Zeug dazu hat soll ihn erlernen und dann bekommt er auch einen Job! Zu empfehlen ist derzeit ein dualer Weg, also Luftfahrtmanagement zusammen mit ATPL, wie u.a. von Emry Riddle angeboten. Und wer jetzt fertig wird 12 bis 15 Monate überbrücken müssen, dann wird auch er einen Job bekommen. IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Wer von diesem Beruf überzeugt ist und das Zeug dazu hat soll ihn erlernen und dann bekommt er auch einen Job!" Aha. Na wie schön. IP: Gespeichert |
flaps20 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist leider die Hauptaussage, auf die sich viele Flugschüler stützen, wenn irgendwie was negatives auf den Tisch kommt. IP: Gespeichert |
applemax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Aha. Na wie schön." Die Hoffnung stirbt zuletzt... Aber ehrlich: Hat denn irgendjemand wirklich jemals gar keinen Job bekommen? Ich kenne niemanden. Es hat vielleicht ein Weilchen gedauert und es ist vielleicht nicht der Traumjob geworden, aber Fliegen tun sie alle. Und je mehr anderen Mist man während der Wartezeit gemacht hat, umso weniger blöd erscheint einem hinterher der blödeste Fliegerjob :-) Und noch zum Thema Fluglehrer: Natürlich muß jeder selber wissen, was er tut, aber wer jetzt die Ausbildung zum Fluglehrer anfängt, der wird damit fertig sein, wenn in den ATPL-Kursen nicht mehr zwanzig, sondern nur noch drei Schüler sitzen (wie das noch vor zwei Jahren der Fall war, bis alle "Pilotenmagel, Pilotenmangel" geschrien haben). Aktuell fehlen durchaus einige ME/IFR Lehrer, um die aktuellen goßen Kurse "abzufertigen", aber die Qualifikation dafür kann man leider nicht von heute auf morgen erlangen. Allen trotzdem viel Erfolg! [Diese Nachricht wurde von applemax am 02-11-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
TheInterceptor Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn man PPJN glauben schenken darf, und sieht was Piloten ( außer Tuifly und LH) in der Brd verdienen,dann frag ich mich wie lange ihr diesen S c h e i s s noch mitmachen wollt? alles was wir jetzt lassen, bekommen wir nie wieder zurück! Aber die Belegschaft der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft macht das schon! Ich rate keinem mehr die Ausbildung zu machen, denn... die 70000 lohnen sich einfach nicht mehr.Wenn die Geschäftsführung das mal begriffen hat,und sieht das wir nicht spaßenshalber im Cockpit sitzen,dann wird sich vielleicht mal was ändern. Für alle Neulinge,: sucht euch eine Beschäftigung die euch die nächsten drei-vier Jahre auf trab hält. IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Und je mehr anderen Mist man während der Wartezeit gemacht hat, umso weniger blöd erscheint einem hinterher der blödeste Fliegerjob :-) Und noch ein kleiner Trost: Je später man anfängt, umso später wirds langweilig.." Da ist an Allem durchaus was dran. However...ich kenne einige Leutz, die 2-3, zum Teil 4 Jahre auf dem trockenem gessesen sind und ich bin bereit einiges zu Wetten das der Downturn 2001-2005 oder Anfang der Neunziger nix war im Vergleich zu dem was jetzt kommt. Einen wirklich infizierten wird man eh nicht aufhalten können. In dem Sinne: auf gehts! IP: Gespeichert |
applemax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "...die 70000 lohnen sich einfach nicht mehr ..." Wer diesen Beruf nur wegen des Geldes oder der Rendite ergreift, ist hier ohnehin fehl am Platze. Wenn man so rechnen würde, dann dürfte auch niemand Theaterwissenschaften oder Altphilologie studieren, denn nach sechs oder sieben Jahren Studium (die alles in allem sicher nicht unter 100.000 Euro kosten) hat er die gleiche Karriere als Taxifahrer vor sich, die er ohne das Studium auch hätte haben können. Wer seine Berufswahl nur vom möglichen Einkommen abhängig macht, dem kann man heute das selbe raten, wie vor 30 Jahren: Werde Zahnarzt oder Rechtsanwalt (möglichst mit Spezialierung auf Insolvenzrecht) und fliege in Deiner Freizeit... Wäre aber doch irgendwie schrecklich, wenn wir zwar alle furchtbar reich wären, es dafür aber nur noch Zahnärzte und Rechtsanwälte gäbe, oder? [Diese Nachricht wurde von applemax am 02-11-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
RotorHead Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Im Gegensatz zum Studium an Hochschulen oder auch anderen Ausbildungen wird die Ausbildung zum Piloten i.d.R. nicht vom Staat gesponsort und nur selten vom Arbeitgeber finanziert oder sogar bezahhlt. - Welcher Flugschüler bekommt eine vierjährige Ausbildung für z.Zt. € 500,00 je Semester, d.h. insgesamtt € 8.000,00? IP: Gespeichert |
Dean28 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ein Studium mit allem drum und dran kann auch ne Menge kostet und man geht da auch nicht unter 70000 Euros nach Hause. Man soll seinen Beruf aus Ueberzeugung tun und nicht weil es angeblich viel Kohle gibt oder die tollen Uniformen und die Weiber die angeblich Schlange stehen. Man soll sich auch bewusst sein dass der Beruf Pilot viele soziale Einbussen haben kann ode rman an Plätzen leben muss die nicht mehr in der Nähe von Mamas Nippel sind. Geld naja wenn die Ausbildungsschulden bis weg sidn lässt es sich auch gut mit Leben aber bis dahin ist es ne lange und harte Zeit dies es lohnt auszusitzen wenn man diesen Beruf liebt ansonsten Finger weg vom beruflichen Fliegen denn die harten Jahre können dann sehr schmerzhaft sein. So Long IP: Gespeichert |
DaKäptnMichi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Hmm, das stimmt auch nicht ganz. Man muss ja auch evtl. Miete und Lebenshaltungskosten für 4 bis 6 Jahre mit hineinrechnen. Ich rechne jetzt mal mit einem 10 Semester-Studium: Allerdings sind Studienkosten ja nicht das Thema. [Diese Nachricht wurde von DaKäptnMichi am 02-11-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
TheInterceptor Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Dean28, da liegt der Hund begraben,jeder der seinen Job aus Überzeugung macht wird ausgebeutet,siehe Ärztegehälter und siehe mittlerweile Pilotengehälter. Vielleicht war deine wortwahl "Überzeugung"einfach nur unglücklich, und du meintest Spaß an der Arbeit. Denn den hat man ohne Zweifel,aber man darf sich einfach nicht unter Wert verkaufen.Unsere europäischen Nachbarn lachen sich tot über die Unbeweglichkeit der Deutschen Piloten,siehe die Spanier, die Ihren FLieger mangels Crewessen einfach mal delayen!Letztendlich schaden Sie nicht nur der Firma , sondern gefährden auch Ihre Jobs dadurch, aber die Geschäftsführung hat einen heiden Respekt vor Ihrer Belegschaft, und das ist hierzulande leider komplett verloren gegangen. Wir müssen die Gunst der Stunde ausnutzen,denn was sind bitte 2300 Brutto plus evtl. Zulagen in 15 Jahren??????? IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Man soll seinen Beruf aus Ueberzeugung tun und nicht weil es angeblich viel Kohle gibt oder die tollen Uniformen und die Weiber die angeblich Schlange stehen." Tschja nun, ich mach den Job ansich nur wegen der Überweisung am Ende des Monats. Nicht das ich ungern fliege, aber wenn ich als angestellter Pilot kein Geld für meine Tätigkeit bekommen würde, würde ich glatt wieder Elektriker werden. Gleiches gilt für die Höhe des Sälärs. Ich trage hohes Risiko: Dafür will ich mein Geld. Nicht fürs fliegen, das macht ja normalerweise laune. IP: Gespeichert |
RotorHead Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ach ja? Jeder Mensch hat Lebenshaltungskosten, egal ob in Ausbildung oder nicht. Lebenshaltungskosten sind daher keine Ausbildungskosten. Im Fall eines Studiums trägt in Deutschland der Staat die wesentlichen Ausbildungskosten, bei einer Lehre ist es der Arbeitgeber. IP: Gespeichert |
applemax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin! "Ach ja? Jeder Mensch hat Lebenshaltungskosten, egal ob in Ausbildung oder nicht. Lebenshaltungskosten sind daher keine Ausbildungskosten. Im Fall eines Studiums trägt in Deutschland der Staat die wesentlichen Ausbildungskosten, bei einer Lehre ist es der Arbeitgeber." Da ich den Vergleich mit dem Studium gebracht habe, möchte ich doch darauf hinweisen wollen, daß ich nirgendwo was von "Ausbildungskosten" geschrieben habe. Ich habe nur gesagt, daß ein Studium auch nicht weniger kostet als ein ATPL. Da ich beides hinter mir habe, glaube ich ziemlich genau zu wissen, wovon ich spreche. Aber wer anderer Meinung sein möchte, darf das selbstverständlich gerne sein, wozu leben wir sonst in einem freien Land. Geld hin oder her, die Pilotenausbildung hat zwei riesige Vorteile gegenüber einem Studium: 1. Es geht furchtbar schnell. Wer eine integrierte Ausbidlung macht und sich ranhält, kann in 1 1/2 Jahren fertig sein. Selbst die Bäckerei-Fachverkäuferin und der Fensterputzer (das ist tatsächlich ein Lehrberuf!) brauchen drei Jahre. Es wird also schon Geld verdient, während der Student noch nichtmal sein Vordiplom hat. 2. Es gibt praktisch eine Erfolgsgarantie. Wer einen IQ von über 35 hat, schafft irgendwann die ATPL Prüfung, vor allem mit den neuen Richtlinien, nach denen endgültiges Durchfallen nicht mehr möglich ist. Und wer keine schwerwiegenden motorischen Defizite hat, bekommt die praktische Fliegerei auch irgendwie gehackt. Diese zwei Gründe sind auch für die kommende Misere verantwortlich: Weil die Airlines so nach Piloten gejammert haben, wurde die Ausbildung plötzlich wieder populär; wie schon geschrieben stiegen die Teilnehmerzahlen in den ATPL Kursen schlagartig von 3 auf 20. Und jetzt werden die alle auf einmal fertig und erwischen zudem noch einen wirtschaftlichen Abschwung, da trifft einfach Pech auf Unglück. "Tschja nun, ich mach den Job ansich nur wegen der Überweisung am Ende des Monats." Ja und nein. Ja, weil ich ohne diese Überweisung auch nicht arbeiten würde und nein, weil mich die Höhe des Betrages nicht dazu motivieren kann, etwas anderes zu machen. Geld ist nur ein schwacher Trost, wenn man bei schönstem Wetter in einer langweiligen Besprechung oder im Büro sitzen muss und draussen die Kondensstreifen am Himmel sieht. Wenn Geld für Piloten so ein großer Faktor wäre, dann gäbe es schonmal gar keine, denn die am schlechtesten bezahlten unter ihnen sind die Fluglehrer (ich spreche da aus fast 20-jähriger Erfahrung, selbst als ME/IFR Lehrer kommt man, wenn man seinen ganzen Aufwand rechnet, nicht auf den Stundensatz eines McDonalds Kartoffelschälers) und die müssten dann eigentlich sofort die Arbeit verweigern. "Unsere europäischen Nachbarn lachen sich tot über die Unbeweglichkeit der Deutschen Piloten,siehe die Spanier, ..." Und warum liegt dann hier so ein hoher Stapel von Bewerbungen aus Spanien? Sehr zum Lachen sehen die nicht aus... So long! [Diese Nachricht wurde von applemax am 02-12-2009 editiert.] IP: Gespeichert |
DaKäptnMichi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Also ich habe für meine Pilotenausbildung aktuell schon die Lebenshaltungskosten bei der Finanzierung mit eingerechnet. Schließlich muss das Geld auch irgendwo herkommen. Es ist schon ein Unterschied, ob man für 5 oder 6 Jahre das Leben ohne nennenswertes Gehalt bestreiten muss, oder nur eineinhalb Jahre (wenn man jetzt mal von einer Arbeitslosigkeit absieht, aber die kann einen nach dem Studium auch treffen). Dennoch... ich denke, wir sind uns eigentlich einig, dass die Pilotenausbildung - egal, wie man es rechnet - wesentlich teurer ist. Außerdem fallen hier die Kosten geballt an. Man darf den finanziellen, als auch den Arbeitsaufwand in einem Studium auch nicht unterschätzen. Also ich habe das Studium teilweise als unangenehmer empfunden, als die ATPL-Theorie. Das Lernpensum ist zwar höher, aber dafür sind die Dinge doch irgendwie leichter verständlich und es zieht sich nicht über Jahre hin. Aber wir gleiten vom eigentlichen Thema ab... sorry... Mal noch mehr Meinungen zur aktuellen Lage und Tipps für Schulabgänger sind ja jetzt eigentlich gefragt IP: Gespeichert |
skies unlimited Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Oh boy...immer wieder das gleiche Gejammer! Und täglich grüßt das Murmeltier. Die einen, die meinen, nach ein paar Jahren im Job den Blick fürs Wesentliche geschärft zu haben, um den anderen, die in oder kurz vor der Ausbildung stehen, die entsprechenden Ratschläge geben zu können, weil sie sich in ihrem missionarischen Eifer auf einmal legitimiert dazu fühlen! Man muss die "Dummen" und "Naiven" schließlich warnen, den größten Fehler ihres Lebens zu begehen. Wie komplex die ganze Thematik ist, sieht man sehr gut an einer Diskussion bei pprune.org: http://tinyurl.com/buyy63 Nicht, weil es ein Gehaltsthema ist, um zu erfahren, was jeder mit nachhause bringt, sondern ab Seite 33 unten plötzlich jemand schreibt, der einen top vergüteten Job (aus Sicht der anderen) als Oil Field Consultant (Ghandou) für die Fliegerei aufgibt! Die Reaktionen darauf auf den folgenden beiden pages sind daher interessant, weil man als Leser auf das komplette Spektrum trifft: den gut bezahlten Triple7-Jockey, der sofort tauschen würde und den vermeintlich (dieses Wort deshalb, weil er das nicht so empfindet bzw. es eine untergeordnete Bedeutung für ihn hat) mit einem Hungerlohn abgespeisten Piloten einer kleinen "Klitsche", der immer noch regelmäßig Zufriedenheit aus seinem Job ziehen kann. Es ist alles dabei, viele fühlen sich dazu "berufen", ihn auf seine Dummheit hinzuweisen. Als ob sich die Leute selbst keine Gedanken machen würden...auf die Idee, dass in anderen Branchen auch nicht alles Gold ist, was glänzt, kommen sie erst gar nicht. Oder dass der vermeintlich beste Job mit tollem Gehalt und Perspektiven nichts wert ist, wenn man darin persönlich komplett unzufrieden und frustriert ist. Jemand schreibt zb. auch: quote: Diese Impression gibt -wie ich finde- die Besonderheit unseres Jobs ganz gut wieder, bei allen "Nachteilen", die es ohne Frage auch gibt. Ich sage das deshalb, weil ich nach einem Studium auch die "andere Seite" kennengelernt habe. Die, wozu hier so viele raten, die sie aber oftmals nicht selbst kennen -bei allem Respekt! Auf der anderen Seite des Zaunes scheint ja das Gras immer grüner. Ich denke, wenn mehr Leute einen Einblick in beide "Welten" hätten, würde die Diskussion hier auch wesentlich differenzierter ablaufen. IP: Gespeichert |
Mshamba Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Full ACK ![]() IP: Gespeichert |
Kurt - Kurt Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hey - wow! Toll geschriebener Beitrag, skies! Sachlich und dennoch mitreissend! - toll IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jungs, da macht ihr was falsch...(oder schlauer, da könnte man trefflich drüber philosophieren) bis dato hat die Uniform mit den goldenen Streifen beste Dienste geleistet! IP: Gespeichert |
Dean28 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Damit alle glücklich werden und man vielleicht mehr als 2300 Euronen verdient müsste man mal ne Organisation Gründen die etwas radikaler agiert als eine VC, die über alle JAA Staaten greift und für alle einen kollektiven JAA Staaten Pilotenmindestlohn fordert somit sind alle gleich und auch wieder nicht. Aber wer will das schon? So könnte man sich nicht unter Wert anbieten weil ich doch unbedingt Flugzeuge fliegen will und ich meine Ex Flugschulekumpels ausstechen möchte, sowas erkennt man leider immer wieder auch hier wenn es um Einstellungsverfahren geht muss das alles per Email passieren warum eigentlich? Ich vergas die liebe Konkurrenz. Also ich bin dabei so ne für alle Gewerkschaft zu gründen wo alle vertreten werden.
IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Dean28: Ich stimme dir zu! Der Großteil aller Piloten sind nun mal Lufthanseaten und die fühlen sich durch die VC (sprich die KTK) gut vertreten. Happy landings! PS: Meine Devise lautet: Sofern es sich in Europa nicht gut verdienen lassen sollte, habe ich kein Problem damit meinen Hintern nach Asien zu schwingen. In der Hoffnung dort bessere Bedingungen anzutreffen. Vorausgesetzt die Fluggesellschaft hat Bedarf an mir. IP: Gespeichert |
captainfrogs Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja klar-focus in your target and go for it !!! http://www.pprune.org/south-asia-far-east/350902-sia-not-renewing-70-expat-contracts.html Wie wärs denn mit SIA oder Kingfisher ??? Die warten dort alle auf die Experience von expats-glaub mir träum weiter Mann IP: Gespeichert |
DerDude1980 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Einigen würde es vermutlich auch helfen, die rosarote Fliegerei-Brille vor der Jobwahl abzulegen. B767-Cockpit auf nem 13 stündigen Langstreckenflug ist keineswegs unbedingt spannender, als bei schönem Wetter vom Büro aus die Kondensstreifen am Himmel zu beobachten. Let's face it: Um wirklich sicher zu sein, müsste man heutzutage zwei Jobs erlernen, die total unterschiedliche Branchen betreffen optimalerweise. Man kann immer auf die Klappe fallen mit einer Sache. Meine Meinung ist, dass sich der ATPL keinesfalls lohnt aktuell. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den Jobaussichten. Zuzüglich 3 Jahren Arbeitslosigkeit und Jobsuche kommt man mit einem akzeptablen Job im Anschluss daran vielleicht insgesamt 5-7 Jahre nach Beginn der ATPL-Ausbildung erstmals auf plusminus 0 Verdienst, je nach Situation. Das ist nicht doll. In der gleichen Zeit hätte man ein Studium mit einem soliden Titel und besseren Jobaussichten durchziehen können. Solche Sche**hausparolen wie "Wer fliegen will, der soll's machen und schafft es auch!" oder "Ich mach den Job aus Überzeugung, nicht wegen Geld!" ringen mir nur ein bemitleidendes Lächeln ab...das ist eine Denkweise nach dem Motto "Vielleicht geht die Wand ja irgendwann kaputt, wenn ich mit dem Kopf nur oft genug davorrenne!". Den knüppelharten Fliegereiarbeitsmarkt, der seit vielen Jahren schon von den Arbeitgebern brutal beherrscht wird, interessiert dieser Enthusiasmus leider einen Dreck. Und die zweite Aussage ist für mich einfach nur kurzsichtig. Natürlich macht man gerne einen Job, der einem Spaß macht. Aber dafür sämtliche rationalen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen blind zu missachten und nur dem naiven Traum hinterherzujagen, ist fatal. IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.