![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: DHL/EAT |
McMax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Guten Abend zusammen, thread Nr.2 diese Woche... es sei mir verziehen! Gibts hier evtl. fliegendes Personal von DHL/EAT bzw. allgemeine Erfahrungswerte? Im Internet habe ich bisher nur ältere Infos gefunden (Dienst wird von 8/6 auf 7/7 umgestellt )... Wie sieht es denn aktuell aus? Bin für jeden Hinweis dankbar! IP: Gespeichert |
Barograph Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo! Mich würden auch Infos zu EAT interessieren! Safetyinspector vielleicht kannst Du nochmals zur aktuellen Situation und dem Bedarf posten! Vielen Dank IP: Gespeichert |
malev81 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Weiss jemand bis zu welchem Alter man bei DHL fliegen darf? Wie sehen die Konditionen für Kapitäne aus? Danke! IP: Gespeichert |
AoA-Vane Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Zusammen, ich habe auch die DHL anzeige gelesen und würde mich gerne bewerben... frage, weiß einer wie es bei denen abläuft, sprich IP oder DLR oder komplett eigenes Vefahren? Sehr wichtig für mich denn ich möchte mich nicht durch ein eventuell gefailtes AC bei anderen Airlines selber sperren. Noch eine Frage, was gibt es für gute Gründe eurer Meinung nach die für DHL sprechen (wollen die im Bewerbungsformular haben) altes und gefestiges großes deutsches Unternhemen (ehemals Post)sicherer Arbeitgeber, interessante Strecken, Abwechslung, große Flugzeuge... Gruß IP: Gespeichert |
McMax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja genau, die Frage zum Bewerbungsverfahren die AoA gestellt hat wäre auch sehr interessant! IP: Gespeichert |
Longhaul Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Brussels - East Midlands - Brussels - Bergamo - Brussels. Brussels - East Midladns - Brussels - Cologne - Brussels. und so weiter und so fort. Das alles nachts. In der Zeit seht ihr kaum Tageslicht, weil ihr tagsüber schlaft. Im Winter kann man davon sogar Depressionen kriegen. Ich habe es hinter mir und würde es nicht mehr machen. Ich möchte den Job nicht schlechtreden, DHL ist eine gute Firma, nur sollte man sich im Klaren sein, worauf man sich da einlässt. Wenn man mit einem Leben als Nachteule gut zurechtkommt, dann los. Ich konnte es auf Dauer nicht. IP: Gespeichert |
McMax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke für Deine Einschätzung. Dass das zu Problemen führt ist denkbar. Dennoch ist es für viele eine gute Möglichkeit, gerade für Rookies wie mich! Auf Dauer stelle ich mir das auch sehr problematisch vor. Hat jmd. Details zur Bezahlung? IP: Gespeichert |
interflug135 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Horses for courses", sagt man so schön in Oxbridge. Jeder ist verschieden. Und für Nachteulen kann DHL viel Spaß machen. Entspannte OPS, keine Paxe, die nerven, kaum mehr als 1000h DUTY im Jahr, oder 100h DUTY im Monat, erster und letzter Tag, bzw. Nacht, sind nur 3-4h kurz. Aber, wie angemerkt, 90% nachts. Ich denke aber, dass der Job nichts für Leute frisch von der Schule ist. (OK besser als arbeitslos oder taxi fahren) Wenig Fliegen heißt langsameres Lernen und bis man 3000h bis zum Upgrade zusammen hat, sollte man mit >10 Jahren rechnen, auch wenn man in der Vergangenheit Leute mit etwa 2000h total auch befördert hat. (mit 6 Jahren aufm Flieger). Gleichzeitig macht der Kollege auf der 737 oder dem 320 bei den üblichen Verdächtigen locker 600-800h pro Jahr. Wer mit 757 und nur Europa auf Emirates hofft.... 2500h ist deren aktueller call. Etwas, dass Ewigkeiten in dem Business dauert. Auch ansonsten ist die Erfahrung eher mit ein 737 EuropaOps zu vergleichen. Mit der 757 zeichnet man sich nicht umbedingt deutlich vom Ryan Air Piloten ab, der jedes Jahr aber 900h fliegt. Auch zeigt der Markt, dass nur mit 757 im logbook der Sprung auf eine 767 bei einem anderen Operator eher schwierig wird. Will heißen, man kann schnell in die Falle laufen, dass man für ernstzunehmende Bewerbungen gemessen am Lebensalter nie genug Stunden hat. DHL ist noch lange nicht UPS oder FedEx, bei denen man seine Lebenskarriere verbringen will/kann. IP: Gespeichert |
McMax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ein wenig OT: Zu UPS und FedEX. War es dort nicht immer so, dass man nen amerikanischen Pass + 5 Jahre Wohnort in den Staaten vorweisen muss, um dem Postgesetz gerecht zu werden? IP: Gespeichert |
bigbluesky Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn in CGN deutsche und britische Piloten rumlaufen, die für UPS oder FEDex fliegen, dann fliegen sie für "contractor", die mit kleineren Flugzeugen (Turboprop) im Auftrag der Amis fliegen. Vergiss es, bei der mainline einen Job zu bekommen, security and homeland issues. Zu EAT/DHL: War dort mehrere Jahre beschäftigt, aber mit BRU-Vertrag. Die Konditionen waren sehr gut für die Arbeit, die man leisten musste. Betriebsklima anfänglich gut, nachdem Sabena etc. pleite gegangen sind, zunehmend schlechter für die expats. Bespitzelung, Vertragsbruch,Gauner im Management, aber wo findet man die nicht? Es ist wie überall: Wenn sie Dich brauchen, dann kriechen sie Dir in den A***H, und wenn nicht, dann:Adios! IP: Gespeichert |
fit4fun Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() die deutschen Piloten in CGN, die für UPS fliegen sind nicht bei UPS beschäftigt, sondern bei Star Air (B767), britische Piloten habe ich da aber noch keine gesehen. Dafür aber viele Dänen. (Star Air ist dänisch, angebl. 11 Flieger incl Piloten in CGN gebased) IP: Gespeichert |
McMax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() OK, Danke für die Info! (Habe die Piloten auch nicht selbst gesehen, ein Freund von mir arbeitet jedoch neben dem Studium nachts bei UPS und berichtete mir von europäischen Piloten.) Na dann mal back to topic: Konnte jmd. was in Erfahrung bringen bzgl. Bewerbungsverfahren? Bei pprune finde ich nur eine Auflistung der DHL/UK Gehälter. Ich denke diese hat mit der DHL/EAT nichts zu tun, oder kann man die UK Liste zum Vergleich heranziehen? IP: Gespeichert |
interflug135 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist die "alte" EAT http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/European_Air_Transport_(EAT) Als Anhalt können die vielleicht dienen. Wie die "neuen" Vertragsbedingungen aussehen, kann ich dir nicht sagen, da die aktuelle Selektion die erste Einstellung nach LEJ darstellt. Gerüchteweise soll es wohl auch kein fix roster geben, sondern ganz geschmeidig, flexible EU-OPS. Wenn du 800h im Jahr fliegen willst, um schnell zu Emirates zu kommen, biste bei DHL Leipzig falsch. Wenn du Glamour und Crew Life haben willst, ist da bis auf die Wochenenden down route nicht viel spannendes zu erwarten. Wenn du jeden Abend zu hause essen willst, lass lieber die Finger von DHL. Wenn du Paxe und Cabin Crew brauchst... ;-) Wenn du eher die Lerche als die Nachtigall bist, könnte es auch schwierig werden. Bislang ist bei DHL noch keiner verarmt. Auch die neuen Tarifbedingungen werden nicht ganz unterirdisch sein. But who knows! Ansonsten mach dir lieber erst mal Gedanken, das Auswahlverfahren zu bestehen (wie auch immer das aussehen mag), dann kannste dir den Kopf zerbrechen, ob das Angebot dir zusagt oder nicht.... IP: Gespeichert |
McMax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke für den Link! Ich hoffe eigentlich eher erstmal bei GWI, CLH oder Condor unterzukommen... aber man muss sich ja nach Alternativen umschauen! IP: Gespeichert |
D-FRG Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Für manche nur eine Alternative, für mich eine der wenigen Möglichkeiten wieder in die Nähe der alten Heimat zukommen. Habe jetzt über drei Jahre Paxe an Board und würde gerne tauschen mit "stiller" Fracht Und nein ich brauche kein Glamour, keine 800h im Jahr und Essen zuhause, völlig überbewertet ;-) Was meint Ihr, wie stehen die Chancen mit 2000h TT (Jet FAR25) ? so long Jockey IP: Gespeichert |
bestglide140 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Chancen stehen nicht im Logbook, das war einmal.... Jung muss man (Frau) sein und kosten darf man (Frau) nichts, dann ist es nett, wenn man (Frau) 10000h+ hat. Ach so: ein solider familiärer Hintergrund mit Frau und Kindern ist natürlich auch seeehhr hinderlich, vergessen. Und nein: ich bin nicht arbeitslos und frustriert. IP: Gespeichert |
Safetyinspector Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Gut, dann will ich mal erzählen, wie's bei uns aussieht. Destinatonen sind vielfältig. Von Helsinki bis Casablanca und von Tel Aviv bis Porto ist alles dabei. Rostering ist eigentlich nach dem Zufallsprinzip. Es kann sein, dass man eine Woche lang jeden Tag die gleiche Destination hat, kann aber auch sein, dass man 2 Jahre lang eine bestimmte Destination nicht mehr auf dem Plan hat. Dann werden die Routen auch häufig mit DHK getauscht. Das kann dann auch ein Grund sein, dass man eine bestimmte Destination lange nicht wiedersieht. Abends geht's zu 99% wieder zurück nach Leipzig. Dort wartet man dann unterschiedlich lang (von 1 bis 5 Std.), bis man zur nächsten Destination fliegt, um sich dort ins Hotel zu legen. Pro Nacht hat man 1 bis 4 legs zu fliegen. Am Wochenende wird kaum geflogen. Die Wartezeit in LEJ ist aber recht angenehm. Es stehen Betten zur Verfügung, Sessel, Couches, TV, freies (aber seeehr langsames) WWW und eine Kantine mit vielfältigem Angebot. Zur Zeit haben wir den sogenannten "floating" 7/7 Dienstplan. Das heißt, Du hast 8 Tage, in denen Du 7 Tage Dienst hast. Können die ersten 7 Tage sein oder die letzten 7 Tage. Ich hoffe, das bleibt so, denn der 7/7 schedule war einer der Haupt-Gründe, warum ich von meiner alten Firma zu DHL gewechselt bin. Wer viel fliegen will, findet bessere Firmen. Im Jahresschnitt mache ich 400h (1000h Duty - wg. der langen Wartezeiten in LEJ). Und wie einer meiner Vorredner schon sagte: zu 95% sind die Flüge nachts! Das ist kein Pappenstiel! Das ist nicht jedermanns Sache! Ich kann mich an meine Anfänge erinnern. So ab 3 Uhr nachts, fängt die Müdigkeit richtig an, weh zu tun! Bei meiner Einstellung wurde ich darauf abgeklopft. Da ich schon andere Nachtflugjobs hatte, war das wahrscheinlich ein Pluspunkt. Auch Wechsel zwischen Tag- und Nachtflug kommt mal vor. Ansonsten eine Firma, die mir bisher sehr gefällt. Hier könnte ich alt werden, wenn sich nichts ändert. Da aber das Management gewechselt hat, könnte es einige Änderungen geben. Geändert hat sich z.B. der Einstellungsprozess. Der läuft jetzt über Interpersonal... http://www.interpersonal.de/dhl/mm_dhl/vm_careers/ Das Klima unter den Kollegen ist durchweg toll! Scheint als gebe es einen Unterschied zwischen Cargo- und Passagierfliegern. Diese Erfahrung hatte ich schon bei FedEx gemacht. Die Cargo-Leute sind da anscheinend entspannter und keiner leidet unter Profilneurose, die ihn dazu zwingt, die Nase etwas höher zu tragen... [Diese Nachricht wurde von Safetyinspector am 11-08-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
B737-800 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Vielen Dank für den Bericht. IP: Gespeichert |
Safetyinspector Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich persönlich habe keine Wohnung in LEJ. 7/7 macht's möglich. Wenn ich stby habe, dann gehe ich in LEJ ins Hotel. Das kommt also durchschnittlich 4 Mal im Monat vor. Mal mehr, mal weniger. Wer pendeln möchte, kann jeden Jumpseat aus dem DHL-Netzwerk kostenlos nutzen (sofern noch frei)! Und das sind viele! Aber bevor Ihr Euch bewerbt, stellt fest (und zwar VOR dem screening), ob der 7/7 auch für Euch gilt, oder ob Ihr dann ein "random roster" bekommt. Das ist nämlich echt Mist für's soziale Leben und die innere Uhr! IP: Gespeichert |
McMax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Safetyinspector, danke für den gegebenen Einblick! Hätte da noch die Eine odere Andere Frage und würde mich über ne Email freuen: IP: Gespeichert |
sensor Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Oha !!!!!!! Zu EAT/DHL und LEJ sollte man vielleicht sagen, dass der Crewraum meistens überfüllt ist, d.h. ein Bett oder nur einen Sessel bekommt nur der, der früh da ist. Der Rest hockt sich dann halt auf einen Stuhl in die Kantine.... IP: Gespeichert |
sensor Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ach ja, hätte est fast vergessen: Die Qualität des Kantinenangebotes ist ziemlich übel (vorsichtig gesprochen) Gute Nacht und guten Flug IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Safety / Sensor, könntet Ihr mir bitte Kontaktdaten (email / tel.) an +447598891205 senden, ich hätte da ein paar Fragen die ich ungern in einem öffentlichen Forum stellen würde. Gebe auch gerne ein Radeberger oder nen "Gaffeh" aus. Danke! IP: Gespeichert |
Safetyinspector Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jo, Sensor hat Recht. NOCH ist der Crewraum überfüllt. Aber EAT hat angebaut und ab Mitte November soll der neue Komplex eröffnet werden. Dann gibt's mehr Betten und mehr Sessel. Das Essen in der Kantine - ja, das ist ein leidiges Thema. Anscheinend spaltet es die Belegschaft. Es gibt die, die das Essen mögen und die, die es nicht mögen. Aber wenn man Hunger hat, dann schmeckt alles. Und ich habe meistens Hunger IP: Gespeichert |
Barograph Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ Safety Kannst Du den Bedarf bei EAT ungefähr beurteilen! Lt. Interpersonal sollten der Bedarf doch sehr hoch sein. Wenn Du die Flugerfahrung deiner Copikollegen so ansiehst, werden eher Leute mit Erfahrung bevorzugt oder jene frisch von der Schule (lt. Stellenauschreibung professional flight experience preferred - was nicht viel heißt meiner Erfahrung nach) Ich denke da ja doch eher wenig geflogen wird ist es sicher nicht schlecht ein paar Stunden am Tacho zu haben Alles in allem ist DHL wohl wirklich kein schlechter Arbeitgeber - sollten sich die Bedingungen am Deutschen AOC nicht erheblich verschlechtert haben. Gruß IP: Gespeichert |
interflug135 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wobei ich zu Sensor anmerken möchte, dass ein Großteil der Leute wegen der "Perspektive OST", sprich Leipzig geht. Das ist für viele der Hauptgrund zur Kündigung. Sowohl der BRU als auch der EMA stationierten. Ein weiterer Grund ist der Wechsel von Leuten, die mit wenig Stunden bei DHL angefangen haben und nun woanders mehr Stunden fliegen wollen. Aus Ekel gegenüber der Firma oder wegen schlechten Arbeitsklimas gehen die wenigsten. Klar, Spannungen mit dem Management bestehen, aber wo gibt es das nicht. Das handled jeder anders, ich finde, da kann man sich (unnötigerweise) auch sinnlos reinsteigern.... Meine Meinung zum Thema Unzufriedenheit; Wenn man vorher was anderes gesehen hat, fühlt man sich bei DHL meistens wohler, die ewigen Nörgler sind eher die, die noch nie irgendwo richtig arbeiten mussten und Pendler, die es gar nicht einsehen können, sagen wir mal überspitzt, keinen Wunschdienstplan mit Start und Finish in Südfrankreich zu bekommen... ;-) In der Vergangenheit wurden auch viele Leute ohne Stunden genommen, denke also, dass auch diesmal Erfahrung gewünscht aber nicht vorausgesetzt wird. Aber was genau bei der "neuen" Selektion gemacht/gesucht wird, weiß glaub ich keiner so richtig. Zur Kantine bleibt zu sagen, dass sie höchstens als mäßig zu bewerten ist, allerdings ist der Tages-Eintopf am zuverlässigsten genießbar ;-) IP: Gespeichert |
Double Dutch Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Kollegen Ich bin neu hier und lese schon ein ganze Zeit. Ich verstehe deutch ganz gut, aber mein schreiben ist nicht so gut. Ich mochte gern in english ein Antwort geven Barograph is asking for "Bedarf". Alles klar? IP: Gespeichert |
rodri-mkxx Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
aber zur Erinnerung...es ging um folgendes: Wie sieht es denn aktuell aus? [Diese Nachricht wurde von rodri-mkxx am 11-09-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
interflug135 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sorry, rodri, aber so geht das nicht. Also entweder verstehst du keinen Humor (Aussage über Management ist nicht wörtlich zu nehmen!!!!), kein Englisch oder kannst/willst nicht zwischen den Zeilen lesen. Der Kollege hat dir doch die Frage beantwortet, aber lass dich an die Hand nehmen. Wie sieht es denn aktuell aus? Eigentlich gibt es keinen Bedarf, wie der Kollege oben angesprochen hat, wird die Firma die BRU stationierten nach LEJ pressen wollen, und dann werden dieses Angebot nicht alle annehmen wollen/können. Dann enstehende Lücken werden durch die aktuell zu selektierenden ersetzt. 7/7 Dienstplan? Auch wenn es aktuell der Standard ist, besteht die große Vermutung, dass für Neueinstellungen NUR flexible Roster angeboten werden. Mit allen daraus resultierenden und oben bereits ausgeführten Wirkungen. Aber wenn es, wie in der Vergangenheit nicht genug Leute gibt, die den Job heimatnah annehmen wollen, kann es natürlich auch wieder zu einem Fix Roster kommen, ich bezweifel das aber. D ist nicht Belgien und das Fix Roster war immer auch Verlegenheit, weil einfach nicht genügend Leute in Belgien verfügbar waren.... Bezahlung als F/O Als Anhalt gehe mal von 3000 net im Monat aus. Und das wäre schon unter dem was aktuell gezahlt wird... Richtig, da es zum ersten Mal über IP in Hamburg durchgeführt wird. Aber Details gibt es nicht. Hängt auch kein Aushang in LEJ im Crewroom. Solange da keiner war, wird es nicht viel neues geben. Tscha, das Leben iss eben voller Ungewissheit ;-) IP: Gespeichert |
Safetyinspector Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Interflug, vielleicht muss man bei DHL arbeiten, um die Ironie von Double Dutch zu verstehen. Oder vielleicht hätte er "brilliant" in Anführungszeichen setzen sollen, um es deutlicher zu machen. Aber wie ich sehe, hast Du ihn, genau wie ich auch, sehr gut verstanden. Ich möchte hinzufügen, was ein Basewechsel von BRU nach LEJ für die Piloten bedeutet: Den Wegfall der per diems für jeden Tag, den sie in LEJ sind. Das wären pro Monat min. 400€ (da am Wochenende meist nicht geflogen wird). Kommen noch stby-Tage hinzu, erhöht sich der Verlust des Einzelnen pro Tag um weitere 100€. Außerdem muss sich dann plötzlich jeder selbst um eine Unterkunft in LEJ bemühen und BEZAHLEN! Gehen wir auch hier vom Minimum aus, dann sind das weitere 200€, die zu zahlen sind. Desweiteren müssen die Jungs aus Belgien auf eigene Verantwortung von BRU nach LEJ proceeden. Das wird per Jumpseat bei der großen Anzahl natürlich nicht gehen. Der OLT-Metroliner oder die Beech (werden momentan als Crew-Shuttle genutzt) muss dann selbst bezahlt werden. Nun zum Wegfall des 7/7 rosters: Seit einem 3/4 Jahr haben wir bei uns 6 CPTs auf Vertragsbasis. Obwohl sie mehrfach gefragt haben, ob's Verlängerung gibt, gab's KEINE Antwort! Wenn EAT aber doch Leute sucht, warum wird deren Vertrag dann nicht verlängert? Die sollten doch die Ersten sein, die integriert werden! Aber darüber können wir uns ja mal in unserer allseits beliebten Kantine unterhalten [Diese Nachricht wurde von Safetyinspector am 11-09-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Brilliante" Ideen gibts ned nur bei DHL, jeder der in der Flieger schon ein bisserl unterwegs ist wird welche kennen. Klingt für mich ein bisserl danach als wollte man die bisherigen verwöhnten Piloten los werden und "gute" deutsche Standards einführen will. Gut in dem Sinne: schlechtere Bezahlung und absolute "Flexibilität". IP: Gespeichert |
kleener_pilotör Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wow. Echt traurig, was da schon wieder passiert. Und wahrscheinlich kommen sie mit der Nummer sogar durch weil es da draussen hunderte von verzweifelten rookies gibt, die wahrscheinlich für eine 757 sogar töten würden. Ich hab mir vor kurzem ernsthaft einen Wechsel zur EAT vorstellen können. Hauptsächlich wegen dem 7/7 roster. Dann könnte ich endlich in die Heimat zurück ziehen. Aber wenn ich das lese. Nene, da kann ich mich auch von meim momentanen Management ver*****en lassen, macht auch kein Unterschied... ![]() Es wäre ja zu wünschen, dass diesen Verbrechern die Kacke nur so um die Ohren fliegt und sie die Vögel nicht mehr in die Luft bekommen. IP: Gespeichert |
failsafe Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Attn Safetyinspector bin in der gleichen Branche wie du und mich würde interessieren wie ihr mit den Dienst- und Ruhezeiten bei eurer Ops hinkommt. Wir dürfen max 10.5 h lt. Subpart Q durch die Nacht fliegen - reicht bei uns da wir normalerweise nur die halbe Nacht fliegen - ihr aber wohl durch die ganze Nacht. Gibt´s da bei euch Ausnahmen? Wollen die bei uns nämlich beantragen (leider) - danke für feedback Gruß fs IP: Gespeichert |
rodri-mkxx Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
Meinst du hier Netto Klasse 1 bei der Finanzamt? oder mit Frau und mind. 5 Kinder? siehst du? Geht doch...Danke für dein Bericht. [Diese Nachricht wurde von rodri-mkxx am 11-10-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
RollsRoyce Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Kollegen, hab mich auch neu registriert hier. ich habe als Cpt bei einer österreichischen airline den golden handshake angenommen.Hab zur zeit eine bewerbung bei eat laufen. der 7/7 roster wäre für mich ideal zum pendeln .Ich würde es definitiv auch nur mit dem 7/7 roster machen . aber ich kann mit vorstellen, daß das management diesen abdrehen will.schade drum. Ich hoffe, man erfährt vor dem assessment noch genaueres. IP: Gespeichert |
Safetyinspector Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Gerade ist bei uns ein neues AOM rausgekommen. Eines mit zwei (!!!) Chapter 7! Das Kapitel 7 beinhaltet die Flight-Time-Limitations. Das Kapitel 7 gilt für alle Belgischen EATler, das Kapitel L7 für alle Leipziger EATler... Hab's kurz überflogen. Die Neuen müssen länger arbeiten (13h). Wir müssen nur 11,75h) ran. Na das wird ja ein Durcheinander. Der CPT steigt aus weil seine Dutyzeit überschritten wird und der neue FO muss weiterfliegen... Also Jungs, es ist egal, was ich oder andere Kollegen Euch über DHL erzählen, für die Neuen wird's nicht zutreffen! Also informiert Euch möglichst VOR dem Assesment, welche Konditionen/Überraschungen es für Euch gibt! U.a. wegen der jüngsten Geschichte, dass EAT Piloten einstellen will, gibt es demnächst ein Meeting zwischen pilot-representatives und dem Management. Mal sehen ob da Tacheles gesprochen wird. Ein Unding, dass das Management die Belegschaft im Unklaren lässt! Man kann MITEINANDER arbeiten oder gegeneinander. Das neue Management in LEJ scheint diese Ansicht nicht zu teilen... Gestern hörte ich in der Kantine, dass angeblich 30 Kollegen bei DHK schon gekündigt haben. Dort dürften also auch Stellen vakant sein... IP: Gespeichert |
CitizenCS29 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Tach zusammen, lese auch schon seit geraume Zeit zu dem Thema DHL/EAT mit. Zu Safetyinspector....30 Leute von DHK haben bis jetzt wohl nicht gekündigt. Bin selbst in dem Laden sind bis jetzt 8 aktuelle Abgänge wobei davon auch 2 Rentengänger dabei sind. Können aber demnächst wohl noch mehr werden ![]() Mal sehen wies weitergeht!! IP: Gespeichert |
Double Dutch Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Here it is:
Ongoing recruitment: No crews for B757 needed! IP: Gespeichert |
RollsRoyce Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Double Dutch, where did you get this information ? on interpersonal EAT has openings posted for B757 ? regards IP: Gespeichert |
aviat25 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() gibt es denn überhaupt d-registrierte a300 bei eat in lej? btw. hat jemand schon was von ip gehört? IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.