![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Type-Rating |
Greif30 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo liebe Kollegen und natürlich Kolleginnen, da ich auf das Warten auf eine mögliche Bewerbung bei einer Airline keine Lust mehr habe, möchte ich die Initiative ergreifen und über ein selbst finanziertes Type-Rating bei einer Airline zum Fliegen zu kommen. Ich bitte nun alle Erfahrenen hier im Forum mir Airlines zu nennen, welche eine Musterberechtigung im eigenen Unternehmen anbieten. Ich bin der Meinung, das es besser ist in einem Unternehmen ein Type-Rating zu absolvieren, als über ein, ich nenne es mal Drittanbieter. Prinzipiell ist es mir erst einmal egal was für ein Muster. Ich bin nun 35Jahre und möchte endlich wie viele Andere auch mein Geld im Cockpit verdienen. Ich bitte euch daher mir ein paar Tipps zu geben die auch seriös sind. Habe hier schon ein paar Angebote liegen, auch mit anschließender Line-Erfahrung, aber dafür soll ich dann auch noch bezahlen. Ich bin gerne bereit mir das Typerating aus der Rippe zu schneiden, aber voll und ganz ausnutzen möchte ich mich dann nicht. Da der Beruf Pilot nur im Teamwork funktioniert und wir alle zusammenhalten, hoffe ich auf viele Anregungen von euch. So long, Greif IP: Gespeichert |
Stickshaker Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das du keine Lust mehr aufs warten hast kann ich gut verstehen. Allerdings wirst du im Moment selbst mit Typerating nur schwer den Einstieg bei einer Airline finden. Mit etwas Glück kann es klappen wenn du auf dem Muster mehr als 500 Stunden on Type hast. Ich nehme an du hast es schon bei LH und AB versucht ?
IP: Gespeichert |
Greif30 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Stickshaker, LH ist auf alle Zeiten closed, da im Condor Assessment negativ, sollte eigentlich keine Auswirkungen auf LH haben, aber ich und alle Anderen wurden dann eines besseren belehrt. Für AB könnte es im Oktober wieder für mich interessant werden, aber ich denke es stehen dort schon sehr sehr viele auf Warteliste. Naja und 500Std. on Type wird etwas schwierig für mich, 500 Std. als Pic schon eher. Daher bin ich auf der Suche nach einem Luftfahrtunternehmen, welches mir ein Typerating bietet und wo ein Funken der Hoffnung besteht dort übernommen zu werden. Ich bin für alles bereit, auch im Ausland. IP: Gespeichert |
R2D2,5 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() in diesem zusammenhang würde ich gern auf deine condor erfahrungen eingehen. denn auch mir hat man damals bestätigt als es von condor GU auf condor auswahlstufe 1 umgestellt wurde, dass ein nichtbestehen keinerlei zusammenhang und keine sperrung bei der lh zufolge hat. wäre sehr dankbar über den zeitpunkt deiner bewerbung und woher bei dir die aussage kam. gerne an flymac@web.de zum T/R selbst kann ich dagegen kaum helfen. habe nur von einigen kollegen gehört, dass bei cockpit4you eine "relativ" hohe weiterbeschäftigungsrate nach dem rating und landetraining in kooperation bei einer airline besteht. muss man natürlich glück haben und zum richtigen zeitpunkt am richtigen ort sein. allgemein denke ich aber, dass du selbst mit rating aber ohne stunden nur geringfügig mehr chancen hast als ganz ohne rating IP: Gespeichert |
Greif30 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi R2D2,5 jetzt werde ich aber neugierig. Ich habe meine komplette ATPL Ausbildung selbst finanziert und das letzte Stück werde ich auch noch schaffen. Ich war beim Condor Assessment (Auswahlstufe 1) im Januar 2010. Dort wurde uns von einem Mitarbeiter des DLR gesagt, das das Ergebnis keinen Einfluss auf spätere LH-Bewerbungen habe. Da dann kurz darauf, Germanwings und auch Cityline suchten, habe ich mich dort natürlich auch sofort beworben. Als nach mehreren Wochen keine Antwort kam, habe ich freundlich nachgefragt, und siehe da, am selben Tag sowohl bei CLH und GWI eine Absage erhalten mit Begründung auf den gefailten DLR-Test. Ich wäre ich ja doch mal sehr interessiert, ob es auch andere Fälle gegeben hat. Zu den 500Std. on Type, ich hätte eine Airline bei der ich auf ATR ein Typerating absolvieren könnte und mir anschließend 500Std. geboten werden. Das würde aber soviel kosten, da könnte ich meine CPL-Ausbildung noch einmal machen. IP: Gespeichert |
carlosair Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Greif30, soweit ich weiß, bietet keine Airline in D ein Typerating für "Fremdkunde" an. Zum einen weil das nicht das Kerngeschäft ist, zum anderen würde man wohl "teures" Trainerpersonal binden, was für die Daily Ops erforderlich ist. Wovon ich Dir dringend abraten kann, ist für Linetraining Geld zu bezahlen. Auch ist zumindest in D ein TR nicht unbedingt ein Karrierebeschleuniger, da die meisten Airlines, so sie Dich haben wollen, auch das Geld in investieren, Dich auszubilden. Viel Glück IP: Gespeichert |
imp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Woher nimmst du diese "Fakten" denn? Das Auswahlverfahren beim DLR ist dermaßen undurchsichtig, woher willst du auf einmal wissen dass man manchmal auch mit schlechteren Werten bestehen kann? Mit Condor ist es leider so, dass dich ein nicht bestehen bei Condor auch für CLH/GWI rauskickt aber nicht umgekehrt. D.h momentan besteht die Möglichkeit GU/Screening/FU erst für CLH/GWI zu machen und in der Stufe in der man rausfällt direkt zu Condor zu wechseln...screening und GU wird dort anerkannt.
Schonmal überlegt ein Rating für die executive ins blaue rein zu machen? Mit einem Lear / Citation Rating gibts ja auch jede Menge potentielle Arbeitgeber bzw Freelance Jobs (wobei da viele auch wieder 500 oder 1000hrs wollen) IP: Gespeichert |
interflug135 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Greif, dass man mit 35 langsam 'abheben' will, kann ich verstehen. Zum Thema Rating kaufen oder nicht wurde schon alles gesagt. Ich selbst würde es nicht machen, war aber selbst auch nie in einer Situation wo ich sowas hätte entscheiden müssen. Außerdem habe ich was richtiges gelernt und kann/konnte darauf immer zurückgreifen. Wenn man was anderes gelernt/gemacht hat sollte man lieber dort (wieder) einsteigen, als das Wagnis T/R auf eigene Kosten einzugehen. Wenn Geld keine Rolle spielt, mache am besten gleich Ratings für B737, A320, E170-195, CRJ, DH8 und ATR, dann sollte sich was finden lassen ;-) Hast du alles schon durch? Was bietet sich über IP an. DCA, DHL Leipzig, jeder Job, wo du kein rating kaufen musst, ist ein guter Job. Erwäge auch General Aviation. Ein Cessna Jet oder King Air Rating kann helfen. Das LBA kann als Orientierung über Flugbetriebe in D dienen. Aber das weißt du sicher schon. Und orientiere dich international., interkontinental. Vielleicht klappt es bei Wizz Air oder Vueling auch ohne Airlinestunden. Was ist mit SunExpress? Wenn du ein Rating machst, geh zu ner Airline. Immer noch ein Rip-Off. Hohe Kosten, Hohes Risiko, Kaum Gewinn (also das Gegenteil einer guten Investition!!!) Aber, das selbstgemachte Rating bei TRTO 'excellence' auf der Holzkiste bringt dich nicht näher an ne Airline mit eigenem Self-Sponsored-Training-Scheme. https://pilot.cae.com/Careers.aspx https://pilot.cae.com/Programs/Ryanair.aspx Nicht, dass ich das gut finde oder unterstütze, aber die die das Geld für ein Rating ausgeben können oder müssen, werden auch dort hin gehen. Für einen Bewerber von Flugschule / TRTO 'irgendwo' ohne Stunden sieht es dann seeeehr schlecht aus. Bei aller Leidenschaft, rechne nüchtern! Die zusätzlichen Kosten müssen erst wieder verdient werden. EInstiegsgehälter werden dem nicht immer gerecht. Vielleicht ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Ende ohne Schrecken. Ich weiß, du glaubst es sicher nicht, aber lass dir sagen, der Job ist keine 50TEuro plus Zinsen wert. Und aktuell reden wir davon, dass nicht selten Summen von 100TEuro plus Rating investiert werden. Kein Job (und schon gar nicht Airline Fliegen) ist das Geld wert!! Überleg' gut! IP: Gespeichert |
Hochflieger Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Greif, ich habe genau wie Du die ATPL-Ausbildung über Jahre hinweg selbst finanziert und kann Deinen Leidensdruck sehr gut nachvollziehen. Auch ich war beim DLR negativ (für GWI) und stand lange Zeit vor der Entscheidung, ein TR selbst zu bezahlen, auch wenn man sich damit festlegt. Zwei sehr gute Freunde von mir haben (allerdings schon vor mittlerweile vier Jahren) ihr TR bei der FSB in Berlin bzw. bei Cockpit4u gemacht (auf B737) und sind dann nach ca. einem Jahr weiterer Wartezeit bei Hamburg International bzw. Germania untergekommen. Ok, HI ist jetzt insolvent und bei Germania sind die Vorstellungsgespräche soweit ich weiß gerade alle durch. Ein dritter Freund hat bei Cockpit4u ein TR auf A320 gemacht und fliegt seit wenigen Tagen bei Jetstar in Asien umher. Dennoch solltest Du Dir wirklich sicher sein, Dir diesen Klotz ans Bein zu binden. Denn wenn es nicht bald klappen sollte mit einem Job, dieses will ebenso aufrechterhalten werden, wie alle anderen classratings, Lizenzen etc. Das Risiko ist enorm, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, um auch mal ein paar positive Worte zu verlieren. Einigen Vorrednern möchte ich beistimmen: in der Executive Branche gibt es meines Erachtens auch einige „gute“ Unternehmen, die auch meist ein Rating haben wollen, wie z.B. auf Citation aller Art, Challenger 300-850 oder Global Express. Es gibt viele graue Mäuse in der Exec und die Gehälter solltest Du Dir vorher sehr gut ansehen, aber es gibt auch seriöse Firmen, die eine vernünftige Flotte und guten Flugbetrieb haben. Werksverkehr ist vielleicht auch eine Variante, kenne da einige zufriedene Piloten, die schon seit Jahren bei einem Betrieb tätig sind. Sollte es Dich interessieren, kannst Du hier einige deutsche Firmen finden, vielleicht ist ja was Interessantes dabei: http://www.gbaa.de/content/mitglieder-0 Ich drücke Dir die Daumen bei Deiner Entscheidung und auch für die Zukunft. VG HF IP: Gespeichert |
xardas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Bzgl Condor und LH/GWI/CLH nochmal: Also bei meinem Screening für die GWI war ein Mitbewerber, der davor das Screening für die Condor verhauen hat. Aber ich hatte definitiv einen Mitbewerber mit gefailtem Condor Screening beim GWI Screening (war Ende Februar diesen Jahres).
IP: Gespeichert |
imp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Auch bei CLH kann man wohl mit einem negativen Condor Screening nochmal antreten, dort weiss ich auch von einem Fall... AFAIK darf man auch nach der CLH/GWI GU nochmal für die Condor GU antreten, umgekehrt allerdings nicht. Wie es mit dem AS3 aussieht weiss ich nicht, die meisten probieren halt erst FU und dann AS3 IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Solltest du dich wirklich dafür entscheiden ein TR selbst zu finanzieren, dann kann ich dir NIKI empfehlen. Bei uns wird das A320 Rating mit 100h oder 300h angeboten, die Kosten liegen bei ca. 35-40TSD €. Die Ausbildung bei NIKI ist sehr gut, du bist in Wien und in einer deutschsprachigen Airline. Du solltest dir aber sehr gut überlegen, ob du das wirklich machen willst. IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Kann sich der arme Niki keine Kopiloten leisten??? Sklaven werden normalerweise zumindest verköstigt und untergebracht. Bei Niki dürfen sie auch noch zahlen, ... <ohne Worte> chris IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() <Doppelmoppel> [Diese Nachricht wurde von chris_MD80 am 05-14-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja Chris danke, deine Abneigung gegenüber NIKI ist nun weitreichend bekannt, mit solchen unqualifizierten Beiträgen zeigst du nur dein Unwissen. NIKI bietet A320 Ratings an, macht die Ausbildung für einige andere Airlines und in einigen Fällen eben auch privat finanzierte Ratings. IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Servus, Wenn jemand für typerating und supervision plus einer gewissen Anzahl an Flugstunden zahlt, dann ist das für mich eine Sauerei! Wenn man das bei Niki nicht so sieht soll das so sein. Was ich zeige ist, dass ich diese Ausbeutermethoden verabscheue! Gab und gibt es so in ähnlicher Form auch bei anderen unseriösen Unternehmen. Die waren aber nicht angesprochen und ich habe diese Praxis nicht mit Niki in Verbindung gebracht, sondern nur aufgezeigt was das Ganze wirklich ist, nämlich billigste Abzocke Verzweifelter! Das diese Absolventen der Fly Niki Schulung dann auch noch in die weite Ferne müssen um Jobs zu bekommen bedeutet doch nicht etwa, dass man in Europa solche Praktiken mißbilligt? Die Schulung für andere Airlines war gar nicht angesprochen und gehört nicht zum Thema Abzocke. chris IP: Gespeichert |
max_N1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ich kann da Chris nur zustimmen! Eine Airline die Piloten haben will soll diese auch gefälligst selber ausbilden (TR). IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also nur mal um gewisse Unwissenheit klar zu stellen. Niki bildet seine Piloten selbst aus, zahlt das TR (was heute schon nicht mehr jede Airline tut) und zahlt seinen Piloten auch ein Gehalt, nicht besonders gut, aber auch nicht das schlechteste. Dazu hat NIKI aber auch einen Ausbildungsbetrieb, hier wird für verschiedene Airlines das A320 Rating gemacht und gelegentlich eben auch für Private, daß hat mit der Airline erstmal nix zu tun. Aber wenn es Leute gibt die Stunden kaufen wollen, dann muß es auch Airlines geben die diese anbieten. Kein Pilot bei NIKI muß für sein Rating oder die Stunden zahlen. IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: ad 1) Muß es??? ad 2) Bis auf die vorübergehend bei Niki, auf eigene Kosten fliegenden, nicht oder nur temporär bei Labour Pool Personalleasing GmbH angestellten Piloten. Oder "Ausnahmen bestätigen die Regel" und müssen sich anschließend irgendwo um einen Job bewerben wo man nicht so genau nachfragt. Nur unseriöse Unternehmen nehmen Geld von Verzweifelten um sie ein wenig für sich arbeiten zu lassen. Wenn Niki dazugehören will, fein. Aber ich werde es weiterhin beim Namen nennen! chris [Diese Nachricht wurde von chris_MD80 am 05-14-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jeder der sich 'einkauft' sollte sich im klaren darüber sein, das Er irgendwann das bekommt was er verdient: nämlich nen besch...... Job mit besch.... Konditionen. Oder seid Ihr wirklich so blöde zu glauben, das irgendwann der "gute" Job noch da sein wird und Ihr den auch bekommt??? Das gute Arbeitgeber sich auf Dauer gegen solche Sklaventreiber behaupten können? IP: Gespeichert |
CH Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Bin hier ganz mit Chris. Was wohl die Kunden denken würden, wenn sie wüssten, dass der FO kein selektionierter und trainierter Fly Niki Pilot ist, sondern einer, der sich eben mal ein paar Flugstunden kauft, weil er sonst nirgendwo unterkommt? Das ist hochgradig unseriös und Abzocke! IP: Gespeichert |
LowPass87 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Was wäre denn die beste Option als Type-rating, für Leute frisch von der Schule? B737, A320....oder doch eher Citation 525? Angenommen alle anderen Optionen sprich LH Konzern, Condor, AB seien dahin. IP: Gespeichert |
LowPass87 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Was wäre denn die beste Option als Type-rating, für Leute frisch von der Schule? B737, A320....oder doch eher Citation 525? Angenommen alle anderen Optionen sprich LH Konzern, Condor, AB seien dahin. IP: Gespeichert |
Vne Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich gebe MD auch zu 100% Recht. Vergessen wir nicht, welche Airline das "Pay to Fly" Prinzip in Deutschland eingefuehrt hat: Germania ab 1994... Danach wurde das System konsequent und erfolgreich von den Erbsenzaehlern dieser Welt ausgeweitet (Base-, Line- usw. Training). Was waere denn der naechste Schritt (in Anbetracht der heutigen unverschaemten Gehaeltern)? "Will fly for food?" Auch mit Rating ist das Einstellungsassessment noch nicht bestanden. Wenn man schon bezahlen muss, dann nur fuer eine Airline, die einen trainiert und ab Scheineintrag auch verguetet. Meine 50Ct IP: Gespeichert |
xmad Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Da wurde wohl dann AB 1991 vergessen, als neue FO's 90 DM pro SV-Std zahlen mussten, ohne Gehalt! und dann aber auch nur 10% von den Anwärtern übernommen wurden. IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Dazu kommt auch Hapag, bei denen man sich "nur" mit Rating bewerben konnte. Ich halte von sowas auch nicht viel, Mitte der 90er haben sehr viele ein 737 rating ins blaue hinein gemacht, ich habe sowas grundsätzlich abgelent. Dennoch ist das ganze bei Niki etwas anders, ist aber müßig hier zu disskutieren. IP: Gespeichert |
xmad Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es ist müßig sich darüber zu unterhalten weil kein Arbeitnehmer für sein Handwerkzeug selbst bezahlen muss, weder der Chirurg für sein Skalpell noch der Maurer für seine Kelle. Nur in der Fliegerei ist alles 180 Grad verdreht. Nachdem sich das nun über Jahre gut bewährt hat geht man einen Schritt weiter wie ich hörte. Der neueste Slogan ist; "Wir sind alle gleich" Keine Individualverträge mehr, sondern die 10.000 Std Capt bekommen wie die 500 Std Capt bezahlt, schließlich leisten sie die gleiche Arbeit. Jeder Autoschlosser nach 5 Gesellenjahren bekommt mehr als jemand der gerade angefangen hat, hat ja auch mehr Ahnung! .... Aber in der Fliegerei ist halt auch das anders. Es ist einfach nur noch zum k.. IP: Gespeichert |
deenomat Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
[Diese Nachricht wurde von deenomat am 05-15-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: In Deutschland nicht, in anderen Ländern schon. Aber ich bin da ganz bei dir, daß man seinen ATPL selbst finanziert ist ja schon völlig normal, sogar per MPL bei diversen Airlines, in ein paar Jahren wird es normal sein, sein Rating und die Supervison selbst zu zahlen. Gut ist das nicht. Es spiegelt in gewisser Weise auch die Arbeit der VC wieder, mir schein daß man da bei den Lokführern irgendwie besser vertreten wird. IP: Gespeichert |
xmad Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Siehst du Dash, es hat schon längst angefangen ... und es geht weiter auf dem Weg die deutsche Pilotenschaft zu drücken und zu "erdrücken" Dein Statement ist ein guter Beweis. IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Es liegt an uns! Wer sonst soll dagegen etwas unternehmen? Meine besonderen Freunde, die BWLer, diejenigen, für die im Dienstleistungsbetrieb der dienstleistende Mensch nicht zählt (!), somit nicht automatisch Jeder mit BWL Studium, werden noch des öfteren ein Unternehmen in den Ruin führen. Wer vor lauter Zahlen vergißt, wo die Leistung erbracht wird hat zwar im Managment Nichts verloren, ist dort aber umso öfter zu finden! Bei welcher renommierten Airline, glaubt so ein self-sponsored ATPLer mit rating anzukommen? Die selbst bezahlten Stunden sind zuwenig um auch nur annähernd etwas Brauchbares zu bekommen, das sollte Jedem dieser armen wannabees klar sein. MPL ist so ein Beispiel wie man aus einer guten Idee als Unternehmer den Bewerber elegant abzocken kann ohne dass dieser es merkt, weil ja sogar Airlines wie LH das auch machen, das mit dem MPL und genauer will man das ja gar nicht wissen als Vogel Strauss. chris IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Lieber Chris, es geht wie immer um den Einstieg, erst 300h auf dem Airbus zahlen, dann bei WIZZ Air oder ähnlichen 2-3 Jahre fliegen und dann vieleicht bei irgendeiner größeren Airline unterkommen, warum auch nicht. Ich kenne Leute die wirklich gut sind, sogar mit Erfahrung, Jet und Langstrecke, aber weil es die jeweiligen Flieger kaum noch gibt sitzen sie teilweise 1 Jahr und länger ohne Job zu Hause rum, weil eben mittlerweile fast jede Airline nur Leute mit Rating und Stunden, selbst mit 100-300h on type nehmen. IP: Gespeichert |
interflug135 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Dash, (mangelnde Aufmerksamkeitsspanne, es stand mal Chris hier, sorry ;-) Im Allgemeinen schätze ich deine Beiträge sehr, hier muss ich dir aber entschieden widersprechen. Es ist eben grade die "einkaufen da, billig Erfahrung sammeln dort, und dann, nach zwei drei Jahren einen guten Job suchen, der einen bis zur Rente bringt"-Mentalität, durch die unsere Jobs so besch.i.ss.en entlohnt werden. DENN, DU BIST NICHT ALLEIN! Jeder um dich herum sucht es sich, genauso schön zu reden , wie du. Damit verschiebst du das Problem, dass deine Bezahlung mehr als Kost und Logis einbringen sollte, einfach in die Zukunft. Statt Berufsanfänger hast du dann eben 2000h Leute, die UNBEDINGT weiter müssen, weil der aktuelle Job zu wenig einbringt. (Plus, möglicherweise, noch größerem Handlungsdruck durch die zwischenzeitlich angehäuften Schulden!) Mit allen aus dem Überangebot abzuleitenden Folgen! Pay to Fly gehört vom Gesetzgeber verboten, dann wäre uns allen geholfen. Aber der Gesetzgeber ist eben in der Hand derer, die mehr Kohle haben, um diese in Lobby Arbeit zu stecken. Selten, hingegen, ist dies die Masse der Arbeitnehmer. Und leider werden diese Auswüchse nur durch den Gesetzgeber gestoppt werden können. Denn bei allen Beteuerungen, dass das Mitmachen ja der falsche Weg ist; die Investition ATPL ist so teuer, die Leute haben einfach nicht die Kraft, diese aufs Spiel zu setzen und Jobangebote auszuschlagen. Die Hilfe muss eben von oben kommen (auch innerhalb eines Flugbetriebes). Und sorry, für einen Flugbetrieb zu arbeiten, wo Leute ohne die Absicht der Festanstellung, Rating und Stunden kaufen können, würde mich mit Scham erfüllen. Da ist einfach NICHTS Gutes dran. Das ist Ausbeutung und alle machen mit! Das ist bitte ohne Wertung und Verurteilung zu lesen, ich weiß die Mittel des Einzelnen sind bescheiden, trotzdem, so finde ich, sollte dieser Tatbestand kritischer wiedergegeben werden! [Diese Nachricht wurde von interflug135 am 05-19-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() interflug, ich glaube Du hast dich beim Adressaten geirrt. Chris redet wohl nicht wirklich dem P2F das Wort, das ist eher die Flugn.tte Dash. IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ich bin völlig deiner Meinung, sorry falls es anders rüberkam. LG chris IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Interflug, da du wohl eher meinen Beitrag gemeint hast ein kurzes Statement dazu. Ich gebe dir voll und ganz recht, mein Beitrag soll auch mehr aufzeigen warum es gemacht wird, gut finde ich das nicht und bin grundsätzlich dagegen. Ich habe aber einen Bekannten, der über 1 Jahr zu Hause saß ohne Job, 4000h mit Widebody, der hat sich überlegt ein Rating zu machen oder die Fliegerei ganz sein zu lassen, was eine Verschwendung gewesen wäre. Glücklicher Weise hat er noch so einen Job gefunden. Er hat mich damals um Rat gefragt und ich hab mich sehr schwer damit getan. Ich lehen das zahlen für ein Rating grundsätzlich ab, ich schäme mich nicht dafür das mein Arbeitgeber dies in einzel Fällen macht, die Kollegen bei LH schämen sich sicher auch nicht bei LH zu fliegen nur weil diese junge Leute bei LHI ausbeutet. Aber auch über diesen Weg kann man bei einer renomierten Airline landen, was Chris ja anzweifelt, im Gegenteil, LTU und Hapag, zwei renomierte Airlines in Deutschland haben eben solche Leute eingestellt. IP: Gespeichert |
Woody83 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() An ALLE und vor allem chris_MD80.... Also dem B(D)ashing muss mal an dieser Stelle Einhalt geboten werden. Ich möchte gerne wissen, woher ihr euer Wissen habt, was jetzt z.B. Niki angeht. www.gehaltsvergleich.de oder was? Es ist ziemlich offensichtlich, dass viele hier ihren Kenntnisstand nur durch lapidares Hörensagen erweitern. Da schlägt dann auch dementsprechend eiskalt der "Stille-Post"-Effekt zu.
Natürlich ist, in jeder Hinsicht, Luft nach oben offen, das ist sicherlich immer gegeben. Aber Lufthansa etc. sind gemachte Nester die eine Firmengeschichte von +50 Jahren aufweisen und ihren Gewinn nicht nur mit dem reinen Flugverkehr machen. Und was man hier in den Berichten immer wieder liest, ist das Wort "Heutzutage" verbunden mit negativen Schilderungen... - Heute ist die gute alte Zeit von morgen - Einfach mal darüber nachdenken. In diesem Sinne... IP: Gespeichert |
BLUEMAN New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() @ Woody, bitte nicht böse sein, aber die Wahrheit sieht leider anders aus: Dein Arbeitgeber hat schon mehreren Kandidaten ein Rating und hours on type verkauft. Leider wurde die Internetseite gelöscht, jedoch habe ich hier einen Link, wo in einem anderen Forum darüber diskutiert wurde! http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=20523&sid=806e79d1019f8ef93c7cab31fb30fec0 Ein ehemaliger Flugschulkollege, nein nicht der Freund eines Freundes dessen Onkel....., war damals auch so verzweifelt und hat jenes Programm absolviert. Übrigens durfte man damals sogar für das Assessment zahlen! Dies geschah vor ca. einem Jahr! Dass man darüber nicht gerne spricht ist doch klar oder? Du wirst die Kollegen, die ihre 100h bezahlen, und dann abdüsen auch nicht erkennen! Nein sie tragen kein P2F Tatoo auf der Stirn, und können obwohl DLR negativ auch geradeaus laufen!(selbst DLR negativ) Glaub mir weder die eine, noch die andere Seite werden dir dies gerne bestätigen. Geflogen wird dann mit auserwählten TRI/E´s! Möchte hier kein Niki Bashing veranstalten, jedoch kann man diese Fakten leider nicht leugnen. Auch wenn das Gehalt okay ist (hier stimme ich dir zu), möchte ich folgendes zu bedenken geben. Angestellt bist du über eine Leasing-Firma, und diese läßt dich für Niki arbeiten. Hier gebe ich dir zu bedenken, dass du somit keinerlei Rechte hast (österr. Arbeitsrecht in dieser Beziehung echt katastrophal =Probezeit bis Vertragsende) Ziehe mich hiermit wieder zurück und, wünsche dir für deine Zukunft Alles Gute Jürgen IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Guter Vorschlag, das wording würde ich persönlich ändern, aber Jeder nach seinem Geschmack oder Können. chris IP: Gespeichert |
interflug135 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mea Culpa, Da war ich wohl zu unkonzentriert. Ich wollte mein post an Dash richten! Danke an alle, die es gemerkt und meinen Fehler gecovert haben. Und entschuldige bitte, Chris, dich habe ich doch gar nicht gemeint. Aber natürlich schätze ich deine Beiträge auch stets sehr. Danke Dash, dass du so schnell geantwortet hast. Ich verstehe deinen Standpunkt, auch wenn ich glaube, dass dein Kollege mit 4000h Widebody sicher einen Job gefunden hätte ohne zu zahlen. Er sah jedoch die Investition in ein Rating, als das für sich BESSERE Investment an. Genau, daran sieht man, dass man eben nicht einen Strich ziehen kann. P2F ist wie Krebs, es greift um sich und wird in Zukunft immer mehr Piloten in den Zwang bringen, Flugzeugwechsel (mit-) zu finanzieren. Es hört eben grad nicht bei den jungen Absolventen auf, die das auf 40 Jahre strecken wollen, es trifft mehr und mehr Leute. Das ist die Gefahr, die ich sehe. Ich finde, pay to fly gehört vom Gesetzgeber verboten. Und ja, ich finde jede Firma, die das macht ist gegenüber ihren zahlenden Kunden unehrlich. (Ja, nein, einstellen würden den nicht, aber 500h gegen Bezahlung lassen wir ihn vorn rumrühren). Ohne Verbot wird es weiter um sich greifen. Diese Generation Praktikum (und nichts anderes ist P2F) darf sich im Cockpit nicht als Standard durchsetzen, auch wenn es in immer mehr Berufen zum Alltag wird. Einfacher Gesetzesvorschlag: Ein Pilot darf nur dann für eine Firma fliegen, wenn er das, im Betriebshandbuch beschriebene und festgelegte, von der Behörde akzeptierte, Auswahlverfahren bestanden hat. Dann wäre P2F entweder mit Aussicht auf Anstellung verbunden oder würde halt nicht stattfinden! Aber die Airlines haben daran ja kein Interesse und das Geld, die entsprechende Gegenlobby beim Gesetzgeber zu betreiben. Schließlich, bringt das P2F jede Menge noch verzweifeltere auf den Markt und taugt damit herrlich zum Drücken der Tarifbedingungen. Ich habe auch nicht gesagt dass du dich schämen sollst, nur das ich es täte. Weil P2F eben auch Versagen/Wegschauen des Stammpersonals ist, die dabei wissentlich und willentlich (e.g. Trainer) mitmachen. Gleichwohl, ich weiß, wie wenig der Einzelne ausrichten kann. Daher finde ich die kritische Würdigung so wichtig, damit es nicht zum weithin akzeptierten Standard wird. Der Verweis auf LHI ist gut, weil, ja, schämen wird sich da keiner, aber als sie was dagegen unternehmen wollten: a) waren die Trainer böse, als sie aus Prinzip keinen genommen haben b) wurde der St****, mit eben auch dem Ziel, der Verhinderung des Lohndumpings, vom Gericht kassiert. NUR, schöngeredet hat es keiner! Das ist mein Punkt. Und der Verweis zu Hapag und LTU ist auch gut, weil, ja, man brauchte ein Rating (woher auch immer, sicher auch nur ein legaler Filter der Personaler, um die FLUT von tausenden Bewerbungen einzudämmen), aber man wurde dann auch vom ersten Tag an angestellt. Verkauf von Trainingskapazität fand dort meines Wissens nicht statt. Wie ist es bei Niki? Kann ein im selbstfinanzierten Training Erfolgreicher danach mit Anstellung rechnen? Ach, und an Woody, es ist mir doch egal wieviele Gehälter Niki zahlt und ich habe auch nichts gegen diese Firma. Aber für einen P2F Kandidaten wird die Zahl der monatlichen Gehälter eher unerheblich sein, da er nicht bezahlt wird.... IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.