![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Cockpitjobs 2014 - DIe Übersicht |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Da die eventuellen Kurse für 2016 schon komplett mit vorausgesuchten 2015-Bewerbern gefüllt werden, hat man erst 2017 wieder eine reelle Chance. IP: Gespeichert |
cx747 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() For what it's worth.. Cathay Pacific - Fleet Wide-body only, 744,748,777,330,340 ( 350/777X on order), etwa 100 neue Flugzeuge total in den Orderbüchern, nur teilweise als Replacement geplant - Gesunde Firma in einem wachsendem Markt, hohe Arbeitsplatzsicherheit Cathay macht Gewinn, will signifikant wachsen, der asiatische Markt boomt, Hong Kong ist dazu groesster Frachtflughafen der Welt, dritte Runway plus neue Terminals im Bau/ geplant, extrem wirtschaftsfreundlicher Standort allgemein. Cathay ist der Platzhirsch, zusammen mit der Tochterfirma Dragonair ( stellt auch ein) beherrschen sie den Markt weitestgehend,was natürlich eine Momentaufnahme darstellt. - Gehalt / niedrige Steuer Gehalt Second Officer mit allen Zulagen ca 4000-5000 Euro plus 1000 Euro Housing Allowance plus 15.5 % Pensionskasse. First Officer ca 7000-10000 plus, Kapitaen 11000- 20000 plus , alle Betraege NETTO. (Steuer gering, 10-15 %) Fazit: Bei Cathay verdient man netto was es bei Hansa brutto gibt, aber hat evtl auch höhere Ausgaben.. - Progression 10-13 Jahre zum Kapitän, natürlich reine Schätzung da letztendlich unberechenbar ( momentan länger, aber das liegt einzig an der Altersgrenze die von 55 auf 65 angehoben wurde), vom Second Officer zum Junior First Officer nach 3-4 Jahren - Dienstplan als Second Officer wird man ausschliesslich auf Ultra Langstrecke eingesetzt, d.h. man erreicht relativ schnell die Grenze der 84 Stunden. Etwa 14-18 Tage frei im Monat.Spaeter etwas Glücksache und flottenabhängig. Beste Pläne zur Zeit auf der 777, der 330 fliegt viel regional, also weniger freie Tage, dafür kein Jetlag. 744/748 praktisch reine Frachtflugflotte, also etwas längere Umläufe (viel USA), dann ein paar Tage frei. Geschmacksache würde ich sagen. Es besteht keine Wahlmöglichkeit, Bezahlung überall gleich. - Basings ein schwieriges Thema, da momentan in der Schwebe. Eventuell (!) besteht die Möglichkeit sich als First Officer oder Kapitän auf einer Aussenstation stationieren zu lassen ( in Europa FRA,LHR,MAN). Bsrings sind nach Housing das meistdiskutierte Thema. Ausnahme ist meiner persönlichen (subjektiven) Einschätzung die USA. Hier wird es denke ich auch in Zukunft Barings in größerer Anzahl geben ( Cathay fliegt z.B. 5X am Tag HK-New York). Man benötigt aber immer die Arbeitsberechtigung für das Land in dem man stationiert ist!
Eine rein persönliche Einschaetzung(!!). Hong Kong ist eine super interessante, kosmopolitische Metropole. Nachtleben ist sensationell, zumindest nach meinem Geschmack aeußerst attraktives weibliches Publikum. Viel Grün, Strände ( Wasserqualität mäßig), Restaurants, Bars etc. Sehr heiss im Sommer(!), dafür keine 6 Monate Regen und Schnee wie in Nordeuropa.. Es gibt bei Cathay nur zwei Kategorien von Piloten: die die HK hassen und die die es gut finden, fairerweise muss ich sagen die erste Gruppe ist deutlich groesser, besonders bei denen mit Kindern. Der Flughafen ist easy von überall zu erreichen, in 1-4 Flugstunden steht einem die halbe Welt offen, Thailand,Burma,Malaysia, Vietnam, Philippinen, Korea, China, Japan, dazu Australien ca 7-10 Flugstunden. ID Tickets unbegrenzt,alle grossen Airlines, alle Klassen bei CX/KA ( evtl Einschränkung in den ersten Jahren, da bin ich überfragt). Mehr zur Luftverschmutzung und Wohnsituation in HK bei CON
- Wohnsituation/ Lebenskosten Hong Kong ist eine der teuersten Städte der Welt, speziell bei Wohnraum. Die 1000 Euro ( steigert sich später auf 3000 meine ich, da bin ich überfragt, habe selbst noch “alten” Vertrag) reichen nur für eine winzige Wohnung zentrumsnah und für eine sehr kleine anderswo. Vor allem mit Partner und Kindern aeußerst problematisch. Ob Cathay diesen Betrag später einmal dem der “alten” Vertraege anpasst ( bis zu 10000 Euro im Monat für Kapitän momentan), oder ob die “alten “ Verträge den “neuen” angepasst werden, who knows. Insgesamt würde ich Cathay niemandem der westliche Wohnqualität als unverzichtbar ansieht empfehlen, auch mit Kindern denke sehr problematisch. Schulplätze sind teuer und schwierig zu bekommen, “alte” Verträge bekommen hier Grossteil ( aber nicht alle) der Kosten ersetzt, ich bin leider nicht informiert wie das bei den neuen Verträgen aussieht. Wenn, und das ist ein grosses WENN mit !!! wieder Basings möglich werden dann sieht die Sache natürlich anders aus. Es gibt Kollegen die ihre Familie zu Hause lassen oder nach Phuket etc umsiedeln und pendeln. Als Second Officer ist commuten wohl möglich, später auf 330 unmöglich, 744 und 777 ok innerhalb Asiens, schwierig nach Australien, unmöglich nach Europa. Was die restlichen Kosten angeht, das ist natürlich Frage des Lifestyles. Faustregel: alles westliche ( Restaurants etc) sind relativ teuer, alles asiatische wesentlich günstiger. Segeln ist billiger als Golfen, Käse teurer als Tofu, Bier/ Wein teurer als Reisschnapps..in der Regel wohl aus deutscher Sicht teurer. Ich kaufe viel auf Layovers ein, Klamotten in USA, Steaks in Südafrika oder Australien, Käse in Europa etc. Apple oder Kameras sind am günstigsten in HK. Generell muss gesagt werden dass es schwierig ist Waren wie im Prenzlauer Berg Biomarkt zu bekommen, und wenn dann astronomisch teuer. Wer wie ich die lokale/asiatische Küche sehr schätzt geniesst grosse Vorteile, preislich und was die Vielfalt angeht.
heisses Thema, vor allem mit Kindern. Nicht so brutal wie in Peking oder Shanghai, aber eine nicht zu unterschätzendes Problem. Wer alleine kommt hat es hier einfacher, da er nur Verantwortung für sich selbst trägt. - Training/Checking/Einstellungstests Cathay ist “old-school”. Ein upgrade keineswegs garantiert, zum Teil sehr unangenehme Zeitgenossen als Checker ( Trend aber abnehmend). Es wird viel ( und auch viel Unsinn) als Wissen erwartet, im Check wie in der Grundschule akribisch alles benotet und archiviert,definitiv kein relaxter Laden hier! Einstellungstest mit DLR zu vergleichen. Cathay wird mit Bewerbungen überschüttet ( vor allem für die ab-initio Kadettlaufbahn), Auswahlverfahren hart. Die Unternehmenskultur hier ist Britisch/Australisches Militär zum Teil, formal und sehr hierarchisch. Die jüngeren Kapitäne sind allerdings in der Regel schwer in Ordnung, aber wirklich locker ist hier keiner. Angepasstes Verhalten und Verzicht auf “zu Deutsches” Verhalten unabdingbar um hier zu überleben.
IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke, cx747! Kannst Du was zu Dragonair sagen? Die bieten ein Upgrade nach einem Jahr für erfahrene FO an... IP: Gespeichert |
cx747 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Zu Dragonair kann ich verlässlich sagen: -Gehalt ähnlich, wenn nicht sogar noch etwas besser IP: Gespeichert |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Klasse Infos, 747cx. Vielen Dank. IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke abermals. IP: Gespeichert |
Woody83 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke für die detailierte Info, cx! Da muss ich doch sagen, dass ich als cpt zwar "nur" meine 5k net im Schnitt bekomme, aber ich kann im Sommer um die Ecke Kitesurfen und im Winter snowboarden gehen... Da muss man einfach mal Prioritäten setzen ;-) Jedenfalls vielen Dank für die Einsicht in das Asia-Fliegerleben! Dō zé! ;-) IP: Gespeichert |
cx747 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kitten kannst du hier überall, in Boracay oder Vietnam z.B. Direkt in Hong Kong (Lantau Island) geht sogar manchmal auch. Zum Skifahren nach Niseko, Japan oder Korea, fliegt Cathay direkt an. ;-) IP: Gespeichert |
Whistler Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo CX747, gibt es bei Cathay Überlegungen aufgrund der Flottenexpansion auch DEFOs für die Mainline einzustellen, oder laufen alle Einstellungen über die Second Officer Schiene? Gab es denn in der Vergangenheit Phasen wo Direct Entry Pilots als Copilten eingestellt wurden? Noch eine Frage aus Neugierde an dich, die Checks bei Cathay und die ganze Trainingskultur sind aus Erzählungen im Kollegenkreis wohl ziemlich gefürchtet. Ist dir diese Umstellung mit dieser Brtitsch/Australischen Mentalität schwergefallen? Man sagt ja schließlich das sich die Engländer und Australier darüber streiten wer das Fliegen erfunden hat? Welche Erfahrungen machst du denn so tagtäglich auf der Line? Wäre schön wenn du da mal was schreiben könntest, würde mich echt mal interessieren. Gruß Whistler IP: Gespeichert |
cx747 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Zu DFO: kann dir da nur meine persönliche Einschätzung geben; meiner Meinung(!) nach nein, nur noch via Second Officer,wenn überhaupt dann in U.S.A. Hat einfach zu viele Kostenvorteile für CX das über diese Schiene zu machen. Training/Checking : mittlerweile kann ich das ab, wie gesagt, der Trend ist positiv. Aber es war schon eine gewisse Umstellung am Anfang, und auch heute noch gibt es den einen oder anderen Checker, wenn ich den in meinem Dienstplan sehe bekomme ich seltsamerweise immer eine Erkältung.. Auf der anderen Seite sind die meisten in Ordnung und spielen halt mit, it's a game, eine Sache der Unternehmenskultur hier und wohl auch so gewollt. Trotzdem muss man klar sagen : es besteht das Risiko hier ewiger F/O zu bleiben wenn man sich nicht entsprechend anpasst oder die Leistung nicht bringt. IP: Gespeichert |
Eppelin Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vollkommen richtige Beschreibung der Verhältnisse. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Umso unglaublicher finde ich es, daß sich in den letzten Jahren absolut nichts an der Firmenkultur geändert hat. Die konservative Einstellung, durch Ausübung von Druck die Performance des Einzelnen steigern zu wollen, gibt es wohl nur noch hier in der von Briten und Australiern dominierten Trainingsabteilung. Als nicht- deutscher Europäer, bzw. als jemand mit einer Commonwealth- Schulausbildung hat man es bedeutend leichter, weil man nicht Gefahr läuft, auf Ressentiments zu stoßen. Man muß sehr anpassungsfähig sein, viele Demütigungen und Erniedrigungen ertragen können und viel persönliche Empathie besitzen, sonst besteht definitiv die Gefahr, psychischen Schaden zu nehmen. IP: Gespeichert |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Was denn für Demütigungen? Womit fällt man dort als Deutscher unangenehm auf? IP: Gespeichert |
cx747 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Advanced Entry Programme International Candidates Cathay Pacific Hong Kong
Minimum requirements: If you are interested in this job APPLY HERE As a proof of your professionalism, apply only when you comply with all the requirements and if you have or can obtain a work permit that allows you to be employed in this country. You'll also be interested in other cadetship jobs IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kurzes Update: Gibt so gut wie keine wirklich guten Cockpitjobs in Deutschland und Umgebung. Auf einen Job kommen gut und gerne +100 Bewerber. Selbst um Pay2Fly prügelt man sich gegenseitig. Kinder, werft das Geld nicht zum Fenster hinaus. IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Möchte jemand ein Rating und 250 h auf Fokker 70 kaufen? http://www.latestpilotjobs.com/jobs/view/id/2155.html IP: Gespeichert |
FNPT Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das nenn' ich mal ein Update. Ich dachte schon, die Lage in Deutschland hätte sich seit einiger Zeit stark verbessert......... IP: Gespeichert |
Trinidad1991 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo cx747, hast du auch eine Mail unter der ich dir ein paar Fragen stellen darf?
IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.