![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Pitot-Rohr -Vereisung |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() S.g. Herren, Den einzelnen Beiträgen kann ich entnehmen, das von Ihnen sehr viele Piloten sind und mit dem Problem Pitotrohrvereisung bestens vertraut sind. Ich selbst bin ein pensionierter. Maschinenbau-Ing,aber auch begeisterter Privatpilot. Die Unfälle mit den vereisten Pitot-Rohren (AF 447 , Birgenair und Incidents)haben mich veranlasst,darüber nachzudenken,wie müsste ein Pitotrohr konstruiert sein,dass es unter keinen Umständen zum Vereisen kommt.Da ich auch beruflich immer mit dem Finden von Lösungen für Probleme beschäftigt war, habe ich nun innerhalb von 1,5 Jahren ein System für die Messung der Geschwindigkeit gegenüber der Luftmasse entwickelt.Dieses modernisierte System arbeitet ebenfalls nach dem Prinzip Pitotrohr,ist 100 % sicher gegen -Eis, Hagel, unterkühltes Wasser und andere Fremdkörper wie z.B. auch Vulkanasche und unabhängig von der Intensität und Größe der anprallenden Massen. Nach meinen Recherchen gibt es so ein modernisiertes Pitotrohr weltweit noch nicht.Alle namhaften Hersteller(Goodrich, Thales,Aerospace usw.) aber auch die Behörden sprechen beim Verhindern der Vereisung nur von Heizen und Entwässern Ich werde nach der Patent-Anmeldung mit den div. Firmen Kontakt aufnehmen, aber ich fürchte da mein System natürlich um einige Tausend Euro teurer ist,dass es dennoch abgelehnt werden wird.Für mein weiteres Engagement und Motivation wäre es sehr hilfreich wenn ich vor allem von den Airliner-Piloten eine Rückmeldung bekäme, wie Sie darüber denken,wenn ein 100 % sicheres System im Cockpit verfügbar wäre.(Ich weis viele oder alle werden glauben, dass es so ein Pitotrohr nicht gibt) Mit freundlichen Grüßen IP: Gespeichert |
APPROACHING MINIMUMS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() 100% sicheres System? IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn Ihr System für den Fluggebrauch zugelassen werden würde, wären "einige Tausend Euro" Preisunterschied für ein "100 Prozent sicheres System" sicherlich ein Klacks in der Fliegerei. Nur als Beispiel: Eine Kaffeemaschine im Linienflugzeug kostet schon soviel wie ein Kleinwagen. Sensoren wie Höhen- und Geschwindigkeitsmesser oder Air Data Computer leicht um den Faktor 10 darüber. Der Hase wird dort im Pfeffer liegen, das Gerät zertifiziert zu bekommen mit einer nachgewiesenen Ausfallwahrscheinlichkeit von weniger als 10 hoch minus x. Das dürfte eine sehr langwierige, geduldstrapazierende und vor allem kostspielige Geschichte werden. Sie müssen hier schliesslich keine Piloten, sondern die Behörden (verschiedener Länder, mit unterschiedlichen Befindlichkeiten!) überzeugen. Dennoch: Viel Glück! [Diese Nachricht wurde von Badoolah am 05-19-2014 editiert.] IP: Gespeichert |
B722 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: 10 hoch minus 9 mindestens ebenfalls viel Glück! IP: Gespeichert |
Dudeldideldum Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich halte das für einen Fake, sehr geehrte Herren ... und Damen... .
IP: Gespeichert |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Bedanke mich für Eure Mitteilungen,Wenn ich die Absicherung durch die Patentanmeldung hab, dann werde ich mehr von mir geben. Nur ein Wort noch zu der Ausfallsicherheit,die jetzigen Pitotrohre sind aber auch nicht sehr zuverlässig,wenn man Af 447 ,Birgenair und all die Vorfälle welche noch glimpflich abgelaufen sind zu Grunde legt.Es wird bei der Zertifizierung zwar alles vorgegeben und in den div.Gesetzen (z.B.§ 25.1326 - Pitot heat indication )festgeschrieben,aber wirklich wichtige Daten wie Größe der Heizleistung darüber schweigt man sich aus.Was ich herausgefunden habe sind so ca. max. 400 Watt installiert. So hätte beim Flug AF447 das Pitotrohre bei 979 km/h bei einem Innenduchmesser von ca.4,5mm und einem Abstand zwischen den Hagelkörnern von 0,5m ein Heizleisung von fas 8 kW benötigt.!!!. (8000Watt/ca.400 Watt !!!).Alleine der Wechsel/Austausch der Thalessonden -Auszug aus Final report-(Air France decided to replace the Pitot C16195AA probes, but only in the event of a failure, with Pitot C16195BA probes.)zeigt auf, dass alle keine ordentliche Lösung haben.Denn ob das Drainloch etwas größer oder kleiner wird,bringt keine wesentliche Verbesserung. Ich werden weiter kämpfen, denn mir tun alle leid, die mit dieser Ausrüstung arbeiten müssen.
IP: Gespeichert |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Mit dem Schwindler bin ja ich wohl gemeint, [Diese Nachricht wurde von Bmw730d am 05-19-2014 editiert.] IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nur hatte die Birgenair kein vereistes Pitot, sondern ein absichtlich zugeklebtes Rohr. IP: Gespeichert |
Whoop Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nur weil Sie ein Problem "vermeintlich" gelöst haben, heißt dies nicht, dass Sie nicht unter Umständen ein anderes verschlimmbessert oder ein neues hervorgerufen haben. Viel Erfolg weiterhin. Solche Threads "ich hab da was, darf es aber nicht sagen" sind völlig für die Füße, weil nach zwei Wochen hört man eh nichts mehr von Ihnen. IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Das ist falsch. Kritik an den Aussagen eines anderen User sind natürlich zulässig. Aber in diesem Fall irrt der zitierte. Die Birgen Air ist NICHT wegen absichtlich zugeklebter Pitot Rohre abgestürzt. Wollte das nur korrigieren, das ist sicher auch im Sinne des Forums, oder? IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
Wenn schon die Piloten keine Bedeutung haben ob etwas in ein Flugzeug verbaut wird oder nicht, dann haben die Forenteilnehmer hier gar keine Bedeutung mehr. IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: ? [Diese Nachricht wurde von Badoolah am 05-23-2014 editiert.] IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:Dann hättest Du Superexperte gleich dazuschreiben können, warum die Pitotrohre bzw. ein Pitotrohr der Birgenair tatsächlich verstopft gewesen ist. Auf jeden Fall NICHT durch Vereisung. Vereisung ist in der Dominikanischen Republik nicht wirklich ein Problem.
quote: Quelle: Wikipedia IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: War als Antwort auf Dudeldideldum gedacht. [Diese Nachricht wurde von goldnas am 05-23-2014 editiert.] IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Hätt ich können. Wollt ich nicht. Die Kritik an einen user war ja auch eher sehr ablehnend, dann wird das wohl kein Problem sein, wenn auch dem einen oder anderen etwas rauher Wind entgegenweht. Wie man in den Wald reinruft.... Passt schon so.
quote: Wie jeder nachlesen kann, wurde das von mir auch nicht behauptet. Aber sie dürfen gerne zitieren, wo ich behauptet habe, dass die Birgen Air wegen Vereisung abgestürzt ist.
quote: Im Regelfall stimmt das.
quote: Yep. Das ist ja alles bekannt.
quote: Was ja exakt bestätigt, dass die Pitotrohre eben genau nicht abgedeckt worden sind, um zu verhindern dass hier ein Nest gebaut wird. Passt ja. Wie gesagt: Mich hat das Verhalten gegenüber dem Ursprungsposter gestört. Man kann auch unvoreingenommen auf einen anderen zugehen. Da wäre keine Tragik gewesen. Nicht jeder im Internet ist Intelligent, aber auch nicht jeder ist zwangsweise von geringer Intelligenz. Es wäre durchaus angebracht, für alle nicht immer das schlechteste anzunehmen.
IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn "Sie" es besser wissen, dann könnten Sie gleich sagen was Sache ist und nicht nur einfach einstreuen, dass jemand eine falsche Aussage getätigt hat. Das ist nämlich schlicht und einfach unkonstruktiv. Innovation ist gut. Aber in der Luftfahrt geht es nicht husch-husch-schnell, weil Dinge, gerade "bahnbrechende" zunächst ausführlichst getestet werden. Und dann haben die Hersteller der herkömmlichen Pitot-Rohre ein Wörtchen mitzureden, weil sie ja ihren Marktanteil nicht so einfach hergeben wollen. Sind Sie nicht einfach dieselbe Person wie der Ersteller des Themas? Egal, das Thema wird untergehen, interessiert bald keinen mehr. IP: Gespeichert |
Dudeldideldum Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Kann nicht sein. Rechtschreibung, Zeichensetzung und Satzbau sind nicht ganz so umständlich / nervig wie die des BMW-Diesel-Fahrers. IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Wie gesagt, der Ton macht die Musik. Das gilt nicht nur für mich, sondern auch für Sie gegenüber dem Originalposter.
quote: Punkt 1: Nirgenswo ist die Rede von husch husch schnell. Ausführliche Tests sind gut und befürwortenswert. Innovation wie sie ja selbst sagen auch. Wenn das Fliegen dadurch sicherer wird, wird das wohl hinzunehmen sein oder sollen wir auf etwas besseres verzichten, nur weil der Hersteller von Pitotrohre einen Wettbewerbsnachteil hat? Das kann kein ernsthaftes Argument sein. Immerhin geht es hier um Menschenleben.
quote:
Die Medizin, die anderen verpasst wird ist in den seltensten Fällen derjenige zu schlucken, der sie verpasst. IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
LG IP: Gespeichert |
adri Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @goldnas quote:[QUOTE] ""Was ja exakt bestätigt, dass die Pitotrohre eben genau nicht abgedeckt worden sind, um zu verhindern dass hier ein Nest gebaut wird."" ??? Wohl genau das Gegenteil ist wahr: die tubes waren nicht abgedeckt, was den Wespen eine Möglichkeit gegeben hat, ihr Nest zu bauen. So übersetze ich das. Aber nicht aufregen, auch die abgeschriebenen OMs sind voller Fehler, Wortwahl und Grammatik. Einem native speaker kann sich da in vielen Fällen nur der Magen umdrehen. Gilt auch für die OMs sehr renommierter Betriebe, obwohl, es wird weniger mit den Kinken. Und wenn man keine Erfahrung mit tropischen Gegenden hat, vielleicht noch nicht mal fliegt, dann fällt einem ein solcher Übersetzungs- oder Verständnisfehler natürlich nicht auf. Nach 30 Minuten haben die Viecher angefangen zu bauen, mein Flieger. Da steckt der Techniker die pitotcovers auch im 90 min turnaround drauf! Wäre der Flieger abgedeckt worden, wäre es höchstwahrscheinlich nicht zu dem Unfall gekommen. Nichts für ungut, aber den Klops konnte ich nicht so stehen lassen. adri IP: Gespeichert |
athreetwenty Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich verstehs nicht. Warum muss sich hier im Forum eigentlich jeder wegen nonsense so dermaßen ans Bein pinkeln und sich an Spitzfindigkeiten aufhängen, anstatt es einfach mal gut sein zu lassen und sich seinen Teil zu denken? Macht ihr das mit euren FOs/CPTs auch so? Au weia... Ich wünsche dem Threadopener jedenfalls, sollte das alles stimmen was er sagt, alles erdenklich gute für sein neues Pitotrohr! IP: Gespeichert |
Gulfscream Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Viel Erfolg mit Ihrer Idee ![]() IP: Gespeichert |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also einmal melde ich mich nocheinmal in aller Kürze -grundsätzlich wollte ich eigentlich nur von den Hr. Airliner-Piloten wissen,ob sie mit den derzeitigen Pitotrohrausführungen zufrieden sind oder ob Sie doch etwas mehr Sicherheit möchten ?.Diese Frage habe ich allerdings nicht exakt oder gar nicht formuliert-meinFehler!. -zum Flug Birgenair-jeder hat recht,es war nicht vereist,aber wahrscheinlich verstopft.Ich machte deswegen keinen Unterschied in meinen Ausführungen, weil mein System sowohl ein verstopftes, als auch ein verschlossenes Pitotrohr vor dem Start durch einen autom. Check(wenn mans so programmiert)erkennt und dem Piloten anzeigt(visulaisiert). Ansonsten wünsche ich allen Piloten immer eine sicheren Flug und eine gute Landung. Ich hoffe, dass jetzt nicht die Meldung kommt,"und einen guten Start wünscht er uns nich"?.Natürlich den auch. mfg BMW730d IP: Gespeichert |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Hallo, es ist mir ein Bedürfnis den beiden sachlich argumentiernden,allerdings "großen" Kollegen Kurzbeschreibung des modernisierten Pitotsystems Nur die wesentlichsten Daten
KOntaktdaten: IP: Gespeichert |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() -- [Diese Nachricht wurde von Bmw730d am 07-12-2014 editiert.] IP: Gespeichert |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() --- [Diese Nachricht wurde von Bmw730d am 07-12-2014 editiert.] IP: Gespeichert |
Dudeldideldum Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich dachte, Ihr System kann nicht vereisen...? "Die äußere Vereisung wird wie bei einem TKS-System durch das Benetzen der kleinen Mündungsfläche inkl. der kegeligen Anschlussfläche eisfrei gehalten." Was ist, wenn dieses "TKS-System" ausfällt? Dann vereist das Ding. Ein heutiges Pitot-Rohr nutzt statt TKS halt eine elektrische Heizung. Von daher ist Ihr System doch um kein Prozent ausfallsicherer und alles andere als sicherer. IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Kann es laut Beschreibung ja auch nicht.
quote: Korrekt.
quote: Nur eine unterdimensionierte. Die ist so derart mies gebaut, die kann man genausogut weglassen auch.
quote: Das sehe ich schon anders. Immerhin verhindert die Sperrflüssigkeit ein Verstopfen des Pitotrohres, wie zu lesen ist. Aber ihre Kritik ist etwas komisch. Denn wenn das Flugzeug abstürzt, ist das um nichts sicheres als ein neues Flugzeug, welches die Risiken minimiert. Auch ein neues, sicheres Flugzeug kann abstürzen, also ist es um nichts besser als alte Flugzeuge. Nach dieser Logik brauchen wir ja nichts weiterentwickeln, weil immer Risiken überbleiben. Nehme nicht an, dass sie das damit sagen wollen, oder? IP: Gespeichert |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: -Ich kann mir Ihre Argumentation nur so erklären, dass Sie kein Techniker sind und nicht wissen, was der Auslöser für den crash von AF 447 war.Sorry mehr kann und will ich nicht mehr dazu sagen,den das bringt nichts. IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Der Absturz der AF447 hatte weniger etwas mit der Vereisung der Pitot-Rohre zu tun, als vielmehr mit der falschen Reaktion der Crew... Das verstehen die meisten hier gerade, weil sie Piloten und NICHT Techniker sind ![]() IP: Gespeichert |
Bmw730d Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Also ich kenne den Bericht in-und auswendig,sie haben recht die 447 hätte nicht abstürzen müssen.Ich habe nur gesagt-der AUSLÖSER-für den Absturz waren die vereisten tubes, und das waren sie auch.Das kann man auch nachlesen .Den Piloten kann man nur zugute halten, es war Nacht,eine nicht umfliegbare Schlechtwetterzone,keine Sicht,Stress durch den Ausfall der Geschwindigkeitsanzeige.Allerdings fliegt ein Flugzeug mit konstanter Leistung und Fluglage(vorallem Pitch)mit derselben Geschwindigkeit weiter.Eine Geschwindigkeit ändert sich nicht innerhalb einer Sekunde von 900 km/h auf 150 kmm/h.Aber ich möchte trotzdem nicht in diese Situation kommen. sein.Und Sie haben auch keine Kontaktadresse von Airbus ect. für mich ?? Karl ebelsberger IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Sie irren. Ein Flugzeugabsturz ist meistens eine unglückliche Verkettung verschiedener Ereignisse die für sich allein genommen keinen Absturz auslösen. Wenn jeder Pilot und jeder Fluglotse acht gibt, gibt es keine Kollision in der Luft. Irgendwann ist man zum Schluss gekommen, dass das nicht ausreicht und hat TCAS erfunden und als verpflichtend vorgeschrieben. Das hat allerdings auch nicht geholfen, den Flugzeugabsturz und die Kollision von Überlingen zu vermeiden. Anschliessend wurden die Vorschriften geändert. In jedem dieser Fälle wäre bei nur Fehlen EINES Faktors das Unglück vermeidbar gewesen. Den Piloten bei AF447 die alleinige Schuld beim Absturz zu geben zeigt von Unkenntnis der Luftfahrtindustrie, den Ermittlungen bei Abstürzen und anderen Vorfällen. Jedenfalls egal ob Sie Pilot oder Techniker sind, den Flugunfallbericht der AF447 haben sie bestimmt NICHT vollständig gelesen oder aber Sie ignorieren wesentliche Erkenntnisse der Ermittlungsbehörden. Wesentliche Ursache des AF447 ist die Vereisung der Pitotrohre und zwar ALLE und OBWOHL sie beheizt worden sind, die eine Reihe von Ereignissen ausgelöst haben u.a. auch Fehlleistungen der Piloten. Man sollte sich das aber mal vorstellen, dass im Fall einer Vereisung die Anzeigen im Flugzeug TOTAL verrückt spielen, wie eben auch am Fall der Birgen Air gesehen. Da wurde dem Piloten gemeldet, dass das Flugzeug zu schnell ist und die Belastungsgrenzen überschreitet UND es wurde dem Piloten gemeldet, dass es zu langsam ist und ein Strömungsabriss droht. Diese Widersprüchlichen Anzeigen haben damals sogar die besten Piloten im Simulator ausser gefecht gesetzt, es scheint also, ob Verstopfte Pitotrohre (wodurch auch immer) ein großes Problem ist und die Piloten zu Fehlentscheidungen veranlasst. Und da dies nicht das erste mal ist, ist es durchaus angebracht nicht sich auf die Faule Haut zu legen und sagen: DER ist Schuld! Es ist durchaus angebracht die wesentliche Ursache der Ereigniskette zu analysieren und eine Verbesserung herbeizuführen. Übrigens: Wenn Sie auf Urlaub fliegen und das Flugzeug stürzt ab, wegen vereisten Pitotrohren, dann haben sie nochmals WAS davon wenn sie sagen können: Ist ja der Pilot schuld? Nein, das bringt nichts. Es scheint, als ob einer der Mängel der offenkundig bisher nicht behoben werden konnte jetzt behoben werden kann. Ob er behoben wird ist ein anderes Thema. IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Warum sollte ich eine Kontaktadresse von Airbus haben? Ich fliege so ein Ding nicht... AF447: Nein, Auslöser war die verwirrte Crew, die in das recht einfach vermeidbare Gewitter eingeflogen ist und dann komplett den Faden verloren hat, als für ein paar Sekunden die Anzeigen weg waren. Soviel Inkompetenz erwarteten wir eigentlich eher in Asien oder in Afrika, aber nicht bei einer Air France, die in der Ausbildung "den Vögeln das Fliegen beibringt", so ihr Anspruch. Viel Glück mit Deinem Projekt, vielleicht gibt es sowas ja mal in 20 Jahren. IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: ...
quote: In dieser Situation entscheidet dann ein Pilot, welchen Anzeigen er misstraut und welchen er vertraut. Dass der Pitch korrekt ist ist auch nur eine Annahme und es ist nachzulesen, dass am 27. November 2008 ein Airbus 320-200 mit der Kennung D-AXLA ins Mittelmehr gestürzt ist, nachdem im Flug die Sensoren für den Anstellwinkel eingefroren. Bei diesem Test- und Übernahmeflug konnte das Flugzeug nicht mehr abgefangen werden und alle an Board sind gestorben. (Wartungsfehler) Dies war 2008 und AF447 war 2009, es wäre durchaus denkbar, dass die Piloten auch an diesen Zwischenfall gedacht haben könnten. Der Abschlussbericht kam zwar erst 2010, es könnten aber Vorabinformationen durchgedrungen sein. Weiß ich nicht, das ist jetzt nur Spekulation meinerseits. Es ist demnach nicht so, dass wenn einzelne Instrumente ausfallen, dass der Pilot exakt weiß, welchen Instrumenten er Vertrauen kann und welchen er das Vertrauen entziehen soll. Und da es dann noch eine Stresssituation ist, wird im Zweifelsfall u.U. ganz offenkundig auch den Fluglageanzeiger mißtraut. Denn sonst ist das geschriebene ja natürlich richtig.
quote: Ich auch nicht.
quote: Das können Sie vergessen. Die meisten hier sind ihnen sehr feindlich begegnet, unvoreingenommenheit haben Sie hier nicht erlebt. Ich zweifle überhaupt, ob das hier Piloten sind oder nur flugbegeisterte Menschen. Kein Pilot, dem man sagt, es gäbe eine Möglichkeit ihm das Leben zu erleichtern, die Sicherheit zu erhöhen würde derart reagieren. Eine (für mich) normale Reaktion eines Piloten wäre: "Wenn es denn wirklich besser ist, wenn es durch die Zertifizierung kommt und hinterher dann auch wirklich wirksam zum Einsatz kommt wäre ich froh. Ob es denn wirklich kommt bleibt abzuwarten. Ich bin prinzipiell damit Einverstanden, dass die Sicherheit erhöht wird, hängt ja u.a. mein Leben davon ab.
Daher, meine Skepsis ob das echte Piloten sind oder nur Leute, die neidig sind. IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Zuerst kommt die Anzeige, DANN die Verwirrung. Nicht umgekehrt.
quote: Aufgrund der ganzen Art wie sie kommunzieren, nehme ich Ihnen nicht ab, dass sie ihm WIRKLICH viel Glück wünschen. Es klingt eher gehässig (für mich) Aber das macht nichts. Entweder es kommt, oder es kommt nicht. Weder Sie noch ich können das beeinflussen. Und noch was: Lesen sie erst mal den Flugunfallbericht durch, bevor Sie hier Falschinformationen verbreiten. Dafür, dass Sie uninformiert sind kann nämlich der lesende Forenteilnehmer NICHTS. IP: Gespeichert |
athreetwenty Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Erstmal selber in so eine Situation kommen und diese dann meistern bzw überleben, bevor man großspurig über andere urteilt. Dass so viel Überheblichkeit in Person ein Flugzeug fliegen darf, grenzt auch schon fast an Gefährdung der Luftsicherheit. IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Danke, ich bin nicht allein. Er fliegt eigenen Aussagen zur Folge ohnehin keine Linienjets. Das beruhigt mich einigermaßen, wobei ich derartigen Menschen auch nicht in einem UL begegnen möchte. Danke für das Statement. IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Bmw730d Hast du irgendwo mal eine vereinfachte Veranschaulichung (am Besten als Link) wie das funktionieren soll? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Wie wird denn die erwähnte Zahnradpumpe angetrieben und was passiert, wenn diese ausfällt? Was passiert bei Blitz- oder Vogelschlag? Was, wenn die erwähnte Flüssigkeit "ausläuft"? Wie hoch sind die Ausfallwahrscheinlichkeitsszenarien? Manche vergreifen sich schon etwas im Ton hier, aber wie ich bereits oben geschrieben habe: Es wird sich nicht in einem anonymen Luftfahrtforum entscheiden, ob dein Projekt in die Serie geht oder nicht. Und die entsprechenden Kontaktdaten der großen Flugzeughersteller sollten mit Google schnell zu finden sein. [Diese Nachricht wurde von Badoolah am 07-13-2014 editiert.] IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() LOL! Bmw730d = goldnas ![]() @athreetwenty: Warum sollte ich etwas anderes schreiben, wenn ich in der Situation nicht so deppert wie die Air Fransler reagiert hätte? Gerade AF hat in den letzten Jahren mehrmals bewiesen, dass sie durch Pfusch Unfälle und Beinaheunfälle erzeugt haben. Das hat nix mit Arroganz zu tun, sondern etwas mit Selbstsicherheit. Aber das ist eine andere Diskussion, hier geht es primär um ein revolutionäres Pitot-System, welches wir ja wirklich in ein 10 oder 20 Jahren nutzen werden, wenn es hält was es verspricht und die Industrie denkt, dass es sinnvoll und nicht zu teuer ist. Ich fürchte allerdings, dass die großen Konzerne die Idee eher kopieren und selbst als "technische Revolution" herausbringen werden. IP: Gespeichert |
goldnas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Thread nicht gelesen? Faktenressistent? Ignorant?
quote:
quote: Oder mit völliger Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und Überheblichkeit in nicht unerheblichen Ausmaß. Ich empfehle einen Arzt.
quote: Das ist durchaus möglich und eine der wenigen Sätze, wo ich zustimmen kann. Es wird sich zeigen, was passiert. Oder aber es gerät in Vergessenheit. Wir werden es (nicht) sehen. IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.