![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 4 Seiten lang: 1 2 3 4 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Flugzeug startet von riesigem Laufband - oder nicht |
Smartsurfer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also, ich habe nicht die Zeit mir die 4 Seiten durchzulesen, aber ich kann nur dazu sagen: -Abheben kann der Flieger vom Laufband nicht. Probe: Die Hand beim Laufen aus der Tasche nehmen und sehen ob die Handflaechen Auftrieb erzeugen. Many happy landings! |
RotorHead Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ein oder mehrere platzende Reifen werden das Flugzeug nicht am Boden festhalten. Das Flugzeug wird zunächst auf den Felgen rollen können. Sollten die Radlager so heiß laufen, dass sich nicht mehr drehen, dürfte die kinetische Energie des Flugzeugs bereits so groß sein, dass die Reibung der Felgen kaum mehr eine Rolle spielen dürfte. Übrigens kann auch mit einem Hubschrauber, der lediglich Kufen hat, ein Running Takeoff durchgeführt werden, bei dem die Kufen eine kurze Zeit am Boden schleifen, falls die Leistung zum Schweben nicht ausreicht. |
Kappenträger Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() hallo liebe knobelfreunde! mir war es auch zu viel arbeit, die 4 seiten durchzulesen.... gibts eigentlich schon die lösung? cheers |
MtrShadow Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die korrekte Antwort wurde ja schon mehrmals genannt (neben einigen abenteuerlichen anderen Antworten *g*). Das Flugzeug hebt ab, egal, wie schnell sich das Laufband bewegt, WENN die Reibung der Reifen vernachlässigt wird. Die Triebwerke liegen in der stehenden Umgebungsluft und erzeugen relativ zu dieser stehenden Luft einen Schub nach vorne. Das Flugzeug würde einen stinknormalen Take-Off-Run tätigen, bei dem sich lediglich seine Räder um die zusätzliche Geschwindigkeit des Laufbandes schneller drehen. Es ist anders als bei einem Auto, da das Auto nur über die Reifen auf dem Boden Schub erzeugt. Das Flugzeug hingegen holt den Schub aus den Triebwerken, die in der stillstehenden Luft ihren Schub nach vorne erzeugen. Selbst bei geringster Taxi-Power würde sich das Flugzeug problemlos gegen ein noch so schnell darunter rotierendes Laufband fortbewegen (ohne Reibung). Das verlinkte Youtube-Video macht die Sache sehr schön deutlich. Schon ein bisschen Schub lässt das Flugzeug stillstehen, obwohl das Förderband darunter sehr schnell läuft. |
RS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hier findet sich dann auch die offizielle Lösung inklusive Video ( Ultraleicht auf einer Art Laufband) http://mythbustersresults.com/ Es fliegt... |
Dieses Thema ist 4 Seiten lang: 1 2 3 4 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact by Mail only via
Bueld
Rotdorn 62
D-48599
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.