Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Low fuel (Page 2)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Low fuel
lazyeight
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 06:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von lazyeight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was man so liest, waren es wirklich unerwartete Schwierigkeiten mit Wetter usw. Drei Flieger mit der gleichen geringen Spritmenge, ne - so kann auch O. L. seine Mannschaft nicht klonen?

Ganz nebenbei kann jeder mal in eine solche Situation kommen, wenn er wegen des MTOW gerade noch das Minimum tanken konnte. Wenn dann noch gerade ein VVVIP Flieger (z. B. Obama) den Luftraum zu macht, dann hilft nur Mayday und ich hätte keine Hemmungen es zu nutzen, denn dann wird man trotzdem zur Nr. 1. Viel gefährlicher ist es, wenn ein Pilot aus Angst vor Folgen nichts sagt und er dann den Flieger in den Acker setzt!

Gerne macht das alles kein Pilot und deswegen halte ich Vorwürfe in diesem Forum für nicht angebracht. Ganz nebenbei, meistens genügt ja schon ein entsprechender Hinweis an den Lotsen und man wird ohne großes Aufheben bevorzugt. Ich kenne keinen Piloten der sich deswegen jemals aufgeregt hätte - kann ja jedem mal passieren - oder?

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 06:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Sandpitts:
Nur mal interessehalber:

wenn Alternate fuel futsch am 1.alternate,
mit welchem legal mitzufuehrendem Fuel geht's dann zum 2.Alternate, wenn 2. Alternate nicht required und gerechnet war?
Alles was ich dann noch an Bord haben muss ist final reserve.

IP: Gespeichert

Cherokee1
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 06:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cherokee1 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Cyberbird:

Der Treibstoff den man vom Verlassen des Gates bis zum Erreichen des Gates am Zielflughafen an Bord hat wird folgendermassen berechnet:

TRIP FUEL ( wird von Start bis zur Landung verbraucht)
+ CONTINGENCY FUEL ( immer 5% vom Trip Fuel für den Falle von Routen- oder Höhenänderung)
+ ALTERNATE FUEL ( die Menge an Sprit, die man braucht um im Notfall den Ausweichflughafen anzufliegen)
+ HOLDING FUEL ( Sprit für Warteschleifen / Holdings für 30 Minuten in 15oo ft/ ISA Cond.)

= MINIMUM TAKEOFF FUEL (geringer darf der Takeoff Fuel nicht sein, ansonsten ist man illegal unterwegs - mit entsprechenden Konsequenzen - wie jetzt eben bei RYAN AIR)


[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 08-17-2012 editiert.]


Cont. Fuel darf schon vorm T/O verbrannt sein.
Ansonsten:
1.Wir wissen nicht, was sie wirklich getankt hatten.
2.Bei solchen Wetterlagen hätte - tatsächlich - jeder Operator in diese Ecke kommen können.
3.Hat jmd. gestern den VC-Sprecher gesehen? Was er von sich gibt wird von Mal zu Mal grauenhafter...
Mich würde trotzdem interessieren, ob es bei RYR tatsächlich Listen gibt mit den Kerosin-Sparern und "Verschwendern" unter den PICs??? Kann das eigentlich nicht glauben!

[Diese Nachricht wurde von Cherokee1 am 08-17-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

adri
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 08:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von adri an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@huninthesun

"""(2) Final reserve fuel —
Fuel to fly for an additional period of 45 minutes (piston engines) or 30 minutes (turbine engines);"""

da steht "..to FLY for ... 30 minutes"

Diese Kraftstoffmenge muss nicht bei der Landung am alternate drin sein. Es wäre schön, wenn sie es wäre, aber Anbrechen ist nicht verboten.
Aber nur mit dem entsprechenden mayday-call, damit ATC definitiv weiß, dass die letzte halbe Stunde für alle an Bord geschlagen hat. Und dass damit ganz klar der Spritnotstand ausgebrochen ist und der Flieger unverzueglich reinzuholen ist.

Ich erinnere an die LH - DC 10 in Thailand, als Bankok und der alternate dicht waren und sie mit 10 Minuten Restsprit auf einem Militärplatz gelandet sind.

Wenn man die heutigen Kraftstoffberechnungen für einen alternate mal genau anschaut, die einem so von ops vorgelegt werden, dann kann einem nur schlecht werden. So für Le Bourget mal Großkreis + 20 nm nach Orly und in Wirklichkeit werden 40 Minuten draus. Wer da nicht genau hinschaut, ist auf dem Weg zum alternate schon kurz nach Einleiten der diversion ein Notfall. Da ist Wachsamkeit und entsprechende Korrektur des ofp´s angesagt.

adri

[Diese Nachricht wurde von adri am 08-17-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Moep
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 08:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moep an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
http://www.aero.de/news-15680/Ryanair-Chef-weist-Vorwuerfe-wegen-knapper -Treibstoffmengen-zurueck.html

Liest sich hier etwas anders.
Wenn sie 90 Minuten dabei hatten ist das nicht wirklich viel. 30 Final abziehen plus den alternate Sprit der mindestens zwischen 30-40 Minuten liegt.

Wenn man den Zahlen trauen kann haben sie etwa 20-30min Extra dabeigehabt...

Bleibt letztlich alles Spekulation, bin mal gespannt was die Untersuchung ergibt.

[Diese Nachricht wurde von Moep am 08-17-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 09:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@adri:
Da gebe ich Dir recht.
Allerdings möchte ich auf EUOPS 1.375 und App.1 zu 1.375 inflight fuel management verweisen.
ATCOs,die einen Diverter noch ewig Holdings fliegen lassen, werden dort nicht erwähnt.

OPS 1.375

In-flight fuel management

(See Appendix 1 to OPS 1.375)

(a) An operator shall establish a procedure to ensure that in-flight fuel checks and fuel management are carried out.

(b) A commander shall ensure that the amount of usable fuel remaining in flight is not less than the fuel required to pro-ceed to an aerodrome where a safe landing can be made, with final reserve fuel remaining.

(c) The commander shall declare an emergency when calculated usable fuel on landing is less than final reserve fuel.


Appendix 1 to OPS 1.375

In-flight fuel management

(a) In-flight fuel checks:

(1) A commander must ensure that fuel checks are carried out in flight at regular intervals. The remaining fuel must be recorded and evaluated to:

(i) Compare actual consumption with planned consumption;

(ii) Check that the remaining fuel is sufficient to complete the flight; and

(iii) Determine the expected fuel remaining on arrival at the destination.

(2) The relevant fuel data must be recorded.

(b) In-flight fuel management.

(1) If, as a result of an in-flight fuel check, the calculated fuel remaining on arrival at the destination is less than the required alternate fuel plus final reserve fuel, the commander must take into account the traffic and the opera-tional conditions prevailing at the destination aerodrome, along the diversion route to an alternate aerodrome and at the destination alternate aerodrome, in order to decide to proceed to the destination aerodrome or to divert, so as to land with not less than final reserve fuel.

[Diese Nachricht wurde von HunInTheSun am 08-17-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

imp
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 09:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von imp an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mal ne Zwischenfrage:

Ich habe mal gelernt, Alternate Fuel = Sprit für einen go-around plus Flug zum alternate.
Auf der Linie wurde ich von einem Kollegen darauf aufmerksam gemacht, dass dieser eben nicht den missed approach abdecken würde, sondern lediglich durchstarten und quasi direkt Richtung alternate abbiegen (gibt ja einige Plätze mit mehreren Bahnen wo der missed approach erstmal in die "falsche" Richtung geht im Bezug auf den alternate)

Stimmt das so? Wäre ja eigentlich eine "Gesetzeslücke" weil ich mir durch die mind 5min missed approach schon was von meinen 30min final reserve wegnehme...

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 09:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
edited b.o. brainfart

[Diese Nachricht wurde von HunInTheSun am 08-24-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

doc
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 09:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von doc an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Blick in die EU OPS

1.4. Alternate fuel which shall:
(a) include:
(i) fuel for a missed approach from the applicable MDA/DH at the destination aerodrome to missed approach
altitude, taking into account the complete missed approach procedure; and

(ii) fuel for climb from missed approach altitude to cruising level/altitude, taking into account the expected
departure routing; and

(iii) fuel for cruise from top of climb to top of descent, taking into account the expected routing; and

(iv) fuel for descent from top of descent to the point where the approach is initiated, taking into account the
expected arrival procedure; and

(v) fuel for executing an approach and landing at the destination alternate aerodrome selected in accordance with
OPS 1.295.

(b) where two destination alternate aerodromes are required in accordance with OPS 1.295(d), be sufficient to proceed
to the alternate aerodrome which requires the greater amount of alternate fuel.

Das Problem an der Minimum-Fliegerei ist doch, dass alles passen muß. Ein Runway Change kann schon Probleme bereiten und man ist "comitted", das Cont. Fuel schon in frühen Descent wegen Luftraum verbraten....

IP: Gespeichert

adri
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 12:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von adri an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ hits (abgekürzt)

danke für den Auszug, und völlig richtig,
1.375 beschreibt den wünschenswerten und anzustrebenden Zustand nach einer diversion, noch 30 min im Tank zu haben.

Aber der alternate fuel hat nun mal keine opsreserve, vielleicht ist nicht jeder so geübt und hat die Nerven, im LRcruise zum alternate zu fliegen, sind die Berechnungen des ops (deines sei gelobt und gepriesen) nicht sooo genau, erzeugt die Arbeit mit den abnormal lists Minimum Fuel Operation und die adrenalinfördernden cautions und warnings einen ungesunden Stresslevel.

Da knabberst du die 30 an ob du willst oder nicht. Sie sind ja auch noch fürs Fliegen gedacht und nicht zum Rollen. Und genau dafür gibt es dann das Zauberwort, das einem den Weg freimacht, der im
herzinfraktgrenzwertigen Fall nur noch 10 min übrig lässt.

Das alles ist keinem zu wünschen, aber noch legal. Und die Situation tritt auch mit 2 Tonnen extra auf, die man am destination im holding verbraten hat, weil das Wetter besser werden sollte, es sich aber an die Vorhersagen nicht gehalten hat. Dann stehst du so mit runtergelassener Hose da, als ob du ohne extra losgeflogen wärest. Den Unterschied macht nur die im holding verbrachte Zeit, die hoffentlich so genutzt wurde, um nachher in eine minfuelops bei der diversion nicht reinzukommen.

Der Skipper der DC 10 war so fix und fertig, dass man ihn wie einen nassen Waschlappen aus dem Sitz holen musste.

Das soll bitte niemand mehr erleben.

adri

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 12:59 PM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@adri
Genau so isses. Auch ich hab schon mal mit final Reserve + 30kg in FRA gestanden. Aber auch nur, weil ich mit MinDiv+100kg von der Dest weg bin und von den Lotsen bevorzugt gehandelt wurde. Major Adrenalinausstoß, aber alles legal.
Die ganze Nummer nur Kokolores von den Spaniern, um die Konkurrenz vorzuführen. Mit Holding fliegen lassen am ALTN vielleicht sogar bewusst provoziert.

[Diese Nachricht wurde von HunInTheSun am 08-17-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

RotorHead
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 04:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von RotorHead an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hier scheinen einige nicht zu begreifen, dass es einen Unterschied gibt zwischen legal und vernünftig. Bei vorhergesagt schlechtem Wetter ist es außerdem die Frage, ob Minimum Fuel gemäß OPS tatsächlich auch legal ist. - Schließlich nützt es niemandem, wenn auf dem Grabstein steht: "die Treibstoffmenge war legal"...

Hier ein Auszug aus der LuftBO:

quote:
§ 29 Betriebsstoffmengen
Motorgetriebene Luftfahrzeuge müssen eine ausreichende Betriebsstoffmenge mit-führen, die unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen und der zu erwartenden Verzögerungen die sichere Durchführung des Fluges gewährleistet. Darüber hinaus muß eine Betriebsstoffreserve mitgeführt werden, die für unvorhergesehene Fälle und für den Flug zum Ausweichflugplatz zur Verfügung steht, sofern ein Ausweichflugplatz im Flugplan angegeben ist.

Minimum Fuel mitzunehmen kann also auch durchaus auch illegal sein!

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 09:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch ich behaupte nicht, dass es vernünftig ist mit Minimum fuel loszufliegen. Ich wollte nur mal klarstellen, was überhaupt mitgenommen werden muss. Holdingfuel am Alternate ist nicht einkalkuliert im Minimum T/O fuel und wie adri erwähnt hat, ist jegliches Extrafuel oft schon beim Beginn der Diversion an der Destination verbraucht worden. Wenn die FR Skipper also noch Holdings an ihrem Alternate geflogen sind, können sie nicht so ahnungslos gewesen sein. Aber irgendwann ist jedes extra verbraucht. Ich denke, diese Nummer wird für die Spanier nach hinten losgehen, denn auch spanische Lotsen sollten wissen, dass ein Flug der auf dem zum Alternate ist, prinzipiell schon mal wesentlich weniger Sprit dabei hat als einer, der den selben Platz als Destination anfliegt.

IP: Gespeichert

chris65
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 12:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von chris65 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von HunInTheSun:
Holdingfuel am Alternate ist nicht einkalkuliert im Minimum T/O fuel

das kenne ich anders :

The final reserve fuel is the minimum fuel required to fly for 30 minutes at
1,500 feet above the alternate airport or destination airport, if an alternate is not
required, at holding speed in ISA conditions.


Wenn man also einen Alternate Airport hat, und den hat jedes Verkehrsflugzeug unter IFR, dann sind die 30 Minuten Holding ausschließlich für Holding am Alternate zu verwenden. Habe ich schlechtes Wetter an der destination, dann kann ich an der destination ausschließlich mit Extra-Fuel holdings fliegen. Habe ich kein Extra Fuel, gehts direkt und ohne Verzögerung zum Alternate.


Und das macht so auch wirklich Sinn. Denn wenn man zum Alternate muss, ist man in der Regel nicht alleine. Am Alternate kommen zu dem normalen Verkehr ja nun noch die Diversions hinzu -> holding für alle.

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 03:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Chris, das war frueher so. Seit JAR Ops gibt es "preflight fuel planning" und "inflight fuel management" im OM A. Und letteres besagt dass Du mit "final reserve" zu landen hast oder einen Notfall deklarierst. Wenn Du also mit Deinem "holding fuel" (i.e. final reserve) am Boden stehst, bist Du legal. Der Name des Flugplatzes und die Frage ob dieser Name auch auf den Bordkarten der Paxe steht, ist zweitrangig.

IP: Gespeichert

chris65
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 03:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von chris65 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von hikoudo:
Chris, das war frueher so. Seit JAR Ops gibt es "preflight fuel planning" und "inflight fuel management" im OM A. ..

Ich habe in meinem OM-A gerade nochmal reingeschaut. Laut Company (LH Regio Airline) akuelle Version. REV Datum Juli 2011.

Da steht noch drin, daß ich 30 Min final am Alternate haben muss.

Wäre für weitere Diskussionen also wichtig, was bei den Iren im OM-A steht.

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 03:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

wir unterhalten uns alle n verschiedenen Sprachen:

Minimum Fuel ??
richtiges Tanken ?
vernünftiges Tanken ?
zu wenig Extra Sprit ?

Was sind das für Begriffe?

Es gibt min Take off Fuel und
es gibt final Reserve.

Hatte ich beim take off mein min take off Fuel an Bord ist der Flug korrekt angetreten worden !
Wenn - Aber - Hätte spielt dabei keine Rolle.

Mus ich später wegen Sprit emergency erklären, ist genau so wie bei jedem anderen emergency, etwas unvorhergesehnes vorgefallen.

Habe ich mich vor dem Flug mit allen erforderlichen Unterlagen vertraut gemacht und war der Flugverlauf mit seiner Dramatik nicht offensichtlich, das heißt ich habe die Luftnotlage nicht als wahrscheinlich annehmen müssen und wurde auch von mir nicht billigend in Kauf genommen, dann handelt es sich maximal um einfache Fahrlässigkeit.

Diese einfache Fahrlässigkeit ist weder eine Ordnungswidrigkeit noch eine Straftat noch ein Vergehen irgend einer anderen Art und ist auch Disziplinarisch nicht zu würdigen.
Nun kann man das unvorhergesehene Ereignis tagelang beleuchten und min take off in Frage stellen, aber man kann niemals extra Fuel in Frage stellen.
Extra Fuel gehört nicht zu Kalkulation !!
HME

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 05:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also Leute, ich finds echt klasse was der FR passiert ist. Deswegen habe ich mich auch mal wieder etwas näher mit der Materie befasst.
Meiner Meinung nach spielt es gar keine Rolle, was im OM-A von FR steht. Die unterschiedlichen OM-As der verschiedenen Airlines muss kein Lotse kennen(sind eh alle copy/paste).
Die Lotsen müssen aber wissen, dass ein Flugzeug auf dem Weg zum ALTN nur noch Fuel für Approach und Landung + Final reserve hat(haben muss) und bei der kleinsten Verzögerung seine letzte Reserve (fuel für 30 min) anzapft und damit zur Luftnotlage wird. Die Kollegen dann bis zu eine Stunde ins Holding zu jagen ist entweder Unfähigkeit oder Böswilligkeit. Da kann man sich als DO der betroffenen Fluggesellschaft wahrscheinlich sogar mal Gedanken über eine Strafanzeige gegen die ATCOs wegen fahrlässiger, wenn nicht sogar vorsätzlicher Gefährdung des Luftverkehrs machen.

IP: Gespeichert

airside
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 05:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von airside an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

"Mich würde trotzdem interessieren, ob es bei RYR tatsächlich Listen gibt mit den Kerosin-Sparern und "Verschwendern" unter den PICs??? Kann das eigentlich nicht glauben!"

Vor einigen Jahren war ich mal auf einer Ryanair Recruitment Infoveranstaltung.

Der dortige Vertreter/Pilot Ryanairs hat erwähnt dass es um "Cowboys" zu vermeiden ein Punktosystem gibt. Jede Übertretung wird via ACARS sofort übermittelt. So kann man rausfinden ob bestimmte Crew Constellationen mehr Punkte generieren usw... dass da dann auch Pünktlichkeit und Fuel verbrauch mitgerechnet wird wäre möglich.

IP: Gespeichert

adri
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 05:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von adri an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@airside

habe es direkt von einem FR-Lenker: ja, und wenn ich ihn richtig verstanden habe, hängen die Listen im crewraum öffentlich aus.

Meine Info ist ca. drei Monate alt, wenn das alles nicht mehr so ist, mögen es FRler bitte sagen.

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 06:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Listen gibt es definitiv, wie auch der Vorredner darstellt. Ist ein Teil der Unternehmensphilosophie von FR.

Man sollte sich, wie in einem Post geäussert, zurückhalten mit Unterstellungen wie dass ATC in VLC die 3 Maschinen hat absichtlich 1h kreisen lassen um sie "vorzuführen". Das ist nun wirklich Bullsh@t vom feinsten.
Ich hatte weiter oben den zugrundeliegenden Zeitungsartikel (The Independent) verlinkt und explizit das Zitat noch reingestellt, wonach andere Flieger kurzfristig wg. FR hinten angestellt wurden (weil sie anscheinend mehr getankt hatten).

Wenn hier jemand eine Anzeige oder Ermittlungen befürchten muss, dann bestimmt nicht ATC, sondern MOL personally himself.

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 07:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Memphis
Ich denke diese Nummer zeigt ganz klar die Lücken im System. Ein Fugzeug, das nach Abflug zum Alternate kein extra mehr an Bord haben muss, ATC und Luftraum Aus-/Überlastung.
Wenn's nicht anders ging, dann hat ATC kein Problem. Wenn andere Flugzeuge, VLC als ALTN und DEST, nicht so lange im Holding waren dann schon. Ausserdem geht aus dem Artikel nicht hervor, ob die,die warten mussten auch am diverten waren oder ob VLC deren Destination war. BIG difference beim fuel status.

Meine Lehre aus dieser Nummer wird sein, NICHT mit ALTN + Final Reserve Fuel zum Ausweichflughafen zu dampfen, sondern mir was von meinem Extra für den Alternate aufzuheben.
Und ich bleibe dabei:
Wenn die FR Kollegen über die Requirements hinaus am Alternate noch fuel zum Kreise fliegen hatten, können sie nicht so blöd gewesen sein.

[Diese Nachricht wurde von HunInTheSun am 08-18-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 08:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@hits:

Ich wiederhole nochmal das Zitat von der 1.Seite:
"...It meant that other aircraft which were flying into Valencia, some of them also diverted from Madrid, had to remain in a holding pattern and give priority to the Ryanair flights to land..."

IP: Gespeichert

moschube
New Board Member
erstellt am: 08-18-2012 08:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von moschube an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wie hier schon gesagt wurde: Minimum Fuel muss nicht zwingend legal sein...

Wenn man sich auf einschlägigen Seiten wie flightradar24 mal die betreffenden Zeiten vorspielen lässt, sieht man da auch keine Holdings von über einer Stunde.

Selbst wenn sie eine lange Holding hatten, ist immer noch die Frage, warum sie nicht zu einer der Alternativen ausgewichten sind. Alicante oder Barcelona sind ja in Reichweite, wenn man angeblich 69 Minuten in ner Holding verbraten kann.

Last but not least stellt sich natürlich auch die Frage, warum das nur ihnen passiert ist. Prinzipiell passieren kann das jedem Skipper und jeder Airline. Ihnen ist es aber gleich drei mal an einem Tag passiert...

Zusätzlich sollte man sich mal überlegen was passiert wäre, wenn alle Crews so kalkuliert hätten. Wenn die alle Mayday ausgeben, hätte es an diesem Abend Ryanairs vom Himmel geregnet... Dass das glimpflich abgegangen ist, haben sie also lediglich der Umsicht der anderen Crews zu verdanken...

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 12:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von HME:

Hatte ich beim take off mein min take off Fuel an Bord ist der Flug korrekt angetreten worden !
HME

Mit der gleichen Logik kann man sagen, wenn einer mit Tempo 300 im Schneegestöber mit dem Auto gegen einen Brückenpfeiler fährt, war das alles in Ordnung so, denn es gab dort kein Tempolimit.

Der MINTOF ist das absolute Minimum an TOF und nur bei Bedingungen, die über jeden Zweifel erhaben sind, als actual TOF verwendbar.

Ich kenne mich an der genannten Destination nicht aus, aber wenn man z. Bsp. die ATC-Empfehlungen zum Londoner Großraum liest, findet man dort die Empfehlung, bei jedem inbound-Flug min. 30min Extra fuel dabei zu haben, denn ein ad-hoc-holding an der Destination ist hier an der Tagesordnung. Das gleiche gilt, auch ohne ATC-Info, für Paris. Und anders als einige geschrieben haben, darf man das holding fuel (final reserve fuel) nicht an der destination antasten. Das heißt: Ohne Extra Fuel unterwegs und auch nur ein einziger turn im hold: Abflug zum Alternate oder commited to stay.

Allerdings möchte ich den RYR-Kollegen nichts unterstellen, sie werden ihre Erfahrungswerte für diesen Flug gehabt haben.

Und an alle, die meinen, um wegen low fuel emergency erklären zu müssen, hätte man etwas falsch machen müssen: Die alternate fuel-Werte in LIDO-Flugplänen (für mindestens die Muster, die ich dort bewegen durfte) weisen regelmässig zu geringe Werte hierfür aus. Es wird hier der Cruise-Fuel flow für eine overhead-overhead-Planung angesetzt, ist falsch aber leider die Realität. Ich behaupte (kenne es aus eigener Erfahrung, daher der Pseudonym ), dass fast jeder go around am minimum an der Destination bei einem MINTOF-Flug zu einer illegalen Spritsituation führt, weil eben der alternate fuel zu gering bemessen ist. Man beachte einfach mal beim nächsten go around den fuel flow bis zur acceleration altitude, rechne dann den expected fuel flow für den Rest des Fluges hinzu und bilde einen Mittelwert: Der wird oft viel höher liegen als der im Flugplan angegebene alternate fuel.

Was weiterhin gerne übersehen wird: Der geplante Level und Track zum alternate ist in der Realität selten zu bekommen, weil man es oft mit dem panischen Rennen mehrerer Flieger zu tun hat, die entnervt gleichzeitig aus dem holding zum alternate abfliegen. Ich habe es erlebt, daß der alternate wegen Spontan-Überfüllung geschlossen wurde und wir mit nun zuwenig Sprit zum 2. Alternate fliegen mussten.

IP: Gespeichert

KBFI
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-18-2012 01:00 PM     Sehen Sie sich das Profil von KBFI an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Erstmal abwarten wieviel extra sie tatsächlich dabei hatten,dann erst Urteile fällen auch wenns um Reiherair geht
Man sollte auch bedenken dass spanische Fluglotsen nicht gerade die cleversten und flexibelsten sind.
Falls VLC wirklich übersättigt war,muss ATC diese Information den betroffenen Crews weitergeben.
Diese hätten von MAD aus nach Valladolid,Vitoria,Bilbao,Zaragoza oder Alicante diverten können.
Falls herauskommt dass die Herrschaften tatsächlich mit min. oder wenig extra fuel unterwegs waren ist ihnen nicht mehr zu helfen,denn MAD kann auch bei Cavok zur Herausforderung werden.
Der common sense ist manchmal viel mehr Wert als alle OMAs EUOPS und LuftBOs dieser Welt.

[Diese Nachricht wurde von KBFI am 08-18-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-20-2012 09:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo low-fuel,

1. MINTOF ist der Sprit der am Ende meiner Flugberechnung herauskommt.

2. Was geht alles in die Rechnung mit ein? = ALLES !

3. Reicht mein MINTOF nicht um den Flug sicher abzuschließen gibt es zwei Möglichkeiten:

a.) Den Berechnungen lagen falsche oder fehlende Parameter zugrunde.

b.) Es traten während des Fluges unvorhergesehene Ereignisse auf.

Unvorhergesehene Ereignisse rechtfertigen auch ungewöhnliche Maßnahmen um das Problem im Interesse der Sicherheit zu lösen, dazu gehört auch der Mayday call.

EXTRA FUEL gehört nicht zur Flugplanung.

Extra Fuel ist ein illegales Mittel der Besatzung mögliche Fehler in der Flugplanung abzudecken. Je schlechter die Erfahrungen mit der Flugplanung umso mehr EXTRA FUEL werden die Besatzungen mitnehmen. Vollkommen falscher Weg.

Noch ein Satz. Erfahrung ist Statistik, diese Statistik wird in den Büros der Airlines geführt und mathematisch erfasst und in die Datenbank zur Flugplanung eingepflegt. Die entsprechenden Daten werden zur Errechnung von MINTOF sinnvoll genutzt. je mehr Flüge erfasst werden, je genauer ist sind die Berechnungen. Und siehe oben....unter b.) kann doch immer wieder passieren.
HME

IP: Gespeichert

Himmels-Stürmer
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-20-2012 09:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von Himmels-Stürmer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo HME,

also deine Aussage bezgl. Extra Fuel verstehe ich nicht.

"EXTRA FUEL gehört nicht zur Flugplanung.

Extra Fuel ist ein illegales Mittel der Besatzung mögliche Fehler in der Flugplanung abzudecken. Je schlechter die Erfahrungen mit der Flugplanung umso mehr EXTRA FUEL werden die Besatzungen mitnehmen. Vollkommen falscher Weg."

Also ich will jetzt nicht Auszüge aus unserem OMA hier posten,aber es ist eindeutig festgehalten, dass unter gegebenen Umständen Extra Fuel mitzunehmen ist. Stichwort u.a. HILDAM.

Vielleicht habe ich dich aber auch falsch verstanden.

Grüße

IP: Gespeichert

clamp
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-20-2012 02:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von clamp an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn mans genau machten möchte, dann wäre HILDAM eine Tripfuel Korrektur und Extra Fuel einfach Holding Fuel. Wie seht Ihr das?

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-20-2012 10:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Himmels-Stürmer,

das OM-A ist kein Gesetzestext und ich kenne OM-A in denen Anweisungen enthalten sind die dem geltenden Recht (Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht) widersprechen.
Das OM-A ist genau wie jede andere Anweisung des Arbeitgebers immer kritisch und im Kontext mit EU-OPS, Luftverkehrsgesetz etc.. zu betrachten. Das gleiche gilt für kurzfristige, von der Airline herbeigezauberte Sondergenehmigungen. (MEL, Besatzungstärke, Ruhezeiten etc..) Die letztendliche Verantwortung liegt beim PIC - der steht nämlich danach vor dem Staatsanwalt.
Wenn du mit trockenen Tanks auf der Wiese liegst kannst du zwar herkommen und sagen du hattest per ACARS den schriftlichen Auftrag nach Hannover zu fliegen, aber du wirst trotzdem verurteil. Ich könnte dir den Namen auch nennen, er kann dir darüber was erzählen. Das OM-A ist für den Juristen eine Arbeitsanweisung, mehr nicht. Genau wie eine Anweisungen an Arbeiter am Fließband zuerst die Sitze einzubauen und danach die Glasscheiben.
Mehr ist das OM-A nicht. Das möchten viele gerne anders sehen, aber vor Gericht zählt der Text im Gesetz und nicht das OM-A.

Wie kann eine Planung extra Fuel vorsehen, das ist doch Unsinn. Der PIC kann, kurzfristig aus irgendwelchen Gründen (Angst, Wetter, Traffic, Vulkan, Sonnenflecken, noch mehr Angst etc...) Extra Fuel mitnehmen, das mag hin und wieder auch sinnvoll sein, aber damit kann doch der Planer nicht rechnen und es auch nicht einplanen.
Als Planer zu hoffen, der PIC wird schon EXTRA mitnehmen ist doch selten dämlich.
Fakt ist: Wenn der Flug richtig geplant ist, es nicht zu unvorhergesehen Ereignissen kommt, passt die Fuelplanung. Was sind denn unvorhergesehene Ereignisse?
Wetter ?? Traffic ?? Alles quatsch, Vorhersagen sind gut, Traffic ist bekannt, alles in der Planung bereits berücksichtigt, zumindest bei mir.

Ist mit irgendwelchen Ereignissen zu rechnen, dann plane ich das in meiner Kalkulation mit ein und nehme ggf. einen Alternate der super sicher ist, oder nehme zwei Alternates.

Ich kann doch nicht bei schlechtem Wetter über JFK den Alternate Newark nehmen. Wenn ich mit Schneefall in der Region rechne, wird es dort auch zu Schneefall kommen können. Wenn Düsseldorf Gewitter hat, kann es in Köln in Münster und in Weetse ebenfalls Gewitter geben. So blöd plant man nicht. Da wird Sprit geplant um einen weiter entfernten Alternate anzufliegen, das mach ich doch nicht über EXTRA Fuel, dazu ist das nicht gedacht.
Ich muss doch einen Plan haben und nicht einfach irgend was abschätzen und mal so eine Tonne mehr oder so...

Aber .. jeder so wie er mag...vielleicht brauchen wir dann bald keine Planung mehr, sondern schätzen das alles ab und hauen uns dann in den Foren gegenseitig die Unfähigkeit um die Ohren.
HME

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2012 01:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Kollegen,
eine Sache bei dieser Ryan Air Fuel Geschichte moechte ich dann doch noch kommentieren.
Ihr solltet wissen, dass nicht nur Ryan Air
Statistiken ueber den Spritverbrauch der einzelnen Kapitaene fuehrt. Bei einem meiner frueheren Arbeitgeber bekamen wir vor ueber 10Jahren schon an einer Aussenstation durch einen Fehler eines Mitarbeiters der FBL eine Liste aller Kapitaene dieser Station in die Finger, auf der nicht nur Spritverbrauch in das Ranking einging, sondern auch Puenktlichkeit beim Abflug, bei Arrival und average tankering. Die mussten wir dann ganz schnell ans HQ zurueck schicken.
Aus sicherer Quelle weiss ich, dass mindestens bei einem meiner nachfolgenden Arbeitgeber das Gleiche gemacht wurde.
Und damals gabs noch keine so tollen Computerprogramme wie heute, da wurde noch ein(e) Mitarbeiter(in) dafuer abgestellt.
Wenn Ryan Air solche Listen oeffentlich aushaengt, hat das natuerlich eine ganz andere Qualitaet.
Solche Listen fuehren koennen andere Airlines aber auch.
Die machen's dann heimlich.


[Diese Nachricht wurde von HunInTheSun am 08-21-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Himmels-Stürmer
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2012 08:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Himmels-Stürmer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also HME, deiner Meinung nach ist extra eigentlich Quatsch, wenn der Flug "richtig" geplant ist?
Ich durchschaue bei dir allerdings noch nicht von wem? Von dir oder vom Planer?

Für mich ist Planung(die vom Planer oder besser zu 99,9% vom Computer), in den allermeisten Fällen der Grundfuel unter "idealen Bedingungen."
Über die einzelnen Komponenten wie MinTof etc. wurde schon geschrieben.
Wenn du jetzt einen anderen Alternate planst, ist das auch kein Extra, sondern Alternate Difference. Steht auch genauso auf dem Flightplan.
Extra bezieht sich auf Fuel, den du während Dep enroute arrival aufgrund von Strecke, Verkehr, Wetter etc. vermutest, dass er höher sein könnte.

Und zum OM-A. Ich bin kein Jurist, aber die Dinge im OM-A müssen mit den Gesetzen konform sein und werden auch vom LBA "geprüft und genehmigt." Mit ist durchaus bewußt, dass die Realität hier und da anders aussieht, aber auch ein Gericht würde im Fall der Fälle dir nicht die Schuld geben, während die Aufsichtsbehörden und die Airline unbehelligt bleiben.
Ich behaupte mal, dass kein Pilot alle zugrunde liegenden Gesetzestexte zu allen Themenbereichen die uns in der Fliegerei begleiten, kennen und beherrschen kann.


IP: Gespeichert

Lokführer
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2012 03:04 PM     Sehen Sie sich das Profil von Lokführer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Für mich, als Pax und Laie bleibt hängen:

Die tanken knapp und fliegen am Limit, damit sie Geld sparen und wenn ma eena runter fällt, Shit happens.

Tolles Bild
Bärendienst

Danke RA

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2012 03:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
edited wegen nwi

[Diese Nachricht wurde von HunInTheSun am 08-21-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-22-2012 10:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Himmelstürmer,

ich habe es auch nicht spezifiziert wer den Flug plant, weil es keine Rolle spielt. Jeder der mit der Planung eines Fluges befasst ist unterliegt den gleichen Regeln. Wobei die Besatzung als Planer den Vorteil hat, dass sie es aus der Praxis kennen wie eine Planung später in der Realität ausschaut. Aber im Prinzip ist es egal ob ich den Flug plane oder ein Computer oder ein Angestellter Planer. Letztendlich verantwortlich ist der PIC. Da hilft ihm auch nichts wenn er sagt, das haben wir schon immer so gemacht, oder das war beim letzten Flug auch schon so oder das hab ich gar nicht gewußt.

So wie du Extra Fuel definierst gleicht es in deiner Version die Mängel in der Planung aus.

Es ist ein Mangel in der Planung, wenn die Strecke, das Wetter, der Traffic etc. in der Planung nicht berücksichtigt wird, dann kann man wohl kaum von Planung sprechen sondern lediglich von Schätzung. Das ist genau das was ich meine. Bei einer vernünftigen Planung ist das alles berücksichtigt. Eine solche Herangehensweise erinnert stark an den BER.

Sobald die längste SID und die längste STAR (bezogen auf die Strecke), das Wetter, der Traffic, die Strecke und das Gewicht berücksichtigt ist, wozu brauche ich dann noch EXTRA?

Für Unvorhergesehenes ? Was denn z.B. ? Plötzliche unerwartete Gewitter? Nebel? Alles Schmarrn. So etwas gibt es in Europa nicht, die Wetterprognosen sind immer eher etwas negativer als tatsächlich erwartet. Es gibt Ausnahmen, aber das ist dann offensichtlich: Zur Zeit muss man morgens mit Nebel rechnen auch wenn es nicht in der Vorhersage steht. Da wähle ich einen entsprechenden Alternate. Einen der einen wesentlich größeren Spread aufweist als die Destination. Ist doch logo – das decke ich doch nicht mit einem grob geschätzten EXTRA ab. Was wäre denn dass für ein Unfug. Dann könnte ich mir die komplette Planung auch sparen.

OM-A: Was das OM-A muss, müsste und sein sollte ist nicht erheblich. Es ist in den seltensten Fällen umfassend und richtig. Es befreit den PIC nicht von LuftVO § 3 und §3a.
Ein Beispiel ist in Deutschland das AIP. Du fliegst mit Jeppesen Karten, die Karte enthält ein Fehler der zu einer Ordnungswidrigkeit führt, du legst Widerspruch ein. Im Verfahren wird das AIP zugrunde gelegt und es wird festgestellt, die dortigen Angaben waren Fehlerfrei. Es wird also kein Verschulden in der Dokumentation festgestellt, sondern das Benutzen einer falschen Karte. Ist dies in der Company üblich und durch das OM-A gedeckt wird sich das mildernd auswirken, aber ohne Zahlung eines entsprechenden Geldbetrages zu deinen Lasten wird das Verfahren nicht enden. Zurück bleibt ein geläuteter PIC der etwas Vertrauen in die Dokumentation verloren hat. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Zollbestimmungen, besondere Beachtung verdient der Umgang mit Ersatzteilen bei Reparaturen im nicht europäischen Ausland. OM-A? Fehlanzeige. Verhalten nach einem Zwischenfall? Da kann ich nur empfehlen zuerst keine Aussagen zum Vorfall selbst zu machen. Nicht vorschnell erzählen, wir haben die Checkliste nicht korrekt gelesen, ich hab XXXX übersehen, ich dachte wir schaffen den Exit noch o.ä. Erst einmal eine Nacht drüber schlafen, Rechtsberatung einholen und danach vielleicht zum Vorfall eine Aussage machen. Was steht im OM-A ?? Sofort, unmittelbar und am besten einen telefonischen Bericht erstatten. Eine solche Handlung zu fordern ist 1. Nicht legitim und 2. Kann für dich für den Rest des Lebens Konsequenzen haben die du im Augenblick des Ereignisses gar nicht überblicken kannst.
Notams – es gibt gefilterte Company-Notams und es gibt die echten Notams. Was glaubst du wohl, welche Notams liegen nach einem Zwischenfall beim Staatsanwalt auf dem Tisch? Der einzige der Company-Notams in den Gerichtssaal trägt bist du. Glaubst du die Company wird sich zur Aussage hinreisen lassen: Wir haben den PIC genau informiert? Schau dir mal entsprechende Prozesse im Gerichtsaal an. Die Verhandlungen sind alle öffentlich. Ich war schon öfter als Zuschauer anwesend, ist sehr ernüchternd und empfehlenswert.
Noch ein Beispiel. Rollen in die Parkposition mit Einweiser,
Lies nochmal den LuftVO §3 Abs. 1. Den Einweiser trifft maximal eine Teilschuld, die Verantwortung liegt VL (vorne Links). In verschiedenen Ländern wird der Einweiser auch nur als „Hilfe“ betrachtet, und nicht wie in Deutschland unbedingt zuverlässig. Es gibt Länder, da wird der PIC sofort in Haft genommen sobald es zu Personenschaden gekommen ist er Ausländer ist und er schuld sein könnte. Z.B. bei Unfällen mit Todesfolge sogar in Frankreich...Solange alles ohne Zwischenfall läuft ist es bestens, wenn es jedoch zu einem Zwischenfall gekommen ist, wirst du mehr als 100 mal Sätze mit dem Wort HÄTTE bilden.
Deshalb ist Vorbereitung, Planung und Denken über die Company hinaus, wesentlich besser als blindes Vertrauen in einen automatisierten und kostengünstigen Ablauf.
HME

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-23-2012 12:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Die tanken knapp und fliegen am Limit, damit sie Geld sparen und wenn ma eena runter fällt, Shit happens."

Das knapp tanken machen doch fast alle. Sprit mit schleppen verbraucht eben auch mehr Sprit und keine Airline dieser Welt kann sich "unnötigen" Verbrauch leisten.

Und als Pax kann man nicht superduperbillig UND gut (im Sinne von Besatzungen werden nicht unter Druck gesetzt usw.) erwarten.

Wenn mal so will, ist dies die direkte Folge des Privatisierungs-/-Deregulierungsmantras, dem wir Europäer seit Jahren völlig unkritisch hinterhecheln. Das wir auch bei der Bahn nicht anders sein, die Milliarden die früher bei der DB (Staat) verschwendet wurden, werden jetzt eingespart (DB AG) und bestimmt oft an der falschen Stelle.
Das ist ja auch an vielen anderen Stellen zu beobachten (Stromversorgung, Wasserversorgung usw)

IP: Gespeichert

Lokführer
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-23-2012 01:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von Lokführer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Knapp tanken im Sinne von reicht-auch-für-Besonderheiten ist ja auch in Ordnung. Schon wegen der Umwelt schleppt man nicht unnötig Last mit. Aber knapp tanken im Sinne von nach-der-planmäßigen-Landung-geht-die-Turbine aus, kann nicht die Lösung sein.

Natürlich ist das die Folge der Privatisierung zu Gunsten irgendwelcher idiotischen Gewinnmargen. Und das ist auch bei der Bahn nicht anders. ich erinnere gern an das 1000-Tf-Programm, in dem Menschen vom Arbeitsamt "mal eben rasch" zu Lokführern ausgebildet werden sollten. War der totale Reinfall für die Führungsetage. Rund 5% haben es geschafft.

Für mich bleibt übrig: Ich darf als intelligenter Pax eben auch nicht mit so einer Billiglinie fliegen!

Sonst leiste ich dem Schwachsinn noch Beihilfe.

IP: Gespeichert

DHC8
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-23-2012 02:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von DHC8 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hier wird einiges klarer: http://www.avherald.com/h?article=454af355&opt=0

------------------
DASH rulez...

Wer Fehler in meiner Rechtschreibung findet, darf sie gerne behalten oder weiterverkaufen...

IP: Gespeichert

Dirk110
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-23-2012 11:15 PM     Sehen Sie sich das Profil von Dirk110 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"...The Spanish Airport Operator AENA's statement released to press, that only Ryanair aircraft were affected by fuel emergencies, is contradicted by evidence and is false..."

Bei PPRUNE hat jemand mit offenbar Insiderwissen geschrieben das der eine Flieger eine Tonne extra u. der andere ca. 2t Extra dabei hatte. Wobei zwei der drei wohl noch oberhalb der Minimum Fuel Reserve gelandet sind, der dritte mit 1.029kg u. damit ca. 75kg unterhalb des Minimums.

Bisser krasser liest sich allerdings die Geschichte des LAN A343 der ebenfalls nach Valencia ausgewichen ist. Die haben offenbar im Decent bei ca. FL100 eine Engine ausgeschaltet um Treibstoff zu sparen: "...The aircraft reached Valencia descending through FL100 at 21:09Z and subsequently lost an engine...". Sind schliesslich mit 1,3t im linken + 800kg im rechten Tank gelandet, Minimum wären 2,8t gewesen...

Wie ist das eigentlich- ist der Treibstoffzufluss bis die Anzeigen "0" zeigen auf allen Triebeln gewährleistet und/oder ab gewissem Wert nur wenn keine größeren Schräglagen um die Quer- u. Längsachse vorliegen? Das wird bei dem ein oder anderen Flieger sicherlich unterschiedlich sein...frage mich nur ab wann mit Flame-out zu rechnen ist?

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-23-2012 11:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

jedes Teil enthält Fertigungstoleranzen, Toleranz im Tank, beim Sensor, innerhalb der Rechner und dann noch innerhalb der Anzeige.
Daher sind die Anzeigen auf 000 Geeicht, das heißt inklusive der Toleranz müsste das Triebwerk bei Anzeige 000 noch laufen. Es weis nur keiner wie lange danach noch.
Das wird sich nur empirisch und pro Flugzeug ermitteln lassen.
HME

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact . Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.