Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Low fuel (Page 1)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Low fuel
airportslot
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 01:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von airportslot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das mag die Gemeinde interessieren :
http://airnation.net/2012/08/12/3-ryanair-flights-emergency-landings-fuel/

Als ich noch ( in grauer Vorzeit ) Flugpläne machte, wurde das Wetter gecheckt . . . Gewitter kommen ja nicht aus heiterem ( wortwörtlich ) Himmel !!

IP: Gespeichert

FLYBOB737-800
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 01:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von FLYBOB737-800 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ohne Worte!!!

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 02:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
TAF LEMD 26.07:

TAF LEMD 251700Z 2518/2624 18010KT 9999 SCT040 TX35/2615Z TN20/2605Z PROB40 TEMPO 2518/2520 SHRA FEW040TCU PROB30 TEMPO 2518/2520 VRB15G25KT TSRA SCT040CB BECMG 2521/2523 36005KT CAVOK BECMG 2610/2612 18010KT TEMPO 2614/2620 SHRA SCT040TCU PROB30 TEMPO 2615/2619 VRB15G25KT TSRA SCT030CB BECMG 2620/2622 VRB03KT

Na ja, Hauptsache "..Ryanair has adopted an ‘efficency drive’ that ‘discourages’ excess fuel being put on the planes". Das ist in der Tat wichtig.

Hoffenlich liest mal ein "Journalist" hier mit, damit diese Sauerei auch dem breiten Publikum mal bekannt gemacht wird.

IP: Gespeichert

k.o.e.c.h
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 02:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von k.o.e.c.h an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dieter Nuhr: "WmkAh, emFh!"
Wart Ihr etwa dabei? Behaltet Eure Vorurteile!

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 02:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nö, aber am gleichen Tag auch auf der Iberischen Halbinsel unterwegs.
Habe den Tag gut in Erinnerung..

Daher behalte Deinen Dieter Nuhr-BS, trägt hier nicht zur Sache bei.

Edit: Die Website berichtet noch andere interessante Dinge über FR. Z.B. das: http://airnation.net/2012/07/20/ryanair-cuts-canary-island-routes/

Mich würde mal interessieren, wozu es eines "low-cost growth incentive agreements" bedarf, finanziert auf Kosten der Europäischen Steuerzahler (vulgo Deutschen Steuerzahler).

Ich war bisher immer der Annahme, dass in erster Linie die Deutschen mit ihrem schwachsinnigen Regional-bzw. Kommunalairport-Spleen Ryanair deart subventionieren.

[Diese Nachricht wurde von Memphis am 08-13-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 02:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mal Fakten:
Die Crew ist mit legalem Fuel amount losgeflogen! (unterstell ich mal!)Wo steht, wieviel extra man mitnehmen soll oder muss!?

Zu meiner Zeit bei EZY hatte man eine aehnliche Policy seitens des Management. Da war das Hauptargument, mal eine Diversion ist billiger als das ganze jahr (a lot) Extra Fuel spazieren zu fliegen.
Das hat mich aber nicht abgehalten, dann mehr extra fuel mitzunehmen, wenn ich es fuer noetig erachtete! Z. B. Gatwick arrival time 0730 local, oder Gewitter bei Spanish ATC!
Ich bin niemals vom Management weg. Extra Fuel angeschrieben worden. Wie haette man mir ans Bein pinkeln koennen!? Die Fuel load Entscheidung (mindestens aber das gesetzliche Minimum) liegt beim PIC. Wie will das Management dies vor einem (sogar britischen/irischen Arbeitsgericht) darstellen?
Das es natuerlich Kapitaene (meist juengere mit Karriere-Ambitionen) gibt welche "Streitgespraechen" mit dem Management vermeiden wollen, ist nun mal so.
Und immerhin haben die Crews Emergency declared und sind nicht weiter geflogen wie anno tobac eine suedamerikanische B-707, bis zum Flame out!
Wer weiss, was vielleicht noch schief lief, was hier nicht bekannt ist.

Meine two cents> Sind aber vielleicht nicht mehr so aktuell, weil im Ruhestand.

------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

IP: Gespeichert

lazyeight
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 03:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von lazyeight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wer wirklich immer nur mit Minimum Fuel losfliegt lebt nicht stressfrei. Eine Firma die das verlangt handelt daher fahrlässig gegenüber Mitarbeitern und Passagieren!

Was bringen schon 5 % Trip - Reserve, ein naher Alternate und 30 Minuten Holdingfuel, wenn man zu spät steigen darf, zu früh sinken muss und dann noch etwas nicht so läuft, wie man es gerne hätte? Schweiß auf der Stirne und der Wunsch, landen um jeden Preis.

Auch wenn selten etwas passiert, so sollte Minimum Fuel nur dann angesagt sein, wenn die Alternative ein Wert über MTOW wäre! Ansonsten sind ein paar Minuten Extra ein wichtiger Beitrag zur Flugsicherheit - und die steht doch, so sagen alle Manager, über Allem!

IP: Gespeichert

Himmels-Stürmer
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 06:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Himmels-Stürmer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

also eigentlich sollte die Firmenpolitik bzgl. extra fuel im OM-A stehen. Also bei uns jedenfalls ist das so geregelt.

IP: Gespeichert

ted_striker
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 06:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von ted_striker an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

auch wenn ich wie die meisten hier eine gewisse Skepsis gegenüber den Fliegern mit der Harfe verspüre, ich kann in dem Bericht ehrlich gesagt nichts Schlimmes finden.

Nirgendwo steht geschrieben, dass die betreffenden Flüge mit Minimum Fuel gestartet sind- und irgendwann ist auch das Extra Fuel verbraucht, egal, wieviel man mitnimmt.
Der Bericht verweist nur auf ein Programm von seiten des Operators, den Spritverbrauch zu senken- ein solches Programm (oder wie man es nennen will) gibt es bei meiner Airline ebenfalls- daran kann ich ehrlich gesagt keinen Skandal sehen.

Jedenfalls tue ich mich schwer, daran zu glauben, dass irgendwelche Besatzungen freudestrahlend und minimum betankt auf ein Gewitter zufliegen und darüber glücklich sind, dass sie dem Operator einen riesigen Gefallen getan haben...

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 07:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Etwas mehr steht im zugrundeliegenden Zeitungsartikel:

...It meant that other aircraft which were flying into Valencia, some of them also diverted from Madrid, had to remain in a holding pattern and give priority to the Ryanair flights to land...

Soll heissen andere mit dem gleichen Ziel haben genügend Extra getankt, sei es aufgrund einer weniger restriktiven OM-A policy und/oder einer anderen Sensibilisierung.

Ich kenne die Vorbehalte der Flugbetriebe gegen die üblichen "500kg für die Oma" u.ä., ich denke, die Zeiten sind vorbei, jeder Flugzeugführer ist sich mehr denn je auch der ökonomischen Verantwortung gegenüber seiner/ihrer Firma bewusst.
Wenn jedoch 3 Flieger der gleichen Firma alle gleichsam vom tatsächlichen Wetter, welches eindeutig ist, "überrascht" werden, andere jedoch offenbar nicht, dann fehlt mir hier jegliches Verständnis.

Leider dürfte die für FR zuständige Irische Flugaufsichtsbehörde ähnlich aufmerksam gegenüber Verfehlungen sein wie diejenigen Behörden in Irland, welche jahrelang dem Treiben ihrer Banken zugesehen haben. Das dürfte einiges erklären....

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 07:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Laut OM und EASA kannst Du "Prob 30" fuer die Kraftstoffberechnung einfach ignorieren. Somit waren die Herren Aviateure legal unterwegs und haetten sogar abstuerzen duerfen auch wenn das keinem hier passt. "Hindsight is the only exact science!"

[Diese Nachricht wurde von hikoudo am 08-13-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 10:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das ist nicht Dein Ernst, oder?

Wenn an einer Stelle PROB30 TSRA steht gefolgt von TEMPO SHRA SCT040TCU, dann sollte jeder Flugzeugführer(in) das im Kontext betrachten. Wer bei so einem TAF nicht die Gesamtsituation, die an diesem Tag auch durch die significant WX chart eindeutig belegt wurde, umreisst, ist im Cockpit fehl am Platze.

Auch eine Strafverfolgungsbehörde hätte zu Recht vom (verantwortlichen) Flugzeugführer diese Umsicht verlangt, und jeder Verweis auf irgendein "Memorandum" seitens des AG abgewiesen.

Für mich bedeutet dieser TAF ganz einfach 30min Extra, zusätzlich zur Tatsache, das LEMD auch nicht unbedingt ein Minimum-Platz ist.

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 11:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Memphis, das ist mein voller Ernst! Das perfide ist, dass die Jungs (Maenner haetten mehr getankt) vollkommen legal unterwegs waren.
Wir haben es heutzutage mit Piloten zu tuen die in 15 Monaten "from zero to hero" durchgeschult werden, die Buecher auswendig hersagen koennen ohne den Sinn begriffen zu haben, nach 3000 Stunden nach links rutschen, und solche Sachen einfach machen. Es ist legal und im Sinne der Firma, also wird es durchgezogen. Und wenn am Ende alle weinen. Und diese Jungs werden immer mehr, es ist schon die Mehrheit, die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. Die selben Jungs die Dich entsetzt anschauen wenn Du von Hand das ILS in PMI fliegst, werden mit minimum fuel Richtung Gewitter donnern und erst im letzten Moment beidrehen. Und erst dann an "Plan B" arbeiten. Ergebnis siehe oben. Zum Glueck gibt's ein mal im Monat eine Ausnahme so dass das Fliegen wieder Spass macht.

IP: Gespeichert

lazyeight
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 01:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von lazyeight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was soll das Gerede über die jungen Piloten. Viel mehr Erfahrung hatten auch die "alten Hanseaten" nicht, wenn man mal davon absieht, dass sie noch ein Jahr "Beamtenrecht LH" absolvieren mussten, bevor sie als Co Pi fliegen durften. Und wer es nach 3.000 Stunden nicht kann als PIC zu fliegen, der wird es auch mit 10.000 Stunden nicht können.

Die Fliegerei ist heute technischer geworden und darauf verstehen sich die jungen Piloten deutlich besser als die Alten. Aber die Urgewalten sind noch immer die Gleichen und da haben all diejenigen ein As im Ärmel die ein paar Jahre Segel - und / oder VFR - Jahre mitbringen. Leider sind das diejenigen, die beim DVFLR - Test nicht angepasst genug waren und durchfallen sind. Daher findet man sie kaum auf Dickschiffen, sondern in der GA - eigentlich schade!

Bringen wir es auf den Punkt, die Piloten sind heute nicht besser und nicht schlechter als früher, nur das gewerbliche Fliegen ist ein anderes geworden was aber nichts daran ändert, dass ein Liter Sprit zuviel, besser als ein Liter zu wenig ist!

IP: Gespeichert

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-13-2012 11:40 PM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
[QUOTE]Original erstellt von lazyeight:

Die Fliegerei ist heute technischer geworden und darauf verstehen sich die jungen Piloten deutlich besser als die Alten. [/B][/QUOTE

Ich lach mich hinter den Baum, ueber so eine einseitige Aussage und:
QUOD ERAD DEMONSTRANDUM!
Ok, wenn du meinst, dass ein FO die Tasten bei der MCDU schneler reinhaut, mag sein. Tragweiten und juristische Folgen sind mit Technik-Wissen schlecht erlenbar!


------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

IP: Gespeichert

doc
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-14-2012 02:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von doc an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist es bei Ryanair nicht usus, dass getanktes Extra Fuel den Crews zugeordnet werden kann und es anhand des Tankverhaltens ein internes Ranking/Bonus gibt? Oder muß Rechenschaft über Extra Fuel abgegeben werden?
Gerüchte oder Tatsache?

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-14-2012 04:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lazy, da muss ich Dir widersprechen! Mit 3000 Stunden im Buch hat man es zwar drauf, die richtigen Knoepfe in der richtigen Reihenfolge zu druecken, aber leider nicht viel mehr. Ich selbst habe am meisten in den letzten zwei Jahren im rechten Sitz gelernt (5-7 kh) und zwar von Jungkapitaenen mit weniger Stunden aber mehr Betriebszugehoerigkeit. Die haben wesentlich mehr Mist gebaut und hatten ein wesentlich groesseres Ego Problem als die die acht bis Zehn Jahre rechts gesessen haben. Und wenn ich sehe, was die Neophyten sich heute fuer Eier legen....
Ich waehre wahrscheinlich auch voellig abgehoben wenn man mir nach 3000 h (=26) einen Jet anvertraut haette.

IP: Gespeichert

FLYBOB737-800
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-14-2012 08:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von FLYBOB737-800 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Na vielleicht liegt es auch daran das die Harfe keine Harfe spielen kann, und keine aktuellen Wetter reports im Cockpit. Glaube ACARS kennt man bei Ryanair nur vom Hörensagen. Sprich so oft wie ich in Spanien die Frage nach Wetter und RWY in use höre spielt das mit Sicherheit auch eine Rolle. Sicher kann man bei einem schweren Gewitter sowas passieren, glaube aber so eine Front zieht zwischen 10-20min durch, wer die bei so einem Forecast nicht im Tank hat tickt nicht sauber. Bin auch kein Extra Tanker und fliege sogar öfters Kanaren ohne Extra, aber dann passt das Wetter, und der Contingency ist so berechnet das 1-2 Flugflächen drunter auch kein Problem sind. Aber sobald Prob 30 TSRA drin steht danke ich aber sehr wohl gut Extra.

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-15-2012 11:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

na? Sind wir wieder in der Infantilität des Kindergartens angekommen ??

Wer macht es richtiger - richtiger und am richtigsten ?

Betrachten wir das mal rein von der Kalkulation wie wir das beim PPL und ATPL Theorie mal gelernt haben. Das ist nämlich heute immer noch genauso richtig wie damals. Generationen von Piloten haben das schon praktiziert und haben zig-tausend Stunden Erfahrung damit gemacht.


Für die Kleinen fangen wir mal hinten an:
Was ist Extra Fuel ? Wer kein Extra Fuel mitnimmt handelt vollkommen legal.

Dann kommen wir zur Treibstoffberechnung. Was liegt dieser Berechnung zugrunde? So ziemlich alles das, was auf den Flug einwirkt.
Wir berücksichtigen, dass das Wetter eine Vorhersage ist. Wir wissen aus dem Unterricht ATPL wie unser Wetter aussieht, was ist H und T was ist en Zyklop und was ist eine Warmfront und welche Wettererscheinungen sind damit verbunden. Wir wissen wie sich Temperatur und Taupunkt verhält usw.... Dazu wissen wir - weil wir es gelernt haben, wie eine Wettervorhersage aussieht. Aus all diesen greifbaren Fakten macht sich auch der mäßig erfahrene Pilot ein Bild. Jetzt kommt noch die Überlegung nach der Trafficsituation dazu. Es gibt Flughäfen wie LHR oder FRA und es gibt Flughäfen wie SCN oder SZG. Wenn der mittelmäßig begabte Pilot diese Fakten zur Grundlage seiner Spritberechnung gemacht hat, ist die Kuh vom Eis. Eine Notwendigkeit darüber hinaus noch weiteren Sprit mit zu nehmen ergibt sich nicht. Daher nennt sich jeder Liter darüber hinaus auch Extra Fuel. Sollte sich nun ganz plötzlich die Wettersituation ändern, das kommt äußerst selten vor, dann wird im Cockpit aufgrund der neuen Lage eine Entscheidung getroffen um ein daraus resultierendes Problem zu lösen. Welche Entscheidung das nun genau ist, hängt wiederum von Fakten ab, möchte ich hier nicht weiter ausführen.
Sollte die Entscheidung getroffen werden eine Luftnotlage zu erklären, ob es nötig ist oder nicht steht dabei auf einem anderen Blatt, ist diese Entscheidung zunächst so zu werten wie eine Schiedsrichter Entscheidung beim Fußballspiel.
Sie verdient den Respekt und Würdigung und das hat nichts damit zu tun, weil nicht mal schlechte Besatzungen Notlagen leichtfertig erklären. Die Geschichte hat gezeigt, dass gerade schlechte Besatzungen dazu neigen KEINE Notlage zu erklären. (Schiff Costa).
Es gab schon den Fall, da hat über dem Atlantik eine Besatzung die Notlage aufgrund Spritmangel erklärt weil sie nicht auf die geplante Reiseflughöhe gelassen wurde und daher der voraussichtliche Treibstoffvorrat das Minimum unterschreiten würde. Die Besatzung erhielt darauf hin die gewünschte Flughöhe und hat die Luftnotlage aufgehoben. Die beiden Punkte : 1. Luftnotlage und 2. Kein Extra Fuel reichen nicht aus um einer Besatzung irgend einen Vorwurf zu machen. Das ist Kindergarten-Niveau. Ebenso ist es mit dem Beurteilen von Flugstunden. Man muss Flugstunden und daraus resultierende Erfahrung differenziert bewerten. Piloten der Bundeswehr aus Afghanistan, von Flugzeugträgern, von Air Malediven Taxi, Fallschirmabsetzer, LR bei LH A340, Krankenrückholer beim ADAC oder Feuerlöschflugzeugen sind extrem unterschiedlich. Nicht nur Erfahrung ist wichtig, das Wissen (auch ATPL MET, NAV etc..) spielt eine wesentliche Rolle. Manchmal, und nicht mal selten, kann sich ein alter Haase von einem jungen Kollegen noch eine Scheibe abschneiden. Dazu kommt die emotionale Lage, die in diesem Beruf oft verkannt wird. Das Zusammenspiel der Besatzung und die Interaktion zwischen den Menschen im emotionalen Bereich trägt wesentlich zur Handlung des Individuums bei. Keiner der Besatzung möchte sich "dumm" anstellen, jeder möchte dem anderen die eigene Kompetenz und Erfahrung zeigen, möchte seinen Beitrag bringen und sein Können und Wissen zeigen, der Kapitän in der Führungsrolle möchte diese Rolle behaupten, muss besser sein als der andere....usw... Diese Faktoren spielen eine nicht zu unterschätzende und wichtige Rolle.

All dies führt dann zu Entscheidungen die hier im Forum auf einem Niveau behandelt werden, für das ich mich oftmals "fremdschäme". ich habe nichts dagegen Bild-Zeitung zu lesen, aber da steht auch BILD drauf. Hier lese ich oftmals das gleiche Niveau, aber das schlimme ist, von Leuten die behaupten sie wären Profis und vom Fach und hätten richtig viel Ahnung von all dem - und das geht einfach nicht. Gerade ihr als Fachleute solltet es doch besser wissen. Sapienti sat est ?
HME

[Diese Nachricht wurde von HME am 08-15-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Triple Click
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 01:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Triple Click an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von HME:
Wir wissen aus dem Unterricht ATPL wie unser Wetter aussieht, was ist H und T was ist en Zyklop

http://www.google.de/search?q=zyklop&tbm=isch

[Diese Nachricht wurde von Triple Click am 08-16-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Moazagotl
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 01:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moazagotl an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das Wetter scheint hier nicht nur FR-Flüge betroffen zu haben.

aus pprune http://www.pprune.org/rumours-news/491559-4-ryanair-aircraft-declare-fuel-emergency-same-time-2.html

(#23)

"I was there. The weather was bad, the controllers wern't of any help, BUT it was so pedictable. You need 15-20 min extra anyhow at that time and with the forecast it was clear you needed another 45min for weather. I was amazed when I heard (amongst others) a KLM arriving on the approach frequency with 5 (yes 5 min) of extra fuel... Do you continue to your destination with 5 min extra when the ATIS says "heavy TS overhead, airport closed"???
People started diverting to ALC and VLC. After a while VLC was not available anymore because it was saturated. People had to divert as far as BCN.
When the airport reopened there was a nice tailwind causing some go arounds, so they changed runways.
We held for 1 hour and landed."


IP: Gespeichert

ich bin ein berliner
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 01:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von ich bin ein berliner an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Triple Click:
[QUOTE]Original erstellt von HME:
[b]Wir wissen aus dem Unterricht ATPL wie unser Wetter aussieht, was ist H und T was ist en Zyklop


http://www.google.de/search?q=zyklop&tbm=isch

[Diese Nachricht wurde von Triple Click am 08-16-2012 editiert.][/B][/QUOTE]

Klasse Beitrag Triple Click.
Leider hat das Forum keine Rechtschreibprüfung. Und wer nur einfach einen Link kopiert macht naturgemäß weniger Rechtschreibfehler als ein anderer, der sich die Mühe macht eine etwas längere Abhandlung zu verfassen.

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 02:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
Na- kommt einer noch drauf was ich gemeint haben könnte? Vielleicht ist das die Aufgabe? Nee - so ehrlich bin ich und ich stehe zu den Dingen die ich falsch mache, zu den Fehlern mir unterlaufen, weil ich bin genau wie alle anderen nicht perfekt. Schade.
Mcaht ncthis, wer nthics mcaht mchat kniee Flheer. Wnen ich nciht breiet wräe das hmnueenizhn, wdüre ich ncihts schierebn. Ich nmehe bleeirliiwtg das Mcahen von Felrhen in Kuaf. Aebr: Wer nur die Flheer bei den adenern schut, und aus luater Asngt vor egeeinn Ferhlen eaincfh nhcits tut ist ägsniclth, das ist jecdoh taireehapbrr. Aslo -- jtzet aebr mal los:
HME

IP: Gespeichert

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 02:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ach du je, dass HME eher das hier gemeint hat sollte doch wohl jedem der nur ansatzweise was mit Fliegen zu tun hat klar sein.

Wir alle machen Fehler, da kann so ein einfacher Rechtschreibfehler sicher nicht das Problem sein.

IP: Gespeichert

Eppelin
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 03:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von Eppelin an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wir haben von den Angelsachsen so nette Dinge wie die Scope Clause importiert bekommen, über welche sich bekanntlich nur eine Seite des Vertrags zufrieden zeigt. Wir sollten rechtzeitig achtgeben, daß typisch englische Attribute wie eine restriktive Fuel Company Policy in unserem Einflußbereich nicht um sich greifen. Der gesunde Menschenverstand muß Vorrang haben. Wenn sich Piloten- Performance auf diskrete Zahlen abstrahieren läßt, kann man die Vorgänge auch automatisieren.

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 04:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Was soll das Gerede über die jungen Piloten. Viel mehr Erfahrung hatten auch die "alten Hanseaten" nicht, wenn man mal davon absieht, dass sie noch ein Jahr "Beamtenrecht LH" absolvieren mussten, bevor sie als Co Pi fliegen durften. Und wer es nach 3.000 Stunden nicht kann als PIC zu fliegen, der wird es auch mit 10.000 Stunden nicht können"

Das ist meiner - bescheidenen - Meinung mit über "14.000 h als TRE/TRI auf Wide-Body im Buch" absolut FALSCH, FALSCH und nochmals FALSCH !!!

erst wenn man so etwa 10.000 h im weltweiten (!) OPS mal gesehen hat, und auch wirklich haarige Situationen (Total COM-Failure in POLAR OPS mit Fuel-Temp < Minus 40 Grad z.B. mal selbst erlebt hat, oder in der Ost-Türkei unterwegs war, wenn nahezu gleichzeitig ALLE verfügbaren Alternates unter MinWX fallen SN++ - FRZRA etc. pp. mit XX ALL RWY CLSD etc. pp. mal er- / und überlebt hat, dann merkt man, daß man auch mit 10.00 plus h noch nicht wirklich in jeder Situation souveräne Entscheidungen fällt - mangels ERFAHRUNG -die bekanntlich durch NIX zu ersetzen ist, und ich habe schon zahlreiche "Top-Gun-Skipper" im linken Sitz im SIM mit Ihren knapp 5k h gesehen, die kaum in der Lage waren, einen simplen Flame-Out bei Ausfall des FMC plus einen Drift Down im Hindukush gleichzeitig zu bewältigen - obwohl der Check genauso am Tag zuvor gebrieft worden war, Sie aber in der Stress-Situation Ihr strukturiertes Handeln vergaßen - warum auch immer ...Gott bewahre uns vor der Over-Complacency dieser "Überflieger" im - hoffentlich nie auftretenden - Ernstfall!

Und zu RYAN-AIR: nicht die AIRLINE tankt zu wenig Sprit, so daß es zu heiklen Situationen kommen kann - sondern der PIC -und der ALLEINE trägt letztlich die Verantwortung für die Safe OPS - der M.o.L. soll man schön seinen Schreibtisch fliegen - von der echten Fliegerei mit seinen Implikationen & Risiken versteht er nämlich reichlich wenig - aber dann muß man das Heft des Handelns eben selbst in die Hand nehmen und ggfs. ausreichend EXTRA Fuel tanken!
Auf der Kurz-Strecke wie auf nem Bobby oder A 320 macht das eh nicht viel per Saldo aus, ganz im Gegenteil zu dem zusätzlichen Verbrauch auf der Langstrecke, weswegen man dort auch mit Reclearance FP etc. arbeitet. Aber wenn man nur in Europa FRA-CDG-HAM und so unterwegs ist, meint man wohl schon mit
3000 plus h im heiligen Gral der Überflieger mit 4 Streifen angekommen zu sein ...
Als bitteres Beispiel fällt mir da der österreichische Skipper ein, der die schöne Hapag-Lloyd A 310 mit "extended Gear" trotz Low-Fuel-Warnings etc. aus Heraklion kommend (!!!) in VIE suber mit flame-out gecrasht hatte - ein klassisches Beispeil der Over-Complacency - um dieser Kapitän A. war damals der jüngste (!) Kapitän bei Hapag - traurige Geschichte mit einem mehr wie glücklichen Ausgang - zumindest für die Paxe!

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 08-16-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

SIGMET
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 07:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von SIGMET an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich sehe das so wie Memphis und handele auch entsprechend. Prob 30 Tempo TS oder xxSH bedeutet für mich mindestens 30 min extra plus übernächsten Alternate.

Mir ist eine 30 %ge Chance in die Sch… zu fliegen einfach zu hoch, und den übernächsten Alternate wähle ich genau aus dem Grund, dass im Falle eines Falles alle anderen sich zum ersten Alternate aufmachen und diesen sehr schnell blockieren. Das ist vor allem der Fall, wenn die Destination ein Großflughafen ist und der Alternate meist ein regionaler, der einen geballten Diversion Traffic gar nicht aufnehmen kann.

Der Vorfall reicht mir zur Bestätigung meines Handelns und ich würde mir das auch nicht durch irgendeinen Vor- oder zurückgesetzten zur Disposition stellen lassen.

IP: Gespeichert

DHC8
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 07:36 AM     Sehen Sie sich das Profil von DHC8 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Cyberbird:
Jetzt vergleichst Du aber auch ein bisschen Äpfel mit Birnen...

Natürlich sieht jemand, der täglich (nur) nach PMI fliegt über'm Atlantik ziemlich alt aus, denn dort gibt es eben andere Anforderungen...
Aber den Kollegen die Erfahrung oder das Wissen abzusprechen, nur weil sie mit <10000h unterwegs sind, halte ich für voreilig. Ich behaupte, dass man in den Bereichen, in denen uns der AG einsetzt schon einen guten Job machen kann, denn da kennen wir uns aus, und das hat nix bzw. wenig mit der absoluten Stundenzahl zu tun...
Generell sind 5000h Kurzstrecke mit 5000 Starts und Landungen wohl anders zu bewerten, als 5000h auf Mittel- und Langstrecke, wenn 90% davon der A/P fliegt und die Augen in der Bild-Zeitung stecken... Ja, ich weiß, es gibt trotzdem was zu tun, aber es geht um's Prinzip...


------------------
DASH rulez...

Wer Fehler in meiner Rechtschreibung findet, darf sie gerne behalten oder weiterverkaufen...

[Diese Nachricht wurde von DHC8 am 08-16-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 11:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Cyberbird:
...
Als bitteres Beispiel fällt mir da der österreichische Skipper ein, der die schöne Hapag-Lloyd A 310 mit "extended Gear" trotz Low-Fuel-Warnings etc. aus Heraklion kommend (!!!) in VIE suber mit flame-out gecrasht hatte - ein klassisches Beispeil der Over-Complacency - um dieser Kapitän A. war damals der jüngste (!) Kapitän bei Hapag - traurige Geschichte mit einem mehr wie glücklichen Ausgang - zumindest für die Paxe!...

Zum Zeitpunkt mag er der jüngste CP gewesen sein, zum Zeitpunkt des Unfalles jedoch war er kurz vor der Pensionierung (Altersgrenze 60) und sollte somit mehr als genügend Erfahrung als Pilot und CP gehabt haben. Das Beispiel zeigt aber auch, das Erfahrung persönliche Defizite oder die genannte Complacency nicht ersetzen oder verhindern kann.

Ansonsten scheint der FR-Vorfall ja langsam Kreise zu ziehen: http://de.nachrichten.yahoo.com/piloten-beklagen-druck-kostensparen-kerosin-125720196.html

Für mich wichtig ist, dass die Öffentlichkeit über das Thema erfährt, der Druck auf Besatzungen ist nicht nur bei FR groß. Private Gespräche sind zwar nützlich, aber ein jeder erreicht auf die Weise nur einen Bruchteil derjenigen, die über eine umfassende Presseberichterstattung erreicht werden.

IP: Gespeichert

Mogul
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 01:00 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mogul an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Reaktion der Öffentlichkeit ist ja jetzt da. Sie trägt (zufällig) den Namen Ryanair. (Was sie auch eindeutig verdienen nach der Aussage ihres Chefidioten)

Mit Mayday - Status und Priority anschließend zu erklären, man hätte ja noch die Mindestmenge an Bord nach der Landung ist eine Unverschämtheit! Und die anderen (Überholten) im Holding - diejenigen mit gottseidank selbst verantwortetem Extrafuel - to safe the lifes of Ryanair passengers - und mit ihnen die Grosschnauze MOL ???

Aber sind wir aber mal ehrlich, da hätte auch ein anderer Name stehen können - vielleicht sogar derjenige der eigenen Airline. Druck gibt es bekanntlich. Uns schützen allerdings (noch) die besseren Arbeitsgesetze, so daß uns niemand aus diesem Grund vor ein Arbeitsgericht ziehen, ggfs aber "Ersatzstraftaten" erfinden würde. Wäre ich mit Ryanair im Holding gewesen und die hätten mich überholt, dann gäbe es auch eine Anzeige von mir !

IP: Gespeichert

k.o.e.c.h
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 01:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von k.o.e.c.h an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Mogul
Ich glaube/hoffe nicht, dass die Mayday-Calls Fake waren. Du zeigst Piloten an, die Dich beim Anflug mit Mayday "überholen"? Wie bist Du denn drauf?

IP: Gespeichert

Mogul
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2012 04:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mogul an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn ich Legal Fuel habe, dann bedarf es keinen Mayday Call. Sonst wäre das Gesetz ein Fake. Wenn ich eine Diversion mache , weil im FCST TS und xxSH sowie Wind Var 15/25 (tailwind) angezeigt ist, was ja wohl bei der Flugplanung zu berücksichigen ist - und der Flug zum Alternate einen Mayday - Call erfordert - bei Ryanair gleich dreimal - stimmt was nicht. Oder muss die Alternate Policy jetzt so aussehen dass es heißt " For Alternate Planning you should consider that there are other aircrafts that may ask for priority because their company force pilots to ignore wx fcst ??

IP: Gespeichert

Triple Click
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 12:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von Triple Click an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Losfliegen mit minimum Fuel ist nach meiner Meinung auf jeden Fall legal. Mayday erklären wegen nur noch 30 min im Tank genau so. Also Anzeigen sind hier völlig fehl am Platz, und MoL kann zurecht behaupten dass er sich an Recht und Gesetz hält, und dass die Mayday calls so gerechtfertigt waren.

Hoffentlich fragen sich die zahlenden Kunden nun aber, ob man mit etwas teuerer als möglichst billig vielleicht auch ein wenig Sicherheit dazu kauft. Wir als Piloten wissen alle, daß "legal" nicht gleichbedeutend mit "sicher" ist. Das ist leider ein Themenkomplex was weitgehend unter Airmanship fällt. Desto mehr man angehalten wird bei allem das Finanzergebnis ein zu kalkulieren, desto schwieriger ist es, mal das gute Gewissen etwas kosten zu lassen.

IP: Gespeichert

k.o.e.c.h
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 12:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von k.o.e.c.h an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
nochmal@Mogul
quote:
Wenn ich Legal Fuel habe, dann bedarf es keinen Mayday Call.

Das ist so nicht korrekt: wenn ein Flug via Destination + missed approach + flight to alternate + xx Holding (+ 1GA) durchgeführt wird, dürfen nach dem Touchdown die Motoren wegen Spritmangel ausgehen! Völlig legal, inklusive Mayday-Call!
Wieviel Sprit die Jungs mithatten wissen wir nicht, die Spekulation hier sind RA-Bashing par excellence!

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 01:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"... wenn ein Flug via Destination + missed approach + flight to alternate + xx Holding (+ 1GA) durchgeführt wird, dürfen nach dem Touchdown die Motoren wegen Spritmangel ausgehen! Völlig legal, inklusive Mayday-Call!"

Das ist absolut FALSCH !!! Man kann nicht legal & beliebig lang Holding fliegen - bis einem am Boden die Triebwerke ausgehen - das ist im FOM und in der AIP etc.pp. klar geregelt:

Das Holding ist nur bis max. 30 min. darin geregelt -> guckst Du mal die gesetzl. Vorschfriften:

Der Treibstoff den man vom Verlassen des Gates bis zum Erreichen des Gates am Zielflughafen an Bord hat wird folgendermassen berechnet:

TRIP FUEL ( wird von Start bis zur Landung verbraucht)
+ CONTINGENCY FUEL ( immer 5% vom Trip Fuel für den Falle von Routen- oder Höhenänderung)
+ ALTERNATE FUEL ( die Menge an Sprit, die man braucht um im Notfall den Ausweichflughafen anzufliegen)
+ HOLDING FUEL ( Sprit für Warteschleifen / Holdings für 30 Minuten in 15oo ft/ ISA Cond.)

= MINIMUM TAKEOFF FUEL (geringer darf der Takeoff Fuel nicht sein, ansonsten ist man illegal unterwegs - mit entsprechenden Konsequenzen - wie jetzt eben bei RYAN AIR)
+ EXTRA FUEL (z.B. Wg. Unwägbarkeiten wie dem falschen Level beim Atlantic Crossing/ stärkere Gegenwinde etc., bei Heavy a/c auch mal trimbedingt oder aus ökonomischen Gründen /tankering sector auf die Malediven oder so.)
+ TAXI FUEL ( Sprit, den man während des Rollens zur Startbahn verbraucht wird)
+ FINAL RESEVE FEUL - von dem FOM der Airline abhängiger Mindes-Treibstoff, der beim Abstellen der Treibwerke sich noch in den Tanks der Maschine zu befinden hat/
sporadische Ramp-Checks sollen das ggfs. sicherstellen/ überprüfen - was offenbar jetzt auch bei RYAN-Air in Spanien erfolgt ist - mit negativerm Resultat :-((

= ACTUAL BLOCK FUEL ( die Menge, die tatsächlich getankt wird)

Wird nun (wie bei RYAN Air der Fall) über die legal vorgesehenen 30 min darüber hinaus Sprit im Holding über dem Alternate verbraten, dann fliegt man bereits unter: "Commitment to land" noch weiterhin so lange legal, bis schließlich der "Final Reserve Fuel" erreicht wird, und damit mußten die RYAN-Skippers in Gruppen-Formation Luftnotlagen erklären - und somit kann legal NIE nach dem Abrollen der Sprit im Flieger bereits alle sein - wegen der NICHT anzutastenden Final-Reserve - der sog. Not-Not-Spritration!

Ohne zu weit ins Detail - oder gar in die Spekulation - zu gehen, aber die in dieser (gar nicht mal so seltenen) Situation bereits offenbar überforderten Jungs von RYAN-Air haben - offenbar aus mangelnder Erfahrung/ magelndem Training/ fehlenden Durchsetzungs-Vermögen gegenüber ATC und OPC/ mangelnder Blick für Ihre Gesamt-Situation - sprich das Umfeld - Ihren entscheidenden Fehler definitiv im VIEL ZU LANGEN HOLDING gemacht - sie sind in das "Commitment to Land" übergegangen, OHNE offenbar die Voraussetzungen hierfür überprüft zu haben:

Bei einem - durchaus legalen - "Commitment to land" (in einfachen Worten: So lange über einem Airport kreisen bis der Alternate-Fuel für den 2. Alternate verbraten ist) muß man noch immer mit der Final Reserve aufsetzen können, denn sonst kann man ggfs. keinen G/A mehr fliegen - und genau DAS ist bei RYAN-Air illegal gelaufen.

Denn dieser FF / Final Reserve Fuel ist genau das - wie er auch heißt: er ist in Normal-Fällen absolut unantastbar - soll nur die legal NICHT abzudeckenden Sonder-Notfall-Situationen abdecken helfen - NIEMALS normal Ops!

Und bei einem "Commitment to Land" (der Zeitpunkt der Entscheidung an der man NICHT mehr zu seinem 2. Alternate fliegen kann) muß man entweder:
eine absolut EINDEUTIGE Landezeit vom Airport über dem man kreist VERBINDLICH zugewiesen bekommen haben, und der Flughafen sollte zudem über 2 unabhängige Landebahnen verfügen - für den Fall der Fälle, daß da eine noch geschlossen wird!
Alles andere ist illegal & unprofessionell über 1 h lang(!) im Holding zu verweilen, bis einem schließlich /oh Wunder/ der Sprit ausgehen droht, und sich dann per MayDay Call / Erklärung einer Luftnotlage - der M.o.L. hat offenbar wirklich keinerlei Ahnung vom Luftgesetz / vom Himmel retten lassen - und dann das Allergrößte:

Nachdem nun nachweislich eingetretenen mehrfachen & eigenverschuldeten (kein andere Flieger mußte in der vergleichbaren Situation Ähnliches tun!) Luftnotfall so zu tun, als wäre das nichts Ernstes gewesen - Hallo - wie schlecht ist das denn ??
Sie haben schließlich keinen PANPAN-Call - sondern gleich die höchste Stufe der Luftnotlage: Mayday erklärt

Und unter Final Reserve Fuel zu landen ist wohl das Ernsteste was einem Flieger sehenden Auges (wie bei RYAN-AIR/ die hatten 1h Zeit Alternativen anzudenken und haben NIX Anderes auf die Reihe bekommen - außer in letzter Not eine ernste Luftnotlage zu erklären ... bin schon auf den Incident-Report gespannt !

Deshalb nehme ich persönlich immer so 1-2 to. Extra "für die Oma" obendrauf mit - auf 'nem Bobby zumindest ein Tonne! Hat mich in den letzten 27 Jahren bis dato auch noch NIEMAND deswegen angegangen - definitiv kein Chiefpilot einer Airline - die einen solchen Namen verdient und mit Stolz Ihre Flugzeuge und Crews um den Globus schickt, und Ihre Crews dabei mit dem Ihnen gebührenden Respekt (!!) behandelt!

Und genau weil das bei RYAN-Air eben nicht der Fall ist, muß sich der irische Billig-Flieger mit seinem peinlichen ehem. Gebrauchtwagen-Händler an der Spitze nun ob Ihrer nachgewiesenen 3-fachen (!) Unprofessionalität - infolge von betrieblichen Zwängen? - nun auch vor dem Spanischen Gerichten verantworten - wo es bis zum Entzug der Landerechte ausgehen kann.

.. wobei mir durchaus der eingeschränkte Handlungs-Spielraum der RYAN-Air Skipper bewußt ist - "They're stuck between a hard place (M.o.L) and a rock (Law) - not a place You wish to find y'erself in ...

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 08-17-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

k.o.e.c.h
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 03:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von k.o.e.c.h an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
he Cyberbird
Du hast im Großen und Ganzen Recht mit Deiner Theorie zur Fuelberechnung bis auf den Umstand, dass FinalReserveFuel=HoldingFuel.

Wo sind die unglaublich detailierten Informationen über RA-Rampchecks, RA-Holdings, und Fuelcalculationen der betroffenen Flieger eigentlich her, oder gibt es schon einen Untersuchungsbericht? Dann her damit!

Du spekulierst munter drauflos! Das ist (imho) ebenso unprofessionel wie Deine Tonne/n "...für die Oma...".

IP: Gespeichert

HunInTheSun
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 04:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von HunInTheSun an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hier tummelt sich einiges an Halbwissen.
Deshalb hier mal ein Auszug aus EUOPS

(12) OPS 1.255 Fuel Policy:
(i) For A to A Flights — An operator shall specify the minimum fuel contents at which a flight must end. This
minimum, final reserve, fuel must not be less than the amount needed to fly for a period of 45 minutes.
(ii) For A to B Flights — An operator shall ensure that the pre-flight calculation of usable fuel required for a flight
includes;
(A) Taxi fuel — Fuel consumed before take-off, if significant; and
(B) Trip fuel (Fuel to reach the destination); and
(C) Reserve fuel –
(1) Contingency fuel —
Fuel that is not less than 5 % of the planned trip fuel or, in the event of in-flight replanning, 5 %
of the trip fuel for the remainder of the flight; and
(2) Final reserve fuel —
Fuel to fly for an additional period of 45 minutes (piston engines) or 30 minutes (turbine engines);
and
(D) Alternate fuel —
Fuel to reach the destination alternate via the destination, if a destination alternate is required; and
(E) Extra fuel —
Fuel that the commander may require in addition to that required under subparagraphs (A)-(D) above

Jedes Kilogramm Extra fuel kann am Destination Airport verbraten werden und wenn man dann Final Reserve und Alternate Fuel addiert ist das das Minimum was man bei Verlassen der Destination zum Alternate haben muss.
Dann verbrenne ich mein Alternate Fuel auf dem Weg zum Alternate und schon habe ich nur Final Reserve, die ich nach der Landung am Alternate noch in den Tanks haben muss.
Eine Stunde Holding am Alternate ist nirgendwo required.
Da die Kollegen von RyanAir zum teil mehr als eine Stunde am Alternate im Holding waren, koennen sie gar nicht illegal losgeflogen sein.
Ob sie vorausschauend waren ist eine andere Sache, aber wie es ein Kollege schon sagte, so was kann auch bei einer LH,AB,EK,etc... passieren.
Diese Umstaende sind nirgendwo abgedeckt.
Da spielt jetzt einfach ein bisschen Politik mit rein.
Und NEIN, ich arbeite nicht fuer MOL.

IP: Gespeichert

Reisi
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 04:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von Reisi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von HunInTheSun:
Da die Kollegen von RyanAir zum teil mehr als eine Stunde am Alternate im Holding waren, koennen sie gar nicht illegal losgeflogen sein.

... das hat jetzt 36 Posts gedauert. Wartet doch wirklich den Report ab......

Reisi

IP: Gespeichert

Sandpitts
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 04:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von Sandpitts an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Ob sie vorausschauend waren ist eine andere Sache, aber wie es ein Kollege schon sagte, so was kann auch bei einer LH,AB,EK,etc... passieren"

ist schon klar - hätte und könnte - ist es aber nicht - dafür der RYAN-AIR gleich 3x am gleichen Tag, und das ist es doch wohl, was die Sicherheits-Behörden da zurechterweise auf den Plan ruft. So eine Häufung von Sprit-Notlagen schreit doch geradezu nach einem System-immanenten Fehler in der RYAN-AIR Fuel-Politik.

Also bei uns ist das ganz Fuel-technisch am Alternate recht einfach im FOM geregelt:
wenn der Alternate Fuel futsch ist, muß ich vor dem Commitment mir eine feste Landezeit vom Türmer geben lassen - ansonsten bin ich a presto an meinem 2. Alternate (vielleicht PMI -Gerona wo auch immer ich direkt reinkomme) aber 1h Holding über dem Alternate würde ich eher ausschließen;
das führt schlimmstenfalls in diese böse Ecke, man kennt das schon: Cheese-Model, wo sich die Löcher schon ordentlich "alignt" hatten, bis der rettende Mayday Call das Schlimmste, Gott (ATC) sei Dank, verhindert hat.
Ich finde die Diskussion hier nebenbei recht fachlich interessant und bis jetzt auch ziemlich sachlich - ich kann da kein generelles Iren-Bashing d'raus lesen.
Warten wir mal den Incident-bericht ab -aber ein Ruhmesblatt haben die Iren da echt nicht zusammengeflogen.

[Diese Nachricht wurde von Sandpitts am 08-17-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

k.o.e.c.h
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-17-2012 06:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von k.o.e.c.h an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Sandpitts
Soweit so sachlich.

Ich habe auch schon mit 8 oder 10 Fliegern gleichzeitig im Holding gehangen, dann als es eng wurde zogen alle mit Priority/Mayday/minFuel zum gleichen Flughafen.

Das ist viele Jahre her, war auch wegen (Winter-)Wetter, alle deutschen Majorairlines waren vertreten und der rettende Flughafen hieß EDDK.

Ist mir noch gut in Erinnerung, weil uns der Mayday-Call rein gar nichts genützt hätte (im Sinne von "vordrängeln"). Da wurde mir mulmig im Cockpit. Am allerwenigsten braucht man in so einem Fall unqualifizierte Kommentare von Kollegen die das Callsign nicht leiden können.

PS: Ja wir hatten damals max. Extra mit, das waren aber "nur" 2 Tonnen, auch die gingen irgendwann zur Neige.

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact . Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.