![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 4 Seiten lang: 1 2 3 4 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Pay to fly und anderes |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Solange wir alten Saecke mit unseren Benzen und Porsches zum Golfplatz fahren, auf dem Flughafen in Uniform mit allen Frauen flirten und allen erzaehlen wie viele Stewardessen wir auf diversen Uebernachtungen in exotischen Laendern vernascht haben, wir es immer wieder junge Huepfer geben die den Job attraktiv finden. IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Du spielst Golf.....tztztz.....kein Wunder. ![]() IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich muss mich ueber so manchen Kommentar schon wundern! Ich weiß immer gar nicht was das Gejammer soll. Allen die einen ATPL machen wollen, viel Erfolg!!! Blue Skies IP: Gespeichert |
Memphis Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Solche Beiträge wie oben entstehen, wenn - Papa Söhnchen´s oder Töchterchen´s Wunsch mit genug Knete zu erfüllen bereit ist - der ATPL (oder besser MPL) ohne substantielle Ausbildung nur mit Hilfe von Fragenkatalogen und wer weiss was für Unregelmässigkeiten (siehe Nachbarthread IKON) erworben wird. Wenn dann solche Kanditaten arbeitslos sind oder für´s Arbeiten bezahlen, dann habe ich kein Mitleid mehr dafür. Sollen sie tatsächlich lieber Sozialpädagogik studieren, wenn sie dadurch geistig besser ausgelastet sind. Ausserdem gibt es dort wenigstens, nach abolviertem Praktikum, etwas Geld, anstatt dass Geld (2 Jahresgehälter eines Facharbeiters) mitgebracht werden müssen. Hier scheint kein "normaler" Pilot, der in Diensten eines "normalen" Arbeitgebers steht, mehr zu schreiben, daher kommt solcher Schrott, der den größten Teil des Forums füllt, zustande. IP: Gespeichert |
Cyberbird Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hey Priorty - ich will Dir nicht unbedingt Deine rosa bebrillte Sichtweise des, sich mittlerweile in fast allen Aspekten sich verschlechternden, Piloten-Berufes nehmen - das darf & kann sich von mir aus jeder Schönreden wie er es eben will - von mir auch gegen alle Realitäten & Warnungen des Marktes! Was aber gar nicht geht, ist eine derart falsche Interpretation der aktuellen Absolventen/ Jobzahlen, denn Du machst da einen entscheidenden Fehler in Deiner Interpretation der Statistik: "Bei derzeit rund 18000 Scheininhaber ab CPL und einer angeblichen Arbeitslosenquote (wo auch immer die Zahl her kommt) von rund 2000 Piloten sind das rund 10% arbeitslose Piloten. Soweit Deine Interpretation, die aber leider völlig falsch ist, da Du nicht die Zahlen der "alten Lizenz- und Jobinhaber" - aus "der guten alten Zeit der Fliegerei" (bis Mitte der 90er Jahre etwa) - mit denen der aktuell inflationär ansteigenden Absolventenzahlen der "jetzt mache ich eben auch noch den ATPL-Generation" mischen und vergleichen darfst ! Konkret sind von den aktuell über 3000 Schein-Absolventen der letzten Jahre (inkl. MPL-Dünnbrett) gut über 40 % (!!) noch immer ohne Job in der Fliegerei - und zwar nach über zwei Jahren! Wenn man nun desweiteren berücksichtigt, daß von den etwa statistisch erfaßten "40 % Arbeitslosen MPL-/ATPL-Inhabern" nach 2 Jahren nach Scheinerhalt etwa jeder 2. in einem zugesagten Übernahme-Vertrags-Verhältnis beim Kranich oder AB steht ("The lucky Ones" / nebenbei: cooler Titel von Lana del Rey - Off Topic -Sorry!) dann verdoppelt sich der Prozentsatz der dann noch immer am Markt übrig gebliebenen Absolventen der "Freien Schulen" um fast das Doppelte: In Zahlen: man darf/ muß aktuell davon ausgehen, daß von den ATPL/MPL-Absolventen der "freien Schulen" am Markt, aktuell ca. 80 % (keine 9 % !) keinen Job in der Luftfahrt in D finden werden; und zwar nicht aufgrund ihrer mangelnden Qualifikation, sondern schlichtweg einfach nur deshalb, weil in D derzeit außer CONDOR - in homöopathischen Dosierungen - keinerlei Piloten aktuell eingestellt werden! Ich hatte das vor etwa 5 Jahre so kommen sehen (und auch hier gepostet) - und darf als Vater stolz darauf sein, meinem Sohn - der immerhin nach dem Abi eine Hansens-Zusage nach erfolgreicher Selektion /DLR positiv/ angeboten bekam, diese LH-Piloten-Ausbildung erfolgreich ausreden konnte (er hat dafür mittlerweile den PPL gemacht) weil ich mit der Erfahrung als Pilot über 30 Jahre in dem Beruf keine echte Zukunft mehr sehe! Die Jungs/NFFs/ die er vom DLR Test noch kennt, sind unisono noch immer nicht in einem Cockpit angekommen /das heute auch nicht mehr in einem Hansens-Jet, sondern in einem German-Wings Flieger, wäre. Sicherlich nicht der letzte Coup vom Franz' ... Mein Filius macht hingegen kommendes Jahr seinen Abschluss an einer angesehenen Business-School in der Schweiz - und wird wohl noch in den Staaten einen MBA daraufsetzen, anstelle bei MEDIA-Markt oder so an der Kasse zu sitzen (kein Ressentiment gegen Verkäufer o.ä.) Aber wie gesagt - jedem das Seine - aber sagt nachher nicht, Ihr wärt nicht beizeiten gewarnt gewesen, wenn Ihr mangels höherer Qualifikation, alle Einschnitte in euren Konditionen hinnehmen müßt, weil eben "jeder Hinz & Kunz" heutzutage mal eben nen ATPL schreibt, und danach auf der Straße sitzt - sonst gäbe es auch keine P2F; Im SPIEGEL wurden die Piloten mithin schon schockierender weise als "Prekariat am Himmel" bezeichnet - der Trend ist klar - ich würde in der heutigen Zeit auch nicht mehr Pilot werden, sondern möglichst früh (m)eine eigene Firma gründen - das bietet dann finanzielle Möglichkeiten, die auch einem gestandenen &"beamteten" KTV-Kapitän in Teilzeit auf seinem Boot in Malle die Tränen in die Augen treibt; One Life - Live it, and don't waste it with waiting for something to happen ! [Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 06-30-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Memphis: "- Papa Söhnchen´s oder Töchterchen´s Wunsch mit genug Knete zu erfüllen bereit ist" Glaube mir, das was ich habe und gemacht habe, stammt alles aus meiner (und meiner Fraus) Tasche. Vom alten Herrn war nichts zu erwarten... "- der ATPL (oder besser MPL) ohne substantielle Ausbildung nur mit Hilfe von Fragenkatalogen und wer weiss was für Unregelmässigkeiten (siehe Nachbarthread IKON) erworben wird." @Cyber: - "(er hat dafür mittlerweile den PPL gemacht)" Blue Skies IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Memphis: "- Papa Söhnchen´s oder Töchterchen´s Wunsch mit genug Knete zu erfüllen bereit ist" Glaube mir, das was ich habe und gemacht habe, stammt alles aus meiner (und meiner Fraus) Tasche. Vom alten Herrn war nichts zu erwarten... "- der ATPL (oder besser MPL) ohne substantielle Ausbildung nur mit Hilfe von Fragenkatalogen und wer weiss was für Unregelmässigkeiten (siehe Nachbarthread IKON) erworben wird." @Cyber: - "(er hat dafür mittlerweile den PPL gemacht)" Blue Skies IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ... Einmal reicht ja ![]() IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Einmal reicht ja... ![]() IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Liebes Priority-Valve, Kritik an den Ausmaßen der ATPL-Ausbildung wird ja wohl berechtigt sein. Schließlich darf hier jeder seine Meinung kundtun. Wir können den Berufssöhnen und Berufstöchtern nicht verbieten ihre +60.000 EUR zur Flugschule zu tragen & sich ins Abenteuer "Pilotenschein" zu stürzen. Wir können ihnen ebenfalls nicht verbieten im Anschluss daran nochmals 50.000 EUR auf den Tresen zu werfen, um dann befristet Pilot spielen zu dürfen. Was wir aber dürfen, ist eben Kritik an dieser Art und Weise auszuüben & daran zu arbeiten, dass die Gesellschaft in unserem Lande bemerkt, dass der "Standard-Pilot" in unserer Welt nicht immer gleich Porsche fährt, gefühlter Millionär ist, A380 fliegt, jeden Tag eine andere flachlegt und an den schönsten Stränden dieser Welt abhängt. Jeder Arbeitslose weniger tut dem Markt gut (das betrifft übrigens nicht nur die arbeitslosen Piloten, sondern auch die in Arbeit befindlichen!) & Aufklärung fehlt eben. Murdock arbeitet daran einen Teil dazu beizutragen. Ich & viele andere danken ihm dafür. Jede Medaille hat eben zwei Seiten. Die Flugschulen, TRTOs sonnen sich jede Woche im Sonnenlicht, als wären sie die Wege in die Glückseligkeit. Gestatte uns nun mal die dunklen Wolken am Himmel zu zeigen, die andere eben nicht sehen oder auch nicht sehen wollen. [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 06-30-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
murdock Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Dash, Lieber Eppelin, liebe Gemeinde. Ich lese nach wie vor mit und nach wie vor schütze ich nachhaltig die Privatsphäre aller an diesem Projekt möglicherweise beteiligten Akteure - auch meine eigene. Niemand verlangt hier Klarnamen, es geht zu diesem Zeitpunkt primär um eine Sammlung von Themen, die EURER Meinung nach (neben dem P2F) ins Drehbuch sollen. Es ist mir völlig egal, ob die Mail von "sesselfurzer@pupsloch.de" kommt oder von "Andreas Schmied, Klarnamenstr. 5), mir kommt es nur auf Inhalte an. Ich werde diese Anregungen aufnehmen und thematisch umzusetzen, wenn ich das Brainstorming beendet habe. (Ich versuche dabei auch darauf Rücksicht zu nehmen, dass nicht jeder Kollege inerhalb von 10 Tagen auf Pilots.de ist: Expats und Urlauber). Jeder ist frei, jeder ist geschützt, denn mir ist Eure Privatsphäre absolut wichtig. Seht mir also nach, wenn ich vorläufig noch anonym bleibe, mein eigener Schutz gehört dazu: Es dürfte den an diesen Geschäften beteiligten Firmen absolut nicht egal sein, wenn das hier auf Sendung geht....schon jetzt weiss ich, dass in Berlin und München gefragt wird, "was der denn da vorhat..:" Seid Euch eines gewiß: Ich gehöre zu keiner in Deutschland ansässigen- oder in Deutschland arbeitenden Firma, noch habe ich IRGENDWELCHE Kontakte dahingehend. Was immer Ihr mir anvertraut, bleibt in jedem Falle vertraulich, bis Ihr selbst die Erlaubnis gebt, dieses zu nutzen. Die Freigabe Eures Namens und Eures Anliegens erfolgt nur, wenn ich Euch zu einem späteren Zeitpunkt hierum bitte und ich Eurer schriftliches Einverständnis habe. Versprochen. murdock
IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Speedbrakes: -"Kritik an den Ausmaßen der ATPL-Ausbildung wird ja wohl berechtigt sein." -Welches Ausmaß denn? Regt sich denn irgendjemand auf, wenn jemand an einer Fahrschule einen "Lappen" macht? Und mit einem PKW-Führerschein kann ich auch was schaffen. Flugschulen bieten ein Produkt an. Wenn eine Flugschule mit ihren Kontakten wirbt und behauptet, dass mit der Ausbildung beste Voraussetzungen für die berufliche Zukunft geschaffen werden, dann muss ich auch diesen Aussagen recht geben. Auf welche Ebene sich dies bezieht, das wird nicht behauptet und die Erfahrungen, die man in der Flugschule sammelt, sind gewiss auch in der nicht beruflichen Fliegerei von Vorteil. Von P2F möchte ich mich auch distanzieren - nicht das ein falscher Eindruck entsteht. Und ich begrüße auch den Kampf dagegen. Aber das hat, meiner Meinung nach, nichts mit den Flugschulen zu tun. Speedbrakes, hast du einen ATPL gemacht, um damit beruflich Geld zu verdienen? Hast du vorher DLR gefailt? Hast du einen anerkannten Beruf gelernt in dem du gutes Geld verdienst? Ich habe das Gefühl, dass du dich da in was verrannt hast. Nimm doch meine Argumente auf und reflektiere sie in einem ruhigen Moment. Dann kannst du ja mal meine Ausführungen zerlegen und mir deine Gedanken dazu vortragen. Ich bin gespannt... Vielleicht sehe ich ja auch die Dinge falsch und deine Aussagen führen mich zu einer neuen Meinung. Aber so wie du derzeit argumentierst, dass die bösen Flugschulen die Verantwortung tragen, das kann ich so nicht nachvollziehen. IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Früher gab es zwei Arten von Piloten. Die einen mit Eiern in einer Fiat und die anderen bei dem Staatscarrier. Darüber hinaus konnte sich kaum einer einen ATPL leisten..." Weiss ja nicht welches früher Du meinst, aber das früher das ich kenne war definitiv nicht so. Darüberhinaus gab es auch Möglichkeiten, die Heute einfach nicht mehr bestehen und die auch nie wieder kommen. Nimm die Gründung eines LU - heutzutage komplizierter als ne Abrüstungsverhandlung in den Siebzigern und viel Geld vorraussetzend. Wie soll da jemand was auf die Beine stellen können, einfach als Macher und nicht als "Haber"? Das WAR früher deutlich anders - und hat auch Jobs produziert. IP: Gespeichert |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Abgesehen von dem unendlichen Thema, wer für so eine Ausbildung eigentlich bezahlen soll, ist für mich die größte Ungerechtigkeit gegenüber Einsteigern heute, dass man sie zwar angeblich sucht, manchmal auch screent, sie damit aber noch lange nicht wirklich übernimmt. "Die Airlines" sollten nicht irgendwelchen 20-jährigen 100.000 Euro-Kredite abverlangen, und sie dann plötzlich im Regen stehen lassen. Eine Airline die Piloten sucht, soll die meinetwegen vorher durchsieben. Wer aber besteht und auf eigene Kosten so ne teure Ausbildung macht, muss auch eine feste Übernahmegarantie (als Pilot!) bekommen. Wenn man das nicht macht, zieht man eine spezielle Auswahl einseitig risikofreudiger Leute in die Luftfahrt. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Gute Leute haben Alternativen, um die Leute muss man werben. Und zwar fair. Warum ist es eigentlich so schwer, den Pilotenbedarf genauer vorab einzuschätzen? Milliardenschwere Flugzeugkäufe und Finanzierungen können dagegen Jahre vorher eingeschätzt werden und der zugehörige Personalbedarf nicht? Man macht es m. E. bisher so, weil es am bequemsten ist: Auf dem Rücken der Neulinge. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moazagotl, danke für deinen arbeitnehmer-freundlichen Beitrag! Ein Auswahlverfahren vor Beginn der Ausbildung durch die Airlines & am besten Vorverträge wären natürlich eine ideale Lösung. Aber wer will das schon? Die Fluggesellschaften? Nein! Die Flugschulen? Mit Sicherheit nicht! Das LBA? Nö! Niemand möchte die Geldmelkmaschinerie "Traumberuf Pilot" aus dem Ruder bringen. Es wird gemolken, bis kein Geld mehr übrig ist. "DerDude1980" hat die Angelegenheit auf Seite 1 dieses Threads schon treffend beschrieben. Die Gesellschaften möchten am liebsten jedes Jahr 10.000 Newbies, von denen sie im besten Fall 3% benötigen. Die VC scheint die Thematik auch kaum zu jucken. Es engagieren sich aber auch viel zu wenige Arbeitslose dort. Die Sparte müsste dort, meiner Meinung nach, wesentlich mehr Gewicht bekommen. Hier im Forum tummeln sich doch auch einige die die Gegebenheiten toll finden und wahrscheinlich selbst dran mitverdienen. An den Gegegebenheiten soll sich aus Sicht der Flugschulen/Fluggesellschaften/TRTOs/Assessment Center tunlichst nichts ändern. Es läuft ja alles bestens. Der Markt ist am Boden. Ein riesengroßer Haufen arbeitsloser, die sich nicht organisieren können oder auch nicht wollen und weiterhin volle Flugschulen, trotz schwarzer Aussichten. Was gibt es aus Unternehmersicht schöneres? Jetzt kann man den Frustrierten Stundenpakete ("Pay2Fly") oder Musterberechtigungen (Type Ratings) verkaufen. Natürlich für 5-stellige EURO-Summen (ab 30.000 € geht's los) - zusätzlich zu den bereits investierten +60.000 EUR für die ATPL-Ausbildung - und einige gut betuchte spielen das Spielchen mit. Alle anderen hängen in irgendwelchen anderen Jobs (vom Flugbegleiter, über den Friteusen-Kapitän bei McDonalds, bis hin zum Friseur ist alles dabei) und es wird auf das Wirtschaftswunder in der Luftfahrtbranche Europas (welches nicht kommen wird) gewartet. Leider kann man die Lizenz nach drei oder vier Jahren Wartezeit nur noch die Toilette runterspülen & da werden einige dabei sein. Die Schulen reiben sich die Hände. Verdienen schließlich mindestens einmal im Jahr am Checkflug, an Sprachprüfungen und anderem Gedöns. Das LBA verdient mit & findet's prima. Es ist einfach eine ganze Maschinerie, wo gemolken wird bis zum Geht-nicht-mehr und daran soll sich bloß nix ändern. Zusammenhalt seitens der Betroffenen Null-komma-Null. Als Reaktion für das Gejammere (oder auch die Darlegung von bitteren Fakten!) muss man sich hier indirekt als Volltrottel beschimpfen lassen. Man hätte ja schließlich alles bereits vorher gewusst und ist an allem selbst schuld (das kommt dann meist von denjenigen, die mit ihrem Hintern bereits hinterm Yoke sitzen und nun dazu neigen mit dem Finger auf einen zu zeigen). Ich kenne von dieser Sorte mindestens 50, die das nach dem Motto machen "Ich hab's geschafft. Der Rest kann verrecken." Dabei versuche ich hier nur zum Denken anzuregen und etwas zu verändern. [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 07-01-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ...irgendwann lerne ich es noch [Diese Nachricht wurde von priority-valve am 07-01-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Speedbrakes, jetzt mach dich bitte nicht lächerlich. Es gibt doch schon eine "bezahlte" Ausbildung bei LH und AB. Was denn noch? Das gibt sonst so nur ganz selten. Und wer sich dann in Deutschland trotzdem zu diesem Schritt entscheidet, der macht dies bewusst. - "Als Reaktion für das Gejammere (oder auch die Darlegung von bitteren Fakten!) muss man sich hier indirekt als Volltrottel beschimpfen lassen." Das Problem liegt doch ganz wo anders. Was ist denn nun? Hast du einen ATPL? @Mustang14: So long... IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: IP: Gespeichert |
doc Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Irgendwie sucht Speedbrakes die Schuld immer bei allen anderen. Mal die bösen Papas mit Kohle, mal die Flugschulen, mal die VC oder pauschal alle "Lufthanseaten" mit cooler Rayban und Porsche, die das falsche Berufsbild prägen... Du alleine hast doch den Vertrag unterschrieben obwohl vor Jahren der Trend, die vollen Flugschulen und das Sterben einiger Airlines und des Berufsstandes bekannt waren. Nicht nur in diesem Forum wurde vor über 3 Jahren von der drohenden Arbeitslosigkeit gewarnt! Bist du denn VC Mitglied und engagierst dich in der AG oder sollen das alle anderen machen? Ich wette nicht... Ich begrüße die Arbeit des Erstellers sehr, hoffe das wird was. Aber dein rumgejammere kann man einfach nicht mehr lesen. Find dich damit ab, dass DU die evtl. falsche Entscheidung getroffen hast und den Fehler gemacht hast. [Diese Nachricht wurde von doc am 07-01-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ich kann nur Jedem empfehlen vorsichtig zu sein und sich nicht völlig zu veschulden. Wer das Geld nicht übrig hat soll es bleiben lassen! Die Zeit ist viel zu kritisch als jedem Flugschulwerber auf den Leim zu gehen! Der Job ist cool, aber nicht cool genug! IP: Gespeichert |
chris_MD80 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: "IN"direkt??? IP: Gespeichert |
ted_striker Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Servus, mit seinem letzten Beitrag liegt Speedbrakes nicht völlig daneben- auf dasselbe Problem habe ich nämlich auch schon einmal an anderer Stelle hingewiesen. Man kann doch nicht von der Hand weisen, dass an einer privat finanzierten Ausbildung eine ganze Menge Unternehmen Geld verdienen (können), wenn man das ganze Programm mitmacht: Zunächst die FTO, dann das LBA bei verschiedensten Gelegenheiten, dann Unternehmen, die verschiedenste Seminare anbieten, und wenn der Bewerber dann bei einer entsprechenden Firma landet, dann verdient auch noch eine TRTO und vielleicht die Firma selber auch noch (P2F) daran. Also wird daran keiner etwas ändern wollen. Was wirklich etwas ändern würde wäre, wenn das LBA jede Flugschule dazu verpflichten würde, einen Eignungstest für jeden Bewerber durchzuführen, und zwar nicht solche Lari-Fari Tests, wie sie derzeit (wenn überhaupt) durchgeführt werden, sondern welche, die im Hinblick auf die spätere Tätigkeit wirklich relevant sind (also ohne Würfeldrehen). Das wäre keine große Abhilfe für den aktuell leider vorhandenen Überschuss am Markt, aber würde einen kleinen Teil des Problems schonmal an der Wurzel packen. Da ich allerdings damals selber von großzügigen Verwandten den Großteil des Geldes für die Ausbildung geliehen bekommen habe, fände ich es sehr freundlich vom Rest des Forums, wenn ihr auf Leuten wie mir nicht so rumhacken würdet. Ich bin nicht von Beruf Sohn und Vatti bekommt die Kohle wieder. Vielen Dank schonmal im Voraus! IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Und jetzt kommst du daher und erzählst was von "die Schulen reiben sich die Hände etc..."." Sorry wenn ich mich in dein Slagging Match einmische, aber ganz soooo schlecht können die Schulen nicht verdienen, denn sonst gäbe es viele nicht seit Zig Jahren (Aero-Beta, Harter, RWL uswusw) Den Schulen nen Vorwurf zu machen ist natürlich eher naiv, denn die wollen ja auch "nur" Leben. Die Frage darf man trotzdem stellen: wie moralisch bzw amoralisch ist denn deren Verhalten gegenüber einigermassen unkritischen Bewerbern? Im Übrigen sagt ein DLR oder wie auch immer Test quasi garnix aus, dessen bin ich mir sicher. Kenne einige die den Vergeigt haben und trotzdem gute Piloten sind. Kenne auch Leute die Ihn geschafft haben, von denen man denkt: besser wenn der nicht vorne sitzt. Und als Realschüler (MR-1983 - ich mach mir jetzt auch mal son idiotischen Bepper aufs Auto) weiss ich das man auch ohne Abi ein Flugzeug von A nach B bekommt. Repeatedly, btw. p/v, watt is denn jetzt mit früher? Ist dein oder mein früher "das früher"? IP: Gespeichert |
priority-valve Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Zunächst einmal könnte auch statt Speedbrakes Name jeder andere Name stehen. Mir geht es nicht um die Person, sondern um die Aussagen. Auch wenn ich bewusst eine Spitze gesetzt habe. @LuftKönig: "früha" ist vorbei, zur Zeit ist zum Glück Sommer Über den Sinn und Unsinn des DLR-Test wurde ja schon genug geschrieben. Ein Assessment bei Siemens oder Audi ist ja auch nichts anderes. Irgendwie muss man halt selektieren... Ich habe mich extra auf den Bereich allgemeine Hochschulreife eingeschränkt, da dies ja die gängige Eingangsvoraussetzung für die LH-Ausbildung ist. Wenn du noch die anderen Schulabgänger dazu nimmst, dann fällt das Ergebnis noch geringer aus. Und hier setze ich an. Jeder der Pilot werden möchte, der wird meist durch das LH / AB-Assessment laufen. Jeder der dies failt, der geht den weiteren Weg bewusst weiter! Und ist somit auch selbst verantwortlich - und wird nicht unkritisch sein. @ted_striker: Blue Skies IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jaha, der Sommer ist da und ich sitz grad dort... :-) Wie auch immer p/v, bei Flugschulkandidaten sprechen wir auch von Leuten die meist seeehr jung sind. Oft sehr branchenfremd. Sprich Lebenserfahrung: eher weniger. Ich erinnere mich gerne an die langjährige gute Seele der Aero-Beta, die Gundel, die einigen Leuten erklärt: hört auf, es wird nix und andere gefördert hat mit Zahlungsaufschüben etc. Ich glaube, heutzutage gibts sowas nicht mehr. Und deswegen sind Projekte wie die von Murdock sehr wichtig. (schöner wärs wenn die "Jungen" mehr hören würden auf die Altvorderen, aber das hat schon bei mir nicht gefuntzt und nu bin ich sone alte Eule (oder Krähe?) und verteile Weisheiten...und sicher auchn paar Dummheiten) und ärger mich wenn ich Jungs und Mädels ins Messer laufen sehe, blauäugig, verwöhnt und manchmal hilflos...und wennich die Messerhinhalter sehe und höre ärger ich mich noch mehr. Nuja, das wars von meiner Seite. An Murdock: sorry fürs partly OT IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ist leider ein Trend der Zeit: Niemand ist mehr bereit, für sein Handeln und seine Entscheidungen Verantwortung zu übernehmen. Generell wird gemeckert und lamentiert. Ehrenamtliche Arbeit will aber auch niemand leisten (fragt mal die Gewerkschaften, Parteien, Sportvereine, Kirchengemeinden...). Rundumbespaßung zum Nulltarif wird erwartet. Da sind dann beim arbeitslosen Piloten, die Flugschulen, VC, LH und das LBA schuld. Wenn die Prüfung nicht klappt, waren es die völlig 'praxisfernen' Fragen. Beim DLR arbeiten eh nur Scharlatane, die ihre Ahnungslosigkeit über 40 Jahre gut verborgen haben. Am Lungenkrebs ist die Tabakindustrie schuld und gegen den Klimawandel kann ja erstmal China auf Windenergie umsteigen... Leute, Leute... IP: Gespeichert |
Deep Stall Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich halte den Ansatz von Murdock für sehr richtig. Wenn jemand mal den ATPL angefangen hat und in der Mühle gefangen ist, ist es nicht mehr leicht, abzuspringen. Nach ein paar 10.000 Euros für die Lizenz vor die Alternative gestellt, entweder keinen Job zu finden oder hoffentlich nur noch diesen letzten Kurs für noch ein paar Tausender zu machen, um dann endlich den heißbegehrten Job zu finden, ist für die meisten die Entscheidung klar. Wenn man abspringt, bekommt man nie einen Job, aber wenn man nur noch ein Rating, einen DG-Kurs oder was weiß ich noch alles macht, glaubt man, der Einstellung näher zu kommen. Und so gibt man einen Euro nach dem nächsten aus, häuft einen Schuldenberg an, für den man auch ein sehr ansehnliches Einfamilienhaus hätte bekommen können und ist trotzdem immer nur einer von hunderten anderen, die die gleichen Kurse, Ratings etc. haben und sich für viel zu wenige freie Stellen anstellen. Ich wiederhole: Es gibt zu wenige Jobs für viel zu viele Kandidaten. Flugschulen haben ein vitales Interesse daran, dies zu verschleiern; wer also nur deren Hochglanzbroschüren studiert und alle anderen Informationsquellen ignoriert, handelt bestenfalls leichtsinnig. Der Ansatz von Murdock ist also genau richtig. Wer schon im ATPL-Kurs sitzt, hat schon den Sumpf betreten; die Warnungen vor ihm müssen an diejenigen gehen, die erst noch überlegen, den Schulungsvertrag zu unterzeichnen. Natürlich, einige wenige finden eine Stelle, von der sie auch leben können, aber für zuviele Flugschüler, denen das Quentchen Glück fehlte, kommt dann der Zeitpunkt, wo das Geld einfach alle ist und man sich eingestehen muß: Das wird nichts mehr. Und die Wahrscheinlichkeit dafür kann man sich auch einfach berechnen. Sie ist gleich 100-(Anzahl der für sie in Frage kommenden freien Stellen in einem Teil der Welt) geteilt durch (Anzahl der Scheininhaber in derselben Region der Welt). In Deutschland wären wir also bei ca. 2000 Arbeitslosen auf... sagen wir optimistisch 50 freie Stellen bei einer Wahrscheinlichkeit von 97,5%, daß man nach der Ausbildung arbeitslos ist. IP: Gespeichert |
Stand by Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Wer 50, 60, 70 Tsd. EUR investiert muss immer und überall genau prüfen, wem er die Kohle anvertraut. Wenn Leute auf provisionsgeile Bank-Fehlberater reinfallen kann ich das noch halbwegs verstehen weil es dem Normalbürger oft gar nicht möglich ist, den Sinn/Wert einer Anlagestrategie selbst zu beurteilen. Da ist der Kunde ab einem gewissen Punkt der Bank ausgeliefert. In der Fliegerei steht aber jedem pilots.de und tausend andere Quellen offen. Mit einem Mindestmaß an Recherche kann jeder in allerkürzester Zeit ergründen wie die Lage am Piloten-Arbeitsmarkt ist. Und wer sich dann pro Ausbildung entscheidet muss das Risiko tragen. Kein Unternehmen der Welt macht Antiwerbung zum eigenen Nachteil. Keine Bank, keine Tabakindustrie, kein Schönheitschirurg, keine Eisdiele, keiner nennt einem die Nachteile wenn man dort Geld lässt. Naturgemäß wirbt jeder mit den Vorteilen, die er - vermeintlich - bietet. Dieses einer Flugschule vorzuwerfen halte ich für obsolet. Soviel Grips, dass man sich erkundigt bevor man riesige Summen Geld investiert, muss man nun wirklich jedem zutrauen. Murdocks Initiative begrüße ich trotzdem, denn es geht ja auch um die immer schlimmer werdenden Verhältnisse in der Branche. Das betrifft weit mehr als einige Volltrottel, die mehrere zehntausend EUR weggeben ohne zu schauen, wohin und ob sich das lohnt. IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral." B. Brecht IP: Gespeichert |
ted_striker Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe ja den Flugschulen auch nie den Vorwurf gemacht, dass sie irgendwie Geld verdienen müssen. Mir hat aber neulich eine Bekannte erzählt (sie arbeitet bei einer FTO), dass sie mittlerweile selber eine Gänsehaut bekommt, wenn der Chef beim Beratungsgespräch wieder von der berühmten "Schweinekurve" anfängt- "und wenn sie jetzt anfangen, dann sind sie genau dann fertig, wenn die Airlines wieder suchen". Ich denke, wir sind uns alle einig, dass es dieses Mal nicht so sein wird. Und selbst wenn auf 20000 Bewerber nur eine einzige Stelle frei wäre- jeder von diesen 20000 wird denken, dass er der Auserwählte ist. In diesem Beruf sind die meisten Anwärter männlich (zu 95%, würde ich sagen), zumeist Anfang 20 und können auch noch eine 152er landen- da ist eine mitunter schädliche Selbstüberschätzung völlig normal. In dem Alter war ich selber nicht anders. Und wenn man sich zum Beispiel in diesem Forum umsieht- man hat die User, die einem sagen: Lass es bloß bleiben, und man hat die User, die sagen: Wenn es dein Traum ist, dann mach es. Ein wirkliches Fazit kann man daraus nicht ziehen, finde ich. Ich finde Murdocks Initiative wirklich gut, Aufklärung muss in diesem Thema unbedingt sein- und für die, die es noch nicht wussten: In einem großen sozialen Netzwerk gibt es bereits eine Gruppe, die sich "Only Passengers should pay to fly" nennt. Dem Grundgedanken an sich würde es aber in meinen Augen mehr bringen, wenn auch mal User schreiben, die mit P2F oder anderen Abzockermethoden richtig auf die Nase gefallen sind, ohne dass wir üblichen Verdächtigen unsere üblichen Kommentare abgeben. Ich wollte die Diskussion nicht unterbinden, aber dem Ganzen täte mal ein Input von außen wirklich gut! IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Der "Traumberuf Pilot" lebt immer. Auch jetzt, wenn der Arbeitsmarkt total am Boden ist und eigentlich alles zappenduster ausschaut, finden sich dennoch genügend neue Lemminge die den Schulen die Türen einrennen. Für die Unternehmer ist dies prima. Für den Arbeitsmarkt und den dortigen Kampf untereinander pures Gift. Es verschärft die Situation. Ich oute mich mal als Arbeitsloser. Aber dies werden ja bereits etliche gemerkt haben, dass ich einer bin. Wahrscheinlich bin ich der einzige Arbeitslose, der sich hier zu Wort meldet. Von den wohl über 2000 anderen in Deutschland halten 99,9% den Mund. Ja, es ist ein scheiß-Gefühl +60.000 EUR zum Fenster hinaus geworfen zu haben. Ja, es ist ein scheiß-Gefühl andere Flugschulkameraden im Fratzenbuch im Cockpit sitzend in die Kamera grinsen zu sehen, wenn man selbst arbeitslos ist. Ja, es ist ein scheiß-Gefühl, sich bei etlichen Gesellschaften überhaupt nicht bewerben zu können, weil man das nötige Kleingeld für Musterberechtigung oder manchmal sogar das Assessment-Gedöns nicht übrig hat. Ja, es ist ein Schlag ins Gesicht, wenn jemand aufgrund von "Pay2Fly" eingestellt wird und dem ehrlichen jungen Mann ohne dickes Bankkonto, somit der Platz im Cockpit verwehrt wird. Ja, es ist ein scheiß-Gefühl, wenn man weiß, dass in der Luftfahrt manchmal Leute an einen Cockpitjob kommen, nur weil sie A & B kennen & die Qualifikation/Eignung manchmal total nebensächlich ist. Ja, es ist ein unbeschreibliches super-scheiß-Gefühl, wenn man irgendwann das Buch zuklappt und mit der Sache für sich selbst abgeschlossen hat und einen anderen Weg einschlagen muss. In einem anderen Forum schrieb mal jemand, dass jeder andere Job bei einer derartigen Investition wie ein mickriger Trostpreis ausschaut. Er hat recht! Vor allem dann, wenn man unbedingt gerne ins Cockpit wollen würde, aber einem dieser Traum, aus welchen Gründen auch immer, verwehrt bleibt. Ich weiß, dass es nicht nur mir so ergeht, sondern wohl auch einigen anderen. Dennoch bringe ich meine Gefühlslage mal offen zur Ansprache. Sorry fürs Nerven, aber vielleicht öffnet dies ja auch mal irgendjemand die Augen!
quote: Die Gruppe kann man vergessen. Von den dortigen über 1100 Mitgliedern, beteiligen sich noch nicht einmal 10 Personen aktiv am Geschehen. Es ist wie hier im Forum. Hier lesen wohl auch viele mit, aber nur wenige melden sich zu Wort. Von denjenigen die sich dann hier zu Wort melden, sitzen nahezu alle im Cockpit und von dort weiß man über Arbeitslosigkeit und Jobfindung bekanntlich eh alles besser. Man hat's schließlich geschafft und war nicht so dumm wie manch' anderer. [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 07-02-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
Sterny70 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen Nun hab ich mich nach Jahren als stiller Mitleser angemeldet um meinen Senf zur Diskussion beizutragen. Speedbrakes, Du bist nicht allein. Auch ich bin arbeitslos und habe mich entschlossen einen anderen Weg als die Fliegerei einzuschlagen. Happy Landings Sterny IP: Gespeichert |
burners gone Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn es verzweifelte, arbeitslose Scheininhaber gibt, warum nicht der Versuch bei der Luftwaffe als Pilot unterzukommen? Es sei denn, man ist als Kriedsdienstverweigerer motiviert, dies auf keinen Fall in Betracht zu ziehen! Das Gehalt ist nicht so prickelnd. Aber auch nicht sooo schlecht. Und wer kein Kampfflugzeug fliegen will, hat (aber nicht immer) die Moeglichkeit Transporter zu fliegen. Ich mache hier keine Reklame fuer die Luftwaffe! Zeige nur eine Alternative auf! ------------------ IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Muss man sich bei der Bundeswehr nicht erst für x Jahre als Soldat verpflichten, eine Offizierslaufbahn einschlagen und dann, nach ein paar Jahren wird erst vorgeflogen und entschieden? Bin ehemaliger Zuvieldienstleister, kenne mich nicht direkt aus, habe aber in Phoenix, wo die Bundeswehr gescreent hat einige harte Schicksale miterleben müssen. Ich hatte das Gefühl, dass damals dort weit mehr als die Hälfte aus der Fliegerei ausgesiebt wurden. IP: Gespeichert |
burners gone Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe ja nicht gesagt, dass es einfach ist bei der Luftwaffe ins Cockpit zu kommen, Aber eines ist klar, wer den gesamten Vorlauf -Grundausbildung-Offizierschule-ev. Studium- durchlaufen muss, und dann erst ins Flighttraining kommt, der ist fuer die Fliegerei MOTIVIERT! Und ehrlich,ich bin primaer wegen der Fliegerei zur Luftwaffe gegangen. Und der oft angefuehrte "Traumberuf" des Piloten, beruht die Einschaetzung nun auf die Fliegerei als solche oder auf "Gehalt und Nimbus"? ------------------ IP: Gespeichert |
burners gone Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nachtrag zu meinem letzten posting. Natuerlich wird bei der Ausbildung in allen Bereichen "gesiebt". ------------------ IP: Gespeichert |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wie willst du denn so P2F umgehen? Mal davon abgesehen daß man sich darauf einlassen muß Kriegseinsätze zu fliegen, sind die Aussichten da rein zukommen wohl noch geringer als in der zivilen Fliegerei einen Job zu bekommen. Also den Sinn verstehe ich da nicht. IP: Gespeichert |
doc Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Gab es nicht mal eine Zeit lang die Möglichkeit als "Seiteneinsteiger" Transall oder Flugbereitschaft zu fliegen mit zivilem Schein? IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Von denjenigen die sich dann hier zu Wort melden, sitzen nahezu alle im Cockpit und von dort weiß man über Arbeitslosigkeit und Jobfindung bekanntlich eh alles besser. Man hat's schließlich geschafft und war nicht so dumm wie manch' anderer" Sorry, das ist falsch und unfair.(bis auf vllt. wenige Ausnahmen) Wenn man als Jobhaber lieber die Fresse halten soll: okay. Das wars für mich zu dem Thema. Endgültig. IP: Gespeichert |
burners gone Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ DOC Nein, hat es nach meinem Wissensstand NIE gegeben. Waere aus diversen Gruenden auch nicht sinvoll. @dash Was bitte, VERSTEHST du daran nicht, deine Frage nach dem SINN!? ------------------ IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 4 Seiten lang: 1 2 3 4 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact . Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.