Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Pay to fly und anderes (Page 3)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Pay to fly und anderes
Stand by
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-03-2013 08:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von Stand by an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
burners gone,

der Hinweis auf die Möglichkeit, bei der Bundeswehr zu fliegen, ist gut. Es kann für einige Leute ein Weg sein.

Es ist aber kein Geheimtipp für viele, denn anders als bei zivilen Karrieren muss ein Bundeswehr-Pilot eine sehr klare und eindeutige Positionierung und Mentalität haben. Man fliegt nicht nur neutral von A nach B, sondern man wirkt aktiv mit wenn es um Leben und Tod geht, um Krieg und Frieden, und die Eigengefährdung spielt ebenso eine Rolle.

Man kann diesen Arbeitgeber also nicht auf die Lust am Fliegen und die äußerlichen Arbeitsbedingungen reduzieren, sondern muss auch die moralische Komponente sehen. Manche Leute kriegen es für sich gut auf die Reihe, das ist OK, andere haben ein Problem damit und das ist auch OK.

Ich möchte nur - damit jetzt nicht eine entsprechende Nebendiskussion startet - bemerken, dass deine Idee gut ist, aber nicht für jeden passt.

IP: Gespeichert

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-03-2013 08:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ STANDBY

ich bin ganz deiner Meinung, eindeutige Zustimmung!

Kein Geheimtip, richtig! Fuehlte mich zu meinem posting angeregt, da ich am Wochenende auf dem PHANTOM PHLYOUT in Wittmund einige junge LW-Piloten getroffen habe.
Klar ist aber, auch hier gibt es nicht nur Sonnenschein!

------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

IP: Gespeichert

Jumpseatfrank
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-03-2013 09:25 AM     Sehen Sie sich das Profil von Jumpseatfrank an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
test

IP: Gespeichert

Jumpseatfrank
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-03-2013 09:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von Jumpseatfrank an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich kann es absolut nicht empfehlen zur Luftwaffe zu gehen.
Als ich vor 10 Jahren raus bin ging es schon rapide den Bach runter und wenn man sich die Jet News der letzten 10 Jahre durchliest wurde es (wie erwartet) noch schlimmer.

http://www.vbsk.net/jetN.html

So gab es schon die ersten Sheppard Absolventen, die eine Transall und eine Drohne als Assignment bekommen haben.

Wenn man sich die letzte Jet News (2012) durchliest dann läßt man konsequenterweise gleich die Finger von dem Laden.

Prinzipiell gilt auch hier, dass man sich nie bei einer Firma bewerben sollte, die im Begriff ist pleite zu gehen. Wenn die Luftwaffe eine Firma wäre, wäre sie schon längst pleite (Jahrzehnte lange chronische Unterfinanzierung). Da Deutschland eigentlich auch pleite ist, wird sich an diesem Zustand auch nichts ändern.

Generell kann ich den Beruf des Piloten eigentlich niemanden empfehlen, weder zivil, noch militärisch. Der Beruf hat seine besten Tage schon lange hinter sich.

[Diese Nachricht wurde von Jumpseatfrank am 07-03-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Dash
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-03-2013 10:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Dash an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von burners gone:
Was bitte, VERSTEHST du daran nicht, deine Frage nach dem SINN!?


Ganz ruhig Brauner, kein Grund gleich laut zu werden.
Ließ einfach noch mal mein Posting in Ruhe, vielleicht verstehst du dann meine Frage. Kleiner Tipp, die Chance scheinen irgendwie geringer und den Weg für einen ATPLer scheint es ja wohl gar nicht zu geben.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-03-2013 02:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Masterplan "Pay2Fly"

Pay2Fly ließe sich folgendermaßen ausrotten bzw. stark eindämmen:

1. florierende (Luftverkehrs-)Wirtschaft in Europa, am besten weltweit

2. abnehmende Anmeldungen zur ATPL-Ausbildung europaweit -> Abbau des massiven Überangebotes an potenziellen Piloten

3. Zusammenhalt oder gar Zusammenschluss möglichst vieler Piloten

4. Eventuell gar eine entsprechende Gruppierung (setzt Punkt 3. voraus!)

Punkt 1 lässt sich nicht beeinflussen. In Europa ist kein Wachstum vorhersehbar und das auf unbestimmte Zeit. Die Luftfahrt ist tot. Die Luftfracht als Frühindikator zeigt keinen Wachstum. Viel schlimmer geht's nicht mehr.

Bei Punkt 2 ist das Gegenteil der Fall. Der "Traumberuf Pilot" schwebt über uns wie ein Heiliger und jederman verbindet damit hohes Ansehen, hohes Gehalt, schöne Frauen, dicke Autos, Haus, Boot, die schönsten Strände unseres Planeten.

Sag' mal jemanden, dass du eine Pilotenausbildung hinter dir hast. Erstmal kommt ein "Boaaaaa" und dein Gegenüber glaubt gleich du bist angehender Millionär.

Air Berlin, TUIfly und Condor könnten morgen Insolvenz anmelden, ich verwette sofort 500 EUR, jährlich mindestens 500 Leute in Deutschland laufen weiterhin in die nächstgelegende Flugschule und schmeißen +60.000 EUR auf den Tresen. Alles kann am Boden liegen, es finden sich immer genügend Lemminge. Ein Teufelskreis!

Warum sind wir da wo wir jetzt sind? Warum zahlen Personen fürs Arbeiten? Warum zahlen Personen freiwillig +30.000 EUR zusätzlich fürs Type Rating? Warum wird noch nicht einmal auf eine Bewerbung eine Absage erteilt? Warum zahlt der Bewerber selbst fürs Assessment Center und nicht das Unternehmen bei dem man sich bewirbt?

Ganz einfach: ...weil es einen riesengroßen Haufen arbeitssuchender Piloten gibt & sehr viele zu allem bereit sind.

Nein, wir reden hier nicht von Deutschland. Wir reden hier mindestens von ganz Europa. Etliche Unternehmen verdienen daran und dies ist ein florierendes Geschäft. Überleben tun diejenigen mit ordentlich viel Knete und als Gewinner gehen diejenigen hervor, die bereit sind die Geldbörse am weitesten aufzumachen.

Ist es das was sich jeder wünscht?

Das was ich hier schreibe betrifft übrigens nicht nur die Horde an Arbeitslosen. Nein, jeder in Arbeit befindliche Pilot wird ebenfalls damit konfrontiert. Oder meint ihr, dass die Situation an eurem Arbeitgeber spurlos vorbeigeht? Das fließt schnurstracks in die nächsten Tarifverhandlungen mit ein. ...und ja, ein massives Überangebot an "zu allem bereiten" Arbeitskräften ist arbeitgeberfreundlich. Das muss man hier hoffentlich niemandem erklären.

Erinnert ihr euch an die Zeit 2007/2008? Ja, die Zeit zu der jeder eingestellt wurde, der erklären konnte wofür die Abkürzung "ATPL" steht. Da gab es Gesellschaften aus den VAE, die haben für erfahrene Piloten 5-stellige Summen bezahlt, wenn diese bereit dazu waren in die dortigen Gefilde zu ziehen & den Job bei uns an den Nagel zu hängen. Zu wenig Piloten -> viel wert - eine riesengroße Horde an Piloten -> nix wert - macht's Klick?

Warum wird denn so nach Ingenieuren geschrien? Vielleicht möchte man ja genau das Überangebot an Arbeitskräften. Dann hat man nämlich die Trümpfe in der Hand.

Warum wird die ganze Arbeitslosenproblematik eigentlich innerhalb der Vereinigung Cockpit so klein gehalten? Warum engagieren sich lediglich 3 Personen in der Arbeitsgruppe Berufseinsteiger?

Ich habe dem Leiter der Arbeitsgruppe meine Mitarbeit angeboten. Daraufhin bekam ich eine Mail mit dem Inhalt: "Wenn wir Hilfe benötigen, melden wir uns."

Alles klar! Das war vor über zwei Monaten. Seit dem nie wieder etwas gehört. Aber derjenige ist wohl 22 Jahre jung und fliegt A320 bei Lufthansa. Genauso wie die anderen beiden. Den betrifft die Problematik ja extrem.

Genauso gut könnte ich Jürgen Trittin mit dem Ausbau des nächstgelegenen Verkehrsflughafens beauftragen. Passt perfekt zusammen!

Es fehlt mehr Engagement von Betroffenen! Leute, ihr gestaltet eure Zukunft selbst. Es ist an der Zeit anzupacken! Es ist 5 vor 12. Habt ihr's noch nicht gemerkt? Seid ihr verblendet durch eure momentane Überbrückungstätigkeit als Flugbegleiter, bei McDonalds oder sonst wo? Meint ihr, eure Zeit im Cockpit wird noch kommen? 2020? Meldet euch bei der VC und arbeitet mit, wenn ihr dazu bereit seid ein wenig eurer Freizeit zu opfern. Hierbei appelliere ich vor allem an die jungen Jobsuchenden vom freien Markt! Da mangelt es erheblich. Den Lufthanseaten interessiert es nicht, ob ihr Gras von der Wiese essen müsst.

@Murdock:
Eventuell wäre es auch nicht verkehrt, mal ein entsprechendes Pilots-Meeting aufzurufen und sich dort mal ein wenig über die Thematik persönlich zu unterhalten. Vielleicht bekommst du es ja auf die Reihe die Leute zu organisieren. Ich habe das Gefühl, keiner hat so recht Bock vom Sofa aufzustehen. Entsprechende Erfahrungen mache ich bei facebook (1100 Gruppenmitglieder - niemand meldet sich auf einen Aufruf zum Treffen). Möglicherweise hast du da ein besseres Händchen. Wenn du nichts davon hälst, kann man es auch bleiben lassen.

Bevor mein Beitrag hier gleich in der Luft zerrissen wird, denkt bitte nochmal kurz darüber nach was ihr mir schreibt. In meinem steckt eine Menge Wahrheit drin.

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 07-03-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Dash
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-06-2013 04:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von Dash an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Falls jemand Interesse hat.

Job Description
European Self Sponsored 737 CL Type + 300 hrs. Line training program

LineTraining.net has limited availability for a line training program as a First Officer on B737 CL aircraft.

- 8 slots available

Enrollment requirements:

- EASA Licence

- EASA CPL (ATPL Frozen)

- IR/ME

- MCC

Pilots interested please send an email and register to our website.

Chosen candidates will be informed and invited to Vilnius Lithuania for the next steps of assessment process.

COST OF ASSESSMENT: E 950,00 REQUIRED BY COMPANY

TOTAL PRICE: E 52.000,00*

*cost of assessment not included

info@linetraining.net

Contact : info@linetraining.net
Website : www.linetraining.net

IP: Gespeichert

Deep Stall
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-06-2013 05:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von Deep Stall an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und was dann? Nach dem Programm ist man um 52.950 Euronen erleichtert und hat ein Rating und 300 Stunden auf 737 Classic. Aber, wohlgemerkt, keinen Job. Man hat nur die Gruppe gewechselt: man gehört nicht mehr zu den hunderten Kollegen ohne Rating und ohne Job, sondern zu den nächsten hunderten Kollegen mit Rating, aber ohne nennenswerte Stunden auf dem Muster und immer noch ohne Job.

Gutes Angebot, wirklich.

Nebenbei: bei welchen Firmen will man sich denn mit dem 737-Classic-Rating bewerben? Welche Firmen fliegen in Europa dieses Muster und sind für Ready Entries mit Rating und wenig Stunden offen? Ich werde diese Frage hier nicht beantworten; jeder, der dieses Angebot anzunehmen wünscht, sollte für sich jedoch recherchieren und eine sehr gute Antwort darauf haben. 53.000 Euro gibt man nicht eben so mal aus...

Und, nur interessehalber, welche Firma sitzt in EYVI und fliegt 737? Mir fällt da nur Aurela ein.

[Diese Nachricht wurde von Deep Stall am 07-06-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Dash
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-06-2013 05:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von Dash an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nur mal nebenbei, daß soll keine Werbung sein, sondern mal ein Angebot zeigen. 52.000€ und dazu noch 950€ für das Screening!
Da muß man nix mehr zu sagen, das Angebot spricht für sich.

IP: Gespeichert

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-06-2013 08:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Jumpseatfrank:
generell kann ich den Beruf des Piloten eigentlich niemanden empfehlen, weder zivil, noch militärisch. Der Beruf hat seine besten Tage schon lange hinter sich.

Ich denke, kommt man bei LH unter, ist der Beruf nicht verkehrt!

Die Wahl (so man sie hat!) zwischen "Rest-ATPL Markt" und Luftwaffe erscheint fast wie die Wahl zwischen Pest und Cholera!? Ist dem so?

Die heutige Generation ist nicht zu beneiden.

@Jumpseatfrank
Ich war Gruendungsmitglied des VBSK in meinem Geschwader. Bereits zu meiner Zeit waren wir als Einsatzpiloten mit unseren Status unzufrieden! Deswegen wurde der VBSK gegruendet. Und das waren die "guten Zeiten"?!


------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

IP: Gespeichert

Sterny70
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-06-2013 12:54 PM     Sehen Sie sich das Profil von Sterny70 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Deshalb sollten wir den Moment geniessen, denn:

'Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen' (Sir Peter Ustinov)

....war ironisch gemeint....

Sterny

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-07-2013 07:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist aber was dran Sterny ;-)

IP: Gespeichert

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-07-2013 07:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Sterny70:

'Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen' (Sir Peter Ustinov)
....war ironisch gemeint...

Sterny


So kann es durchaus sein. Und das ist NICHT ironisch gemeing! Betrachtet man Tendenzen. Pleiten, Mergers,reduced cockpit crew, etc.

------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-08-2013 05:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ja, da helfen nur südsee-inseln.
hast du einen tipp, burner?

IP: Gespeichert

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-08-2013 09:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also,ich habe z.B. in Fiji junge Pilots (Canadian und Kiwi) getroffen, welche ein Seaplane rating gemacht hatten und mit z.B. einer BEAVER bzw. Cessna 190/195 Island hopping flogen.
Und junge Pilots, welche bei der Flight academy Fiji als Fluglehrer (meist C-172)arbeiteten.

Gehalt war nicht so toll, aber in Fiji laesst es sich leben, wenn es einem liegt. Wenn Fiji bestimmte Jobs benoetigt, bekommt man auch eine Arbeitsgenehmigung und sogar relativ schnell eine Resedency.
Wie es bei FIJI AIRWAYS mit Cockpit Jobs aussieht, weiss ich leider nicht. Koennte mir vorstellen, dss fuer A33o Kutscher zumindest befristete Arbeitsvertraege in Frage kommen koennten.
Aber ich denke, dass kommt fuer die meisten der Forumsteilnhmer nicht in Frage.


------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-09-2013 05:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ja, das insel hopping könnte man zusätzlich machen, statt nur am strand zu liegen (ich dachte das wär deine spezialität :-)
danke trotzdem für den tipp, werd's an die jugend weitergeben (und selber drüber nachdenken)

[Diese Nachricht wurde von joyflight am 07-09-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-09-2013 05:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Um ehrlich zu sein, ich war/bin am ueberlegen ein Seaplane rating zu machen, da man mir auch einen Job in Fiji angeboten hatte.
Aber ich bleibe dabei, die berufliche Fliegerei ist (und bleibt) vorbei!

I had the time of my life! Platz fuer die Jungen!

------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

IP: Gespeichert

murdock
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-09-2013 09:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von murdock an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das isses:

Inselhopping mit einem A330. Warum bin ich da nicht eher drauf gekommen....?

Leuts, mein Post ist heute nur dazu da, Euch wissen zu lassen, dass wir weiterhin dran sind am Thema.

An alle, die mir geschrieben haben: Jetzt müssen wir konsequent zur Stufe 2 übergehen. Zu den Problematiken, die Ihr aufgelistet habt, brauchen wir jetzt Fakten. Zahlen.
Belastbares Material, das auf jeden Fall einer Überprüfung standhalten muss. Also keine fliegerischen *******haussparolen, sondern wirklich seriöse Schilderung(en).

Keep on coming, Gentlemen !

murdock
the one and only

IP: Gespeichert

murdock
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-04-2013 10:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von murdock an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Liebe Gemeinde,

ich danke allen, die Hinweise gegeben haben, Bereitschaft zur Mitarbeit bekundet und auch sonst bereit sind, das Projekt zu unterstützen.

Ich bin etwas überrascht über die Bandbreite der aufgeworfenen Themen, denn es geht letztendlich nicht mehr um PtF und seine nächsten Anverwandten, sondern Ihr habt Euch echt mal Luft über das gemacht, was Euch schon lange stinkt.
Natürlich gibt es auch den einen oder anderen, der auf diesem Wege versucht, eine Retourkutsche gegen seinen Arbeitgeber zu fahren, aber ich denke, das ist ebenso okay und wir sind erfahren genug, aus den eingesandten Zeilen auch ein bisschen die Motivation herauszulesen.

Es wird jetzt aufgrund der Verschiedenartigkeit der Themen einige Zeit dauern, bis wir einen Schirm gebastelt haben, der möglichst viele Themen in einem sinnvollen Zusammenhang abdecken kann. Dann werden wir zu den Urhebern der von uns ausgewählten Tehmen Kontakt aufnehmen und die Stichhaltigkeit überprüfen. Vielleicht läuft es aber auch andersherum, das ist im Moment noch nicht klar.

EURE ANONYMITÄT bleibt unangetastet. Dafür stehe ich gerade.

Die von mir angegebene Mail-Addi "paytofly" ist mit diesem Posting geschlossen und wird von unserer Seite nur noch zur Kontaktaufnahme genutzt werden. Eingehende Beiträge werden von jetzt an bis Ende September routinemäßig im zwei-Wochen-Rihtmus.....Rythmus....Riethmus....- ähm...zwei-Wochen-Abstand überprüft.

Mögen die Zeiten für uns Jockeys bald wieder besser werden.

murdock
the one and only

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-30-2013 04:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sehr guter Artikel, der die Situation bestens wiedergibt.
http://www.pilotundflugzeug.de/artikel/2013-08-29/Pay_to_Fly_Cockpitjobs


[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 08-30-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

HotBatteryBus
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-30-2013 10:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von HotBatteryBus an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ob 1500h Kolbenschüttler verglichen zu MPL besser für eine Ausbildung qualifiziert wage ich stark zu bezweifeln. Es sollte in vornherein die Eignung getestet werden um erst in eine Flugschule gehen zu können die Kontakt zu Airlines hat. Am besten kombiniert mit der Zusammenarbeit einer Uni.

Die Eignung sollt nicht erst Jahre danach durch fragwürdige Screenings festgestellt werden, wenn der größte Batzen des Geldes bereits versenkt worden ist.

HBB.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 10-30-2013 09:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lieber Murdock,

gibt es bei der Thematik "Pay2Fly" Neuigkeiten?

Im Gesichterbuch war zu lesen, dass sich ein/eine Redakteur/in wohl der ernsthaften Situation auf dem Arbeitsmarkt für Piloten annehmen möchte. Der Artikel soll dann angeblich im Aerokurier erscheinen. Es bleibt abzuwarten, ob dieser die Lage dann wirklich kritisch beleuchten wird bzw. überhaupt darf. Schließlich verdienen die Hochglanz-Magazine gutes Geld mit den Anzeigen der Schulen.

Ich habe mich mit verschiedenen Akademikerin über die Situation unterhalten. Tenor war überall derselbe: Es fehlt einfach ein Gegenpol zur Geld-Melk-Maschine Luftfahrerausbildung / "Traumberuf Pilot". Extreme Verblendung, aufgrund fehlender Aufklärung!

Leider ist ja auch der Bereich "School & Jobs" nun seit einigen Monaten offline. Vielleicht kann Tristar etwas dazu sagen, ob und wann dieser wieder online gehen soll.

Happy landings!

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-02-2013 01:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

den Status "Traumberuf" gibt es für diesen Job noch in einigen Köpfen -- aber mal ganz im Ernst? Was ist an Null Kreativität, ständiger Kontrolle und Überwachung, und mit einem immer schlimmer werdenden Müll von Anweisungen durchzuführendem Bedienen eines Automaten so Traumhaft? Der Umgang mit dem Ground-Handling? Die schöne Aussicht?? Das kann geht auch einfacher.

Wenn die Erkenntnis Raum greift, dass diese Tätigkeit zu einem Job verkommt, in dem Ausbeutung und Gier, Werkverträge und Ausflaggung das Geschäft dominiert, wird es um den Nachwuchs trübe aussehen.
An der Luftfahrt verdienen zu viele Trittbrettfahrer. Das Sind Flugzeughalter die Flugzeuge teuer verleasen, Nicki Lauda und der merkwürdige Typ von RedBull und ähnliche zwielichtige Geldsammler sowie Finanzierungsbetrüger und Fondsmanager kaufen Flugzeuge und verdienen Geld. Handlingsfirmen mit zu knapper Personaldecke und Billiglöhner, Wartungsfirmen und Ersatzeillieferanten stopfen sich die Taschen voll, Flughäfen versuchen ihrem Missmanagement mit horrenden Gebühren bei zu kommen. Letztendlich bleiben die Airlines als Melkkühe, die den Kundenkontakt haben auf der Strecke. Risiko trägt nur die Airline, alle anderen halten rücksichtslos die Hände auf.

HME

IP: Gespeichert

cengelk
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-02-2013 03:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von cengelk an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ach herrlich...na klar, die Bösen Finanzhaie, Fonds etc..Wie immer die Bösen..

Also dann finde ich konsequenterweise, sind seniore LH-Cpt die für genau die von dir beschriebene Automatenkontroll- Tätigkeit in 70% Teilzeit mit ihren 150-170k€/a für 2 mal Singapur im Monat mit dem A380 shippern auch ziemliche Trittbrettfahrer.

[Diese Nachricht wurde von cengelk am 11-02-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Badoolah
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-02-2013 04:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von Badoolah an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von cengelk:
Ach herrlich...na klar, die Bösen Finanzhaie, Fonds etc..Wie immer die Bösen..

Also dann finde ich konsequenterweise, sind seniore LH-Cpt die für genau die von dir beschriebene Automatenkontroll- Tätigkeit in 70% Teilzeit mit ihren 150-170k€/a für 2 mal Singapur im Monat mit dem A380 shippern auch ziemliche Trittbrettfahrer.

[Diese Nachricht wurde von cengelk am 11-02-2013 editiert.]


Der Vergleich hinkt ein wenig. Denn der LH-CPT macht etwas Produktives auch wenn man vielleicht über die Höhe der Bezahlung streiten mag. An der Börse wird größtenteils gezockt, oftmals sogar nur mit geliehenem Geld.

Back to Topic...

IP: Gespeichert

cengelk
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-02-2013 05:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von cengelk an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich habe dort noch andere angebliche Trittbrettfahrer im Post gelesen:
Wartungsfirmen, Handlingfirmen, ja sogar Flughäfen.

Wenn Wartungsfirmen zuviel Geld verdienen würden, und Trittbrettfahrer wären, gäbe es doch viel mehr davon. Sowas bleibt nicht unbeobachtet und andere wollten vom Kuchen haben.

Wenn ich meine Flotte flexibilisieren will, und jemand anderes bereit ist, zB ein Fond Mrd Kapitalbindung zu übernehmen, dann ist das durchaus ein Risiko was bezahlt wird und auch Geld Wert ist. Sonst würde auch keiner diese Entscheidung treffen Leasing warzunehmen.

Die Airlines, die scheinbar an sale and lease back, so wie es immer gerne erzählt wird, zugrunde gegangen sind, sind es nicht deshalb, sondern weil sie fehlgewirtschaftet hatten und ihre Flotte nicht mehr halten konnten, und für eine flexible Flotte im lease auch nicht genug Geld verdienen.
Aircraftleasing hat sehr wohl seine Daseinsberechtigung.
Und wenn wir nicht einer der fliegerisch aktiven Piloten parallel mehrere Jahre Erfahrung in der Flugzeugfinanzierung hat, braucht man auch nicht auf Stammtischnivaeu rumlabern, ob das Leasing viel zu teuer ist oder nicht.

Offtopic:

Ich finde es immer bemerkenswert wie gerad in Fliegerforen immer über Reporter geschimpft wird, die falsch und mit Halbwissen über die Fliegerei berichten, aber in anderen Themen wie tieferen wirtschaftlichen Themen für die auch einmal Einblick nötig wird um sich ein ernstzunehmendes Urteil bilden zu können, nimmt selbst niemand ein Blatt vor den Mund. (Auch so ein Thema: Was LH falsch macht, weiss ja jeder sowieso schon lange vor dem Vorstand...)

Genauso wie der Volksmund fälschlicherweise von schicken Pilotenuniformen und Job im Urlaub träumt, wenn er über den Pilotenberuf träumt, und dabei in Realität falsch liegt, genauso liegt auch derjenige falsch, der solche obengenannten blinden Meinungen aus Unwissenheit raushaut und dabei sich nichtmal schert wörtlich Namen in den Mund zu nehmen.

Aber langsam wird's offtopic, das stimmt.

[Diese Nachricht wurde von cengelk am 11-02-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-02-2013 11:23 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Und wenn wir nicht einer der fliegerisch aktiven Piloten parallel mehrere Jahre Erfahrung in der Flugzeugfinanzierung hat, braucht man auch nicht auf Stammtischnivaeu rumlabern, ob das Leasing viel zu teuer ist oder nicht."

Mhhhjaja, schon in Ordnung. Und welche Qualifikation hast Du genau, das Du so mitlaberst ? Mehrjähriger Flugzeugverleaser, Maintainer und was hasse sonst noch so gemacht ?

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2013 08:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

hier mal ein Satz, den man bei jeder Gelegenheit anbringen kann, wenn mal jemand so daherschwätzt:

Wir Piloten werden nicht dafür bezahlt was wir tun sondern für das, was wir können.


Gruß
HME

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2013 08:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
wie hoch liegt die Kapitalrendite einer Airline? Hohe Kapitalkosten und wenig Einfluss auf die Kostenseite.

Leasing, Sprit, Versicherung und Wartung, Besatzung muss auch sein und Flughäfen benötigt man auch.

Flughäfen sind gezwungen, und das noch nicht so lange, neben sich selber mindestens eine alternativen Abfertiger zuzulassen.

Wer heute Geld direkt in eine Airline investiert, der kann nicht mehr alle Latten am Zaun haben.

Sollte im nahen Osten irgend etwas schief gehen und dort der Konflikt ausbrechen, oder die USA mit ihrem grandiosen Händchen für Weltwirtschaftskrisen eine solche Auslösen werden plötzlich viele Flugzeuge ungenutzt herumstehen, weil aufgrund der explodierenden Treibstoffpreise die Ticketpreise nachfolgen und der Durchschnittseuropäer als Konsument mit einem durchschnittlichen Einkommen von 25000 bis 35000 Euro einfach wegbleibt.

Die Handvoll Geldgeier die über Fonds sich an Flugzeugen beteiligen oder an Schiffen werden eine Weile später dann auch noch in die Röhre schauen … wobei die Leasinggeber wie der superschlaue Nikolaus oder Mateschitz, JoachimH und Co so lange die Hand aufhalten bis das letzte Hemd versteigert ist.

Mir ist es zur Zeit wurscht - aber eine reale Beurteilung der Lage war und ist besser als durch rosa Brille in eine Traumwelt zu schauen die eventuell mit Pauken und Trompeten zusammenbricht.

Es gibt kein Finanzbetrüger oder Geldgeier die einen nachhaltigen wirtschaftliches Interesse haben. Alle wollen nur schnell in 2-4 Jahren Geld sehen. Was dabei alles drauf geht ist diesen Psychopathen vollkommen egal.
Salzgitter AG, Howaldtswerften, West LB, LTU, Nordbank, Thyssen-Krupp…. etc…

Nachhaltig wirtschaften gibt es auch, Underberg, Miele, merkwürdiger weise sind das alles Firmen mit langer Tradition im Familienbesitz.
Besser man lässt die Manager vom Schlag eines Schrempp oder Fränzl, Neuber, Nonnenmacher usw. erst gar nicht an die Spitze kommen.
Ein Studium und Dr. Titel reichen nicht aus um eine Firma zu führen, Charakter und Visionen - Stehvermögen, Rückgrat, Verantwortungsgefühl und Teamgeist sind besser als politische Netzwerke, abenteuerliches Finanzgebaren, Kontrollwut sowie Geldsparmodelle auf dem Rücken der Belegschaft.
HME

IP: Gespeichert

Sterny70
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-07-2014 06:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von Sterny70 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Passend zum Thema:

https://www.pilotundflugzeug.de/artikel/2013-08-29/Pay_to_Fly_Cockpitjobs

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-09-2014 03:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Eine Zweitqualifikation außerhalb der Fliegerei mag am Anfang helfen wenn es nicht klappt mit dem Cockpitjob.
Nur muß man bedenken das man auch später, sprich nach vielen Jahren Flugerfahrung als Pilot, arbeitslos werden kann. Und dann ist die Frage ob sich Personaler noch für einen Studienabschluss/Ausbildung begeistern können welche/s vll. vor 20 Jahren erworben wurde.

IP: Gespeichert

B722
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-09-2014 07:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von B722 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ROTEN:
Eine Zweitqualifikation außerhalb der Fliegerei mag am Anfang helfen wenn es nicht klappt mit dem Cockpitjob.
Nur muß man bedenken das man auch später, sprich nach vielen Jahren Flugerfahrung als Pilot, arbeitslos werden kann. Und dann ist die Frage ob sich Personaler noch für einen Studienabschluss/Ausbildung begeistern können welche/s vll. vor 20 Jahren erworben wurde.

Da ist 'was dran, allerdings ist die Situation nach 20 Jahren mit Zweitqualifikation grau, ohne schwarz!

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-09-2014 01:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
.

[Diese Nachricht wurde von ROTEN am 01-09-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-09-2014 02:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Seit wegen triple post

[Diese Nachricht wurde von ROTEN am 01-09-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-09-2014 02:14 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von B722:
Da ist 'was dran, allerdings ist die Situation nach 20 Jahren mit Zweitqualifikation grau, ohne schwarz!


Wohl wahr. Es muss halt etwas sein was nicht gleich erodiert.

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-10-2014 12:23 AM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist bestimmt genauso gern genommen dann wie das "Ingenieurstudium" der BW-Kollegen nach dem Ausscheiden dort...

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-10-2014 05:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also meine ehemaligen Kameraden von der Universität der Bundeswehr sind alle in ihrem Job in Lohn und Brot....

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2014 04:11 PM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das Thema "Pay2Fly" ist ja leider eingeschlafen. Murdock, lebst du noch?
Alle Welt berichtet nur von den raffgierigen LH-Piloten, die den Schnabel nicht voll genug bekommen.

Deren mediale Aufmerksamkeit, in den kommenden Tagen bzw. gar Wochen, könnte man nun ausnutzen und auf die andere Seite des Pilotenufers - die Seite auf der keiner sein möchte - hinweisen.

Die entsprechenden Redaktionen der Medien freuen sich bestimmt über den Denkanstoss und greifen das ggf. mit auf. Wäre ein gefundenes Fressen!

IP: Gespeichert

murdock
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-04-2014 06:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von murdock an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Liebe Gemeinde,

klar bin ich noch da. Ich lese immer noch mit...wenngleich in den letzten Monaten etwas weniger. Ich gehöre ja auch zu denen, die keinen Job finden.

Hier ein Artikel aus dem Abendblatt von heute.
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article126554329/Linienpilot-ein-Traumberuf-mit-unsicheren-Aussichten.html


Ich bin selbstverständlich am Thema dran, aber ich muss mich mit einem Redaktionsteam abstimmen, deswegen kann das noch ein wenig dauern.

Liebe Grüße und KOPF HOCH !

murdock
the one and only

IP: Gespeichert

athreetwenty
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-04-2014 02:24 PM     Sehen Sie sich das Profil von athreetwenty an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke für den Link, der Artikel ist ganz gut, aber der letzte Abschnitt ist leider genau das, was über die Flugschulen auch verbreitet wird.

quote:
Trotz der aktuell ungünstigen Arbeitsmarktsituation könne es sinnvoll sein, jetzt mit der rund dreijährigen Ausbildung zum Verkehrspiloten zu beginnen, sagt Helmers mit Blick auf die für den Luftverkehr so typischen Marktschwankungen: "Es kommen auch wieder gute Zeiten, da bin ich mir ganz sicher."

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact . Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.