![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 6 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Traumjob-das war´s mal?! |
Tempomat Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo in die Runde, lange ist´s her...auf jeden Fall kommt es mir so vor, der Weg vom kleinen Flugschüler bei Hansens zum F/O auf Linie. Zu anfangs war ich wohl wie Ihr alle: einfach nur geil auf´s Fliegen und auf die Performance. Als es dann beim Kranich klappte, lebte ich wie in einer anderen Welt. Es gab nur eins: die anderen Kumpels, die mit mir gemeinsam lernten, das erste Solo, die Kameradschaft...es war für mich ein Traum, der wahr geworden ist. Damals hatte ich eine Freundin, ich war glücklich, doch als wir uns in der Bremen-Phase trennten (räumliche Distanz) tat mir das nicht so weh. Schließlich gab es das noch das Fliegen!! Schließlich ging der NFF seinem Ende zu. Wir Kumpels versprachen, miteinander in Kontakt zu bleiben. Gemeinsam die alljährliche Motorrad-Tour, alles paletti. Irgendwann merkte ich, daß der Mensch "zu zweit" eben doch glücklicher ist. Doch mit den Mädels auf Tour wollte ich nix anfangen, und meine Dienstplan macht, wie Euch wohl auch, regelmäßige Zeiten an den Wochenenden zunichte. Dann lernte ich ein nettes Mädel kennen; doch wenn Du nie Zeit hast, wenn Otto Normalbürger Zeit hast, wird das schwierig. Nein, ich will mich nicht beklagen. Fliegerisch, da läuft´s. Ende des Jahres rücke ich nach links...der Traum meiner Jugend, auch wenn´s kitschig klingt. Tja, die sozialen Kontakte...da sieht´s nicht so gut aus. Die Kumpels sind mittlerweile alle verheiratet, die Frauen sind mit den Kindern zu Hause, Idylle pur. Unsere Motorrad-Tour gibt´s nicht mehr...keiner will mehr richtig die Hausschuhe ausziehen. Ja, bin in Vereinen aktiv, Sport und das alles no probelem. Dennoch werde ich manchmal das Gefühl der Leere nicht los. Nein, diese Leute,die hier andere im Forum angreifen und auf Nicht- Flieger herabsehen, das ist nicht der wahre Geist. Wie managet Ihr Euer private life? Seid Ihr immer noch Enthusiasten, für die es nichts Besseres gibt als ne perfekte Landung? Oder überwiegt die Routine und soziale Frustration? Über einen sachlichen Meinungsaustausch würde ich mich freuen. P.S. Klingt alles nicht toll, ich weiß. Doch ich bin ein wenig desillusioniert. |
FCU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Tempomat, kommt mir alles irgendwie vertraut vor was du da beschreibst. Ist halt die dunkle Seite unsers Jobs. Irgendwann wird alles in diesem Job zur Routine, den Flieger kennt man, die Airports kennt man, die Hotels kennt man, je nach größe der Firma kennt man auch die Kollegen mehr oder weniger gut, die Punkte zu denen man Directs bekommt kennt man natürlich auch schon, die Checks im Sim, naja eigentlich doch irgendwie immer ähnlich, ach wichtig das Essen an Bord kennt man meistens auch schon. Eigentlich alles berechenbar und erstaunlich konstant. Zu Hause, na da sieht es dann anders aus. Die Freunde die nicht fliegen, wenn man solche dann noch hat, leben ein "anderes" Leben, die haben meistens keinen Diesntplan, die meisten haben an allen Wochenenden und Feiertagen frei, die bekommen keine kurzfristigen Planänderungen. Kurz gesagt die "anderen" leben in einem sozial gefestigten Umnfeld, können eine Familie aufbauen, alles was in unserem Beruf nicht ganz so einfach möglich ist und es gibt viele Kollegen die das überhaupt nicht schaffen oder bei denen es in die Brüche geht. Also ich kenne viele Kollegen die geschieden sind. Mir hat mal ein Kollege gesagt "mit der Zeit vereinsamt man schon sehr". Das stimmt, leider. Ich hatte letztes Jahr zehn freie Wochenenden, da sind die fünf Wochenenden während des Urlaubs schon mit eingerechnet. Und soviel war ich auch nicht zu hause, nur die Mindestzahl an Tagen jeweils, der Rest Hotel. Frau oder Freundin, na wenn man mal was nettes kennen lernt fängt das mit der weiteren Planung an. Wann das nächste Treffen, sie schlägt morgen vor, doch das geht nicht, wenn man fliegen muß und erst eine Woche später wieder kommt. O.K. wenn es dann klappt, dann gibt es eine Verspätung oder eine Planänderung oder... Ich weiß viele werden jetzt schreiben seit doch froh das ihr einen Job habt und fliegen könnt, stimmt ich bin froh und gehe nach all den Jahren immer noch gerne zum Checkin, auch wenn es mal wieder mal in aller Hergottsfrühe losgeht, aber bis jetzt haben mir die oben geschilderten Begleitumstände noch nicht geschadet. Aber man sollte sich als junger Mensch im klaren sein, was der Job eines Piloten mit sich bringt an Nachteilen. Die Zeiten, wo es Wochenstopps gab sind größtenteils vorbei und wenn dann bekommt man sie selten und selbst auf der Mittel- und Kurzstrecke ist man heute meistens eine ganze Woche von zu hause weg, da hat man es auf der Langstrecke oft besser, je nach Destination. Aber eins steht fest, ICH würde es trotzdem jederzeit wieder machen. |
Mirelle unregistriert |
![]() ![]() ![]() Hallo Tempomat, FCU, Eure Worte machen mich ein wenig nachdenklich. Die "dunkle Seite" des Jobs möchte keiner gerne hören, gerade wenn er/sei frisch von der Ausbildung kommt. Dann gibt es nichts Tolleres als zum ersten Mal durch die Welt zu düsen, die Hotels, ferne Länder, von denen Deine nicht fliegenden Freunde nur im Urlaub träumen. Und hier hört der Traum aber auch schon auf. vielleicht nicht gleich, doch so spätestens nach 4-5 Jahren, wenn der Weg nach links noch in gewisser Ferne liegt...manchmal, wenn ich mit solchen copis fliege, sehe ich schon fast, wie es um ihre private Situation bestellt ist. Dennoch seid Ihr daran nicht ganz schuldlos, sorry. Mein Bruder fliegt seit 5 Jahren auf B747, sein Kindheitstraum, der sich erfüllte. Auch er trennte sich nach Bremen von seiner großen Liebe, die in Frankfurt lebte. Alles ging glatt die erste zeit...Affären mit FB´s, die über die Einsamkeit hinweghalfen. Doch nichts von Dauer. Als er dann merkte, was er aufgegeben hatte, war es schon zu spät...seine Ex-Verlobte war mittlerweile verheiratet und mutter zweier Kinder... Und heute? Manchmal ist da aber auch Euer stolz im Weg. Viele meiner nichtfliegenden Freundinnen hätten keine Probleme mit einem Mann, der nicht jeden Abend zu Hause ist. Doch warum könnt Ihr dann nicht mal zugeben, daß Ihr über Eurem tollen Job ganz schön vereinsamt seit? Ich bin selbst mit einem Kapitän verheirat, und zwar glücklich. Doch da wir Kinder wollen, werde ich die klassische Rolle der Hausfrau annehmen. Denn wie soll eine Familie möglich sein, in der jeder andere Pläne hat und kein Halt da ist?! Irgendjemand muß ein Nest bauen, auch wenn man darüber mit Anfang 20 noch lacht. Sowas ändert sich innerhalb weniger Jahre. Die ersten Gedanken kommen so mit 26/27, wenn schon der Wunsch da ist, endlich bei einem anderen Menschen angekommen zu sein. deshalb: wer einen partner hat, sollte ihn wertschätzen und festhalten. |
Mmo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, rein interessehalber nachgefragt: Bei welchen Airlines fliegt ihr, bzw. Tempomat, wo innerhalb der LH? Auf welchem Flugzeug seid ihr und wie sehen demzufolge euere Umläufe aus, wieviele Layovers und Übernachtungen außerhalb habt ihr? |
FlyingDoc-Cologne Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Respekt vor den Beiträgen von Tempomat und FCU. Es gibt also doch noch Flieger, die nicht alles so suuupercool sehen und nur dumme Sprüche klopfen, wie manch grüner Junge hier. Ich denke, dass ich Eure Aussagen gut verstehen kann. In meiner Klinikzeit (Chirurgie in einem Krankenhaus der Maximalversorgungsstufe) war die zeitliche Belastung auch extrem und das Privatleben war schwierig. Nicht umsonst gehen gerade unter Chirurgen viele Beziehungen in die Knie. Ich hatte bis zu 12 Nachtdienste plus 2 Wochenenden pro Monat und wusste teilweise nicht mehr, wie die Welt ausserhalb der Klinik aussah. Es gibt leider keine Patentrezepte, aber ich habe bei einigen älteren Kollegen damals "abgucken" können, wie sie mit der Kombination aus Extremjob und Beziehung umgehen. Deutlich ist mir aufgefallen, dass diese Partnerschaften (neben der emotionalen Grundlage) von einem hohen Grad an gegenseitigem Respekt und Verständnis für die Bedürfnisse, Sorgen und Nöte des Anderen geprägt waren und immer - selbst in Zeiten mit übelsten Dienstplänen - Zeit für ein Gespräch war. Ich sehe hierin die große Chance, wenn einer der Partner (oder sogar beide) in einem zeitlichen Extremjob ist. Es ist keine Frage des Zeitkontos, sondern eine Frage, wie man damit umgeht und wie man eine Beziehung qualitativ gestaltet, denke ich. Eure (zukünftigen) Partnerinnen sollten m.E. auch frühzeitig die Schattenseiten Eures Jobs erkennen können, gebt ihnen die Chance hierzu, denn nur so können sie sich bewusst für oder gegen Euch entscheiden. Irgendwann klappts dann mal und man wird sich arrangieren können; in Eurem Job besteht das Leben aus Kompromissen, macht das beste draus. Ich bin seit längerer Zeit mit einer FB zusammen, sie fliegt LR und ist folglich zeitlich recht angespannt, so wie ich auch. Wir haben für uns eine gute Lösung gefunden, indem wir die Phasen der Trennung (auch wenn sich das evt. merkwüdig liest) primär unter dem Gedanken des sich "Wiedersehens" sehen. Anschl. gibt es immer viel zu berichten und wir genießen das sehr. Und ausserdem gibt es ja Telefon, Email und ich fliege als PAD sehr gerne mit, das könnte doch auch für Eure Partnerinnen spannend sein. Versucht Eure eigenen Strategien im Umgang mit Eurem Traumjob und dem Privatleben zu entwickeln. Ohne Euch zu nahe treten zu wollen (ist wirklich freundlich gemeint), möchte ich Euch raten, einmal zu überlegen, mit welchen Frauen Eure ernstgemeinten Versuche zum Aufbau einer Partnerschaft gescheitert sind und was hierfür die Gründe sein könnten. Evt. waren es Frauen, die in Euch den "Piloten" im wahrsten Sinne der existierenden Laienvorstellung gesehen haben. Das ist kein Vorwurf an die Frauen, denn da wird ja z.B. in den Medien ein sicher nicht immer zutreffendes Bild gezeichnet (ähnlich wie in den üblen Serien zu meiner Gilde). Manchmal ist es eine Frage der Auswahl... Bevor Ihr Euch aber den Kopf zermartert und zu dem Schluß kommt, dass Euer Job mit einem erfüllten Privatleben unvereinbar ist: Sucht das Gespräch mit einem kompetenten Fachmann (z.B. Partnertherapeuten). Es ist keine Schande, mit einem Profi über so was zu reden und hat nichts mit Schwäche zu tun, ganz im Gegenteil! Einige meiner Kollegen haben das auch gemacht und es hat ihnen sehr geholfen. Manchmal kann ein Aussenstehender mit seiner unverbauten Kameraperspektive und Berufserfahrung sehr gute Tips geben. Wie gesagt, ist nix ehrenrühriges dran, sich nen Tip beim Fachmann zu holen, sondern eher sowas wie ein Coachinggespräch unter guten Freunden im Sinne eines "CCC für eine Partnerschaft" Falls ihr Sorge wegen der Airline habt (a la "Besuch beim Psycho?!"): Erstens unterliegen auch die der Schweigepflicht und zweitens kann man die auch bar bezahlen und sogar nen anderen Namen angeben; und da die Sache sowieso nur ein Paar Stunden dauert und ne Stunde nicht mehr als 100 Euro kosten sollte, ist das m.E. ja noch recht sozialveträglich in Anbetracht der Zielsetzung und der Erkenntnisse, die man daraus für sich ziehen kann. So, jetzt aber genug, ich habe leider die Weisheit auch nicht mit Löffeln gegessen. Und schließlich hat auch der kluge Aristoteles sein ganzes Leben lang gute Ratschläge gegeben und am Ende hamm sie ihn dennoch vergiftet.... Ich drücke Euch beide Daumen, dass es mit Traumjob UND "Traumfrau" klappen wird! Achja, am besten hat Mirelle es natürlich auf den Punkt gebracht (Kompliment, ich glaube die Frau hat echt Klassse...): "Wer einen partner hat, sollte ihn wertschätzen und festhalten." In diesem Sinne grüßt Euch und Mirelle
|
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi, bisher wirklich tolle Beiträge in diesem Thread, Respekt! Ich zähle zu jenen 4-Jahres-Copiloten, die sich allmählich fragen, um was es im Leben geht Naja, die Richtige werde ich schon noch finden - hoffentlich...
[Diese Nachricht wurde von Flying Fox am 04-25-2002 editiert.] |
TCAS4fun Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi! Wirklich sehr schönes Thema, auch geht´s hier zivilisierter zu als in manch anderen Themen. Ich möchte nun auch meine Position erläutern: Ich habe den IFR neben meiner Schulzeit gemacht und jetzt gerade an meiner ATPL-Theorie dran. Ich habe lange überlegt und mich nach unzähligen Gesprächen mit meinen Eltern, Bruder und meiner(bald) Verlobten entschieden: gegen ein Leben ohne (momentan) gute Jobaussichten, gegen periodenweises "am Band stehen" bei Daimler um Kohle herzuschaffen, gegen Jetlag, gegen die Angst nach dem Ablauf des Vertrages zu hören: "Tut uns herzlich leid Herr ***** , aber unsere Kapazitäten erlauben es uns nicht, Sie zu halten". Ich habe mittlerweile eine sehr interessante Aufgabe gefunden: ich setze Fallschirmspringer ab. Habe zwar keine 211 Personen im Rücken, dafür muss ich noch richtig arbeiten und richtig fliegen. Ihr wollt sicher wissen für was ich mich denn entschieden habe: ich werde Medizin studieren. Klar, Fliegerei und Medizin, zwei fast verschiedene Welten, nur ich liebe auch die Medizin und denke, dass ich so einen Weg gefunden habe glücklich zu werden. In diesem Sinne, Liebe Grüsse Tcas4fun |
FCU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Stimmt wirklich sehr interessante Resonanz. Ich glaube schon das es, in meinem Fall, Frauen gibt die mit den "Randerscheinungen" des Pilotenberufs leben und umgehen können, doch leider scheinen die bis jetzt schwer zu finden zu sein. Ich glaube dazu gehört auch eine Portion Glück, wie natürlich immer wenn es um Partnerschaft geht. So heute ist mal wieder Freitag und ab gehts, fünf Tages Kette quesr durch Europa und die angrenzenden Kontinente. Aber was kommt dann, na ja der neue Dienstplan wird es weisen. In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende. Ich muß zwar "arbeiten" aber dafür mit sehr netten Kollegen und auf interessanten Routen. |
TCAS4fun Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @FCU Könnte ich mal deine Email haben, du kannst sicher super bilder machen (da oben, in FL370 ):-) Grüsse Tcas [Diese Nachricht wurde von TCAS4fun am 04-26-2002 editiert.] |
Mirelle unregistriert |
![]() ![]() ![]() Hi Doc und alle Anderen, die bisher gepostet haben! Nein, die Weisheit habe ich auch nicht mit Löffeln gegessen. In anderen Worten: es gibt nur einen Bereich im Leben, in dem selbst der hoch angesehenste Experte zum Laien wird: das Privatleben. So, was ich nun schreibe, wird etwas konkreter. Denn ich frage mich oft, warum Menschen nicht einfach zugeben können, daß sie sich manchmal ohne Partner einsam fühlen. Ich erinnere mich an einen jungen F/O, der beim Layover an der Bar ein nettes Mädel kennenlernte (Nichtfliegerin). Doch anstatt mtig zu sein und einfach zu fragen: "Gibst Du mir Deine Tel.-Nr oder e-mai Adresse?", blieb es bei unverfänglichem Flirten. Danach war das Heulen (und zwar im wahrsten Sinne des Wrtes!) während der gesamten Tour groß, denn er hatte ja nicht ihre Tel.-Nr... Auch hier im Board ist es doch ähnlich: Denn eines wäre dann von vornherein gegeben: das Verständnis für den Beruf des Anderen. So, vielleicht posten ja noch weitere Kollegen ihre Erfahrungen. Auch an der Sicht der Nicht-Flieger wäre ich interessiert. fragen über fragen...der threat geht weiter... |
Towercontrol Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Mirelle, jetzt muß ich echt ein wenig schmunzeln Ratet mal, wie ich meine bessere Hälfte kennengelernt habe? In einem Forum wie diesem. "Damals (ne, habe noch keine grauen Haare) gab´s eine Lerngruppe für die Prüfung im Netz. Und eine der Mitschreiberinnen dort fiel mir auf,weil sie eine sehr sympathische Art hatte,die Dinge zu sehen. tja, und weil ich ja so´n mutiger Mann bin... Tja, Leute, was soll ich sagen? Das erste Treffen am Bahnhof war der Hammer. Sie kam, sah und siegte. Wie,Ihr wartet auf das Happy-end? Hier kommt es! Seit 1 Monat frisch verheiratet und das erste Kind ist nun auch unterwegs. P.S. Bin 30, d.h. für die ganzen Vier-Jahres-Copis wird´s nun zeit. Ranhalten, Jungs! |
WlfRbrt Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Ihr Luftkutscher, ich kann Eueren Kummer durchaus nachvollziehen. Allerdings - so glaube ich zumindest - seht Ihr andere Berufe einfach zu optimistisch. Auch dort ist nicht alles Gold was glänzt. Oder glaubt Ihr, dass ein Ingenieur, der Kariere in seiner Firma machen möchte immer nach 8 Stunden pünktlich zu Hause ist. Auch er wird von seiner Fa. oftmals kreuz und quer durch die Welt geschickt. Ich kenne genügend Leute, die sogar noch mit fast 50 Jahren, als sie schon Frau, Kinder und ihr eigenes Haus hatten nach China versetzt wurden. Für wie lange war unbekannt, zunächst mal für 2 Jahre. Ja, was macht man da? Die Familie mitnehmen, das Haus vermieten? oder die Trennung in Kauf nehmen. Dann nochmals, als das Ende schon in Sicht war ne Verlängerung um 1 Jahr, usw, usw. Oder nehmt mal etwas einfachere Berufe, wie etwa Brummifahrer, (Reise)Busfahrer, Monteure mit Auslandseinsätzen oder auch nur quer übers Bundesgebiet. Na gut, da bleiben wenigstens die Wochenenden. Oder habt ihr Euch schon mal überlegt, was Leute mit schwerer körperlicher Arbeit wie z. B. Bauarbeiter nach Feierabend tun? Ihr könnt mir glauben, da läuft auch nichts mehr. Die legen sich auf's Sofa und ziehn sich ne Flasche Bier rein, gucken in die Röhre und dann ab in's Bett. Schaut Euch mal bei Eueren Stops auf den Baustellen der Airports um. Da wird in den Sommermonaten bis spät in die Nacht hinein betoniert, geschalt und was weiß ich noch alles. Und morgens um 6°° sind die Burschen schon wieder zu gange. Auch kein Zuckerschlecken! Fand übrigens die Beiträge von Mirelle sehr gut. Sie sagt und zeigt Euch, dass es durchaus Alternativen gibt und eines hab ich hier im Forum sowieso nie ganz verstanden - warum sich die Mitglieder so bedeckt halten, was ihr Profil angeht. Muss ja nicht gleich Strasse und Hausnummer mit komplettem Lebenslauf sein. Aber der Wohnort, Beruf, Hobbies, Alter und Mailadresse sind doch normalerweise kein Staatsgeheimnis. Natürlich sind auch hier im Board Fakes unterwegs, die sich für etwas ausgeben, was sie gar nicht sind. Aber das merkt man dann meist sehr schnell am Schriftstil. So, nun viel Glück Euch allen und Kopf hoch! Vielleicht läuft Euch morgen schon der Partner Eueres Lebens über den Weg. |
Cindy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Auch von mir ein Hallo in die Runde, nun, wahrscheinlich bin ich mit 23 Jahren ein bißchen jünger als die, die sich bisher zu Wort gemeldet haben. Mir geht es nicht sooo viel anders (nein, das war keine Aufforderung, das Forum in www.Einsame-Herzen.de umzubennen Nachdem ich nach Abi und Lehre als FB angefangen habe (wußte einfach nicht, ob ich ich für den NFF bewerben sollte oder studieren, gebe ich ehrlich zu), ging die Beziehung zu meinem Verlobten in die Brüche. Einfach, da ich zu selten zu Hause war. Mit dem Verständnis der Nicht-Flieger ist das nicht immer so weit her...leider. Auch mache ich die Erfahrung, daß sich die Jungs einfach nicht trauen, mal mehr als "Hi!" zu sagen; sorry, aber ist es denn so schwer, über den eigenen Schatten zu springen und ein Mädel anzusprechen?! Die wenigsten geben einen unfreundlichen Korb. Doch das eigentliche Problem sehe ich im Zeitaspekt, da gebe ich meinen Vorrednern recht. Meine Freundinnen haben sich von ihren Pilotenfreunden getrennt; weil diese nie verstanden haben, daß es eine größere Belastung für eine Beziehung ist, wenn die Frau ALLE alltäglichen Dinge alleine erledigen muß. Das ist oft so! Auch ich bin Single, aber damit nicht zwingend so happy. Also, mehr Mut Jungs...nicht alle Mädels, die intellektuell und optisch keine Mauerblümchen sind, sind in festen Händen... |
Tempomat Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke an Alle für das bisherige Feedback. Nein, ich möchte nicht behaupten, daß es uns Piloten anders geht als anderen Berufsgruppen. Das wäre auch vermessen. Allerdings ist die Scheidungsrate wirklich sehr hoch. Mal eine Frage: wenn ein Mann seiner Frau durch seinen Job (ich rede jetzt von hansens, daß es bei den kleineren Linern anders aussieht, ist klar) einen gehobenen Lebensstandard bieten kann, ist es dann nicht recht und billig, daß diese dafür auch in Kauf nimmt, den Göttergatten nicht jeden Tag zu sehen? Keine Ahnung- zuviel verlangt? Noch so ein Gedanke: niemand, der bei Hansens fliegt, nagt am Hungertuch. Wir haben das erreicht, was wir erreichen konnten (damit meine ich, daß nur Solidarität die Preise bestimmt). Seht Euch um in Eurem Bekanntenkreis: nicht allen geht´s so gut. Natürlich kann man nicht Äpfel und Birnen vergleichen (/also nicht den Bauarbeiter mit dem Flyer), doch ein wenig Demut, aber auch Stolz auf das Erreichte tun not. Auch ich würde um nichts der Welt meinen Beruf mit einem anderen eintauschen können. Doch wahrscheinlich bedeutet das, eben Abstriche im privaten Bereich machen zu müssen. Über weitere Stellungnahmen würde ich mich freuen. |
Schubse Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin sehr glücklich mit einem copi zusammen. Wo ist das Problem? Wenn man sich arrangiert, geht alles. Und eine längere Trennung kann auch bereichernd wirken. Umso schöner ist dann das Wiedersehen! |
Flaps full Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sehr schöne Beiträge!Macht Spaß sie zu lesen! @Schubse Gruß FF PS: Sorry, das ich damit den schönen Austausch unterbrochen habe. |
Schubse Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() E-Mail: Schubse284728299@aol.com |
Flaps full Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sorry, kam wieder zurück: User unknown! |
yes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mal eine Frage: wenn ein Mann seiner Frau durch seinen Job (ich rede jetzt von hansens, daß es bei den kleineren Linern anders aussieht, ist klar) einen gehobenen Lebensstandard bieten kann, ist es dann nicht recht und billig, daß diese dafür auch in Kauf nimmt, den Göttergatten nicht jeden Tag zu sehen? Keine Ahnung- zuviel verlangt?
Mein Mann, mit einem Bruchteil "Eures Einkommens", und das als Ass.arzt an einem kleinen Akutkrankenhaus arbeitete 70-80 Stunden/Woche + ca. 7 Nachtdienste/Monat(d.h., er war zwei Tage und der Nacht dazwischen weg/alte Dienstordnung)+ Fortbildungen an den Wochenenden + Wochenendnotarzteinsätze!Das heisst, über ein paar Jahre war er fast jedes Wochenende "belegt" (und wenn `mal nicht, dann hatte er so ca. 20-30 Arztbriefe "nach"zu diktieren (ca. 10 Stunden)! Unsere Kinder zog ich alleine auf! Und den Rest machte ich auch alleine....ausser dem Lo.st.jahresausgleich ;-)! Trotzdem kann man doch nicht "erwarten", dass eine Frau sich damit zufrieden zu geben hat, wenn man ihr "genug" Geld "hinlegt"! Und hier ist die Essenz Wer "genug Liebe zu geben hat", wird auch eine/n Partner/in unter widrigsten Umständen finden und behalten........ Viel Glück |
Schubse Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Was meinst Du damit konkret, yes? Du schreibst,daß Du die Kinder alleine groß gezogen hast. Warum hast Du nicht mehr Recht auf Zweisamkeit reklamiert? Oder bist Du auch eine dieser Karrrierfrauen (gibt´s ja ausreichend hier im Board..), die alles dem Luxus unterordnen? Frau kann nicht alles haben: ein gutes Einkommen des Mannes UND den Liebsten jeden Abend zuhause. Wenn Du ihn öfter sehen willst: dann kannst Du ihm ja zur Goldenden Hochzeit einen Flug schenken: und zwar nach Hongkong! |
WILCO306 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, also fuer mich ist es noch immer der absolute Traumjob! Auch meine Beziehung ist leider durch die Ausbildung gescheitert! Das Problem, denke ich, ist einfach nur, dass zu wenig Leute verstehe, was es mit diesem Job auf sich hat! Man ist halt nicht von Morgens um 9 Uhr bis abends um 17 Uhr im Buero und dann den ganzen Ahend zu Hause und am Wochenende frei ist auch nur ab und an mal! Leider verstehen zu wenige Leute, dass Fliegen nicht nur ein Job ist, sondern eine leidenschaft ist, an der das ganze Herz heangen sollte! bei mir ist es jedenfalls so! Ich geniesse jeden Tag wieder, an dem ich fliegen darf! Ich geniesse jeden Flug und es ist fuer mich eine der schoensten Sachen! Eine Beziehung hat es da nicht leicht da mitzuhalten! Aber ich denke es ist nicht zu viel verlangt, wenn die Frau/ Freundin da verataendnis aufbringt! Es bedeutet ja nicht, dass man die Frau/ Freundin nicht liebt oder dass einem die Fliegerei wichtiger ist, aber die Fliegerei ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens fuer das man hart arbeiten musste! Und das finde ich schade, dass das so wenige verstehen wollen oder koennen! Viele sind nicht zufrieden in ihrem Job! Ich denke, dass 90 % der Piloten zufrieden mit ihrem Job sind! Und das kommt nicht von irgendwoher... Es ist nicht einfach, aber es hat schon bei so vielen geklappt! Man muss halt ein wenig mehr dafuer kaempfen, dass eine Beziehung auch haelt! Es darf nichts selbstverstaendlich werden und man darf die Fliegerei nicht der Beziehung vorziehen! Und wenn man das den Partner spueren laesst, ich denke, dann hat die Beziehung eine gute Chance... In diesem Sinne: Alles Gute! Gruss WILCO |
Say Again Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kann auf eigener Erfahrung nur sagen, daß es hilft, wenn "die andere Hälfte" auch fliegt. Allerdings nur, wenn man die Pläne einigermassen koordiniern kann, denn sonst sieht man sich evtl. einen Monat fast gar nicht. Schwierig ist es, einen Freundeskreis zu halten (oder noch schwieriger: einen neuen aufzubauen). oder man muß viel viel Eigeninitiative zeigen (immer wieder anrufen, etc) und deutlich machen, daß man nicht sehr spontan und flexibel ist Regelmäßig Kurse oder Vereine besuchen ist auch schwierg ("jeden Donnerstag" haha)
|
All Green Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wäre schön, wenn Schubse und Yes (den Quote von Schubse) editieren würden - bis dahin war dieser thread nämlich so richtig gut! |
yes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Komme Dir gerne entgegen, wenn Du mir bitte sagen kannst, welche meiner Aussagen "unpassend" sind? |
Tristar Board Administrator |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich freue mich über den sehr guten ersten Beitrag und den sich anschließenden offenen, freundlichen Gedankenaustausch. (Das macht anderes hier erträglicher und das Forum insgesamt besser, da entspannt sich der Admin ![]() Ich führe selbst seit fast zwei Jahrzehnten eine Fliegerehe, gottseidank ohne Probleme im üblichen Sinne und mit einer wunderbaren Partnerin. Ich weiß bis heute nicht, womit ich das verdient habe und gönne es (nicht Sie !!) jedem. Wichtigste Voraussetzung – so sehe ich das in der Fliegerei – ist, dass man (beide) in der Lage ist, faktisch zwei Leben zu führen, das eine selbständig, das andere selbstverständlich. Und wer zwei Leben führt, den muss man mindestens zweimal erschießen. Das wichtigere von den zweien ist dasjenige mit einem absolut kerosinfreien, gemeinsamen Lebensmittelpunkt, vorzugsweise an dem Ort, an dem man aufgewachsen ist, mit den Menschen, mit denen man groß geworden ist. Schwer, ich weiß, die Shuttler wissen´s auch, oder ? Aber es hat den Vorteil, dass man z.B. in der Kneipe/Stadt jemanden trifft, den/die man 10 Jahre nicht gesehen hat und so mit ihm/ihr redet, als wäre das letzte Treffen erst gestern gewesen. Und man ist nicht der „Pilot“, sondern der, der sowieso bei Physik immer gemogelt und abgeschrieben hat oder sturzbesoffen in eine Baugrube gefallen war, weil Mary ihn hat abblitzen lassen. Soziale, also keine hierarchische Einbindung. Ich denke, Menschen brauchen so etwas – und müssen selbstverständlich auch selbst was dazu beitragen. Das zweite Leben darf sich dann getrost zwischen Jetlag und After Landing bewegen, vorzugsweise gemeinsam, aber auch getrennt – (nicht dass es irgendwann heißt „Kapitänsentscheid ? Da muss ich erst meine Frau fragen !“) In Fliegerehen lernt man auf ziemlich brutale Weise, wann man sich aus dem Weg gehen muss, auch das ist Bestandteil einer Partnerschaft. Wenn man diesen Lernprozess hinter sich hat, hat man gute Karten. So , jetzt muss ich den Computer abstellen, die Garagentür geht auf...... |
All Green Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ yes: Ich meinte nur Deinen Quote von Schubse - das wollte ich nichtmal als Zitat hier lesen müssen. Nix gegen Dich |
STBY738 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ... all diese Geschichten kenne ich von Piloten, die abends im Hotel an der Bar saßen und über gescheiterte Beziehungen erzählt haben. Bevor ich die Ausbildung angefangen habe, wusste ich deshalb was auf mich zukommen könnte. Eine Beziehung kaputt gegangen, weil ich im Sommer für ATPL-Theorie paucken musste und nebenbei noch arbeiten; noch eine Frau durch die Lappen gangen, weil ich gleich, nachdem ich sie kennen gelernt hatte für ca. 4 Monate in die USA musste. Die Letzte Beziehung in die Brüche gegangen, weil ich wegen Jobsuche und Lizenzumschreibung ins Ausland musste, für ca. 3 Monate. Da hatte der Ex-Freund mehr Zeit für sie als ich der sich im Ausland für einen Job den ***** aufgerissen hat. Freundin ist bei ihrem Ex und ich hab in dieser schwierigen Situation einen Job bekommen. Und das alles schon ohne bei einer Airline angefangen zu haben. Ich weiss ja jetzt auch was noch auf mich zukommt, wenn es demnächst bei der Airline anfängt. Man sollte nicht nur auf die finanzielle Belastung vorbereitet sein, wenn man Pilot werden will sondern auch auf die soziale Belastung. |
yes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Hi All Green, Experienced Board Captain erstellt am: 04-29-2002 09:55 AM Und warum soll sich nicht jede(r) so gut blamieren, wie er (sie) kann.
Und das sehe ich "gezwungenermassen" auch so.....leider. Ich finde es auch schade, dass das Forum das "freundliche Niveau" vom letzten Sommer "verloren" hat! Es sind "Aufrührer, bzw. Provokanten" hinzugekommen und leider auch notorische "Bevormunder und Besserwisser"...... Grüsse P.S. ...aber es gibt auch noch viele gute Beiträge....und wie auch schon jemand gepostet hat....Miriams Beiträge sind ein "Genuss" und fast schon "weise" |
WILCO306 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() @ TriStar Ich muss sagen, ich fand Dein Beitrag sehr treffend! Meine eigene Beziehung ist leider dadruch kaputt gegangen! Und ich bin erst in der Ausbildung! Ich denke, dass ich vieles falsch gemacht habe und dem Job zu viel Aufmerksamkeit gewidmet habe! Ich sehe jetzt vieles anders! Auch durch Deinen Beitrag wurde mir einiges klar! Es ist in der Tat nicht leicht eine Freundschaft aufrecht zu erhalten, aber wenn man es wirklch will, dann sollte es eigentlich kein Problem sein! Wogegen ich mich auch immer versuche zu wehren, ist die Tatsache, dass man immer in eine Schublade gepackt wird: Ach, der Pilot schon wieder! Ich bin kein anderer Mensch geworden, nur weil ich auf dem Weg dazu bin ein Pilot zu werden! Das sehen leider zu viele Menschen! Gruss WILCO |
Tempomat Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() So, nun hatte ich ein paar Tage Zeit, um über vieles nachzudenken (...denn auch das tun Flieger manchmal ![]() Eure Beiträge haben mir einfach gut getan. So daß ich nun zu einigen etwas anmerken möchte (sollte ich jemanden vergessen haben, so bitte ich um Entschuldigung). an FCU: an Mirelle: an Flying doc: an Flying Fox: an Miriam: an Tristar: an TCAS4Fun: an FLOWO: an AllGreen: an Say Again: an alle: So, zum guten Schluß: Auch meine Frau, von der ich getrennt lebe, aber noch nicht geschieden bin, habe ich angerufen. Daraus wurde nach langen Monaten wieder ein Treffen. Meine Gefühle sind noch da, und bei ihr ist das ähnlich. Trotz allem: wir versuchen´s noch mal miteinander. Und ich werde mich bemühen, Ihr die allererste Priorität in meinem Leben zu geben. Das war ja nun fast ein Happy-End. Wünsche Euch auch den Mut zu "Think different!" |
FloWo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Erstmal, Tempomat, Glückwunsch zu der "Einsicht"! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Und selbst wenn man ihn sieht, fehlt manchmal noch der berühmte Tritt in den ... (LH-)Cockpit dauert noch ein Weilchen. War angeblich "zu unmotiviert und passe nicht in das Pilotenbild der Firma". Muss deshalb den "harten Weg" der ready entries gehen... Viel Glück in der neuen, alten Beziehung und viel Spaß beim Zweiradfahren!!! FLO ------------------ |
Tempomat Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Flo Wo, schade, daß Dir mit einer, in meinen Augen hanebüchenen, Erklärung abgesagt wurde. Das tut mir leid! Solltest Du als R/E anfangen: komm zu Cargo! Freue mich darauf, viele neue Kollegen bei der Fracht begrüßen zu dürfen- ja, ja, bin da echt vorbelastet.... |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Tempomat! Freut mich ehrlich, dass Du was getan hast und offenbar dafür auch belohnt wirst. ICh wünsche Dir alles Gute und werde mir mal Gedanken machen, was ICH tun kann. Danke für den Input! Ciao, Fox |
LukeWAT Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also, als erstes muss ich sagen, dass ich leider noch kein Airliner bin, sondern bewege mich in meiner Freizeit noch in den kleinen weißen am Himmel, also Segelflugzeuge. Jedoch kann ich beim Fliegen immer die Kanzel der Airliner sehen, die im Anflug auf DUS sind. Dort möchte ich auch rein! So, das dazu. Ich hab vorher schon von ein paar eurer Kollegen gehört, wie es so ist: dass zum Beispiel auf den Einladungen immer der satz steht:"Wenn du überhaupt da bist" und das es total schwer ist, manchmal breaks zu machen. Ich hab nen Buch gelesen, wo solche Themen auch thematisiert wurden und nun das. Wenn ich das lese, dann bestärkt es mich einfach darin, Pilot zu werden. Denn das hier nenne ich wirklich Teamarbeit. Wenn sich Kollegen austauschen bzw. auch mal "Laien" mitreden lassen. das ist nicht selbstverständlich für alle. Die Beiträge lassen wirklich alles raus und man erklärt nicht alles nur oberflächlich. Hier kommt erstmal der Real-Alltag raus und das ist wohl die beste Infoquelle, um zu entscheiden, ob der Beruf das richtige für einen ist. Ich bin auch einer derer, die irgendwann am Flughafen "den Herren mit den vier goldenen Streifen" gesehen haben und sich gesagt haben: Boar, was ein toller Typ. Die Frauen reißen sich usw...Das war der Anfang. Dann hab ich mich entschlossen, auch diesen Berufsweg zu gehen und hab angefangen, im Internet in Foren zu suchen. Erst war ich total erschrocken, weil das Bild völlig durcheinandergewirbelt wurde, aber wenn man dann sieht, wie manche Kollegen zusammenhalten und über alles sprechen, dann finde ich das wirklich super. Ich hoffe, dass ich dann auch irgendwann mal als Copi auftauche, aber vorher ist ja noch "DER TEST" fällig. Das Bild des Piloten ist in der Öffentlichkeit sicherlich total zerrissen. Die einen sagen:"Geiler Hecht", die anderen "Geschieden"!...Doch keiner kennt anscheinend die Wirklichkeit dazwischen, dass es doch funktionieren kann und dass nicht alles so toll ist. Doch ich hab nicht lange überlegt. Ich möchte der Arbeitnehmer werden, der vorne den fliegenden Kasten steuert. Auch, wenn es Probleme geben kann, das Fliegen lässt einen sowieso anders denken. Ob beim Segelfliegen oder oben in der Kanzel einer 747. Ich finde, man vergisst dort zum Beispiel beim Sonnenuntergang oder so die Probleme. Wenn man dann wieder nüchtern auf dem Boden zurück ist und sich wieder mit allen Problemen konfrontiert fühlt, dann zeigt sich die Eignung. Wer damit umgehen kann, der ist geeignet. So sehe ich das als "Halblaie"...Und das konnte mir ein Jumpseatflug im letzten Jahre auch nochmal zeigen: Wenn ein Team on den zwei Sesseln sitzt, dann ist das Leben "schön", wenn dann die Frau noch mitspielt(wie das bei dem damaligen Cpt. der Fall war), ist es umso besser! Ich finde übrigens auch, dass man hier mal die ganzen Profile offenlegen sollte. Daraus entstehen doch Kontakte, die anderen helfen. Obs um Beziehungen,Ausbildung,Freunde oder DLR-Test geht. Kontakte bringen einem immer was. Deswegen fände ich es auch mal total nett, wenn mal einer per eMail(webmaster@mrlight.de) oder per icq(47044726) schreiben würde! Die Standardverabschiedung: |
Scarebus Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Komme gerade von einer 5 Tagestour zurück. Bin müde, geschlaucht, und will eigentlich nur meine Ruhe, aber, ach, da war doch was: die Ehefrau. Einerseits verstehe ich irgendwo alle Beträge, die hier niedergeschrieben worden sind, aber andererseits höre ich immer unterschwellig Schuldzuweisungen, nach dem Motto: "ist es zuvielverlangt von der Frau"... Zum Scheitern einer Beziehung gehören immer 2, das ist meine Meinung. Eine Beobachtung, die ich immer wieder machen musste: Einige Kollegen wollen gar keine Gefühle zulassen bzw. können nicht mit ihnen umgehen. Das Beispiel von vorhin mit dem FO, der nicht nach der Tel. Nr. gefragt hat, ist nur eines von vielen, die man tagtäglich erleben kann. (Anmerkung des Autors: alles subjektiv!) Ich habe jetzt 3 Jahre des unregelmäßigen Zusammenlebens hinter mir, und irgendwie ging es immer weiter...und das nichtmal unglücklich. Scarebus |
Powder Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() aha [Diese Nachricht wurde von Powder am 12-05-2002 editiert.] |
LukeWAT Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Klar, ich rede natürlich jetzt aus der Sicht eines Menschen, der auf jeden Fall Pilot werden will. Aber überleg doch mal. Wer sagt denn, dass du es nicht probieren solltest. Du hast ja nur Bedenken wegen der sozialen Probleme. Im fliegerischen Bereich siehst du ja keine Schwierigkeiten. Aber wer sagt, dass du nicht ne Frau findest, die das respektiert und mit der du nen wunderbares Leben führen kannst. Wenn du es nicht machst, dann guckst du wahrscheinlich nicht nur hinter den Flugzeugen hinterher, sondern ärgerst dich auch, dass deine Ehefrau das auch unterstützt hätte! Mein Vater ärgert sich heute noch, dass er es nicht gemacht hat! Und an ihm sehe ich, wie das nachher noch an einem nagen kann. Er hat jetzt sicherlich als selbstständiger Arzt auch nen Fulltimejob und ich glaub man kann das eigentlich recht gut vergleichen mit dem Beruf eines Piloten, denn auch als selbstständiger Arzt ist er nicht sooo oft zu Hause...Morgens um 7 in die Praxis, abends um 22Uhr zurück, Wochenende fällt meistens flach, weil er zu ner Fortbildung muss und Hausbesuche...Also, Vergleiche kann man sicherlich anstellen!
|
FloWo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Tach Tempomat, danke fuer´s Mitgefuehl! Die in HAM beim DLR meinten, ich solle mich dann spaeter als ready entry bewerben. Also mach ich das halt jetzt. Eventuell sieht man sich bei LCAG?! Bist Du da? Fliegst Du MD11 oder die 200er? @ powder: Mach es!!! Zieh das Studium durch, mach den Pilotenschein und ab geht er, der Peter! Wenn Du zur Zeit ´ne Freundin hast, muesst Ihr halt sehen, wie es laeuft, wenn Du die naechsten vier Jahre (mehr oder weniger) abgemeldet bist. Wenn nicht, und Du nach dem ILST ´ne Freundin findest, hat sie Dich schliesslich so kennengelernt. Man kann da nix Pauschales sagen, das sieht man ja auch an den unterschiedlichen Meinungen weiter oben... Wie es einer meiner Vorredner schon sagte: ich bin auch der Meinung, dass es bei zwei fliegenden Menschen besser klappt. Der andere hat Verstaendnis, kennt sich in der Materie aus etc pp. Ich kann das aber bis jetzt nur aus Sicht einer Schubse darlegen. Meine Freundin ist, wie ich, auch Schubse; auch bei Hansens. Bedingt durch die laengere Ruhezeit, die wir - im Gegensatz zu den Cockpit-Kollegen - haben, sehen wir uns (fast) nur! Wenn man geschickt requested, hat man fast den ganzen Monat Gleichlauf. Wir haben sehr viel frei, wir koennen zusammen requesten usw. Cockpit hat viel geringer Ruhezeiten als die Cabincrew. Die kommen von ´ner Fuenftagestour, haben zwei Tage frei und duerfen schon wieder ran! Wir dagegen haben jeden Monat noch mindestens einen Langstreckenflug mit entsprechend frei, davor und danach. Ich sehe es bei einem befreundeten Paerchen, bei denen er auch FO ist: die sehen sich bei weitem nicht so haeufig, wie wir uns! So viel von mir zum Thema... FLO ------------------ |
All Green Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Powder, man muß einfach mehr investieren, um die sozialen Kontakte zu halten - wenn Du nicht den ganzen (freien) Tag in Deiner Bude hockst, sondern Initiative zeigst, dann vereinsamst Du bestimmt nicht! Also: laß Dich davon nicht abschrecken! Das Fazit (sofern es denn eines gibt) von diesem Topic ist meiner Ansicht nach, daß Pilot sein eben auch "Schattenseiten" mit sich bringt - Also: Kopf hoch und ran an die Schule |
Go Rotate Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ FloWo Anhand der Formulierung "...sie passen nicht in unser Pilotenbild..." und "...versuchen Sie es als R/E nochmal..." läßt sich schon wieder einmal erkennen wessen Geistes Kind diese Begründung und wie unsicher man sich bei dieser Entscheidung war. Das tut mir echt leid. @ Alle Wen von Euch wird man denn beim Treffen in Köln sehen, falls es zu einem solchen käme? Ich wäre äußerst gespannt auf die meisten Autoren unter dem Siegel dieses Topics. Obwohl, da wären wir wieder beim Thema Termine... Gruß Sebastian |
Dieses Thema ist 6 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact by Mail only via
Bueld
Rotdorn 62
D-48599
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.