Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Fristlose Kündigung für Germania TK!! (Page 1)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 5 Seiten lang:   1  2  3  4  5  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Fristlose Kündigung für Germania TK!!
FlapInhibit
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 01:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlapInhibit an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Liebe VC-Mitglieder,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie darüber informieren, dass es am heutigen Tage zu fristlosen, außerordentlichen Kündigungen aller gewählten Tarifkommissionsmitglieder (ordentliche Mitglieder und Ersatzmitglied) bei Germania gekommen ist.
Wir sind erschüttert über diesen für uns alle in diesem Ausmaß unerwarteten Angriff auf die berufliche Existenz der betroffenen Kollegen. Der Vorstand der Vereinigung Cockpit wird diese Diskriminierung öffentlich anprangern und die zuständigen politischen Vertreter einbinden.
Wir erwarten die Unterstützung und Solidarität aller bei Germania beschäftigten VC-Mitglieder und möchten Sie jedoch dringend bitten, keine unüberlegten Aktionen durchzuführen und sich damit arbeitsrechtlich angreifbar zu machen.
Wir werden die Situation in Pilotsmeetings intensiv diskutieren. Die Termine zu den Pilotsmeetings werden wir in Kürze bekannt geben und Sie bezüglich weiterer Informationen / Maßnahmen auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre VC-Tarifabteilung

Geht's noch??!!! Glauben die (zensiert) ernsthaft den weiteren Verlauf verhindern zu können?? Ich erwarte ein deutliches Signal aller Piloten bei Germania in Richtung ihrer Geschäftsleitung und das lieber gestern als heute.

TMI
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 04:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von TMI an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Zusammen!

Kann jemand kurz den Hintergrund erläutern?

Ich bin total geschockt, dennoch nicht verwundert, wenn ich den Firmennnamen lese... es ist und bleibt ein moderner Sklaven-Haltungs-Betrieb...

Ihr solltet alle kündigen, das wärs!

Gruss, TMI

AlphaMode
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 04:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von AlphaMode an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch die Germaniapiloten waren seit einiger Zeit daran, mithilfe der VC endlich eine TK zu installieren, um dem Treiben der Geschäftsführung etwas entgegensetzen zu können. Anscheinend war die Antwort der Herren da oben, die Leute die sich dafür zur Verfügung gestellt haben, ALLE fristlos zu entlassen. Ich denke mal, so etwas war noch nicht da und hoffe, dass hier ganz massiv irgendwas passiert. Sonst werden die Weichen in die falsche Richtung gestellt... für uns alle...

[Diese Nachricht wurde von AlphaMode am 03-25-2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von AlphaMode am 03-25-2010 editiert.]

AlphaMode
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 04:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von AlphaMode an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
der Smilie im obigen Beitrag ist natürlich ein Versehen, ich hatte eigtl. auf deaktivieren geklickt, aber hier nun der Richtige.

FollowMe
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 06:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von FollowMe an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Fassungslos - das eine Geschäftsführung zu so etwas fähig ist. Nun haben sich die beiden 'Neuen' endlich richtig vorgestellt und dabei gleich Ihr wahres Gesicht gezeigt!

Hintergrund: Unter schwierigen Umständen und mit viel Bauchschmerzen hatte sich die Belegschaft der Germania für die Gründung einer TK entschlossen. Ziel war und ist es eine Personalvertretung zu installieren, die rechtlich legitimiert ist um mit der GL auf vernünftiger Basis verhandeln zu können.
Die Vergangenheit hatte leider immer wieder gezeigt, das ohne TK/PV bei vielen Maßnahmen Willkür vorherrscht. Flexibilität gibt es nur auf dem Rücken der Mitarbeiter. Das Vertrauen zum Flugbetrieb war und ist massiv gestört. Seit dem Tot von Dr.B haben sich ein gutes Dutzend Führungskräfte an der Spitze der Germania versucht - dennoch lebt die Germania 'nach wie vor' im wesentlichen noch von dem, was Dr.B eingerichtet hatte. Die Germania hat weder ein nachvollziehbares Konzept, noch eine Identität. Das macht vielen Mitarbeitern Angst. Die Gründung einer PV war also die provozierte und logische Folge.

Nachdem man seitens der GL von diesen Absichten erfahren hatte wurde in kurzer Zeit, quasi als Gegenmaßnahme, ein Crew-Gremium gewählt, das als Forum für die Mitarbeiter dienen sollte. Natürlich ist dieses Gremium nur mit Duldung der GL tätig, also von deren Wohlwollen zu 100% abhängig. Hierbei hat die GL bereits billigend in Kauf genommen eine Spaltung in der Belegschaft zu bewirken!

Nachdem die Wahl der TK nun abgeschlossen ist (mit sehr ansehnlicher Wahlbeteiligung!) hatten die Gewählten nun vor an die Arbeit zu gehen und zunächst die wichtigsten Ziele zu formulieren, sowie den Kontakt zur GL herzustellen.

Und dann - fristlose Kündigung!

Das sind die Fakten!

frachtschwein
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 06:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von frachtschwein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch ich war mal in einer TK die unter Feuer der GF lag, doch zu Kündigungen kam es nicht. Ist schon sehr starker Tobak und schreit nach (geplanter, vernünftiger, legaler, aber vor allem effektiver) Antwort aller Germaniapiloten an die GF!!!!! Bin fassungslos was in D so abgeht, und ich dachte schon Anfang der 90er wär´s schlimm gewesen...

UL
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 08:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von UL an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist eine Kündigung wegen gewerkschaftlicher Betätigung arbeitsrechtlich überhaupt zulässig???

coffee_to_go
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 08:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von coffee_to_go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Natürlich nicht.

BBJ-Flyer
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 12:12 PM     Sehen Sie sich das Profil von BBJ-Flyer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Schwachsinn... mehr fällt mir als ehemaliger Jurist dazu nicht ein. Rechtlich nicht haltbar, Niveaulose Machtspielchen.

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 12:50 PM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das Vorgehen halte ich ebenfalls für eine bodenlose Frechheit.

Die Kündigung mag zwar rechtlich unhaltbar sein. Trotzdem kann man bei gewerkschaftlicher Betätigung schnell auf der Abschussliste eines Unternehmens stehen. Der Arbeitgeber sitzt immer am längeren Hebel und findet schnell einen Kündigungsgrund, wenn er denn will....

Grüße

FlapInhibit
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 02:03 PM     Sehen Sie sich das Profil von FlapInhibit an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Der Arbeitgeber sitzt immer am längeren Hebel und findet schnell einen Kündigungsgrund, wenn er denn will....

umso wichtiger die schnelle Etablierung einer Personalvertretung. Aus diesem Grund haben sich die Kollegen dort wählen lassen und wollen ihr Amt auch antreten. Sinnlose Machtspielchen der Germania GL. Der Stein ist schon ins Rollen gekommen. Viel Glück muß man den Kollegen nicht wünschen, da sie das Recht auf ihrer Seite haben. Eher viel Geduld.

Jetzt warte ich eigentlich nur auf Kommentare von lazy.. und triple XXX

fliegenmachtspass
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 02:11 PM     Sehen Sie sich das Profil von fliegenmachtspass an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
den ball flach halten... ihr müßt unbedingt klage beim ArbG erheben. KSchg und TarivRecht, so einfach kommt ein ArbG nicht davon.

stand up and fight !

quote:
Original erstellt von FlapInhibit:
umso wichtiger die schnelle Etablierung einer Personalvertretung. Aus diesem Grund haben sich die Kollegen dort wählen lassen und wollen ihr Amt auch antreten. Sinnlose Machtspielchen der Germania GL. Der Stein ist schon ins Rollen gekommen. Viel Glück muß man den Kollegen nicht wünschen, da sie das Recht auf ihrer Seite haben. Eher viel Geduld.

Jetzt warte ich eigentlich nur auf Kommentare von lazy.. und triple XXX


IPC
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 02:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von IPC an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Unglaublich. Das sowas möglich ist.. Ich wünsche den betroffenen Kollegen alles Gute, viel Kraft und die richtige Unterstützung!

KCKY
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 05:01 PM     Sehen Sie sich das Profil von KCKY an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von TMI:
Hallo Zusammen!

Kann jemand kurz den Hintergrund erläutern?

Ich bin total geschockt, dennoch nicht verwundert, wenn ich den Firmennnamen lese... es ist und bleibt ein moderner Sklaven-Haltungs-Betrieb...

Ihr solltet alle kündigen, das wärs!

Gruss, TMI


So isses dort halt, die ewiggestrigen Alt-Ossis lassen sich halten, den anderen kündigt man...

burners gone
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 07:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von burners gone an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist John Kohlsaat noch in der GF?
So bloed kann das Management doch nicht sein, fristlose Kuendigungen in dieser Art und Weise auszusprechen!
Meines Erachtens geht es der GF darum Druck und Jobaengste aufzubauen, um bestimmte Ziele zu erreichen:
Mundtotmachung z.B.! "Widerstandsnester" vernichten! Keile in die Pilotenschaft treiben!

Ich denke mal, bevor es zu einer echten juristischen Auseinandersetzung kommt, werden die Kuendigungen "grosszuegig" zurueckgenommen.

Ob dieser Schritt der GF besonders schlau war, wird sich herausstellen.

------------------
living member "Sir Martin Baker Club"

XXX737
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 09:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von XXX737 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von FlapInhibit:
umso wichtiger die schnelle Etablierung einer Personalvertretung. Aus diesem Grund haben sich die Kollegen dort wählen lassen und wollen ihr Amt auch antreten. Sinnlose Machtspielchen der Germania GL. Der Stein ist schon ins Rollen gekommen. Viel Glück muß man den Kollegen nicht wünschen, da sie das Recht auf ihrer Seite haben. Eher viel Geduld.

Jetzt warte ich eigentlich nur auf Kommentare von lazy.. und triple XXX


Den kannst Du haben!
Unhaltbar was die GL der Germania da versucht! Rechtlich keinesfall einwandfrei, moralisch unhaltbar und völlig vorbei an aller sozialen und ethischen Verantwortung, welche eine GL nun mal auch trägt! Eigentlich kann es für die Germania Kollegen jetzt nur eine einzige sofortige Maßnahme geben:Zusammen stehen und sehr viel Kerosin sparen!
Many happy landings

Poser
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 11:09 PM     Sehen Sie sich das Profil von Poser an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und wieder arbeitet dieses Unternehmen erfolgreich an seinem Ruf.

carlosair
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2010 11:10 PM     Sehen Sie sich das Profil von carlosair an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Kollegen,
ich empfinde es ebenfall sehr verwerflich, was sich derzeit bei Germania abspielt.
Für mich sieht es so aus, dass die GL nicht mehr weis, was sie tun kann um die TK zu verhindert. Ein (vielleicht letzter) verzweifelter Versuch durch Verbreitung von Job/Existenzangst wie ein wildes krankes Tier um sich beißend die Etablierung einer TK zu verhindern.
Nun wird sich zeigen, ob diese Taktik aufgeht. Denn bei Germania ist es eben nicht so einfach, eine geschlossene Pilotenschaft hinter sich zu wissen.
Da haben wir die Ex Interflug Piloten. Meist knapp 20 Jahre im Unternehmen haben sie der Germania einen Job (und Karriere TRE / TRI) im Cockpit zu verdanken, den viele wohl nirgendwo anders mehr bekommen hätten. Viele von diesen Kollegen stehen jetzt mehr oder minder kurz vor dem Ruhestand. Unterstützung ist hier wohl sehr wenig zu erwarten.
Dann haben wir noch die Gruppe der „Späteinsteiger“. Kollegen, die sich im zweiten Frühling ihren Traumjob als Pilot erfüllt haben und dafür eine vielleicht gesicherte Existent gegen die Fliegerei bei Germania getauscht haben und nun happy sind überhaupt noch irgendwo fliegen zu können, da bei den meisten „großen“ Airlines altersmäßig kein Einstieg mehr möglich war. Unterstützung fraglich.
Weiterhin haben wir die relativ neu eingestellten Kollegen, die nach bezahlter Ausbildung und teuerem Typerating erst einmal die Schulden tilgen müssen. Diese Kollegen sind sehr auf den Job angewiesen.
Und dann haben wir die Kollegen, die schon mehrere Jahre bei Germania jeden Tag zuverlässig ihre Arbeit erledigen und unter nicht einfachen Bedingungen (diverse Wetlease, willkürliche Stationswechsel, schwer nachvollziehbare Firmenpolitik, wechselnde Führungen, Perspektivlosigkeit ) ihren Job erledigen.
Diese Kollegen (die anderen sicherlich auch) möchten für die Pilotenschaft bessere Arbeitsbedingungen erreichen. Das Ziel ist durch die Aktion der GL nun stark gefährdet und es wird sich zeigen, ob es in diesem sehr bunten Mix an „persönlichen Interessen“ einen ausreichenden Zusammenhalt gibt, der den Erfolg der eingeleiteten Etablierung einer TK/PV möglich macht.
Ich wünsche allen Kollegen viel Erfolg

Smooth Operator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 12:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von Smooth Operator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist die Presse schon informiert worden, oder sind wir hier die einzigen, die davon wissen??

megatop
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 01:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von megatop an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Im Endeffekt scheint das eine Taktik zu sein, die zwar alt aber dennoch wirkungsvoll ist. Nachzulesen in Helmut Naujoks "Kündigung von Unkündbaren“. Die Firma kostet es nichts einen Kündigungsschutzprozess zu verlieren, den betroffenen Mitarbeitern geht der (man entschuldige meine deutlichen Worte) der A**** auf Grundeis. Ziel einer solchen Aktion ist es entweder, die Leute dazu zu bewegen, von sich aus zu kündigen oder aber ihnen einen derartigen Warnschuss zu verpassen, dass sie für immer den Kopf unten halten. Dabei wird das gesamte Repertoire ausgeschöpft, Kündigung wg. Alkoholismus, Druckkündigungen, etc. Nach einem (für die Firma verlorenen) Kündigungsschutzprozess geht es einfach weiter wie bisher, die Nerven der betroffenen Mitarbeiter liegen aber blank. Andere beliebte Mittel sind, das Postfach eines Mitarbeiters zu zukleben, seinen Internetzugang zu sperren oder ihn ganz einfach für einen Roster nicht mehr für Flugdienste einzutragen. Irgendwann geben die betroffenen auf, sind psychisch und physisch am Ende. Erreicht wurde das alles mit (für sich betrachtet) legalen Methoden.
Für die ganz renitenten Angestellten, die die sich nicht klein kriegen lassen wollen, gibt es dann noch eine andere Methode. Aufgrund der Tatsache, dass es zu viele Mitwisser gibt ist diese jedoch riskant. Ein Headhunter setzt sich mit der Person die man loswerden will in Verbindung und unterbreitet ihr ein unwiderstehliches Angebot, doppeltes Gehalt, einen guten Posten, etc. Der unliebsame Angestellte geht dann auf das Angebot ein und wird, so wie es vorher zwischen den Firmen abgesprochen war, vor Ablauf der Probezeit bei der neuen Firma gekündigt.
Wie ihr seht, die Möglichkeiten sind mannigfaltig, die fristlose Kündigung aus einem wichtigen Grund ist nur einer von vielen Tricks.
Leider gibt es in Deutschland keinerlei Möglichkeiten diesem Treiben -welches meines Erachtens die Begrifflichkeit der Kollusion erfüllt und sich damit in die Nähe krimineller Tätigkeiten rückt- wirkungsvoll ein Ende zu bereiten.

lazyeight
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 02:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von lazyeight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Da ist jemand auf meinen Kommentar gespannt- hier ist er!

Da ich die Zusammenhänge aber nicht kenne, werde ich mich auf einen Hinweis beschränken. Der sei gestattet weil immer wieder übersehen wird, daß Die Luft - und Seefahrt vom Betriebsverfassungsgesetz ausdrücklich ausgenommen ist.

Einen rechtlichen Anspruch auf eine PV für das fliegende Personal ist im Gesetz also nicht vorgesehen und daher besteht auch kein Anspruch seitens der Mitarbeiter darauf. Die Gründung einer PV kann also, wenn meine juristisches Wissen noch aktuell ist, nur auf freiwilliger Basis durch einen Tarifvertrag - Mitbestimmung zwischen fliegendem Personal also deren Gewerkschaft und dem Unternehmen vereinbart werden. Freiwillig heißt dass sich das Unternehmen natürlich gegen entsprechende Forderungen der Mitarbeiter wehren bzw. diese grundsätzlich ablehnen kann.

Ob das allerdings eine fristlose Kündigung der Initiatoren rechtfertigt, vermag ich nicht zu sagen.

Zufrieden mit der Antwort?

fliegenmachtspass
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 03:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von fliegenmachtspass an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
richtig,L8, ich denke, das ist immer noch so,leider....

aber ein wort zu megatop:
so einfach ist es für den AG nicht, eine fristlose Kündigung auszusprechen u dann zu verlieren. der AN könnte daraufhin einen Auflösungsvertrag mit einer ("frei") auszuhandelnden (hohen mind §10 -mal 2- iVm §9KüschG) abfindung durchsetzen, da eine fortetzung nicht mehr zumutbar wäre...keine ideale lösung, hängt vom einzelfall ab (ie 55-60Lj),man gibt in der fliegerei nicht leichtfertig seinen job auf. Nehmt euch einen anwalt und reicht innerhalb 3Wo Kü -schutzklage ein.

das ist eine bodenlose sauerei!

quote:
Original erstellt von lazyeight:
Da ist jemand auf meinen Kommentar gespannt- hier ist er!

Da ich die Zusammenhänge aber nicht kenne, werde ich mich auf einen Hinweis beschränken. Der sei gestattet weil immer wieder übersehen wird, daß Die Luft - und Seefahrt vom Betriebsverfassungsgesetz ausdrücklich ausgenommen ist.

Einen rechtlichen Anspruch auf eine PV für das fliegende Personal ist im Gesetz also nicht vorgesehen und daher besteht auch kein Anspruch seitens der Mitarbeiter darauf. Die Gründung einer PV kann also, wenn meine juristisches Wissen noch aktuell ist, nur auf freiwilliger Basis durch einen Tarifvertrag - Mitbestimmung zwischen fliegendem Personal also deren Gewerkschaft und dem Unternehmen vereinbart werden. Freiwillig heißt dass sich das Unternehmen natürlich gegen entsprechende Forderungen der Mitarbeiter wehren bzw. diese grundsätzlich ablehnen kann.

Ob das allerdings eine fristlose Kündigung der Initiatoren rechtfertigt, vermag ich nicht zu sagen.

Zufrieden mit der Antwort?


f/o b744
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 03:36 AM     Sehen Sie sich das Profil von f/o b744 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ lazy8

Forumsteilnehmer wie du sind Salz in der Suppe oder in diesem fall sogar Salz in denn Wunden der Kollegen die bei Germania gekündigt worden sind. Manchmal eben mit einem Schmunzeln zu überfliegen oder diesmal reiner Hohn.

Es ist eine bornierte Frecheit die Rechtsmässigkeit eine Intressenvertretung der Piloten in einem Unternehmen zu verneinen oder vom "Good will" des Unternehmers abhängig zu erklären.

Desweiteren fehlt es an jede Art von Rechtsempfinden, wenn die Unrechtsmässigkeit dieser Kündigungen nicht sofort erkannt wird.

Also es sind alle Bedingungen erfüllt, in einem Deutschen Luftfahrtunternehmen eine Führungspostion zu bekommen. Ich denke das es bei uns in bald nach dem nächsten Arbeitskampf stellen frei werden. Bereit im Cargobreich zu arbeiten? Kofferträger für Führungsetage werden wieder gesucht ;-)

Es fehlt an Good governance, Glaubwürdigkeit und Integrität, egal welche deutsche Airline man sich genauer anschaut. Bei uns werden bald fast 20 000 fliegende mitarbeiter gegen diese entwicklung demonstrieren.

Blue skies

lazyeight
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 04:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von lazyeight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
f/o b 744

Bin ich im falschen Film?

Was ist zynisch, wenn man die bestehende Rechtslage beschreibt?
Ich finde es auch bescheuert, dass man blödsinnige Geschwindigkeitsbegrenzungen und Parkverbote nicht ignorieren darf. Aber das ändert nichts daran, dass sie Gültigkeit haben und Verstöße bestraft werden. Du aber scheinst der Auffassung zu sein, dass nur Vorschriften in Ordnung sind, die Dir in den Kram passen und damit kommt man nicht weiter!

Ich glaube im übrigen nicht, dass der Versuch eine PV zu gründen in irgendeiner Form als Kündigungsgrund heranzgezogen werden kann! Soweit zum Salz in der Wunde der Betroffenen. Daher vermute ich, dass es andere Dinge waren, die wir aber nicht kennen, die der Geschäftsleitung sogar für eine fristlose Kündigung ausreichend erschinen. Darüber sollten aber nicht wir im Forum sondern ein ordentliches Arbeitsgericht entscheiden - oder?

Wie gesagt, ich habe Fakten genannt, habe auf Mutmaßungen verzichtet, Du aber betreibst genau eine Polemik die den Berufsstand der Piloten immer wieder in ein negatives Licht rückt!

AlphaMode
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 05:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von AlphaMode an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also, tatsächlich ist es ja so, dass unsere Arbeitgeber nicht zur Bildung eines Betriebsrates/PV verpflichtet sind(übrigens ein Anachronismus). Schon aus diesem Grund wäre es wünschenswert, wenn das hier jetzt mal höhere Wellen schlägt. Vielleicht passiert dann auch politisch endlich mal was. Wir müssen also an die GF herangehen und um eine PV bitten. Dazu kann diese natürlich nein sagen, ein Grund für eine Kündigung ist das aber nicht.
Außerdem war die TK lt. VCHomepage am Tag ihrer Kündigung bei der konstitutioniernden Sitzung, hat also wohl noch gar keine Forderungen gestellt.
Es reicht der GMI Geschäftsführung also offensichtlich die Mitgliedschaft in einem Berufsverband um fristlose Kündigungen auszurufen.

fliegenmachtspass
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 06:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von fliegenmachtspass an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

f/o b 744,

da glaube ich hast du L8 falsch verstanden, er war objektiv; ist doch nur gut , wenn er die rechtslage richtig darstellt.

die kündigungen sind ziemlich sicher unwirksam, ist ne sauerei von Germania.


Bin ich im falschen Film?

Was ist zynisch, wenn man die bestehende Rechtslage beschreibt?
Ich finde es auch bescheuert, dass man blödsinnige Geschwindigkeitsbegrenzungen und Parkverbote nicht ignorieren darf. Aber das ändert nichts daran, dass sie Gültigkeit haben und Verstöße bestraft werden. Du aber scheinst der Auffassung zu sein, dass nur Vorschriften in Ordnung sind, die Dir in den Kram passen und damit kommt man nicht weiter!

Ich glaube im übrigen nicht, dass der Versuch eine PV zu gründen in irgendeiner Form als Kündigungsgrund heranzgezogen werden kann! Soweit zum Salz in der Wunde der Betroffenen. Daher vermute ich, dass es andere Dinge waren, die wir aber nicht kennen, die der Geschäftsleitung sogar für eine fristlose Kündigung ausreichend erschinen. Darüber sollten aber nicht wir im Forum sondern ein ordentliches Arbeitsgericht entscheiden - oder?

Wie gesagt, ich habe Fakten genannt, habe auf Mutmaßungen verzichtet, Du aber betreibst genau eine Polemik die den Berufsstand der Piloten immer wieder in ein negatives Licht rückt![/B][/QUOTE]

f/o b744
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 08:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von f/o b744 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lieber Herr Gesangsverein...

Es ist schon ein unterschied zwischen Verbote und Gebote. Auch wenn es keinen Anspruch gibt eine PV zu gründen, heisst es ja lange noch nicht das es verboten ist. Ein verstoss gegen ein Verbot könnte ja als Entlassungsgrund geltend gemacht werden, aber ein Verbot steht ja hier nicht im Raum.

Lieber Lazy8, wenn Sie noch in betracht ziehen oder es im Raum stehen lassen, das zufällig und zeitgleich, die gewählte TK und ein Ersatzmitglied alle sammt einem anderen kündigungsrechtfertigendem Delikt schuldig geworden sind, ist dies ein Misstrauensvotum gegen uns alle Piloten und ein Solidaritätsvorsprung für die GL der GMI. Soviel zum Thema Freizeijuristen.

Eigentlich geht es ja hier um viel mehr als die Rechtslage. Wenn alle Ansprüche auf ihre rechtsmässigkeit geprüft werden müssen, Verhandlungen nur noch über Anwälte geführt werden und das Gesetzliche Minimum als Geschäftsgrundlage gesehen wird, ist die Unternehmenskultur am Boden. Wenn alle Umläufe beim Einigungsrichter geprüft werden müssen, der noch nie denn Unterschied zwischen 2man/enlarged am Leib gespürt hat, haben nur noch die Rechtsverdreher gewonnen. Sowohl Mitarbeiter, als auch der Arbeitgeber haben auf lange sicht Verloren.

Das ist aber momentan Stand der Dinge. Egal ob es die LH, AB, LTU oder ST ist. Es ist eine Managementkultur etabliert worden die das Wort Führung nicht verdient. Es findet keine Kommunikation statt, Repressalien sind Alltag geworden und mit allen juristischen Mittel wird versucht die Belegschaft zu Unterdrücken.

Das Wort Führung wird auf English verschieden übersetzt. Management und Leadership. Wir alle wissen, dass die wenigsten Flugzeuge runterfallen, weil die Crew nicht in der Lage war einen engine out, raw data, NPA von hand zu fliegen. Es mangelt also nicht am Handwerklichen. Die Unfälle haben was mit dem zwischenmenschlichen zu tun. 2 Leute können ein völlig intaktes Flugzeug zum Absturz bringen.

Genau das passiert mit unseren Unternehmen. Das Management wird ordentlich gemacht. Die Zahlen stimmen. Die GL beherscht ihr Handwerk. Aber die Leadership-komponente ist mangelhaft. Wer ein Team hochqualifizierter spezialisten gegen sich bringt und mit Gewalt versucht zu führen, wird am ende nicht erfolgreich sein.

[Diese Nachricht wurde von f/o b744 am 03-26-2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von f/o b744 am 03-26-2010 editiert.]

RS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 08:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von RS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von f/o b744:
[B]Lieber Herr Gesangsverein...

Es ist schon ein unterschied zwischen Verbote und Gebote. Auch wenn es keinen Anspruch gibt eine PV zu gründen, heisst es ja lange noch nicht das es verboten ist. Ein verstoss gegen ein Verbot könnte ja als Entlassungsgrund geltend gemacht werden, aber ein Verbot steht ja hier nicht im Raum.

Lieber Lazy8, wenn Sie noch in betracht ziehen oder es im Raum stehen lassen, das zufällig und zeitgleich, die gewählte TK und ein Ersatzmitglied alle sammt einem anderen kündigungsrechtfertigendem Delikt schuldig geworden sind, ist dies ein Misstrauensvotum gegen uns alle Piloten und ein Solidaritätsvorsprung für die GL der GMI. Soviel zum Thema Freizeijuristen.


Mensch, erst nüchtern werden, dann schreiben.
Ich glaube an Dir geht der ganze Threat vorbei...

fliegenmachtspass
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2010 02:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von fliegenmachtspass an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
wir sind uns doch alle einig, dass die o.g. gründe keine kündigungen rechtfertigen und es eine sauerei von der GL ist. jeder bringt doch hier die gleiche auffasung zum ausdruck.

es gibt doch keinen, der das vorgehen der GL in ordnung findet,oder?

quote:
Original erstellt von RS:
Mensch, erst nüchtern werden, dann schreiben.
Ich glaube an Dir geht der ganze Threat vorbei...

megatop
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2010 01:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von megatop an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo "fliegenmachtspaß",

natürlich hast Du recht, ein verlorener KSch-Prozess kann den Arbeitgeber teuer zu stehen kommen. Ist aber aus der Sicht bestimmter Personen der Geschäftsführung immer noch billiger als eine Personalvertretung. Am aller billigsten und besten für eine Firma wäre es, wenn man sich einigen und professionell zusammenarbeiten würde. Dagegen verwehren sich aus ideologischen Gründen jedoch viele Arbeitgeber.

lazyeight
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2010 07:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von lazyeight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Einfach einmal darüber nachdenken!

Warum hat der Gesetzgeber im Betriebsverfassungsgesetz die Luft - und Seefahrt (im übrigen auch die Kirchen und das Militär im Einsatz) ausgenommen?

Da ich es nicht genau weiß, kann ich nur vermuten, dass man Schiffe und Flugzeuge als geschlossene Einheiten, mit wechselnden Besatzungen betrachtet hat, auf denen, weit entfernt von der Geschäftsleitung, wichtige Entscheidungen schnell getroffen und manchmal sogar als Befehl angeordnet werden müssen.

Jeder von uns weiß, dass es z. B. bei einem Emergency jede Menge von Entscheidungen gibt, die nach dem Betriebsverfassungsgesetz, ohne Zustimmung des Betriebsrates, gar nicht angeordnet werden könnten.

Bis zu diesem Punkt, wird es wohl keinen Wiederspruch geben!?

Dass ein solcher Fall natürlich eher die Ausnahme ist, aber eben auch nicht ausgeschlossen werden kann, hat der Gesetzgeber eine Wahlmöglichkeit auf freiwilliger Basis eingeräumt. Diese sieht vor, dass man durch einen Tarifvertrag "Mitbestimmung" dennoch ein Mitspracherecht einführen und dieses den tatsächlichen Gegebenheiten des Betriebes in der Luft - oder Seefahrt, entsprechend anpassen kann.

Genau darüber diskutieren wir und die Einen behaupten, dass man nahezu alles regeln kann, die Anderen aber beweisen anhand von vielen Beispielen, dass das nicht so einfach geht. Sie verweisen vielmehr auf den bestehenden, sehr ausgefeilten und einschränkenden gesetzlichen Rahmen der ohnehin vieles regelt, was in "normalen" Firmen per Betriebsvereinbarung erst verhandelt und festgeschrieben werden muss.

Alle Kapitäne sollten mal das Betriebsverfassungsgesetz lesen und sich dann die Frage stellen, ob sie sich bei all Ihren Entscheidungen wirklich gerne an die Buchstaben dieses Gesetzes halten möchten! (war ein Spaß!!)

Es gibt also Pro und Contra und ich glaube jeder ist gut beraten, nicht zu behaupten dass eine andere Meinung grundsätzlich falsch sei. Wer das tut und deswegen jeden Manager pauschal als Drecksack und Ausbeuter verunglimpft, der tut sich und der Sache keinen Dienst!

Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass es trotz oder sogar wegen der PV und den Betriebsräten in vielen Betrieben sehr harmonisch zugeht. Ich habe aber auch Betriebe erlebt, die wegen ideologischer oder einfach unqualifizierter Arbeitnehmervertreter erhebliche Probleme hatten. Diese Fälle werden natürlich immer auf der Arbeitgeberseite als warnendes Beispiel hingestellt (so wie VC die Anderen plaktativ anprangert) und da eine gewählte PV ziemlich mächtig ist, darf man nicht verwundert sein, wenn sich viele Unternehmen auf das Gesetz berufen und sich so lange wie möglich wehren.

Wer das beherzigt und daher diplomatisch und kompromissbereit an die Sache herangeht, wird mehr erreichen!

coffee_to_go
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2010 01:11 PM     Sehen Sie sich das Profil von coffee_to_go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dass Betriebsräte bei der Luft- und Seefahrt ausgenommen sind, geht auf die Nachkriegsgesetzgebung zurück, in der die Besatzungsmächte ihren Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung manifestieren wollten, indem man den Mitarbeitern in diesen logistisch wichtigen Branchen (wo damals die Besatzungsmächte das Sagen hatten) keine direkte Mitbestimmung einräumen wollte.

Also eigentlich eine veraltete Regelung.

So hab ich's zumindest erklärt bekommen...

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2010 01:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die derzeitige Begründung, auch in der letzten Novelle des BetrVG, ist, dass fliegendes und seefahrendes Personal keine feste Betriebsstätte haben, die ist aber Vorraussetzung für das Recht auf einen Betriebsrat.

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2010 03:26 PM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
Germania hat, mit einer Ausnahme, eine unfähige und intellektuell überschaubare Führung. Dies hat in den vergangenen 12 Monaten dazu geführt, dass die Zukunftsaussichten schlicht Katastrophal sind.

Es gibt einfach nichts mehr zu gewinnen - gar nichts !

Dies ist der GL bewußt und sie kämpfen um jedes Quartal.
Es ist für die gesamte Belegschaft das Beste sich um andre Arbeitsplätze zu bemühen als in längstens 2 Jahren den Konkurs mit zu machen.
Im Moment ist noch etwas Geld vorhanden - die Eigentümer sind gerade in der Phase der Erkenntnis, dass es besser ist das Geld zusammen zu halten als es Monat für Monat durch die Düsen zu jagen.
Die Lage der GL ist verzweifelt, da ist schon mit solchen abstrusen Reaktionen zu rechnen. Es wird nicht die letzte merkwürdige Aktion der GL gewesen sein.
Gruß
HME

Smooth Operator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-28-2010 03:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von Smooth Operator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was mich echt wundert ist, daß man nirgendwo was in der Presse darüber liest.

Vielleicht sollte einer der Betroffenen mal eine Pressemitteilung an die üblichen Verdächtigen schicken.

flying300
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-28-2010 07:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von flying300 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von HME:
Hallo,
Germania hat, mit einer Ausnahme, eine unfähige und intellektuell überschaubare Führung. Dies hat in den vergangenen 12 Monaten dazu geführt, dass die Zukunftsaussichten schlicht Katastrophal sind.

Es gibt einfach nichts mehr zu gewinnen - gar nichts !

Dies ist der GL bewußt und sie kämpfen um jedes Quartal.
Es ist für die gesamte Belegschaft das Beste sich um andre Arbeitsplätze zu bemühen als in längstens 2 Jahren den Konkurs mit zu machen.
Im Moment ist noch etwas Geld vorhanden - die Eigentümer sind gerade in der Phase der Erkenntnis, dass es besser ist das Geld zusammen zu halten als es Monat für Monat durch die Düsen zu jagen.
Die Lage der GL ist verzweifelt, da ist schon mit solchen abstrusen Reaktionen zu rechnen. Es wird nicht die letzte merkwürdige Aktion der GL gewesen sein.
Gruß
HME


Neue Bemalung, neuer Internetauftritt und Stand auf der ITB kosten viel Geld. Nach deinen Aussagen hätten die sich das ja sparen können. Macht nicht viel Sinn, wenn man aus dem Geschäft aussteigen will. Germania wurde schon oft todgesagt und haben schon viele überlebt. Ich glaube nicht, dass Germania vor dem Aus steht.

AlphaMode
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-28-2010 07:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von AlphaMode an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Fokker wurden 2 Wochen vor der Ausflottung teilweise umlackiert und modernisiert...
soweit zum Thema Führung und Weitblick

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-28-2010 09:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

auf der ITB wurde noch einmal richtig Show gemacht. Es war richtig dumm von der GL so viel Geld dort zu versenken.

Es war der Versuch, Kontakte zu knüpfen um die Flugzeuge über den Sommer hinaus aus zu lasten. Heutet hat die GL noch Cash zur Verfügung und die Reputation ist gut, sie profitieren noch von dem guten, solventen Ruf.

Es gibt zur Zeit noch Werte und Sicherheiten; mit rasch abnehmender Tendenz.

Sie haben nur die Chance unter einen Verbund zu kriechen - oder zu verschwinden. Aufgrund der Befindlichkeiten der Betreiber und der GL sehe ich keine Chance auf einen Verbund oder Allianz.

Gruß
HME

MUC-GAT
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-28-2010 11:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von MUC-GAT an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hat jemand gestern Anne Will gesehen?
Es gibt Seminare, in denen Arbeitgeber von Arbeitsrechtsanwälten lernen können, wie man ungeliebte und sonstige Mitarbeiter aus der Firma kriegt.
Mir fallen jetzt diverse Arbeitgeber ein, die bestimmt ein solches Seminar mal besucht haben
/away würgen gehe

LUPO
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-29-2010 11:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von LUPO an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Keine Kündigung ohne Kündigungsgrund. Da sollte man einfach mal abwarten was denen da eingefallen ist. Noch ist in D eine TK - Gründung nicht gleichzusetzen mit der "Gründung einer terroristischen Vereinigung"

Dieses Thema ist 5 Seiten lang:   1  2  3  4  5 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact by Mail only via Bueld Rotdorn 62 D-48599

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.