![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 5 Seiten lang: 1 2 3 4 5 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Privatinsolvenz nach ATPL |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich widerspreche Interflug und Mustang ganz entschieden! Jemanden zu verurteilen, nur weil er ohne "Schicksalsschlag" in die Insolvenz geht ist ebenso wenig akzeptabel, wie die Definition, was denn nun ein Schicksalsschlag sein soll. Auf der einen Seite verdonnert ihr diejenigen, die in die Insolvenz gehen bei dem Versuch, die Ausbildung zu finanzieren und dann danach keinen Job finden, mit dem sie adäquat zurück zahlen können. Macht sie sogar verantwortlich für die potentiell fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten für Zukünftige, nicht "gesponsorte" Enthusiasten. Da beißt sich die Katze aber arg in den Schwanz. Denn diese Enthusiasten sind es ja evtl., die dann keinen entsprechenden Job finden, mit dem sie adäquat zurück zahlen können, aber eben keinen anderen Weg haben, das ganze zu finanzieren. Alles ohne Schicksalsschlag. Und sie gar als "charakterlich ungeeignet" zu defamieren ist schon arg zynisch. Du meine Güte, von welch hohem, arroganten Ross herab ihr verurteilt, ist erschreckend und beschämend. Diejenigen, die keine andere Wahl haben oder hatten, als die Ausbildung zu finanzieren und deshalb auch keinen Plan B haben, sind junge Menschen, oft haben sie bei ihren Eltern nicht den Rückhalt, weder den finanziellen (deswegen ja das Dilemma), oder auch keinen was die Erfahrung diesbezüglich betrifft. Ich sehe mich persönlich sogar genau als diesen Typen, die Eltern kein Geld, keine Erfahrung damit, auch keine nahen Verwandten oder enge Freunde, die zu diesem Zeitpunkt oder früher diesbezüglich irgendeine Erfahrung gehabt hätten. Was habe ich gemacht? Mir Kredite "ergaunert", mit falschen Gründen wofür ich sie brauche, denn Banken zahlten zu dem Zeitpunkt keine Ausbildungskredite. Sicherheiten? Ja mei, die üblichen halt, Gehaltsabtretungen meines aberwitzig niedrig bezahlten Jobs als Z-ler bei der BW. Weil das aber hinten und vorne nicht reichte, bekam ich auch die Summe des gesamten ATPL nicht zusammen. Irgendwann sprang ein wahrer Gönner ein und unterschrieb eine Bürgschaft bei der Bank für mich, womit ich dann die Lizenz finanzieren konnte. Hätte ich damals nicht einfach nur saumäßig Glück gehabt, hätte ich nicht bei meinem entscheidenden Interview und Vorfliegen alle anderen ausgestochen, wäre ich ohne Job gewesen oder zumindest ohne guten, der eine entsprechende Summe abzahlen lässt. Nur wäre in dem Fall nicht die Bank der Dumme gewesen, sondern mein Gönner. Und private Insolvenz gab es damals noch nicht einmal. Das wäre so ziemlich der Super-GAU gewesen für mich. Wie ich mich meinem Bürgen gegenüber gefühlt hätte spielt jetzt gar keine Rolle, die Tatsache bleibt die gleiche: Ich wäre pleite gewesen. Ohne Fremdeinwirken, ohne Schicksalsschlag, ohne Plan B, ohne zweite Ausbildung, denn ich war ja Z-ler bei der BW (sprecht mich bitte bloß nicht auf dieses dunkle Kapitel meines Lebens an... Mir das als Charakterschwäche vorzuwerfen oder mich deswegen als ungeeignet für den Job zu bezeichnen, betrachte ich allerdings als absolut unverschämt und wie bereits oben gesagt, arrogant, zynisch und - mit Verlaub - absolut dumm. Weil: Nicht über seinen eigenen Tellerrand schauen können, nur weil man selber evtl. einen anderen Hintergrund, anderen Rückhalt oder wie auch immer hatte. War diese Art der Vorgehensweise damals schlau von mir? Bestimmt nicht. Life on the edge würde ich sagen, was sind da schon Drogen dagegen Wenn man jung ist, hat man eine andere Einstellung zum Leben, man geht höhere Risiken ein. Aber das ist genau so, wie die Biologie uns gemacht hat, so wie wir sein sollen, ohne diesen jugendlichen Drang, "drive", nenne es wie man es will, wären die Menschen in ihrer Evolution nie dahin gekommen, wo wir heute sind. Und dass junge Menschen dann lernen können, weiser werden, vernünftiger, abwägender, etc. ist ein völlig normaler Prozess. Wer in dem Alter schon so vernünftig ist, das alles selber abwägen zu können, so rational, diesem Berufswunsch nur deswegen nicht nachzugehen, weil das Risiko besteht - nicht die Gewissheit - in die Insolvenz zu gehen, der ist mindestens ebenso wenig geeignet für den Job, wie die, die ihr verurteilt: Weil er noch gar nicht richtig lebt. Nicht jeder hat den Luxus, in seinem Umfeld beratende und erfahrene (wohlgemerkt nicht: wohlmeinende) Menschen zu haben, die einem Unterstützung, Hilfe, Rat und Lebensweisheit zulassen kommen können. Sie deswegen zu verurteilen ist aberwitzig! Um es mit den worten eines weit weiseren Menschen zu sagen (ich komm aber grade nicht auf dessen Namen): "Wer als junger Mensch kein Revolutionär ist, hat kein Herz. Und wer als alter Mensch kein Konservativer ist, hat kein Verstand." Überdenkt mal eure vorschnellen Verurteilungen. das Leben und die Menschen mit ihren Geschichten sind etwas komplexer, als eure schwarz-weiß Parolen. ------------------ [Diese Nachricht wurde von Mäxchen am 07-14-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also Mäxchen. Die Sense war jetzt ein bisschen zu grob. Ich habe das Instrument der Privatinsolvenz weder im Allgemeinen noch für Flugschüler verdammt. Vielmehr habe ich meine Verwunderung darüber geäußert, dass es offensichtlich Banken gibt, die ungesicherte Kredite vergeben, aus denen dieser Weg dann erst resultiert. Als ich vor etwa 10 Jahren einen Ausbildungskredit beantragen wollte (den ich dann nicht in Anspruch genommen habe), wurden sehr nachdrücklich Sicherheiten gefordert, obwohl ich den DLR-Test schon bestanden hatte und der Vermittler Albatros hieß. Natürlich schließt auch der beste Plan nicht aus, dass das Finanzkonzept nicht aufgeht. Hier ist die Privatinsolvenz sogar dringend notwendig, um dem Betroffenen einen Ausweg aus der Situation und damit einen Ansporn zur Erwerbstätigkeit zu zeigen (wer weiß, dass er die Schulden ein Leben lang nicht los wird, hat gar keine Lust oder Veranlassung mehr Arbeiten zu gehen). Seine Ausbildung von vorn herein auf diesen Weg zu bauen, ist allerdings asozial (wenn es solche Fälle denn überhaupt gibt). Auf der anderen Seite wird es immer Flugenthusiasten geben, die leider nicht mit den finanziellen Mitteln ausgestattet sind, diesen Weg auch zu gehen. Denen kann ich nur raten, es bei der LH zu versuchen. Wenn das nicht klappt, bliebe noch der Weg über die Bw. Wer das nicht will oder auch dort das Auswahlverfahren versiebt, muss eben die Ochsentour über nen anderen Beruf und langes Ansparen gehen. Und wem das zu langwierig oder unbequem ist, der muss es hält lassen. Das Leben ist nicht immer gerecht. Und ja - der Markt ist eben so grausam. Trotz dieser vertrackten Situation hat nicht nur die VC sondern auch die IFALPA sich dem Thema schon vor längerer Zeit angenommen. Aber die Möglichkeiten sind begrenzt. Denn Herr der Personalauswahl und der Ausbildungsgestaltung sind nunmal die Airlines. Und ohne Not geben die kein Geld für Nachwuchs aus. Und die Druckmittel der Pilotenverbände sind bei diesem Thema mehr als beschränkt. Hier hilft nur langwierige Lobbyarbeit. Aber bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage der Luftfahrt wird der Weg mehr als lang. Ansonsten bleibt dem Berufsverband nur die Beratung der angehenden Flugschüler. Und zur Zeit lautet hier die Empfehlung der VC, sich den Weg der Selbstfinanzierung vor wirtschaftlichem und karrieretechnischem Hintergrund mehr als zwei mal zu überlegen. Allerdings kann ich aus meiner Zeit im Dienste einer freien Flugschule sagen, dass jemand der sich den Traum vom Fliegen in den Kopf gesetzt hat, nur schwer von diesem Weg abzubringen ist... Kritik an den Flugschulen ist in diesem Zusammenhang übrigens gänzlich unangebracht. Dass die ihr Produkt verkaufen wollen und nicht aus mildtätigen Motiven handeln, sollte selbst dem Naivsten klar sein. Also muss letztendlich der junge Erwachsene selbst entscheiden. Und da gebe ich meinem Vorredner recht. Bei so einem großen finanziellen Engagement wäre ein guter Zeitpunkt gekommen, sich mit methodischen Entscheidungsfindungsprozessen auseinanderzusetzen. Und am Ende des Tages bleibt vielleicht die Erkenntnis, dass nicht jeder Traum in Erfüllung gehen kann (tut er dann u.U. selbst mit Lizenz nicht). Ich persönlich hatte viel Glück in dem ganzen Spiel. Und das sage ich auch jedem, der mich um Rat fragt. Du kannst der beste Nachwuchspilot auf diesem Planeten sein (wenn das überhaupt messbar ist) aber ohne die nötige Portion Glück landest Du trotzdem nicht da, wo du hin willst. Es hätte bei mir sehr gut auch schief gehen können. Aber zumindest wäre die Kohle die ich verbrannt hätte, meine gewesen und eine Möglichkeit des Brötchenerwerbs hätte dank vorhergehender Berufsausbildung auch bestanden. Und bis zu diesem Punkt kann jeder kommen, wenn er nur will. Dauert eben etwas länger... Wenn eine Tür zu ist, geht sie nicht deswegen auf, weil man lang genug jammert. Da hilft nur Warten oder die Suche nach einer anderen Tür. Grüße IP: Gespeichert |
interflug135 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Mäxchen, glaube mir, ich weiß wie das gewesen sein muss. Ich war da nämlich auch. Mein Glück war, dass ich grad so noch die Bank bezirzen konnte mit meiner Idee, bevor Kunden immer gescored wurden (dann wäre es essig gewesen, und ich heute nicht da wo ich bin). Aber, ich wusste worauf ich mich einließ. Ich habe nicht mit dem Job im Cockpit geplant, sondern hatte meinen Plan B (richtscher Beruf). Die Rate habe ich mir so gelegt, dass ich es selbst mit Flaschensammeln gepackt hätte. Das limitierte die Auswahl der Flugschule auch und gerade nach dem Preis. Nur solche Schulden aufzunehmen, die ich bereit und in der Lage bin zurückzuzahlen, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. (Ich weiß selbst Schuld, dass dann für mich G-Schiene, RWL usw. zu teuer wurden) Das hat in meinen Augen nichts mit hohem Ross oder Zynismus zu tun. Wer mit 21 Schulden wie ein großer Macht, den rechten Sitz einer Multi-Millionen Dollar Maschine anstrebt und Verantwortung übernehmen will, an den stelle ich die Anforderung, ein gescheites Riskmanagement durchzuziehen und nicht auf ne Insolvenz zu bauen, die für Leute gemacht wurden, die aus Unwissenheit oder persönlichem Pech, nen Neustart brauchen. Wer das mit 21 nicht leisten will/kann, muss eben älter und weiser werden. Aber ohne Plan B, geht für Leute die beruflich Plan B entwickeln wollen, aus meiner Sicht einfach nicht zusammen. Dass das passiert, sehe ich mit Bedauern. Und leider honoriert der Markt dieses Harakiri auch noch (siehe CTC und Oxford Lotterie). Mensch, dass außerhalb NFF die Luft super super dünn ist, wusste ich mich 15 aufm Segelflugplatz, als ich mich mit den ATPLern ohne Job unterhalten habe. Die Zeiten wo die Lizenz dir nen Job garantiert, gabs vielleicht mal in den 80er oder frühen 90er, aber da hat sich die ganze Welt geändert. Also ist der Entscheidungsprozess in D doch seit Jahren klar. NFF oder Geld. Wer finanzieren muss, darf dass nur tun, wenn er Einnahmen auch ohne die Ausübung der Privilegien der Lizenz erzielen kann. Alles andere ist Lotto.
Viele in meinem Umkreis (selber Weg) fanden keinen Job im Cockpit. Trotzdem haben einige von diesen meinen Job nicht mal in Erwägung gezogen, da zu schlecht bezahlt. Die sind dann eben als Ingenieur arbeiten gegangen. Manche von denen machen das (freiwillig) heute noch und freuen sich über anständige Arbeitsbedingungen und Gehälter, die man bei AB rechts nicht kriegt. Und, Mäxchen, mit Enthusiast meine ich nicht solche, die einfach aus Verlegenheit Pilot werden, sondern Menschen (egal welchen Alters), die aus einer Anzahl beruflicher Optionen, sich dennoch, mit ganzem Herzen für die Fliegerei entscheiden. Und mehr und mehr von diesen, bleiben weg, weil die auf 100.000 Euro auf Pump für nen Lappen, auf dem steht: "Darf sich für ein Praktikum bewerben", keinen Bock haben. Die machen dann lieber nen Diplom oder ne Berufsausbildung (die dann auch nur zum Praktikum taugt ;-) ohne sich zu verschulden. IP: Gespeichert |
Mr. Jules Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, also erstmal vorne weg - ich möchte niemandem zu nahe treten, dem das passiert ist. Ich unterstelle einfach mal, dass keiner/die wenigsten Betroffenen das mit Absicht gemacht haben. Nun zum Thema FCA und Finanzierung über die FRASPA: Also ich muss sagen, man konnte die Gefahr als Aspirant auch damals schon erahnen, allerdings hat das Umfeld der guten wirtschaflichen Lage und auch an der Schule mit den Airlines zu einem vielleicht zu großen Optimismus eingeladen. Schwierige Situation. Der Schule das allein in die Schuhe zu schieben wäre meiner Meinung nach genau so falsch, wie es den Schülern vorzuwerfen... ist einfach eine schwierige Situation... Viele Grüße Edit: Diese Schreibfehler [Diese Nachricht wurde von Mr. Jules am 07-14-2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mr. Jules am 07-14-2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mr. Jules am 07-14-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() schön, dass hier nur noch wortmeldungen kommen á la "es war schwer - aber seht mich an, ich hab's geschafft" wir wissen, dass das statistisch nicht mehr machbar ist. egal wieviele supermänner aus dem busch springen - die meisten werden nie ein (richtiges) cockpit von innen sehen. und das noch vor dem peak oil. und von daher ist forums-geschwafel nach dem motto: "anstrengungen verdoppeln, dann gibt's auch mehr jobs" fahrlässig und unnötig verführerisch für den nachwuchs. ich bleibe bei meiner meinung: stand heute kann niemand reinen herzens behaupten "junge, mach schulden was das zeug hält, wenn du gut bist wirst du es tausenfach zurückverdienen". zumindest nicht für cockpitjobs. im gegenteil - wenn wir nur 1-2 jahre komplett aufhören würden, privat die ausbildungen zu finanzieren, aären sämtliche airlines schon auf den knien - und würden schön langsam versuchen einen normalen zustand in dem business herzustellen IP: Gespeichert |
Airlover Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Was is eure Erfahrungen. Wie viel schaffen es ins Cockpit aus nem kurs. Unsere Schule hat miese referenzen. IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Joyflight Ich sehe nicht, wer das hier so geschrieben hätte... IP: Gespeichert |
Superpilot27 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja, in meinem Kurs sinds 5 Leute von 15 die nach 2 Jahren einen Job im Cockpit haben. IP: Gespeichert |
adri Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jules beschreibt an einem Beispiel, wie Schulen und Airlines zusammen arbeiten, um Kunden zu generieren. Cui bono? Erstens den Schulen selber, sie müssen auf Teufel komm raus immer volle Lehrgänge haben, um zu überleben. Zweitens den Airlines. Sie schaffen Hand in Hand mit den Schulen ein Pilotenprekariat, um billigstes und willigstes Personal zu erhalten. Jobaussichten der Absolventen? Was kümmert die Schulen und Arbeitgeber die Moral. Geld stinkt nicht. Ich bin davon überzeugt, dass die Praktiken der genannten Schule kein Einzelfall sind. Die anderen Schulen hätten einen Wettbewerbsnachteil, wenn sie ihre Kunden nicht mit den gleichen Mitteln ködern würden. Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass dies eine von langer Hand von den Verbänden gesteuerte oder zumindestens gewollte Situation ist. Und Jobs direkt von der Schulbank weg, das hat es zum letzten Mal Ende der sechziger Jahre gegeben, als Info für Interflug135. Dann kam der unsägliche Bischof, der sich nicht nur das Typerating, sondern auch noch mit DM 80/Std. die supervision bezahlen lies. Meine Empathie reicht nicht aus, um mit den in Insolvenz Gegangenen richtig Mitleid zu haben. Traurig ist es und bestimmt kein Trost für diejenigen, zumindestens noch als abschreckendes Beispiel zu dienen. IP: Gespeichert |
Airlover Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Bewertet ihr die Chance auf n Cockpit Job also in Summe sehr schlecht?! Meine genannte Zahl 3-4 is ja auch recht übel. Meint ihr denn in anderen Branchen sieht es anders aus? Ich bin mittlerweile schon so verwirrt, das ich darauf keine objektive Antwort habe. IP: Gespeichert |
dtm Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Als Ausbildungsleiter der Cranfield Aviation Training School muss ich sagen, dass wir die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt klar kommunizieren und die Situation nicht beschönigen und im Einzelfall auch von einer Ausbildung abraten. Ich habe es immer so gesehen, dass man seine Träume leben und verwirklichen sollte. Allerdings führen viele Wege zum Ziel. Obwohl wir ein kommerzielles Unternehmen sind raten wir den Bewerbern zuerst, sofern die Voraussetzungen vorliegen, eine Bewerbung bei der LFT bzw. der Air Berlin Flight School. Auch befürworte ich persönlich keine kreditfianzierte Ausbildung. Bei einer vernünftigen Planung kann eine modulare Ausbildung auch für 45.000 €, im Gegensatz zu den oft genannten 65.000 – 80.000 €, absolviert werden. Wenn man seinen Arbeitsplatz behält, etwas Geld auf der hohen Kante hat und die Ausbildung nebenberuflich durchführt, kann man auch ohne Kredit bzw. mit einem erheblich reduzierten Darlehnsbetrag auskommen. Daher führen wir der Albatros auch keine Kunden zu. Allenfalls für die LoL Versicherung, die sicherlich für einige interessant ist. Wir fühlen uns den Schülern verpflichtet und haben daher die Preise auf dem europäischen Markt erheblich nach unten korrigiert und die Qualität der verfügbaren Unterrichtsmaterialien verbessert. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Mal den Teufel nicht an die Wand! Aktuell scheint die Situation zwar übel auszusehen. In 2007/2008 sah die Quote aber noch ganz anders aus. Da blieben nicht 75% der Kurs-Absolventen auf der Strecke, sondern kamen diese recht schnell bei renommierten Fluggesellschaften unter. Air Berlin, LH CityLine oder Condor kamen sogar direkt in die Flugschule & warben dort um Nachwuchskräfte. Die Zeiten werden auch irgendwann wieder besser werden. Sprich mal mit Personen, die kurz nach dem 11.09.2001 fertig wurden. Da war auch erstmal 'ne Zeit lang Flaute auf dem Markt. Besser werden wird's. Davon ist fest auszugehen. Jedoch wohl nicht in dem Ausmaße wie früher mal. IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Leute, der Markt ist gesaettigt. Kaum eine Gesellschaft expandiert signifikant, die neu bestellten Flugzeuge ersetzen altes Geraet und es findet eher eine Zusammenlegung der Betriebe statt. Konsolidierung ist das Gebot der Stunde. Die paar Stellen die geschaffen werden entstehen durch Altersabgaenge. Richtung Osten sieht es etwas besser aus fuer den der gerne in der driiten Welt lebt. Und selbst da gibt es reichlich ATPLer mit "Null" Stunden. Und die einzigen die etwas anderes behaupten, sind die die an den Schuelern Geld verdienen. IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Adri Welche Verbände sollten das denn steuern? IP: Gespeichert |
Airlover Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() At Mustang Wer? Na is doch klar. IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nö IP: Gespeichert |
low_fuel Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Wo genau beginnt dann Deine Dritte Welt? Polen? Indien? Mittlerweile sollte jeder verstanden haben, dass sich die Verhältnisse in dieser Welt gerade umkehren. In der ehemaligen dritten Welt geht wachstumsmäßig der Punk ab, während wir hier gerade in einem nie-zurückzahlbaren Schuldenberg versinken. Hätten wir in D nicht die Autoindustrie und den Maschinenbau, wären wir genauso Pleite wie Griechenland und man würde über uns genauso lachen. Aber was machen wir hier, wenn unsere Autos zu Ladenhütern werden, weil unsere Autoindustrie bei der Elektrifizierung der Antriebe ca 16 Jahre gegenüber Japan, China und Korea zurückliegt und irgendwann selbst die Neureichen in China keinen trendy BMW mehr kaufen wollen? Die einzigen Länder, die die Weltwirtschaft am Leben halten, sind die Schwellenländer, also die ehemalige dritte Welt. Wir müssen dringend von unserem hohen Roß runterkommen. Unsere große Zeit ist erstmal vorbei. Wir sollten uns jobmäßig schon mal alle mit dem 'Osten' auseinandersetzen, denn dort spielt die Musik, nicht hier. Mir gehen Kollegen extrem auf die E., die zwar Piloten sein wollen, aber nicht aus ihrem heimischen Kuhdorf wegwollen, weil alles andere für sie die dritte Welt ist. IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Meine" dritte Welt beginnt dort wo: - Ich Aufgrund meines Aussehens als Auslaender identifiziert werde Und dort moechte ich einfach nicht leben. Das hat nichts mit Ueberheblichkeit zu tun sondern mit persoenlichen Vorlieben. Interessanterweise geht es vielen Kollegen die als Gastarbeiter unterwegs sind aehnlich: Der Reiz billigen Essens / Biers und der oertlichen Damenwelt verfiegt sehr schnell und man lernt die Bedeutung des Begriffs "Heimat" kennen. Suum quique. IP: Gespeichert |
low_fuel Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: also -- mindestens einer dieser Punkte trifft auf die ganze Welt zu. Du solltest Dich mit der Bedeutung des Begriffs 'dritte Welt' vertraut machen, bevor Du damit herumspielst. IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist doch nicht naiv oder arrogant! Wenn der Kollege hikoudo lieber in einem Land arbeitet und somit auch lebt, in dem er sich keine Sorgen um seine Sicherheit machen muss, nicht alle paar Meter an einem Bordell vorbeikommt, nicht dauernd irgendwelche armen Schlucker einem Müll verkaufen wollen, dann ist das sein gutes Recht und das verstehe ich. Wenn man im Dienst in Lagos/Dakar/Delhi/etc. auf solche Verhältnisse trifft, kann man das eher tolerieren. Dort aber über Jahre hinweg wohnen zu sollen, ist nicht jedermanns Sache. IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() low fuel, Du hast mich nach meiner Meinung gefragt, diese hast Du erhalten. Saemtlichr Rueckschluesse daraus sind Deine Interpretation. Mag sein, dass Du es mit einem naiven, arroganten *****loch zu tun hast, Du hast definitiv nicht das Recht, dies nach einer einzigen Meinungsaeusserung festzustellen! P.S. danke an die Zensur! [Diese Nachricht wurde von hikoudo am 07-19-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
low_fuel Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: so sieht's aus @ flying fox: lies doch mal um was es geht. hikudo kann gerne ausländische Bordelle blöd finden. Ist mir wurscht. Aber zu sagen, die Dritte Welt beginnt dort, wo er sich als Ausländer fühlt (das steht weiter oben fast wortwörltich drin) ist das dümmste was ich seit langem zur Kenntnis nehmen muss. Und das von einem Piloten. IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Luftkönig wie bist du denn drauf. Voll komisch." Jaha, bin ich. Da bist Du nicht der Erste, der mir das sagt. Ich mag Leute die zu dem Mist, den Sie bauen, stehen. "Du hast den atpl bestimmt von papa erhalten. Jane, is klar. In Kurzform: Realschule, Lehre, 3 Jahre Geselle, PPL, CPL/IFR, 5 Jahre als CPLer KingAir geflogen, dann ATPL/LR. CPL/IFR mit Nebenjobs wie Flugzeugputzen, Halle fegen und anderem (Küchen einbauen zum bsp.) und dem Job finanziert. Bisher 6 Typeratings, kein einziges selber finanziert. Alles von den Firmen bezahlt. Heute fliege ich im Werksverkehr. "Und jetzt FO position für 1200 netto oder so.... Richtig, und das weiß man vorher, WENN man sich informiert. Wie kams? Natürlich Er hats gemacht und wer hat recht behalten? Richtig, ich. Solche Leute machen mich wütend, denn Ihr Mist wird auf die Allgemeinheit abgewälzt. UND: Sie helfen ganz konkret dabei mit, Firmen die son Scheiß nicht bringen, kaputt zu machen. In der Art der Fliegerei ist ein Rating ein Riesenteil an den Gesamtkosten. Es gibt sicher einzelne Schicksale die anders gelagert sind, gar keine Frage.
Ich finde Firmen, die einen ein Rating zahlen lassen, das hinterletzte. Ich finde Firmen, die einen ein Rating zahlen lassen, obwohl beim Flieger 4 dabei waren, das Allerhinterüberletzte. Habe fertig.
[Diese Nachricht wurde von Luftkoenig am 07-25-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
adri Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() d´accord, Luftkönig Alle Betroffenen dürfen sich bei dem unseligen Dr. Bischoff der Germania bedanken. IP: Gespeichert |
SLOT New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Man... Du kennst Dich ja richtig aus... und über Verstorbene lästern ist richtig cool... IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Unterschreibe ich dir... [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 07-24-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
happyfuelflow New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Tante "Frachtschwein", bist Du da? IP: Gespeichert |
Airlover Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo luftkoenig Ich habe dich falsch eingeschätzt - Sorry. IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kein Problem. Ich schätz mich ja oft selbst falsch ein :-) ... IP: Gespeichert |
Airlover Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() a [Diese Nachricht wurde von Airlover am 07-26-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
Airlover Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und was Haltet ihr von Leuten die innerhalb der Ausbildung (privat) denken sie fliegen nach der ausbildung tatsächlich ohne weiteres Für cathay Pacific, Emirates etc.? IP: Gespeichert |
holdshort Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Leute, bin neu hier im Forum. Wollte mal DANKE an alle sagen, die in diesem Thread so offen und ungeschönt über Ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke berichtet haben! IP: Gespeichert |
TACAN Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Alles schön und gut, aber bei den damit verbundenen extrem harten Auflagen (und deren massiv einschränkenden Konsequenzen) nimmt kaum jemand eine Privatinsolvenz einfach so in kauf. Da würde ich lieber ganz langsam abstottern. PS: Nein, meine Ausbildung wurde nicht durch Kredit od. Darlehen finanziert... [Diese Nachricht wurde von TACAN am 08-01-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() zu dem obigen zitat: ich glaube wenn einmal "drin", nimmt's keiner leicht (bzw. über die brauchen wir nicht sprechen). die frage ist doch: wenn man von vornherein weiss, wie groß die chancen dafür sind, also diesen thread gelesen / oder sich sonstwie informiert, die chancen evaluiert, keine weiteren möglichlkeiten geld zu verdienen/erben/sich schenken lassen sieht oder aktuell konkret hat, und dann sich trotzdem für eine privat finanzierte ausbildung zu entscheiden - womöglich noch eine der teureren - ja dannn .... dann ist es wirklich fahrlässig! insofern müsste man vor ausbildungsantritt eine objektive beratung verpflichtend machen - es wäre sogar im sinne "des staates" aber erst recht für die branche(n) (bank- und flugwirtschaft) und die möglichen betroffenen das beste. [Diese Nachricht wurde von joyflight am 08-01-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
Airlover Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Bei den assessments wird man nicht gefragt ob PRivatinsolvenz vorliegt. In den ersten Stufen zumindest nicht. Ich weiß nicht wie es ist, wenn man den vertrag unterzeichnet. War bis jetzt bei AB und Condor im Assessment hat beides nicht geklappt. Schon übel. IP: Gespeichert |
Whoop Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: bei Swiss auf dem Avro https://careers.swiss.com/index.php?ac=jobad&id=538 IP: Gespeichert |
frachtschwein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Tante Frachtschwein ist da. Wer fragt? IP: Gespeichert |
cubbyflyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Auch zu Zeiten der groessten Weltwirtschaftskrise seit Ende des 2. Weltkrieges fliegen Flugzeuge. Vielleicht sollten die Bewerber von heute mal ueber die Landesgrenzen hinaus schauen und etwas Kreativitaet und Selbstinitiative bei der Jobsuche an den Tag legen. Und vor allem von der Vorstellung weg, man darf sofort Concorde fliegen. Ohne persoenlich werden zu wollen, denn das Einzelschicksal ist mir nicht bekannt, aber von Forenbeitraegen wie "wo geht was?" kriegt man nicht den Fuss in die Tuer. Schon gar nicht in die Cockpittuer. Jobs gibt's immer. Auch in mauen Zeiten. Das war schon immer so. Und wird auch immer so sein. IP: Gespeichert |
cubbyflyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Auch zu Zeiten der groessten Weltwirtschaftskrise seit Ende des 2. Weltkrieges fliegen Flugzeuge. Vielleicht sollten die Bewerber von heute mal ueber die Landesgrenzen hinaus schauen und etwas Kreativitaet und Selbstinitiative bei der Jobsuche an den Tag legen. Und vor allem von der Vorstellung weg, man darf sofort Concorde fliegen. Ohne persoenlich werden zu wollen, denn das Einzelschicksal ist mir nicht bekannt, aber von Forenbeitraegen wie "wo geht was?" kriegt man nicht den Fuss in die Tuer. Schon gar nicht in die Cockpittuer. Pilotenjobs gibt's immer. Auch in mauen Zeiten. Das war schon immer so. Und wird auch immer so sein. IP: Gespeichert |
max_N1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @cubbyflyer... Wann warst du denn das letzte Mal auf Jobsuche? Bin der Meinung du stellst es um Einiges leichter dar als es ist. PS: zu Jobs zähle ich nicht, dass man sein TR von 25tsd selber zahlen soll und dann unter 2000 Brutto vollzeit Arbeitet, das ist kein Job, das ist Ausnehmen!
IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 5 Seiten lang: 1 2 3 4 5 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.