![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 6 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Pilotenjobs 2012 - Lage auf dem Arbeitsmarkt - Eure Einschätzung ? |
1st Observer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Wurde vom Bundesarbeitsgericht am 18. Januar endgültig entschieden; die tarifvertragliche Altersgrenze (60) ist mit deutschem/europäischem Anti-Diskriminierungsrecht nicht vereinbar - Begründung steht noch aus, kann man frühestens in etwa 6 Wochen nachlesen(7 AZR 112/08 )unter http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/list.py?Gericht=bag&Art=en Die (negativen) Auswirkungen für den Piloten-Arbeitsmarkt werden deutlich spürbar sein. IP: Gespeichert |
Abus319 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist ja "super"... im Endeffekt hat die Essenz des Thema's nicht wirklich viel mit Diskriminierung zu tuen, sondern eher mit Sicherheitsbestimmungen einer Airline. Meiner Meinung nach hat sich das eine kleine Gruppe Egoisten durchgesetzt, da viele mit der Regelung zufrieden waren... damit wird es auch für den Nachwuchs schwieriger wenn die jetzt die Schulungen deshalb runterschrauben. IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja, das ganze ist schon ein bisserl komplizierter. Man darf durchaus Altersgrenzen haben, muss dann aber sicherstellen dass niemand finanziell benachteiligt wird. Da bei LH die ÜV aber nur bis 63 geht gibt es nicht abgedeckte Jahre. Man wird wohl die Urteilsbegründung abwarten müssen um zu schauen wie man damit umzugehen hat. Das betrifft alle deutschen Airlines mit Altersgrenze. IP: Gespeichert |
B722 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Soo einfach wird es nun auch wieder nicht sein: Aus EuGH Urteil vom 13. September 2011, C‑447/09 (Zitate): Art. 2 Abs. 5 der Richtlinie 2000/78 ist dahin auszulegen,[..., dass] Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 2000/78 ist dahin auszulegen, dass er einer tarifvertraglichen Klausel entgegensteht, die […] die Altersgrenze, ab der Piloten als körperlich nicht mehr fähig zur Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit gelten, auf 60 Jahre festlegt, während die nationale und die internationale Regelung dieses Alter auf 65 Jahre festlegen. Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 der Richtlinie 2000/78 ist dahin auszulegen, dass die Flugsicherheit kein legitimes Ziel im Sinne dieser Vorschrift ist. - Zitat Ende - Das Bundesarbeitsgericht hat am 18.01.12 jedenfalls auf dieser Grundlage die derzeitige Altersgrenzenregelung (60)im Manteltarifvertrag Cockpit der Lufthansa für unwirksam erklärt, weil sie gegen das Diskriminierungsverbot aus Altersgründen verstößt. Aus meiner Sicht hat das mit der Übergangsversorgung ("ich geb Dir Geld, damit Du aufhörst") erst einmal nichts zu tun. Freiwillig, o.k., aber wer bis 65 weiter fliegen will, muss ((med.) Tauglichkeit vorausgesetzt) weiter beschäftigt werden. Aber warten wir besser auf die Urteilbegründung - ich bin gespannt... [Diese Nachricht wurde von B722 am 01-29-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
hobbyflieger Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wegen Einstellung Ready Entries Air Berlin: die Aussage kam direkt aus Berlin, nicht von interpersonal IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja. Das Urteil des EuGH wurde vom BAG bestätigt. Damit ist aber noch nicht entschieden, wie der TV zur Übergangsversorgung in Zukunft aussieht. Fakt ist, dass Zwangspensionierung mit 60 wohl nicht mehr möglich ist. Das bedeutet aber nicht, dass in Zukunft zwangsläufig alle LH Piloten bis 65 fliegen (Sie sind auch in der Vergangenheit nicht alle bis 60 geflogen). Aber das ist genau das Problem. Keiner kann heute sagen, wie der MTV geändert wird und wieviele Kollegen von ihrem Recht, bis 65 zu fliegen, gebrauch machen. Mit Flugsicherheit hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Es gibt keine seriöse Untersuchung, die belegen könnte, dass Flugzeuge, die von Piloten Ü60 geführt werden, eine höhere Unfallwahrscheinlichkeit haben. Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum die JAR-FCL 3 das Fliegen bis 65 im Zweimanncockpit zulässt ;-) Grüße IP: Gespeichert |
Seamaster Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt auch keine Untersuchung, die belegt, dass Piloten nicht bis zum 78 Lebensjahr fliegen sollten.... ![]() Und was machen wir jetzt? IP: Gespeichert |
SIGMET Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also, als jemand, dem anscheinend die (ihr) Geier schon im Nacken zu stehen glaubt, will ich hier auch mal als definierter Entsorgungsmüll und beklagtes Arbeitsmarkthemmnis posten. Ich behaupte einfach mal so, dass alle die hier lesen, länger als bis zu 60sten arbeiten werden-wollen- sollen- müssen. Ob ihr es aber überhaupt könnt, wird entscheidend davon abhängen, wie sich die Arbeitsbedingungen entwickeln. Wie sieht es da mit Eurem Engagement aus? Klare Ansage: Ein Arbeitsleben – will sagen - die Arbeit zu überleben – ist mit den neuen Absichten der FDZ – Regeln nicht und niemals möglich. Zumindest nicht im LR- Bereich. Das garantiere ich Euch. Was dann ? Habt Ihr mal darüber nachgedacht, wie Eure eigene Versorgungssituation hinsichtlich Rente aussehen wird ? (1200€) Natürlich - weit weg, nur etwas für Grannies…well beyond carpe diem, skate, surf and f#ck life style. Tatsächlich: Frührente (ab 63) gibt’s erst NACH 35 Beitragsjahren (420 Monate), Studiumzeiten als Anrechnung aberkannt, 67 angesagt, Mit horrenden Abschlägen. Zählt mal für Euch durch. Wahrscheinlich dann: sitzt Ihr mit irgendwelchen Multikulti- Opfern schlappe 3 Jahre in der Hartz 4 – Abteilung. „Kleine Gruppe Egoisten“ hat da einer geschrieben. Rahmt Euch das mal ein: Und dann erinnert Euch an das was ihr jetzt schreibt. IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Seamaster Eigentlich zu dümmlich. Aber ich antworte mal drauf: Der Unterschied ist, dass die JAR-FCL es zulässt und es zahlreiche Flugbetriebe gibt, bei denen Piloten bis 65 fliegen, was man für das von Dir genannte Alter nicht behaupten kann. Und das war ja das eigentliche Problem bei dieser Klage. Grüße IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() zurück zur gesamtlage: immerhin gingen die neuanmeldungen zur ausbildung 2011 zurück: statt regelmäßig über 1000 neulinge, werden demnächst nur noch 600 den markt "stürmen" wäre interessant zu erfahren, um wieviel deiser rückgang von 400 neulingen bei arbeitsplatzverlusten übertroffen wird arbeitslose grüße, IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ein enormer Rückgang der Ausbildungszahlen ist nicht erkennbar. Neuanmeldungen zur Ausbildung fliegerisches Personal: 2008: 1017 (minus 300 LFT) -> 717 'freie' Piloten Bissl weniger sind's geworden. Aktuell aber wohl wieder ansteigend. Interessant wäre es jetzt die in den einzelnen Jahren angebotenen freien Stellen zu veröffentlichen. Die Zahlen kennt niemand. 2008 auf jedenfall wesentlich mehr, als in 2011. Happy landings! [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 02-08-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
eazy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @speedbrakes Die Zahlen sind schon im pilotenboard diskutiert worden - aber auch hier noch einmal der Hinweis, dass Du sie so allein nicht stehen lassen solltest: Zur Zahl ATPL 2011 musst Du nämlich noch die separate Zahl MPL (LH/AB, die waren in 2008 noch inkl.) addieren, somit ist der Rückgang ggü. dem Boomjahr gering. Und defintiv werden viiiieel mehr produziert als der Markt braucht IP: Gespeichert |
1st Observer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Richtig: 2008 - 1.017 Bedarf pro Jahr etwa 550 bis max. 700, 2012 eher weniger als 500, da (leider) zu viele mit Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt sein werden. [Diese Nachricht wurde von 1st Observer am 02-09-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() von wo hast du den bedarf von über 600? wenn ich die vorhandenen 15.000 piloten linear auf 40 jahre verteile (vom 20. lebensjahr bis zum 60.) werden ca 375 jedes jahr in rente gehen. dass der eine oder andere früher (freiwillig) ausscheidet, gleich sich damit aus, dass immer mehr von dem recht gebrauch machen, bis zum 65. zu arbeiten. hier einen doppelten fluktuationsbedarf anzunehmen, gleichauf parallel zum ersten flugezug-rückgang in der (aktuell nachzulesenden) geschichte, ist auf den ersten blick nicht schlüssig. bitte lass uns die quellen deiner einschätzung zukommen. danke, [Diese Nachricht wurde von joyflight am 02-09-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
BeGo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Schon mal an den Teil gedacht, - der den ATPL aus Spaß und persönlicher Weiterbildung macht - der ein zweites Standbein hat - der neben dem ATPL noch studiert - der Teilzeitmodelle fliegen will und somit der Rest aufgefangen werden muss - ... Ich hat von solchen Zahlenspielen nicht viel. Gruß IP: Gespeichert |
1st Observer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Deine Rechnung ist nicht schlecht; es fehlt aber der Pilotenbedarf, den das jährliche Wachstum der Luftfahrt generiert - in den letzten 25 Jahren waren das 3 - 5% p.a. IP: Gespeichert |
eazy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja, aber dafür hat Udo, quasi ausgleichend, schon eine zu positive Annahme getroffen: Die lineare Altersverteilung, denn die Airlines (zB LH) sind erst in den letzten 2 Jahrzenhnten stark gewachsen, so dass ich mal davor ausgehen würde, dass in den nächsten Jahren eher weniger in Rente gehen als in späteren Jahren. Das Wachstum wird bekanntlich eher in weiter Ferne von hier stattfinden, "günstigenfalls" noch im Sandkasten. Dies geht auch aus den, gewohnt optimistischen, Forecasts von A und B hervor. Von Ausländern, die auf den dt. Markt drängen, Rückkehrern aus Asien und Sandkasten, erfahrenen Piloten von den letzten Pleitekandidaten und vor allem dem ohnehin schon bestehenden Pool an arbeitslosen Piloten der letzten Absolventenjahrgänge (der wird jedes Jahr größer!) etc. mal ganz zu schweigen - es ist ein offenbar weit verbreiteter Irrglaube, dass altersbedingte Abgänge oder ein leichtes Wachstum 1:1 durch frische Flugschulabsolventen besetzt werden. IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() 1st observer zitiert mich sogar wortwörtlich, und erzählt dann was von statistischem flottenwachstum in australien und kongo. deshalb nochmal: in deutschland ist 2011 zum erstenmal die flotte geschrumpft. nicht um 3 nicht um 5 und auch nicht um x% gewachsen. sondern gesamt-total um 20 (teilweise) relevante flugzeuge gesunken. eazy bringt's auf den punkt: es strömen aktuell "unendlich" ausländer noch auf den deutschen markt (holländer und österreicher, aber auch nicht(gut)deutschsprechende), die nochmal für konkurrenz sorgen. und dafür dass LH viele alte jungs hat, wird bei AB kaum jemand schon das rentenalter haben - ausser ausbildungskapitäne, die als quereinsteiger kamen, die aber auch weit über's rentenalter hinaus noch ausbilden können. nach einem kurzen einbruch der neuanmeldungen zur ausbildung 2010, welcher sich 2 jahre verschoben nun 2012 hoffentlich bemerkbar macht, ist leider die pilotenneuproduktion wieder angeschmissen worden, und seit 2011 wieder voll im (wachstums-)schwung. spätestens 2013 wird dadurch die lage noch katastrophaler - wenn nicht 1st observer die 5% flottenwachstum auch in deutschland hinkriegt (selbst dann wäre die ausbildungskorrelation noch drüber) zahlen dazu präsentier ich gerne aufbereitet - wenn mir jemand sagt wie und ob man hier hochladen kann. udo [Diese Nachricht wurde von joyflight am 02-13-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
1st Observer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Für mich war die Diskussion bis hierher interessant, aber "der Knochen scheint mir jetzt abgenagt" - wenn wir in die Zukunft sehen könnten, könnten wir unser Geld auch anders verdienen. Von meiner Seite noch eine Ergänzung: Tatsache ist, dass jedes Jahr mindestens 500 zu viele neue ATPL/MPL-Inhaber "produziert" werden und die tatsächliche Arbeitslosenquote entsprechend hoch ist. Ob dies deutsche oder EU-ausländische Piloten sind, ist mir übrigens egal. Genauer kann man die Lage kaum einschätzen es sei denn, man verlässt sich auf die (zugegeben wahrscheinlich optimistischen) Herstellerprognosen, die ich weiter oben unterstellte (mittel- langfristig 3-5% p.a.). IP: Gespeichert |
doc Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Bedenkt aber bei den ganzen Bestellungen, daß einfach oft die Röhre vergrößert wird (weniger aber größere Flugzeuge, Austausch von Regionalflotten gegen "richtige" Jets) oder alte Muster augetauscht werden gegen neuere. ![]() IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: völlig richtig - für manche sind die india-jobs auch nicht interessant, trotzdem würde sich der eine oder andere freuen, wenn er wenigstens Golf, India oder sogar Fox fliegen könnte (leider aber oft selbstfliegende unternehmer) die 20 rückgänge beziehen sich in summe auf A, B und I Zulassungen, fairerweise muss man sagen dass C F und G Zulassungen gestiegen sind. Und summiert man alles zusammen (ausser E, H, K, L, O) ist es noch ein Rückgang um 9 Flugzeuge - die letzten 7 Jahre wurden jedoch durchschnittlich 50 Flugzeuge neu zugelassen, in good cold Germany nachzulesen hier: http://www.lba.de/DE/Oeffentlichkeitsarbeit/Statistiken/Statistik_Luftfahrzeuge.h tml?nn=23054 mit statistischen Grüßen, PS: zu doc: ich nehme an er hat die prognosen nicht gelesen. da ist nämlich nicht von kannibalismus die rede, sondern tatsächlich von den 5 erwähnten prozenten weltflottenzuwachs (in 20 jahren verdopplung, macht durchschnittlich 5% pro jahr reines gesamtwachstum) PPS zu observer: die 500 "zu viel" leitest du also aus der anstellungsstatistik ab "jeder 2. ausgebildete findet einen job"? [Diese Nachricht wurde von joyflight am 02-13-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lasst bitte auch nicht BeGos-Beitrag außer Acht:
quote: Des Weiteren hantieren wir hier mit den Zahlen der "Neuanmeldungen zur Ausbildung fliegerisches Personal" Aber Neuanmeldungen kann man keineswegs mit erfolgreichen Absolventen gleichsetzen. [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 02-13-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() anmeldungs-fakes: scheint nicht besonders relevant zu sein, speedbrakes: von 2005 bis 2008 gab's 490 mehr Neuanmeldungen die zahl von 2011 muss sich noch bestätigen. aber ob 10% die angefangene ausbildung schmeissen, oder die berühmten 2% bei lusthansens - es geht immer maximal um ein paar dutzend, im maximalfall von 2009 ca 100 leute unterschied - da macht schon eine cirrus pleite oder eine jumbolino-ausflottung wesentlich mehr aus ATPL-"spass"-Ausbildung: technisch unmöglich, jemand der nicht im 2mann-cockpit fliegt, bleibt mit einem CPL. jemand der "zum spass" ATPL flugzeuge fliegt, kann genausogut als "echter arbeiter" eingestuft werden [Diese Nachricht wurde von joyflight am 02-13-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
Barograph Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also bei der ganzen Diskussion lese ich bislang nur die Zahlen bzw. Bedarf der Airlines. Man sollte jedoch auch nicht vergessen das ein erheblicher Teil der ATPL Absolventen auch sein Glück in der General Aviation auf den kleineren Edeldüsen sucht oder findet! Gibt es hierzu auch Zahlen wie hoch der Bedarf in dieser Sparte ist? Zum Thema ATPL aus Spass bzw. Fortbildung: Kenne einige die den ATPL gemacht haben und in der GA auf Citation und Co neben Ihrem Hauptjob fliegen. IP: Gespeichert |
Abus319 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi, ich wollte den Thread wieder zu der Frage bringen, die am Anfang steht. Wie sieht der Bedarf der verschiedenen Airlines 2012 aus. Das alles um nur ein paar Beispiele zu nennen... Wie sieht es aus für jemanden der im März seine Lizenz erhält, sich bewirbt, wie kann er seine Chancen ausrechnen bei den großen da der Bedarf ja jetzt langsam gedeckt erscheint? Fakten und Zahlen würden mich hier besonders interessieren, auch Insider wissen. Meinungen wie: "Die Wirtschaftschaftslage der Nation verschlechtert sich, deswegen verschlechtert sich auch die der Luftfahrt..." oder " Früher war alles besser" kenn ich schon! (ich bin mir schon im klaren, dass diese beiden Aussagen korrekt sind) Happy Landings! IP: Gespeichert |
andrade Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() unabhängig vom Flottenzuwachs wird CLH 2012 erstmal weiterhin einstellen. Ich denke mindestestens bis zum Herbst, da auch diesen Sommer etwa 50 Copiloten in den Konzern wechseln werden. Air Berlin hat definitiv Einstellungsstopp! zum Rest kann ich dir leider nichts sagen... IP: Gespeichert |
spindoctor Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Abus319, wenn du im März deine Lizenz hast, würde ich mich schleunigst bei CLH/GWI und Condor bewerben. Für eine Bewerbung dort reicht die bestandene ATPL-Theorie, habe das genauso gemacht. Also raus mit den Bewerbungen !
quote: Bei CLH wird die Flotte (aus CLH-Piloten Sicht) 2012 schrumpfen, da die Avros alle rausgehen und die neuen EMJ von KTV-Piloten bereedert werden. Trotzdem werden neue Leute eingestellt, da wie Kollege andrade bereits feststellte, einige F/O in den KTV wechseln. Wenn hier weniger gehen, wird auch der Bedarf an neuen Leuten weniger. 2012 wird der R/E Bedarf nach aktuellem Stand stark sinken, das wird sich sicherlich auch auf den Konzern-Wechsel auswirken.
quote: GWI bekommst 2012 2-3 neue Flieger ist also am expandieren. Doch aufgrund des gesunkenen Bedarfs an neuen F/O bei der Passage, werden viele NFF diese Stellen bei GWI besetzen, so dass sich für R/E aktuell schon Wartezeiten von ca. 6 Monaten ergeben.
quote: Bei Condor sollen die 757 durch A321 ersetzt werden, glaub das geht dieses Jahr los (keine Info aus erster Hand).
quote: Das mit den 2 320er hab ich auch gehört, hier wurden wohl die Expansions-Pläne angepasst. Nachdem 2011 fleißig eingestellt wurde, scheint der Bedarf erst einmal gedeckt zu sein. Du siehst, es ist schwierig eine genaue Prognose abzugeben, da der Bedarf an neuen F/O von sehr vielen Faktoren abhängt. Daher einfach bewerben, im schlimmsten Fall kommst du auf eine Warteliste oder musst einige Zeit auf die Test-Termine warten. IP: Gespeichert |
doc Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() So viel ich weiß geht die 757 frühestens irgendwann im Jahr 2016 +/- und CFG selber hat gar keine neuen NEO Busse bestellt/Kaufabsicht unterzeichnet, sondern Thomas Cook. Und da müssen erstmal andere Probleme beseitigt werden bevor da neues Fluggerät kommt. Aber durch den weiteren KTV Abgang ist hier und da sicher Bedarf wenn die Wirtschaft läuft. Bei LH wird Sparflamme in Sachen Personal gefahren auf Grund der ü60 Piloten und einer Kapazitätsanpassung nach unten, hier kann es aber plötzlich bald wieder ganz schnell gehen! Bei Tuifly hört man auch von Einstellungen, hab da was von befristeten Verträgen gehört. Wenns rund läuft und sie weiter am Markt bleiben sicher auch eine Option! IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Erstmal Danke für die Infos! Vielleicht gesellen sich ja noch weitere dazu...
quote: Ja, für die Sommersaison 2012 sollen wohl 20-30 ab initio FOs der KLM Flight Academy befristet eingestellt werden. Grandios! Ich glaube, der Zeitpunkt an dem zuletzt ein Flugschul-Newbie bei TUIfly eingestellt wurde, liegt zw. 12 - 36 Monate zurück. Viel geht nicht auf dem Markt... [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 02-16-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
bennitheben Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() toll das unsere lieben nachbarn eingestellt werden und nicht wir. andersherum werden wir das wohl niemals erleben. tot ziens ![]() IP: Gespeichert |
jockel Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Neuanmeldungen vs Bestehensquote Also, die Logik macht zwar auf den ersten Blick Sinn. Wenn man sich die Statistiken näher ansieht und hinterfragt ist die Bestehensquote aber faktisch viel schlechter. Wer sich es einfach machen will kann sich aber auch einfach mal bei den Flugschulen umhören. Aber bitte bei den Schülern und nicht bei den Verantwortlichen. IP: Gespeichert |
KBFI Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ach du meine Güte,jetzt soll der böse Kaaskopp schuld an der Arbeitsmarktlage sein?!? Leute wacht mal auf,wir befinden uns mitten in einer längst fälligen Konsolidierungsphase. Wachstum wie in den letzten 15 Jahren wird definitiv erstmal nicht stattfinden,kein Wachstum kein Jobwunder! Cirrus u Contact sind wohl Geschichte,eine Air Berlin wäre ohne die Petrodollars aus der Wüste Zahlungsunfähig gewesen. Aber diese Entwicklung war absehbar und es wurde immer wieder davor gewarnt nach 2008 auf gut Glück irgendwelche Abenteuer zu starten,nachzulesen auf pprune u teilweise auch hier. Also hört bitte auf die Schuld bei anderen zu suchen,fragt lieber eure Flugschulen wo der ach so tolle Bedarf geblieben ist. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Klar, die Konsolidierung muss wohl irgendwann stattfinden und ist wohl gerade voll dabei. Mit einem richtigen Boom habe ich auch nicht gerechnet, aber irgendwann muss es mal wieder ein bissl bergauf gehen. Vielleicht auch mal bissl spürbarer. Zu der Geschichte KLM & TUIfly: Hier in Europa scheint der Markt ja ziemlich ausgelaugt zu sein. Im Sandkasten/Asien scheint es ja noch erheblichen Wachstum zu geben. Kann mich noch daran erinnern, wie man dort laut nach Piloten schrie und sagte, dass man es nie schaffen würde in kurzer Zeit einen so enormen Bedarf an Piloten auszubilden. Warum bitte fordern Emirates/Etihad/Qatar & Co. denn bitte etliche Stunden on type? Ist ein Newbie von der Flugschule etwa ein potenzielles Sicherheitsrisiko? Wenn man die Einstellungsvoraussetzungen lockern würde, gäbe es für Newbie's eben auch mehr Möglichkeiten. Will man aber anscheinend nicht. Air Berlin lässt 'Anfänger' (direkt von der Schule) auf A320/B737, Condor auf A320 & B757 (ein Jahr später auf B767), AeroLogic auf B777 (erstmal als SO) und die Flugzeuge fallen nicht vom Himmel. Anscheinend denkt man in den VAE & anderen asiatischen Ländern wesentlich anders als bei uns. [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 02-17-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
doc Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ganz einfach, weil man bei einer Airline wie EK Anfänger nicht gebrauchen kann. Um einen Jet proficient zu fliegen bedarf es einigen Landungen und die bekommt man nicht bei einem Langstrecken-Operator. Manche Airlines haben auch gar nicht Ausbildungskapazitäten/Know how Frischlinge solide auszubilden. Und außerdem, der Markt gibt genug Erfahrerne her. Als SO auf der 777 nach 200hrs Kleinfliegerei halte ich für sehr fragwürdig. Starten und landen dürfen sie nicht, eigentlich sind sie nur billige Mittel längere FDZ kostengünstig für den AG zu ermöglichen. [Diese Nachricht wurde von doc am 02-17-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
Himmelhund New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Was hier noch garnicht erwähnt wurde: Wie schaut es den eigentlich mit Sun Express Germany aus? Hat da irgendwer Informationen, oder wurde sogar mal zu einer Selektion eingeladen? Ich hab mich da gleich zu Beginn direkt bei denen Online beworben, mit damals rund 2500h auf Jet >40t, aber nie irgendwas gehört, ausser der Bestätigung das die Bewerbung eingegangen ist. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sun Express Germany stellt wohl anscheinend gerade ein, allerdings musst du bei denen ein B737NG-Rating mitbringen oder es aus eigener Tasche bezahlen können. Jemand direkt von der Schule und ohne Rating wird bei denen gar nicht eingeladen. Kenne jemanden, der das Rating an der passenden TRTO gemacht hat und dort eingestellt wurde. Kenne auch andere die zum Assessment eingeladen wurden, aber alle Erfahrung mitbrachten. Auch wenn das hier einigen nicht passen wird, aber für mich sind solche Unternehmen bei denen man das Rating selbst zahlen muss Schmierenläden. Gruß! IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja doc, sowohl Etihad als auch Emirates nehmen sehr wohl Frischlinge. Halt nur aus ihren eigenen Pilotenschmieden. Und dazu muss man einen UAE Pass haben. IP: Gespeichert |
jockel Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Speedbrakes, zu der Sache mit den Holländern kann ich nur sagen, dass diese 30 nichts sind im Vergleich zu den Massen an Holländern bei der CLH sind. Ich muss allerdings sagen, dass ich persönlich kein Problem damit habe. Viele von uns fliegen ja irgendwann mal in der Laufbahn auch im Ausland. Es ist schwer die Anzahl hochzurechnen, die aufgrund dieser Thematik nicht in die LBA Statistik eingeflossen sind. Es dürften aber einige sein. IP: Gespeichert |
on737 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() [QUOTE]Original erstellt von Speedbrakes: [B]Sun Express Germany stellt wohl anscheinend gerade ein, allerdings musst du bei denen ein B737NG-Rating mitbringen oder es aus eigener Tasche bezahlen können. Jemand direkt von der Schule und ohne Rating wird bei denen gar nicht eingeladen. Kenne jemanden, der das Rating an der passenden TRTO gemacht hat und dort eingestellt wurde. Kenne auch andere die zum Assessment eingeladen wurden, aber alle Erfahrung mitbrachten. Auch wenn das hier einigen nicht passen wird, aber für mich sind solche Unternehmen bei denen man das Rating selbst zahlen muss Schmierenläden. Gruß! WOW WOW langsam mit den jungen Pferden. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Was bitte kritisierst du an meinem Post? Du unterstellst mir, ich hätte keinerlei Ahnung, aber widerlegst kein bisschen davon. Aktuell befinden wir uns in der Luftfahrtbranche in einer schlechten Lage. Wir können alle zu Gott beten, dass es baldmöglichst für uns alle wieder aufwärts gehen wird.
Hallo? Wer bitte hält das für normal? Ähnliches, wenn auch nicht 1:1, kann man auf SunExpress Deutschland & andere übertragen. Der Bewerber zahlt das Rating aus eigener Tasche und das Unternehmen ist somit für mich ein Schmierenladen. Wobei Ryanair der definitiv größere Schmierenladen ist. Nun dürfen die Lufthanseaten & Co. auf mich eindreschen. Nur weil ich hier meine Meinung kund tue & diese muss für den ein oder anderen nicht immer positiv ausfallen. Happy landings [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 02-28-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 6 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.