Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Pilotenjobs 2012 - Lage auf dem Arbeitsmarkt - Eure Einschätzung ? (Page 5)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 6 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Pilotenjobs 2012 - Lage auf dem Arbeitsmarkt - Eure Einschätzung ?
Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-29-2012 02:44 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Speedbrakes

Was willst Du da diskutieren? Bei der Mutter (LH) rührt sich nach dem EUGH Urteil aufgrund der Verlängerer und Rückkehrer nix mehr. Damit ist auch kein Zug im Kamin und die CLHler bleiben wo sie sind und machen die Plätze für Neueinstellungen nicht frei.

Grüße

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-30-2012 02:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sofern es wirklich alles mit dem EUGH-Urteil zusammenhängt, dann hat es sich erledigt. Das Thema wird ja bereits in einem anderen Thread durchgekaut.

Es ist aber bedauerlich, dass dieses Urteil solche Negativfolgen auf Neueinstellungen hat. Diejenigen die sich jetzt mit +60 'ne goldene Nase verdienen sollten sich vor Augen führen, dass sie dies auch auf Kosten der jungen Generation tun.

Na herzlichen Dank!

Schönes Wochenende

IP: Gespeichert

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-30-2012 03:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Na das war aber absehbar. Ist doch logisch dass weniger Fluktuation auch weniger neue Stellen bedeutet. Und das Problem betrifft natürlich auch die anderen Fluggesellschaften wo es ein Endalter 60 gab.

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-30-2012 05:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bin mal gespannt, wie lange jetzt die ÜV in diesem Umfang noch gehalten werden kann! Ein klassischerer Fall von "selber ins Knie schießen" gibt es wohl nicht.

IP: Gespeichert

340Rentner738
New Board Member
erstellt am: 03-30-2012 05:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von 340Rentner738 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von skies unlimited:
Bin mal gespannt, wie lange jetzt die ÜV in diesem Umfang noch gehalten werden kann! Ein klassischerer Fall von "selber ins Knie schießen" gibt es wohl nicht.



Ich glaube nicht, daß man sich mit "Fliegen über 60" unbedingt ins Knie geschossen hat. Selbstverständlich wird sich die ÜV verändern, aber selbst mit 25 Dienstjahren bei CFG/DLH bekommt man etwa 60% der Gesamt ÜV, zudem wird sie z.Zt. nur bis 63 Jahre gezahlt, dann muß man in die Rente. Die "Millionenbeträge" von denen hier in einigen Beiträgen geredet wird, erzeugen also immer ein gewisses Schmunzeln.

MFG

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-30-2012 04:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich oute mich mal: Wenn es um mein Lebenseinkommen geht, ist mir die nachfolgende Generation schnurzegal. Und ich behaupte, Du wirst in deutschen Cockpits nicht einen finden, der das anders sieht. Und ich sage das, obwohl ich nicht links sitze und von der Rente noch min. 20 Jahre entfernt bin. Warum sollte es ausgerechnet in der Luftfahrt eine Generationensolidarität geben, die Du sonst auch nirgends in diesem Land findest? Jeder ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Daher war es auch nur eine Frage der Zeit bis bei LH mal einer gegen den Zwangsvorruhestand klagt. Eigentlich warte ich jetzt nur drauf, dass jemand gegen die Zwangsrente mit 63 prozessiert...

Grüße

IP: Gespeichert

folken
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2012 01:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von folken an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Schauspieler und Piloten sind die grössten Egozentriker.
Spreche aus eigener Erfahrung

IP: Gespeichert

KX47
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2012 04:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von KX47 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mustang14:
Ich oute mich mal: Wenn es um mein Lebenseinkommen geht, ist mir die nachfolgende Generation schnurzegal. Und ich behaupte, Du wirst in deutschen Cockpits nicht einen finden, der das anders sieht.

Und genau diese Einstellung wird unser aller Bedingungen immer weiter erodieren lassen, denn nur wenn man jetzt schon den Nachwuchs einbezieht wird es Zukunft noch Solidarität zur Durchsetzung von Forderungen geben.
Zum Glück denken die meisten TKs nicht so wie Du.

Grüße

IP: Gespeichert

Abus319
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2012 07:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von Abus319 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mustang14:
Ich oute mich mal: Wenn es um mein Lebenseinkommen geht, ist mir die nachfolgende Generation schnurzegal. Und ich behaupte, Du wirst in deutschen Cockpits nicht einen finden, der das anders sieht. Und ich sage das, obwohl ich nicht links sitze und von der Rente noch min. 20 Jahre entfernt bin. Warum sollte es ausgerechnet in der Luftfahrt eine Generationensolidarität geben, die Du sonst auch nirgends in diesem Land findest? Jeder ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Daher war es auch nur eine Frage der Zeit bis bei LH mal einer gegen den Zwangsvorruhestand klagt. Eigentlich warte ich jetzt nur drauf, dass jemand gegen die Zwangsrente mit 63 prozessiert...

Grüße


Karma Baby... Karma...

Ich respektiere deine Meinung, solange du dazu stehst. Habe da jedoch eine etwas andere Ansicht...

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2012 11:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mit der ÜV, die die besagten Herren bekamen, musste doch sicher keiner am Hungertuch nagen, oder irre ich mich etwa? Mir kommt das so vor wie 'ich bekomme schon recht viel, aber ich will noch mehr!'.

...und weil damit Neueinstellungen unterbunden werden, darf ich als U30iger dazu meine Meinung kundtun. Ich finde das sche***!

Happy landings

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 03-31-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2012 02:17 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mir ist schon klar, dass meine Aussage etwas provokant ist. Aber wer von denen, die hier vorgeben, eine andere Ansicht zu haben, würde denn z.B. in TZ gehen, damit auf sagen wir 20% seines Gehalts verzichten und so Platz für Neueinstellungen schaffen? Und ich behaupte mal, dass bei den größeren deutschen Airlines niemand am "Hungertuch" nagt. Also könnten doch alle solidarisch nur 50% fliegen ;-) Dann gäbe es Arbeit für alle. Macht aber keiner. Und wenn, dann nicht, damit ein Rookie nen Job bekommt, sondern aus weit egoistischeren Gründen. (ich z.B. auch - habe also meine Solidarität mehr als bewiesen..) Und wer weiss denn hier schon, ob die, die da länger arbeiten oder zurück wollen, wirlich ausgesorgt haben? Manchmal geht ein Lebensplan nicht auf und am Ende fehlt doch noch ein bisschen Kohle. Die Motive spielen letztendlich auch keine Rolle. Und wer will denn hier beurteilen, wann es bei jemand anderem finanziell "reicht"? Wer sich heute wider besseren Wissens dazu entscheidet, selbstfinanziert die Ausbildung zu machen, sollte zumindest nicht darauf bauen, dass die, die vor ihm das große Los gezogen haben, freiwillig bei Seite rücken, um der fremden Karriere den Weg zu bereiten.. Reine Utopie.

Grüße

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-01-2012 04:09 PM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mustang14:
Ich oute mich mal: Wenn es um mein Lebenseinkommen geht, ist mir die nachfolgende Generation schnurzegal. Und ich behaupte, Du wirst in deutschen Cockpits nicht einen finden, der das anders sieht.

Ich kann mir vorstellen, wie Du das meinst. Aber diesen Satz kannst Du so in dieser Allgemeingültigkeit nicht stehen lassen, es sei denn, Du willst Dich mit Gewalt disqualifizieren.

[Diese Nachricht wurde von low_fuel am 04-01-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-02-2012 05:29 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich kann mich hier weder qualifizieren noch disqualifizieren. Wer mich kennt, weiss, dass ich mich in mehrerlei Hinsicht um die kommende Generation kümmere und nicht zu denen gehöre, die den Hals nicht vollkriegen können. Aber mir geht die Hutschnur hoch, wenn intern oder extern auf den Klägern rumgehackt wird. Ich kenne keinen von denen. Aber sie haben nur Ihre Interessen vertreten. Und wenn man sieht, wieviele jetzt tatsächlich zurückkommen oder länger bleiben, kann man nichtmal von einer verschwindend kleinen Minderheit sprechen. Es gibt auch keine moralische Verpflichtung nach X Jahren im Beruf Platz für den Nachwuchs zu machen. Die gibt es auch in keinem anderen Job. Mich wurmt die ganze Geschichte auch, weil es den 4. Streifen geschâtzt weitere 3 Jahre nach hinten schiebt. Aber das allerschlimmste ist, dass die LH Pilotenschaft ausgerechnet die Leute aus dem Amt gejagt hat, die das Thema Fliegen über 60 bei Zeiten konstruktiv angehen wollten...

Das ist der eigentliche Schuss ins eigene Knie gewesen!

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-02-2012 06:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Mustang:
Du magst ja in der Sache Recht haben, aber der zitierte Satz geht in dieser Form trotzdem nicht, denn Du redest da nicht nur von Dir, sondern behauptest, es gäbe in deutschen Cockpits nur Leute, denen die nächste Generation wurscht ist. Und das ist eine Unterstellung, zumindest gilt es nicht für alle Flugbetriebe.

Beispielsweise gingen bei Augsburg Airways vor ein paar Jahren so viele Piloten freiwillig (nicht wie bei EW erzwungenerweise) in Teilzeit, dass den neuen Kollegen (->der nächsten Generation) nicht gekündigt werden musste. Hier haben fast alle auf ein gewisses Lebenseinkommen verzichtet, um solidarisch zu sein. Und das, obwohl bei dieser Firma finanziell niemand jemals ausgesorgt haben dürfte (außer der CEO vielleicht).

Innerbetriebliche LH-Abmachungen gehen mich zwar nichts an, aber bei dem einen oder anderen Rückkehrer > 60 kann ich mir schon vorstellen, dass die Motive eher nicht in materieller Not liegen, auch wenn es hier bestimmt Ausnahmen gibt. Da kann ich dann schon eine gewisse Verpflichtung zur Solidarität mit den rookie's erkennen. Aber das ist eine LH-Angelegenheit. Mich stört nur die Un-Differenziertheit Deines statements.

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-02-2012 08:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jetzt reden wir aber von verschiedenen Dingen. Du sprichst von Maßnahmen, um betriebsbedingte Kündigungen innerhalb eines Flugbetriebs zu verhindern. In dem Thread ging es aber darum, dass ältere Kollegen durch ihre Weigerung, frühzeitig in Rente zu gehen, Neueinstellungen verhindern.

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-02-2012 11:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mustang14:
Jetzt reden wir aber von verschiedenen Dingen. Du sprichst von Maßnahmen, um betriebsbedingte Kündigungen innerhalb eines Flugbetriebs zu verhindern. In dem Thread ging es aber darum, dass ältere Kollegen durch ihre Weigerung, frühzeitig in Rente zu gehen, Neueinstellungen verhindern.

Stimmt! Aber das verallgemeinernde Statement von Dir, ALLE Piloten in deutschen Cockpits würden sich nicht um die nächste Generation scheren, wenn es um das Lebenseinkommen geht, lädt ja gerade zu solchen Vergleichen ein. Fachlich habe ich ja keinen Einwand gegen die Aussagen in diesem Zusammenhang (geht mich ja auch nix an), aber die Verallgemeinerung ist unglücklich.

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-02-2012 11:42 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hey es gibt auch eine ganze Menge Piloten in D die den Luxus einer Übergangsversorgung gar nicht haben. Wir (ich gehöre auch dazu) müssen uns auch Gedanken machen irgendwie die sieben Jahre zu füllen. Die Sorgen wenn ich hätte.
Das mit diesem "Platz machen für jüngere Generationen" erinnert mich stark an die Diskussion mit der zu Recht abgeschafften Vorruhestandsregelung bzw. Altersteilzeit.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-17-2012 11:15 PM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
wieso sollte ATZ abgeschafft sein?
und, wieso auch noch "zu recht"?
im gegenteil - wenn es hilft, den arbeitsmarkt zu stabilisieren, ist es für hartz4 bedrohte kollegen sowie ihre von der globalisierung bedrohten arbeitgeber nach wie vor ein guter kompromiss.
schön, dass es sowas nach wie vor gibt (nicht nur für tornado-piloten, sondern quer durch die ganze industrie)

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-17-2012 11:54 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja, schon recht. Dem einzelnen Alten mag es ja helfen. Man muß nur bedenken wozu ATZ damals geschaffen wurde. Diese sollte nämlich den Zweck haben "Alte" früher in Rente zu schicken um den Arbeitsplatz für einen "Jungen" frei zu machen. Was ist passiert? Der Alte geht in Rente aber ein Junger wurde nicht eingestellt! Wer zahlt´s? Trotzdem wir Jungen.

IP: Gespeichert

eazy
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-20-2012 07:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von eazy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Kurz mal zurück zum Thema:

LH nun in 2012, entgegen der Planung, keine Angebotserweiterung (ASK), in den nächsten 2 Jahren max. 4%.

Kein Flottenwachstum bis einschließlich 2014.

IP: Gespeichert

flyer86
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-20-2012 08:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von flyer86 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und ich hab gehört, dass sich AB schon sicher sein soll:
Keine externen Einstellungen 2012.

Übel.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-18-2012 11:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei airliners.de wurde heute folgender Artikel veröffentlicht:
http://www.airliners.de/management/personal/boeing-erwartet-grossen-pilotenbedarf/27613

'Boeing erwartet großen Pilotenbedarf' lautet die Überschrift.

Ok! Was soll Boeing auch anderes schreiben? Schließlich lebt man u.a. vom Flugzeugverkauf & diese werden noch einige Zeit lang von Piloten geflogen werden (müssen).

Link zum Bericht von Boeing: http://www.boeing.com/commercial/cmo/pilot_technician_outlook.html

Demnach wird für Europa ein Pilotenbedarf von rund 100.900 Personen vorhergesagt.


Was ist davon zu halten?

Einige hier malen die Luftfahrt in Europa ja bereits mit einem Totenkopf an die Wand und scheinen das Buch schon zugeklappt zu haben.

Happy landings!

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-18-2012 11:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei airliners.de wurde heute folgender Artikel veröffentlicht: http://www.airliners.de/management/personal/boeing-erwartet-grossen-pilotenbedarf/27613

'Boeing erwartet großen Pilotenbedarf' lautet die Überschrift.

Ok! Was soll Boeing auch anderes schreiben? Schließlich lebt man u.a. vom Flugzeugverkauf & diese werden noch einige Zeit lang von Piloten geflogen werden (müssen).

Link zum Bericht von Boeing: http://www.boeing.com/commercial/cmo/pilot_technician_outlook.html

Demnach wird für Europa ein Pilotenbedarf von rund 100.900 Personen vorhergesagt.


Was ist davon zu halten?

Einige hier malen die Luftfahrt in Europa ja bereits mit einem Totenkopf an die Wand und scheinen das Buch schon zugeklappt zu haben.

Happy landings!

[EDIT] Doppelt wg. Finger-Trouble

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 07-18-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-18-2012 12:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
WENN bis 2031 etwa 10.000 Flugzeuge ZUSAETZLICH in Dienst gestellt werden. So steht's im Bericht. Und wenn nicht?

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-19-2012 12:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich halte das für Kaffeesatzleserei. Mein Vorschreiber hat es ja schon angedeutet. Ob ein derartiges Wachstum in Europa stattfindet, hängt von so vielen Variablen ab, dass das aus meiner Sicht seriös nicht prognostizierbar ist. Vor dem Wachstum steht bei einigen Majors erstmal die Erneuerung der langsam in die Jahre kommenden Flotten an. Und das alles muss bezahlt werden. Zur Zeit ist die Ertragslage bei den Großen der europäischen Luftfahrt eher mau. Und das Marktumfeld ist mit der Konkurrenz aus Fernost und vom Golf schwieriger denn je. Ich bleibe skeptisch auch wenn ich uns ALLEN ein derartiges Wachstum wünschen würde.

Grüße

IP: Gespeichert

DerDude1980
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-19-2012 01:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von DerDude1980 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Meiner Meinung nach ist eine solche Zahl genau so lächerlich wie die geilen Zahlen vom Verein deutscher Ingenieure, der in seinem Propagandamaterial zwecks Lohndrückerei von haarsträubend lächerlichen 100.000 fehlenden Ingenieuren in Deutschland redet...

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-19-2012 07:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
es geht nicht um fehlende ingenieure - dieses wort ist ähnlich falsch wie ingenierusmangel, ein beliebtes kanzlerwort.

es geht, wie bei den piloten, um zusätzlich nachgefragte billigkräfte - weil die alten einfach nicht mehr gewollt sind.

zusätzlich aber bei den piolten, im gegensatz zu den ingenieuren, werden aber auch keine anfänger gewollt - einfach nur billigkräfte, die zwar schon alles gelernt und alle "praktika" hinter sich haben - und nun bereit und willig sind, sich für ohne geld in die gewitterwolken treiben zu lassen.

dabei muss jeder furz im gehirn eines jeden kranken kapitäns oder FBLs als das schönste und befriedigendste ereignis des tages angesehen werden.

solche leute werden gesucht - und boeing zitiert das sehr bewusst, wenn man genauer liest: "highly trained personnel" ... dabai wurde von der branche bei der safety conference schon klar gestated, dass selbst die fliegenden piloten chronisch unterqualifiziert sind - was sollen dann die massenhaft langzeit-arbeitslosen sein?

IP: Gespeichert

1st Observer
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-19-2012 07:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von 1st Observer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von hikoudo:
WENN bis 2031 etwa 10.000 Flugzeuge ZUSAETZLICH in Dienst gestellt werden. So steht's im Bericht. Und wenn nicht?

... dann fällt Boeing die Prognose auf die eigenen (wirtschaftlichen) Füße.

Für Europa rechnet Boeing mit einem Flottenwachstum von 3,19% p.a, weltweit mit 3,5% - ergibt (70 : 3,5) die genannte Verdoppelung in 20 Jahren.
Richtig berücksichtigt ist dabei, dass es Regionen gibt, die viel stärker wachsen werden als Europa. Ob 3,19% für Europa im langfristigen künftigen Durchschnitt eintreffen, kann man bezweifeln - aber auf welcher Grundlage?

Viel Glaskugel! Wie in der Finanzmathematik, in der es eine Prognose-Formel gibt von der jeder weiß, dass sie falsch ist; da man keine bessere hat, wendet man sie trotzdem an.

Aktuell - und das wird noch einige Zeit anhalten - sieht der Pilotenmarkt hierzulande jedenfalls dunkel aus. Firmen, denen es (noch) nicht schlecht geht, erwarten Verschlechterungen, andere pfeifen bereits aus dem letzten Loch. Wo sollen da die Stellen herkommen?

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-20-2012 02:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wo soll der irre Bedarf in Europa denn herkommen?
-schrumpfende Bevölkerungen -> weniger pot. Fluggäste
-alternde Gesellschaft, zukünftige Rentner werden deutlich weniger Geld zur Verfügung haben -> weniger Reisen
-Inflation der Lebensgrundkosten -> weniger Geld für´s Fliegen übrig
-Eurokrise, Kapital wird vernichtet
-Immer mehr Regularien
-Überkapazitäten jetzt schon.
Ich glaub das alles nicht.

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-20-2012 02:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn man davon ausginge, dass nur 10% dieses Wachstums auf D entfallen, würde das über den Daumen eine Verdoppelung der Lizenzinhaber bedeuten. Unter der Annahme, dass in den 20 Jahren auch noch etwa die Hälfte der heutigen Berufspiloten in Rente gehen, wären das 15.000 neue Lizenzen in jetzt noch 19 Jahren. Ich glaub ich eröffne ne Flugschule.. ;-)

IP: Gespeichert

aviator
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-20-2012 03:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von aviator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Frage ist nicht nur wie viele neue Piloten in Zukunft benötigt werden sondern auch zu welchen Konditionen sie arbeiten werden.

Meine größte Sorge ist derzeit der allgemeine Abwärtstrend (downward spiral) bei den Gehältern und Bedingungen. Beispiele: AUA operated by Tyrolean, Augsburg Airways mit großen Embraers, mehr als 50% aller Inlandsfüge in den USA schon heute von den Regionals durchgeführt (zu bekannt schlechten Konditionen) etc. Die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen.

Die Frage ist also heute mehr denn je: Lohnt es sich überhaupt Pilot zu werden?

Ich kann nur jedem raten: Werdet oder bleibt Mitglied in einer Gewrkschaft und unterstützt Eure gewählten Vertreter. Das Management hat kein Interesse an langfristig guten Konditionen für's fliegende Personal.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-23-2012 07:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mustang14:
...15.000 neue Lizenzen in jetzt noch 19 Jahren. ..... ;-)

schade - brauchst keine neue schule machen, die aktuellen schulen schaffen 1000 lizenzen pro jahr - und sind unausgelastet!
(2010 und 2011 tendenziell wieder fallend, mit jeweils deutlich unter 1000 Neuanmeldungen - diese schlagen sich mit noch weniger Fertigstellungen von Lizenzen 2011 und 2012 nieder))

IP: Gespeichert

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-23-2012 07:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt? Selbst Emirates und Qatar stellen nicht mehr ein. Fragen?

IP: Gespeichert

skh84
New Board Member
erstellt am: 08-10-2012 06:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von skh84 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich stehe selbst seit mehr als einem Jahr als externer Kandidat bei der AB auf der Warteliste!

Ursprünglich sollte es spätestens im Winter 2011 losgehen.. seitdem kamen -wenn überhaupt- nur Vertröstungen. Aber auch diese nur sehr selten. Informationsfluss = 0.

Sehr enttäuschend.. deckt sich aber mit den Vermutungen, dass extern wohl niemand mehr rein kommt.

IP: Gespeichert

skyhigh
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-10-2012 07:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von skyhigh an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn selbst die Leute von der eigenen Flugschule nicht übernommen werden, wird für Leute von extern wohl kein Platz sein. Und die Firma schrumpft weiter.

IP: Gespeichert

skh84
New Board Member
erstellt am: 08-10-2012 11:30 PM     Sehen Sie sich das Profil von skh84 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von skyhigh:
Wenn selbst die Leute von der eigenen Flugschule nicht übernommen werden, wird für Leute von extern wohl kein Platz sein. Und die Firma schrumpft weiter.

Ist das wirklich so?
Laut meiner Info hat sich AB darauf geeinigt vorerst keine externen einzustellen, sondern sich nur von eigenen Flugschülern zu versorgen. Mehr wissen auch wir auf der externen Warteliste nicht.

Aber die Internen zu "kicken".. geht das überhaupt? Haben die keine Garantie auf Übernahme.. ähnlich der NFF`ler?

IP: Gespeichert

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-11-2012 12:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nein, die haben keine Garantie auf Übernahme, genausowenig wie die NFF bei LH.
Derzeit gibt es ein paar die (bisher) nicht übernommen wurden, und ein paar hat man bei NIKI untergebracht, zu NIKI Konditionen.
Kurs 1 und 2 waren damals während der Krise fertig geworden, und wurden bei LGW untergebracht. Das geht jetzt nicht mehr, weil sie eine MPL Lizenz erwerben und die erst mit dem Checkout auf AB Mustern A320 oder B737 ausgestellt wird.

IP: Gespeichert

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-11-2012 12:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
AB lässt zumindest alle Flugschüler das Rating und das Line Training machen, so dass sie bei nicht-Übernahme also Rating und ein paar Stunden on type haben. Das ist wohl auch Teil deren Vertrags.

IP: Gespeichert

R2D2,5
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-11-2012 02:54 PM     Sehen Sie sich das Profil von R2D2,5 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
das liegt wohl eher an der lizenzart. der mpl wird erst mit typerating+SV ausgestellt. ohne dies hätten die kollegen keine "ausbildung" im eigentlichen sinne

IP: Gespeichert

skh84
New Board Member
erstellt am: 08-15-2012 05:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von skh84 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die neuesten Nachrichten hinsichtlich der Erweiterung von Sparmaßnahmen, geringes Eigenkapital und Verkauf weiterer Flugzeuge bei AB dürfte so oder so nun das Ende der Warteliste bedeuten.

Ob nun extern oder intern..

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 6 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.