Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Pilotenjobs 2012 - Lage auf dem Arbeitsmarkt - Eure Einschätzung ? (Page 3)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 6 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Pilotenjobs 2012 - Lage auf dem Arbeitsmarkt - Eure Einschätzung ?
on737
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-28-2012 04:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von on737 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
[QUOTE]Original erstellt von Speedbrakes:
Was bitte kritisierst du an meinem Post?
Du unterstellst mir, ich hätte keinerlei Ahnung, aber widerlegst kein bisschen davon.

Aktuell befinden wir uns in der Luftfahrtbranche in einer schlechten Lage. Wir können alle zu Gott beten, dass es baldmöglichst für uns alle wieder aufwärts gehen wird.


[b]
Der Aspekt, dass SunExpress Deutschland genügt Bewerber mit Rating findet bestätigt nur den Ernst der Lage. Nehmen wir doch noch Ryanair dazu. Dort soll man selbst das Auswahlverfahren in der Bewerbungsphase aus eigener Tasche bezahlen. Das Rating im Erfolgsfall selbstverständlich auch noch.

Hallo? Wer bitte hält das für normal?
Hier macht es sich ein Unternehmen zu Nutze, dass zu viele Personen, mit Sauerstoffmangel und zu viel Geld auf dem Konto, auf dem Arbeitsmarkt herumgeistern.

Ähnliches, wenn auch nicht 1:1, kann man auf SunExpress Deutschland & andere übertragen.

Woher weisst du das man bei SXD fürs Assessment zahlt? Wo steht das man ein Typerating bezahlen muss um in die Firma zu kommen. Du sugerierst hier mögliche negative Zukunftsvisionen!!!!!!
2012 ist eh das Ende der Welt also EASY
Wenn Du solche Aussagen machst dann zeig mir bitte den Link dafür!!!!! Und nur weil der RAINER des macht..... sehr weit hergeholt!!!
Wenn du die Buchstaben der Firma zusammenzählst kommst du auf kurz oder lang zu den Iluminaten (Weltherschaft und so...)
Es haben 2 Leute ein Rating gemacht und haben NIX dafür gezahlt!!!!!!!!!! PUNKT!!!!!

Readback!!!! ))))))


IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-28-2012 05:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von on737:
Woher weisst du das man bei SXD fürs Assessment zahlt?

Wer hat das behauptet? Ich habe lediglich einen Vergleich zu Ryanair gezogen & mitgeteilt, dass Ryanair für Bewerber aber noch wesentlich unfreundlicher ist.

quote:
Original erstellt von on737:
Wo steht das man ein Typerating bezahlen muss um in die Firma zu kommen. Du sugerierst hier mögliche negative Zukunftsvisionen!!!!!!

Es wird niemand direkt von der Schule, ohne Type Rating, eingeladen. SunExpress hat in 2010 noch dem ein oder anderen Bewerber das Rating bezahlt. Dies ist nicht mehr so & bei SunExpress Deutschland genauso. Wenn du mir nicht glauben magst, rufe doch dort an und frage nach. Mal ganz salopp ausgedrückt: Entweder du hast A) das Rating oder B) du hast das Geld für das Rating (ca. 25.000 bis 30.000 EUR) und kannst es dem Unternehmen in den.... pumpen. Dementsprechend ist es für mich ein Schmierenladen.

Das kannst du damit vergleichen:
Jemand investiert +60.000 EUR in sein Studium/Ausbildung und bewirbt sich auf eine angesehene Stelle in einem DAX-Unternehmen. Anschließend durchläuft er das Auswahlverfahren erfolgreich und setzt sich gegen andere Bewerber durch. Daraufhin tritt das DAX-Unternehmen an ihn heran und sagt: 'Du darfst gerne bei uns arbeiten, aber überweise bitte innerhalb der nächsten 10 Tage 25.000 EUR auf folgendes Konto.'

Krank, oder?

Geld / Beziehungen sollten im Idealfall keine Kriterien bei der Selektion von Bewerbern sein. Es ist traurig, dass sich Unternehmen so etwas zu Nutze machen.

Zum Rest deines Beitrags möchte ich mich nicht äußern. Ich zitiere ihn dir aber nochmal.

quote:
Original erstellt von on737:
2012 ist eh das Ende der Welt also EASY
Wenn Du solche Aussagen machst dann zeig mir bitte den Link dafür!!!!! Und nur weil der RAINER des macht..... sehr weit hergeholt!!!
Wenn du die Buchstaben der Firma zusammenzählst kommst du auf kurz oder lang zu den Iluminaten (Weltherschaft und so...)
Es haben 2 Leute ein Rating gemacht und haben NIX dafür gezahlt!!!!!!!!!! PUNKT!!!!!

Aber er macht mir Angst, falls du in diesem Unternehmen arbeiten solltest.

Happy landings


[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 02-28-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Fliegerlein
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-29-2012 04:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von Fliegerlein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Es wird niemand direkt von der Schule, ohne Type Rating, eingeladen. SunExpress hat in 2010 noch dem ein oder anderen Bewerber das Rating bezahlt."
falsch: auch 2011 noch! Es gibt mindestens einen lebenden Beweis dafür...!

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-29-2012 04:25 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ach, Entschuldigung!
Meinte natürlich 2011.
Ja, einen lebendigen Beweis, dem 2011 das Rating von SXS bezahlt wurde (sich aber mit Erfahrung auf einem anderen Muster bewarb!) kenne ich auch persönlich.
Happy landings!

IP: Gespeichert

340Rentner738
New Board Member
erstellt am: 02-29-2012 09:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von 340Rentner738 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Speedbrakes:
Ach, Entschuldigung!
Meinte natürlich 2011.
Ja, einen lebendigen Beweis, dem 2011 das Rating von SXS bezahlt wurde (sich aber mit Erfahrung auf einem anderen Muster bewarb!) kenne ich auch persönlich.
Happy landings!

Liebe Kollegen,
mich würde einmal interessieren, was Ihr unter "Typerating bezahlen" durch eine Firma versteht. Soll es heißen, Ihr habt absolut keine Kosten zu tragen oder soll es heißen, Ihr seid z.B. für 3 Jahre durch ein "Bonding" gebunden und müßt bei vorzeitigem Ausscheiden anteilig zurück zahlen. Oder gibt es jetzt eine Regelung, daß vor Beginn einer Schulung das Geld hinzulegen ist? Bin sowohl bei SXS als auch SXD geflogen und da waren die Regeln klar.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-29-2012 11:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo 340Rentner738,

herzlich Willkommen im Forum

Die Methode mit dem 'Bonding' ist absolut fair und die wohl beste Lösung. Das Unternehmen trägt die Kosten für das Type Rating & bei einem vorzeitigen Verlassen muss der Arbeitnehmer das Rating anteilig zurückzahlen.

So handhabt es:
Air Berlin
AeroLogic
Austrian Arrows / Tyrolean
Condor
Eurowings
Germanwings
LH CityLine
TUIfly ?
Niki Luftfahrt
Luftfahrtgesellschaft Walter

Bei TUIfly bin ich mir nicht so sicher. Die Liste können andere gerne erweitern.

Kommen wir nun zu den 'Schmierenläden'. Zahl das Type Rating, bringe es direkt mit oder stirb.

Hamburg International
SunExpress / SunExpress Deutschland
XL Airways Germany
Air Cargo Germany
Wizzair
Ryanair
EasyJet

...und auch diese Liste lässt sich beliebig erweitern.

Es ist einfach ungerecht, dass die 'Schmierenläden' für finanzschwache Personen wegfallen. Nicht jeder kann mal eben 25.000 bis 30.000 EUR für ein Type Rating aufbringen.

Vielleicht können die Berufsverbände Europas in dieser Hinsicht ja auch irgendetwas ausrichten. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Ich werde mich dafür einsetzen.

Happy landings!

IP: Gespeichert

FNPT
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-29-2012 03:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von FNPT an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Speedbrake.
Ich stimme Dir da absolut zu. Gerade der letzte Abschnitt, eben dass es doch ziemlich ungerecht ist passt schon ganz gut.
Nur ist es doch so, dass Fluggesellschaften Arbeitgeber sind, wie jeder andere auch. Wenn ich jetzt ein Unternehmen leiten würde, das Maschinenbauingeneure sucht, dann biete ich ja auch nicht direkt an ein Studium zu finanzieren. Jemand, der vorher kein Abi gemacht hat und somit keine Möglichkeit hat Maschinenbau zu studieren, oder es sich aus finanziellen Gründen nicht leisten kann - nunja, der kann sich ganau so wenig bewerben, wie die Piloten, denen das Geld für ein TR fehlt.
Ok - vielleicht hinkt der Vergleich ein wenig, aber ich hoffe, Du verstehst was ich damit andeuten will.
Versteh' mich auch bitte nicht falsch - ich stimme Dir da absolut zu. Nur ist es so, dass ein Unternehmen eine Stellenausschreibung rausgibt in der die Anforderungen gelistet sind, die sich das Unternehmen halt so vorstellt.
Ich denke, in der derzeitigen Situation können die sich das sogar noch leisten, denn es gibt sicherlich genügend Leute, die entweder von anderen Gesellschaften kommen und dort schonmal ein TR gemacht haben oder das nötige Kleingeld übrig haben.
Sollten irgendwann mal weniger Kollegen auf der Straße sitzen (was ich hoffe und jedem, der momentan ohne Anstellung ist wünsche), dann werden diese Unternehmen das vermutlich auch nicht mehr machen können.
Naja - so denke ich mir das halt. Ist ja im Prinzip ähnlich, wie z.B. dass die LH unbedingt die allgemeine Hochschulreife haben will und alle, die z.B. nur das Fachabi oder nen Realschulabschluss haben brauchen sich garnicht erst bewerben. Bei AB oder anderen Gesellschaften geht's aber. Wer mehr als +/- 3.0 Dioptrien hat kann sich ja wer weiss wo bewerben, aber nicht bei LH oder Condor. Wer kein TR hat kann sich ja ebenfalls wer weiss wo bewerben, nur nicht bei Ryanair etc.

Es ist meiner Meinung nach halt nur traurig, dass die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt von einigen Gesellschaften so schamlos ausgenutzt wird.

Im übrigen kannst Du Deine obere Liste um die OLT erweitern. Die machen das auch auf die anständige Art: TR wird gezahlt - das dann in Verbindung mit einem Bonding

Gruss, FNPT

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-01-2012 12:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo FNPT,

Danke für deine Zustimmung.

Natürlich ist es so, dass diese Benachteiligung in der (wirtschaftlich) schlechten Zeit auf dem Pilotenarbeitsmarkt noch deutlich stärker ausgeprägt ist.

Ryanair oder auch Easyjet wären mit Sicherheit im Stande ein Type Rating zu bezahlen und die Piloten mittels Bonding an das Unternehmen zu binden. Scheinbar wollen sie es aber nicht. Sie & auch andere Unternehmen finden ja genügend dumme (!?) Personen.

Das Geschäft der TRTOs floriert ja sicherlich gerade und in der Luftfahrtszene tummeln sich ja anscheinend auch sehr viele Personen mit reichen Eltern. Höre es immer wieder von Freunden einer bekannten Frankfurter Flugschule. 'Ach, ist's grad wirklich schlecht auf dem Arbeitsmarkt? Ach, dann mache ich halt noch ein Type Rating für den A320 oder die B737.' Das sind die Helden der Luftfahrt. So etwas aus dem Munde von teilweise unter 25 jährigen.

*Michael O'Leary & alle TRTOs dürfen an dieser Stelle applaudieren*

Liste:

Type Rating bezahlt die Gesellschaft & der Pilot wird mittels Bonding an das Unternehmen gebunden

Air Berlin
AeroLogic
Austrian Arrows / Tyrolean
Condor
Eurowings
Germanwings
LH Cargo
LH CityLine
LH Passage
Luftfahrtgesellschaft Walter
Niki Luftfahrt
OLT
TUIfly

Bei TUIfly bin ich mir nicht so sicher. Die Liste können andere gerne erweitern.

Zahl das Type Rating (manchmal ca. 25.000 bis 30.000 EUR) selbst, bringe es direkt mit oder stirb, bei den folgenden.

Hamburg International
SunExpress / SunExpress Deutschland
XL Airways Germany
Air Cargo Germany
DC Aviation
Wizzair
Ryanair
EasyJet

...und auch diese Liste lässt sich beliebig erweitern.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Gruß!

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 03-01-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Fliegerlein
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-01-2012 03:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von Fliegerlein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Original erstellt von Speedbrakes:
Ach, Entschuldigung!
Meinte natürlich 2011.
Ja, einen lebendigen Beweis, dem 2011 das Rating von SXS bezahlt wurde (sich aber mit Erfahrung auf einem anderen Muster bewarb!) kenne ich auch persönlich.
Happy landings!
1. ist falsch: sich aber mit Erfahrung auf einem anderen Muster bewarb
richtig ist: frisch von der Schule
2. ist falsch: kenne ich auch persönlich
richtig ist: kennst Du nicht persönlich
Und die von Dir gelisteten Firmen als Schmierenläden zu bezeichnen halte ich für grenzwertig!

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-01-2012 04:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Fliegerlein, falls du es für vollkommen fair und richtig erachtest, dass einige Unternehmen die Praxis 'Zahl' dein Rating gefälligst selbst oder ver**** dich von unserem Unternehmen' handhaben, dann darfst du uns dies gerne mitteilen.

Ich bin kein Freund dieser Praxis.

SunExpress hat sich seit 2010/2011 leider auch für diese Handhabung entschieden. Gegen den Bewerber, für das Unternehmen. Mit Fairness hat diese Praxis jedenfalls nicht viel gemein.

...und zu der Person, der das TR bei SXS im besagten Jahr bezahlt wurde. Ja, die kam direkt von der Schule. Aber Erfahrung auf Jet brachte diese auch mit. Näheres möchte ich dazu nicht sagen. Vielleicht sprechen wir auch über verschiedene Personen. Vollkommen irrelevant!

Gruß!

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 03-01-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

on737
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-01-2012 12:12 PM     Sehen Sie sich das Profil von on737 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
[QUOTE]Original erstellt von Speedbrakes:
Fliegerlein, falls du es für vollkommen fair und richtig erachtest, dass einige Unternehmen die Praxis [b] 'Zahl' dein Rating gefälligst selbst oder ver**** dich von unserem Unternehmen' handhaben, dann darfst du uns dies gerne mitteilen.

Ich bin kein Freund dieser Praxis.

SunExpress hat sich seit 2010/2011 leider auch für diese Handhabung entschieden. Gegen den Bewerber, für das Unternehmen. Mit Fairness hat diese Praxis jedenfalls nicht viel gemein.

Sag mal Speedbrake bist du mal bei SXS geflogen oder woher hast du all die Infos? Und warum bist du so agressiv??? Wenn du auf jemand einhackst dann besser auf die Flugschulen die total übertrieben jungen Leuten ein Bedarf und mögliche Connections suggerieren. Die Firmen ziehen nur die Konsequenz aus der totalen Überproduktion.
Da der Konkurrenzdruck immer größer wird versucht immer mehr zu sparen und die einzige Kostenschraube die gedreht werden kann ist leider nur die Personalkostenschraube. Und das zieht sich komplett durch die Landschaft warum gibt es in letzter Zeit immer mehr vermehrt St****s??? Weil irgendwelche ach so tollen Manager ihre Jahresergebnisse nach oben pushen wollen um gut da zu stehen. Der Langfristige Schade hierbei wird überhaupt nicht realisiert. Ist ja eh egal da Besagte eh die Firma nach 4 Jahren wechseln.

In diesem Sinne keep cool und konstruktiv


IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-01-2012 12:41 PM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lieber on737

quote:
Original erstellt von on737:

Sag mal Speedbrake bist du mal bei SXS geflogen oder woher hast du all die Infos?


Das spielt hier doch überhaupt keine Rolle.

quote:
Original erstellt von on737:
Und warum bist du so agressiv???


Aggressiv?
Nein, das soll nicht aggressiv rüberkommen. Aber ich finde eine derartige Handhabung halt beschämend und unfair für die gesamte Luftfahrtbranche. Hoffentlich geht es da nicht nur mir so.

Happy landings

IP: Gespeichert

Fliegerlein
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-01-2012 01:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von Fliegerlein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ speedbrakes:
ja, wir sprechen von verschiedenen Personen!
Was ist denn nun mit sunexpress und speedbrakes: sag es uns doch einfach!
Bei so viel insiderwissen kann es doch nur eine Antwort geben!
Und noch eines an Dich: komm in der Realität an und hör auf zu träumen. Die Zeiten werden noch schlechter, wir sind erst am Anfang.
AUA, LH und schon viele andere vor ihnen...
Verpasst Du da im Moment vieleicht etwas?

IP: Gespeichert

R2D2,5
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-01-2012 11:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von R2D2,5 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ich habe im Januar 2011 das screening für sunexpress positiv bishin zur vertragsunterbreitung durchlaufen und hätte damals das Rating nicht bezahlen müssen, mich allerdings 4 Jahre binden sollen. Fand ich zwar soweit fair, habe mich aber aufgrund einer anderen Zusage dagegen entschieden. Hatte damals keinerlei Stunden oder Ratings...

IP: Gespeichert

Dash
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 12:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Dash an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Speedbrakes:
Das Unternehmen trägt die Kosten für das Type Rating & bei einem vorzeitigen Verlassen muss der Arbeitnehmer das Rating anteilig zurückzahlen.

So handhabt es:
Air Berlin
AeroLogic
Austrian Arrows / Tyrolean
Condor
Eurowings
Germanwings
LH CityLine
TUIfly ?
Niki Luftfahrt
Luftfahrtgesellschaft Walter


Naja, ganz so stimmt es nicht, man hat zwar keine Kosten, aber bei einigen steigt in einer niedrigeren Gehaltsstufe ein.
Man zahlt also indirekt für einen Teil des TR.
Grundsätzlich aber eine ordentliche Lösung, denn man muß sich nicht vorher in Unkosten stürzen und bekommt möglich er Weise kurz vor dem Start gesagt "Sorry, aber wir brauchen jetzt doch niemand mehr"

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 12:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
1. es wird auf airlines rumgehackt
wurde schon angesprochen - warum soll man (wer ist "man"?) freie wirtschaftsunternehmen zu irgendetwas zwingen? wenn die sich gerne kurzfristig orientieren, ist es sozusagen "ihr bier" wenn sie später keine piloten mehr haben.
fakt ist doch, diese zeiten werden nicht mehr kommen, dass ein dermassen wahnsinniger aufschwung kommen wird, dass sich alle griesgrimmigen piloten "endlich rächen" können, und woanders anheuern werden, und die "bösen airlines" dann ohne cockpitpersonal dastehn werden.

2.rumhacken auf den schulen
wer denkt seine eigenen 60.000 oder 100.000 schulden sind "ne katastrophe" ... der darf sich ruhig mal die beträge von den flugschulen anschaun: 10-20 flugzeuge zu halten macht bestimmt höhere beträge aus, ausserdem hängen hier familien und jobs von vielen (älteren) fluglehrern dran

3. die pilotenschar selber
tja, was sagt man dazu? anscheinend wollen alle in ihr unglück, und boeing's und airbus' aberwitzigen prognosen glauben - aber die schuld am überfüllten arbeitslosen-piloten-markt tragen hauptsächlich die vielen piloten selber.
ein lichtblick: immerhin haben sich 2011 in deutschland die neuanmeldungen halbiert
ein wermutstropfen: wenn's so weitergeht, werden mehr als diese 600 cockpitjobs 2 jahre danach wegfallen

tja - mir als arbeitslosem pilot gefällts auch nicht, aber "regulierung" kann man nicht von den involvierten parteien fordern. das wäre ein politischer akt - und dazu bräuchten wir eine lobby

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 01:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Fliegerlein:
@ speedbrakes:
ja, wir sprechen von verschiedenen Personen!
Was ist denn nun mit sunexpress und speedbrakes: sag es uns doch einfach!
Bei so viel insiderwissen kann es doch nur eine Antwort geben!
Und noch eines an Dich: komm in der Realität an und hör auf zu träumen. Die Zeiten werden noch schlechter, wir sind erst am Anfang.
AUA, LH und schon viele andere vor ihnen...
Verpasst Du da im Moment vieleicht etwas?

Dein gesamter Beitrag ist die reinste Provokation! Ich gehe darauf nicht ein.
Viel Freude bei deiner Karriere auf der AeroLogic 777F & halte dich besser zurück mit Beleidigungen, wie 'Du Schlaumeier', bei deinen vorangegangenen Posts.

quote:
Original erstellt von R2D2,5:
ich habe im Januar 2011 das screening für sunexpress positiv bishin zur vertragsunterbreitung durchlaufen und hätte damals das Rating nicht bezahlen müssen, mich allerdings 4 Jahre binden sollen. Fand ich zwar soweit fair, habe mich aber aufgrund einer anderen Zusage dagegen entschieden. Hatte damals keinerlei Stunden oder Ratings...

Bezüglich SXS zahlt das TR nicht mehr, reden wir hier ab dem Zeitpunkt 2011. Ansonsten ist dein Verhalten nachzuvollziehen.

quote:
Original erstellt von Dash:
Naja, ganz so stimmt es nicht, man hat zwar keine Kosten, aber bei einigen steigt in einer niedrigeren Gehaltsstufe ein.
Man zahlt also indirekt für einen Teil des TR.

So ist es ja auch vollkommen in Ordnung. Allerdings soll es auch vorkommen, dass es Personen gibt die nicht eben locker 30.000 EUR aus dem Handgelenk schütteln können und genau das setzen einige Fluggesellschaften voraus.

Grüße!

IP: Gespeichert

Fliegerlein
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 03:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Fliegerlein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ speedbrakes
Ich bitte Dich! Schlaumeier ist keine Beleidigung sondern ein Lob. Ansonsten hätte ich Doofmeier geschrieben!
Was ist denn nun mir Dir? Träumst Du noch oder fliegst Du schon?

IP: Gespeichert

SKUH
New Board Member
erstellt am: 03-02-2012 03:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von SKUH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Tatsache ist, dass Sunexpress Type Rating Kosten verlangt, und zwar in Höhe von € 30.000,- in bar und im Voraus - bevor man anfängt, zusätzlich zum Bonding von 3+1 Jahren. Eigentlich sollte man frei sein, wenn man schon das Rating selbst bezahlt.

Ich kenne jemanden, der das Assessment bei Sunexpress bestanden hat und ihm von XQ versichert wurde, dass er keine Type Rating Kosten zu zahlen hat und dass sie sich sehr bald bei ihm melden werden. Jedoch kam 9 Monate lange keine Nachricht. Bei einem Anruf bei Sunexpress selbst erfuhr er schockiert von einer höheren Stelle von Sunex folgendes: "Da sie in den letzten 9 Monaten nicht kommen konnten, müssen sie jetzt € 30.000 im voraus bezahlen, wenn sie bei Sunexpress fliegen wollen." Eine solche Aussage ist eine Unverschämtheit, da der Kandidat 9 Monate auf einen Vertrag von Sunepxress gewartet hatte.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 04:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
so ist es in der fliegerei: wer voriges jahr ne skycatcher bestellt hat, und sie wegen lieferunfähigkeit bis dieses jahr nicht bekommen hat, darf heuer 50% also 50.000 doller drauflegen.

so what?
there's no biusiness like aviation business.

wenn's ihm nicht passt, soll er woanders anheuern.
mit uns kann man's ja machen!

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 04:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Fliegerlein:
@ speedbrakes
Ich bitte Dich! Schlaumeier ist keine Beleidigung sondern ein Lob. Ansonsten hätte ich Doofmeier geschrieben!
Was ist denn nun mir Dir? Träumst Du noch oder fliegst Du schon?

Melde dich wieder, wenn du etwas konstruktives beitragen kannst. Bis dahin geh' zu deiner AeroLogic-777F und erfreue dich deines Glückes.

IP: Gespeichert

climbout
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 06:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von climbout an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich kann 'Speedbrakes' nur zustimmen - jede serioese Firma zahlt das Typerating.Vorher angefuehrte oekonomische Restriktionen sind richtig haben nur einen Haken: Ich kann nicht wirklich die 'Besten' selektieren; denn die, die das Geld haben sind es oft nicht.., 'Speedbrakes', behalte dein Rueckgrat, du wirst zwar immer eine Minderheit bleiben-siehe Beitraeage- mehr Leute mit deiner Einstellung wuerden jedoch die fortlaufende Erodierung unserer Vertraege und Conditions stoppen oder zumindest verlangsamen, Gruesse

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 06:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von climbout:
... denn die, die das Geld haben sind es oft nicht..,

ich glaube das ist ein frommes wunschdenken (die armen sind die guten).
warum sollte, extrembeispiel, ein hanseat mit 10.000 h und somit ein paar milliönchen verprasstem (oder gespartem) einkommen kein "guter" pilot sein?

zumindest hatte er gute chancen, besser wahrscheinlich als ein 21jähriger während seinen 250 h grundausbildung.

solange der markt unmengen an piloten mit erfahrung hergibt, ist es sinnlos von arabern, chinesen und billigairlinern zu verlangen, sie mögen mal die arbeitslosen anfänger von den strassen deutschlands resozialisieren

[Diese Nachricht wurde von joyflight am 03-02-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

doc
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 07:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von doc an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Speedbrake, deinen Frust, Neid und Missgunst kann man schon gar nicht mehr lesen.
Geh mal an die frische Luft, nimm dir Abstand von dem Jobwunsch, mach irgendein Projekt, reis mit dem Rucksack durch den Dschungel oder such dir eine andere Therapie.

Dass die Jobchancen extrem bescheiden sind, der Trend nicht besser wird, die Auswahlverfahren mit den Regeln vorhanden sind war doch auch schon vor Jahren absehbar. Und dennoch laufen noch immer zahlose Schüler in diese Ecke und wundern sich.
Die Informationen bzw. Aufklärung wie der Markt wirklich läuft ist auch kein Geheimnis, mit 10 Minuten Google Recherche sollte man im Bilde sein. Glaubt man Internetforen nicht, kann man immer noch Kontakt zu Piloten suchen und sich es bestätigen lassen.

Zum Thema Arme Leute = Gute Piloten, Reiche = schlechte:

Ich denke gute Leute müssen kein Rating finanzieren, weil gute Leute werden von guten Airlines eingstellt und bekommen es gezahlt, gesponsert und/oder die Airline übernimmt das Risiko der weiteren Ausbildung - Punkt.
Und einen guten Piloten macht nicht das Geld oder der Sponsor Eltern aus.


IP: Gespeichert

max_N1
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 10:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von max_N1 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von doc:

Ich denke gute Leute müssen kein Rating finanzieren, weil gute Leute werden von guten Airlines eingstellt und bekommen es gezahlt, gesponsert und/oder die Airline übernimmt das Risiko der weiteren Ausbildung - Punkt.


Wow, also diese Aussage finde ich etwas gewagt.
Es gibt sehr gute Leute die bekommen einfach nicht die Chance sich vorstellen zu dürfen. Dann wäre da noch der berühmte Nasenfaktor...es gibt genug FBLs in dieser Teils kranken Fliegerwelt die so dermaßen daneben sind dass man als ordentlicher Kerl einfach nicht durch kommt.
Und dann gibt es da noch das Glück/Pech...

Viel Erfolg Allen!

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 02:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also bei dem Gegenwind der mir hier teilweise entgegenkommt, da fragt man sich echt was da für Leute hinterstecken. Manche scheinen nur auf Provokation aus zu sein. Wo soll das nur hinführen?

Climbout & max_N1 scheinen ja noch vernüftige Kerle zu sein.

Max_N1 hat das recht schön beschrieben. Für mich ist das ein passendes Schlusswort.

Viel Erfolg!

IP: Gespeichert

Fliegerlein
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-02-2012 02:36 PM     Sehen Sie sich das Profil von Fliegerlein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ "no name": huuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhh
wie kann man sich nur do provozieren lassen:
Es ist doch ganz einfach:
auch der Stellenmarkt für Piloten unterliegt den Regeln der freien Marktwirtschaft. Wer diese Regeln nicht akzeptiert, sollte sich nicht auf diesen Markt begeben. Wer die Ausbildung macht, informiert sich vorher, was auf ihn zukommt, und heult nicht später rum, wie schlecht die Firmen doch sind. Glaubt irgendjemand wirklich ernsthaft, so würde sich etwas ändern? Auf diesem Markt herrschen Regeln, die soziale Gesichtspunkte nicht kennen. Jeder der sich für die ATPL- Ausbildung entschieden hat, tat das (hoffentlich) in Vollbesitz seiner geistigen Kräfte, nach ausführlichen Recherchen. Und wer sich von wem auch immer hat bequatschen lassen, der muss auch mit den evt. Konsequenzen leben. Keiner wurde zu etwas gezwungen!!! Oder gibt es Beweise für das Gegenteil? Wir sind nicht mehr die Götter in blau. Ich glaube nicht, daß sich die Zeiten noch mal bessern, es wird eher das Gegenteil der Fall sein. Hier sind konstruktive Ideen gefordert, auch wenn die Hoffnung nur sehr klein ist.....

IP: Gespeichert

Dash
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-03-2012 12:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von Dash an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von doc:

Ich denke gute Leute müssen kein Rating finanzieren, weil gute Leute werden von guten Airlines eingstellt und bekommen es gezahlt, gesponsert und/oder die Airline übernimmt das Risiko der weiteren Ausbildung - Punkt.


Na, du bist wohl noch nicht so lange in dem Geschäft, oder?

IP: Gespeichert

max_N1
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-03-2012 02:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von max_N1 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Dash:
Na, du bist wohl noch nicht so lange in dem Geschäft, oder?

Oder schon zu lange...
In den "Guten Alten Zeiten" gabs sowas bestimmt auch nicht... :-)

IP: Gespeichert

1st Observer
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-03-2012 09:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von 1st Observer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:

In den "Guten Alten Zeiten" gabs sowas bestimmt auch nicht... :-)[/B]

Je nach Definition "gute alte Zeit"... mindestens seit 20 Jahren. Der am Anfang der 1990-er Jahre beginnende massive Wettbewerbsdruck führte zu entsprechenden Arbeitsverträgen mit Rating-Beteiligung der Piloten.

Das erste (soweit ich mich erinnere) BAG-Urteil im Streit um Rating-Kosten gab's 1994 - BAG 16.3.94, 5 AZR 339/92, www.betriebsraete.de/bag-1994/5-azr-339-92.html , ein weiteres Urteil am 19.2.2004 - 6 AZR 552/02, http://lexetius.com/2004,1628

IP: Gespeichert

doc
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-03-2012 11:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von doc an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
... in den guten alten Zeiten gab es aber glaube ich auch kaum einen derartigen Überhang an 200hrs Flugschulabsolventen.
Es gibt einfach nicht für jeden einen Job - und schon gar nicht in Deutschland.
Zusätzlich belasten natürlich auch noch einige Erfahrene den Arbeitsmarkt für Frischlinge und die Airlines/Einstellungstests verschmelzen. Wo früher noch 4 Bewerbungsmöglichkeiten (= eigenständige Airlines) waren ist heute nur noch eine.

Und zum Thema Nasenfaktor und Glück. Klar,d as gehört auf jeden Fall auch dazu! Aber wer heute bei allen größeren deutschen Betrieben die Assessments nicht erfolgreich durchlaufen hat (DLR,Interpersonal...) hat vielleicht auch nicht immer nur Pech gehabt Es gibt leider keine Kontrolle VOR der Ausbildung. Im Prinzip kann jeder in die Schule gehen und die Lizenz machen und alle wollen daran verdienen : Schulen und Assessment Center!

[Diese Nachricht wurde von doc am 03-03-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-03-2012 11:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja ja, früher war alles besser! Sagt Opa auch immer!

Früher gab's sicher auch keine wahnsinnigen, die nach ihrer Ausbildung (damals günstiger aber sicher auch nicht billig!) noch bereit waren fürs Type Rating etliche Moneten auf den Tisch zu legen. Heute gibt's davon viel zu viele. Manche gehen so weit die zahlen sogar für Supervision & Line Training. Pay to fly.
Woow!

...und das soll kein Rumgeheule sein. So etwas verzerrt den Arbeitsmarkt und benachteiligt alle.

Ich habe fertig!

IP: Gespeichert

eazy
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-04-2012 03:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von eazy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@speedbrakes:

...ist aber aus der Sicht der Einzelnen/Betroffenen (solange er/sie sich das leisten kann und man dadurch nen Job bekommt) nachvollziehbar!

(just for the record: Betrifft mich selbst nicht. Und ich finde es ebenfalls grausam!)

IP: Gespeichert

saudi
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-04-2012 07:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von saudi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Speedbrakes:
So etwas verzerrt den Arbeitsmarkt und benachteiligt alle.

Der Arbeitsmarkt ist in allen Bereichen "verzerrt", es gibt keinen unverzerrten Arbeitsmarkt.

Trotz der (immer gleichen) Argumente gegen das Selbstbezahlen von Ratings stellt das halt nur eine Art von Selbstsubvention dar. Das mag die treffen, die nicht fremd- oder eigen- subventioniert werden, ist aber heute Bestandteil des Marktes. Es wird weltweit subventioniert, im ganz großen und im ganz kleinen Rahmen. Irgendjemand wird dabei am Markt immer benachteiligt.

[Diese Nachricht wurde von saudi am 03-04-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Fliegerlein
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-04-2012 01:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von Fliegerlein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Genau so ist das, und da kann man schimpfen wie man will, ändern wird sich dadurch nichts!
Der Arbeitsmarkt unterliegt den gleichen Gesetzen wie der Markt für Wirtschaftsgüter, Dienstleistungen......
Angebot und Nachfrage, aber darüber macht man sich vor seiner Ausbildung schlau und schimpft nicht, wenn es in die Hose gegangen ist.
Wer damit nicht klarkommt, der hat was verpent.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-04-2012 11:04 PM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
fliegerlein, jetzt bringst du was durcheinander:
wer sich VOR SEINER ausbildung informiert hat, dem hilfts jetzt nichts dass mitten in die krise noch tausende neue hineinströmen

den nachzüglern muss jetz erklärt werden, dass endlich schluss ist, damit die von vor ein paar jahren auch endlich zum schuss kommen.
teilweise haben sie's verstanden, und haben sich 2010 weniger zur neuausbildung angemeldet.
die 2011er kollegen haben gedacht das war'S, und drängen wieder vermehrt in die ausbildung, als ob nun die talsohle schon durchschritten wäre. (der neuanmeldungsaufschwung von 2011 wird ende dieses jahr/anfang 2013 am markt ankommen, genau wenn alle unsere airlines den höhepunkt der konsolidierung hinlegen werden)


aber denen die im vorigen jahrzehnt angefangen, abgeschlossen, und arbeitslos geworden sind, hilft die rückwirkende prognose nicht ("man hätte damals die situation von heute wissen müssen") denn selbst analysten haben auch heute immer noch die frechheit den klaren aufschwung herbeizuschwören

[Diese Nachricht wurde von joyflight am 03-04-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

DerDude1980
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-05-2012 12:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von DerDude1980 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das "pay to fly/work"-Prinzip gibt es nur in Berufen, die einen unglaublichen Überhang an verfügbaren Arbeitskräften bei viel zu wenigen offenen Arbeitsstellen haben. Ein Beispiel neben Piloten sind die Rechtsanwälte. Dort gibt es sowas (Perverses...) auch.

Fragt mal Ärzte oder Ingenieure, ob die auch nur einen einzigen Cent zahlen würden, um arbeiten zu "dürfen"...

IP: Gespeichert

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-05-2012 01:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Um mal die gaaanz alten Zeiten zu bemühen, in den 70ern kamen die Airlines in die Schulen und haben Jobs angeboten, unterschriftsreife Arbeitsverträge auf den Tisch gelegt, obwohl noch 2 Monate bis zur ATPL-Prüfung waren.

Dann kam viel Jahre später der unselige Dr. Bischof mit der Germania und es gelang ihm, dass die Supervision von den Aspiranten selbst bezahlt wurde. Immer schön mit dem Versprechen der Übernahme danach, und dann wars eben Essig, "..der Bedarf ist gerade nicht so..." und am nächsten Tag saß ein neuer Idiot auf dem rechten Sitz und drückte seine DM 8000.- für die 100 Stunden hin.

Ich glaube nicht an Verschwörungstheorien im Allgemeinen, aber was die Schwemme der Neulinge betrifft, beschleicht mich das ungute Gefühl, dass da Airlines und Schulen Hand in Hand eine Langzeitplanung gemacht haben.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-05-2012 03:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Gegen solche 'Pervesitäten' (pay to fly, pay for assessment center, pay for type rating) kann man sehr wohl etwas unternehmen. Man boykottiert solche Unternehmen ganz einfach. Klar, wird wohl nix nützen, weil es wohl immer genügend bereitwillige Zahler geben wird. Trotzdem trage ich so meinen Beitrag dazu bei & auch als PAX versuche ich solche Unternehmen (wie Ryanair & Co.) wo es nur geht zu vermeiden. Sollte am Horizont des Pilotenarbeitsmarktes auch mal wieder die Sonne aufgehen, so werden auch diese Unternehmen wohl wieder ein bisschen freundlicher werden.

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 03-05-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

turn indicator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-05-2012 03:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von turn indicator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Thema Rating-Zahlen:

Es ist leider so wie es ist und bitte bitte lasst die Kollegen in frieden, die es machen - ich denke nämlich sie haben recht und ich muss mich selber als ratingzahler outen: Hätte ich vor 9 Jahren nicht mein rating bei gmi gezahlt wäre ich nicht in die fliegeri gekommen und hätte nicht heute einen gutebzahlten folgejob auf langstrecke bei einer internationalen airline bekommen. Also: Für mich hat es sich definitiv gelohnt und by the way habe ich von den ausbildern bei gmi die ihr handwerk wirklich gut verstehen sehr viel gelernt!

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 6 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.