![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 6 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Dortmund: AB B738 aborted take-off with runway overshoot ? |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo! Allen erstmal ein frohes neues Jahr! Am Flughafen Dortmund hat es wohl heute morgen gegen 07:05 Uhr einen Runway Overshoot einer Air Berlin Boeing B737-800er gegeben. Keine Verletzten! Gott sei Dank! TORA: 2000m Erstes Bild: www.blaulichtreporter.de Aktuelles METAR / TAF: METAR: EDLW 030750Z 02010KT 2000 -SN OVC005 M05/M05 Q1018 Quelle: http://www.allmetsat.com
C0011/2010 EDLW Quelle: www.dfs-ais.de
Heute Morgen um 07:05 Uhr ist eine Maschine der airberlin (Flug AB 2450 nach Las Palmas/Gran Canaria) über die Start- und Landebahn hinausgerollt. Alle 165 Fluggäste sind unverletzt und werden ihre Reise von einem benachbarten Flughafen fortsetzen. Die Bergung des Flugzeugs ist angelaufen und dauert an. Bis zum Abschluss der Arbeiten ist der Dortmunder Flughafen für den Flugverkehr gesperrt. Ankommende bzw. Abgehende Flüge müssen daher gestrichen oder auf andere Flughäfen umgeleitet werden." Quelle: www.dortmund-airport.de Grüße!
LDA: 1700m Ich plädiere an dieser Stelle für eine Verlängerung der Runway um mindestens 500m. [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-03-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
*nightflight* Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mal wieder geil recherchiert von unserer Presse.... http://www.heimtechnik.com/air-berlin-b737-nac h-mallorca-blockiert-landebahn-startabbruch-in-dortmund-unfall-ohne-verletzte-8582 Las Palmas ist jetzt also auf Mallorca...da schau her... [Diese Nachricht wurde von *nightflight* am 01-03-2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von *nightflight* am 01-03-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
coffee_to_go Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hatte das auch gleich am Anfang gelesen - da hieß es auch noch die Maschine sei "verunglückt". Aber mittlerweile liegt Las Palmas immerhin auf den kanarischen Inseln... *g* Hoffen wir das Beste für alle Beteiligten... IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ....mich würde mal mal die Meinung eines ab Dortmund fliegenden Piloten interessieren. Klar, die Operation von B738/A320/A321 ist ab Dortmund safe, aber die safety margins werden doch wohl eher gering sein, oder ? TORA: 2000m Da muss die Landung schon am Besten am aiming point sitzen, sonst endet es wie damals mit dem Nouvelair A321, der wohl erst bei der Halbbahn-Markierung aufsetzte. Eine Verlängerung um ein paar hundert Meter würde mit Sicherheit nicht schaden, wenn sich die Politik und die Anti-Fluglärm-Initiative mal nicht dagegen sträuben würde. Was sind eure Meinungen / Erfahrungen zur Operation auf dem Flughafen Dortmund ? Vielen Dank vorab! IP: Gespeichert |
Topaz Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Laut N24 ist das Bugrad gebrochen? Das ist doch eine Fehlinformation oder hat der Flieger tatsächlich Beschädigungen davon getragen?? [Diese Nachricht wurde von Topaz am 01-03-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ...da haben die Startleistungsberechnungen wohl nicht gepasst.... IP: Gespeichert |
Steeple Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Na na, mit dieser schnell aus der Hüfte geschossenen Ursachenforschung begibst du dich auf das selbe Niveau, das wir den Journalisten ankreiden. Bildlich gesprochen, du begibst dich auf das Glatteis, das vielleicht auf der Bahn gewesen sein könnte? Lass man die BFU machen und die RWY condition und Performance des AC checken. IP: Gespeichert |
Petzilein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "..da haben die Startleistungsberechnungen wohl nicht gepasst.... " Dies setzt voraus, daß man solche Berechnungen bei den vermutlich (!) herrschenden Verhältnissen korrekt machen kann. Davon geht aber nicht einmal der Hersteller aus - Stichwort "advisory information". Mal sehen, wie sich die Firma nun gegenüber der Crew verhält, dass finde ich persönlich spannender. IP: Gespeichert |
contrail Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ...ich war vorhin da. Sah tatsächlich so aus, als ob das Bugrad abgebrochen ist. Das Flugzeug (bzw der vordere Teil) ist eine Böschung herunter gerutscht. Man konnte es vom Zaun aus nicht 100% erkennen, aber ich gehe davon aus daß das Bugrad abgebrochen ist. IP: Gespeichert |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich hat es nicht gepasst. Die Frage ist, welche braking-action hat der Fughafen angegeben, hat mit diesen Werten die Berechnung gepasst oder ist man bewusst ein Risiko eingegangen, da Startabbrüche doch höchst selten sind. Auch bei gutem Wetter sind bei kritisch kurzen Bahnen die Berechnungen zu blauäugig. T/O aborts enden dann öfter schon mal hinter der Schwelle.... IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Flieger ist ganz, steht auf seinem Bugrad. Ist auf den Bildern nur nicht zu erkennen. IP: Gespeichert |
contrail Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() http://img163.imageshack.us/img163/7306/008ijo.jpg http://img197.imageshack.us/img197/1862/015rwo.jpg http://img163.imageshack.us/img163/5425/026qy.jpg IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() [Diese Nachricht wurde von safelife am 01-03-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Never assume... makes an AS$ out of U 'n ME! IP: Gespeichert |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nochmal Glück gehabt! Jetzt muss natürlich die Auswertung aller Daten abgewartet werden. Hinterher ist man ja immer schlauer- Ich frage mich eher, was wäre, wenn der Fug nicht stattgefunden hätte, wegen ein paar fehlender Meter für den Fall eines Aborts bei V1..... IP: Gespeichert |
Petzilein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() In einer guten Firma: Nichts, denn so soll es sein. IP: Gespeichert |
Midnight Blue Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Frohes Neues erst mal an alle, Als alter Dortmund-Flieger (ATR 42/72) kann ich sagen, eine Landebahn wird immer vom größtmöglichen Flugzeug benutzt. Ungeachtet der Lärmgegner kann mann dann sagen, bei einer Verlängerung der Bahn hat wohl die 737-800 weniger Probleme, aber vielleicht die 757-300, die dann käme? Als Ursachen, die man in Betracht ziehen könnte, kämen in Betracht: - Falsche Startstreckenberechnung halte ich für unwahrscheinlich, die Kollegen, die dort fliegen, machen das täglich und bei einem Flieger nahe am MTOW rechnet man sowieso genauer, was man so noch mitnehmen darf - Startabbruch nach V1 halte ich auch für eher unwahrscheinlich, da man sich bewußt ist, daß knapp gerechnet wurde, evt. balanced Field. Da muß dann schon was Gravierendes vorfallen, um abzubrechen. - Flugzeug schwerer als angenommen ist schon wahrscheinlicher. Wiegen die Passagiere wirklich im Schnitt 78kg? Handgepäck in Kleiderschrankgröße? Pocketfuel? Standard-Taxifuel bei kurzer Rollstrecke? Handtaschen der Flugbegleiterinnen? (sorry, Scherz...) - Bremswerte einer "winterlichen" Runway auf Tabellen übertragbar? das ist für mich der wichtigste Punkt, wieviel Tabellen habe wir eigentlich? In Bayreuth ging doch mal vor langer Zeit ein Flieger von der Bahn, der knapp gerechnet hatte, und auf einem Stück der (kurzen) Bahn weggerutscht ist, auf dem Lärmgegner irgend eine Schrift hingeschmiert haben, die vom Flugplatzbetreiber nicht ganz rückstandsfrei entfernt werden konnte. Mir sagte mal jemand, ein Frachtflieger am MTOW fährt bei einem Abbruch bei V1 immer über die Bahn hinaus. Bei Fracht sollte wenigstens das Gewicht genau gerechnet sein, da man nicht mit Standardwerten rechnet. Mir tut jetzt ersteinmal die Crew, insbesonders der Kapitän leid, der sich verantworten muß. Bin gespannt, was die BFU ermittelt, und was man daraus lernen kann. Kopf hoch, Kollegen der AirBerlin, unterstützt Euren Kollegen moralisch, er kanns jetzt brauchen, egal was sich am Schluß als Ursache herausstellt! Wir arbeiten in der Luftfahrt stets daran, Fehler zu vermeiden, passieren können sie trotzdem. Grüße, Midnight Blue IP: Gespeichert |
Topaz Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Für den Fall kommen ein paar Gepäckstücke raus oder man startet ohne eng. bleed. Da pinkelt dir bei AB keiner ans Bein. Ist sicher nicht der einzige Flieger der heute aus dem Pott Richtung Kanaren geknattert wäre. Ich geh davon aus, dass die beiden Kollegen alles nach bestem Wissen und Gewissen vorbereitet und ausgeführt haben. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke für deinen Beitrag, Midnight Blue! IP: Gespeichert |
Stand by Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Nur am Rande: das ist jetzt kein Witz, in FRA stehen an einigen Check-in-Schaltern schon Schilder, dass auf USA-Flügen möglichst das komplette Handgepäck mit dem restlichen Gepäck aufgegeben werden soll. Die Anfänge sind gemacht bzw. eigentlich ist das, was du vorschlägst, schon beinahe die Realität.
quote: Absolut richtig! IP: Gespeichert |
Lima888 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() http://www.avherald.com/h?article=4252f559&opt=0 IP: Gespeichert |
EDDG Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Der Pilot der Boeing 737-800 hatte zuvor das Startmanöver wegen unterschiedlicher Geschwindigkeitsanzeigen im Cockpit abgebrochen. http://nachrichten.t-online.de/dortmund-air-berlin-flieger-rutscht-von-startbahn/id_21218970/index IP: Gespeichert |
eagleflyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Welche Speed wird denn zum Vergleich angesagt, 80kts, 100kts? Wäre interessant zu wissen, nach welcher Anzeige man sich bzgl. V1 richtet? IP: Gespeichert |
Smooth Operator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Na wo passen die schon genau, wenn man 20 Minuten vor Abflug mit einem Wind für eine 2000m lange Strecke und einem Phantasiebremskoefizienten, der sowieso nie stimmt eine Berechnung macht. IP: Gespeichert |
XXX737 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() 80 kts IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Keine Ahnung inwiefern man folgendem Glauben schenken darf: Der Aussage eines PAX zufolge, soll sich das Bugfahrwerk bereits in der Luft befunden haben. Anschließend wurde der Bug wieder gesenkt und der Start abgebrochen. Quelle: Wahrscheinlich erzählt der PAX Humbug. Hmmm.... Grüße IP: Gespeichert |
Student Nr 1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() kann mir einer in dem Zusammenhang kurz sagen ob es "erlaubt" erlaubt ist die vom Laptop errechnete V1 selbst sicherheitshalber zu verkleinern? IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Amateurvideo zeigt den Startlauf aus der Kabine: http://www.rtl.de/cms/information/rtlaktuell.html?nc_r=rtlde_suche&nc_ta=information%2Frtlaktuell.html&nc_c=d3bceae83d2fc7adc359350b754afe39126255 Der Bug war mit Sicherheit nicht in der Luft! IP: Gespeichert |
cloud chaser Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Warum sollte man so etwas machen (egal ob mit dem PC, Graph oder Tabelle gearbeitet wurde)? Gerade im Bezug auf den Askept "Sicherheit" wäre diese Vorgehensweis nicht empfehlenswert. Gedakenspiel: Manuelle Anpassung der errechneten Speeds halte ich deshalb für gefährlich und nicht praktikabel. Im Endeffekt werden bei der Performance Berechnung per PC auch nur vom Hersteller vorgegebene Daten verarbeitet, genauso wie früher bei den T/O Graphs. Nur das bei der PC-Variante die Toleranzen wahrscheinlich deutlich kleiner sind. [Diese Nachricht wurde von cloud chaser am 01-03-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nur wenn er verdammt viel Glück hat kann er den TO bei x - 29kts fortsetzen, ansonsten geht es direkt in die Wiese da man versucht unterhalbt der VMCg einen TO durchzuführen, keine gute Idee. IP: Gespeichert |
cloud chaser Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Korrekt. Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass die reduzierte "V1" > als VMCg ist. Meine Argumentation beruhte auch eher auf der Annahme, dass die ursprüngliche Fragestellung darauf abzielte, eine eigenhändig reduzierte V1 würde die Gefahr eines over-runs bei einem high-speed abort in irgendeiner Weise mindern... IP: Gespeichert |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die V1 ist die Geschwindigkeit, die garantieren soll, dass der Flieger bei einem Startabbruch spätestens am Bahnende zum stehen kommt, Fliegen tut er aber schon bei Vmu. Da ein Flugzeug ohne Anstellwinkel beim Rollen auf der Bahn besser beschleunigt, als in den Luft, wird die V1 heraufgesetzt. Ergo ist bei langer Bahn und leichtem Gerät ein Abheben unter V1 -in Grenzen- möglich. Bei kurzer Bahn und hohem Gewicht, noch dazu bei eingeschränkter Bremswirkung, endet ein Startabbruch bei V1 dehalb dann regelmäßig im Acker... IP: Gespeichert |
Midnight Blue Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ist aber leicht zu erklären, das Gefühl dieses Passagiers. Im Simulator werden mit Lageänderungen Beschleunigungsgefühle erzeugt - im richtigen Flugzeug können durch Beschleunigungen Lageänderungen vorgegaukelt werden. So wie die 737 in Dortmund zum Stehen kam, hörte für physikunkundige Paxe das Bremsmanöver nie auf. Grüße, P.S.: [Diese Nachricht wurde von Midnight Blue am 01-03-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
SQ325 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht kann mal jemane mit nem B738 Performance modull auf dem Rechner mit dem Wetter aus der ersten Post rechnen. MTOW, sowie differenzt V1 Vr sowie Stop margin bei MTOW wären intressant! IP: Gespeichert |
Löwe Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Gefunden bei GMX: "Die Fluggesellschaft Air Berlin kündigte an, Versäumnisse des Flughafenbetreibers zu prüfen. "Es ist die Frage, ob der Ausrollweg vollständig enteist wurde", sagte Daedelow. Nach Angaben des Airports war die Strecke ordnungsgemäß geprüft worden: "Wenn die Bahn nicht frei gewesen wäre, hätte es keine Startfreigabe gegeben", erklärte ein Sprecher" Über diese Brücke würde ich nicht gehen. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die einen Beitrag weiter oben genannte Dame wurde vom Sender N-TV angerufen und live in die Sendung geschaltet. Es wurden ihr Fragen gestellt und sie stellte Air Berlin in ein gutes Licht. Klar, das ist ihr Job, dafür wird sie bezahlt. PAXE alle wohlauf, Essen & Trinken im Terminal, der verantwortliche Pilot hat wohl richtig gehandelt und eben wurde auch die zuverlässige Enteisung der Ausrollwege angeprangert. Bei Air Berlin kehrt man derartige Vorfälle gerne unter den Tisch. Solch ein Vorfall sieht eben nicht gut aus, wenn man morgens die Zeitung aufblättert. Da stehen dem Management sicher kurzzeitig die Haare zu Berge. :-P Entschuldigung, an alle Air Berlin´er, aber es ist doch so. Grüße! PS: [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-03-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
IdleDescender Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Um nochmal auf die oben genannte Spekulation eines schlecht geräumten Stopways in DTM zurückzukommen, bzw. dem Thema runway conditions im Allgemeinen: Ich bin in den letzten Wochen doch mit schöner Regelmäßigkeit erstaunt gewesen, wie schlecht teilweise die braking actions auf deutschen Großflughäfen gewesen sind. Und das eben nicht nur, wenn offensichtlich Schnee und Eis drauf lagen. Dazu - falls von Interesse - eine kleine Sammlung von aktuellen Erfahrungsberichten: Vor einigen Tagen wollten wir von einem ostdeutschen Flughafen bei "Prob 30 -FZRA" abheben und es hatte gerade erst zu tröpfeln angefangen. Das Flugzeug war selbstverständlich entsprechend de-iced/anti-iced worden.
Zwar schafften wir dank leerem Flieger und Headwind völlig zufällig Taxiway "C", aber eine -völlig untypisch- nahezu überhaupt nicht ansteigende Radbremstemperatur-Messung ließ auf eine Braking-Action im Rahmen von "poor" hindeuten, die nie vom Flughafen reportet worden war und nach optischem Ermessen auch nicht wirklich antizipiert werden konnte (bitte richtig verstehen!!) Der Umstand, gerade noch bei "C" rausrollen zu können, stellt für mich keinesfalls Verniedlichung des Erlebten dar, denn ein unehrgeiziger "Durchschnittstouchdown", "komfortables" Anbremsen und möglicher Tailwindeinfluß hätten zu einem deutlich abweichendem Ergebnis geführt. Auf den Hinweis bei DUS-Tower, die Braking Action sei aber recht übel, meinte man in beiläufigem Ton, so wörtlich, "ach ja, das [gemeint ist die BA] ist dann wohl wieder Medium, wegen dem Gummiabrieb". Ach? In einem Tage später beobachteten Fall bat DUS-Tower eine auf der 23R landende AB 737-700, doch bitte schön bei "B" abzurollen; deren Crew, die den Taxiway gerade mit ca. 20kts an sich vorbeigleiten sah, sagte nur "sorry geht nicht, sind gerade dran vorbeigerutscht". Ich kann die schwachen BAs auf der 23R in DUS ebenfalls bestätigen, was sich m.E. bei Crosswind-Conditions und bei offensiver Reverser-Betätigung als ungünstige erweisen kann. Meine Meinung: unter solchen Umständen kann niemand mit einem 10 hoch -8 safety record fliegen, weder AB, noch Classic, noch Regio. Schuld sind wirs aber nicht (unbedingt)... Und scheinbar reported niemand, mißt niemand, will es keiner wissen... Es wäre mal nett, wenn hier noch ein paar ihre Eindrücke und Einschätzungen zu den Runway Conditions in DUS und anderswo wiedergeben könnten. IP: Gespeichert |
slightly above Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hat jemand das PA verstanden kurz vor Ende des Videos? IP: Gespeichert |
Q400_supersonic Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Attention Crew on station! Attention Crew on station!" IP: Gespeichert |
kleener_pilotör Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich würd mal sagen ein das war ein "attention crew on station" des F/Os oder war danach noch was?
[Diese Nachricht wurde von kleener_pilotör am 01-03-2010 editiert.] IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 6 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.