Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Cockpitjobs 2013 - Eure Meinung?! Ein Blick in die Zukunft... (Page 2)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Cockpitjobs 2013 - Eure Meinung?! Ein Blick in die Zukunft...
Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-18-2013 05:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von joyflight:
PS: sorry speedbrakes, ich weiss dein thema sind nicht einstiegsprobleme, aber indirekt schon: denn die einsteiger machen "den markt kaputt", weil sie es nicht einsehen, die lizenz einfach verfallen zu lassen direkt nach erhalt

Ausbildung durchlaufen?
Lizenz/Ratings direkt nach Erhalt verfallen lassen?

Ich verstehe dich nicht.

Mir geht es um die Zurechtrückung des Berufsbild 'Pilot' in unserer Gesellschaft. Ich bin der Meinung, dass hier ein falsches Bild in vielen Köpfen herumschwirrt. Da sollte mal aufgeräumt werden.

Zudem bin ich der Meinung, dass man eine Art 'Gegenpol' etablieren sollte, der die Schattenseiten der ATPL-Ausbildung aufzeigt. Bedingungslos und ungeschönt. Dies könnte man mit einigen Kolleginnen & Kollegen auf die Beine stellen.

Ja, ich stelle mich damit klipp & klar gegen die Flugschulen, gegen die TRTOs, eigentlich gegen all' diejenigen die an dem Geschäft mit dem Thema Ausbildung verdienen. Viele von ihnen haben nämlich keine Scheu das Geld mit einem Lächeln aus der Tasche junger Leute zu ziehen und sich im stillen Kämmerlein darüber dann kaputt zu lachen.

Ich sehe keinen 'Gegenpol' und denke, dass dieser direkte Aufklärungsarbeit leisten könnte. Wie bereits geschrieben wäre eine entsprechende Website und/oder facebook mögliche Wege so etwas zu realisieren. So etwas aber am besten mit Unterstützung des Berufsverbands 'VC' (Flugschulen/TRTOs/etc. engagieren nämlich sicherlich gerne Anwälte, wenn ihnen etwas gegen den Strich geht).

England & die Niederlande scheinen in dieser Hinsicht aufgewacht zu sein. Wann wachen wir in Deutschland auf?

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-18-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

applemax
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-18-2013 05:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von applemax an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
...wen zum kuckuck interessieren die probleme von kapitänen, wenn das thema der einstieg in die fliegerei ist?

Ähm, ich schrieb nicht über die Probleme von Kapitänen, sondern über den selbst erlebten Pilotenmangel vor wenigen Jahren, der eine der Ursachen für die derzeitige „Überproduktion” von Piloten ist. Es ging mir vor allem drum, die hier andauernd und oft zu Unrecht gescholtenen Flugschulen zu verteidigen.

quote:
dann kann ich nur sagen: firmen (und FBLs), lernt aus den guten zeiten, und züchtet euch rechtzeitig das personal an, .... das ist doch exakt der punkt!

Weißt Du, wie lange im Jahr 2007 ein Neuling bei einer kleinen Firma wie unserer damaligen blieb? Genau so lange, wie es nach dem Prüfungsflug gedauert hat, eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bei einer Airline zu bekommen. Das waren oft keine drei Wochen. Wie stellst Du es Dir bitte unter solchen Voraussetzungen vor, dass sich kleine Unternehmen irgendwen „heranzüchten” sollen.

IP: Gespeichert

kleener_pilotör
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-18-2013 06:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von kleener_pilotör an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Applemax, du zitierst ja genau eine dieser Artikel, der von Flugschulen und Airlines immer gerne hergenommen wird um Junge leute anzulocken. Auch in bescheidenen Zeiten wie diesen kann man Beiträge zum "Pilotenmangel" finden, oder irgendwelche Prognosen aufstellen wie hier: http://www.airliners.de/management/personal/boeing-erwartet-grossen-pilotenbedarf/27613

Es mag Ecken auf dem Globus geben wo Piloten gesucht werden, aber erstens garantiert nicht hier in Europa und zweitens garantiert nicht für deutsche ATPLer ohne Erfahrung.
Klar gab es vor 2008 eine gute Phase in der Air Berlin, CLH und co. viel eingestellt haben, dennoch wurden auch in dieser Zeit mehr ATPLer ausgebildet als man brauchte.

IP: Gespeichert

DerDude1980
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-18-2013 06:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von DerDude1980 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das völlig verzerrte Gesellschaftsbild ist einfach das Hauptproblem. Wenn ich mich im Bekanntenkreis umhöre, wird der gewöhnliche Pilot größtenteils als Porsche fahrender, topmodelhafte Stewardessen bumsender Lebemann mit 100k+ € Einkommen im Jahr und Dauer-Spesenurlaub an den schönsten Stränden der Welt gesehen.

Wenn man dann mal Zahlen von den realen F/O-Gehältern bei LGW und Konsorten auf den Tisch legt, dann klingt das für die Anwesenden so lächerlich, dass man fast schon zum Lügner erklärt wird. Sprüche wie: "Nee nee, da haste brutto mit netto verwechselt oder sowas, so wenig verdient doch kein einziger Pilot, so ein Quatsch." sind da keine Seltenheit.

Man wird nahezu für bescheuert erklärt, wenn man versucht, die reale Situation glaubhaft darzustellen. Die Leute haben einfach nicht die geringste Ahnung von den realen Zuständen. Ein Fantasiebild vom Piloten spukt da durch die Köpfe, das mit der heutigen Zeit nichts, aber auch gar nichts zu tun hat. Das ist das Riesenproblem.

IP: Gespeichert

threestripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-18-2013 07:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von threestripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Liebe Kollegen, die immer nach der VC brüllen,

es gibt seit 2005 in der VC die Arbeitsgruppe Berufseinsteiger, die regelmäßig und häufig Anfragen von "Aspiranten" am Telefon & per E-Mail bearbeitet.

Dies geschieht auch jedesmal ehrlich und mit realistischer Einschätzung. Dort wird auch teilweise abgeraten, die Ausbildung zu machen. Aber Beratungsresistenz ist nicht heilbar! Erinnert ihr euch an die Zeit, als ihr unbedingt die Ausbildung machen wolltet? Abhalten kann man sowieso nur die Leute, die es von Anfang an kritisch betrachten & die wenden sich auch in der Regel an die VC.

Als Interessent für die Ausbildung zum Piloten sollte man sich schon selbst an den Berufsverband wenden und sich über die Lage informieren. Die Unis kommen auch nicht auf einen Studieninteressenten zu und kauen ihm mundgerecht die Informationen vor. Ein wenig Eigen-Initiative kann man schon von einem zukünftigen Piloten erwarten, oder? Das läuft natürlich alles im Hintergrund ab, aber warum sollte sich eine VC hinstellen und eine Anti-Ausbildungskampagne starten?
Ein Berufsverband wird ungern ein schlechtes Licht auf seine Zunft werfen wollen ;-)

Jeder der von sich aus Informationen haben will, bekommt sie, im Internet, am Stand, per Telefon, per E-Mail. Wie stellt ihr euch eine Aktion der VC genau vor? Ich kann das gerne weiterleiten...

IP: Gespeichert

doc
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2013 12:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von doc an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was man Flugschulen nicht verbieten kann ist ihre Existenz zu wahren... wie von vielen erwähnt auch sie haben wirtsch. Verantwortung, Mitarbeiter und müssen deren und ihre eigenen Mäuler und die der Familien stopfen.
Ich finde aber eine FS wie FlightCrew Academy lockt und wirbt schon sehr mit falschen Tatsachen ("Flugschule der GWI und CLH"). Das ist fast schon vorspielen falscher Tatsachen. Man kann nicht von jedem Aspiranten (meist auch Fußgänger ohne Kontakte zu Insidern) verlangen sich en detail mit allem auszukennen(DLR Test, Chancen...). Das Angebot klingt verlockend, das Gebäude befindet sich auf LH Gelände. Schon etwas tricky.

@Speedbrakes

Hast Du dich vorher eigentlich ausreichend informiert oder wurdest du von Lockangeboten und Versprechungen geblendet? Ab ~ 2009 hat sich das Szenario von heute eigentlich schon etwas bemerkbar gemacht.

Das nächste Problem in Deutschland - neben den fehlenden Jobs :
Eintsellungstests und Lifetime Ban. Immer wieder hört man von vielen Absolventen, dass sie selbst wenn wieder die großen einstellen eh keine Chance mehr haben in D Fuss zu fassen.
DLR für GWI,CLH und LH sowie Condor fail, Interpersonal Test für AB und Konsorten fail in den letzen 2 Jahren.
Früher konnte man sich in D noch bei wesentlich mehr guten oder besseren Firmen bewerben - somit auch mehr Chancen. Viele Airlines gibts durch Merges,Aufkäufe, Pleiten, Übernahmen usw. nicht mehr. Heute failt man den falschen Test in Hamburg und sperrt sich gleich gruppenweit überall aus.

Auch das gehört aufgeklärt. Da rennen Abiturenten nach der Schule zu LH NFF, Air Berlin FS, Swiss FlightSchool, werden bei allen Möglichkeiten der Vorfinanzierten Ausbildung inkl. "Übernahme" gefailt und rennen trotz 2-3 Absagen dennoch in die Private Ausbildung und denken nicht darüber nach dass gleiche oder ähnliche Tests als ready entry folgen.
Da ist aber sicherlich keine private Fluschule schuld dran.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2013 02:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von applemax:
... Wie stellst Du es Dir bitte unter solchen Voraussetzungen vor, dass sich kleine Unternehmen irgendwen „heranzüchten” sollen.

schade dass du da nicht mehr bist - ich wäre "dein" kandidat:
man muss inhaltlich an die sache ran gehn. es gibt nunmal piloten, die wollen z b king air fliegen, und sonst nichts.
dass dies nicht der 21jährige macho ist, der von der welt noch keine ahnung hat, bzw. wenn er dies heute glaubt, und morgen jedoch sich was anderes überlegt - das sollte ein FBL besser einschätzen können als er selbst.

ich z b, bin absolut uninteressiert an airliner routine. und kann glaubhaft versichern, dass ich ein "freiwilliges bonding" beiderseits suche.

nur macht sich keiner die mühe mich zu suchen: in schlechten zeiten, weil es zu viele zur auswahl gibt, in guten zeiten hat man keine zeit mit mir die sache langsam zu starten.

nur eins ist konstant: ich stehe kontinuierlich zur verfügung.
und die firmen jammern, sie hätten "zu wenige kapitäne"

ist zwar nur meine meinung, aber ich glaube die firmen haben es besser in der hand - egal welche fehler gemacht wurden, oder welche fast unvermeidlich sind: mir kann keiner erzählen, sie wären alle zur linie gelaufen - wenn das so wäre, würden nicht 20-30% arbeitslos sein

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2013 02:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Speedbrakes:
... Ich verstehe dich nicht.

ich wollte sagen, der thread bemüht sich nicht hauptsächlich um einstiegsprobleme im sinne von anfängerarbeitslosigkeit, sondern um's gesamt-image und diskrepanzen.
aber die einsteieger vermasseln die situation zu einem großen teil

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2013 05:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich stimme DerDude1980 zu.
Das Gesellschaftsbild des Piloten in Deutschland ist total verzerrt. In den Köpfen schwirrt jemand herum, der viel, viel Geld besitzt, die tollsten Strände der Welt erkundet, Haus, Hund & ein tolles Auto sein Eigen nennt sowie unterwegs die Flugbegleiterinnen besteigt.
Dies ist das Gesellschaftsbild, das sich in den Köpfen der Leute befindet.

Einerseits ist dies toll, andererseits verbirgt sich hier eine erhebliche Gefahr. Daraus resultiert nämlich (zu großem Anteil) der erhebliche Ansturm auf die Flugschulen. Diese rücken dieses Bild selbstverständlich nicht zurecht.
'Unsere Absolventen fliegen bei LH, Air Berlin, Germanwings, Condor...'

Klar, das tun sie ja auch z.T., aber:

1. ..., dass mehr als die Hälfte der Absolventen es niemals in ein Airliner-Cockpit schafft

2. ..., dass sich einige für ein selbst-bezahltes Type Rating zzgl. Line Training für 45.000 Euro prostituieren

3. ..., dass bei den Einstellungsprozessen, manchmal Geld und/oder Bekanntschaften mehr zählen, als das Können (trifft Geld auch die besseren Entscheidungen in einem Airliner-Cockpit?)

4. ..., dass wir aktuell wohl mehr als 1000 arbeitslose Fluglizenz-Inhaber allein in Deutschland haben

5. ..., dass sich einige FOs für 2000 Euro brutto (trotz Ausbildungskredit) auf dem rechten Sitz einer Turboprop (indirekt bei Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft!) prostituieren

(diese Liste könnte problemlos weitergeführt werden!)

Wo stehen all diese Informationen?
Wer klärt darüber auf?
Die VC?

Dies soll kein Angriff sein. Ich denke aber, die VC genießt dieses Gesellschaftsbild und riskiert damit, dass unser Arbeitsmarkt weiterhin mit unbenötigten Nachwuchskräften überschwemmt wird.

Wo ist der Gegenpol zum Paradies des Pilotenberufs? Wer deckt die Schattenseiten auf? Wer zeigt mal mit dem Finger auf diejenigen, die sich nach der ATPL-Ausbildung ruiniert haben? Privatinsolvenz? Nee... Stattdessen lese ich 'was von 'die armen Flugschulen - dort gibt's doch auch Mitarbeiter' - Bla, bla, bla... Tut mir leid! Lieber eine an den Markt angepasste Flugschule mit entsprechendem Personal, als eine hilflos überquollene Flugschule, die selbst in schlimmsten Zeiten noch 5 Kurse füllen will.

Ich stelle offen klar: Ich will auch Gegenwind liefern! Denn dieser ist de facto nicht existent.

Es gibt schlicht und einfach nur die Denkweise: 'Ich mach' jetzt den ATPL. Investiere +65.000 EUR und danach geht's ab ins Paradies.

Was ist also falsch daran, mal die unangenehmen Dinge anzusprechen & den Flugschulen/TRTOs usw. mal ein bisschen Honig vom Brot zu nehmen?

So etwas ist realisierbar per Website & über facebook. Es müssten lediglich ein paar geeignete Leute mal die *****backen zusammenkneiffen, sich organisieren und daran arbeiten.

So wie ich dies deute, scheint aber keine Unterstützung seitens der VC erwarten zu sein. Aber ich will die Hoffnung nicht hier begraben.

In England und den Niederlanden ist etwas in dieser Richtung bereits geschehen.

Ich frage erneut: Wann passiert in Deutschland etwas? Wann wachen deutsche Piloten auf? Ist euch dies alles scheiß-egal, weil ihr es ins sichere Nest geschafft habt?

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-19-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

ROLIS
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2013 06:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROLIS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Speedbrakes:

So wie ich dies deute, scheint aber keine Unterstützung seitens der VC erwarten zu sein. Aber ich will die Hoffnung nicht hier begraben.

In England und den Niederlanden ist etwas in dieser Richtung bereits geschehen.

Ich frage erneut: Wann passiert in Deutschland etwas?


Entschuldige Speedbrakes, darf ich mal fragen, was Du eigentlich willst?

Wenn Du die Notwendigkeit siehst eine solche Informationskampagne zu starten, dann fang' damit an, oder erwartest Du, daß jemand Deine Postings hier liest und dann die Arbeit für Dich erledigt?

Wenn Du die Notwendigkeit einer entsprechenden Facebook Gruppe siehst, dann gründe sie doch und bewerbe sie hier, auf pprune usw..

Was ist denn aus Deiner Mailing Liste geworden?

IP: Gespeichert

on737
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2013 07:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von on737 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
[QUOTE]Original erstellt von Speedbrakes:
Ich stimme DerDude1980 zu.
Das Gesellschaftsbild des Piloten in Deutschland ist total verzerrt. In den Köpfen schwirrt jemand herum, der viel, viel Geld besitzt, die tollsten Strände der Welt erkundet, Haus, Hund & ein tolles Auto sein Eigen nennt sowie unterwegs die Flugbegleiterinnen besteigt.
Dies ist das Gesellschaftsbild, das sich in den Köpfen der Leute befindet.

Einerseits ist dies toll, andererseits verbirgt sich hier eine erhebliche Gefahr. Daraus resultiert nämlich (zu großem Anteil) der erhebliche Ansturm auf die Flugschulen. Diese rücken dieses Bild selbstverständlich nicht zurecht.
'Unsere Absolventen fliegen bei LH, Air Berlin, Germanwings, Condor...'

Klar, das tun sie ja auch z.T., aber:

1. ..., dass mehr als die Hälfte der Absolventen es niemals in ein Airliner-Cockpit schafft

2. ..., dass sich einige für ein selbst-bezahltes Type Rating zzgl. Line Training für 45.000 Euro prostituieren

3. ..., dass bei den Einstellungsprozessen, manchmal Geld und/oder Bekanntschaften mehr zählen, als das Können (trifft Geld auch die besseren Entscheidungen in einem Airliner-Cockpit?)

4. ..., dass wir aktuell wohl mehr als 1000 arbeitslose Fluglizenz-Inhaber allein in Deutschland haben

5. ..., dass sich einige FOs für 2000 Euro brutto (trotz Ausbildungskredit) auf dem rechten Sitz einer Turboprop (indirekt bei Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft!) prostituieren

(diese Liste könnte problemlos weitergeführt werden!)

Wo stehen all diese Informationen?
Wer klärt darüber auf?
Die VC?

Dies soll kein Angriff sein. Ich denke aber, die VC genießt dieses Gesellschaftsbild und riskiert damit, dass unser Arbeitsmarkt weiterhin mit unbenötigten Nachwuchskräften überschwemmt wird.

Wo ist der Gegenpol zum Paradies des Pilotenberufs? Wer deckt die Schattenseiten auf? Wer zeigt mal mit dem Finger auf diejenigen, die sich nach der ATPL-Ausbildung ruiniert haben? Privatinsolvenz? Nee... Stattdessen lese ich 'was von 'die armen Flugschulen - dort gibt's doch auch Mitarbeiter' - Bla, bla, bla... Tut mir leid! Lieber eine an den Markt angepasste Flugschule mit entsprechendem Personal, als eine hilflos überquollene Flugschule, die selbst in schlimmsten Zeiten noch 5 Kurse füllen will.

[b] Ich stelle offen klar: Ich will auch Gegenwind liefern! Denn dieser ist de facto nicht existent.

Es gibt schlicht und einfach nur die Denkweise: 'Ich mach' jetzt den ATPL. Investiere +65.000 EUR und danach geht's ab ins Paradies.

Was ist also falsch daran, mal die unangenehmen Dinge anzusprechen & den Flugschulen/TRTOs usw. mal ein bisschen Honig vom Brot zu nehmen?

So etwas ist realisierbar per Website & über facebook. Es müssten lediglich ein paar geeignete Leute mal die *****backen zusammenkneiffen, sich organisieren und daran arbeiten.

So wie ich dies deute, scheint aber keine Unterstützung seitens der VC erwarten zu sein. Aber ich will die Hoffnung nicht hier begraben.

In England und den Niederlanden ist etwas in dieser Richtung bereits geschehen.

Ich frage erneut: Wann passiert in Deutschland etwas? Wann wachen deutsche Piloten auf? Ist euch dies alles scheiß-egal, weil ihr es ins sichere Nest geschafft habt?

Ich finde Deine Idee gut, aber die Energie die du hier in das Forum steckst könntest du auch in Deiner beschriebene Initiative in FB,etc.. stecken!!!!!
Warum forderst du ständig andere Leute auf dein Anliegen zu erledigen?
Ich möchte hier niemand angreifen, aber das Thema dreht sich doch im Kreise?
Hat jemand der hier aufschreit: "der oder diejenigen machen nix" mit diesen geredet???
Wer von Euch hat die VC gefragt, ob es ein Programm gibt? Es ist immer einfach den schwarzen Peter bei anderen zu suchen, bringt aber am Ende niemanden weiter!!!
Ich verstehe die Enttäuschung die alle Absolventen habe, die keine Jobs gefunden haben (War selbst mal in der Situation auch wenn das schon länger zurück liegt).

IP: Gespeichert

Hochflieger
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2013 10:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von Hochflieger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich bin, wie schon erwähnt, auch eher der Meinung, dass man die Flugschulen nur halbwegs in die Pflicht nehmen kann. Haben ja auch andere Vorredner schon erwähnt, dass sie auch "nur" überleben wollen. Das Bild, was von den Piloten in der Presse oftmals generiert wird, lässt die Newbies natürlich weiter träumen. Wie oft liest man, dass Piloteure ähnlich viel wie Frau Merkel verdienen. Dass bei vielen Gesellschaften oftmals befristete Verträge (Easyjet flexicrew, Germania etc) mit wenig Urlaub und sehr geringem Gehalt angeboten werden (sollte es überhaupt Stellenangebote geben), steht nirgendwo. Bis auf einen Artikel (war's im Spiegel?) kürzlich, der zumindest ein paar Leute erreicht hat.

Dass man Neulinge auf die Folgen einer Pilotenausbildung offen und ehrlich hinweisen und hier noch mehr Lobbyarbeit betrieben werden sollte, finde ich schon eher. Denn der ATPL-Absolvent hat dicke Schulden und kann ausschließlich als Pilot arbeiten. Hat man allerdings ein Studium absolviert, habe ich lange nicht so hohe Schulden und vor allen Dingen eine Pappe in der Hand, die ihm keiner mehr nehmen kann. Deswegen hinkt der Vergleich, wie er in diesem Thread schon angestellt wurde, etwas.

Letztlich geht es bei den Interessenten um sehr viel Geld und JEDER sollte sich heutzutage Gedanken machen, ob er sich den 120 Zoll Flatscreen leisten kann, auch wenn er erst in 6 Monaten die erste Rate zahlen muss.

Vielleicht ein kleiner Hinweis: Ich selbst habe meine Ausbildung bis auf ca. 10 % (die kamen von Mama und Papa) selbst finanziert, habe durchgehend Vollzeit gearbeitet und mir über Jahre hinweg statt Urlaub die Flugstunden und den Theorieunterricht gegönnt. Ergebnis? Ich stand am Ende der Ausbildung mit festem Job (zwar am Boden, aber egal) da und hatte einen Kontostand von: 0,00 EUR. Ok, ist vielleicht die aufwendigere und sehr viel längere Variante, aber ich bin eben eher der "Schisser", der sich keinen Kredit aufbürden wollte.

Aber: Lobbyarbeit muss meiner Meinung nach auf jeden Fall betrieben werden, weil die Aussichten wirklich mehr als trübe sind und der Umgang mit finanziellen Mitteln ja in der Schule auch nicht gelehrt wird.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-24-2013 01:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jobs gibt's aktuell so gut wie gar keine!
Dieser Situation stehen über 1000 arbeitslose Lizenzinhaber allein in Deutschland gegenüber.

Mehr gibt es aktuell nicht zu sagen.

Vielleicht ließt das ja irgendjemand, der die Ausbildung in Erwägung zieht & die Situation regt ihn ein bisschen zum Nachdenken an.

Ende der Durchsage!

IP: Gespeichert

flyer86
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-24-2013 05:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von flyer86 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Trotz der zur Zeit wirtschaftlich angespannten Lage hat sich die airberlin entschlossen, an dem erfolgreichen Programm der airberlin flightschool fest zu halten. Auch wenn in 2013 aufgrund des umfassenden Sparprogramms "Turbine 2013" aktuell weniger Flugzeuge bei der airberlin zum Einsatz kommen und damit auch eher weniger Piloten gebraucht werden, geht man doch von einer mittelfristigen Stabilisierung und damit auch wieder von einem zukünftigen Ersatzbedarf an Piloten aus.

In einem solchen Fall möchte die airberlin auch zukünftig auf die hervorragend ausgewählten und ausgebildeten Absolventen der airberlin flightschool zurück greifen können!

Um jedoch aktuell zusätzliche Kosten für die airberlin zu vermeiden, wurde das Aus- bildungsprogramm ab dem 16. Lehrgang (Start 13. Mai 2013) formal auf die Richtlinien zum Erwerb des ATPL (Air Transport Pilot License) umgestellt. Trotzdem werden weiterhin die modernen Inhalte der MPL (Multi Pilot License) Richtlinien vermittelt. Damit besteht auch die Möglichkeit, die Schulung bei entsprechendem Bedarf an Cockpit-Personal zu einem späteren Zeitpunkt, wieder nach den MPL-Richtlinien fort zu führen.

Die Ausbildung zum/r Verkehrsflugzeugführer/in führt die airberlin flightschool in bewährter und enger Kooperation mit der Flugschule TFC -Käufer GmbH in Essen in ca. 24 Monaten durch. Da nach den ATPL-Richtlinien mehr Flugstunden im Schulflugzeug geflogen werden müssen, steigt der vom Flugschüler selbst zu tragende und in Raten vor und während der Ausbildung erhobene Kostenanteil, auf € 75.000,-. Diese neuen Bedingungen gelten für alle Bewerber (auch für diejenigen, die sich bereits für einen der vorherigen Lehrgänge beworben haben) ab dem 16. Lehrgang.

Für die Teilnahme an der Ausbildung sind eine erfolgreiche Eignungsuntersuchung und ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis Klasse 1 erforderlich. Das Medical Class1 kann bei einem der AMCs (Aeromedical Centers) in Deutschland erworben werden, die Eignungsuntersuchung für die airberlin flightschool findet bei der interpersonal GmbH in Hamburg statt. Beides ist für die Bewerber kostenpflichtig.

Sofern die airberlin nach erfolgreichem Abschluss der ATPL-Ausbildung einen entsprechenden Personalbedarf an Piloten ausweist, bietet sie den Absolventen der flightschool die weiter führenden und vollständig von airberlin gesponsorten Schulungen (wie Type Rating und Line Training) sowie eine anschließende Beschäftigung im Cockpit eines der modernen airberlin - Flugzeuge an.

Wenn Sie Interesse an diesem Ausbildungsangebot der airberlin haben, informieren Sie sich bitte auch auf unserer Internetseite: http://www.airberlin-flightschool.de/ über das Programm und bewerben sich unter:

https://www.career.aero/airberlin/de/job/show/id/1025"

Offizielle Mitteilung von interpersonal bzw. career.aero

Da darf jeder drüber denken, was er will.
Ich schüttele darüber jedenfalls den Kopf.

[Diese Nachricht wurde von flyer86 am 01-24-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

landinglight
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-24-2013 05:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von landinglight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flyer86:
.

[Diese Nachricht wurde von flyer86 am 01-24-2013 editiert.]


Warum hast du deine Nachricht wieder gelöscht?
War doch ein "guter" Beitrag für Newbies bei der AB flightschool.

IP: Gespeichert

flyer86
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-24-2013 10:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von flyer86 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
sorry! ;-)

da isser wieder.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-24-2013 10:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der Vollständigkeit halber sollte noch erwähnt werden, dass für das Auswahlverfahren von Air Berlin (ab initio) bei Interpersonal auch ein Kostenanteil von 500 EUR (oder kostet es nun noch mehr?) vom Bewerber aufzubringen ist.

IP: Gespeichert

landinglight
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-24-2013 01:56 PM     Sehen Sie sich das Profil von landinglight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flyer86:
"Trotz der zur Zeit wirtschaftlich angespannten Lage hat sich die airberlin entschlossen, an dem erfolgreichen Programm der airberlin flightschool fest zu halten. Auch wenn in 2013 aufgrund des umfassenden Sparprogramms "Turbine 2013" aktuell weniger Flugzeuge bei der airberlin zum Einsatz kommen und damit auch eher weniger Piloten gebraucht werden, geht man doch von einer mittelfristigen Stabilisierung und damit auch wieder von einem zukünftigen Ersatzbedarf an Piloten aus.

In einem solchen Fall möchte die airberlin auch zukünftig auf die hervorragend ausgewählten und ausgebildeten Absolventen der airberlin flightschool zurück greifen können!


Danke!
Wo steht denn diese Info? Ich habe sie leider in keiner Quelle gefunden.

@Speedbrakes: Der Eigenanteil war wohl früher bei 400€ und ist nun auf 500€ erhöht worden. Dieser Betrag wird jedoch bei erfolgreichem Bestehen wieder erstattet.


[Diese Nachricht wurde von landinglight am 01-25-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

flyer86
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-24-2013 09:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von flyer86 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
http://de-de.facebook.com/notes/careeraero/airberlin-flightschool-news-januar-2013/596265277055814

[Diese Nachricht wurde von flyer86 am 01-24-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

landinglight
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-25-2013 12:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von landinglight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von flyer86:
http://de-de.facebook.com/notes/careeraero/airberlin-flightschool-news-janua r-2013/596265277055814

[Diese Nachricht wurde von flyer86 am 01-24-2013 editiert.]


Vielen Dank. War klar, dass die nun auch einen auf Facebook machen .

Lasst mich mal kurz überlegen: (75000€+Zinsen) : 1700€= unmöglich...aber die Kurse werden trotzdem voll sein.
Wer hat der kann.

IP: Gespeichert

kleener_pilotör
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-25-2013 06:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von kleener_pilotör an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Laut pprune will flybe auch 300 Stellen abbauen, Cockpit, Kabine, Technik, das übliche eben. Wieder bis zu 90 erfahrene Piloten mehr in Europa die keiner braucht...

IP: Gespeichert

Nibbler91
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-26-2013 02:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von Nibbler91 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Entfernt

[Diese Nachricht wurde von Nibbler91 am 01-28-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-26-2013 12:10 PM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Nibbler91:
... man würde sich im Cockpit einer Turboprop für 2000,-€ Brutto prostituieren.
... Ich habe hier im Forum schon der öfteren was von Prostitution usw gelesen...
...fliegende Nutten...


Ich gebe Dir in der Sache völlig recht. Was ich aber nicht nachvollziehen kann: Was ist an Prostitution oder dem Job einer Nutte eigentlich so verachtungswürdig? Es ist das älteste Gewerbe der Welt, und viele der Damen und Herren sehen sich als genau solche Dienstleister, wie wir es sind. Wenn die Schätzungen stimmen, wie viele Menschen regelmäßig solche Institutionen besuchen, ist es auch noch das Berufsbild mit dem wahrscheinlich breitesten gesellschaftlichen Hintergrund. Und prostituieren tun wir uns heutzutage alle, sprich wir arbeiten dort, wo die Kohle passt, egal ob es da evtl moralische Abgründe gibt. Stichwort: Rüstungsindustrie, Umweltverschmutzungs-Industrien, Menschenrechtsverletzungen durch die Pharmaindustrie, ganze Länder wie die Schweiz haben jahrhundertelang das illegale Geld aller Diktatoren und Verbrecher dieser Welt angenommen ohne Fragen zu stellen, EADS baut außer dem 320er auch noch so schöne Sachen wie Landminen, die dann afrikanischen Frauen und Kindern die Gliedmaßen abreißen, etc etc etc. Der Beruf einer Nutte ist dagegen moralisch als völlig integer zu bezeichnen.

IP: Gespeichert

cx747
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-26-2013 10:10 PM     Sehen Sie sich das Profil von cx747 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
... jetzt muesste man vielleicht noch zwischen Edelnutte, und billiger Strassenstrichnutte unterscheiden... :-))

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-27-2013 08:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Nibbler91:
Ich finde es auch ziemlich übel, dass Airlines wollen, dass man das TR und das LT selbst zahlt.

Wie kann man dem entgegensteuern?
Man geht auf derartige Angebote einfach nicht ein. Leider ist die Anzahl derer, die sogar bereit sind fürs Arbeiten/Fliegen zu bezahlen, zu hoch. Traurig, aber wohl leider wahr.

quote:
Original erstellt von Nibbler91:
Wenn man allerdings ehrlich ist, muss man auch sagen, dass man ja schön blöd wäre, wenn man die Möglichkeiten - also das Geld - hat und nicht davon Gebrauch macht. Wenn ich die Kohle über habe mache ich das doch lieber so, als dass ich zu Hause sitze und frustriert darüber bin, dass ich die Ausbildung umsonst gemacht habe - sollte doch eigentlich jedem klar sein.

Das sehe ich anders!
Nur weil ich Millionär bin, muss ich nicht in einer Villa wohnen. Ich muss mir auch nicht einen Ferrari kaufen und auch kein Boot und kein Flugzeug.

Ich muss mein Niveau auch nicht absenken und meinen zukünftigen Arbeitgeber bezahlen, damit ich dort Fliegen darf.

Soviel zum Thema: Wenn man das Geld übrig hat, sollte man alle Chancen nutzen und vielleicht sogar bereit dazu sein, Type Rating und Line Training aus eigener Tasche zu bezahlen. Nein, das muss man nicht. Manchmal ist es klüger, einfach mal Nein zu sagen. Ist hier aber vielleicht nicht für alle verständlich.

quote:
Original erstellt von Nibbler91:

Was ich jetzt allerdings nicht in Ordung finde sind so verschiedene Aussagen, bzw die formulierungen.
Bitte tut mir einen Gefallen und schreibt nicht so eine Sch**ße wie man würde sich im Cockpit einer Turboprop für 2000,-€ Brutto prostituieren.

Prostitution mag das falsche Wort sein.
Entschuldigung!

Derjenige, der den Beruf des FO - indirekt bei Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft - für 2000 EUR brutto pro Monat aufnimmt, schadet unserem gesamten Berufsstand. Er unterstützt die Abwärtsspirale der Gehälter. Wenn es nach mir ginge, sollten die Jungs die Heuwender ab morgen auf dem Vorfeld stehen lassen und sagen: 'So nicht!'

Wer dieses Gehalt nach einer privat-finanzierten Ausbildung - mit der dazugehörigen Verantwortung für nicht wenige Menschenleben - für gerechtfertigt hält, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ebenfalls meine Meinung!

Kritik ist übrigens erwünscht. Ich werde diese überleben.

Happy landings

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-27-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

cx747
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-27-2013 08:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von cx747 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jungs,

mit " moralischen" ( mal dahingestellt wie selbstlos diese wirklich denn sind) Argumenten gegen Marktkraefte anzukaempfen ist doch voelliger Quatsch.
Akzeptiert die Realitaeten, ihr werdet nichts veraendern, und richtet euer Handeln danach, und traeumt euch nicht eine "bessere" Welt herbei in der alles so laeuft wie ihr das wollt...

IP: Gespeichert

cx747
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-27-2013 09:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von cx747 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jungs,

mit " moralischen" ( mal dahingestellt wie selbstlos diese wirklich denn sind) Argumenten gegen Marktkraefte anzukaempfen ist doch voelliger Quatsch.
Akzeptiert die Realitaeten, ihr werdet nichts veraendern, und richtet euer Handeln danach, und traeumt euch nicht eine "bessere" Welt herbei in der alles so laeuft wie ihr das wollt...

IP: Gespeichert

Nibbler91
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-27-2013 10:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von Nibbler91 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Entfernt

[Diese Nachricht wurde von Nibbler91 am 01-28-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

aviator
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-27-2013 11:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von aviator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi Nibbler,

Ich bin mir ziemlich sicher, in 10 Jahren siehst Du Deine Liste etwas anders. Erstens sind 2000 EUR Brutto einfach nicht genucg wenn man eine Familie ernährehn will und zweitens fehlt mir der Punkt "Job Security" auf Deiner Liste komplett.

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-27-2013 12:09 PM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nibbler,
mit der Prioritätenliste hast Du den falschen Job gewählt. Wenn Dir das viele zuhause sein und der gleichbleibende Stationierungsort so wichtig ist, dann mach lieber was anderes. Fliegerei war und ist immer mit viel viel zeitlicher und örtlicher Flexibilität verbunden. Stationen werden geöffnet und wieder geschlossen, Flotten stillgelegt, Firmen geschlossen - da kommt btw heute nacht noch was schlimmes auf uns zu - in keiner anderen Branche wirst Du als Angestellter so durch die Stationierungs-Orte-Gegend geschickt wie in der Fliegerei. Und heute beschränkt sich das Umziehen/Shutteln-müssen nicht mehr auf Deutschland oder Europa, sondern Du musst für Deine Laufbahn gesehen die ganze Welt als nächsten möglichen Ort in Betracht ziehen. Überdenke die Berufswahl.

IP: Gespeichert

Nibbler91
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-27-2013 12:46 PM     Sehen Sie sich das Profil von Nibbler91 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Entfernt

[Diese Nachricht wurde von Nibbler91 am 01-28-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-27-2013 01:41 PM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
nibbler, ich gebs auf.

[Diese Nachricht wurde von low_fuel am 01-27-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

frachtschwein
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-28-2013 12:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von frachtschwein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
( Dünnblech..)Nibbler,

Low fuel und sein Vorredner haben da schon Recht. Diese meiner Meinung nach völlig daneben liegende Betrachtungsweise a-la " tolle Einstiegschance, dann ein sicherer Hafen mit Heuwender auf Kurzstrecke bei bescheidenem Gehalt" geht vorne und hinten nicht auf.
Schon mittelfristig wirst Du ( und alle die sich mit ähnlichen Modellen anzufreunden denken..) böse vor die Wand fahren.
Ich gucke mir sowas seit 1982 immer wieder an, und kann es immer noch nicht verstehen.

IP: Gespeichert

Nibbler91
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-28-2013 12:36 AM     Sehen Sie sich das Profil von Nibbler91 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Alles klar - ich werde meine Beiträge entsprechend editieren und alles, was Eurer Ansicht nach falsch ist wieder rauslöschen, damit Ihr nicht noch in Versuchung kommt Euch meinen Schwachsinn nochmal durchzulesen.
Nur eins noch......ich habe seit langer Zeit einen Job, der genau die Kriterien in meiner Prioritätsliste erfüllt - da kann es mir vollkommen egal sein, was andere darüber denken.
Gut - ich kann natürlich Euren Rat beherzigen, meine Berufswahl überdenken, kündigen und mir was anderes suchen oder ich bleibe einfach wo ich bin - denn da bin ich glücklich - ob Ihr's glaubt oder nicht. Wenn ich mir das permanente Genörgel und Gezeter hier durchlese merke ich nur wie schade es ist, dass ich scheinbar tatsächlich eine Ausnahme bin.
Naja.....wie auch immer.
Ach und meine Prioritätenliste und keine Checkliste, bei der ein Job direkt abgelehnt wird, sobald einer der Punkte nicht mit dem übereinstimmt, was ich mir vorstelle.

Gruss, Nibbler

[Diese Nachricht wurde von Nibbler91 am 01-28-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-28-2013 12:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nibbler, nimm das hier nicht persönlich. Jeder darf hier seine Meinung äußern. Sei froh, dass du mit dem Gehalt fürs Fliegen dein Leben bestreiten kannst (ich denke, das bist sicherlich auch). Du scheinst ja - sofern 1991 geboren - noch sehr jung zu sein.

Es gibt da andere, die sind in einer weitaus schlechteren Lage und müssen z.T. schauen woher sie die EUR-Raten für den Ausbildungskredit hernehmen, wenn Mami und Papi nicht den Geldhahn öffnen.

Ich weise nochmal darauf hin, dass es aktuell über 1000 arbeitslose Lizenzinhaber allein in Deutschland geben soll. Nun gesellen sich wohl leider bald die Piloten der OLT dazu.

Die Betriebseinstellung von OLT wird in der Presse schnell untergehen bzw. so gut wie gar nicht wahrgenommen. Aber sagt mal auf der Straße einem Passanten, dass ihr Pilot seid. Der schaut sich dann gleich um, wo ihren euren SUV geparkt habt. Das falsche Gesellschaftsbild treibt die Leute in die Flugschulen.

Es mangelt erheblich an einer Aufklärung der aktuellen Situation und des Gesellschaftsbildes.

RWL & Co. planen z.T. mit 5 Kursen in 2013.

Wo soll dies hinführen?

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-28-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

cubbyflyer
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-28-2013 02:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von cubbyflyer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Um dem Kollegen Nibbler mal spontan zur Seite zu springen, ja, das genannte Gehalt ist mager. Allerdings winken ihm, sofern er denn moechte, mit 2.500 plus Stunden TP gratis 737NG Rating bei FZ mit nur drei Jahren Bond und knapp 100K EUR steuerfrei p.a. Nach drei Jahren entweder linker Sitz oder EK (beides mit noch hoeherer Verguetung).

So uebel es ist, aber waehrend in der schoenen Heimat die Firmen reihenweise dicht machen, entstehen anderorts nicht zu verachtende Maerkte.

IP: Gespeichert

kleener_pilotör
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-28-2013 03:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von kleener_pilotör an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ahja? Ich hab zufälligerweise über 2500h auf der Q400 inklusive PIC auf dem Hobel. Hab bei allem was sich so im Sandkasten tummelt angeklopft. Auch bei FZ. Und du wirst es kaum glauben aber auch da stehen die Leute schlange und Prügeln sich um die Jobs. Die Nummer mit dem Stunden sammeln ist durch, das ist die harte Realität. Nibbler, glaub blos nicht, dass der Pilotenmarkt nach LGW Copiloten mit unfrozen ATPL und n paar Dash Stunden schreit. Vergiss es. Wenn du 3000h+ plus auf Airbus oder Boeing hast könnte es was werden im Sandkasten. Aber auch dann wirst du festellen, dass es Leute gibt mit 5000h+ auf Airbus inclusive PIC und TRI, TRE, TRATULLALA mit denen du dich dann um die Jobs prügeln darfst.
Die arbeitslosen Piloten von Hamburg Airways, Germania, OLT und bald Augsburg Airways, Flybe und Air Dolomiti haben es auch verdammt schwer was neues zu finden. Und da sind genug dabei die sind schon geflogen, da warst du wahrscheinlich noch nichtmal teil der Familienplanung.
Die Branche ist am *****, da braucht man sich nichts schön reden.

[Diese Nachricht wurde von kleener_pilotör am 01-28-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-28-2013 04:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"RWL & Co. planen z.T. mit 5 Kursen in 2013."

Na dann gehts wenigstens denen gut....

IP: Gespeichert

cubbyflyer
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-28-2013 04:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von cubbyflyer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
kleener_piloteur,

beruhige Dich.

Keiner sagt hier, dass es leicht waere, bei FZ/EK/EY und Co. unterzukommen. Allerdings ist es nun mal Tatsache, dass ein Bewerber 2.500 plus TP-Stunden, vorzugweise als PIC, im Buch stehen haben muss, um ueberhaupt von FZ fuer ein Interview beruecksichtig zu werden. Und das wird der Kollege Nibbler und andere bei LGW sicherlich haben.

Das Interview fuer den vielleicht langersehnten Jet kommt nicht unbedingt sofort. Da muss man halt Geduld haben. Und vor allen Dingen ein grosses Mass an Flexibilitaet mitbringen, bereit sein, ueberall hinzugehen. Fuer manche kommt der Jetjob sogar nie.

Ein Hauen und Stechen gibt es unter Berufspiloten bis ganz nach oben auf der Karriereleiter. Wenn einer glaubt, das hoert irgendwann auf, dann ist er oder sie in der Tat schiefgewickelt.

IP: Gespeichert

Nibbler91
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-28-2013 05:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Nibbler91 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also nochmal: Ich rede hier garnichts schön. Ich schreibe schon die ganze Zeit, dass man verdammt noch mal im Moment nicht wählerisch sein kann und daher nicht drauf warten sollte, dass man von einer Gesellschaft angerufen wird die einem dann das Megagehalt bietet. Es ist doch die ganze Zeit mein Reden, dass es bescheiden aussieht und man genau deshalb nicht wählerisch sein soll und Herr Gott nochmal zufrieden sein sollte, wenn man wenigstens für 2000,-€ oder 2500,-€ Stunden sammeln kann und dazu auch noch auf Firmenkosten Lizenz und TR aufrecht halten kann. Die Leute von OLT z.B. stehen jetzt vor genau diesem Problem und würden sich sicherlich darüber freuen, wenn sie wenigstens für schmales Geld weiter fliegen könnten und nicht zum Amt laufen müssten.
Das ist hier doch Jammern auf allerhöchstem Niveau - nichts anderes.
Versteht hier denn wirklich KEINER, was ich sagen will?
Ich hab' doch nur geschrieben, dass das Gehalt auf meiner Prioritätenliste nicht ganz oben steht und werde hier erstmal nach allen Regeln der Kunst ans Kreuz genagelt.
Und ganz nebenbei noch: die 91 in meinem Namen ist NICHT mein Geburtsjahr - ein biisssschen älter bin ich dann doch schon!

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.